Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Bei der Speicherung von Verkehrs- und Standortdaten fehle eine strikte Begrenzung auf den Zweck des Schutzes der nationalen Sicherheit, so das Bundesverwaltungsgericht.  | Foto: Oliver Berg/dpa (Symbolbild)

Vorratsdatenspeicherung beerdigt
Streit in der Politik um weiteres Vorgehen

LEIPZIG (dpa) - Das Bundesverwaltungsgericht hat die anlasslose und flächendeckende Vorratsdatenspeicherung als vollständig europarechtswidrig eingestuft. Die Regelung dürfe nicht mehr angewendet werden, teilte das Gericht in Leipzig mit. Der Entscheidung lagen Klagen von zwei Telekommunikationsunternehmen gegen zugrunde (Az.: BVerwG 6 C 6.22 und BVerwG 6 C 7.22). Wegen der rechtlichen Unsicherheiten war die Regelung bereits seit 2017 nicht mehr genutzt worden. Das Bundesverwaltungsgericht...

Pelletöfen und Pelletkessel gelten in der Regel als weniger belastend für die Umwelt als andere Holzverbrennung. | Foto: Boris Roessler/dpa

Holzheizungen am Pranger
Klimafreund oder Umweltfrevel - Was sagt der Faktencheck?

Von Ulrike von Leszczynski, dpa BERLIN (dpa) - Im Vergleich zu Öl oder Gas als fossilen Brennstoffen zum Heizen hat Holz einen besseren Ruf. Einige halten es für ökologisch und klimaneutral. Aber stimmt das? Ein Faktencheck. Behauptung: Heizen mit Holz ist klimaneutral.Bewertung: Eher nicht. Fakten Rund 1,1 Millionen Haushalte in Deutschland nutzen Scheitholz, Holzpellets oder Holzhackschnitzel in Heizkesseln als primäre Energiequelle zum Heizen des kompletten Wohnraums. So heißt es vom...

7 Bilder

Mit PiA gegen Fachkräftemangel
Ausbildungsoffensive und Kennenlerntag

Sozial- und Pflegeberufe und der Fachkräftemangel - Dauerthema in den Medien, bei Arbeitgebern und in der Politik. Die Lebenshilfe Nürnberger Land setzt mit einer Ausbildungsoffensive dagegen. Jetzt war Austausch beim Kennenlerntag für vier Azubis. EINIG ÜBER RICHTIGE ENTSCHEIDUNG „Ich bin überzeugt, dass ich mich richtig entschieden habe. Mir ist eine sinnstiftende Arbeit wichtig. Eine Tätigkeit für und mit Menschen“, erzählt die 18jährige Sina Schiffer beim Azubi-Kennenlerntag der Lebenshilfe...

Vor allem jüngere Menschen nutzen nach Erkenntnissen der Schufa häufig die Möglichkeit, Einkäufe zum Beispiel im Online-Handel in Raten abzuzahlen. | Foto: Christin Klose/dpa

Immer mehr Menschen nutzen Ratenkredite
Schufa warnt eindringlich vor Überschuldung

Von Jörn Bender, dpa WIESBADEN/FRANKFURT (dpa) - Heute kaufen, morgen bezahlen - aus Sicht vieler Verbraucherinnen und Verbraucher ein verlockendes Angebot, zumal die Finanzierung oft zum Nulltarif angepriesen wird. Die Zahl neu abgeschlossener Ratenkreditverträge in Deutschland sei im vergangenen Jahr «rasant» gestiegen, stellte die Auskunftei Schufa fest: Gut 9,1 Millionen Abschlüsse seien 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Großteil dieser Kredite wird vertragsgemäß zurückgezahlt. Allerdings...

Mit dem aktuellen Wochenhoroskop haben Sie eine wichtige Entscheidungshilfe für die kommenden Tage. | Foto: sarayut_sy-stock.adobe.com (Symbolbild)

MarktSpiegel Wochenhoroskop 4. bis 10. September
Mit diesen Tipps alle Herausforderungen der nächsten Tage meistern

REGION - Diese Lebensweisheiten spielen in der neuen Woche eine Rolle für Sie Wie wird die kommende Kalenderwoche für Sie werden? Das aktuelle Wochenhoroskop zeigt Ihnen, was Sie erwartet. Informieren Sie sich darüber, was Ihrem Sternzeichen in Sachen Gesundheit, Arbeit und Liebe bevorsteht. Ihr Wochenhoroskop mit Tipps für die ganze Woche. Welche Geheimnisse hat das Universum für Ihr Tierkreiszeichen vorbereitet? Mit unserem Horoskop verschaffen Sie sich eine Übersicht darüber, was vor Ihnen...

Das Deutschlandticket lockt einer aktuellen Umfrage zufolge viele Menschen in den öffentlichen Personennahverkehr. | Foto: Stefan Sauer/dpa (Symbolfoto)

So hilft das Deutschlandticket beim Klimaschutz
Doch nicht überall wird das Angebot gut angenommen

BERLIN (dpa) - Das Deutschlandticket hat einer aktuellen Umfrage zufolge Tausende Menschen in den öffentlichen Personennahverkehr gelockt, die diesen zuvor nicht genutzt haben. Acht Prozent der Ticketkäufer gaben in der bundesweiten Marktforschung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) an, vorher nicht den ÖPNV genutzt zu haben. Wie der VDV mitteilte, hatten 42 Prozent schon vorher ein ÖPNV-Abo. 47 Prozent nutzten zwar Bus und Bahn, allerdings ohne Abo. Bund und Länder ringen um...

Im Gesundheitswesen soll Deutschland digitaler werden. | Foto: Annegret Hilse/Reuters/Pool/dpa (Symbolbild)

E-Medizin: Regierung will den Turbo starten
Karl Lauterbach hofft auf große Zustimmung seitens der Patienten

Von Sascha Meyer, dpa MESEBERG (dpa) - Elektronische Rezepte und digitale Gesundheitsakten sollen für Millionen Patientinnen und Patienten zum Alltag werden. Darauf zielen Gesetzespläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), die das Bundeskabinett jetzt auf den Weg gebracht hat. Nach jahrelangen Verzögerungen und technischen Problemen soll die Digitalisierung im Gesundheitswesen damit breit in Fahrt kommen. Bis Anfang 2024 sollen E-Rezepte überall zu haben sein. Als Kernprojekt sollen...

Die Lotusblume ist eine Wasserpflanze, deren Blätter flüssigkeitsabweisend sind. | Foto:  Florent Ferrey/ZDF/dpa (Symbolbild)

Faszinierende Evolution der Blütenwelt
Spannende Doku heute auf 3sat vermittelt aktuellen Wissensstand

Von Antje Raupach, dpa BERLIN (dpa) - Noch vor knapp vier Milliarden Jahren gab es auf der Erde weder Pflanzen noch Blumen. Wie konnte sich die erstaunliche botanische Vielfalt entwickeln? Es war am Ende keine Magie, sondern zu großen Teilen ein Erfolg der Nacktsamer. Diese Samenpflanzen nehmen bei der Geschichte der Blumen eine Schlüsselrolle ein, wie man in der Dokumentation «Evolution der Blütenwelt – wie Blumen die Erde erobern» am Donnerstag um 20.15 Uhr auf 3sat erfahren kann. Eine Reise...

Mit diesen Tipps gut durch die aktuelle Woche kommen.  | Foto: BillionPhotos.com - stock.adobe.com (Symbolbild)

Wochenhoroskop vom 28. August bis 3. September
MarktSpiegel mit vielen Tipps für alle Sternzeichen

REGION - Was kommt auf Sie in dieser Woche des Jahres zu? Das aktuelle Wochenhoroskop zeigt Ihnen, was auf Sie zu kommt. Informieren Sie sich darüber, was Ihrem Sternzeichen in Sachen Gesundheit, Arbeit und Liebe bevorsteht. Ihr Wochenhoroskop mit Tipps für die ganze Woche. Welche Geheimnisse hat das Universum für Ihr Sternzeichen vorbereitet? Mit unserem Horoskop verschaffen Sie sich eine Übersicht darüber, was da kommen mag. Welche Hindernisse kommen morgen auf Sie zu? Lesen Sie hier mehr...

Ein siebenjähriges Mädchen wird von einer Zahnärztin behandelt. | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Wichtige Kontrolle: Einmal im Jahr zum Zahnarzt
Nutzen die Deutschen dieses Angebot?

MÜNCHEN (dpa/lby) - Fast 30 Prozent der Menschen in Bayern versäumen die regelmäßigen Kontrollen beim Zahnarzt. Das geht aus dem Zahnreport 2023 der Barmer-Krankenkasse hervor. «Das ganze System ist darauf eingelegt, einmal im Jahr zum Zahnarzt zu gehen», sagte Landesgeschäftsführer Alfred Kindshofer der Deutschen Presse-Agentur in München. In den Zahnreport sind die Daten von bayernweit rund 1,1 Millionen Versicherten eingeflossen, bundesweit sind es knapp neun Millionen Menschen. Die Analyse...

Ein Finger berührt das Whatsapp-Logo auf einem Smartphone. | Foto: Zacharie Scheurer/dpa (Symbolbild)

Kündigung wegen WhatsApp-Hass rechtmäßig?
Problem: Wenn privat nicht mehr privat ist...

Von Simone Rothe, dpa ERFURT (dpa) - Pöbeleien und böse Beleidigungen treffen auch Manager und Arbeitnehmer im Internet. Wenn solche Schmähungen durch Kollegen öffentlich sind, drohen außerordentliche Kündigungen. Aber wie öffentlich oder privat sind ehrverletzende Äußerungen in geschlossenen Chatgruppen wie beim Messaging-Dienst WhatsApp? Diese Frage beschäftigte bisher die Arbeitsgerichte einzelner Bundesländer. Heute sind erstmals die höchsten deutschen Arbeitsrichter in Erfurt am Zug. Der...

Der Posten Gesamtbrutto ist auf einer Lohnabrechnung zu sehen. | Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Nur wenige Frauen nutzen Recht auf Lohngleichheit
Gutachten: Nur ein Drittel kennt das Entgelttransparenzgesetz

BERLIN (dpa) - Nur wenige Beschäftigte haben ihre Rechte aus dem Entgelttransparenzgesetz für mehr Lohngleichheit bei Frauen und Männern genutzt. Das zeigt ein Gutachten, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Über die Expertise zur Überprüfung des Gesetzes soll laut Familienministerium heute im Bundeskabinett beraten werden. Durch das Gesetz können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Auskunft darüber verlangen, was andere Beschäftigte verdienen und so ihre Bezahlung mit den Kollegen des...

Banken und Sparkassen in Deutschland drehen weiter an der Gebührenschraube. | Foto: Boris Roessler/dpa

Zahl der Gratis-Girokonten nimmt weiter ab
Von kostenlos bis deftig: So groß ist der Unterschied bei den Gebühren

Von Friederike Marx, dpa BERLIN (dpa) - Gebühren für die Girocard oder fürs Geldabheben am Automaten der eigenen Bank: Nach Einschätzung von «Finanztest»-Expertin Heike Nicodemus kommt die Zeit kostenloser Girokonten vorerst nicht zurück - im Gegenteil: Die Zahl der Gratiskonten und günstigen Konten ist weiter gesunken. «Derzeit zeichnet sich nicht ab, dass Kreditinstitute im großen Stil mit kostenlosen Girokonten versuchen, neue Kundinnen und Kunden zu werben», sagt Nicodemus. «Ich erwarte...

Eine Person benutzt einen alten Heizkörper in einer Berliner Altbauwohnung.

 | Foto: Fabian Sommer/dpa

Förderprogramm für Heizungstausch
Wer schnell handelt, soll finanziell belohnt werden

BERLIN (dpa) - Das geplante Förderprogramm zum Heizungsaustausch soll Anfang 2024 starten. Das geht aus Antworten der Bundesregierung auf eine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen. Die Regierung prüft demnach Übergangsregeln, die einen reibungslosen Übergang zwischen bestehender und neuer Förderkulisse ermöglichen. «Ob und wieweit es danach Übergangsregelungen für einzelne Programmteile geben wird, wird derzeit geprüft», so das...

Eine Frau hält Holzpellets in den Händen. | Foto: Boris Roessler/dpa

Kaminöfen und Pelletheizungen
Ist der Boom schon wieder vorbei?

Von Ira Schaible, dpa MAINZ (dpa) - Schnell einzubauen und nicht so teuer: Kaminöfen waren für manchen Verbraucher in der vergangenen Heizperiode ein «Sicherheits-Anker» - sagen Fachleute. Angesichts der Furcht vor leeren Gasspeichern im Winter und steigenden Energiekosten sei diese Anschaffung gerade für Bewohner von Einfamilienhäusern oft ein erster Reflex gewesen, beschreibt Energieberater Hans Weinreuter von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Gründe für den Run. In diesem Jahr sieht es...

Symbolfoto: Daniel Karmann/dpa

Corona
Verband rät Vorerkrankten zu Auffrischungsimpfung

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Die Zahl der im Labor bestätigten Corona-Fälle in Deutschland steigt wieder - der bayerische Hausärzteverband sieht sich allerdings noch nicht alarmiert. Verbandschef Wolfgang Ritter empfahl Menschen mit Vorerkrankungen aber Auffrischungsimpfungen: «Wir haben derzeit eine gewisse Basisimmunität», sagte er im Bayerischen Rundfunk. «Derzeit arbeiten die Unternehmen an einem angepassten Impfstoff. Letztendlich ist es so, dass die vulnerablen Gruppen und Patienten ab 60 ihre...

Mit diesen Tipps kommen sie gut durch die aktuelle Woche. | Foto: BillionPhotos.com-stock.adobe.com (Symbolbild)

MarktSpiegel Wochenhoroskop vom 21. bis 27. August
Mit diesen Tipps alle Herausforderungen der nächsten Tage meistern

REGION - Wie wird die kommende Kalenderwoche für Sie werden? Das aktuelle Wochenhoroskop zeigt Ihnen, was Sie erwartet. Erfahren Sie ganz genau, was Ihrem Sternzeichen in Sachen Gesundheit, Arbeit und Liebe bevorsteht. Das Wochenhoroskop für die ganze Woche: Welche Geheimnisse hat das Universum für Ihr Sternzeichen vorbereitet? Mit unserem Horoskop bekommen Sie einen Überblick darüber, was vor Ihnen liegt. Welche Herausforderungen kommen morgen auf Sie zu? Lesen Sie hier mehr dazu, wie sich die...

Diese Parteien treten zur Landtagswahl 2023 an.  | Foto: © Bayerisches Landesamt für Statistik/2023

15 Parteien zur Landtagswahl 2023 zugelassen
Zehn Parteien treten in allen Wahlkreisen an!

REGION (pm/nf) – Am 11. August 2023 haben die Wahlkreisausschüsse der sieben Wahlkreise (Regierungsbezirke) über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge entschieden. Zugelassen wurden Vorschläge von insgesamt 15 Parteien – drei weniger als bei den Landtagswahlen 2018. Die Wahlvorschläge stehen nun endgültig fest, nachdem der Beschwerdeausschuss in seiner Sitzung am 17. August 2023 zwei Beschwerden gegen die Zulassung eines Wahlvorschlags als unzulässig zurückgewiesen hat. In allen...

Die Preise für Fisch sind im letzten Jahr deutlich gestiegen. | Foto: Jonas Walzberg/dpa

Immer teurer: Fisch wird zur Delikatesse
Deutschen vergeht die Lust auf Flossentiere und Meeresfrüchte

Von Markus Klemm, dpa HAMBURG (dpa) - Die Lust der Bundesbürger auf Fisch und Meeresfrüchte nimmt angesichts stark gestiegener Preise deutlich ab. «Es überrascht nicht, dass die Einkaufsmenge von Fisch und Meeresfrüchten im ersten Halbjahr (...) 6,6 Prozent unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums liegt», sagte die Vorsitzende des Fisch-Informationszentrums, Petra Weigl, am Mittwoch in Hamburg. Das sei eine klare Reaktion auf die im gleichen Zeitraum um 11,6 Prozent gestiegenen Einkaufswerte....

Studie über Mehrfachimpfungen in den selben Arm.  | Foto: © guerrieroale/stock.adobe.com
3 Bilder

Mehrfachimpfungen ++ Ratgeber
Studie: Immer in den selben Arm pieksen lassen?

WISSENSCHAFT (pm/nf) - Die meisten machen sich vor einer Impfung einige Gedanken: Wird’s wehtun? Bekomme ich Fieber? Schmerzt die Einstichstelle? Die Frage, ob man sich eine Mehrfach-Impfung besser in denselben Arm geben lassen sollte oder lieber rechts und danach links (oder umgekehrt), dürfte sich bisher aber kaum jemand gestellt haben. Dabei ist sie durchaus von Bedeutung, wie eine junge Wissenschaftlerin der Universität des Saarlandes nun herausfinden konnte. „Die Frage ist an sich so banal...

Eva Schubert, Landschafts- und Gewässerökologin vom LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V., begutachtet einen renaturierten Bach. | Foto:  Daniel Karmann/dpa

Mehr Hochwasserschutz könnte so einfach sein
Mit renaturierten Gewässern besser gegen den Klimawandel gerüstet

HILPOLTSTEIN (dpa/lby) - Die Klimaerwärmung bringt Trockenheit mit sich und erhöht die Gefahr für Hochwasser. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Renaturierung der Bäche in Bayern. «Hochwasser wird in der Fläche gebildet», sagt die Gewässerökologin Malvina Hoppe vom Naturschutzverband LBV in Hilpoltstein. Hochwasser entstehe also in den Bächen, die die Flüsse speisten. Dennoch werde diesen nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt, sagt sie. «Renaturierte Gewässer und deren Umgebung sind deutlich...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.