Erste Außenstelle für das Kulturticket
![Präsentierten die Beratung von Angesicht zu Angesicht für das KulturTicketNürnberg: (l.) Inge Weise und Karoline Sichler von der Bürgerstiftung Nürnberg. | Foto: Bürgerstiftung Nürnberg](https://media04.marktspiegel.de/article/2016/04/19/7/89157_L.jpg?1563854766)
- Präsentierten die Beratung von Angesicht zu Angesicht für das KulturTicketNürnberg: (l.) Inge Weise und Karoline Sichler von der Bürgerstiftung Nürnberg.
- Foto: Bürgerstiftung Nürnberg
- hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel
NÜRNBERG (16.04.2016) - Seit kurzem gibt es für die Nutzer des KulturTicketNürnberg eine weitere Anlaufstelle. Jeweils donnerstags von 11 - 14 Uhr sind ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Bürgerstiftung Nürnberg im Foyer des Künstlerhauses (1. Stock, ,,Glasbau") anwesend.
Dort stehen sie für Fragen, Informationen und die Annahme von Anmeldungen bereit. Der Zugang erfolgt durch das Gebäude der "Tourist Information am Hauptbahnhof" (90443 Nürnberg, Königstraße 93, gegenüber dem Hauptbahnhof).
Im Frühjahr letzten Jahres wurde das KulturTicketNürnberg in einer gemeinsamen Initiative des Kulturreferats, des Referats für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg und der Bürgerstiftung Nürnberg ins Leben gerufen.
Mittlerweile ist die Testphase abgelaufen, neue Partner konnten gewonnen und somit ein weiterer Schritt für das KulturTicketNürnberg getan werden. Bisher war die Kontaktaufnahme nur direkt über die Bürgerstiftung per Telefon, Internet oder das Büro der Stiftung möglich. Das KulturTicketNürnberg kann von allen Inhabern des Nürnberg-Passes in Anspruch genommen werden. Dazu muss sich der Inhaber bei der Bürgerstiftung Nürnberg registrieren lassen und erhält somit die Chance auf kostenlose Eintrittskarten zu unterschiedlichsten Kulturveranstaltungen. Er wird damit zum KulturGast. Die zugesagten Eintrittskarten erhält er dann an den jeweiligen Abendkassen. Dort liegen sie auf seinen Namen bereit.
Autor:Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.