Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Brigitte und Joachim Röhl (Mitte) überreichten den mit 915 Euro gefüllten Zylinder an Prof. Wolfram Scheurlen, Chefarzt der Pädiatrie und Kinderonkologie (l.), und Peter Rahn, Geschäftsführenden Leiter der Klinik Hallerwiese/Cnopfschen Kinderklinik (r.). | Foto: Diakonie Neuendettelsau

Eine Spende für den Regenbogen als Geburtstagswunsch

Nürnberger Ehepaar spendet 915 Euro für die Kinderkrebsstation der Klinik Hallerwiese/Cnopfschen Kinderklinik NÜRNBERG (pm/nf) - Das Nürnberger Ehepaar Brigitte und Joachim Röhl spendeten 915 Euro an die kinderonkologische Station Regenbogen der Klinik Hallerwiese/Cnopfschen Kinderklinik. Das Geld soll für die Anschaffung von medizinischem Gerät genutzt werden. Spenden statt schenken: Unter diesem Motto bat Brigitte Röhl die Gäste ihrer Feier zum 70. Geburtstag um eine Spende für die...

Freuen sich über die neuen StreetScooter WORK L für die DHL Paketzustellung in Nürnberg: Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas (r.), Bernd Kloos, stv. Niederlassungsleiter der Deutschen Post in Nürnberg (2.v.r.), Hans-Kurt Janßen, Abteilungsleiter Verkehr Deutsche Post (2.v.l.) und die Kolleginnen und Kollegen, die künftig mit den neuen eMobilen unterwegs sein werden. | Foto: Deutsche Post AG
2 Bilder

DHL stellt Paket-Zustellflotte auf Elektrofahrzeuge um

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Deutsche Post DHL Group stellt ab sofort auch in Nürnberg ihre Paket-Zustellflotte schrittweise auf Elektrofahrzeuge um. Das haben der Nürnberger Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas und Bernd Kloos, stellvertretender Niederlassungsleiter der Deutschen Post DHL in Nürnberg, bei der Vorstellung der neuen eFahrzeuge am Hauptmarkt bekannt gegeben. Nürnberg ist eine der ersten Großstädte, in der die neue und größere Version ,,Work L" des umweltfreundlichen...

Tessloff-Hersteller Christian Gubelt im Gespräch mit jungen Besuchern der Veranstaltung. | Foto: Tessloff Verlag
2 Bilder

Erfolgreiche Aktion #verlagebesuchen in Nürnberg

Erneut volles Haus bei Tessloff NÜRNBERG - Unter dem Motto „Perspektivenwechsel gefällig?“ beteiligte sich der Tessloff Verlag kürzlich an der deutschlandweiten Aktion #verlagebesuchen (www.verlagebesuchen.de) des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Über 25 große und kleine Besucher nutzten die Gelegenheit, im Nürnberger Verlagsgebäude einen Einblick in die Entstehung eines Kindersachbuches zu erhalten. Wer arbeitet in einem Sachbuchverlag? Welche Aufgaben hat eine Lektorin? Was ist ein...

Der bisherige Polizeivizepräsident Roman Fertinger wird Nachfolger von Polizeipräsident Johann Rast, der zum 1. Juli 2018 in den Ruhestand geht. | Foto: Udo Dreier
2 Bilder

Polizeivizepräsident Roman Fertinger wird Nachfolger von Polizeipräsident Johann Rast in Mittelfranken

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zum Führungswechsel beim Polizeipräsidium Mittelfranken: ,,Spitzenpolizist mit großem Erfahrungsschatz!" NÜRNBERG (pm/nf) - Neuer mittelfränkischer Polizeipräsident wird der bisherige Polizeivizepräsident Roman Fertinger. Das hat heute der Ministerrat entschieden. Fertinger wird die Nachfolge von Polizeipräsident Johann Rast antreten, der zum 1. Juli 2018 in den Ruhestand gehen wird. Wie Bayerns Innenminister Joachim Herrmann betonte, ist Fertinger als...

Opernfreunde-Präsident Dr. Roland Fleck (von rechts nach links), Nürnbergs Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner, der scheidende Staatsintendant Peter Theiler (mit Skulptur ,,Weltanschauungsmodell" von Kunstprofessor Ottmar Hörl) und Geschäftsführerin Ruth Beugel. | Foto: © John R. Braun
4 Bilder

Freunde der Staatsoper sagen Adieu: Intendant Theiler geht nach Dresden

NÜRNBERG (mask) - Ein ganz Großer der Kulturwelt sagt Adieu: Die Freunde der Staatsoper Nürnberg e.V. haben Staatsintendant Peter Theiler in ihrer Mitgliederversammlung feierlich verabschiedet. Theiler tritt zum Beginn der Spielzeit 2018/19 sein neues Amt als Intendant der Sächsischen Staatsoper Dresden an. Der Schweizer kam im September 2008 aus Gelsenkirchen in die Noris, hat die positive künstlerische Entwicklung des Staatstheaters nachhaltig beeinflusst. Dies betonte Opernfreunde-Präsident...

Fraktionsvorsitzender Marcus König (links) überreicht die Originalausgabe der Verfassungsurkunde des Freistaates Bayern von 1919 an Markus Söder. | Foto: © oh

Kostbares Geschenk der CSU für Ministerpräsident Markus Söder

NÜRNBERG (mask) - Vor wenigen Tagen fand die letzte Sitzung der CSU Nürnberg-Fürth-Schwabach unter Dr. Markus Söder als Bezirksvorsitzendem statt. Der Fraktionsvorsitzende der CSU Nürnberg, Marcus König, gratulierte ihm nochmals herzlich im Namen der gesamten Stadtratsfraktion zum Amt des Bayerischen Ministerpräsidenten – und übergab ein Geschenk mit historischem Wert: Eine Originalausgabe der Verfassungsurkunde des Freistaates Bayern von 1919.

Feuerwehreinsatz auf der U-Bahn-Linie U1 sorgte für erhebliche Behinderungen

NÜRNBERG (pm/nf) - Ein Schmorbrand eines Einspeisekabels war heute Morgen, Dienstag, 24. April 2018, Grund für einen Feuerwehreinsatz zwischen den U-Bahnhöfen Maffeiplatz und Frankenstraße. Die Folge: Die Stromversorgung auf der U-Bahn-Linie U1 wurde in diesem Bereich abgeschaltet, der Betrieb zwischen Hauptbahnhof und Bauernfeindstraße musste eingestellt werden. Die VAG richtete Ersatzverkehr mit 30 Taxis und vier Bussen ein.Um exakt 5.11 Uhr alarmierte die Zentrale Serviceleitstelle der VAG...

Am Modell des Konzerthauses (v.l.): Prof. Dr. Julia Lehner, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Baureferent Daniel F. Ulrich und Jury-Vorsitzender Amandus Sattler. | Foto: Udo Dreier
4 Bilder

Neues Konzerthaus: Siegerentwurf überzeugte mit gelungener Ensemblewirkung

NÜRNBERG (pm/nf) - Einstimmig hat ein Preisgericht am heutigen Freitag, 20. April 2018, den ersten Preis im Wettbewerb für den Neubau eines Konzerthauses in Nürnberg an das Team Johannes Kappler Architektur und Städtebau GmbH (Nürnberg) in Arbeitsgemeinschaft mit Super Future Collective (Nürnberg) und Topotek 1 Architektur GmbH (Berlin/Zürich) zuerkannt. Der Vorschlag mit Naturstein-, Holz- und Glaselementen zeichnet sich durch Klarheit aus und schafft mit der Meistersingerhalle eine gelungene...

Im Rosenaupark im Stadtteil Himpfelshof wird getestet, ob ein neuartiges Hundeklo zu mehr Sauberkeit in städtischen Grünanlagen beitragen kann. | Foto: Stadt Nürnberg/Sör

Einen Versuch ist es wert: Neues Hundeklo im Rosenaupark

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Rosenaupark im Stadtteil Himpfelshof wird getestet, ob ein neuartiges Hundeklo zu mehr Sauberkeit in städtischen Grünanlagen beitragen kann. Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum (Sör) hat dazu am südlichen Rand der Rosenau eine rund zehn Quadratmeter große Sandfläche angelegt, die an drei Seiten mit einem niedrigen Holzgeländer eingezäunt ist. Der Zugang erfolgt vom Parkrundweg her. Direkt vor Ort findet sich zudem ein Papierkorb mit einem Hundekotbeutelspender....

Die Markierungsarbeiten am Vorfeld beeinträchtigen den Flugverkehr nicht. | Foto: Airport Nürnberg
2 Bilder

Hier gibt es frische Farbe fürs Airport-Vorfeld!

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Rahmen der EASA-Zertifizierung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA steht für European Aviation Safety Agency) erhält das Vorfeld des Albrecht Dürer Airport Nürnberg neue Markierungen. Die Linien, Schriftzüge und Symbole dienen zur Orientierung für Piloten und Fahrer von Vorfeldfahrzeugen. Zuvor werden die alten Markierungen mit einem Spezialverfahren (Wasserhochdruckverfahren) entfernt. Zum Aufbringen der neuen Farbe arbeiten verschiedene Fachabteilungen des...

Fast zehn Jahre nach Baubeginn findet das gewaltige Projekt des Wiederaufbaus seinen vorläufigen Abschluss. | Foto: Nicole Fuchsbauer
15 Bilder

Die Pracht ist zurück: Am Samstag Baufortschritte im Pellerhof anschauen

NÜRNBERG (nf) - Seit rund zehn Jahren wurden sehr viel Geld (4,7 Millionen Euro), Arbeit und noch mehr Herzblut und Engagement in die Rekonstruktion von Nürnbergs prächtigstem Bürgerhof gesteckt. Es hat sich gelohnt. Jetzt sind die allerletzten Steine für den Schaugiebel eingetroffen und werden von den Fachleuten in luftiger Höhe eingebaut. Auch für den erfahrenen Steinmetz Harald Pollmann keine alltägliche Aufgabe.  Am kommenden Samstag (21. April 2018) laden die Altstadtfreunde zu einer...

Die neuen vierteiligen U-Bahn-Züge des Typs G1 in der Siemens-Produktion. | Foto: Siemens/Martin Anger
3 Bilder

Neuer Nürnberger U-Bahn-Zug nimmt Gestalt an

Ende 2018 treffen die ersten von 21 neuen U-Bahn-Zügen des Typs G1 in Nürnberg ein NÜRNBERG (pm/nf) - Für Laien ist es ein profaner Akt. Fahrzeugkopf und Wagenkasten werden zusammengefügt. Wer weiß, wie lange alle Beteiligte darauf hinarbeiten, versteht deren Freude. Erstmals ist das Fahrzeug in seiner Gesamtheit zu sehen. Im Vergleich zur Papier- oder Computerversion ist das definitiv etwas anderes. „Nach über fünf Jahren, seit dem Start des Projektes, steht das Fahrzeug sichtbar in der...

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei seiner Ansprache. | Foto: IKG Nürnberg/André Karambatsos
5 Bilder

Innenminister Herrmann beim Festakt 70. Jahrestag der Gründung Israels

Selbstverständnis und historische Verplichtung zugleich NÜRNBERG (nf) - Rund 400 Gäste besuchten den Festakt zum 70. Jahrestag der Gründung des Staates Israel am vergangenen Sonntag im Musiksaal der Nürnberger Symphoniker. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, in Vertretung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder, betonte ausdrücklich: ,,Existenzrecht Israels gehört zu unserem Selbstverständnis und zu unserer historischen Verpflichtung - kein Millimeter Platz für Antisemitismus in unserem...

Fisch mit Hut, die Produktlinie der Regnitz-Werkstätten. Foto: Lebenshilfe
2 Bilder

Regnitz-Werkstätten: „Fisch mit Hut“ kommt an

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Die Regnitz-Werkstätten machen im Rahmen ihrer Produkt-Linie „Fisch mit Hut“ ein besonderes Angebot: Memo-Spiele und Kreisel aus Holz können individuell mit Logos und Fotos bedruckt werden. Das weckte Interesse beim Behindertenwerk Main-Kinzig (BWMK), das seit 2009 die Internetplattform „derfotobuchladen.de“ betreibt. Das BWMK wollte hier seine Produktpalette durch Holzartikel erweitern und fand in den Regnitz-Werkstätten den idealen Partner. Seit Anfang des Jahres...

Süß! Die kleine Jenna macht ein entspanntes Schläfchen. Foto: Budig/Süddeutscher Schaustellerverband
3 Bilder

Kleine Jenna da! Nürnberger Frühlingsfest-Baby 2018 geboren

NÜRNBERG (pm) – Das Leben schreibt die schönsten Geschichten: Vergangenen Donnerstag musste Schaustellerin Alexandra Krems zum Geschäftstermin nach München. Sie war hochschwanger, fühlte sich aber gut. Doch kaum in München, meldete ihre Tochter ihr Recht an. So kam es, dass Nürnbergs Volksfest-Baby 2018 ein Münchner Kindl wurde – und doch auch irgendwie eine kleine Nürnbergerin ist. Am Gründonnerstag kam Jenna auf die Welt, putzmunter und mit vielen strubbeligen schwarzen Haaren. Die Kleine...

Sirenen-Probealarm im Nürnberger Süden

NÜRNBERG (pm/nf) - In den südlichen Nürnberger Stadtteilen Gebersdorf, Reichelsdorf und Katzwang ertönen am Mittwoch, 18. April 2018, ab 11 Uhr 13 Sirenen im Probebetrieb. Der Probealarm dient dazu, die Katastrophenschutzsirenen in den genannten Stadtteilen technisch zu überprüfen. Im Ernstfall weist der eine Minute lang gesendete Heulton die Bevölkerung auf eine akute Gefahrenlage hin. Dieses Signal fordert die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die Rundfunkgeräte einzuschalten und auf...

Der sechste Bayerische Blitzmarathon am 18. und 19. April 2018. | Foto: ©S. Engels/Fotolia.com

6. Bayerischer Blitzmarathon startet am 18. April: Alle Blitzstellen in der Übersicht!

Blitzmarathon am 18. und 19. April 2018 REGION (pm/nf) - Die Bayerische Polizei führt die bayernweit verstärkten Geschwindigkeitskontrollen bis Donnerstag, 19. April, 6 Uhr durch. Insgesamt rund 1.900 Polizistinnen und Polizisten sowie etwa 50 Bedienstete der Gemeinden und Zweckverbänden der kommunalen Verkehrsüberwachung kontrollieren die Geschwindigkeit an rund 2.000 möglichen Messstellen in ganz Bayern.  Ein besonderes Augenmerk gilt den Rasern auf Landstraßen. Die Aktion ist Teil des...

Foto: © Gina Sanders / Fotolia.com

Wir suchen die FAU-Doktoren!

REGION (pm/mue) - Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) feiert heuer ihren 275. Geburtstag und veranstaltet am 20. und 21. Juli erstmals eine zentrale Ehrung von Promovierten und Jubilaren. So wird im festlichen Rahmen ein Teil der FAU-Familie zusammengebracht – Alumni wird die Möglichkeit gegeben, an ihre Alma Mater zurückzukehren und den Promovierten, den Abschluss ihrer Dissertation zu feiern. Die Universität lädt darum Jubilare, die vor 15 (2003), 25 (1993) oder 50...

Gab erfolgreichen Jahresabschluss bekannt: Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe. | Foto: Airport Nürnberg

Airport Nürnberg kann auf ein Rekordjahr zurückblicken

Ausblick auf solides Wachstum NÜRNBERG (pm/nf) - Mitarbeiter und Geschäftsführung des Albrecht Dürer Airport Nürnberg blicken auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2017 zurück: Mit einem Rekordwachstum von 20 Prozent auf 4,2 Millionen Passagiere nahm der Airport Nürnberg den Spitzenplatz unter den zehn größten deutschen Verkehrsflughäfen ein. Kein anderer deutscher Airport mit mehr als 1 Million Passagieren wuchs im letzten Jahr so rasant wie der Nürnberger Flughafen. Auch wirtschaftlich hat sich...

MdB Katja Hessel und Nadja Hirsch, Vorsitzende der FDP im Europäischen Parlament beim Presselunch in Nürnberg. | Foto: oh/privat

„Chancen des Freihandels nutzen!“

NÜRNBERG - Der Alltag ist vielfältig geworden: die Pasta aus Italien, die Jeans aus den USA und die Medizintechnik aus Franken. All das ist Normalität geworden und eine Bereicherung für unser Leben.  So stellten kürzlich während eines Pressegesprächs Katja Hessel, MdB, Nadja Hirsch, Vorsitzende der FDP im Europäischen Parlament und Ümit Sormaz, FDP-Direktkandidat für den Nürnberger Westen, einhellig fest, dass der Welthandel der größte Motor für Wohlstand ist und die Grundlagen für...

"Wir sind es wert": Rund 9.000 Menschen nahmen an der zentralen Streikkundgebung am Nürnberger Kornmarkt teil. | Foto: Admave/Fink
18 Bilder

Warnstreik in Nürnberg: 9.000 Menschen bei der zentralen Streikkundgebung

NÜRNBERG - Verdi hat für den heutigen Mittwoch (11. April) zu Warnstreiks aufgerufen und viele Beschäftige aus dem öffentlichen Dienst sind dem Aufruf gefolgt. Schon seit 09:30 Uhr waren die Streikenden in acht verschiedenen Demonstrationszügen durch die Nürnberger Innenstadt gezogen (Fotos vom Demonstrationszug am Neutorgraben). Gegen 11:00 versammelten sich dann alle Züge zur zentralen Streikkundgebung am Kornmarkt. Eröffnet wurde diese vom Geschäftsführer des ver.di Bezirks Mittelfranken,...

Die Animation ,,Hinterm Bahnhof" zeigt die künftige Situation entlang des Bahnhofs mit Fahrradparkhaus, neuem Pflaster und Sitzmöglichkeiten. | Foto: Servicebetrieb Öffentlicher Raum/Stadt Nürnberg
2 Bilder

Umgestaltung des Nelson-Mandela-Platzes beginnt: Sperrungen und Parkplatzmangel

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Montag, 23. April 2018, beginnt der Servicebetrieb Öffentlicher Raum (Sör) mit den Vorbereitungen zur Umgestaltung des Nelson-Mandela- Platzes in Galgenhof. Dann steht nur noch die Hälfte der Parkplätze auf der Südseite des Hauptbahnhofs zur Verfügung, die andere Hälfte dient vorläufig der Baustelleneinrichtung und als Lagerplatz. Auch auf dem Celtisplatz fallen im Laufe des Sommers die Parkplätze weg. Der Hummelsteiner Weg wird komplett gesperrt. Die...

Neue Verkehrsschilder für den Plärrer

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum (Sör) mit dem Abbruch und Neubau von Schilderbrücken am Plärrer begonnen. Die Schilder und Wegweiser für den innerstädtischen Straßenverkehr entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik. Sie werden deshalb erneuert. Während der bis 15. Juni 2018 dauernden Arbeiten kann es zu Fahrbahneinengungen und Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Derzeit lotsen sieben Schilderbrücken die Autofahrer rund um den Plärrer und seine zahlreichen...

Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt Europas 2025 startet Open Call

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt Europas 2025 der Stadt Nürnberg ruft zum Open Call auf: Interessierte können dabei zum Beispiel soziale, künstlerische oder ökologische Projekte für die Bewerbungsphase auf der Online-Plattform opencall.n2025.de einreichen. Anschließend stimmen die Bürgerinnen und Bürger darüber ab. Wer die meisten Stimmen erhält, kann sich über eine Unterstützung von bis zu 5.000 Euro freuen. Die Stadt und das Leben aktiv zu gestalten, darum...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.