Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ministerpräsident Dr. Markus Söder (4.v.r., vordere Reihe) stellte sein neues Kabinett vor. | Foto: Bayerische Staatskanzlei
14 Bilder

Ministerpräsident Söder stellte im Landtag sein Zukunftskabinett vor

Vereidigung des bayerischen Kabinetts – Die Zeichen stehen auf Wahlkampf NÜRNBERG/MÜNCHEN (nf) - Heute hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Ministerriege des bayerischen Kabinetts in der CSU-Fraktionssitzung und etwa eine Stunde später vor dem Bayerischen Landtag bekannt gegeben. In seiner Rede vor dem Landtag stellte er außerdem sein Regierungskonzept vor. Nach der so genannten Aussprache wurde im Plenum über die Staatsregierung abgestimmt, die Minister von Landtagspräsidentin Barbara...

Eingerahmt von den „Hausis“ präsentieren die wbg-Geschäftsführer Ralf Schekira und Frank Thyroff die „Mini-Hausis“. Bernd Windsheimer, Geschäftsführer von „Geschichte für Alle e.V.“, der die wbg-Chronik in Form eines Buches fortgeschrieben hat, zeigt das neue Buch (v.l.). | Foto: Julia Römer/wbg
3 Bilder

100 Jahre wbg Nürnberg

Festakt in der Meistersingerhalle am 22. März 2018 – die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr – Maskottchen ,,Hausi" NÜRNBERG (pm/nf) - Vor 100 Jahren stand die Stadt Nürnberg vor ähnlichen Problemen in der Wohnraumversorgung wie heute: Die Stadtbevölkerung wuchs, es fehlten ausreichend Wohnungen und das Bauen war teuer. Einen Unterschied zu heute gab es allerdings, es gab keine Struktur, in der unter der Regie der Stadt Nürnberg gebaut werden konnten. So wurde nach entsprechender Vorbereitung...

Dr. Manfred Boos prägte die fränkische Fernsehlandschaft. | Foto: oh/privat
3 Bilder

Trauer um Dr. Manfred Boos

NÜRNBERG (nf) - Dr. Manfred Boos, einer der Pioniere der lokalen Fernsehberichterstattung, ist am 15. März 2018 im Alter von 81 Jahren verstorben. Viele Jahre war er Fernsehchef im Studio Franken des Bayerischen Rundfunks. Die letzte Ruhe findet er auf dem Friedhof Wöhrd in Nürnberg. Seit 1965 für den BR tätig (seit 1974 für das Studio Nürnberg), hob er im Jahr 1978 die Frankenschau aus der Taufe. Auch die beliebten Fastnachtssendungen wie ,,Fastnacht in Franken“ in Veitshöchheim gemeinsam mit...

Holger Kramp
16 Bilder

Konfirmandenvorstellung mit neuem Gemeindereferenten in St. Jobst

St. Jobst (li) Seit 1. März hat Holger Kramp die Stelle des Gemeindejugendreferenten in der Gemeinde. Er wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Röthenbach a. d. Pegnitz, in seiner Freizeit singt er gerne, auch in einer Big Band.Gemeindepädagogik hat er in Darmstadt studiert und war schon in verschiedenen Dekanaten tätig. Zu seinen Aufgaben in St. Jobst gehört auch die Konfi-Arbeit und so war er mit Pfarrerin Kerstin Willmer beim Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und...

Schüler der Bertold-Brecht-Schule (12. Klasse W-Seminar, Biologie) mit Ihrem Lehrer Dr. Gerhard Brunner (hinten 2.v.r.) und dem Werksleiter der Stadtentwässerung Nürnberg Burkhard Hagspiel (hinten 1.v.r.). | Foto: oh

Schüler untersuchten Wasser für den Dutzendteich

NÜRNBERG (pm/nf) - Schülerinnen und Schüler präsentieren kürzlich die Ergebnisse ihrer Wasseruntersuchungen am Langwassergraben. Der Langwassergraben ist einer der Zuflüsse des Dutzendteichs. Zur ökologischen Aufwertung des Dutzendteichgebiets rief die Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN) die Baumaßnahme „Lebensraum Langwassergraben“ ins Leben. Dazu gehörte neben einer naturnahen Gestaltung des Langwassergrabens vor allem die Aufwertung des vorhandenen...

Starker Auftritt auf der MIPIM für vier starke Standorte (v.l.): Dr. Michael Fraas (Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg), Ulf-Birger Franz (Dezernent für Wirtschaft, Verkehr und Bildung der Region Hannover), Christiane Ram (Fachbereichsleiterin Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim) und Burkhard Jung (Oberbürgermeister der Stadt Leipzig). | Foto: Dr. Silvia Kuttruff / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Nürnberg in Cannes: Bilanz zur internationalen Immobilienmesse MIPIM

NÜRNBERG (pm/nf) - Als hochattraktiver Immobilien- und Investmentstandort präsentierte sich Nürnberg in diesem Jahr wieder auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM vom 13. bis 16. März 2018 in Cannes. Dort bildete Nürnberg zusammen mit Hannover, Leipzig und der Region Rhein-Neckar / Mannheim den deutschen Gemeinschaftsstand „German Pavilion“. Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas zieht eine positive Bilanz des Messe-Auftritts: „Das Interesse der Investoren und Projektentwickler...

Die Bepflanzung der Neubaustrecke der Straßenbahnlinie 4 zwischen den Haltestellen Am Wegfeld und Thon geht in die letzte Phase. | Foto: VAG – Claus Felix
3 Bilder

Grüne Mission: VAG pflanzt 234 Bäume und 1.264 Sträucher zwischen Am Wegfeld und Thon

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Bepflanzung der Neubaustrecke der Straßenbahnlinie 4 zwischen den Haltestellen Am Wegfeld und Thon geht in die letzte Phase. Bis voraussichtlich Ende März soll die Begrünung abgeschlossen sein. Dann hat die VAG Nürnberg insgesamt 234 Bäume und 1.264 Sträucher entlang der 2,7 Kilometer langen Strecke von Thon nach Am Wegfeld gepflanzt. Auf den Pflanzflächen entlang der Strecke finden sich jetzt zumeist einheimische Sträucher wie Liguster, Rosen, Feuerdorn oder...

Dr. Markus Söder bei seiner Vereidigung zum Bayerischen Ministerpräsidenten durch Landtagspräsidentin Barbara Stamm. | Foto: Jörg Koch

Markus Söder zum 11. Bayerischen Ministerpräsidenten gewählt

Starkes Signal der Geschlossenheit: Alle anwesenden CSU-Abgeordneten stimmten für Dr. Markus Söder als Ministerpäsident - CSU-Stadtratsfraktion Nürnberg gratuliert MÜNCHEN/NÜRNBERG (nf) - Soeben wurde das Ergebnis der Wahl des Bayerischen Ministerpräsidenten von Landtagspräsidentin Barbara Stamm verkündet. 99 Ja-Stimmen, also alle anwesenden CSU-Abgeordneten, stimmten für Dr. Markus Söder. Nein-Stimmen: 64, Enthaltungen: 4.  In einem ersten Statement sagte der neue Ministerpräsident, er wolle...

Verleihung des Bayerischen Innovationspreises Ehrenamt am 13. März 2018 im Hubertus-Saal in Schloss Nymphenburg in München (v.l.): Staatssekretär Johannes Hintersberger, Paloma Lang, Uli Glaser (Engagement to go, Stadt Nürnberg), Staatsministerin Emilia Müller. | Foto: Andreas Gebert

„Innovationspreis Ehrenamt“ für Nürnberger Projekt

NÜRNBERG (pm/nf) - Sozialministerin Emilia Müller hat bei einem Festakt in München zum zweiten Mal nach 2016 die „Bayerischen Innovationspreise Ehrenamt“ vergeben. Unter den Gewinnern in der Kategorie „Ideen“ ist auch das Konzept „Engagement to go – Junges Engagement“ des Referats für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg. Die Aktionen von „Engagement to go“ sollen vor allem junge Menschen für ehrenamtliches Engagement begeistern. Aber auch Initiativen und Vereine sollen dabei...

Freuen sich über die stattliche Summe (v.l.): Walter Grzesiek (Strassenkreuzer e.V.), Carolin Fauer, Pater Jörg Dantscher (Jesuitenmission), Frederike Gotha (Rett Syndrom Deutschland e.V.). | Foto: John R.Braun

Staatsphilharmonie übergab stolze Spendensumme

Mehr als 15.000 Euro brachte das Benefizkonzert für den guten Zweck NÜRNBERG (pm/nf) - Die gespendeten Orchesterdienste der Musikerinnen und Musiker der Staatsphilharmonie Nürnberg beim diesjährigen Benefizkonzert in der Reihe der Neujahrskonzerte haben eine Summe von 15.812,16 Euro erbracht. Diese geht in gleichen Teilen an den Verein Rett Syndrom Deutschland e.V., den Straßenkreuzer Nürnberg sowie das Jesuiten-Projekt Geigenkinder vom Himalaya. Die offizielle Spendenübergabe fand kürzlich im...

Am Freitag wird Dr. Markus Söder Bayerns neuer Ministerpräsident. | Foto: © Bayerisches Finanz- und Heimatministerium
11 Bilder

Ministerpräsident Markus Söder im großen MarktSpiegel-Interview!

REGION (mask) - Am Freitag wird Dr. Markus Söder (51, CSU) Nachfolger von Horst Seehofer als Bayerischer Ministerpräsident. Vorher gab er MarktSpiegel-Chefredakteur Peter Maskow ein großes Interview! MarktSpiegel: Herzlichen Glückwunsch, Sie werden diese Woche zum Ministerpräsidenten gewählt. Was sind – kurz gefasst – die Themen, die Sie zuerst anpacken wollen? Dr. Markus Söder: ,,Zunächst muss der neue Ministerpräsident diesen Freitag im Landtag gewählt werden. Als Sohn eines Maurermeisters...

Kabarettist Wolfgang Krebs (r., in König Ludwig Uniform)
schlüpfte in die Rolle des neuen Bayerischen Ministerpräsidenten – zur Freude von Dr. Markus Söder. | Foto: Udo Dreier
44 Bilder

Designierter Ministerpräsident Söder lud zum Kaiserbock ein

NÜRNBERG (nf) - Am kommenden Freitag wird Dr. Markus Söder vom Landtag zum neuen Bayerischen Ministerpäsidenten gewählt werden. Doch zuvor stand für ihn noch der Kaiserbock auf der Kaiserburg an - jener Bockbieranstich, den Söder selbst vor vier Jahren ins Leben gerufen hatte. Rund 200 Gäste freuten sich über den Hellen Doppelbock (dem Freistaat gehört das Hofbräuhaus) und vor allem für Markus Söder, der zwar gestern wahrscheinlich zum letzten Mal das erste Faß souverän anstach, jedoch am...

Nürnberger Flughafenzoll findet auf Gold. | Foto: Zoll

Zoll findet Gold im Gepäck: Strafverfahren!

NÜRNBERG (pm/nf) - Gleich zweimal fanden die Nürnberger Zöllner in der letzten  Februarwoche am Flughafen unverzollten Goldschmuck im Gepäck von  Reisenden. Im ersten Fall hatte eine Reisende aus der Türkei auf Befragen  durch die Zollbeamtin angegeben, geschenkten Goldschmuck dabei zu haben. Der Wert der acht Schmuckteile wurde auf über 7.000 Euro  festgesetzt und gegen die Frau ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung eingeleitet. Im zweiten Fall hatte eine Reisende aus...

So soll der Neubau für die GfK im Kohlenhof Areal aussehen. | Foto: formstadt/www.formstadt.de
2 Bilder

Stadt Nürnberg erteilt Baugenehmigung für neues GfK Hauptquartier

Rohbauarbeiten auf Kohlenhof-Areal beginnen NÜRNBERG (pm/nf) - Im Sommer 2017 hatte ein Gemeinschaftsunternehmen von Aurelis Real Estate, Pegasus Capital Partners und Art-Invest Real Estate den Bauantrag für den neuen Hauptsitz der GfK aus Nürnberg gestellt. Die Stadt erteilte nun die Baugenehmigung sowohl für die Gebäude als auch für das gegenüberliegende Parkhaus. Auf dem Kohlenhof-Areal soll in den kommenden Jahren ein neuer Bürostandort entstehen. Das neue GfK Headquarter ist der...

Dr. Robert Mayr, Vorstandsvorsitzender der DATEV eG (l.) und Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg enthüllen im Beisein von Familienangehörigen sowie DATEV-Vorstandsmitgliedern das Straßenschild der neuen ,,Dr.-Heinz-Sebiger-Straße". | Foto: Kurt Fuchs / DATEV eG
2 Bilder

Stadt Nürnberg würdigt Dr. Heinz Sebiger

NÜRNBERG (pm/nf)  Die Stadt Nürnberg ehrt ab dem heutigen Freitag, 9. März 2018, den verstorbenen Ehrenbürger, Datev-Gründer und IT-Pionier Dr. Heinz Sebiger in besonderer Weise: Im Beisein von Familienangehörigen sowie des Datev-Vorstands hat Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg, am Tag des 95. Geburtstags des Verstorbenen die Umbenennung eines Teilstücks der Mendelstraße in „Dr.-Heinz-Sebiger- Straße“ vorgenommen. Dr. Robert Mayr, Vorstandsvorsitzender der Datev eG...

Blick Richtung Nordstadt. Das Plärrer-Hochhaus ist komplett eingerüstet und abgehängt. Foto: © Peter Maskow
23 Bilder

So sieht Nürnberg vom Plärrer-Hochhaus aus! Der MarktSpiegel nimmt Sie mit

NÜRNBERG (pm/mask) – Das sind Fotos, die machen selbst wir nicht alle Tage: Kommen Sie mit dem MarktSpiegel ganz hinauf aufs Hochhaus am Plärrer! Der Sitz der Städtischen Werke und der N-ERGIE AG ist ein Wahrzeichen der Stadt, ein Symbol für den Wiederaufbau in Nürnberg nach dem Zweiten Weltkrieg. 1953 wurde das zum damaligen Zeitpunkt höchste Hochhaus Bayerns fertiggestellt. Ein Koloss aus 450 Tonnen Stahl, 5500 Kubikmetern Beton, mit mehr als 1000 Fenstern. Die Baukosten betrugen 9,5...

Die ,,Interventionistische Linke Nürnberg" stieß mit der Veranstaltung zum Thema ,,Bürgerasyl" auf heftigen Protest. | Foto: ©ArTo/Fotolia.com

CSU fordert: Keine Werbung für „Bürgerasyl“ in städtischen Einrichtungen

NÜRNBERG (pm/nf) - Eine Veranstaltung der ,,Interventionistische Linke Nürnberg" sorgt jetzt für mächtig Ärger! Am 28. Februar 2018 fand in der Villa Leon ein Infoabend zum Thema Bürgerasyl statt. Neben der in der Einladung zur Veranstaltung angekündigten Diskussion um das Thema und dem Gespräch dazu, wurde dabei offenbar auch aktiv zur Aufnahme von Ausreisepflichtigen aufgerufen, so Michael Kraus, Nürnbergs CSU-Fraktionsgeschäftsführer, in einer Pressemitteilung: ,,Medienberichten zur Folge,...

Wer für die Familie ein Häuschen in Nürnberg sucht, muss tief in die Tasche greifen: Die Höhe der Kaufpreise bewegte sich in der Regel zwischen 400.000 Euro und 1.100 000 Euro! Kleinere oder schlechter gelegene Häuser waren  günstiger zu haben. | Foto: ©Sunny studio/Fotolia.com

Teurer Grundstücksmarkt in Nürnberg – und die Preise steigen weiter!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der neue Nürnberger Grundstücksmarktbericht 2017 trägt wesentlich zur Transparenz auf dem Nürnberger Immobilienmarkt bei. Deshalb wird dieser, wie jedes Jahr, im ersten Quartal vorgestellt. Er informiert über die aktuellen Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt und enthält wichtige Grundlagen für die Arbeit aller auf dem Immobiliensektor tätigen Personen. Einzelheiten verrieten Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas zusammen mit dem Vorsitzenden des...

Fröhlich beim Richtfest für das neue Zentrum Bayern Familie und Soziales in der Roonstraße (v.l.): Sozialministerin Emilia Müller, Bauminister Joachim Herrmann und Nürnbergs Baureferent Daniel F. Ulrich. | Foto: Nicole Fuchsbauer
16 Bilder

Richtfest für das neue Zentrum Bayern Familie und Soziales

Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann und die Bayerische Sozialministerin Emilia Müller: Bürgernaher Service in modernem Neubau - Rund 27,5 Millionen Euro sind gut investiertes Geld für beste Arbeitsbedingungen NÜRNBERG (nf) - Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) in Nürnberg erhält ein neues Service- und Verwaltungsgebäude in der Roonstraße 22. „Wir investieren rund 27,5 Millionen Euro in ein Gebäude, das dem neuesten Stand der Technik entspricht. Der Neubau ist...

Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas  im ,,One Belt, One Road"-Cooperation Center, in dem sich u.a. ein chinesisch-europäisches‎ Handelszentrum befindet.‎ Dort eröffnet auch eine Repräsentanz des Freistaats Bayern.  | Foto: ©Dr. Michael Fraas
2 Bilder

Nürnberg liegt an der Seidenstraße

Premiere: Kongress „Seidenstraße 2018 – Handeln auf neuen Wegen“ am 25. Juli 2018 in Nürnberg –  Kooperationspartner sind die Industrie- und Handelskammern in Bayern, das Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und die NürnbergMesse  NÜRNBERG (nf/pm) - Der Begriff „Seidenstraße“ weckt unterschiedliche Assoziationen: Angefangen vom alten Netz der Karawanenrouten zwischen dem Mittelmeer und Ostasien bis hin zur chinesischen Initiative des 21. Jahrhunderts....

Die Erler-Klinik - hier aus der Vogelperspektive - bekommt zwei zusätzliche OP-Säle. | Foto: © Erler-Klinik

In der Erler-Klinik entstehen zwei neue OP-Säle

NÜRNBERG (pm/vs) - Baustellenarbeiten am Kontumazgarten: In den nächsten Jahren werden auf dem Gelände der Erler-Klinik zusätzlich zwei neue OP-Säle – einer davon ein High-Tech-Hybrid-OP – entstehen. Damit erhöht sich die OP-Kapazität der orthopädisch-chirurgischen Fachklinik auf insgesamt 11 Säle. Zudem wird der perioperative Bereich erweitert, zum Beispiel wird es mehr Platz und Betten im Aufwachraum und auf der Intensivstation geben. Auch die ZSVA (zentrale Sterilgutversorgung) zieht um und...

Foto: www.nueww.de

Nürnberg Web Week auf „South by Southwest“ in Austin

NÜRNBERG (pm/nf) - Ein Team der Nürnberg Web Week wird den Digitalstandort Nürnberg von 9. bis 18. März 2018 bei der diesjährigen „South by Southwest“ (SXSW) in Austin (Texas), USA, vertreten. Die SXSW gehört zu den internationalen Leitmessen der Kultur- und Kreativwirtschaft und findet bereits seit 1987 statt.Die Nürnberg Web Week als das digitale Festival in Nürnberg betritt internationales Parkett und macht sich auf die Reise über den großen Teich. Als Botschafter dabei sind...

Beim symbolischen Spatenstich (v.l.) Jürgen Haasler, Dr. Thomas Wunsch, Christian Vogel und Claudia Gremer. | Foto: © Victor Schlampp

Spatenstich ist erfolgt: Direkt vom Ostausgang in die Nürnberger Südstadt

NÜRNBERG (vs) - Es sind nur 23 Meter, aber die haben es in sich: Heute fand auf der Rückseite des Nürnberger Hauptbahnhofs der symbolische Spatenstich für den geplanten Osttunnel statt. Wenn alles planmäßig verläuft, haben Bahnreisende und Besucher ab Januar 2019 auch vom Osten her einen direkten Zugang von der Bahnhofshalle in die Südstadt. Bisher mussten sie den Umweg über den Südausgang nehmen. Claudia Gremer, Leiterin des Bahnhofsmanagements Nürnberg, beschrieb den langen Weg von der...

Eine sehr positive Entwicklung gab es bei den Übernachtungen in Nürnberg. Auch die Zahl der internationalen Gäste stieg deutlich an. | Foto: ©oscity/Fotolia.com

Wachstumsmarkt Tourismus: Starke Bilanz für Nürnberg

NÜRNBERG (nf/pm) - Das Reiseziel Nürnberg ist weiter auf Erfolgskurs. Mehr als 3,3 Millionen Übernachtungen im Jahr 2017 bedeuten ein Wachstumsplus von 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Vor allem der Anstieg der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland sorgte im Jahr 2017 für eine positive Tourismusbilanz in Nürnberg. Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas und die Geschäftsführerin der Congress und Tourismus Zentrale Nürnberg Yvonne Coulin stellten die Zahlen vor.  Nürnbergs...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.