Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Charivari-Morgenmoderatoren Gerald Kappler, Svenja Grabow, Gebärdensprachdolmetscherin Marion Rexin und Markus Balek (v.l.). | Foto: Funkhaus Nürnberg
2 Bilder

Deutschlandweit einmalig: Charivari sendete Radio für Gehörlose!

NÜRNBERG (pm/nf) - Als deutschlandweit erster Radiosender hat Charivari 98.6 seine komplette Morningshow ,,Die Kapplers" heute für Gehörlose ausgestrahlt. Dafür war Gebärdensprachdolmetscherin Marion Rexin zu Gast beim Moderatorentrio Gerald Kappler, Svenja Grabow und Markus Balek. Die Übersetzungen der geprüften Dolmetscherin wurden über den Twitter-Kanal von Charivari 98.6 live gestreamt und können dort auch jetzt noch von Gehörlosen angesehen werden. Für Charivari-Programmchef...

Dr. Ludwig Spaenle, Prof. Dr. Julia Lehner, Susanne Höhn, Prof. Neil Gregor, Prof. Dr. Charlotte Bühl-Gramer, Dr. Ulrich Maly in Brüssel (v.l.). | Foto: Philippe Veldeman
3 Bilder

Nürnberg ist ein Ort der Zeitgeschichte

Diskussion über den kritischen Umgang mit europäischen Zeitgeschichte in Brüssel NÜRNBERG (pm/nf) - Deutsche und internationale Zeitgeschichte ist im Nürnberger Stadtbild bis heute besonders deutlich sichtbar. Erstmals hat sich Nürnberg am gestrigen Donnerstag, 1. März 2018, in der Bayerischen Vertretung in Brüssel als europäischer Ort der Zeitgeschichte einem europäischen Publikum vorgestellt. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und andere hochrangige Vertreter aus Politik und Kultur...

Vorstand der WJ Nürnberg 2018 (v.l.): Markus Zwingel (Moritz Fürst GmbH & Co. KG), Kreissprecherin Christiane Gundermann (Gundermann – Wirtschaftsprüfer/Steuerberater GbR), Laura Weber (CINECITTA‘ Multiplexkino GmbH & Co. KG) und Alexander Ries (CCUnirent System GmbH). | Foto: Wirtschaftsjunioren

Kreisvorsitzende der Wirtschaftsjunioren zieht Bilanz

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Wirtschaftsjunioren Nürnberg (WJN) haben in ihrer Mitgliederversammlung zum Jahresauftakt eine positive Bilanz gezogen. Mit der Arbeit im vergangenen Jahr sei man sehr zufrieden. Auch der Ausblick auf die kommenden Monate fällt nach Aussage von Kreissprecherin Christiane Gundermann vielversprechend aus. Zum Abschluss der Veranstaltung wurden zwei neue Vorstände gewählt. Für die nächsten zwei Jahre wurde Christiane Gundermann (Gundermann - Wirtschaftsprüfer/Steuerberater...

80 junge Frauen und Männer beginnen zum Sommersemester 2017 ihr Studium an der FOM Hochschule in Nürnberg. Begrüßt wurden sie u. a. von Geschäftsleiter Rainer Schröder (vorne 2. v. l.) und Gesamtstudienleiter Prof. Dr. Harald Kupfer (vorne, 3. v. l.). | Foto: FOM Hochschule Nürnberg

Nürnberger FOM Hochschule startet ins Sommersemester

Rund 80 neue Studierende NÜRNBERG (pm/nf) - Mit einer Eröffnungsfeier hat die FOM Hochschule in Nürnberg das Sommersemester 2018 begonnen. Rund 80 Berufstätige aus der Region haben sich für ein Bachelor- Studium eingeschrieben, um mit einem akademischen Abschluss im Beruf weiterzukommen und mehr Verantwortung zu übernehmen. Insgesamt sind derzeit über 1.500 Studierende an der FOM Hochschule in Nürnberg eingeschrieben. Rainer Schröder, Geschäftsleiter des FOM Hochschulzentrums...

Beim Expertengespräch auf dem Inviva-Podium (v.l.) Reiner Prölß, Ulrike Nikola, Melanie Huml und Ulrike Mascher. | Foto: © Victor Schlampp
2 Bilder

Pflegethemen im Fokus: Gesundheitsministerin Melanie Huml auf der Inviva 2018

NÜRNBERG (vs) - Viel Zeit hat sich die bayerische Gesundsheits- und Pflegeministerin Melanie Huml heute auf der Inviva genommen, um im Rahmen einer Podiumsdiskussion interessierten Besucherinnen und Besuchern Rede und Antwort zu stehen. Das Thema lautete „Wie werden wir morgen gepflegt?“ Vielleicht auf den ersten Blick überraschend: Über alle Parteigrenzen hinaus waren sich sowohl die Präsidentin des VdK Deutschland, Ulrike Mascher, als auch der Referent für Jugend, Familie und Soziales der...

Abschiedsgala „Addio del passato“ nach 10 Jahren Staatsintendanz von Peter Theiler im Opernhaus am 30. Juni 2018. | Foto: Staatstheater Nürnberg/Peter Theiler

Rückschau auf 10 Jahre Intendanz Peter Theiler

Ein Film von Matthias Schmidt und ein Themenheft der Deutschen Bühne beleuchten Schwerpunkte der zurückliegenden Jahre NÜRNBERG (pm/nf) - Das Theatermagazin „Die Deutsche Bühne“ veröffentlicht mit der März-Ausgabe ein Themenheft, das sich mit der Netzwerkarbeit des Staatstheater Nürnberg während der vergangenen 10 Jahre beschäftigt. In 16 Beiträgen verschiedener Autoren werden unterschiedliche Kooperationen des Theaters mit verschiedenen Institutionen der Stadt, Förderern und Partnern...

Professor Frank Kainer, Chefarzt für Geburtshilfe und Pränatalmedizin an der Klinik Hallerwiese/Cnopfschen Kinderklinik in Nürnberg, führt nun für zwei Jahre als Präsident die Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin. | Foto: Diakonie Neuendettelsau

Prof. Franz Kainer ist neuer Präsident der DGPM

Chefarzt der Klinik Hallerwiese/Cnopfschen Kinderklinik leitet Fachgesellschaft für perinatale Medizin NÜRNBERG (pm/nf) - Prof. Franz Kainer ist bei der jüngsten Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM) zu deren Präsidenten gewählt worden. Prof. Kainer ist im Hauptberuf Chefarzt der Hauptabteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin an der Klinik Hallerwiese/Cnopfschen Kinderklinik in Nürnberg. Prof. Franz Kainer führt in den kommenden zwei Jahren...

Diese Woche im MarktSpiegel: Vorschau auf die heutige Ausgabe

NÜRNBERG - Den MarktSpiegel gibt's jetzt jede Woche in der Video-Vorschau: Was ist drin im neuen MarktSpiegel? Was sind die Highlights der neuen Ausgabe? Was gibt's zu gewinnen? Gleich reinschauen und natürlich reinlesen, wenn der MarktSpiegel im Briefkasten liegt! Die Highlights in dieser Woche: Start der Freizeit MesseFranken-Derby am kommenden WochenendeGewinnspiel Nacht der MusicalsVIP-Party bei Mercedes Benz im Frankengeflüster

Äußerst problematisch sieht Maly die Feststellung des Gerichts, dass nach der Straßenverkehrsordnung die Beschilderung sowohl zonaler als streckenbezogener Verkehrsverbote für Diesel-Kraftfahrzeuge möglich ist. | Foto: ©bluedesign/Fotolia.com

Oberbürgermeister Dr. Maly nach Diesel-Urteil: Weckruf für Bundespolitik und Automobilindustrie

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach dem heutigen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig, wonach Fahrverbote für Diesel-Kraftfahrzeuge in Städten grundsätzlich zulässig sind, verstärkt Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly die Forderung an die Adresse der Bundesregierung, den Druck auf die Automobilindustrie deutlich zu erhöhen und sie zu wirksamen Hardware- Nachrüstungen für ältere Dieselautos zu verpflichten. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly kommentierte das Urteil in einer...

Eva Bär und die Rathaus-SPD fordern in einem Antrag einen Bericht über die Trinkwasserqualität in Nürnberg. | Foto: SPD Stadtratsfraktion

Rathaus-SPD will Medikamente und Hormone im Wasser verstärkt in den Blick nehmen

Kann neue Reinigungsstufe in der Kläranlage Abhilfe schaffen? NÜRNBERG (pm/nf) - Neben Berichten über Gülle und Pestiziden, die das Grundwasser belasten, sorgen auch Berichte über Arzneimittelrückstände oder Hormone im Wasser für Fragen und Beunruhigung bezüglich der Wasserqualität. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) geht in einer Studie von einem deutlichen Anstieg des Arzneimittelverbrauchs in den nächsten Jahrzehnten aus. Damit wachse auch der Druck auf das Wasser,...

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann startete die ,,Anzeigeerstattung Online" heute in Nürnberg. | Foto: Bayerische Polizei/stmi.bayern.de

Anzeigen bei der Polizei jetzt auch per Mausklick erstatten

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger in Fällen der Kleinkriminalität bei der Bayerischen Polizei online eine Anzeige erstatten. Die entsprechende Internetanwendung unter www.polizei.bayern.de hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann freigeschaltet. ,,Ab jetzt können Sie Ihre Anzeige per Mausklick erstatten, mit Ihrem Computer von Zuhause aus oder unterwegs mit Ihrem Tablet oder Smartphone", erklärte der Minister den neuen bürgerfreundlichen Service. ,,Wir starten...

Wer hat Lust bei der Krötenwanderung mitzuhelfen? | Foto: ©rbkelle/Fotolia.com

Brunner Kröten suchen Freunde

NÜRNBERG (pm/nf) - Wenn die Kröten wieder wandern und dabei Straßen überqueren müssen, brauchen sie Menschen, die ihnen helfen. Das Umweltamt und die Naturschutzwacht suchen engagierte Naturfreundinnen und Naturfreunde, die bei der Aufstellung und bei der Überwachung der Krötenzäune vor allem in Brunn mithelfen. Der Einsatz dauert von der Dämmerung an gerechnet eine oder zwei Stunden. Als Ausrüstung braucht man lediglich eine gute Taschenlampe und wasserdichte Kleidung, denn bei Regen...

Dobermann Welpe im Tierheim Nürnberg. | Foto: Tierheim Nürnberg

Welpenflut im Tierheim Nürnberg: So können Sie helfen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit Oktober 2017 musste das Tierheim Nürnberg insgesamt 53 Welpen aufnehmen - die meisten aus illegalen Welpentransporten und illegalen Verkäufen über Kleinanzeigenportale. Dementsprechend musste auch der Großteil der Welpen vor Ort in Tollwutquarantäne. Aktuell sind das immer noch 26 Welpen! Zehn stehen schon zur Vermittlung, 16 sind immer noch in Quarantäne. Mal wieder eine finanzielle Belastung und natürlich auch ein Kraftakt für die Mitarbeiter. Die derzeitige...

Gemeinsam mit den Veranstaltern überreichten die Charity-Patinnen und -Paten den Spendenscheck über 30.000 Euro persönlich an die guten Zwecke. | Foto: Opernball Nürnberg

Opernball in Nürnberg verteilt 30.000 Euro Spenden!

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit dem neuen Opernball in Nürnberg kehrte der Walzer im September 2017 nach zweijähriger Pause zurück ins Nürnberger Opernhaus. Die neue Ausrichtung der Veranstaltung versprach bereits im Vorfeld eine berauschende Ballnacht mit Sinn für die Region – denn ein Teil der Einnahmen sowie der gesamte Erlös der Wohltätigkeitstombola, insgesamt 30.000 Euro, wurden an zehn gute Zwecke aus der Metropolregion gespendet. Prominente Charity-Paten entscheiden über Spendenvergabe...

Situation am Bierweg in Ziegelstein. | Foto: Büro Sebastian Brehm, MdB
3 Bilder

Bahnübergang in Ziegelstein soll endlich sicherer werden

NÜRNBERG (nf) - Der Bahnübergang am Bierweg in Ziegelstein ist gefährlich. In direkter Nähe zu einer Kindertagesstätte und einem Hort kam es immer wieder zu Störungen an der Schrankenanlage. Bei einem Ortstermin im Januar war für die beiden Bundestagsabgeordneten Sebastian Brehm (CSU) und Martin Burkert (SPD) schnell klar: hier kann nur eine Fußgängerunterführung die Lösung des Problems sein. Beide haben sich in dieser Sache an die Deutsche Bahn und an Ronald Pofalla (Vorstand Infrastruktur der...

(v.l.) Bezirkspräsident Richard Bartsch, Musikerin Yu Jun, der frühere Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt Günter Gloser und Hildegund Rüger, Präsidentin des Bayerischen Landfrauenrates. | Foto: Udo Dreier
20 Bilder

Empfang des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen zum Jahr des Hundes

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit dem traditionellen Neujahrsempfang im Festsaal des DB Museums bedankte sich das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen an der Friedrich-Alexander-Universität bei seinen Partnern, Freunden und Förderern und feierte gemeinsam mit rund 200 Gästen den Beginn des neuen Jahres nach dem chinesischen Mondkalender – das Jahr des Erd-Hundes. Verlässlichkeit und Treue sind übrigens die wichtigsten Eigenschaften des chinesischen Tierkreiszeichens des Hundes, Eigenschaften, die auch...

Kürzlich wurden die kunstvollen Steine der Giebelspitze vorgestellt. Harald Pollmann hat sie mit seinen Kollegen in den Werkstätten der Firma GS Schenk in Burgfarrnbach hergestellt. | Foto: Karl-Heinz Enderle
2 Bilder

Die letzten Steine für den Pellerhof-Schaugiebel entstehen

NÜRNBERG (khe/nf) - Fast zehn Jahre nach der Grundsteinlegung im Pellerhof und dem Beginn der Rekonstruktion werden in diesen Tagen die letzten Steine für den Ort geschlagen, der ein neuer Identifikationspunkt für Nürnberg werden könnte. Dies geschieht in den Werkstätten der Firma GS Schenk in Burgfarrnbach. Dort präsentierten jetzt die Altstadtfreunde die abschließenden Arbeiten für den Schaugiebel. Sobald es die Witterung zulässt, wird der Einbau der Steine erfolgen und damit der...

Baumüller Lineardirektantriebe erzeugen nur geringe Vibrationen, was der Belastung der Turmstatik der 600 Jahre alten Mögeldorfer Kirche entgegenkommt. | Foto: Baumüller Gruppe
3 Bilder

Glocken in Mögeldorf läuten wieder

Baumüller Antriebe bringen die Glocken der evangelischen St. Nikolaus und Ulrich Kirche in Nürnberg-Mögeldorf zum Läuten NÜRNBERG (pm/nf) - Zwei Jahre war es still in der evangelischen Kirchengemeinde St. Nikolaus und Ulrich in Nürnberg- Mögeldorf. Kein Glockengeläut war weit und breit zu hören. Grund dafür war der instabile Dachstuhl der Kirche. Dieser wurde im vergangenen Jahr saniert. Nun läuten, dank der Linearantriebe der Firma Baumüller, die nur zwei Kilometer von der Kirche...

Abteilungsführer der IV. BPA Nürnberg, LPD Werner Süßmann, Polizeipräsident Wolfgang Sommer (BePo), Polizeipräsident Johann Rast (Mfr.), Staatsminister Joachim Herrmann, Landespolizeipräsident Prof. Dr. Wilhelm Schmidbauer, Polizeipräsident Gerhard Kallert (Ufr.), Polizeipräsident Alfons Schieder (Ofr.), ehem. Abteilungsführer IV. BPA, Gerhard Danzl (v.l.). | Foto: © oh
4 Bilder

Innenminister Herrmann besucht Bereitschaftspolizei

NÜRNBERG (mask) - Neujahrsempfang des „Freundeskreis der IV. BPA Nürnberg e.V.“ in der IV. Bereitschaftspolizeiabteilung (IV. BPA) in der Kornburger Straße! Als Ehrengast konnten Ltd. Polizeidirektor (LPD) Werner Süßmann und Polizeidirektor Stefan Beck Innenminister Joachim Herrmann begrüßen. Süßmann freute sich über den Umstieg von der grünen zur blauen Uniform, berichtete über die Aufstellung eines zusätzlichen Ausbildungsseminars am Standort mit 140 Auszubildenden. Gesamt sind rund 1000...

Das gemeinsame Statistische Amt der Städte Nürnberg und Fürth informiert, dass im Jahr 2017 die Bevölkerungszahl beider Städte weiter angestiegen ist. | Foto: ©Anton Gvozdikov/Fotolia.com

In Nürnberg und Fürth haben noch nie mehr Menschen gelebt

Bevölkerungsanstieg und hohe Geburtenzahlen auch in 2017 NÜRNBERG/FÜRTH (pm/nf) - Das gemeinsame Statistische Amt der Städte Nürnberg und Fürth meldet, dass im Jahr 2017 die Bevölkerungszahl beider Städte weiter angestiegen ist. Das Einwohnermelderegister der Stadt Nürnberg verzeichnete zum 31. Dezember 2017 532.194 Personen mit Hauptwohnsitz. Wie schon in den Vorjahren basiert der Einwohneranstieg ausschließlich auf einer Zunahme der ausländischen Bevölkerung, deren Zahl sich im...

Martin Burkert, Marianne Schieder, Bärbel Kofler und Karl-Heinz Brunner (v.r.). | Foto: Büro Martin Burkert, MdB
2 Bilder

Martin Burkert bleibt SPD-Landesgruppen-Chef

Nürnbergs SPD-Vorsitzender Thorsten Brehm gratuliert NÜRNBERG (pm/nf) - Der Nürnberger Abgeordnete Martin Burkert wurde erneut zum Vorsitzenden der bayerischen SPD-Landesgruppe im Deutschen Bundestag gewählt. „Ich beglückwünsche Martin Burkert zur seiner Wiederwahl. Damit bleibt weiterhin ein Nürnberger in einem herausragenden Amt der SPD-Bundestagsfraktion“, freut sich Nürnbergs SPD-Chef Thorsten Brehm. „Zusammen mit seiner Bundestagskollegin Gabriela Heinrich hat Martin Burkert viel an...

Er wurde lange genug gebeutelt: Der historische Windsack des Flughafens wird endgültig abmontiert. | Foto: Airport Nürnberg
2 Bilder

Historischer Windsack hat ausgedient

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit der Gründungszeit des Flughafens in den 50er Jahren wehte der rot-weiße Sack gut sichtbar im Wind, um Piloten und Flughafenpersonal die Windrichtung anzuzeigen. Anfang der 90er Jahre wurde er, gemeinsam mit seinem neun Meter hohen Mast, für den Bau der Rollbahn „Foxtrott“ verlegt. Nun musste der vier Meter lange Windrichtungsanzeiger schließlich ganz weichen, da er sich nach Vorgaben der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) zu nah an der Rollbahn befunden...

Preisträgerkonzert im Fürther Kulturforum Schlachthof und Preisverleihung an das ,,James Peter Quartet" (v.l.): Thomas Glöckner, Rotary Club Nürnberg-Fürth, Klaus D. Bode, Präsident Rotary Club Nürnberg-Fürth, das James Peter Quartet, Prof. Steffen Schorn. | Foto: oh/privat

Rotary Club Nürnberg-Fürth prämiert Studierende der Fachrichtung Jazz der Hochschule für Musik

NÜRNBERG/FÜRTH (pm/nf) - Hochklassiger Wettbewerb im Kulturforum Fürth der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Bereits zum 15. Mal traten Studierende der Fachrichtung Jazz der Hochschule für Musik Nürnberg zum Wettbewerb des Bruno-Rother-Gedächtnis-Fonds am 15. Februar an. Dem Siegerteam winkten 3.000 Euro des Preisgeldes in Höhe von insgesamt 6.000 Euro. Zehn Teams spielten tagsüber je zwei ausgewählte Arrangements unter dem Thema „The Music of Jimmy Guiffre“ der Klassen von Professor...

Beim Fischessen (v.l.): Vorsitzender der CSU-Bezirkstagsfraktion Peter Daniel Forster, Bezirkstagspräsident Richard Bartsch, MdB Michael Frieser, Landtagskandidat Jochen Kohler, MdB Sebastian Brehm, Entwicklungsminister Dr. Gerd Müller und der Vorsitzende des CSU-Kreisverbandes Schwabach Karl Freller. | Foto: Udo Dreier
28 Bilder

43. Politisches Fischessen mit Bundesminister Dr. Gerd Müller

NÜRNBERG (nf) - Zum traditionellen Politischen Fischessen hatte der CSU-Bezirksverband Nürnberg-Fürth-Schwabach Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, als Gastredner eingeladen. Das Fischessen fand im Genossenschaftssaalbau am Matthäus-Herrmann-Platz statt.  Die Fotos zum Fischessen mit zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft in unserer Bildergalerie. 

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.