Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Verleihung der Ehrenbürgerwürde im Jahr 2014. Renate Schmidt, Dr. Günther Beckstein (l.) und Bruno Schnell tragen sich im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly (r.) ins Goldene Buch der Stadt Nürnberg ein. | Foto: John R. Braun

Trauer um Ehrenbürger und Verleger Bruno Schnell

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit großer Betroffenheit ist im Rathaus die Nachricht vom Tod des Ehrenbürgers Bruno Schnell aufgenommen worden. Der Verleger und Herausgeber der „Nürnberger Nachrichten“ (NN) ist am Samstag, 27. Januar 2018, im Alter von 88 Jahren gestorben. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly sagte in einer ersten persönlichen Reaktion:„Ich kannte Bruno Schnell seit vielen Jahren und es ist nicht übertrieben zu sagen, dass mit ihm eine der letzten großen Verlegerpersönlichkeiten...

Vorstellung 1. Elektrobus der VAG mit Rundfahrt, vor Ort mit dem Vorstandsvorsitzenden der VAG, Josef Hasler. | Foto: Klaus Schillinger
9 Bilder

Nach Testfahrten: VAG nimmt Nürnbergs ersten E-Bus in Betrieb

NÜRNBERG (pm/nf) - Erster E-Bus steht am Start: Nach erfolgreichen Testfahrten ohne Fahrgäste wird ihn die VAG in der nächsten Woche erstmals auf einzelnen Buslinien zusätzlich einsetzen. Im März soll er in den Regelbetrieb gehen. „Der Bus wird zum E-Mobil. Das ist gut für die Umwelt- und Klimabilanz des ÖPNV, die im Vergleich zum Auto per se schon erheblich besser ist. Wenn jetzt – nach Straßenbahn und U-Bahn – auch der Bus mit Ökostrom angetrieben wird, fällt diese noch einmal...

Dr. Michael Diefenbacher, Leiter des Nürnberger Stadtarchivs, mit Sabine Jahn, seit 2012 Firmenchefin der Kunstgießerei Burgschmiet-Lenz. | Foto: Nicole Fuchsbauer
22 Bilder

Handwerkskunst: 189 Jahre Kunstgießerei Burgschmiet-Lenz im Stadtarchiv

NÜRNBERG (nf) - Wer eilig durch Nürnbergs Burgschmietstraße läuft oder für sich versucht, das leidige Parkplatzthema zu lösen, der verpasst womöglich ein bedeutendes Stück Handwerkskunst und Geschichte seiner Stadt. Denn hier gründete 1829 der Bildhauer und Erzgießer Jakob Daniel Burgschmiet die bis heute in Familienbesitz befindliche, über die Grenzen Frankens hinaus bekannte Kunstgießerei (heute Burgschmietstraße 14). Damals wie heute schmiegt sich das kleine Gebäude zwischen die größeren...

Das Jugendamt der Stadt Nürnberg sucht für die bevorstehende Amtsperiode 2019 bis 2023 wieder Jugendschöffinnen und Jugendschöffen. | Foto: ©Gerhard Seybert/Fotolia.com

Jugendschöffen gesucht

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Jugendamt der Stadt Nürnberg sucht für die bevorstehende Amtsperiode 2019 bis 2023 wieder Jugendschöffinnen und Jugendschöffen. Für die Sitzungen des Jugendschöffengerichts beim Amtsgericht Nürnberg und der Jugendkammer beim Landgericht Nürnberg-Fürth werden mindestens 328 Schöffinnen und Schöffen – je zur Hälfte Männer und Frauen – für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Das verantwortungsvolle Ehrenamt verlangt im hohen Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife...

Sonderausstellung Wanderland. Eine Reise durch die Geschichte des Wanderns. Ab 29. November 2018. | Foto: Germanisches Nationalmuseum
2 Bilder

Germanisches Nationalmuseum steigerte seine Besucherzahlen: Zwei große Sonderschauen 2018

NÜRNBERG (pm/nf) - Eine überaus erfreuliche Bilanz zieht das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg auf seiner Jahres-Pressekonferenz: Im Jahr 2017 kamen mehr als  400.000 Besucher (exakt: 405.431), um sich die Dauer- und Sonderausstellungen anzusehen. Damit verzeichnet das bedeutende kulturgeschichtliche Museum eine Steigerung seiner Besucherzahlen um knapp 15 Prozent.  Maßgeblich geht der Erfolg auf die beiden großen Sonderausstellungen des vergangenen Jahres zurück: Die...

OTSA, mit der die NürnbergMesse bereits in Großbritannien erfolgreich kooperiert, wird künftig auch von Paris aus als zentraler Ansprechpartner für französische Aussteller und Besucher fungieren. | Foto: NürnbergMesse

NürnbergMesse forciert „Vive la France!“

NÜRNBERG (pm/nf) - 55 Jahre nach Unterzeichnung des Elysée-Vertrages sind Frankreich und Deutschland unverändert das starke Tandem der Europäischen Union. Kooperationen auf wirtschaftlicher, kultureller und politischer Ebene sind nach wie vor gelebte Praxis und der Austausch in beide Richtungen des Rheins floriert. Für Peter Ottmann, CEO der NürnbergMesse Group, eine wichtige Basis, um die Bedeutung Frankreichs auf den Leitmessen der NürnbergMesse zu stärken: „Die französische...

Kinderhort Neunhofer Hauptstraße Südostansicht. | Foto: Hochbauamt/Stadt Nürnberg

„Holz-Hort“ Neunhofer Hauptstraße fertiggestellt

NÜRNBERG (pm/nf) - Neuer Hort auf dem Gelände der Grund- und Mittelschule Neunhof: Das städtische Hochbauamt hat den Neubau in Holzrahmenbauweise für 100 Kinder von September 2016 bis Dezember 2017 errichtet. Im Januar 2018 hat das Jugendamt den Betrieb der Kindertagesstätte in der Neunhofer Hauptstraße 73a durch das Jugendamt aufgenommen. Der Bau kostet die Stadt Nürnberg insgesamt rund vier Millionen Euro, der Freistaat Bayern übernimmt davon rund 819.000 Euro nach dem...

Kunst am Bau an Nürnberger Schulen. | Foto: Hochbauamt/Stadt Nürnberg

Neue Publikation zu Kunst am Bau an Schulen

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Hochbauamt der Stadt Nürnberg hat in den vergangenen Monaten in Zusammenarbeit mit der Kunsthistorikerin Corinna Klußmann ein Inventarverzeichnis aller Kunstwerke an städtischen Schulen erstellt. Die Dokumentation umfasst derzeit rund 140 Kunstwerke an 56 Schulen. Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich freut sich über die neue Publikation: „Hier sieht man einmal mehr, dass Schulen nicht nur Lernorte, sondern auch Kulturorte sind.“In der Nachkriegszeit wurden...

Im Rahmen eines Vorsorgevertrages könnte bereits zu Lebzeiten beim Bestattungsdienst ein Nachforschungsauftrag zum digitalen Nachlass in Auftrag gegeben werden. | Foto: ©thingamajiggs/Fotolia.com

Städtischer Bestattungsdienst plant Einführung eines „Digitalen Nachlass-Services“

NÜRNBERG (pm/nf) - SPD-Stadträtin Anita Wojciechowski freut sich, dass der Städtische Bestattungsdienst ihren Antrag vom August letzten Jahres aufgreift und demnächst auch einen „Digitalen Nachlass-Service“ anbieten will. Sie sieht damit eine sinnvolle Ergänzung bereits bestehender Angebote des Bestattungsdienstes zur Entlastung der trauernden Angehörigen. So bietet der Bestattungsdienst derzeit schon die Übernahme von bürokratischen Notwendigkeiten an, wie beispielsweise die Beschaffung der...

Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, spricht auf der Podiumsdiskussion ,,Arbeit 4.0" zum Wandel der Arbeitswelt. | Foto: Christian Kruppa

Wandel unserer Arbeitswelt: Prominente Experten diskutieren ,,Arbeiten 4.0"

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Arbeitswelt hat sich radikal verändert – Digitalisierung und künstliche Intelligenz dringen weiter in den Arbeitsmarkt vor und beeinflussen unaufhaltsam bisherige Abläufe und manuelle Tätigkeiten. Hochrangige Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Industrie, Wissenschaft und Forschung gehen am Mittwoch, 7. Februar 2018, um 19 Uhr den Fragen nach: Welche Zukunft der Arbeit wünschen wir uns und wie können wir den Weg dorthin gestalten? Der Eintritt zum...

Neues Kampagnenlabel der Stadt Nürnberg. | Foto: Stadt Nürnberg

Dieses Label wirbt für Nürnbergs Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2025

NÜRNBERG (pm/nf) - Ein stilisiertes N für Nürnberg, dazu die Jahreszahl 2025 – damit macht die Stadt Nürnberg künftig auf vielen Printprodukten und im Internet optisch klar: Hier geht es um die Bewerbung für die Kulturhauptstadt Europas 2025. Auch externe Partner und Unternehmen haben mit dem neuen Kampagnenlabel die Möglichkeit, ihre Unterstützung für Nürnbergs Bewerbung auszudrücken.Für die Kommunikation zur Bewerbung um den Titel Kulturhauptstadt hat die Stadt ein Label...

Simba  Dickie CEO Michael Sieber stellte neben den neuesten Geschäftszahlen auch die Weltneuheit der von seiner Tochter entwickelten Selfie - Puppen vor. | Foto: Udo Dreier
6 Bilder

69. Spielwarenmesse startet mit Ausstellerrekord

Neuheit des Fürther Spielzeugriesen Simba Dickie: Voll im Trend - die Selfie-Puppe!  NÜRNBERG (pm/nf) - Als größte und bedeutendste Branchenveranstaltung des Jahres bringt die Spielwarenmesse vom 31. Januar bis zum 4. Februar die Entscheider aus aller Welt zusammen. Den wichtigen Stellenwert unterstreicht gleich zu Beginn eine Rekordzahl: 2.902 Aussteller – und damit 31 mehr als im Vorjahr – zeigen auf dem Nürnberger Messegelände ihre vielseitigen Produktideen für die kommende Saison. Der...

Im Gelände rund um das Tierheim Nürnberg wurde durch den Sturm die Oberleitung gekappt. | Foto: Tierheim Nürnberg
6 Bilder

Tote Hose am Telefon: Tierheim Nürnberg ist stocksauer auf die Telekom!

NÜRNBERG (nf) - Dicke Luft im Tierheim Nürnberg. Seit Donnerstag letzter Woche geht telefonisch nach dem Sturm gar nichts mehr. Ein umgestürzter  Baum hatte die Oberleitung gekappt. Jetzt haben die Betroffenen im Tierheim einen offenen Brandbrief an die Telekom geschrieben. ,,Was es für einen Tierschutzverein und ein Tierheim bedeutet, so lange ohne Telefon zu sein, könnt Ihr gar nicht ermessen und vermutlich ist es Euch auch egal. Wir arbeiten mit Ämtern und der Polizei zusammen, helfen...

CSU-Finanzexperte Sebastian Brehm aus Nürnberg übernimmt in Berlin neue Aufgaben. | Foto: sebastan.brehm@bundestag

MdB Sebastian Brehm freut sich über seine neuen Aufgaben!

Sebastian Brehm wird ordentliches Mitglied im Finanzausschuss und im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe NÜRNBERG (pm/nf) - „Ich freue mich riesig auf die neue Aufgabe!“, so die erste Reaktion von Sebastian Brehm (46), direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für Nürnberg-Nord nach seiner Benennung als Mitglied des einflussreichen Finanzausschusses im Deutschen Bundestag. „Der Finanzausschuss ist mein absoluter Wunschausschuss. Schön, dass es nun geklappt hat!“, so der...

Eli Wasserscheid und Andreas Leopold Schadt spielen natürlich auch im fünften Franken-Tatort die Kommissare Wanda Goldwasser und Sebastian Fleischer. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Bayreuth wird Schauplatz für fünften Tatort aus Franken

Sebastian Marka dreht im Frühjahr 2018 den Tatort: ,,Ein Tag wie jeder andere"  REGION (pm/nf) - Die Mordkommission Franken bekommt es in ihrem fünften Fall mit einer Mordserie in Oberfranken zu tun: In Bayreuth wird jede Stunde ein Mensch erschossen - ein Wettlauf gegen die Zeit für Felix Voss, Paula Ringelhahn und ihr Team. Vor der Kamera werden neben Fabian Hinrichs und Dagmar Manzel auch Andreas Leopold Schadt, Matthias Egersdörfer und Eli Wasserscheid stehen. Drehbeginn ist im Frühjahr...

VAG-Vorstand Tim Dahlmann-Resing sowie den Polizeipräsidenten von Mittelfranken Johann Rast umringt von rund 570 geehrten Coolridern. | Foto: VAG / Peter Roggenthin
5 Bilder

570 ,,Coolrider" wurden von Innenminister Herrmann ausgezeichnet

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Rund 570 Schülerinnen und Schüler von mehr als 50 Schulen haben in der Meistersingerhalle Nürnberg von Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann Urkunden für ihr Engagement als ,,Coolrider" bekommen. ,,Unsere Coolrider engagieren sich schon in jungen Jahren für das Gemeinwohl, übernehmen Verantwortung und setzen sich aktiv für Mitmenschen ein", hob Herrmann als Schirmherr hervor und lobte: ,,Coolrider sind echte Vorbilder für Zivilcourage, die sich durch Mut und...

Der Standort für den neuen Konzertsaal ist klar. Der Architekturwettbewerb geht jetzt in die zweite Phase. | Foto: Udo Dreier

Neubau Konzerthaus: Jury wählte 20 Entwürfe für zweite Wettbewerbsphase aus

Architekturwettbewerb Neubau Konzerthaus NÜRNBERG (pm/nf) - Für den Neubau eines Konzerthauses neben der Meistersingerhalle fand am Mittwoch und Donnerstag, 24. und 25. Januar 2018, die erste Runde des Architektenwettbewerbs statt. Die Jury hat dabei aus 245 Einsendungen 20 Entwürfe für die zweite Wettbewerbsphase ausgewählt. Der Wettbewerb ist anonym, weder die Stadt Nürnberg als Ausloberin noch die Mitglieder der Jury wissen, welche Büros teilnehmen und wer die Verfasser der Entwürfe...

Daniel Föst
7 Bilder

„Wir riskieren Obdachlosigkeit wegen zu hoher Baustandards“

FDP-Talk im Südpunkt mit Landeschef Föst debattiert über steigende Mieten, Baukosten und den (Un-)Sinn von Regulierungen Auf Einladung des FDP-Direktkandidaten für den Stimmkreis Nürnberg-West, Ümit Sormaz, kam der bayerische FDP-Landesvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Daniel Föst in den Nürnberger Südpunkt. Dort diskutierte er mit wbg-Geschäftsführer Frank Thyroff, Baureferent Daniel Ulrich und dem Vorstandsvorsitzenden der Evenord Bank Horst Schneider über die Gründe für die rasant...

Für die Aktion „Wie mutig ist Franken“ von Hit Radio N1 überquerte Benedikt Albert mehr als 1500 Mausefallen. | Foto: HitRadioN1.de/Steffen Oliver Riese
6 Bilder

Wie mutig ist Franken? Hit Radio N1 Hörer bezwingt 1.500 Mausefallen

NÜRNBERG (pm/nf) - „Es war echt schmerzhaft, aber ich habe die Zähne zusammengebissen und es geschafft“, sagte Benedikt Albert nach seiner außergewöhnlichen Mutprobe. Für Hit Radio N1 musste der 32-jährige Nürnberger über mehr als 1500 Mausefallen laufen. Morgenmoderator Flo Kerschner hatte höchsten Respekt: ,,Das war krass und viel schlimmer als wir dachten. Er hat mir zwischendrin echt leid getan.“ Obwohl hunderte Mausefallen zuschnappten, hielt Benedikt eisern durch und hat damit die Chance,...

Die Dekoration an der Gepäckrückgabe und am gesamten Flughafen deuten auf die Spielwarenmesse hin. | Foto: Christian Albrecht / Airport Nürnberg
3 Bilder

Hochbetrieb am Airport: Passagierplus durch die Spielwarenmesse

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit mehr als 2.800 Ausstellern und über 73.000 Besuchern aus 123 Ländern ist die Spielwarenmesse in Nürnberg (31. Januar bis 4. Februar 2018) weltweit führend. Dank seines umfangreichen Angebots nutzen viele Messegäste die internationale Gateway-Funktion des Airport Nürnberg für ihre An- und Abreise. Für die Dauer der Messe haben viele Fluggesellschaften ihre Sitzplatzkapazitäten erhöht. So stockt SWISS ihre Kapazitäten um 7% auf und setzt Flugzeuge vom Typ Airbus A319 ein....

BBS-Schulleiter Harald Schmidt gratuliert seinem ehemaligen Schüler Benedikt Köstler zu dessen toller Leistung bei ,,The Voice of Germany 2017" und überreichte ein Erinnerungsshirt. | Foto: Breivogel

The-Voice-of-Germany-Finalist Benedikt besucht seine Schule

NÜRNBERG (pm/nf) - Erst im Sommer 2017 hat er seinen Realschulabschluss an der Bertolt- Brecht-Schule Nürnberg (BBS) gemacht, und heute war Benedikt Köstler wieder für einen Kurzbesuch in seiner ehemaligen Schule. Der Finalist von „The Voice of Germany 2017“ wurde von zahlreichen Schülern und Lehrern herzlich begrüßt. Neben vielen Gesprächen nutzten die Schülerinnen und Schüler den Besuch vor allem für Selfies mit dem prominenten Sänger. Der 17-Jährige, der seine geplante...

Ziehen für das Geschäftsjahr 2017 ein positives Fazit (v. l.): Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg, Thomas Lang, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg, Markus Lehnemann, Vorstandsmitglied der Sparda-Bank Nürnberg. Foto: © Sparda-Bank Nürnberg eG

Sparda-Bank Nürnberg stellt sich neu auf

Nürnberg (pm) – Die anhaltende Niedrigzinsphase, zunehmende regulatorische Vorgaben, neue Wettbewerber und die Auswirkungen der Digitalisierung – das Jahr 2017 war geprägt von Herausforderungen für die gesamte Bankenbranche. Die Sparda-Bank Nürnberg eG zieht für das vergangene Jahr trotzdem ein positives Fazit. Dies verdeutlichte Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Genossenschaftsbank, bei der diesjährigen Bilanz- Pressekonferenz: „2017 war für die Sparda-Bank Nürnberg ein Jahr des...

Wild Robotic – So tierisch ist die Zukunft (v.l.): Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer, OTH Amberg, Alexandra Lang, Museumspädagogik Bionicum, Bayer. Landesamt für Umwelt, Marcus König, CSU Fraktionsvorsitzender Stadt Nürnberg, Lara Stengel, EDEKA Center Kulinarikwelten Stengel Fürth, Adrian Fehrle, FAU Nürnberg. Vorne: Roboter Pepper ( mit und ohne mit Fliege), Roboter Sanbot sowie sitzend die beiden Roboter vom Typ Nao. | Foto: pressecenterstengl.de

Begegnungen der dritten Art: 1. Robotertreffen im Bionicum Nürnberg

,,Wild Robotic" – ein Blick in Richtung Zukunft NÜRNBERG (nf/pm) - Heute drehte sich im Bionicum (Tiergarten Nürnberg) alles um humanoide Roboter und Natur. Bionik ist die Wissenschaft, die Natur und Technik zusammenbringt beziehungsweise von der Natur lernen will mit dem Ziel, auf dieser Basis neue Technologien zu entwickeln. Und in der Tat bieten Tiere und Pflanzen ein nahezu unerschöpfliches Spektrum an Impulsen und Ideen, die der Mensch nutzen kann. Die niedlichen Tiernachbauten bringen...

Gestapelte Gelbe Säcke liegen auf dem Gehweg in der Innenstadt. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Rathaus-SPD fordert neue Wege beim Gelben Sack

NÜRNBERG (pm/nf) - In einem Antrag fordert die Rathaus-SPD neue kommunale Spielräume im Bereich des reformierten Verpackungsgesetzes zu nutzen und eine Alternative zum jetzigen Gelben Sack zu finden. „Regelmäßig verursacht der Gelbe Sack Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern“ ärgert sich Lorenz Gradl, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD und SÖR-Sprecher. „Die Säcke fliegen herum, weil sie zu früh oder zu spät rausgestellt werden, sie reißen schnell auf und führt damit zu Müll auf...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.