Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auch der Einzelhandel profitiert vom Standort Nürnberg und seinem außerordentlich großen Einzugsbereich. Der Umsatz je Einwohner liegt um 37 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Wirtschaftsstandort Nürnberg entwickelt sich gut

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit der Auswertung „Wirtschaftsstandort Nürnberg – Positionsbestimmung 2018“ hat das Wirtschaftsreferat Daten und Indikatoren zum Wirtschaftsstandort untersucht, um einzuordnen, wie Nürnberg sich als Wirtschaftsstandort entwickelt und im Wettbewerb der Wirtschaftsstandorte positioniert. Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas: „Die Nürnberger Wirtschaft ist gut aufgestellt und wächst. Auf bereits hohem Niveau hat sich die wirtschaftliche Lage am Standort weiter...

"Wir sind es wert": Teilnehmer der Demonstration am Nürnberger Neutorgraben. | Foto: Fink/Admave
21 Bilder

Verdi-Streik in Nürnberg: Demonstrationszug am Neutorgraben

NÜRNBERG - Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Am heutigen Mittwoch, 11. April 2018, gehen zahlreiche Beschäftigte des öffentlichen Dienst in Nürnberg auf die Straße und kämpfen um mehr Lohn. In insgesamt acht Zügen sind die Demonstranten in der ganzen Innenstadt unterwegs. Die zentrale Streikkundgebung findet schließlich ab ca. 11:00 Uhr am Kornmarkt statt. Dafür rechnet die Gewerkschaft mit bis zu 7.000 Teilnehmern. Dabei sind vor allem Mitarbeiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts,...

Für Donnerstag, 12. April 2018, ist der öffentliche Dienst zu einem zweiten Warnstreiktag aufgerufen. In Nürnberg werden voraussichtlich elf der insgesamt 140 Kindertageseinrichtungen der Stadt diesem Aufruf folgen. | Foto: ©kamasigns/Fotolia.com

Zweiter ver.di-Streik am Donnerstag – Verkehrsbehinderungen rund um Lorenzkirche und Hauptbahnhof

Städtische Ämter schließen wegen Warnstreik NÜRNBERG (pm/nf) - Aufgrund des Warnstreiks im öffentlichen Dienst bleiben am heutigen Mittwoch, 11. April 2018, etliche Publikumsdienststellen der Stadt Nürnberg geschlossen. Ein weiterer Streikaufruf für Donnerstag, 12. April, wird ebenfalls zu eingeschränkten Dienstleistungen der Stadtverwaltung führen. Die Abschlusskundgebung wird um 12 Uhr vor der Lorenzkirche stattfinden. Mit Verkehrsbehinderungen ist auch am Hauptbahnhof zu rechnen. ...

Bis zum Jahr 2024 ändert sich wahrscheinlich nichts an der bisherigen Erhebung der Grundsteuer. | Foto: ©Alexander Limbach/Fotolia.com

Stadtkämmerer Riedel: Bis Ende 2024 ändert sich nichts bei der Grundsteuer

NÜRNBERG (pm/nf) - Auch nach der heutigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Sachen Grundsteuer ändert sich für Haus-, Grundstücks- und Wohnungseigentümer bis zum Ende des Jahres 2024 – die fristgemäße Neuregelung durch den Gesetzgeber vorausgesetzt – an der bisherigen Erhebung der Grundsteuer nichts. Darauf weist Stadtkämmerer Harald Riedel hin. Der Finanzreferent begrüßt, dass das Bundesverfassungsgericht eine Übergangsfrist eingeräumt hat. Hierdurch werde sowohl...

Markus Lehnemann (Vorstandsmitglied der Sparda-Bank Nürnberg), Prof. Dr. Stephan Rammler (Professor für Transportation Design & Social Sciences), Stefan Schindler (Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg, v.l.). | Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG

Sparda-Bank-Talk über die Zukunft der Mobilität

Prof. Dr. Stephan Rammler referiert über nachhaltige Verkehrskonzepte – „Mobilitätswelt muss neu erfunden werden“ – Sparda-Bank Nürnberg eG setzt auf Innovationskraft der Gemeinschaft NÜRNBERG (pm/nf) -  Das emotionale Verhältnis der Deutschen zum Auto ist bekanntermaßen sehr eng. Fest steht aber auch, dass sich dieses Verhältnis in Zeiten von Klimawandel, verstopften Straßen und Dieselskandal nachhaltig verändern wird. Die entscheidende Frage lautet: Wie werden wir uns in Zukunft...

Wohin, wenn es mal schnell gehen muss beim Einkauf, bei Behördengängen oder einem Stadtspaziergang mit Baby oder Kleinkind? | Foto: ©Iryna/Fotolia.com

50 Orte in Nürnberg an denen Familien in Ruhe Baby oder Kleinkind versorgen können

Onlinebeteiligung: Wickel- und Stillmöglichkeiten in Nürnberg NÜRNBERG (nf) - Diesem praktischen Thema für Familien und alle, die mit Kindern zu tun haben, widmet sich eine Onlinebeteiligung der Stadt Nürnberg von Dienstag, 10. April, bis Freitag, 11. Mai 2018, unter www.onlinebeteiligung.nuernberg.de. Das Bündnis für Familie und die Frauenbeauftragte der Stadt Nürnberg haben bereits rund 50 Orte in Handel und Gastronomie, öffentlichen Gebäuden, kulturellen Einrichtungen,...

Die Streikrouten für Mittwoch, 11. April 2018, führen quer durch die Stadt. | Foto: Stadt Nürnberg/Servicebetrieb öffentlicher Raum

Auch der Öffentliche Nahverkehr vom ver.di-Streik betroffen

Bis zu 7.000 Demonstranten erwartet: Auf diesen Routen quer durch Nürnberg bewegen sich die Demonstrationszüge – Umleitungen für Autofahrer – Zentrale Steikkundgebung am Kornmarkt NÜRNBERG (nf) - Im Rahmen der Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di für Mittwochvormittag, 11. April 2018, verschiedene Kundgebungen im Nürnberger Stadtgebiet angekündigt (siehe unten). Diese behindern diverse Linien der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg – in welchem...

Ein wichtiger Punkt ist die neue Platzstruktur (Bild). Bislang macht der Markt (beispielsweise in der kühleren Jahreszeit) einen zerklüfteten, lückenhaften Eindruck. Hintergrund ist, dass jeder Stand seinen festen Standplatz hat, um die Wiederauffindbarkeit zu gewährleisten. | Foto: Stadt Nürnberg/Wirtschaftsrefererat

Hauptmarkt: 30 Stände dürfen jetzt auch nachts stehen bleiben

Qualitätsoffensive Wochenmarkt Hauptmarkt – Testlauf mit drei Bereichen NÜRNBERG (pm/nf) - Heute (Montag, 9. April 2018) begann die Umsetzung der Qualitätsoffensive Wochenmarkt Hauptmarkt des Wirtschaftsreferats. Sie startet zunächst mit einer Testphase, in der die Neugliederung des Wochenmarktes erprobt wird. Künftig soll es dort drei unterschiedliche Marktbereiche geben. Es handelt sich dabei um den sogenannten festen Bereich für Marktstände, die an jedem Markttag teilnehmen und geöffnet...

IKEA will die Ausrichtung seiner Möbelhäuser ändern. Auch der künftige Standort in Nürnberg sei davon betroffen und soll nicht wie bisher geplant zur Umsetzung kommen. | Foto: ©Inter IKEA Systems B.V.

Wie geht es weiter mit den Nürnberger IKEA-Plänen?

CSU will Bericht zu Änderungen am künftigen IKEA-Standort – Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas: ,,Projekt in Nürnberg wird nicht in Frage gestellt"  NÜRNBERG (nf) - IKEA plant allem Anschein nach eine Änderungen an der Ausrichtung ihrer Möbelhäuser. Wie es heißt, sollen die IKEA Häuser in Zukunft eher innenstadtnah mit Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel geplant werden. Auch der künftige Standort in Nürnberg (Regensburger Straße) sei davon betroffen und soll nicht wie bisher...

Für Mittwoch, 11. April 2018, sind Warnstreiks im öffentlichen Dienst angekündigt. In Nürnberg werden sie voraussichtlich 130 der insgesamt 140 Kindertageseinrichtungen der Stadt Nürnberg sowie weitere Dienstleistungen des Jugendamts wie BAföG-Amt, Unterhaltsvorschuss und Kita-Gebührenübernahme der Wirtschaftlichen Jugendhilfe, Kasse, Soziale Dienste und städtische Kinder- und Jugendeinrichtungen betreffen. | Foto: ©thingamajiggs/Fotolia.com

Warnstreik am Mittwoch betrifft auch das Jugendamt und seine Kitas

NÜRNBERG (pm/nf) - Für Mittwoch, 11. April 2018, sind Warnstreiks im öffentlichen Dienst angekündigt. In Nürnberg werden sie voraussichtlich 130 der insgesamt 140 Kindertageseinrichtungen der Stadt Nürnberg sowie weitere Dienstleistungen des Jugendamts wie BAföG-Amt, Unterhaltsvorschuss und Kita-Gebührenübernahme der Wirtschaftlichen Jugendhilfe, Kasse, Soziale Dienste und städtische Kinder- und Jugendeinrichtungen betreffen. Das Jugendamt bittet für diesen Tag von Antragstellung oder...

Prost auf einen gelungenen Abend: (v.l.) Tucher Geschäftsführer Fred Höfler, Funkhaus Geschäftsführer Alexander Koller, Mercedes Niederlassungsleiter Andreas Rabitz, Schultheiss Wohnbau Vorstandsvorsitzender Martin Heyn, Roland Burgis, stellvertretender Vorstandsvorsitzender Sparkasse Nürnberg, und Festwirt Peter Lössel. | Foto: © John R. Braun
13 Bilder

Rund 400 Gäste beim beliebten Wirtschafts- und Medienstammtisch!

NÜRNBERG (jrb) - Rund 400 Gäste kamen zum Wirtschafts- und Medienstammtisch aus der Metropolregion auf das Nürnberger Frühlingsfest. Im Festzelt Gigerlas Lössel begrüßten Tucher-Geschäftsführer Fred Höfler, Roland Burgis, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Nürnberg, Martin Heyn, Vorstandsvorsitzender Schult­heiss Wohnbau AG, Mercedes-Niederlassungsleiter Andreas Rabitz und Funkhaus-Geschäftsführer Alexander Koller die Gäste. Das Festwirts-Ehepaar Peter und Elisabeth Lössel...

Die Concorde steht auf dem regennassen Nürnberger Rollfeld. | Foto: © Albrecht Dürer Airport

Vor 32 Jahren landete die Flugzeuglegende Concorde am Airport Nürnberg

NÜRNBERG (mask) - 32.000 Schaulustige standen am Rollfeld, als am 19. Juli 1986 die legendäre Concorde am Airport Nürnberg landete. Als Direktor der Amtlichen Bayerischen Reisebüros (ABR) in Nürnberg hatte Kurt Pallin den Besuch des fliegenden Technikwunders (zweifache Schallgeschwindigkeit) organisiert. Er war mit einer 100-köpfigen Reisegruppe an Bord, als der Jet von Paris nach Nürnberg jagte. „Ein sagenhaftes Erlebnis, das ich nie vergesse. Sehr komfortabel, aber eng." Die Concorde war nur...

DEHOGA-Vize Andreas Brunner, Ministerin Emilia Müller, Steffanie und Jörg Schlag (Arvena Hotels), Angela Inselkammer (v.l.). | Foto: © DEHOGA Bayern

Arvena-Hotels-Chefs Steffanie und Jörg Schlag als Top-Ausbilder geehrt

NÜRNBERG (mask) - Am Ausbildungsbotschaftertag des bayerischen Gastgewerbes im Literaturhaus München wurden 130 Gastronomen geehrt. Darunter: die Nürnberger Steffanie und Jörg Schlag für die fränkische Gruppe Arvena Hotels! Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA: „Sie sind unsere Vorzeigeunternehmer, Sie sind die Visitenkarte einer wertschätzenden Ausbildung."

Rettungshundeführerinnen und -führer aus ganz Franken und aus der Oberpfalz trafen sich auf dem Baustellengelände am Nürnberger Hauptbahnhof, um den Ernstfall zu trainieren. | Foto: Sohrab Taheri/BRK
23 Bilder

Rettungshundeführer trainierten den Ernstfall in der Alten Hauptpost

NÜRNBERG (pm/nf) - Den Karfreitag nutzten acht Rettungshundeführerinnen und -führer aus ganz Franken und aus der Oberpfalz um auf dem Baustellengelände am Nürnberger Hauptbahnhof den Ernstfall zu trainieren. Seit mehreren Wochen wird bereits die Alte Hauptpost am Hauptbahnhof Nürnberg abgerissen. Auf den übergebliebenen Trümmerteilen und im nebenliegenden, denkmalgeschützten Rundbau üben die Rettungshundeführerinnen und -führer. Rettungshunde können auf unwegsamen Gelände Personensuchen...

Michael Satzinger (Beisitzer der Elterninitiative krebskranker Kinder e. V.), Thomas Lang (stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg), Edeltraud Mayer (Vorstandsmitglied der Elterninitiative krebskranker Kinder e. V.), Irina Satzinger (Vorstandsmitglied der Elterninitiative krebskranker Kinder e. V.), Professor Dr. Wolfram Scheurlen (Chefarzt der Pädiatrie und Kinderonkologie an der Cnopf’schen Kinderklinik in Nürnberg, v.l.). | Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG

Sparda-Bank Nürnberg unterstützt Kinderkrebsstation „Regenbogen“ mit neuen Patientenmonitoren

Sparda-Bank Nürnberg ermöglicht Anschaffung neuer Patientenmonitore für Kinderkrebsstation „Regenbogen“ der Cnopf’schen Kinderklinik in Nürnberg  NÜRNBERG (pm/nf) - Wenn ein Kind an einer Erkrankung wie Krebs leidet, ist das für die kleinen Patienten und deren Familien grundsätzlich eine große Belastung. Für die meisten betroffenen Kinder bedeutet dies eine Vielzahl an Untersuchungen und medizinische Kontrollen, um die bestmögliche Behandlung durchzuführen. Auf der kinderonkologischen...

Foto: ADAC e.V.

Stauprognose für Ostern: Diese Baustellen sorgen für massive Behinderungen

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Ab in den Süden und die Osterferien genießen? Das planen viele Nordbayern auch in diesem Jahr wieder. Wie immer steht aber eine Sache dem entspannten Urlaub im Weg: der Stau. Wer sich auf Reisen begibt, muss um Ostern mit erheblichen Staus und Behinderungen rechnen – egal ob in nördlicher oder südlicher Richtung. Gerade die wichtigen Passagen der A3, A7 und A9 sind besonders gefährdet. Am Ende der Karwoche ist mit dem höchsten Verkehrsaufkommen zu rechnen, da am...

Der Kita-Streik nach Ostern wird zumindest für einen Tag die Planungen auf den Kopf stellen. | Foto: ©Picture-Factory/Fotolia.com

Kita-Streik nach den Osterferien

NÜRNBERG (pm/nf) - Davon werden Eltern nicht gerade begeistert sein: Vor der dritten und wahrscheinlich entscheidenden Verhandlungsrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst erhöht ver.di den Druck und ruft nach den Osterferien erneut zu eintägigen Warnstreiks auf (wahrscheinlich 11. April 2018). „Wir wollen nochmal ein deutliches Signal an die Arbeitgeberseite senden“, erklärt ver.di Bezirksgeschäftsführer Jürgen Göppner und macht deutlich, dass dabei mit wesentlich mehr...

Blick in die Königstraße – rechts im Bild der Glasbau des Künstlerhauses. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Generalsanierung im Künstlerhaus: Ausweichquartiere für 17 Gruppen gefunden

KunstKulturQuartier: 3. Bauabschnitt im Künstlerhaus und Ausweichquartiere während der Umbauzeit NÜRNBERG (pm/nf) - Im August 2018 geht im KunstKulturQuartier, Königstraße 93, die jahrelang geplante Generalsanierung vor allem der Veranstaltungsräume des Künstlerhauses, der so genannte 3. Bauabschnitt, los. Bis zum Bardentreffen Ende Juli gilt Normalbetrieb bei sukzessivem Umzug in die Interimsspielstätten. Entscheidender Anlass für die circa 25,9 Millionen umfassende Baumaßnahme sind...

Bauherr Gerd Schmelzer, der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, der Generaldirektor des Deutschen Museums Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl und der Architekt Prof. Volker Staab (v.l) befüllten fünf Zeitkapseln, die in dem mächtigen Grundstein interessante Dokumente für die Zukunft bewahren werden. | Foto: tom
21 Bilder

Augustinerhof: „Wir gewinnen ein Stück Altstadt hinzu“

Viel Prominenz bei der Grundsteinlegung für den Augustinerhof NÜRNBERG (tom) – Zur Grundsteinlegung seines Augustinerhofs konnte Bauherr Gerd Schmelzer und anderem den neuen Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, den Nürnberger Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, den Generaldirektor des Deutschen Museums Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl und den Architekten des Projekts Prof. Volker Staab begrüßen. Nur wenige Meter vom Hauptmarkt entfernt, bekommt Nürnberg mit dem Augustinerhof ein neues...

Freuen sich auf die Symphoniker unter Kahchun Wong (3.v.r.): (v.l.) Herbert Coerper, Vorsitzender des Fränkischen Landesorchester, BMW-Niederlassungsleiter Ralf Schepull, Intendant Lucius A. Hemmer, Dr. Matthias Everding, Vorstandsvorsitzender Sparkassen Nürnberg, und IHK-Präsident Dirk von Vopelius. | Foto: John R. Braun
9 Bilder

Nürnbergs neuer Chefdirigent lud zur exklusiven Konzertprobe

NÜRNBERG (pm/nf) - Mitte März war es soweit: Kahchun Wong, neuer Chefdirigent der Nürnberger Symphoniker, stellte sich dem Nürnberger Publikum in einem vielumjubelten Doppelkonzert in der Meistersingerhalle vor. Noch vor diesen beiden Konzerten hatten rund 350 Ehrengäste die Möglichkeit, ihn exklusiv bei einer Konzertprobe zu erleben und kennenzulernen. Geladen waren Sponsoren und Mitglieder des Fördervereins ,,Freunde und Förderer der Nürnberger Symphoniker e.V.“ Im Musiksaal in der...

Prost Vorderwürze: Stefan Herz (Braumeister Kitzmann-Bräu), Lisa Jordan (Jungbrauerin und Doktorandin an der FAU), Prof. Dr. Kathrin Castiglione (Inhaberin des Lehrstuhls für Bioverfahrenstechnik), Peter Kitzmann (Inhaber von Kitzmann-Bräu) und FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger (v.l.n.r.) freuen sich aufs Jubiläumsbier. Foto: Kurt Fuchs / FAU

„Helles Köpfchen“: eigenes Jubiläumsbier für die FAU

ERLANGEN (bm/mue) - Schon in der Bibel steht: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Eben: Er braucht auch Bier dazu. Insbesondere, wenn es etwas zu feiern gibt. Die jungen Brauerinnen und Brauer am Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg haben daher beschlossen, „ihrer FAU“ zum 275. Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk zu machen: nämlich ein eigenes Jubiläumsbier. Weil die Brauanlage am Lehrstuhl aber nicht für die Dimensionen einer Uni mit...

Das Naturschutzgebiet Hainberg in voller Blüte mit Hinweisschild auf die Kernzone. | Foto: Stadt Nürnberg, Umweltamt/Martina Zagel

Bitte Regeln im Naturschutzgebiet Hainberg beachten

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Umweltamt weist zu Beginn der Frühjahrsaison auf die wichtigsten Auflagen im Naturschutzgebiet Hainberg hin. In der engeren Kernzone (Zone A) dürfen nur die Wege benutzt werden. In der weiteren Kernzone (Zone B) gilt das Wegegebot nur in der Brutzeit vom 1. April bis 30. Juni. Im gesamten Naturschutzgebiet sind Hunde an die Leine zu nehmen. Grillen ist überall verboten. Wer diese Regeln missachtet, muss mit einem Bußgeld rechnen. Der Hainberg liegt im Westen von...

Das schönste und treffendste fränkische Wort ist gefunden. Radio F-Morgenmoderator Helmut Föttinger präsentiert den klaren Sieger. | Foto: Funkhaus Nürnberg

Bassd scho! Radio F kürt das beliebteste fränkische Wort

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach wochenlanger Suche präsentiert Radio F die drei schönsten und treffendsten fränkischen Wörter. Während sich den dritten Platz „Allmächd“ sichern konnte, landete „a weng weng“ auf Rang zwei. Klarer Sieger wurde „Bassd scho“. Anlass war die 600. Folge der Serie „Fränkisch für Anfänger“. Seit fünf Jahren stellt Morgenmoderator Helmut Föttinger bei Radio F ungewöhnliche, manchmal auch in Vergessenheit geratene Wörter der fränkischen Sprache vor. Das Team des...

Dr. Martin Winter (Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V.) zeigt auf der Karte den Weg durch die Keller und Gewölbe zur Lochwasserleitung. | Foto: Nicole Fuchsbauer
19 Bilder

Mit dem MarktSpiegel durch den geheimen Gang in die Kasematten!

NÜRNBERG (nf) - In einer der vergangenen Ausgaben Ihres MarktSpiegels nahmen wir unsere Leserinnen und Leser mit in die luftigen Höhen des Plärrer Hochhauses – der höchsten Baustelle Nürnbergs. Jetzt haben wir die Tiefen und die  Vergangenheit Nürnbergs erkundet: Süddeutschlands größtes Felsenkellerlabyrinth am Fuße der Kaiserburg! Zusammen mit Dr. Martin Winter vom Förderverein Felsengänge e.V. ging es in einen geheimen Gang, der in die Lochwasserleitungen unterhalb der Burg führt.  Um es...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.