Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Marcus König (l.), Fraktionsvorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion in Nürnberg, der ebenso wie Gerald Raschke (r.), Stadtrat der SPD-Stadtratsfraktion in Nürnberg, ein Grußwort an die Gäste richtete – gemeinsam mit Dr. Gunter Krämer, Vorstand Finanzen/personal der Schultheiß Projektentwicklung AG. | Foto: Anna Seibel
3 Bilder

Bezahlbarer Wohnraum für alle: Bau von 150 bis 200 Wohnungen geplant

Zusammenschluss von vier regionalen Genossenschaftsbanken und einem Nürnberger Bauträger – Gründungsfeier der VR Wohnungsgenossenschaft der Metropolregion Nürnberg eG NÜRNBERG/REGION (pm) - Am 24. November 2017 war es soweit: Rund 120 geladene Gäste feierten die Gründung der VR Wohnungsgenossenschaft der Metropolregion Nürnberg eG in den Räumlichkeiten des Servento im Nürnberger Norden. Durch den Zusammenschluss der vier regionalen Genossenschaftsbanken und einem regionalen...

Chefdirigent Kahchun Wong (Mitte) mit Messe-Chef und Förderer Dr. Roland Fleck und dessen Gattin Dagmar. | Foto: © Udo Dreier

Hier strahlt der neue Chefdirigent der Nürnberger Symphoniker

NÜRNBERG (mask) - Bevor er mit seinen Musikern nach China, ins Reich der Mitte, aufbrach, gab er ein exklusives Sponsorenkonzert: der designierte Chefdirigent der Nürnberger Symphoniker und Nachfolger von Alexander Shelley Kahchun Wong! Nach dem einstündigen Konzert gab's beim Umtrunk im Foyer des Musiksaals die Möglichkeit, den aus Singapur stammenden Meisterschüler des großen Kurt Masur kennenzulernen. Wer die Reise der Symphoniker durch fünf chinesische Städte online verfolgen möchte:...

Staatsministerin Melanie Huml überreicht die Urkunde an Prof. Dr. Dr. Heinz-Michael Just. Foto: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Staatsmedaille für Prof. Dr. Dr. Heinz-Michael Just

NÜRNBERG / RÖTTENBACH (pm/rr) - Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml hat zehn engagierte Bürgerinnen und Bürger mit der Bayerischen Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege ausgezeichnet. Huml betonte anlässlich der feierlichen Verleihung in Nürnberg: „Die heute Geehrten sind als Vordenker und Menschen der Tat ein Vorbild. Die Medaille soll für andere Menschen Ansporn sein zu eigenen Anstrengungen. Sie soll ermutigen, zum Wohle der Gesellschaft neue Wege im...

Christkind 2017/2018 Rebecca Ammon. | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg

Stimmungsvolle Eröffnung des Nürnberger Christkindlesmarktes

Voll daneben: Tourist ließ Drohne über den Christkindlesmarkt fliegen – Schnelles WLAN für alle auf dem Christkindlesmarkt – Wann und wo kann man Christkind treffen?  NÜRNBERG (nf) - Das neue Nürnberger Christkind Rebecca Ammon eröffnete  am vergangenen Freitag ganz souverän mit dem feierlichen Prolog den weltberühmten Christkindlesmarkt. Bis zum Heiligen Abend erwartet Nürnberg wieder viele Gäste aus aller Welt. Im vergangenen Jahr zog der Markt rund 2,5 Millionen Besucherinnen und...

Prof. Susanne Kelling und Prof. Rainer Kotzian wurden in die Hochschulleitung gewählt. | Foto: Anna Körber

Neue Vizepräsidenten in der Hochschule für Musik

Prof. Susanne Kelling und Prof. Rainer Kotzian wurden als neue Mitglieder der Hochschulleitung gewählt NÜRNBERG (pm/nf) - Der Hochschulrat der Hochschule für Musik Nürnberg hat in seiner Sitzung am 30. November 2017 Prof. Susanne Kelling und Prof. Rainer Kotzian zur Vizepräsidentin beziehungsweise zum Vizepräsidenten der Hochschule für Musik Nürnberg gewählt. Sie treten damit die Nachfolge von Prof. Dr. Renate Reitinger und Prof. Wolfgang Manz an, welche zuletzt noch kommissarisch als...

Die Ratsmitglieder und ihre Gastgeber stellten sich nach der Ratssitzung in der Repräsentanz des Freistaats Bayern zum Gruppenfoto. | Foto: Matej Slavik

Kommunen für Europa: Rat der Metropolregion Nürnberg tagte erstmals in Prag

NÜRNBERG/PRAG (pm/nf) - Die Ratsmitglieder der Metropolregion Nürnberg sind am Donnerstag, 30. November 2017 erstmals in der tschechischen Hauptstadt Prag zusammengekommen. Die Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte trafen sich in der Repräsentanz des Freistaats Bayern.Der Rat der Metropolregion unterstreicht damit, wie wichtig ihm die Fortentwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit den tschechischen Partnern ist. Dazu der Ratsvorsitzende Andreas Starke,...

Hier wird die Straßenbahn vom Tieflader abgeladen. | Foto: VAG/Claus Felix
2 Bilder

Erste Straßenbahn kehrt nach Modernisierung zurück

NÜRNBERG (pm/nf) - Sie ist wieder zurück in ihrer Heimat: die erste Straßenbahn des Typs GT6N, die seit September 2016 zur Modernisierung bei der Firma IFTEC in Leipzig war. Das Ergebnis der rundum technisch modernisierten und optisch aufgewerteten Bahn lässt sich in jedem Fall sehen. In kräftigem VAG-Rot und -Weiß steht sie nun im Straßenbahndepot, erstrahlt in neuem Glanz und wartet auf ihren Einsatz auf der Schiene. Bis es soweit ist, müssen die Spezialisten der VAG noch ein letztes Mal...

Dr. Michael Hupe (Flughafen-Geschäftsführer), Christian Käser (Head of Aviation Marketing & Business Development), Crew des Fluges BA2660, Peter Schuberth (Senior Manager Contracting, Sales & Airline Relations) und Christian Albrecht (Leiter Presse- & Öffentlichkeitsarbe (v.l.). | Foto: Airport Nürnberg

Wegen Christkindlesmarkt: Gäste aus England fliegen jetzt direkt nach Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - British Airways hat gestern Flüge von London-Gatwick nach Nürnberg aufgenommen, um während der Vorweihnachtszeit Gäste aus England zum Nürnberger Christkindlesmarkt einzufliegen. Umgekehrt lassen sich die Flüge für einen Besuch im weihnachtlichen London zum Christmas Shopping nutzen. Die vier- bis fünfwöchige Verbindung nach London ist auch für Businessreisende interessant. Am Airport wurde die Crew des Erstflugs von Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe mit Blumen...

Ab kommenden Freitag starten die beliebten Postkutschenfahrten zum Christkindlesmarkt. Auf dem Kutschbock Platz genommen haben schon mal die Postillione Walter Martin (l.) und Georg Pfann sowie Marion Grether, Direktorin Museum für Kommunikation Nürnberg. | Foto: Nicole Fuchsbauer
5 Bilder

Postkutschen fahren zum Christkindlesmarkt eine neue Route

NÜRNBERG (pm/nf) - In der Adventszeit können große und kleine Besucher des Christkindlesmarktes täglich vom 1. bis zum 23. Dezember in der Zeit von 13 bis 19 Uhr sowie am 24. Dezember von 11 bis 14 Uhr wieder eine Rundfahrt mit einer der beiden Postkutschen des Museums für Kommunikation durch die vorweihnachtlich geschmückte Nürnberger Altstadt in unmittelbarer Nähe des Christkindlesmarktes genießen. Im dichten Schneegestöber gab es bei der Präsentation der Kutschen schon mal einen...

Start der Sparda Spendenplattform (v.l.): Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender Sparda-Bank Nürnberg eG, Helmut Winter, Leiter „Hunde in tiergestützter Therapie“ ,Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Mittelfranken mit Hund „Wolfi“,
Hans-Peter Berr,  Lehrer BRK-Berufsfachschule Notfallsanitäter Nürnberg, Manuela Staufer, Leiterin Kindergarten Sternschnuppe Zirndorf. | Foto: Sparda-Bank Nürnberg
4 Bilder

Kreative Hilfe zur Selbsthilfe

Sparda-Bank Nürnberg startet Crowdfunding-Plattform für die Region NÜRNBERG - Viele gute Ideen, die Verbesserungen für die jeweilige Region bringen würden, scheitern an der fehlenden Finanzierung. Damit solche Projekte eine Chance erhalten, geht die Sparda-Bank Nürnberg eG jetzt mit einer regionalen Crowdfunding-Plattform online. Unter https://www.sparda-n.gemeinsam-mit-der-sparda-bank.de können Vereine aus Nordbayern ab sofort für ihre kreativen Konzepte und Projekte um monetäre Unterstützung...

Spannung vor der Auktion bei den StudentInnen der Kunstakademie Nürnberg sowie Präsident und Auktionator Klaus D. Bode, Präsident 2014/15 und Auktionator Klaus D. Koch und Präsident 2011/12 und Initiator der Spendengalas Klaus L. Wübbenhorst (v.l.). | Foto: oh
2 Bilder

Großartiger Erfolg der Benefizauktion des Rotary Club Nürnberg-Fürth

NÜRNBERG - Engagiert helfen für die Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Dies ist eines der Ziele der weltweiten rotarischen Gemeinschaft. Der Rotary Club Nürnberg-Fürth veranstaltet dazu jedes Jahr seit 2011 einen Benefizabend im festlichen Ambiente. In diesem Jahr erbrachte eine Kunstauktion im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg einen neuen Rekord: 50.000 Euro. Nach einer Ouvertüre durch die Pocket Opera Company eröffnete der Präsident des Clubs, Klaus D. Bode, den...

Bundestagsabgeordneter Sebastian Brehm fuhr mit seinem Brehm.mobil in die Nürnberger Altstadt, um Kontakt mit den Menschen vor Ort zu halten. | Foto: oh

Das Brehm.mobil rollt weiter!

NÜRNBERG (pm/nf) - Kürzlich war es soweit: Das Brehm.mobil war wieder unterwegs. Zum ersten Mal nach seiner Wahl zum Bundestagsabgeordneten machte Sebastian Brehm mit seinem Team in der Nürnberger Altstadt halt, um in einer mobilen Bürgersprechstunde den Kontakt zu den Menschen vor Ort zu halten. Mit Kaffee und alkoholfreiem Punsch im Ausschank nutzten viele Nürnbergerinnen und Nürnberger die Möglichkeit, mit ihrem Bundestagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen. „Der große und positive Zuspruch...

Übergabe auf der Polizeiwache Theresienstraße an Barbara Lauterbach von der Kinderweihnacht. | Foto: © KT-Erlebnis GmbH + Co. KG
2 Bilder

Was für ein Glück – das Schwein ist wieder da!

NÜRNBERG (pm/nf) - Dank aufmerksamer Bürgerinnen und Bürgern, die auf die Suche nach dem verschwundenen Schweinchen aus der Krippe der Kinderweihnacht gegangen sind, konnte das entwendete Schwein von Beamten der Polizeiwache Theresienstraße am Leo-Katzenberger-Weg im Gebüsch aufgegriffen werden. Leicht ramponiert (das Ohr hat leider gelitten) konnte es auf der Wache abgeholt und an seinen angestammten Platz auf der Kinderweihnacht am Hans-Sachs-Platz zurückgestellt werden.  Nun soll für die...

Wirtschaften im ländlichen Raum können beim Wettbewerb mitmachen! | Foto: ©Thomas Reimer/Fotolia.com

Söder auf der Suche nach den besten Wirtshäusern!

Heimatministerium und DEHOGA Bayern e.V. starten Wettbewerb ab 1. Dezember 2017 REGION (pm/nf) - „Unsere typisch bayerischen Wirtshäuser und Gaststätten sind ein lebendiges Symbol bayerischer Lebensart. Heimatwirtschaften prägen mit ihrer Geschichte, Tradition und sozialen Bedeutung den ländlichen Raum in Bayern. Sie sind zentraler Bestandteil unseres Heimatgefühls und tragen in besonderer Weise zum Erhalt der Dorfgemeinschaft und der Weitergabe von Brauchtum und Tradition bei“, teilte Finanz-...

Niklas Schwarzmann (l.), der neue Betreuer des Historischen Straßenbahndepots St. Peter und sein Vorgänger Kurt Gottschalk. | Foto: Andreas Neuer

Generationenwechsel im Historischen Straßenbahndepot St. Peter

Kurt Gottschalk verabschiedet sich nach 47 Jahren in den Ruhestand NÜRNBERG (pm/nf) - Kurt Gottschalk ist seit 47 Jahren Mitarbeiter der VAG, seit 1976 Mitglied beim Verein der Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn und seit 21 Jahren betreut er das Historische Straßenbahndepot St. Peter. Jetzt geht er in den Ruhestand. Doch nicht, ohne noch einmal aus seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz rund um Busse und Bahnen in Nürnberg zu berichten und seinen Nachfolger Niklas Schwarzmann...

Karl-Heinz Enderle (l.), 1. Vorsitzender der Altstadtfreunde Nürnberg e.V., und Dr. Michael Diefenbacher, Leiter des Stadtarchivs Nürnberg, unterzeichnen die Schenkung der wiedergefundenen Pellerhauspläne. | Foto: Nicole Fuchsbauer
21 Bilder

Wieder gefundene Pellerhof-Schätze kehren nach Nürnberg zurück

Wertvolle Pläne aus den 1930er und 40er Jahren tauchten in einem Münchener Aktionshaus auf – St. Martin Relief der Fassade verschwand nach dem Krieg spurlos NÜRNBERG (nf) - Ein altes Sprichwort sagt, es gibt keine Zufälle. Und so konnten die Altstadtfreunde Nürnberg e.V. jetzt ein Konvolut von Plänen des Pellerhauses an das Nürnberger Stadtarchiv übergeben, die als Kriegsverlust galten. Die wiedergefundene, wertvolle Mappe enthielt 192 Handzeichnungen und Lichtpausen, die die vier Seiten des...

Superpeter und die Weihnachtsmänner. Charmantes Weihnachts-Cartoon von Gerd Bauer. | Foto: Frank Nötzold

Trauer um Cartoonist Gerd Bauer

NÜRNBERG (nf) - Gestern ist der begnadete Zeichner, Karikaturist und Cartoonist Gerd Bauer kurz nach seinem 60. Geburtstag in einem Bamberger Krankenhaus nach langer Krankheit verstorben. Gerd Bauer hat in Nürnberg gewohnt und gearbeitet. 2016 erhielt er den Nürnberger Kulturpreis. Als erstes Magazin veröffentlichte der Plärrer ab 1982 seine witzigen, bissigen und trotzdem liebenswerten Cartoons und Karikaturen. Cartoonbände aus seiner Feder erschienen u.a. im Eichborn Verlag. Die Geschichte...

Gewinnerbild aus dem Vorjahr. | Foto: NÜRNBERGER Versicherung
2 Bilder

Kinderweihnacht: 10 Großfamilien können gewinnen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit 2009 bereiten die Veranstalter der Kinderweihnacht und die NÜRNBERGER Lebensversicherung aG kinderreichen Familien aus der Metropolregion Nürnberg eine vorweihnachtliche Freude. Gemeinsam rufen sie auch dieses Jahr zu einem Malwettbewerb auf, der unter dem Motto ,,Kinderweihnacht" steht. Die Resonanz auf den im Vorjahr erstmals von der NÜRNBERGER Lebensversicherung AG und dem Veranstalter der Kinderweihnacht durchgeführten Malwettbewerb war sehr gut. Noch größer war der...

Die Sicherheitskräfte haben ihr Konzept für den Christkindlesmarkt verfeinert. Im Gedränge sollten Besucher die Tipps der Polizei zum Schutz vor Taschendieben beachten. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Sicherheit am Christkindlesmarkt: Polizei setzt erstmals technische Sperren ein

NÜRNBERG (nf/ots) - Am kommenden Freitag (1. Dezember 2017) eröffnet das Nürnberger Christkind mit dem Prolog den berühmten Christkindlesmarkt auf dem Hauptmarkt. Wie in den zurückliegenden Jahren werden bis zum Heiligen Abend über zwei Millionen Besucher aus der ganzen Welt erwartet. Allein am Eröffnungstag wird mit bis zu 20.000 Besuchern gerechnet. Doch wie ist es um die Sicherheit bestellt? Durch die Bedrohungslage aus dem Bereich der politisch motivierten Kriminalität ist auch im Jahr 2017...

Tatataaa! Die neuen Christkindlesmarkt-Tassen sind dieses Jahr sehr gelungen und wurden heute präsentiert. Auch die Preise für den Inhalt (gilt auch für Kinderglühwein) bleiben übrigens stabil. | Foto: Nicole Fuchsbauer
5 Bilder

Neue Christkindlesmarkt-Tasse als Geschenk oder zum Sammeln

257 Stunden Zeit zum Bummeln, Kaufen und Genießen! Der Christkindlesmarkt hat vom 1. bis 24. Dezember täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet.  NÜRNBERG (nf) - Am kommenden Freitag, 1. Dezember, ist es soweit: Nürnbergs berühmter Christkindlesmarkt wird eröffnet. Es ist übrigens der kürzest mögliche Markt, denn der vierte Advent ist auch Heiligabend. Weil das ungewöhnlich ist, wird das Nürnberger Christkind heuer den Markt mit dem Prolog eröffnen und am 24. Dezember um 12 Uhr beschließen. An...

Mehr als 2,5 Millionen Besucher aus der ganzen Welt werden auch heuer wieder auf den Nürnberger Christkindlesmarkt kommen. | Foto: © alexgres - Fotolia.com
2 Bilder

Zum Christkindlesmarkt-Start: MarktSpiegel verlost 50 Familienpakete

NÜRNBERG (mask) – Mehr als 2,5 Millionen begeisterte Besucher, 20.000 Zuschauer am Eröffnungsabend und rund 180 rot-weiße Buden: das ist der weltberühmte Nürnberger Christkindlesmarkt. Am Freitag, 1. Dezember, geht's um 17.30 Uhr mit dem Prolog auf der Empore der Frauenkirche los. Wer heuer beim Bummel durch das „Städtlein aus Holz und Tuch“ aufs Geld schauen möchte, der bekommt Hilfe vom MarktSpiegel: Wir verlosen 50 komplette Christkindlesmarkt-Familienpakete! Die Schausteller haben sich...

Das Nürnberger Christkind Barbara Otto mit Santa Claus bei der Eröffnung des Weihnachtsmarkts in Baltimore/USA. | Foto: Thomas Bauer/Christmas Village Baltimore
3 Bilder

Nürnberger Christkind eröffnete Weihnachtsmärkte in den USA

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Nürnberger Christkind hat am vergangenen Wochenende, 25. und 26. November 2017, die Weihnachtsmärkte in den US-Metropolen Baltimore und Philadelphia eröffnet. Barbara Otto, Christkind der Jahre 2015 und 2016 und nun für zwei Jahre die Botschafterin der Weihnachtsstadt Nürnberg im Ausland, sprach auf beiden Märkten den berühmten Prolog in englischer Sprache. Erste Station ihrer Reise war Baltimore im Bundesstaat Maryland, wo Barbara Otto am Samstag, 25. November 2017,...

Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner übernimmt die Leitung des im Mai 2017 in Räumen an der Spitalgasse 1 eröffneten Büros. | Foto: Stadt Nürnberg/Christine Dierenbach

Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt 2025 ist komplett

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Besetzung des Büros für die Bewerbung Nürnbergs um den Titel der Kulturhauptstadt Europas 2025 ist komplett. Am 2. Januar 2018 übernimmt der Wissenschaftler und Kulturmanager Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner die Leitung des im Mai 2017 in Räumen an der Spitalgasse 1 eröffneten Büros. Der Stadtrat hat diese Personalentscheidung in seiner jüngsten Sitzung am 23. November getroffen. Bei der Vorstellung von Hans-Joachim Wagner am heutigen Montag im Nürnberger Rathaus...

Keynote-Speaker Michael Amtmann (Müller Medien) macht den Zuhörern des 1. Gründer- & Startup-Barcamp der Wirtschaftsjunioren in der IHK Akademie Mittelfranken Mut, eigene Wege zu gehen. | Foto: Heidrun Hönninger
7 Bilder

Gründer- & Startup-Barcamp der Wirtschaftsjunioren macht Teilnehmern Mut

NÜRNBERG (mask) – Erstes Gründer- und Startup-Barcamp Nürnberg in der IHK Akademie Mittelfranken – ein Mega-Erfolg! Veranstalter waren die Wirtschaftsjunioren (aktuell rund 140 Mitglieder). ,,Wir bieten Gründern, Start-ups und allen Interessierten eine Plattform für kreativen Austausch zum Thema Gründung und Starting-up in der Metropolregion Nürnberg", so Organisator Christian Weibrecht. Sein Angebot richtete sich speziell an Gründer, Startups, Business Angels und alle, die sich für das Thema...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.