Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Projektpartner (v.l.): Klaus Hacker, Bürgermeister Stadt Röthenbach; Manfred Wolf, Geschäftsführer Stadtmissions-Fachbereich Senioren; Gabi Rubenbauer, Vorständin Stadtmission; Matthias Ewelt, Vorstand Stadtmission; Gudrun Dreßel, Vorständin Stadtmission; August Lotz, Investor; Paul Breitner, Investor; Linda Hirt, Architektin. | Foto: © Stadtmission Nürnberg
2 Bilder

Karl-Heller-Stift feierte Richtfest: Investor und Bauherr ist Ex-Fußball-Profi Paul Breitner

NÜRNBERG (pm/nf) - Rohbau und Dachstuhl des neuen Karl-Heller-Stiftes am Steinberg II in Röthenbach sind fertiggestellt. Mit etwa 200 Gästen wurde das traditionelle Richtfest auf dem Baugelände gefeiert. Damit hat das Bauprojekt wie geplant einen weiteren Meilenstein erreicht. Im Sommer 2018 wird das bisherige Karl-Heller-Stift von der Schlesierstraße in das neue Haus an der Werner-von-Siemens-Allee umziehen. Stadtmissions-Vorstand Pfarrer Matthias Ewelt freute sich, dass der Baufortschritt...

V. l. hinten: Norbert Kettlitz, AOK-Direktor in Mittelfranken, Jens Ott, Vorsitzender ADFC Kreisverband Nürnberg und Umgebung e. V., Matthias Werner, Geschäftsführer vbw Bezirksgruppe Mittelfranken, Stephan Doll, Geschäftsführer, DGB Region Mittelfranken, Hiltrud Gödelmann, Umweltreferat der Stadt Nürnberg, überreichten den vier Nürnberger Gewinnerinnen (v. l. vorne) Doris Fleischmann, Virginia Tiberi, Sebastian Mieth und Richard Robinson) die Hauptpreise. | Foto: AOK

„Mit dem Rad zur Arbeit“-Saison erfolgreich beendet

11.300 Teilnehmer radeln für die Gesundheit Vier Monate lang haben die rund 11.300 mittelfränkischen Teilnehmer der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ Kilometer gesammelt. „Und dabei aktiv etwas für Ihre Gesundheit getan“, lobt Norbert Kettlitz, AOK-Direktor in Mittelfranken das Engagement der Radler. „Dass wir die Teilnehmerzahl im 17. Jahr um 25 Prozent steigern konnten, verdanken wir den 602 Betrieben die uns dabei unterstützt haben, ihre Mitarbeiter zu motivieren auf das Fahrrad umzusteigen....

Christiane aus Nürnberg hat sich für die Miss Franken Classic 2018 beworben. | Foto: Privat
2 Bilder

Wird Stewardess Christiane bei der Miss Franken Classic Wahl durchstarten?

NÜRNBERG/REGION (nf) - Noch bis 20. Oktober 2017 können sich hübsche Fränkinnen mit einer Bewerbung zur Miss Franken Classic 2018 einen Traum erfüllen. Die Bewerberinnen sollten mindestens 16 Jahre alt sowie 1,70 Meter groß sein. Dazu muss man nur den Bewerbungsbogen (bekommt man bei Cawie-Models, siehe unten) ausfüllen und zwei Fotos (Ganzkörper und Portrait) schicken. Als Flugbegleiterin ist Christiane (29) schon um die ganze Welt gekommen. Klar, dass ihre Hobbys das Reisen, Sprachen, fremde...

Mit der originellen Beschriftung ist diese Boing 737 ein echter Hingucker. | Foto: © Albrecht Dürer Airport
2 Bilder

Dieser bunte Paradiesvogel fliegt auf Nürnberg

NÜRNBERG (mask) - Ein echter Paradiesvogel zu Gast in Nürnberg: Diese Boeing 737 der TUIfly ist ein ganz besonderer Urlaubsflieger, denn die Bemalung der Maschine ist ein Hingucker! Im Haribo-Tropifrutti-Design flogen Urlauber jetzt ab Nürnberg auf die griechische Insel Kos.,,Das Flugzeug mit Sonderlackierung landet in unregelmäßigen Abständen am Airport Nürnberg und kann unter dem Kennzeichen D-ATUJ im Internet live verfolgt werden", verrät der neue Airport-Sprecher Christian Albrecht....

Über 200 geladene Kunden sind gekommen, um die neuesten Trends in Sachen Onlinemarketing zu erfahren und wie ihre Unternehmen davon profitieren können. Foto: © Jens Liebenberg / SELLWERK
20 Bilder

Mehr als 200 Gäste! SELLWERK ,,Live" wieder ein Riesenerfolg

NÜRNBERG (mask) – „Informationen über digitales Marketing gibt es viele – aber so hochkarätige Referenten live vor Ort zu erleben und auch mit ihnen ins Gespräch zu kommen – das ist etwas Besonderes!“, sagt Elke Weigelt, Verkaufsleiterin bei SELLWERK. Sie lud zu der Veranstaltung SELLWERK ,,Live“ in Nürnberg ein, welche ein Riesenerfolg war!  Über 200 geladene Kunden waren gekommen, um die neuesten Trends in Sachen Onlinemarketing zu erfahren und wie ihre Unternehmen davon profitieren können....

Kerngesund und gut entwickelt wurden die Drillinge Zachariah, Joel und Mikah (v.l.) am 2. Oktober 2017 auf natürlichem Weg in der Klinik Hallerwiese geboren. Mutter Judy K. (Mitte) mit der betreuenden Oberärztin Dr. Elsa Hollatz-Galuschki (r.) und Hebamme Barbara von Stetten (l.). | Foto: Diakonie Neuendettelsau

Optimal gelaufen: Natürliche Drillingsgeburt in der Klinik Hallerwiese

Natürliche Geburt bei Drillingsschwangerschaft in der Klinik Hallerwiese – Drei Jungs kamen gut entwickelt und gesund auf die Welt NÜRNBERG (pm/nf) - Erfreuliches und seltenes Ereignis in der Klinik Hallerwiese: In der Nürnberger Geburtsklinik kamen Drillinge auf natürlichem Weg auf die Welt. Die drei Buben wurden mit einem Gewicht von über zwei Kilogramm kerngesund geboren. Mikah, Joel und Zachariah heißen die drei neuen Erdenbürger, die am 2. Oktober 2017 in der Klinik Hallerwiese das...

Illegaler Welpentransport aus Rumänien in Nürnberg gestoppt. Die noch nicht mal vier Wochen alten Malteserbabys sind jetzt im Tierheim Nürnberg. | Foto: Tierheim Nürnberg
12 Bilder

Acht winzige Malteserwelpen illegal aus Rumänien geschmuggelt!

Video der Kleinen und Bildergalerie im Beitrag! NÜRNBERG (nf/ots) - Beamte der PI Nürnberg-Mitte stellten am Donnerstag, 12. Oktober 2017, nach einer Verkehrskontrolle im Stadtgebiet Nürnberg acht Hundewelpen sicher. Außerdem kamen weitere zahlreiche Rechtsverstöße ans Tageslicht. Die noch nicht einmal vier Wochen jungen Welpen wurden aus Rumänien geschmuggelt und befinden sich jetzt im Tierheim Nürnberg.  Die Streife hielt gegen 12 Uhr am Nürnberger Frauentorgraben einen Kleintransporter aus...

Der neue Ordnungsdienst soll informieren, aber auch verwarnen, beispielsweise wenn Müll achtlos weggeworfen wird, sich Radfahrer oder Hundebesitzer nicht an die Regeln halten. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Neuer Ordnungsdienst soll in Nürnberg ab Januar 2019 für mehr Sauberkeit und Sicherheit sorgen

NÜRNBERG (nf) - Die Stadtratsfraktionen von SPD und CSU haben am 20. Februar 2017 gemeinsam beantragt, dass die Stadtverwaltung ein Konzept zur Ausweitung der städtischen Außendiensttätigkeiten und zur Verfolgung ordnungsrechtlicher Verstöße im Stadtgebiet erarbeiten möge. Ein solches Umsetzungskonzept liegt nun vor. Der Stadtrat wird darüber in seiner Sitzung am 25. Oktober 2017 entscheiden. Vorgeschlagen wird die Einführung eines uniformierten qualifizierten kommunalen Außendienstes. Zweiter...

Michelle Stürhof 18 Jahre, Praktikantin nach Abitur am Melanchthon-Gymnasium. Hobbys: Tanzen, Judo, Skifahren, Bogenschießen, Reisen, Gitarre spielen. | Foto: Stadt Nürnberg
12 Bilder

Neues Nürnberger Christkind 2017/2018: Wählen Sie jetzt Ihre Favoritin!

Wer wird das neue Nürnberger Christkind ? Abstimmen bis 25. Oktober! NÜRNBERG (pm/nf) - Nürnbergerinnen und Nürnberger können sich im MarktSpiegel sowie im Internet ein Bild von den Kandidatinnen machen und ihre Stimme per Postkarte (Presse- und Informationsamt Fünferplatz 2, 90403 Nürnberg) oder online auf www.christkindlesmarkt.de abgeben. Die Wahl endet nach zwölf Tagen am Mittwoch, 25. Oktober 2017. Die sechs Mädchen, die die meisten Stimmen auf sich vereinen können, werden zur Endauswahl...

Im neuen Wohnungsbericht hat Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas genau aufgezeigt, welche Maßnahmen nötig sind, um die Herausforderungen am Wohnungsmarkt zu meistern. | Foto: Andreas Enzler

Wohnungsbericht für Nürnberg: Das unternimmt die Stadt gegen den Wohnungsmangel!

Wohnungsbericht 2016: Hohe Wohnungsbauförderung – Konkrete Maßnahmen - Kostenfreie und unverbindliche Beratung zum Bau und Erwerb von Wohnraum NÜRNBERG (pm/nf) - Steigende Einwohnerzahl, mehr Wohnungen und vor allem ein hoher Betrag für die Wohnungsbauförderung - das ist die Quintessenz des Wohnungsberichts 2016, den Nürnbergs Wirtschafts- und Wohnungsreferent Dr. Michael Fraas jetzt präsentiert hat. In dem Bericht zieht der Stab Wohnen im Wirtschaftsreferat die Bilanz seiner...

Man kann es sich so vorstellen: Ähnlich wie der herkömmlich Erkennungsdienst arbeitet die forensische IT-Einheit elektronische Spuren ab, wie in dem Symbolbild dargestellt. | Foto: ©Gerhard Seybert/Fotolia.com

Polizeipräsidium Mittelfranken: Seit 20 Jahren arbeiten Spezialisten in der forensischen IT-Einheit

NÜRNBERG (ots/nf) - Das Jahr 1997: Weiter fortschreitende Nutzung von Personal Computern, des Internets und der Digitalfotografie im Beruf und Privatleben. Dies spiegelte sich auch zunehmend in den Ermittlungsverfahren und den damit verbundenen Sicherstellungen in der Praxis der Polizei wider. So stellte sich die Frage, welcher Bereich der Kriminalpolizei diese Asservate sichten und die Daten den Ermittlern zur Verfügung stellen sollte. Auch war bei Durchsuchungsaktionen EDV-technische...

Arbeiten am Bahnhofsplatz enden

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Arbeiten am Bahnhofsplatz gehen in Endrunde. Nach Abschluss der Straßenbauarbeiten gibt der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg die Gleisbühlstraße am Dienstag, 17. Oktober 2017, wieder für den Verkehr frei. Ab diesem Tag gilt wieder die ursprüngliche Einbahnstraßenregelung in der Gleißbühlstraße. Die Fahrtrichtung in der Hopfenstraße hat sich hingegen umgekehrt und verläuft nun von der Gleißbühlstraße in Richtung Königstorgraben. Alle baustellenbedingten...

Foto: @EvilSelene / Museum für Kommunikation Nürnberg
71 Bilder

Durchklicken! Das sind die schönsten Nürnberg-Fotos bei Instagram

NÜRNBERG/BERLIN (mask) – So bunt, cool, anders haben wir unsere Stadt noch nie gesehen! Vom Smartphone ins Museum heißt es ab sofort in den Museen für Kommunikation in Nürnberg und Berlin. Beide Häuser präsentieren gemeinsam und zeitgleich die tolle Ausstellung „#städte_erleben. Instagram-Fotos analog“. Der MarktSpiegel zeigt die besten Nürnberg-Fotos: Klicken Sie sich durch! Was sehen wir da? Die Siegerfotos aus einem Fotowettbewerb, der im vergangenen Sommer stattfand! Zu den sieben Hashtags...

Bayernweiter Probealarm am 18. Oktober ab 11 Uhr. | Foto: ©Arcady/Fotolia.com

Bayernweiter Probealarm heute ab 11 Uhr!

Sirenen-Probealarm in Nürnberg, Fürth, Erlangen und den Landkreisen NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - In den südlichen Nürnberger Stadtteilen Gebersdorf, Reichelsdorf und Katzwang ertönen am Mittwoch, 18. Oktober 2017, ab 11 Uhr 13 Sirenen im Probebetrieb. Der Probealarm dient dazu, die Katastrophenschutzsirenen in den genannten Stadtteilen technisch zu überprüfen. Zusätzlich werden im Oktober auch die Sirenen zweier großer Störfallbetriebe in der Höfener Straße und der Matthiasstraße im...

Neuer Konzertsaal: Auf dem kleinen Parkplatz der Meistersingerhalle befinden sich bis jetzt noch 150 Parkplätze. | Foto: Udo Dreier

Kulturgroßbauprojekt ,,Neuer Konzertsaal" startet mit Architektenwettbewerb

Realisierungswettbewerb Neubau Konzerthaus läuft an NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg startet einen offenen, zweiphasigen Realisierungswettbewerb für den Neubau eines Konzerthauses.Nach einer ersten, grundsätzlichen Beschlussfassung zum Bau eines neuen Konzerthauses im Jahr 2015 hat der Stadtrat im Juli 2017 die Verwaltung einstimmig mit der Auslobung eines Architektenwettbewerbs für den Konzerthausneubau auf der Fläche zwischen Meistersingerhalle und Münchener Straße beauftragt. Der...

Dr. Dieter Bouhon für die Bouhon Stiftung, Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer für die Friedrich-Alexander-Universität, Oberbürgemeister Dr. Ulrich Maly, und Helmut Gierse für die Stiftung Persönlichkeit (v.l.)unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung. Im Hintergrund Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner. Bereits vorab unterzeichnet hatte der abwesende Prof. Dr. Martin Ullrich für die Hochschule für Musik. | Foto: Mark Derbacher
2 Bilder

Partner verlängern Kooperation zu MUBIKIN bis mindestens 2020

Langfristige Absicherung und Ausweitung angestrebt NÜRNBERG (pm/nf) - Die fünf Partner des Programms MUBIKIN (Musikalische Bildung für Kinder und Jugendliche in Nürnberg) unterzeichneten eine Vereinbarung zur Verlängerung der Kooperation bis mindestens 2020. Die Stadt Nürnberg, die Bouhon Stiftung, die Stiftung Persönlichkeit, die Hochschule für Musik Nürnberg und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bekennen sich darin außerdem, sich gemeinsam für die langfristige finanzielle...

Es geht um Cyber-Security auf der it-sa 2017 in Nürnberg. Der stellvertretende russische Innenminister Alexander M. Makhonov (M.) zusammen mit den CEOs der Nürnberg MesseGroup Dr. Roland Fleck (r.) und Peter Ottmann (l.). | Foto: NürnbergMesse

Russischer Vize-Innenminister Makhonov besucht Cyber-Security-Messe it-sa

NÜRNBERG (pm/nf) - Das „Who-is-who“ der europäischen IT-Sicherheitsbranche gibt sich bei der it-sa 2017 (noch bis 12. Oktober in der MesseNürnberg) die Klinke in die Hand – wie auch der Besuch des Vize-Innenministers der Russischen Föderation, Alexander M. Makhonov unterstreicht. Und die Wachstumszahlen bestätigen warum: 28 Prozent mehr Aussteller aus insgesamt 24 Ländern, zugleich 46 Prozent Zuwachs bei der Standfläche. Die it-sa 2017 hat für drei Tage ihre Tore in Nürnberg geöffnet und macht...

Die letzten drei Niederbronner Schwestern Barbara Reichl, Elisabeth Albert und Corona-Maria Sandner (v.l.) werden am 20. Oktober 2017 im Caritas-Seniorenheim Nürnberg-Langwasser verabschiedet. | Foto: Andrea Weingartner

Helfen mit Herz und Humor: die Niederbronner Schwestern muss man einfach lieb haben

Von der Sterbebegleitung bis zu Sketchen engagiert – 
Niederbronner Schwestern verlassen nach 43 Jahren Caritas-Seniorenheim Langwasser NÜRNBERG (pm/nf) - Über 43 Jahre haben Schwestern vom Göttlichen Erlöser, genannt Niederbronner Schwestern, seelsorglich und sozial im Caritas-Seniorenheim St. Josef in Nürnberg-Langwasser gewirkt. Nun zieht die Provinzleitung die letzten drei verbliebenen Ruhestands-Ordensfrauen aus der Einrichtung ab. Am 20. Oktober 2017verabschieden Verantwortliche des...

Daniel Pfaller (r.), Geschäftsführer Südwestpark, mit Prof. Dr. Martin Wilhelm vom Verein „Hilfe für Krebskranke e. V.“, Nürnberg. | Foto: Südwestpark Management/Leo Loy

FunRun-Spende an Projekt 
„Familien leben mit Krebs“



NÜRNBERG (pm/nf) - Nach dem beliebten Lauf mit weit mehr 2.000 Aktiven überreichte Südwestpark-Manager Daniel Pfaller jetzt den Scheck für die gemeinnützige Arbeit am Nürnberger Klinikum Nord. Die Aktiven, die alljährlich vor großem Publikum beim FunRun im Südwestpark Nürnberg starten, haben viel Spaß am Sport – und zugleich ein soziales Ziel. Denn die persönliche Teilnahmegebühr beinhaltet stets einen Spendenanteil für eine ausgewählte Initiative in der Region. Stellvertretend für alle...

Die Polizei warnt vor Dieben, die während das Opfer mit der Grabpflege beschäftigt ist, Handtaschen klauen. | Foto: ©Ingo Bartussek/Fotolia.com

Wie mies ist das denn? Besucherinnen auf dem Westfriedhof Handtaschen gestohlen!

NÜRNBERG (nf/ots) - In den letzten Tagen häuften sich auf dem Nürnberger Westfriedhof in St. Johannis Handtaschendiebstähle. Die Polizei nimmt dies zum Anlass, entsprechende Vorbeugungshinweise zu geben. Im Zeitraum zwischen dem 5. und 9. Oktober 2017 meldeten bisher fünf Friedhofsbesucherinnen den Diebstahl ihrer Handtaschen oder Geldbörsen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 800 Euro. In allen Fällen nutzten der oder die unbekannten Täter die Sorglosigkeit der Opfer. Die Geschädigten waren mit...

Beatrice rechnet sich gute Chancen bei Miss Franken Classic aus. Sie ist 1,73 Meter groß und trägt Größe 36. | Foto: Privat
7 Bilder

Studentin Beatrice will bei Miss Franken Classic 2018 gewinnen!

Großes Casting am 21. Oktober im La Cultura NÜRNBERG/REGION (nf) - Heute stellt sich im MarktSpiegel wieder eine hübsche Fränkin vor, die sich den Traum vom Titel der Miss Franken Classic erfüllen möchte. In der Bewerbungsrunde können übrigens alle Damen, die mindestens 16 Jahre alt und ab 1,70 Meter groß sind, mitmachen! Dazu muss man nur den Bewerbungsbogen (bekommt man bei Cawie-Models, siehe unten) ausfüllen und zwei Fotos (Ganzkörper und Portrait) abschicken. Auch die 24-jährige Studentin...

Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly am Rathaus-Eingang Fünferplatz 2. Er lädt die Nürnberginnen und Nürnberger herzlich zum Tag der offenen Tür der Stadt Nürnberg ein. | Foto: Udo Dreier
2 Bilder

Stadt Nürnberg lädt zum 47. Tag der offenen Tür ein

13., 14. und 15. Oktober 2017 mit dem Schwerpunktthema ,,Ehrenamtliches Engagement" auf dem Nürnberger Hauptmarkt NÜRNBERG (nf) - Zum 47. Mal seit 1961 öffnen am Wochenende vom 13. bis 15. Oktober viele städtische und gemeinnützige Einrichtungen ihre Türen und laden zu einem Besuch ein. In den Vorjahren kamen jeweils über 100.000 Besucherinnen und Besucher, um hinter die Kulissen zu schauen. Am Sonntag, 15. Oktober 2017, gibt es wieder zusätzlich Veranstaltungen in den Rathäusern und auf dem...

Die Kulisse des Kommissariats wurde im Quelle-Gebäude von Dominik Kremerskothen detailreich aufgebaut. Innig am Schreibtisch: Eli Wasserscheid und Andreas Leopold Schadt – spielen die Kommissare Wanda Goldwasser und Sebastian Fleischer. | Foto: Nicole Fuchsbauer
10 Bilder

Vierter Franken-Tatort wird härter: Zwischen Party und seelischem Abgrund

NÜRNBERG (nf) - Die letzte Klappe für den vierten Franken-Tatort ist gefallen. Während im Quelle-Gebäude gestern noch die letzten Dreharbeiten stattfanden, durften sich die fränkischen Medien schon fast traditionell einen kleinen Einblick in den neuesten Franken-Tatort verschaffen. Insgesamt dreizehn Darsteller aus Ober- und Mittelfranken spielen mit - darunter auch Bernd Regenauer, der sich verschmitzt grinsend in seiner überzeugenden Hausmeister-Maske fast (!) unbemerkt unter den wartenden...

Der aktuelle Fahrgastbeirat bei seiner ersten Sitzung, bei der auch der für die Ressorts Technik und Marketing zuständige VAG-Vorstand Tim Dahlmann-Resing anwesend war (hintere Reihe, 3.v.r.). Die Fahrgastbeiräte freuen sich auf viele Anmeldungen und einen angeregten Austausch mit den Fahrgästen. Schließlich fungieren sie als deren Sprachrohr. | Foto: VAG / Peter Dörfler

Engagierte Mitreisende für rollenden Fahrgastbeirat gesucht

NÜRNBERG (pm/nf) - Vor 15 Jahren hat die VAG einen Fahrgastbeirat ins Leben gerufen. Seitdem berät ein im Zwei-Jahres-Rhythmus wechselndes Gremium den Verkehrsbetrieb. Es besteht aus elf Nürnberger Bürgern sowie vier Vertretern von Institutionen und Verbänden. Zum Jubiläum haben sich die Mitglieder des aktuellen Beirats zusammen mit der VAG etwas Besonderes ausgedacht: einen rollenden Fahrgastbeirat. Das Konzept: Interessierte Fahrgäste treffen in der Eventstraßenbahn Extratour auf...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.