Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Staatsminister Joachim Herrmann ehrt mehr als 500 Schüler von 46 Schulen für Zivilcourage

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann hat heute in Nürnberg mehr als 500 Schülerinnen und Schüler von 46 Schulen mit Urkunden für ihr Engagement als 'Coolrider' ausgezeichnet. ,,Coolrider" setzen sich für mehr Sicherheit und Ordnung in öffentlichen Verkehrsmitteln ein. ,,Ihr habt ein wachsames Auge auf das Verhalten der Fahrgäste und seid Ansprechpartner für Eure Schulkameradinnen und -kameraden", lobte der Minister als Schirmherr. ,,Dank Eures Einsatzes...

Gisela Simoneit und Eva Simoneit-Wanke als Luthers Käthe und moderne Pfarrerin
26 Bilder

Neujahrsempfang 2017 in St. Jobst

St. Jobst (li) Die evangelische Kirchengemeinde St. Jobst hat zu einem Festgottesdienst und anschließendem Neujahrsempfang eingeladen. Bereits der Gottesdienst stand unter dem Motto des Jubiläumsjahrs der Reformation und auch der Empfang wurde durch das Duo Eva Siemoneit-Wanke und Gisela Simoneit mit einem Anspiel zu Luthers Tischreden eingeleitet. Gisela Simoneit deckte als Katharina Luther den Tisch für Spalatin und die Studenten: "Was sich verändert hat, auch für uns Weiberleit, in Luthers...

Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder lud zum Finanz- und Heimatempfang 2017 im Dienstsitz Nürnberg des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat in der 
Bankgasse 9 in Nürnberg ein.
50 Bilder

Staatsminister Dr. Markus Söder lud zum Finanz- und Heimatempfang 2017

NÜRNBERG (nf) - Rund 450 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur kamen gestern, 26. Januar 2017, zum Finanz- und Heimatempfang von Dr. Markus Söder. In seiner Ansprache forderte er in der Steuerpolitik das Auslaufen des Solis, Steuerentlastungen und eine Steuerreform. Hauptthema war mit der Überschrift ,,Wissensstandort“ die Ansiedlung der technischen Fakultäten der Universität in Nürnberg. Söder setzt auf Einigkeit. Das Projekt auf dem AEG Areal lasse sich nicht verwirklichen, die Suche werde...

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat eine Kampagne zum Thema Depressionen bei Erwachsenen unter dem Titel „Bitte stör mich! Aktiv gegen Depressionen“ gestartet. Ein wichtiges Ziel ist dabei, mehr Aufmerksamkeit für psychische Erkrankungen zu erreichen. | Foto: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Neue tagesklinische Angebote für Kinder und Erwachsene am Klinikum Nürnberg

Huml baut psychiatrische Versorgung weiter aus – Freistaat investiert über vier Millionen Euro Fördermittel NÜRNBERG (pm/nf) - Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml treibt den Ausbau der psychiatrischen Versorgung weiter voran. Huml betonte anlässlich der Einweihung der Tageskliniken für die Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Erwachsenenpsychiatrie am Klinikum Nürnberg: ,,Psychische Erkrankungen gehören heute zu den häufigsten Krankheiten. Bei rund einem Drittel der Erwachsenen in...

Winterschlussverkauf bis 10. Februar 2017. | Foto: ©Gina Sanders/Fotolia.com

Winterschlussverkauf: Gute Zeiten für Schnäppchenjäger

REGION (pm/nf) - Zum Start des Winterschlussverkaufs (WSV) lockt der Einzelhandel ab kommenden Montag (30. Januar) wieder mit drastischen Preisnachlässen. „Alle Schnäppchenjäger können sich dieses Jahr besonders freuen. Denn die Auswahl ist wegen der milden Witterung im Weihnachtsgeschäft immer noch sehr groß“, sagte Bernd Ohlmann vom Handelsverband Bayern. Zwar sei die Nachfrage nach warmer Winterbekleidung, Skiausrüstungen und Winterschuhen im Januar deutlich gestiegen. Dies könne...

Testfahrten zwischen den U-Bahnhöfen Klinikum Nord und Nordwestring. | Foto: Udo Dreier
66 Bilder

U-3 Nordast: Bahnhöfe Klinikum Nord und Nordwestring sind fast fertig

Inbetriebsetzung des U3-Nordastes schreitet voran: Erprobungsbetrieb steht bevor - Freigabe voraussichtlich im Mai 2017 NÜRNBERG (pm/nf) - Die U-Bahn-Linie U3, bisher Gustav-Adolf-Straße – Friedrich- Ebert-Platz, wächst weiter. Die zwei neuen Bahnhöfe Klinikum Nord und Nordwestring sowie die dazugehörige Tunnelstrecke sind nahezu fertig. Die Gleise liegen, das automatische U-Bahn-System ist installiert. Mitarbeiter der VAG Verkehrs- Aktiengesellschaft Nürnberg, die auf den automatischen...

Impulsreferent Perry Soldan von SOLDAN Holding + Bonbonspezialitäten (l.),Veranstalterin Sabine Michel von SMIC! Evnets & Marketing GmbH und Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg. | Foto: SMIC!
3 Bilder

Gemeinsam zum Erfolg: 7. Nürnberger Unternehmer-Kongress

NÜRNBERG (pm/nf) – Mittelständische Betriebe und Familienunternehmen verleihen der Metropolregion Nürnberg Profil und Charakter. Beim 7. Nürnberger Unternehmer-Kongress mit anschließendem Neujahrsempfang der mittelständischen Wirtschaft begrüßten rund 900 Unternehmer das neue Jahr 2017. Unter dem Motto „Gedankenaustausch auf Augenhöhe“ begrüßte Veranstalterin Sabine Michel von SMIC! Events & Marketing am Montag rund 300 Unternehmer aus der Metropolregion Nürnberg und ganz Deutschland zum 7....

Auch in Nürnberg starten die Tierschützer in Nürnberg eine Aktion mit der ,,Pelz Polizei". | Foto: Deutsches Tierschutzbüro e.V.
2 Bilder

Update: Aktion fällt aus - Pelz Polizei geht am Freitag auch in Nürnberg ,,auf Streife"

Update: Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. bittet um Entschuldigung und teilt mit, dass die heutige Aktion mit der Pelz Polizei krankheitsbedingt entfallen wird. Ein neuer Termin für Nürnberg steht noch nicht fest. NÜRNBERG (nf) - Am kommenden Freitag, 27. Januar 2017, wollen ,,die Ermittler" der ,,Pelz Polizei" in der Innenstadt von Nürnberger auf Streife gehen. Die Tierschutzaktivisten des Deutschen Tierschutzbüros werden verkleidet durch die Einkaufsstraße ziehen und Pelzträger aufklären. Denn...

BMW-Niederlassungsleiter Ralf Schepull (l.) und Sternstunden-Geschäftsführer Thomas Jansing übergeben Gabriele Wutz den gewonnenen Mini One Cabrio. | Foto: © John R. Braun

Dank "Sternstunden" ein Mini One Cabrio gewonnen

NÜRNBERG (jrb/vs) - Der Hauptpreis des Sternstunden-Tages 2016, ein Mini One Cabrio in „Caribbean Aqua metallic“ im Wert von rund 30.000 Euro, ließ beim Sternstunden-Spendenmarathon des BR im Dezember die Herzen aller Spenderinnen und Spender höherschlagen. Jeder, der am Sternstunden-Tag mindestens 10 Euro für Kinder in Not gab, nahm automatisch an der Verlosung für diesen attraktiven Preis teil. Der Gewinner des Neuwagens heißt Gabriele Wutz und kommt aus Ingolstadt. Ralf Schepull, Leiter...

Gruppenbild beim CSU Neujahrsempfang Michael Frieser (l.), Wolfgang Bosbach (M.) und Alexander Christ. | Foto: © CSU Langwasser

Wolfgang Bosbach als Redner beim Neujahrsempfang der CSU Nürnberg

NÜRNBERG (jrb/vs) - ,,Ich bin kein Rebell, ich vertrete nur Positionen, die früher noch Positionen der CDU waren" - so der CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach vor rund 500 begeisterten Zuhörern. Auf Einladung des Nürnberger Bundestagsabgeordneten Michael Frieser und Stadtrat Alexander Christ kam der beliebte CDU-Politiker zum Neujahrsempfang der CSU nach Langwasser. In seiner Rede sprach Bosbach vor allem die Frage des gesellschaftlichen Zusammenhalts an. Wenn das Zusammenleben in...

Das Kranfundament für den 40 Meter hohen Kran. | Foto: Andrea Scholze-Nash / Stadt Nürnberg

Baubeginn für den Neubau der Feuerwache 1

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Bauarbeiten für die neu zu errichtende Feuerwache 1 in der Reutersbrunnenstraße 63 haben pünktlich begonnen. Das Kranfundament ist hergestellt und heute, 24. Januar 2017, wurde der 40 Meter hohe Kran aufgestellt. Das mit rund 50 Millionen Euro bezifferte Bauprojekt unter der Leitung des städtischen Hochbauamts wird voraussichtlich mit 5,8 Millionen Euro gefördert. 30 Prozent der Gesamtbaukosten entfallen auf die Rohbauarbeiten. Die Feuerwehr soll die neue Wache im...

Blick auf die Steintribüne von der Wallanlage aus gesehen. | Foto: Nicole Fuchsbauer
10 Bilder

Studie: Was interessiert Besucher am ehemaligen Reichsparteitagsgelände?

Die meisten ausländischen Besucher kommen aus den USA - An den Führungen nahmen im Jahr 2015 insgesamt 237.170 Personen teil - Videobeitrag NÜRNBERG (pm/nf) - Das weltweite Interesse an der NS-Zeit und ihren baulichen Hinterlassenschaften belegt eine aktuelle von der Stadt Nürnberg beauftragte Studie. Erstmals wurden 2016 auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände Besucherinnen und Besucher befragt, die nicht an geführten Rundgängen teilnahmen, sondern individuell das rund elf...

Erhöhte Luftbelastung durch Inversionswetterlage, zusätzlich werden Feinstaubanteile aus dem reichlich ausgebrachten Streusalz erfasst, das nun trocken auf den Straßen liegt und von den Fahrzeugen immer wieder aufgewirbelt wird. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Erhöhte Luftbelastungen durch Inversionswetterlage

NÜRNBERG (pm/nf) - Am vergangenen Wochenende wurden als Folge der aktuell vorherrschenden Inversionswetterlage an den städtischen Luftmessstationen am Jakobsplatz und am Flughafen deutlich erhöhte Feinstaub-Konzentrationen (PM10 – Bezeichnung von Partikeln mit einem aerodynamischen Durchmesser von weniger als zehn Mikrometern) gemessen. Sie lagen über dem Tagesgrenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. An der verkehrsnahen Luftmessstation des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU) in...

Der in den 60er Jahren gestaltete Cramer-Klett Park, der an die östliche Altstadt angrenzt, wies viele, für diese Zeit typische bauliche Elemente auf, wie z.B. die gitterförmig gestaltete Pergola und kastenförmige Brunnenanlagen. Das Foto ist um das Jahr 1968 herum entstanden. | Foto: Stadt Nürnberg
2 Bilder

Bürgerbeteiligung zum Cramer-Klett-Park

NÜRNBERG (pm/nf) - Bürgerinnen und Bürger können mitbestimmen, wie der Cramer-Klett- Park in Zukunft aussehen soll. Die östlich der Altstadt gelegene Grünanlage aus den 1960er Jahren wird voraussichtlich im nächsten Jahr erneuert. Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) lädt Interessierte dazu ein, sich am Planungsprozess aktiv zu beteiligen. Vier Termine zwischen Januar und Mai 2017 sollen einen intensiven Dialog über die Eckpunkte der Umgestaltung ermöglichen. Alle...

Die Brauttreppe nach der Sanierung. | Foto: Stadt Nürnberg / Hochbauamt
2 Bilder

Die Brauttreppe am Rathaus wurde saniert

Abschluss der Arbeiten der Brauttreppe NÜRNBERG (pm/nf) - Das Hochbauamt der Stadt Nürnberg schließt heute, Freitag, 20. Januar 2017, die Arbeiten zur Sanierung der Brauttreppe ab. Seit März 2016 liefen die Restaurierungsarbeiten an der stark beschädigten Treppe des denkmalgeschützten Ämtergebäudes am Hauptmarkt 18. Die Kosten betragen 25.000 Euro. Das vom Künstler Emil Zentgraf 1956 gestaltete Sandsteinrelief an der Treppe bildet ein Paar mit Ruderer im Lebensschiff ab, beäugt von...

Die neue Endhaltestelle Am Wegfeld. | Foto: VAG/Claus Felix

Die 4-er soll schneller werden: Kosten 50.000 Euro

Beschleunigung der Straßenbahnlinie 4 Richtung Norden NÜRNBERG (pm/nf) - Um die zur Endhaltstelle „Am Wegfeld“ fahrende Straßenbahnlinie 4 zu beschleunigen, schlägt die Stadtverwaltung vor, auf einem kurzen Abschnitt nördlich des Plärrers und südlich der Kreuzung Kontumazgarten einen separaten Gleisbereich für die Straßenbahn zu schaffen. Damit würde eine Lücke im ansonsten abgetrennten Gleisbereich geschlossen. Profitieren würden auch die Straßenbahnen nach St. Johannis und die...

Nach Angaben des Unternehmens, sei es seit Beginn des Verfahrens Ziel gewesen, so viele Arbeitsplätze wie möglich zu sichern. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Wegen Arbeitsplätzen: ver.di und Wöhrl im Clinch

REGION (nf) - Auf dem gewerkschaftlichen InfoBlog verdi-woehrl.blogspot.de berichtet ver.di (verantwortlich zeichnet der ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Bundesvorstand) speziell über Neuigkeiten im Zusammenhang mit der Insolvenz des Unternehmens Wöhrl. So auch, dass es ver.di und ver.di Aktiven ist zu verdanken sei, dass die Wöhrlianer der bayerischen Schließungsfilialen in Roth, München PEP und Nürnberg Langwasser weiterhin einen Arbeitsplatz hätten. Durch den Druck der...

Barbara Regitz (r.) überbrachte den Damen der Frauen Union herzliche Grüße und „rosarote“ Neujahrswünsche. Sie betonte die wichtige Rolle der Frauen bei den Wahlen. | Foto: oh

Frauen Union: Mehr Sicherheit gefordert

NÜRNBERG (pm/nf) - Stadträtin und FU Bezirksvorsitzende Barbara Regitz (rechts im Bild) überbrachte den Damen der Frauen Union herzliche Grüße und „rosarote“ Neujahrswünsche. Sie betonte die wichtige Rolle der Frauen bei den Wahlen. Gleichzeitig lud sie für Montag, 30. Januar 2017, 16 Uhr, Königstraße „Burger King“ zum Informationsstand „Sicherheit“ ein. „Mit unserer FU Kampagne „Selbstverständlich“ haben wir diese Thematik ja schon aufgegriffen, in der Innenstadtaktion erprobt und politisch...

Bei der Finanzierung des kostenlosen Nahverkehrs will die JU neue Wege gehen, um ein faires Finanzierungsmodel zu erreichen. | Foto: Victor Schlampp

Kostenloser Nahverkehr: Für die Junge Union keine Utopie

Das Konzept des fahrscheinlosen öffentlichen Nahverkehrs hat viel Potential – im Gegenzug Straßen und Parkplätze zurückzubauen ist aber ein Irrweg - so die These der Jungen Union Nürnberg NÜRNBERG (nf/pm) Kürzlich hat sich VAG-Chef Josef Hasler zu Möglichkeiten, Voraussetzungen und Folgen eines fahrscheinlosen öffentlichen Nahverkehrs geäußert. Was im ersten Moment als abwegig erscheint, sieht die Junge Union Nürnberg eher als große Chance: „Als Junge Union Nürnberg sehen wir im Konzept...

Für den Nürnberger Faschingsprinzen Oliver I. ist der Spaß erstmal vorbei. Er befindet sich wegen des Verdachtes auf Drogenschmuggel in U-Haft. Das Zepter in der laufenden Faschingssaison übernimmt jetzt Prinzessin Assol I. alleine. Allerdings läuft gegen sie nun auch ein Verfahren wegen möglicher Beihilfe. | Foto: Udo Dreier
2 Bilder

Updates: Nürnberger Faschingsprinz Oliver I. sitzt in U-Haft – Neues Prinzenpaar im Einsatz

Update 2: Nach einer Krisensitzung des Festausschusses (17 Karnevalsgesellschaften) ist die Entscheidung gefallen: Faschingsprinz Oliver I. wird einstimmig aus dem Ehrenamt entlassen. Faschingsprinzessin Assol I. hatte schon am Mittwoch ihren Rücktritt erklärt. Eine Lösung war schnell gefunden: Andreas Sachl (28, ehemaliger Kinderfaschingsprinz) und Tamara Popp (26, als Kind schon in der Jugendgarde) übernehmen die Faschingssaison als Prinzenpaar. Erster großer Auftritt ist der 61. Prinzenflug...

Von Januar bis Dezember wurden im Nürnberger Einwohnermelderegister 5.539 Geburten registriert und damit 403 Kinder mehr als im Jahr zuvor. Sowohl die deutschen Mütter (+126) wie auch die ausländischen Mütter (+277) haben mehr Kinder bekommen. | Foto: ©pololia/Fotolia.com
2 Bilder

Weiter großer Geburtenzuwachs auch im Jahr 2016

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Jahr 2016 sind mit 5 539 Neugeborenen so viele Nürnberger Kinder auf die Welt gekommen wie seit 1969 nicht mehr. Seit vielen Jahren wächst in Nürnberg die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner. In der Vergangenheit war dies vor allem den Wanderungsgewinnen, also dem positiven Saldo aus Zu- und Fortzügen zu verdanken. Nun steht die Stadt kurz davor, womöglich demnächst auch wieder ein „natürliches Wachstum“ (also mehr Geburten als Sterbefälle) zu verzeichnen – dank...

Katzenkinder aus dem Transport in der Quarantänestation des Tierheims. | Foto: Tierheim Feucht
2 Bilder

18 Katzen aus dem illegalen Transport vom Dezember haben überlebt

Transportkatzen seit vier Wochen im Tierheim Feucht – Seit Weihnachten keine Todesfälle – Kätzchen können noch nicht vermittelt werden NÜRNBERG/FEUCHT (pm/nf) - Nach etwas mehr als vier Wochen befinden sich 18 überlebende Babykatzen aus dem Transport vom 9. Dezember 2016 weiterhin in der Quarantänestation des Tierheims Feucht. Damals wurde ein illegaler Tiertransport festgehalten, auf dem sich insgesamt 27 Katzen befanden, die aus der Ukraine eingeführt werden sollten. Die Tiere waren viel...

Autohaus-Inhaber Dirk Hoerr und Gerald Kappler (r.) übergeben den Nissan an Patrizia Salemi. | Foto: Udo Dreier

Charivari-Hörerin ,,erwichtelt" einen nagelneuen Nissan

NÜRNBERG (pm/nf) - Von den knapp 2000 Franken, die zum großen Nürnberger Weihnachtswichteln von Media Markt und Charivari 98.6 kamen, hatte Patrizia Salemi das große Los gezogen. Die 26-jährige Nürnbergerin ,,erwichtelte" einen nagelneuen Nissan Micra im Wert von über 16.000 Euro. ,,Mit ihr hat es genau die Richtige getroffen" sagte Charivari-Chef Gerald Kappler über die glückliche Wichtel-Gewinnerin. Zur offiziellen Übergabe durch Geschäftsführer Dirk Hoerr vom Autohaus Hoefler in der Fürther...

Im Licht der Laterne wird es deutlich: Sturmtief Egon bringt nicht nur schauerliches Wetter, sondern hat auch schon viele Schäden verursacht. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Bilanz der Sturmschäden: Waldgebiete durch ,,Egon" unsicher für Spaziergänger

Bilanz der Schäden in der Region - 40 mal so viele Einsätze der Feuerwehr wie im Regelbetrieb - In Nürnberg Tiergarten, Süd- und Westfriedhof geschlossen FORCHHEIM/NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Die Stadt Forchheim macht darauf aufmerksam, dass durch das aktuelle Sturmtief „Egon“ auch in den Waldgebieten in und um Forchheim starke Schäden im Baumbestand verursacht wurden. Es ist deshalb dringend davon abzuraten, in den nächsten Tagen Waldspaziergänge zu unternehmen, es besteht Gefahr für Leib und...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.