Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Von der Silvesterparty nach Hause mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. U-Bahnen in Nürnberg und NightLiner der Region fahren Sonderschichten. | Foto: ©gpointstudio/Fotolia.com

Unterwegs in der Silvesternacht? U-Bahn fährt durch!

NightLiner im Zwanzig-Minuten-Takt NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Wie in jedem Jahr wird die Silvesternacht von Samstag, 31. Dezember 2016, auf Sonntag, 1. Januar 2017, wieder zahlreiche Menschen auf die Straßen locken. Um alle Fahrgäste schnell und sicher an ihr Ziel zu bringen, unterstützt die VAG die U-Bahn-Linien und NightLiner durch Sonderfahrten. Das KundenCenter im Verteilergeschoss am Nürnberger Hauptbahnhof ist am 31. Dezember 2016 geschlossen. U-Bahnen an Silvester Die U-Bahn-Linien U1...

Christkindlesmarkt 2016: Der Schöne Brunnen strahlte nach der Generalsanierung mit den geschmückten Buden um die Wette. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Rund 2,5 Millionen Gäste besuchten den Nürnberger Christkindlesmarkt

Polizei zeigte verstärkte Präsenz - Verkehrskonzept habe sich bewährt - Bericht zum Sicherheitskonzept hier NÜRNBERG (pm/nf) - Mit einem Spitzenergebnis von rund 2,5 Millionen Besucherinnen und Besuchern endet am Samstag, 24. Dezember 2016, um 14 Uhr ein in diesem Jahr sehr langer und erfolgreicher Nürnberger Christkindlesmarkt. Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas: „Der Nürnberger Christkindlesmarkt hat sich wieder größter Beliebtheit erfreut. Er ist attraktiv für Touristen aus...

Von den verbliebenen 20 Kätzchen sind derzeit sechs Tiere stationär beim Vertragstierarzt des Tierheims untergebracht und werden dort behandelt. | Foto: Tierheim Feucht
2 Bilder

Sieben Katzenkinder des illegalen Transports verstorben

Sechs Tiere stationär beim Tierarzt – Zustand teilweise kritisch – Forderung nach höheren Strafen NÜRNBERG/FEUCHT (pm/nf) - Von den insgesamt 27 Katzenkindern, die am 9. Dezember 2016 am Grenzübergang Waidhaus beschlagnahmt und ins Tierheim Feucht gebracht wurden, sind inzwischen sieben Tiere verstorben, trotz bester medizinischer Behandlung. Die genaue Todesursache wird im Rahmen der pathologischen Untersuchung ermittelt, ein Ergebnis steht aber noch aus. Von den verbliebenen 20 Kätzchen...

Scheckübergabe am Airport Nürnberg: 5000 Euro für Projekt der Rummelsberger Diakonie. | Foto: Airport Nürnberg

Albrecht Dürer Airport unterstützt „Urlaub für Kinder"

5000 Euro für Projekt der Rummelsberger Diakonie NÜRNBERG (pm/nf) - Der Albrecht Dürer Airport Nürnberg unterstützt die Rummelsberger Diakonie mit einer Spende von 5000 Euro. Das Geld wird für das Projekt „Urlaub für Kinder“, das Familien mit knappem Haushaltsbudget eine schöne Ferienzeit ermöglicht, verwendet. Rund 3,5 Millionen Fluggäste zählt der Albrecht Dürer Airport Nürnberg im Jahr 2016. Gründe für eine Flugreise gibt es viele, ob beruflich oder privat, zum Geschäftstermin oder...

Charlotte Balling freute sich sehr über die Nachricht des noch unbekannten Finders. | Foto: Rummelsberger Diakonie
3 Bilder

Charlottes Luftballon flog 325 Kilometer weit bis nach Tschechien

NÜRNBERG (pm/nf) - Unterm Weihnachtsbaum erzählen viele vom Wunder der Geburt Christi. Charlotte Balling, eine Bewohnerin des Hermann-Bezzel-Hauses in Nürnberg, hat an ihrem 95. Geburtstag auch ein kleines Wunder erlebt. Rote, grüne, gelbe und blaue Luftballons mit Postkarten stiegen im Juli über der Nürnberger Südstadt in den Himmel auf. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Hermann-Bezzel-Hauses, eine Senioreneinrichtung der Rummelsberger Diakonie, feierten Sommerfest. Eine Bewohnerin plante an...

Das Friedenslicht für Brasilien in der Gruppe
9 Bilder

Tragt nach Brasilien ein Licht

Nürnberg (li) In den Osterferien ist es wieder so weit: Eine Gruppe Jugendlicher wird von der Friedenskirche Johannis entsandt um die Partnerschaft mit der Ev.-Luth. Kirche in Brasilia zu vertiefen. Die Flüge sind bereits gebucht und die Gruppe trifft sich unter der Leitung von Dr. Elfriede Köhler, der Brasilienbeauftragten der Gemeinde, um sich mit Sprache, Landeskunde und Gruppenerfahrungen auf die Reise vorzubereiten. Lore Müller vom Familienzentrum Julienstraße brachte das Friedenslicht aus...

Die Kinder machen sich auf den Weg um das Friedenslicht in der Lorenzkirche abzuholen | Foto: Lore Müller
10 Bilder

Friedenslicht im Familienzentrum Julienstraße

Nürnberg, Johannis (li) Kinder des Familienzentrums Julienstraße holten mit zwei Erzieherinnen das Friedenslicht aus Bethlehem in der Lorenzkirche ab und trugen es in ihren Laternen über die Pegnitz, den Hauptmarkt, den Dürerplatz und schließlich nach Johannis um dort das Licht in ihrer Krippe zu entzünden und ein großes Fest mit ihren Familien zu feiern. Lore Müller, Leiterin des Zentrums, ist es wichtig, dass vom Familienzentrum immer wieder Geborgenheit und Licht in die einzelnen Familien...

Prof. Dr.-Ing. Reinhard Lerch vom Lehrstuhl für Sensorik (LSE). Foto: FAU / Kurt Fuchs
2 Bilder

Sachverstand für die Region

ERLANGEN / REGION (mue) – Die Technische Fakultät (TF) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) feierte ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass sprach der MarktSpiegel mit Prof. Dr.-Ing. Reinhard Lerch vom Lehrstuhl für Sensorik (LSE). MarktSpiegel: Herr Prof. Lerch, was sind die wegweisendsten Leistungen von Wissenschaftlern der Technischen Fakultät? Reinhard Lerch: Es ist hier sicherlich die moderne Audiocodierung und das daraus entstandene mp3-Codierverfahren von Prof....

Karlheinz Lang (Schnaittacher Tafel) und Evelin Schwendner kurz vor Öffnung der Ausgabestelle. | Foto: Sparkasse Nürnberg
3 Bilder

Die Roten Engel der Sparkasse Nürnberg unterstützen die Arbeit von Ehrenamtlichen

Spenden an Nürnberger Land Tafel e.V. und Bahnhofsmission Nürnberg NÜRNBERG (pm/nf) - Die Roten Engel gehören in der Region bereits seit zehn Jahren zur Adventszeit. Im Gepäck ihrer Weihnachtsmission haben sie Spenden, die gemeinnützigen Projekten in Nürnberg Stadt und Land zugute kommen. Dieses Jahr helfen insgesamt sechs Rote Engel den drei Ausgabestellen der Nürnberger Land Tafel e.V. bei der Ausgabe der Lebensmittel und der Bahnhofsmission Nürnberg beim Weihnachtsfrühstück für obdachlose...

Spendenscheckübergabe bayernhafen an Herzpflaster e.V. (v.l.): Ralph Edelhäußer (Erster Bürgermeister Stadt Roth), Thorsten Prennig (Vereinsvorsitzender Herzpflaster e.V.), Harald Leupold (Geschäftsführer Hafen Nürnberg-Roth GmbH), Alexander Ochs (Prokurist bayernhafen Gruppe), Elke Wechsler (Marketing / Unternehmenskommunikation Hafen Nürnberg-Roth GmbH). | Foto: bayernhafen Nürnberg

Unterstützung für Herzpflaster e.V.

NÜRNBERG (pm/nf) – „Spenden statt schenken“ ist auch dieses Jahr das weihnachtliche Motto der bayernhafen Gruppe. Hilfe erfuhr der Förderverein zur Unterstützung von Kindern mit Herzerkrankungen in Form einer Geldspende. „Herzpflaster e.V.“ hat sich zum Ziel gesetzt, durch Sach- und Geldspenden den Aufenthalt in Kliniken für die betroffenen Kinder und Eltern möglichst angenehm zu gestalten und somit die medizinische Versorgung zu ergänzen. So liegt es dem Verein am Herzen eine liebevolle...

Generalsanierung Hallertorbrücke abgeschlossen

NÜRNBERG (pm/nf) - Am morgigen Donnerstag, 22. Dezember 2016, wird der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) die Generalsanierung der Hallertorbrücke fristgerecht abschließen. Sämtliche Baustellen auf der Brücke sind bis zum Nachmittag geräumt. Der Verkehr kann ab den Nachmittagsstunden wieder ohne Einschränkungen zweispurig in beide Richtungen fließen. Der Radverkehr kann wie früher auf der Ostseite der Brücke verlaufen. Der Fußweg führt statt über die Ostseite wieder...

Christian Zens, neuer Kanzler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Foto: FAU / Thomas Ritter

Christian Zens als FAU-Kanzler bestätigt

ERLANGEN (pm/mue) - Nach ausführlicher Beratung über die Vorschläge zur Bestellung eines neuen Kanzlers hatte sich der Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Prof. Dr. Joachim Hornegger, jüngst für den Volljuristen Christian Zens ausgesprochen. Für dessen Ernennung war noch die Zustimmung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst erforderlich, die dieser Tage erfolgte. Der Dienstbeginn, so informierte die Pressestelle der...

Kostenfreies BayernWLAN im öffentlichen Nahverkehr in Nürnberg. Die Stadt kann wählen: alle Straßenbahnen oder alle Haltestellen. | Foto: Victor Schlampp
2 Bilder

Freies Bayern-WLAN im Öffentlichen Nahverkehr Nürnberg

Stadt kann wählen: Alle Straßenbahnen oder alle Haltestellen – Freistaat investiert 400.000 Euro – Aktueller Stand Breitbandausbau in Nürnberg – Stadt erhält Förderbescheid NÜRNBERG (pm/nf) - „Wir wollen kostenfreies BayernWLAN im öffentlichen Nahverkehr in Nürnberg anbieten. Die Stadt kann ein passendes Angebot wählen: Entweder wir richten BayernWLAN in allen Straßenbahnen oder an allen Straßenbahnhaltestellen ein“, kündigte Finanz- und Heimatminister in Nürnberg an. „Der Freistaat übernimmt...

Der gut besuchte Christkindlesmarkt am Mittwochabend vergangener Woche. Dicht gedrängt die Besucher auf dem Weg zum Hauptmarkt. Man kann nur hoffen, dass das Sicherheitskonzept der Stadt und der Polizei tatsächlich so sicher wie nur irgendmöglich ist. | Foto: Nicole Fuchsbauer
4 Bilder

Sicherheitskonzept Christkindlesmarkt nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin

Reaktionen: Sicherheitsmaßnahmen sollen ,,punktuell" verdichtet werden – Christkindlesmarkt wird nicht beendet – Trauerbeflaggung an den Rathäusern - Heute um 17.55 Uhr läuten die Glocken zur Andacht an die Opfer NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg und die Polizei sind in Sicherheitsfragen auch in Zusammenhang mit dem Christkindlesmarkt in ständigem Austausch. Nach dem Anschlag von Nizza ist das bestehende Sicherheitskonzept für den Christkindlesmarkt bereits weiter verfeinert worden. Die...

Bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks (v.l.) Dr. Wilhelm Polster, Dr.Roland Hanke und Konrad Göller. | Foto: © Willi Ebersberger

Spende für den Hospizverband

NÜRNBERG (web) - Über eine Spende von der Manfred Roth-Stiftung in Höhe von 10.000 Euro durfte sich der Bayerische Hospiz- und Palliativverband (BHPV) freuen, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feierte. Der Vorsitzende der Stiftung, Dr. Wilhelm Polster, übergab den symbolischen Scheck an den stellvertretenden BHPV-Vorsitzenden Konrad Göller. Mit ihm freute sich auch Dr. Roland Hanke, Vorsitzender des Hospizvereins Fürth und BHPV-Vorstandsmitglied. Mit der Spende, so Polster, würdige...

Daniel Pfaller, Geschäftsführer Südwestpark, mit Maskottchen Lotta sowie Elke Riedel-Schmelz, Kinderschutzbund Nürnberg. | Foto: © SWP

FunRun-Spende geht an Präventionsprogramm für Kinder

NÜRNBERG (jrb/vs) - Nach dem beliebten Lauf mit 2.300 Aktiven überreichte Südwestpark-Manager Daniel Pfaller jetzt den Scheck für das Präventionsprogramm. Die Läufer/-innen, die alljährlich vor großem Publikum beim FunRun im Südwestpark Nürnberg starten, haben nicht nur viel Spaß am Sport – sondern auch ein soziales Ziel. Denn die persönliche Teilnahmegebühr beinhaltet stets einen Spendenanteil für eine ausgewählte Initiative. Daniel Pfaller, Geschäftsführer der Management GmbH im Südwestpark,...

Präsentierten erst kürlich die Bayerische Ehrenamtskarte in XXL (v.l.): Tucher Marketingdirektor Kai Eschenbacher, Dr. Uli Glaser, Referat für Jugend, Familie und Soziales, Bürgerschaftliches Engagement, Dr. Rainer Prölß und Thomas Henrich, ehrenamtlicher Projektleiter. | Foto: John R. Braun

Dank für ehrenamtliches Engagement

Mit der Ehrenamtskarte freien Eintritt in staatliche Schlösser ab Januar 2017 NÜRNBERG (pm/nf) - „Ein Zeichen des Dankes an die besonders engagierten Bürger im Freistaat. Ab dem 1. Januar 2017 erhalten die Inhaber der Ehrenamtskarte freien Eintritt in die Burgen, Schlösser und Residenzen der Bayerischen Schlösserverwaltung“, kündigte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder an. Die Ehrenamtskarte bietet aber auch in teilnehmenden Städten wie Nürnberg zahlreiche Vergünstigungen. Die...

„Ausblick von der Burg auf Nürnberg“ von Georg Christian Perlberg (1806–1884),Nürnberg, 1861, Öl auf Leinwand. | Foto: stmflh.bayern.de

Neues Gemälde für die Kaiserburg Nürnberg

Gemälde von Georg Christian Perlberg zeigt historischen Blick auf Nürnberg NÜRNBERG (pm/nf) - Die Kaiserburg wird um ein neues Exponat reicher. Das im Sommer 1861 entstandene Gemälde „Ausblick von der Burg auf Nürnberg“ von Georg Christian Perlberg. „Eine prächtige Bereicherung der Ausstellung in unserer Kaiserburg. Das Gemälde zeigt ein vertrautes Bild: Mit meisterlicher Präzision gibt der in Nürnberg beheimatete Maler die Nürnberger Dachlandschaft im sommerlichen Morgenlicht wieder. Zu sehen...

Bilder von insgesamt 188 Videokameras – doppelt so viele wie bisher - werden in die Wache der Bundespolizei und in die Bahnhofsbetriebszentrale der DB übertragen. | Foto: Deutsche Bahn AG

188 neue Videokameras für mehr Sicherheit am Nürnberger Hauptbahnhof

Live-Beobachtung und Aufzeichnung rund um die Uhr – Bahn und Bund investieren 1,8 Millionen Euro in modernste Videotechnik NÜRNBERG (pm/nf) - Die Deutsche Bahn und die Bundespolizei weiten kontinuierlich die Videoüberwachung an Bahnhöfen aus. Am Nürnberger Hauptbahnhof ist in dieser Woche hochmoderne Technik zur Videoüberwachung und -aufzeichnung in Betrieb gegangen. Die Bilder von insgesamt 188 Videokameras – doppelt so viele wie bisher - werden in die Wache der Bundespolizei und in die...

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hofft, dass die juristischen Auseinandersetzungen nun ein Ende haben. | Foto: Victor Schlampp

Entscheidung zur S-Bahn-Vergabe Nürnberg: DB Regio bleibt Betreiber der Nürnberger S-Bahn

Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann: Die DB Regio ist ein bewährter Partner für den Freistaat Bayern NÜRNBERG (pm/nf) - Die Bahntochter DB Regio bleibt Betreiber der Nürnberger S-Bahn. Das gab heute die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) bekannt. Dazu sagte Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann: „Ich hoffe, dass die juristischen Auseinandersetzungen nun ein Ende haben und sich der alte und neue Betreiber jetzt auf den neuen Vertrag konzentriert. Die DB Regio...

Nürnberg erhält 2017 den größten Batzen an Schlüsselzuweisungen - nämlich mehr als 200 Millionen Euro. Ganz Mittelfranken bekommt 572 Millionen Euro, dies teilte der Bayerische Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder heute mit. | Foto: Nicole Fuchsbauer

200 Millionen Euro: Nürnberg erhält 2017 höchste Schlüsselzuweisung, die jemals vergeben wurde

Die Kommunen in Mittelfranken bekommen insgesamt 572 Millionen Euro NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - „Die Kommunen in Mittelfranken erhalten 2017 Schlüsselzuweisungen in Höhe von 572 Millionen Euro“, teilte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder heute, 16. Dezember 2016, mit. Dies ist eine Steigerung um rund 35 Millionen Euro (+6,5%). Die Schlüsselzuweisungen stellen die größte und wichtigste Einzelleistung im kommunalen Finanzausgleich dar. Über die Verwendung der Gelder können die Empfänger...

Drei Fahrer für das Nürnberger Christkind (v.l.): David Schloßer, Ralf Kühnel und Uwe Freese. Auf den Bildern mit dem Christkind Barbara Otto ist das Gespann auf dem Weg zur Märchenstunde im Nürnberger Sternenhaus in unmittelbarer Nähe der Kinderweihnacht. | Foto: VAG / Claus Felix
3 Bilder

Drei Fahrer fürs Christkind – ein himmlischer Job

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Christkind hat Flügel und schwebt vom Himmel zur Erde, um dort die Menschen in der Weihnachtszeit zu beglücken. Oder etwa nicht? Das Nürnberger Christkind hat zumindest in der Adventszeit drei irdische Helfer, die dafür sorgen, dass es pünktlich zu seinen etwa 185 Terminen kommt – und das bundesweit. In diesem Jahr sind das David Schloßer, Ralf Kühnel und Uwe Freese von den Servicediensten der VAG. Sie übernehmen dabei jedoch nicht nur die Rolle des Chauffeurs, sondern...

Rund Dreiviertel der Finanzmittel fließen an Gemeinden in ländlichen Regionen. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Rekordhaushalt des Innenministeriums: Für lebenswertere Städte und Dörfer

Mehr Mobilität in Stadt und Land, Investitionen für Innere Sicherheit und Wohnungsbau REGION (pm/nf) Gestern hat der Bayerische Landtag dem Haushaltsplan 2017/2018 des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr zugestimmt. Er erreicht mit insgesamt 16,2 Milliarden Euro eine neue Rekordmarke (2017: acht Milliarden Euro, 2018: 8,2 Milliarden Euro). Für Innenminister Joachim Herrmann ist das ein kräftiger Schub für eine starke Zukunft Bayerns: ,,Damit sorgen wir für mehr...

Das Christkind las Weihnachtsgeschichten vor und schenkte allen Patienten einen kleinen Weihnachtsstern, der Glück bringen soll. | Foto: Diakonie Neuendettelsau
2 Bilder

Christkind zu Besuch in der Cnopf’schen Kinderklinik

Nürnberger Christkind überraschte Kinder NÜRNBERG (pm/nf) - Sternstunden in der Vorweihnachtszeit: Auch heuer nahm sich das Nürnberger Christkind Barbara Otto die Zeit, die kleinen Patienten der Cnopf’schen Kinderklinik zu besuchen. „Der Besuch in der Adventszeit ist schon fast Tradition bei uns in der Klinik“, erzählte Petra Meidlinger, Pflegedienstleitung der Klinik Hallerwiese und der Cnopf’schen Kinderklinik gehört. „Alle Kinder warten immer ganz gespannt und freuen sich sehr, wenn sie das...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.