Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Katzenkinder aus dem Transport in der Quarantänestation des Tierheims. | Foto: Tierheim Feucht
2 Bilder

18 Katzen aus dem illegalen Transport vom Dezember haben überlebt

Transportkatzen seit vier Wochen im Tierheim Feucht – Seit Weihnachten keine Todesfälle – Kätzchen können noch nicht vermittelt werden NÜRNBERG/FEUCHT (pm/nf) - Nach etwas mehr als vier Wochen befinden sich 18 überlebende Babykatzen aus dem Transport vom 9. Dezember 2016 weiterhin in der Quarantänestation des Tierheims Feucht. Damals wurde ein illegaler Tiertransport festgehalten, auf dem sich insgesamt 27 Katzen befanden, die aus der Ukraine eingeführt werden sollten. Die Tiere waren viel...

Autohaus-Inhaber Dirk Hoerr und Gerald Kappler (r.) übergeben den Nissan an Patrizia Salemi. | Foto: Udo Dreier

Charivari-Hörerin ,,erwichtelt" einen nagelneuen Nissan

NÜRNBERG (pm/nf) - Von den knapp 2000 Franken, die zum großen Nürnberger Weihnachtswichteln von Media Markt und Charivari 98.6 kamen, hatte Patrizia Salemi das große Los gezogen. Die 26-jährige Nürnbergerin ,,erwichtelte" einen nagelneuen Nissan Micra im Wert von über 16.000 Euro. ,,Mit ihr hat es genau die Richtige getroffen" sagte Charivari-Chef Gerald Kappler über die glückliche Wichtel-Gewinnerin. Zur offiziellen Übergabe durch Geschäftsführer Dirk Hoerr vom Autohaus Hoefler in der Fürther...

Im Licht der Laterne wird es deutlich: Sturmtief Egon bringt nicht nur schauerliches Wetter, sondern hat auch schon viele Schäden verursacht. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Bilanz der Sturmschäden: Waldgebiete durch ,,Egon" unsicher für Spaziergänger

Bilanz der Schäden in der Region - 40 mal so viele Einsätze der Feuerwehr wie im Regelbetrieb - In Nürnberg Tiergarten, Süd- und Westfriedhof geschlossen FORCHHEIM/NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Die Stadt Forchheim macht darauf aufmerksam, dass durch das aktuelle Sturmtief „Egon“ auch in den Waldgebieten in und um Forchheim starke Schäden im Baumbestand verursacht wurden. Es ist deshalb dringend davon abzuraten, in den nächsten Tagen Waldspaziergänge zu unternehmen, es besteht Gefahr für Leib und...

Christian Reichel, Leiter, und Ursula Lang, Mitarbeiterin der Stiftungsverwaltung Nürnberg, übergeben den symbolischen Scheck an Ingrid Schön, Leitung Angebote für Menschen mit Autismus, Teilnehmer Arthur Lebtag und Ralph Eichenseher, Leiter der Förderstätte für Menschen mit Autismus sowie Martin Chmel, Leiter Haus Weiher, Rummelsberger Diakonie. | Foto: Eva Neubert

Ein Auto für Menschen mit Autismus

Nürnberger Marie-Hack-Stiftung schüttet 11.500 Euro für die Rummelsberger Förderstätte für Menschen mit Autismus aus REGION (pm/nf) - Was machen Menschen im Alltag, die aufgrund einer Autismus-Spektrums-Störung nicht in der Lage sind, verschiede Reize zu filtern? Die nicht am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können, weil Bus- Zug- oder U-Bahnfahrten wegen der vielfältigen Reiz- und Sinneseindrücke schier unmöglich sind? Die Menschen, die täglich die Rummelsberger Förderstätte für Menschen...

Der diesjährige Neujahrsempfang der Stadt Nürnberg fand am Mittwoch, 11. Januar 2017, im Foyer des NCC-West der NürnbergMesse statt. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly (r.) und die Bürgermeister Christian Vogel (Mitte) Dr. Klemens Gsell (l.) begrüßten zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus allen gesellschaftlichen Bereichen. | Foto: Udo Dreier
61 Bilder

Nürnbergs Bürgermeister starten mit vielen guten Wünschen ins neue Jahr

Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly begrüßte zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus allen gesellschaftlichen Bereichen - Stadtentwicklung wie vom Spiegel- zum Rührei NÜRNBERG (nf/jrb) - Zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Nürnberg konnten Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, und die Bürgermeister Christian Vogel und Dr. Klemens Gsell rund 1.400 Gäste im Foyer des NCC-West der NürnbergMesse begrüßen, darunter Vertreter der Religionen, aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Vereinen und...

NürnbergMesse: 600 bis 700 Millionen Euro für Infrastruktur, Immobilie und Innovationen. | Foto: NürnbergMesse/Bischof & Broel

NürnbergMesse: Neue Grundlage für weiteres Wachstum

Stadt Nürnberg und Freistaat stärken Eigenkapital NÜRNBERG (pm/nf) - „Die NürnbergMesse hat sich in den vergangenen vier Dekaden zu einem echten Impulsgeber für Nürnberg entwickelt, nun legen wir als Gesellschafter die finanzielle Basis für weiteres Wachstum und Investitionen in die Infrastruktur“, – auf diese Formel brachte Dr. Ulrich Maly als Aufsichtsratsvorsitzender die Bedeutung der Nürnberger Messegesellschaft im Rahmen einer Pressekonferenz. Damit dies so bleibt, stärken die...

Wirtschaftskontakte zwischen China und der Metropolregion sind nach wie vor ein wichtiger Motor der Regionalpartnerschaft Shenzhen. Bei der Messe „China Hi-Tech Fair“, der größten High-Tech-Veranstaltung in der Volksrepublik mit mittlerweile weit über 500.000 Besuchern, präsentierten sich auch zehn Firmen aus dem Freistaat am bayerischen Gemeinschaftsstand. Foto: Stadt Erlangen

Zwanzig Jahre Partnerschaft mit Shenzhen

REGION / SHENZHEN (pm/mue) - Die Regionalpartnerschaft mit Shenzhen, an der sich auf deutscher Seite ein Zusammenschluss der Städte Nürnberg, Erlangen, Fürth und Schwabach sowie der Landkreise Nürnberger Land, Erlangen-Höchstadt, Fürth und Roth beteiligt, feiert heuer ihr 20jähriges Bestehen. Für das Jubiläumsjahr sind eine Vielzahl an Veranstaltungen und Begegnungen geplant; los geht es bereits am 12. Februar mit einem chinesischen Neujahrskonzert in der Nürnberger Meistersingerhalle, an dem...

Hans Müller, Vorsitzender des Regionalvorstandes ,,Die Familienunternehmer". | Foto: oh

Die Familienunternehmer sind „gut drauf“

Gute Stimmung in der Metropolregion und bundesweit NÜRNBERG (pm/nf) - Hans Müller, Vorsitzender des Regionalvorstands im Wirtschaftsverband „DIE FAMILIENUNTERNEHMER“, fühlt sich durch eine bundesweite Umfrage der Organisation voll bestätigt. Demnach gehen 59 Prozent von einer positiven Entwicklung ihres operativen Geschäfts aus. Diese Zuversicht spiegelt sich auch in Sachen Arbeitsplätze wider. Ähnlich wie im Vorjahr planen 38 Prozent der Betriebe, im Jahr 2017 mehr Arbeitsplätze anzubieten, 51...

435,7 Millionen Euro nahm die Stadt Nürnberg an Gewerbesteuern ein. | Foto: ©K.-U. Häßler/Fotolia.com

Stadt Nürnberg verzeichnet erfreuliche Gewerbesteuerentwicklung

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Jahr 2016 hat für die Stadt Nürnberg mit einem erfreulichen Ergebnis bei der Gewerbesteuer geendet. Ein Rekordwert von 435,7 Millionen Euro und damit deutlich über dem Plan von 419,7 Millionen Euro konnte bei der wichtigsten Steuer im Haushalt erzielt werden. Besonders das 4. Quartal wies gegenüber den Vorjahren deutlich bessere Ergebnisse auf und hat der Stadt so zu einen Liquiditätspolster über den Jahreswechsel verholfen. Die Neuverschuldung im Jahr 2016 konnte...

Der Betriebsrat bedankt sich bei der Geschäftsführung und den Mitarbeitern für die große Spendenbereitschaft. | Foto: © N-ERGIE

Mitarbeiter der N-ERGIE helfen Menschen in Not

NÜRNBERG (pm/vs) - Mitarbeiter der N-ERGIE helfen Menschen in ihrer Nähe. Diese Idee steht im Mittelpunkt der Spendenaktion „1 Euro oder mehr“, zu der der Betriebsrat der N-ERGIE Aktiengesellschaft auch 2016 aufrief. Von Juni bis Dezember 2016 spendeten die Beschäftigten insgesamt 6.840 Euro. „Die Spendenaktion ist mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden. Mit ihrem Engagement übernehmen die Mitarbeiter/innen Verantwortung für ­ihre Mitmenschen in der Region“, sagt Josef Hasler,...

Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly; Hannes Hinnecke, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Stabs Stadtentwicklung im Bürgermeisteramt; Michael Ruf, Leiter des Stabs Stadtentwicklung im Bürgermeisteramt; Marko Dörsch, Geschäftsführender Vorstand der Selbsthilfe eG; Wolfgang Müller, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Nürnberg sowie Erich Maurer, Geschäftsführer der Energieagentur Nordbayern GmbH (v.l.). | Foto: Stadt Nürnberg/Scholl

Stadtentwicklung für Stadtteile Gibitzenhof und Langwasser

TH Nürnberg arbeitet an der Entwicklung energetischer Quartierskonzepte – Forschungsprojekt in Kooperation mit der Stadt Nürnberg NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat im Rahmen der nachhaltigen Stadtentwicklung die TH Nürnberg mit der Entwicklung energetischer Quartierskonzepte für Gibitzenhof und Langwasser beauftragt. Damit verbunden ist das Projektziel, die Potenziale einer energetischen Gebäudesanierung optimal zu nutzen. Das Forschungsprojekt basiert auf der Vernetzung mit der...

Die Rudolf Volland Stiftung unterstützt bedürftige Künstler aus der Stadt Nürnberg und aus Mittelfranken. | Foto: ©Gino Santa Maria/Fotolia.com

Hilfe für bedürftige Künstlerinnen und Künstler

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Rudolf Volland Stiftung unterstützt bedürftige Künstler aus der Stadt Nürnberg und aus Mittelfranken. Sie hilft Betroffenen bei der Aufnahme in eine Einrichtung des betreuten Wohnens oder auch beim Kauf von Materialien für das künstlerische Schaffen. Anträge auf Unterstützung und Zuschüsse können bis spätestens Donnerstag, 31. August 2017, an die Stiftungsverwaltung der Stadt Nürnberg, Theresienstraße 1, 90403 Nürnberg, gestellt werden. Weitere Auskünfte...

Drehorgelspielerin Rosemarie Jank begrüßte die Gäste musikalisch: (v.l.) CSU-Kreisvorsitzender ­Jochen Kohler, Landtags-Fraktions-Chef Thomas Kreuzer, Bezirkstagspräsident Richard Bartsch, Staatsminister Markus Söder und MdB Michael Frieser. | Foto: © Udo Dreier
2 Bilder

Neujahrsempfang der CSU Nürnberg-West im Forum Süd-West-Park mit Dr. Markus Söder

NÜRNBERG (jrb/vs) - Jochen Kohler, Kreisvorsitzender des CSU-Kreisverbandes Nürnberg-West, lud ein zum traditionellen Neujahrsempfang im Forum Süd-West-Park und konnte rund 350 Gäste begrüßen. CSU-Bezirksvorsitzender und Finanzminister Dr. Markus Söder lobte in seiner Rede das Engagement der Basis. Festredner war Thomas Kreuzer MdL und Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, der in seiner Rede Integration und Innere Sicherheit als Schwerpunkt setzte. Auch Michael Frieser, MdB und...

Der Verkehrslärm ist eine der größten Gesundheitsgefahren. Der SPD-Abgeordnete Martin Burkert will sich besonders in Nürnberg und Schwabach für Verbesserungen engagieren. | Foto: ©diego cervo/Fotolia.com

SPD will aktiv gegen Verkehrslärm kämpfen

NÜRNBERG (nf) - Verkehrslärm ist eines der größten Gesundheits- und Umweltprobleme unserer Zeit. Die Verkehrspolitiker der SPD-Bundestagsfraktion haben daher ein umfassendes Positionspapier „Verkehrslärm wirksam reduzieren – für einen besseren Schutz von Mensch und Umwelt“ verabschiedet. Der Nürnberger SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Burkert erklärte dazu: „In Nürnberg konnten in den letzten Jahren, beispielsweise mit den Lärmschutzwänden an der Schienenstrecke Chlodwigstraße und an der A6 bei...

Eröffnung der neuen Linie 4 bis Am Wegfeld. Anregungen und Kritik der Kunden werden von VAG nach Möglichkeit umgesetzt. | Foto: bayernpress

Neue Straßenbahnlinie 4 kommt gut an

Angebotserweiterung der Buslinien 37, 45 und 47 NÜRNBERG (pm/nf) - Seit Mitte Dezember fährt die Straßenbahnlinie 4 der VAG bis nach Am Wegfeld. Im Zuge der Neubaustrecke hat die VAG auch rund ein Drittel ihres gesamten Busnetzes neu ausgerichtet und die Ringbuslinien 35 und 65 eingeführt. Insgesamt kommt das neue Angebot bei den Kunden sehr gut an. Die Änderungen – die größten seit einem Jahrzehnt – betreffen viele Kunden, allein im Busbereich sind es rund 45.000. Ihr täglicher Weg zur Arbeit...

Beide Lose gingen jetzt an die Deutsche Bahn. | Foto: V. Schlampp

Zuschlag: DB Regio gewinnt S-Bahn Ausschreibung

Neue Fahrzeuge und Verbesserungen im Angebot REGION/NÜRNBERG (pm/nf) - DB Regio Bayern wird auch über den Dezember 2018 hinaus für einen zuverlässigen Betrieb des S-Bahnsystems rund um Nürnberg verantwortlich sein. Den Zuschlag für beide Lose hat DB Regio Bayern – wie unlängst in Aussicht gestellt – endgültig erhalten. Die künftige S-Bahn Nürnberg hat ein Leistungsvolumen von 7,3 Mio. Zugkilometern pro Jahr und umfasst die heutigen S-Bahnlinien S 1 bis S 4 sowie die neue S-Bahnlinie S 5 nach...

wbg-Bereichsleiter Frank Stücker (l.) und Pressesprecher Dieter Barth ehren Maria Kappe, Anna Weber und Anna Wilke (v.l.) für 65-jährige Mietvertragsdauer. | Foto: wbg/Birgit Hunger

WBG Nürnberg ehrt ihre treuen Mieter

NÜRNBERG - (jrb) Alljährlich zum Jahresende werden durch die wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen Mieterinnen und Mieter geehrt, die auf eine 50-jährige, 60-jährige oder auch 65-jährige und in diesem Jahr erstmals 80-jährige Mietvertragsdauer zurückblicken können. Die Jubilare wurden in die Repräsentationsräume „Nürnberger Altstadt“ eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen erhielten sie die Glückwünsche der Geschäftsführung und ein weihnachtliches Blumengebinde. Die „50-jährigen“ Mieter bekamen...

Jahreswechsel 2016/2017 - Bilanz der mittelfränkischen Polizei

REGION/NÜRNBERG (nf/ots) - Die mittelfränkische Polizei hatte zum Jahreswechsel nahezu 490 Einsätze zu bewältigen. Die Polizei zieht eine erste Bilanz. Die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken verzeichnete in der Zeit zwischen Samstag (31. Dezember 2016) 20.00 Uhr bis Sonntag (1. Januar 2017) 06.00 Uhr insgesamt 489 Einsätze. 308 davon betrafen die Polizeidienststellen in Nürnberg, Fürth und dem Landkreis Fürth. Im östlichen Mittelfranken erfüllten die Einsatzkräfte 124 und in...

Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Dr. Ulrich Maly. | Foto: Stadt Nürnberg/Peter Dörfel

Neujahrsgruß von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly

Diese Botschaft richtet Dr. Ulrich Maly zum Jahreswechsel an die Nürnbergerinnen und Nürnberger ,,Liebe Nürnbergerinnen und Nürnberger, der Blick auf die Kriegs- und Krisenregionen stimmt auch am Ende dieses Jahres traurig. Die Bilder aus Aleppo machen betroffen. Gewalt und Hass bestimmen das Handeln vieler. Vor Weihnachten hat der Anschlag in Berlin gezeigt, dass auch wir in Deutschland zum Ziel von terroristischen Akten mit vielen Opfern werden können. Die Welt – so hört man immer wieder...

Das Ordnungsamt der Stadt Nürnberg weist auf Beschränkungen für Feuerwerkskörper und Fahrzeugverkehr an Silvester, 31. Dezember 2016, hin. | Foto: Stadt Nürnberg
2 Bilder

Silvester: Diese Beschränkungen für Feuerwerkskörper gibt es in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Ordnungsamt der Stadt Nürnberg weist auf Beschränkungen für Feuerwerkskörper und Fahrzeugverkehr an Silvester, 31. Dezember 2016, hin – auf der Burg dürfen schon seit 2001 keine Silvesterraketen oder Böller abgebrannt werden. Das Abschießen und Abbrennen von Feuerwerkskörpern unterliegt folgenden Beschränkungen: An Silvester dürfen nur Feuerwerkskörper der Kategorie 1 und 2 verkauft und abgebrannt werden, die eine Registriernummer oder ein Zulassungszeichen mit...

Das City Management will auch 2017 das lokale Netzwerk aller Einzelhändler vorantreiben und mit Rat und Tat zur Seite stehen (v.l.): Die City Manager Reto Manitz, Hans Schmidt und Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas. | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Nürnbergs City Management zieht eine positive Bilanz

Die neuen Streetworker des modernen Einzelhandels NÜRNBERG (nf) - Seit einem Jahr hat das Wirtschaftsreferat der Stadt mit dem Team Reto Manitz und Hans Schmidt das sogenannte City Management installiert, um dem Nürnberger Handel in der zunehmend digitalen Welt nachhaltige Unterstützung zu bieten. Nun wurde Bilanz gezogen. Was hat es dem Handel und der Stadt gebracht und wie wurden die neuen City Manager angenommen? Hans Schmidt, der Praktiker des Teams - er kommt selbst aus dem Handel -,...

Dr. Christa Räppe, stellv. Vorsitzende „Lobby für Kinder, Sponsorin Carmen Gilles, Gilmed, und Verena Weber (v.l.). | Foto: Joachim König
2 Bilder

Verein "Lobby für Kinder" sorgt für schöne Bescherung

NÜRNBERG - (jrb) Der gemeinnützige Verein „Lobby für Kinder“ hilft unter dem Vorsitz von Ursula Pfeiffer in vielfältigen Notlagen, in welche Kinder geraten sind. Mit ihrem Projekt „1000 + 1 Buch“ unterstützen sie die Leseförderung an Grundschulen gemeinsam mit den jeweiligen Lehrkräften vor Ort und parallel zum Leseförderprogramm „Antolin“. Die stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Dr. Christa Räppe, übergab, zusammen mit Sponsorin Carmen Gilles (Gilmed), mehrere Kisten mit Büchern an die...

Foto: bayernpress/Udo Dreier
16 Bilder

Promi-Treff im Bratwursthäusle: 50 Jahre Glühwein ,,abtrinken"

NÜRNBERG (jrb) - Es geschah zum 50. Mal. Bratwursthäusle-Wirt Werner Behringer, seine Frau Carsta und Sohn Kai luden auch in diesem Jahr Freunde, Geschäftspartner und Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport zum alljährlichen Jahresausklang. Es ist ein Treff für Eingeweihte und Freunde der Familie Behringer. Alljährlich am Heiligen Abend um die Mittagszeit laden Werner, Carsta und Kai Behringer zum vorweihnachtlichen Umtrunk auf die Terrasse vom Bratwursthäusle. Von ca. 11 bis...

Nürnbergs Altbürgermeister Horst Förther ist am zweiten Weihnachtsfeiertag gestorben. | Foto: bayernpress
20 Bilder

Nürnberg trauert um seinen Altbürgermeister Horst Förther

In der MarktSpiegel Bildergalerie einige Stationen im öffentlichen Leben Horst Förthers mit Bürgern, Kollegen und Freunden. Gedenken an Altbürgermeister Horst Förther. Am morgigen Mittwoch, 28. Dezember 2016, wird sich Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly um 11 Uhr in der Ehrenhalle des Rathauses Wolffscher Bau, Rathausplatz 2, in ein Kondolenzbuch für Altbürgermeister und Bürgermedaillenträger Horst Förther eintragen. Das Kondolenzbuch liegt dort bis Freitag, 30. Dezember 2016, täglich von 8 bis...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.