Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein wichtiges Projekt für das Thema europäische Erinnerungskultur. Der Saal 600 im Memorium Nürnberger Prozesse wird künftig ausschließlich Besuchern vorbehalten sein. | Foto: Nicole Fuchsbauer
3 Bilder

Europäische Kulturhauptstadt 2025: Nürnberg bewirbt sich

Update NÜRNBERG (pm/nf) - Marseille oder Riga waren es bereits, San Sebastián und Breslau sind es momentan und Nürnberg könnte es vielleicht im Jahr 2025 werden. Die Stadtspitze, allen voran Oberbürgermeister Ulrich Maly und Kulturreferentin Julia Lehner, befürwortet, dass sich Nürnberg um den Titel Europäische Kulturhauptstadt bewirbt. Jetzt hat der Nürnberger Stadtrat hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 14. Dezember 2016, mit großer Mehrheit einen entsprechenden Beschluss für eine Bewerbung...

Kommunale Vorschriften sollen angepasst werden. | Foto: ©Christian Schwier/Fotolia.com

Änderungen im Kommunalrecht und kommunalen Wahlrecht geplant

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Kommunale Vorschriften werden praktischen Erfordernissen angepasst - Rechtsklarheit schaffen und Mitsprache der Bürger stärken REGION (pm/nf) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute im Bayerischen Landtag den Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes und anderer kommunaler Vorschriften eingebracht. Er wurde den Ausschüssen zur weiteren Beratung vorgelegt. Mit dem Gesetz sollen von das...

Bezirkstagspräsident Richard Bartsch (l.), Petra Guttenberger MdL, Bezirksvorsitzender Bayernbund Thomas Blösel (2.v.r.) und Landesvorsitzender Adolf Dinglreiter.

Das Thema Heimat stand im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion

NÜRNBERG (jrb/vs) - Über den Begriff „Heimat” wird oft diskutiert. Dabei sind sich viele einig, dass Heimat für die Menschen wichtig ist. Besonders in Anbetracht der aktuellen Migration und einer sich wandelnden Gesellschaft wird aber die Frage aufgeworfen, was Heimat genau ist und welche Art von Heimat erhalten werden soll. Bei einer Podiumsdiskussion im Gasthof Wilhelmshöhe in Fürth beleuchteten Bayernbund-Bezirksvorsitzender Thomas Blösel, die Landtagsabgeordnete Petra Guttenberger und...

Bei der City-Party: Die Bundestagsabgeordneten Michael Frieser (r.) und Stefan Müller (2.v.r.) sowie Nürnbergs CSU-Chef Sebastian Brehm (2.v.l.) mit Generalsekretär Andreas Scheuer. | Foto: © F. Schirner

500 Gäste bei Lounge in der City-Party

NÜRNBERG (jrb/vs) - „Lounge in the City“: Das Veranstaltungsformat hat sich längst zu einer beliebten, gut frequentierten neuen Dialog-Plattform entwickelt, bei der die Teilnehmer in lockerer Atmosphäre die Politiker direkt ansprechen und ihnen ihre Anliegen mitteilen können. Die CSU ist damit bislang die einzige Partei in Nürnberg, die mit einer solchen Veranstaltung den modernen Austausch schafft zwischen Politik und allen, die sich in die Gesellschaft einbringen wollen. So auch vergangene...

Die Nürnberger Landtagsabgeordnete Helga Schmitt-Bussinger fordert vom Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann die Sanierung der Polizei-Schießanlagen. | Foto: Büro MdL Schmitt-Bussinger

Landtagsabgeordnete Schmitt-Bussinger fordert Polizei-Schießanlagen endlich zu sanieren

Schießübungen sollen wieder sichergestellt werden – Sanierung schon vor zehn Jahren angemahnt? REGION/NÜRNBERG (pm/nf) - Die Nürnberger Landtagsabgeordnete Helga Schmitt-Bussinger verlangt in einem Brief an Innenminister Herrmann Auskunft über die derzeitigen Einschränkungen von Schießübungen der mittelfränkischen Polizei und darüber, ob und wie eine Sanierung stattfindet. Der Vorsitzende der mittelfränkischen Bezirksgruppe der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Helmut Frey, sieht Versäumnisse des...

Bayerns Staatsminister des Inneren, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann (2.v.r.), Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly (3.v.r.) und die beiden VAG-Vorstandsmitglieder Karl-Heinz Pöverlein (links, Personal und Soziales) und Tim Dahlmann-Resing (rechts, Infrastruktur und Marketing) durchschneiden das rote Band und eröffnen den neuen Strassenhaltepunkt.
41 Bilder

Staatsminister Joachim Herrmann eröffnete Neubaustrecke der Linie 4

Neue Straßenbahnstrecke in Nürnberg - Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann eröffnet Neubaustrecke der Linie 4 von 'Thon' bis 'Am Wegfeld': Bessere Anbindung des Nürnberger Nordens - 17 Millionen Euro vom Freistaat NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann hat gestern (10. Dezember 2016) gemeinsam mit dem Nürnberger Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und Karl-Heinz Pöverlein, Vorstand für Personal- und Sozialfragen der VAG...

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann eröffnete die ,,Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus in Nürnberg. Auf dem Bild beim Richtfest des Neuen Sitzungssaalgebäudes für das Strafjustizzentrum in Nürnberg. „Wir schaffen damit Platz und können so den Ostbau mit dem berühmten ‚Saal 600‘ dem Gedenken an die Nürnberger Prozesse widmen", so Herrmann. | Foto: bayernpress

Neue Dienststelle gegen Extremismus in Nürnberg eröffnet

NÜRNBERG (nf) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann informierte heute im Hilton Hotel Nürnberg über die Eröffnung einer neuen Dienststelle der ,,Bayerischen Informationsstelle gegen Extremismus" (BIGE) im Südwestpark 63 in Nürnberg. Dort können sich Städte und Gemeinden, Schulen und auch einzelne Bürger informieren. Acht Stellen sind für die Prävention gegen Rechtsextremismus in Nordbayern angesiedelt, so das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Zahlreiche und...

Landtagspräsidentin Barbara Stamm überreicht Helga Schmitt-Bussinger (l.) die Verfassung-Medaille in Gold | Foto: Bayern SPD Landtagsfraktion
2 Bilder

Verfassungsmedaille in Gold für Helga Schmitt-Bussinger

Landtagspräsidentin Stamm würdigt Einsatz für eine von Solidarität und Menschlichkeit geprägte Gesellschaft REGION (pm/nf) - Die frühere stellvertretende Fraktionsvorsitzende Helga Schmitt-Bussinger ist heute (9. Dezember 2016) im Bayerischen Landtag mit der Verfassungsmedaille in Gold ausgezeichnet worden. Landtagspräsidentin Barbara Stamm würdigte den unermüdlichen Einsatz der SPD-Abgeordneten für eine von ,,Solidarität und Menschlichkeit geprägte Gesellschaft und damit für die Werte der...

Im Rahmen eines Pressegesprächs erläuterten Prof. Dr. Manfred Treml (l.) und Dr. Wolfgang Jahn das Konzept der Bayerisch-Tschechischen Landesausstellung über Kaiser Karl IV. | Foto: tom
6 Bilder

„Kaiser Karl IV“: Herrscherpersönlichkeit mit vielen Facetten

Landesausstellung bis zum 5. März 2017 im Germanischen Nationalmuseum NÜRNBERG (tom) – Den 700. Geburtstag Karls IV. nahmen die Tschechische Republik und der Freistaat Bayern zum Anlass für eine gemeinsame Landesausstellung. Nachdem die Ausstellung zunächst vom Mai an in Prag gezeigt wurde, ist die nun seit Ende Oktober und noch bis zum 5. März 2017 im Germanischen Nationalmuseum zu sehen. Dass die Ausstellung neben Karls Geburtsstadt Prag auch in Nürnberg zu sehen ist, liegt auf der Hand....

Nürnberger Kunstakademie wird erweitert

Der Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtags hat Mittel in Höhe von 2,7 Millionen Euro für den Neubau eines dauerhaft nutzbaren Ausweichgebäudes an der Akademie für Bildende Künste in der Bingstraße genehmigt. Das Ausweichgebäude mit einer geplanten Nutzfläche von 352m² ist erforderlich, weil die unter Denkmalschutz stehenden Altgebäude der Akademie generalsaniert werden müssen. Die Kosten für die Sanierung des ersten Altgebäudes in Höhe von rund drei Millionen...

Peter Ottmann (l.) und Dr. Roland Fleck konnten in der Jahrespressekonferenz einen Rekord-Umsatz von vorläufig 275 Millionen Euro für das Jahr 2016 verkünden. | Foto: © NM/Jan Scheutzow
7 Bilder

Rund 275 Millionen Euro: NürnbergMesse mit bestem Umsatz aller Zeiten

NÜRNBERG (pm/vs) - Einen historischen Rekordwert konnten die beiden CEOs der NürnbergMesse Group, Dr. Roland Fleck und Peter Ottmann, im Rahmen der aktuellen Jahrespressekonferenz vermelden: Erstmals konnte ein vorläufiger Umsatz in Höhe von 275 Euro für das Geschäftsjahr 2016 erreicht werden. „Grundlage dieses Rekordumsatzes ist unser klassisches Kerngeschäft - nämlich Messen und Kongresse, in Nürnberg genauso wie weltweit“, freute sich Peter Ottmann, und Dr. Roland Fleck verkündete...

Bewerbung für Nürnberger Stifter-Preis

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stifter-Initiative nimmt wieder Vorschläge für die Vergabe des Nürnberger Stifterpreises entgegen. Sie würdigt mit dieser Auszeichnung Persönlichkeiten, die sich besondere Verdienste um das Stiftungswesen in der Stadt erworben haben. Ebenso kann auch ein besonderes Stiftungsprojekt ausgezeichnet werden. Der undotierte Preis wird in Form eines Symbols oder einer Urkunde verliehen. Die Stifter-Initiative nimmt bis Freitag, 13. Januar 2017, Vorschläge für den Nürnberger...

,,Kim" das Riesenknuddelmonster als Botschafter der Familienbildung Nürnberg: Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg (links), und Reiner Prölß, Referent für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg, stellen die neue Kampagne zur Förderung der Familienbildung vor. | Foto: Catherine Brandt, Sparda-Bank Nürnberg

Neue Kampagne bewirbt Familienbildung

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit einer Öffentlichkeitskampagne bewirbt das Bündnis für Familie gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Familienbildung die Angebote der zehn Familienbildungsstellen in Nürnberg: Mit unterschiedlichen Themenmotiven sollen alle Familien angesprochen werden. Ziel ist es, zum gelingenden Aufwachsen von Kindern in ihren Familien beizutragen. Die Angebote der Eltern- und Familienbildung unterstützen Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder und geben Anregungen für die Gestaltung des...

Förderung des Neubaus von 49 Mietwohnungen der wbg

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Stab Wohnen des Wirtschaftsreferats hat Förderdarlehen aus dem Bayerischen Wohnungsbauprogramm über rund 4,34 Millionen Euro und Zuschüsse in Höhe von 1,04 Millionen Euro für die Wohnanlage der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen an der Schillingstraße / Ecke Pillenreuther Straße bewilligt. Nürnbergs Wirtschafts- und Wohnungsreferent Dr. Michael Fraas: „Bei dem Bauvorhaben entstehen mit Hilfe staatlicher Mittel rund 3.460 Quadratmeter dringend benötigter geförderter...

Siliziumkarbidkristalle. Foto: © Björn Wylezich / Fotolia.com
2 Bilder

Kristalle aus der Schmelze

ERLANGEN / REGION (FAU/mue) - Der Universitätsbund Erlangen-Nürnberg ist ein Zusammenschluss der Freunde und Förderer der Friedrich-Alexander Universität (FAU). Der MarktSpiegel berichtet in loser Folge über Inhalte und Ziele der Arbeit im „Uni-Bund“; heute der finale Teil 4 zum Thema „Reine Kristalle aus der Schmelze“. Sie haben sich in den Alltag eingeschlichen, und inzwischen kommt man gar nicht mehr ohne sie aus: Halbleiter aus Silizium und anderen neuen Materialien werden in Smartphones...

Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel zeichnete die Inhaber der schönsten Buden des Nürnberger Christkindlesmarkt 2016 mit dem Goldenen, Silbernen und Bronzenen Zwetschgermoh sowie mit einem Publikumspreis aus. v.l. Bürgermeister Christian Vogel, Eckhard Wiech (Gold), Lothar Prütz (Silber) und Melanie Kreis (Bronze). | Foto: Udo Dreier
26 Bilder

Goldener Zwetschgermoh 2016 für schönsten Marktstand verliehen

NÜRNBERG (nf/pm) - Die Stadt zeichnete auch heuer die schönsten drei Buden auf dem Christkindlesmarkt mit dem Zwetschgermoh in Gold, Silber und Bronze aus. Bürgermeister Christian Vogel hat heute die Auszeichnungen an die prämierten Markthändler Kerstin Brkasic-Bauer (Publikumszwetschgermoh), Eckhard Wich (Gold), Lothar Prütz (Silber) und Melanie Kreis (Bronze) überreicht. Bereits seit 1981 prämiert die Stadt Nürnberg alljährlich die schönsten Buden mit dem Zwetschgermoh in Gold, Silber und...

Haushaltsausschuss billigt 5. Teilbaumaßnahme für Universität Erlangen-Nürnberg. | Foto: FAU/Georg Pöhlein

Weitere 14,4 Milionen Euro für Sanierung der Gruppe Chemie der FAU Erlangen-Nürnberg

Haushaltsausschuss billigt 5. Teilbaumaßnahme für Universität Erlangen-Nürnberg NÜRNBERG/ERLANGEN (pm/nf) - Die Umbaumaßnahmen in der Gruppe Chemie der Universität Erlangen-Nürnberg gehen weiter. „Wir stärken den Forschungs- und Wissenschaftsstandort der Metropolregion. Erlangen und Nürnberg entwickeln sich als Universitäts- und Hochschulstandort erster Güte weiter“, teilte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder mit. Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat heute die 5....

Adler trifft ICE - ein Bild vom Festakt im DB Museum Nürnberg zu 180 Jahre Eisenbahn Deutschland. ( | Foto: bayernpress

Der Adler: Am 7. Dezember 1835 fuhr Deutschlands erste Dampflokomotive zwischen Nürnberg und Fürth

10 kuriose Bahngeschichten REGION/NÜRNBERG (nf) - Der ,,Adler" ist eine Legende. Heute vor 181 Jahren fand die Jungfernfahrt in Franken zwischen den Städten Nürnberg und Fürth statt. Dieser Geburtstag ist übrigens sogar Google ein sogenanntes ,,Doodle" wert - das ist das Bild auf der Startseite der Suchmaschine. Erst im Juli diesen Jahres wurde der 180. Geburtstag des Adlers beim Sommerfest im Nürnberger Hauptbahnhof gefeiert. Höhepunkte waren die Pendeltouren in historischen Sonderzügen....

130.500 Euro für den Wiederaufbau eines spätmittelalterlichen Badhauses aus Wendelstein bekommt das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim (Szene Sommerfest). | Foto: Nicole Fuchsbauer

900.000 Euro für Projekte in Mittelfranken

Bayerische Landesstiftung gibt Zuschüsse für 10 Projekte REGION (pm/nf) - „Ein wichtiges Signal für unseren Sozial- und Kulturstaat. Eine tatkräftige Unterstützung von öffentlichen, kirchlichen und privaten Projekten und Baudenkmälern und damit für unsere lebenswerte Heimat Bayern. Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr für zehn Bauprojekte in Mittelfranken annähernd 900.000 Euro bewilligt“, teilte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder...

Die Klasse 3/4a mit dem Nikolaus
6 Bilder

Der Nikolaus in der Gebrüder-Grimm-Schule

Nürnberg (li) Der "echte" Nikolaus kommt nicht mehr mit dem Schlitten, sondern mit dem eigenen Auto, das er im Schulhof parkt, an. Danach geht ein Raunen durch das Schulhaus "Der Nikolaus ist da!" Von fleißigen Helfern des Elternbeirats begleitet, ging der Nikolaus Bernd Griebel in die einzelnen Klassen. Der 71-jährige aus Fürth ist längst im Ruhestand, aber als Pelzmärtel, Nikolaus und Weihnachtsmann für die Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen, arbeitet er weiter und bringt Kinderaugen...

Angela Brkic (Kindernothilfe), Jörg Schlag (Geschäftsführung Arvena Hotels), Wolfgang Kappenberger (Kindernothilfe) und Ghislaine Wardavoir (Kindernothilfe), v.l. | Foto: Arvena Park Hotel

Arvena Park Hotel übergab 1.000 Euro an die Kindernothilfe

Kommt, wir wollen Plätzchen backen! NÜRNBERG (pm/nf) - Seit nunmehr zwölf Jahren wird im Arvena Park Hotel im November fleißig ausgestochen, gebacken und verziert. Etwa 45 Gäste haben auch in diesem Jahr wieder doppelt Gutes getan: Sie verwandelten leckeren Teig in köstlich-kreative Plätzchen, um diese dann zu Hause der hungrigen Familie zu präsentieren - und halfen außerdem mit ihrem Eintrittserlös, die Kindernothilfe und deren Projekte zu unterstützen. Dank des Sponsorings der einer Bäckerei...

Einbruch in Bau- und Gartenmarkt in der Kilianstraße. Die Täter richteten einen hohen Schaden an. | Foto: ©Markus Beck/Fotolia.com

Einbrecher richteten im BayWa Bau- und Gartenmarkt hohen Schaden an

NÜRNBERG (nf/ots) - Den BayWa Bau- und Gartenmarkt im Stadtteil Großreuth hinter der Veste suchten Einbrecher im Zeitraum zwischen Samstagabend (3. Dezember 2016) und Montagmorgen (5. Dezember 2016) heim. Die Täter richteten hohen Sachschaden an und erbeuteten zahlreiches elektronisches Gerät. Ein Verantwortlicher (57) des Marktes in der Kilianstraße (gegenüber Einmündung Großreuther Straße) stellte Montagmorgen den Einbruch fest und erstattete Anzeige bei der Polizei. Den aufnehmenden Beamten...

Gemeinsam mit den Mercedes-Benz-Azubis haben die brotZeit-Kinder Geschenke für die Senioren gebastelt. Im Gespräch mit Uschi Glas erfuhren sie mehr über die Aktion brotZeit. | Foto: © John R. Braun
2 Bilder

Uschi Glas bedankt sich bei Ehrenamtlichen für das Projekt "brotZeit"

NÜRNBERG (jrb/vs) - Laut UN kommt jeder vierte Grundschüler in Deutschland ohne Frühstück in die Schule, leidet dort Hunger und kann sich nicht konzentrieren. Aus diesem Grund startete 2008 der Verein brotZeit. Die Idee dazu hatte Schauspielerin Uschi Glas, die bis heute die Arbeit von brotZeit mit einem engagierten Team vorantreibt. Ein ganzes Jahr haben fast 100 Menschen ehrenamtlich dafür gearbeitet, dass brotZeit 2016 allein in Nürnberg und Umgebung rund 62.000 kostenlose Frühstücke an 600...

Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft lädt am Samstag, 10. Dezember 2016, zur feierlichen Einweihung der Neubaustecke von Thon nach Am Wegfeld und am Sonntag, 11. Dezember 2016, zur Präsentation der neuen Ringbuslinien 35 und 65 ein. | Foto: VAG/Claus Felix

Eröffnungswochenende an der neuen Endhaltestelle Am Wegfeld

Einweihung der Neubaustrecke von Thon nach Am Wegfeld und Vorstellung der Ringbuslinien 35 und 65 NÜRNBERG (pm/nf) - Die Verlängerung der Straßenbahnlinie 4 von Thon nach Am Wegfeld ist vollbracht: Die neue Endhaltestelle geht gemeinsam mit einem verbesserten Busnetz zum Fahrplanwechsel am Sonntag, 11. Dezember 2016, an den Start. Daher lädt die VAG am Samstag, 10. Dezember 2016, zur feierlichen Einweihung der Neubaustecke von Thon nach Am Wegfeld und am Sonntag, 11. Dezember 2016, zur...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.