Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat am heutigen Donnerstag, 24. November 2016, anhand des kreuzungsfreien Ausbaus des Frankenschnellwegs in Nürnberg entschieden und sich zur Anfrage des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs München (BayVGH) geäußert. | Foto: ©kamasigns/Fotolia.com

Ausbau Frankenschnellweg: Stadt will nach EuGH-Urteil keine Zeit verlieren

Nach EuGH-Urteil: Bund Naturschutz (BN) muss sich entscheiden NÜRNBERG (pm/nf) - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat am heutigen Donnerstag, 24. November 2016, anhand des kreuzungsfreien Ausbaus des Frankenschnellwegs in Nürnberg entschieden und sich zur Anfrage des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs München (BayVGH) geäußert. Der BayVGH hatte in seiner Verhandlung am 27. Oktober 2015 beschlossen, das Projekt betreffende Rechtsfragen dem EuGH vorzulegen. Mittelbar äußerte sich...

Straße der Menschenrechte am Germanischen Nationalmuseum. | Foto: Stadt Nürnberg/Uli Kowatsch

Aktion „Städte gegen die Todesstrafe“

NÜRNBERG (pm/nf) - Leuchten gegen die Todesstrafe: Nürnberg beteiligt sich wieder an dem von der Gemeinschaft Sant’Egidio initiierten Aktionstag „Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe“. Am Mittwoch, 30. November 2016, ab etwa 16.45 Uhr wird in der Straße der Menschenrechte die Säule Nummer drei mit der Aufschrift „Recht auf Leben“ grün angeleuchtet. In Deutschland unterstützen mehr als 150 Städte den Aktionstag und organisieren unterschiedliche Veranstaltungen. Insbesondere durch...

Die neue Miss Franken Classic 2017 Alicia Blut (M.) mit der Zweitplazierten Melissa Geisselbrecht (r.) und der Drittplazierten Julia Janzen (l.). | Foto: Udo Dreier
61 Bilder

Miss Franken Classic 2017 Galaabend: Alicia hat das Modeln im Blut

NÜRNBERG/REGION (nf) - Großer Galaabend am Dienstag für Miss-Macherin Marie Luise Cawi und ihre Models im Maritim Hotel Nürnberg. Zur neuen Miss Franken Classic 2017 wurde Alica Blut (19) von der Jury auserkoren. Auf den zweiten Platz schaffte es Melissa Geisselbrecht (16), Platz 3 belegte Julia Janzen (26). Einen extra Platz auf dem Siegertreppchen und damit Miss Beauty 2017 wurde Chantal Unger (21). Die zwölf Kandidatinnen zeigten auf dem Laufsteg unter anderem Trendmode von Barbara Karbaum...

(v.r.) Thomas Lang mit Ilona Munique und Reinhold Burger. | Foto: tom
10 Bilder

Ehrenamt: Sparda-Stiftungspreise wurden in Nürnberg verliehen

Botschafter des Zusammenhalts REGION/NÜRNBERG (tom) – Seit 2005 zeichnet die Sparda-Stiftung Nürnberg alljährlich gemeinnützige Projekte und engagierte Menschen aus, die sich für besondere Bildungsinitiativen einsetzen oder in beispielhafter Weise über ehrenamtliche Arbeit berichten. „Solidarität und der Einsatz für die Mitmenschen sind heute so wichtig wie nie zuvor – und wir möchten, dass diese Arbeit auch Wertschätzung erfährt“, beschreibt Stefan Schindler, Vorsitzender des Stiftungsrates...

Bauarbeiten auf dem Frankenschnellweg

NÜRNBERG (pm/nf) - Für eine Fahrbahnerneuerung auf zwei Abschnitten des Frankenschnellwegs muss der Servicebetrieb Öffentlicher Raum (Sör) eine Auffahrt sperren und Umleitungen einrichten. Die Arbeiten zwischen Otto-Brenner-Brücke und Heistersteg in Richtung Eibach sowie zwischen der Anschlussstelle Nürnberg-Eibach und dem Kreisel Wiener Straße/Vorjurastraße beginnen am Montag, 5. Dezember, und dauern voraussichtlich bis Samstag, 10. Dezember 2016. Im Bereich Otto-Brenner-Brücke/Heistersteg...

Kinderweihnacht: Zehn Familien können gewinnen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die NÜRNBERGER Lebensversicherung AG ermöglicht auch in diesem Jahr zehn Großfamilien einen Besuch auf der Nürnberger Kinderweihnacht mit üppigen Geschenkpaketen. Dazu wird zu einem Malwettbewerb aufgerufen. Unter den Einsendungen wählt eine Jury die 10 schönsten Bilder aus. Die Gewinner werden auf die Kinderweihnacht eingeladen und dürfen sich über Freifahrten mit dem Nostalgiekarussell freuen, Deftiges und Süßes, Spiel- und Bastelsets, Kerzen zum Selbstverzieren in der...

Robert Gattenlöhner, Parteichef der ,,Partei für Franken - Die Franken", schäumt vor Wut über die Behandllung der fränkischen Hochwasseropfer. | Foto: oh/Die Franken

,,Die Franken" sind stinksauer wegen Benachteiligung der fränkischen Hochwasseropfer

REGION (nf/pm) - Die Partei für Franken fordert nach den starken Überschwemmungen in Obernzenn (Landkreis Neustadt a. d. Aisch) und Flachslanden (Landkreis Ansbach) alle Hochwasseropfer in Bayern gleich zu behandeln. Während die Hochwasseropfer im niederbayerischen Simbach mehrere Millionen Euro an Hilfsgeldern bekommen, fallen die Hilfen für Mittelfranken viel geringer aus, so eine Mitteilung der Franken. Geschädigte in Simbach am Inn bekämen im Gegensatz zu den Hochwasseropfern in Obernzenn...

Weihnachts-PopUp: Design-Bude auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt

NÜRNBERG (pm/nf) - Auf dem diesjährigen Nürnberger Christkindlesmarkt gibt es erstmals den sogenannten Weihnachts-PopUp. Es handelt sich um eine Bude, an der junge Designerinnen und Designer aus der Region ihre Produkte für jeweils zwei bis fünf Tage anbieten. Sie läuft in Regie der Plattform für zeitgenössische Gestaltung Frisches Design des Creativ Forum e.V. aus Nürnberg, die den Auftritt und die wechselnde Standbesetzung koordiniert. Der für den Christkindlesmarkt zuständige Nürnberger...

Den Sicherheitsbehörden liegen auch weiterhin keine Erkenntnisse im Hinblick auf eine konkrete Gefährdung des Nürnberger Christkindlesmarktes vor. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Erhöhte Polizeipräsenz auf dem Christkindlesmarkt Nürnberg

Besucher müssen mit Taschenkontrollen rechnen – Bewährtes Sicherheitskonzept – Polizei gibt Tipps, wie man sich gegen Diebstahl schützt NÜRNBERG (nf/ots) - Morgen, am Freitag, 25. November 2016, eröffnet das Nürnberger Christkind mit dem Prolog den berühmten Christkindlesmarkt auf dem Hauptmarkt. Wie in den zurückliegenden Jahren werden bis zum Heiligen Abend über zwei Millionen Besucher aus der ganzen Welt erwartet. Allein am Eröffnungstag wird mit bis zu 20.000 Besuchern gerechnet. Auf der...

Freuen sich über den großen Besucherzuspruch (v.l.) Daniel Pfaller, Gerald Hörhan und Edgar Jehnes. | Foto: © Jürgen Friedrich

"Investment Punk" Gerald Hörhan war zu Gast im Südwestpark Nürnberg

NÜRNBERG (jrb/vs) - Gerald Hörhan schert sich wenig um Krawatten, gängige Konventionen und politische Korrektheit: Wie sein Punker-Schnitt sind manche Sätze des Investment-Profis gegen den Strich gebürstet. Auch beim Auftritt im Südwestpark-Forum in Nürnberg, wo er sich in seiner schwarzledernen Biker-Jacke einmal mehr abseits gängiger Codes bewegte, fand der ehemalige Harvard-Student, McKinsey-Consultant und JP Morgan-Banker mit provokanten Statements höchste Aufmerksamkeit des Publikums. Vor...

Die verkaufsoffenen Sonntage in Nürnberg (Altstadt und Südstadt) werden drastisch reduziert. Die Stadt muss sich der neuen Rechtsprechung beugen. | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Nur noch zwei verkaufsoffene Sonntage im nächsten Jahr in Nürnberg

Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas erklärt die Fakten NÜRNBERG (nf) - Im nächsten Jahr wird sich das Angebot der verkaufsoffenen Sonntage in Nürnberg halbieren. Statt vier Verkaufssonntage wird es nur noch zwei geben. Allerdings ist voraussichtliche eine ,,Lange Einkaufsnacht“ an einem Freitag geplant. Dr. Michael Fraas: ,,Wir ändern die bisherige Regelung, weil wir durch die neuere Rechtsprechung hierzu gehalten sind. Denn wir wollen uns bei der Sonntagsöffnung auch künftig rechtskonform...

Für alle Geflügelhalter in Nürnberg gilt die Stallpflicht. | Foto: ©fotohansel/Fotolia.com

Vogelgrippe bei Ente vom Wöhrder See bestätigt

Es handelt sich zweifelsfrei um den Subtyp H5N8 Nürnberg - Das Friedrich-Löffler-Institut auf der Insel Riems hat bei der Reiherente, die am 12. November 2016 am Wöhrder See tot aufgefunden worden ist, nun auch den hochpathogenen Subtyp H5N8 nachgewiesen. Damit ist der Ausbruch der Geflügelpest in Nürnberg bestätigt. In der vergangenen Woche hatte das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Erlangen bereits den H5-Virus festgestellt. Nachdem das Ordnungsamt am Freitag, 18....

Sicherheitsprobleme im Bereich Bahnhofsvorplatz und in der Königstorpassage. Am 30. November wird das Thema im Ausschuss für Recht, Wirtschaft und Arbeit behandelt. | Foto: Victor Schlampp

Große Sicherheitsprobleme rund um Königstorpassage und Hauptbahnhof

Situation an der Königstorpassage und im Bahnhofsumfeld – So sollen massive Probleme eingedämmt werden NÜRNBERG (nf) - Der Ausschuss für Recht, Wirtschaft und Arbeit wird am 30. November 2016 über die Situation in der Königstorpassage und im Bahnhofsumfeld beraten. Die Leiterin des Ordnungsamtes Nürnberg Kartin Kurr beschreibt die Kriminalitätsentwicklung als besorgniserregend. Polizeidirektor Herrmann Guth erklärte, dass sich seit 2015 die Sicherheitslage dramatisch verändert hat....

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat eine Verordnung zur Ergänzung der Geflügelpest-Verordnung mit zusätzlichen Anforderungen an Geflügelhalter erlassen. | Foto: Foto: ©fotohansel/Fotolia.com

Vogelgrippe: Noch kein Ergebnis zu den beiden Tieren vom Wöhrder See

NÜRNBERG/UPDATE (pm/nf) - Zu den zwei toten Tieren vom Wöhrder See – eine Reiherente und ein Schwan – bei denen das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Erlangen den H5-Virus festgestellt hat, liegt dem Ordnungsamt der Stadt Nürnberg bis jetzt (18. November 2016, 15.30 Uhr) noch kein Ergebnis vom Friedrich-Löffler-Institut (FLI) vor, ob es sich um den hochpathogenen Erregertyp H5N8 handelt. Erst dann wäre ein Fall von Geflügelpest in Nürnberg festgestellt. Weiterer...

Vier von zehn Nürnberger Frauen dagegen erledigen die Einkäufe bereits bis Ende November - im Gegensatz zu den Männern. Die kaufen auf den letzten Drücker. | Foto: ©Cello Armstrong/Fotolia.com

Umfrage zu Weihnachtseinkäufen unter 646 Nürnberger Bürgern: Männer kaufen auf den letzten Drücker

NÜRNBERG (pm/nf) - Nürnberger Bürgerinnen und Bürger geben in diesem Jahr durchschnittlich 408 Euro für Weihnachtsgeschenke aus und liegen damit deutlich unter dem Bundesdurchschnitt (477 Euro). Bei dreiviertel aller befragten Männer beginnt der große Kaufrausch erst im Dezember, knapp jeder zweite (48 Prozent) kauft die Geschenke sogar erst in der letzten Woche vor dem Fest. Vier von zehn Nürnberger Frauen dagegen erledigen die Einkäufe bereits bis Ende November. Das sind die Ergebnisse einer...

Mehr Speed für Katzwang, Großgründlach, Neunhof, Boxdorf, Almoshof, Brunn/Birnthon, Fischbach, Altenfurt, Pillenreuth, Herpersdorf, Weiherhaus, Worzeldorf und Kornburg. | Foto: ©RealVector/Fotolia.com

Schnelles Internet: Bundesgesetz beschleunigt Breitbandausbau

Dr. Fraas: Neues Gesetz schafft verbindliche Regelungen für Breitbandausbau NÜRNBERG (pm/nf) - Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas begrüßt das am 10. November 2016 in Kraft getretene Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG). Das neue Bundesgesetz ermöglicht unter anderem, dass bei Neubau und Sanierung von Straßen und bei der Erschließung von Neubaugebieten künftig Netzinfrastruktur, ausgestattet mit Glasfaserkabeln, gleich mit verlegt...

Auf viele Spenden aus der Bevölkerung hoffen (v.l.): Nina Devries, Sozialpädagogin und Mitarbeiterin der Kindergruppe Frauenhaus e. V. Erlangen, Reinhold Stubenrauch, Geschäftsführer im BUNI Kultur- und Freizeittreff der Lebenshilfe Nürnberg, und noris inklusion gGmbH, Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg, und Franz X. Forman, Stellvertreter des Landrats Fürth für das Präventionstheater-Projekt EUKITEA im Rahmen der Kommunalen Jugendarbeit. | Foto: Sparda-Bank Nürnberg

Sparda-Bank ruft zur 23. Weihnachts-Benefizaktion auf

REGION (pm/nf) - Überall in der Region wird gemeinnützige Arbeit mit innovativen Bildungskonzepten für Kinder geleistet. Um diese Projekte in der Metropolregion Nürnberg zu unterstützen, startet die Sparda-Bank Nürnberg bereits zum 23. Mal ihre SpardaWeihnachts-Benefizaktion. Die Genossenschaftsbank sammelt bis zum 9. Januar 2017 Spenden von den Menschen in Nordbayern. Wer an der Spendensammlung teilnimmt, erhält dazu die Chance auf eine Verlosung ansprechender Gewinne. Die Unterstützungen...

Auch bei den Infoständen merkt man: Die Bürgerinnen und Bürger sehen derzeit keinen Bedarf an einer Nordanbindung zum Flughafen.

Bockiges Kind namens CSU-Nürnberg? Kommentar von Dr. Christian Pröbiuß, SPD Ziegelstein

Zur Forderung der Nürnberger CSU Stadtratsfraktion, nur einer Erhöhung der Gewerbesteuer zuzustimmen, wenn Gewerbeflächen ausgewiesen werden und die Flughafen Nordanbindung gebaut wird, kommentiert der Vorsitzende der Ziegelsteiner SPD, Dr. Christian Pröbiuß: „Da stampft die Nürnberger CSU wieder wie ein bockiges Kind mit dem Fuß. Sie will zum einen mehr Gewerbeflächen. Und wo? Vielleicht gleich am Flughafen in Nachbarschaft zu Ziegelstein, was die Anwohner belastet? Das würde die zweite...

Bei einem positiven Befund des FLI wäre die Geflügelpest in Nürnberg nachgewiesen. Das Ordnungsamt der Stadt Nürnberg wird dann eine Stallpflicht für Geflügelhaltungen innerhalb eines Umkreises von 1.000 Metern um den Uferverlauf des Wöhrder Sees anordnen. | Foto: ©fotohansel/Fotolia.com

Zwei Verdachtsfälle auf Geflügelpest in Nürnberg

Update zum Beitrag hier NÜRNBERG (pm/nf) - Bei einer toten Reiherente, die am 12. November 2016 in der Mitte des Damms im Wöhrder See aufgefunden worden ist, und einem toten Schwan, der am 14. November 2016 am Wehr des Wöhrder Sees aufgefunden worden ist, ist das H5-Virus festgestellt worden. Dies hat das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit heute mitgeteilt. Ob es sich dabei um den hochpathogenen Erregertyp H5N8 handelt, der in den vergangenen Tagen bereits an mehreren Orten in...

Rechtzeitig vor Eröffnung des diesjährigen Christkindlesmarkts konnte das städtische Hochbauamt die Sanierung des Brunnens abschließen. | Foto: Victor Schlampp
2 Bilder

Schöner Brunnen erstrahlt nach Sanierung in neuem Glanz

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach rund 17-monatiger Bauzeit erstrahlt der Schöne Brunnen in neuer Pracht: Das berühmte historische Bauwerk auf dem Hauptmarkt musste aufgrund von Beschädigungen aufwändig saniert und restauriert werden. Mit dem Einschalten der neuen Beleuchtungsanlage haben Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und Planungs- und Baureferent, Daniel F. Ulrich, die Touristenattraktion wieder der Öffentlichkeit übergeben. Rechtzeitig vor Eröffnung des diesjährigen Christkindlesmarkts konnte das...

Elisa Eitel, Q11, Daniel Kaloczi (Mitte), Q11, und Maximilian Peisl (l.) Q12. | Foto: oh/Quelle: Vincent E. Noel

Schüler des Gymnasiums Hilpoltstein lasen über rassistische Propaganda der NS-Zeit

NÜRNBERG (pm/nf) - Unter dem Titel „Am deutschen Wesen mag die Welt genesen?“ lasen kürzlich Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Hilpoltstein aus dem von Gerhard Jochem bearbeiteten Buch „Blutvergiftung. Rassistische NS-Propaganda und ihre Konsequenzen für jüdische Kinder und Jugendliche in Nürnberg“. Die Leseinszenierung fand im Stadtarchiv Nürnberg statt. Sie begleitet die Ausstellung „Schalom Melanchthon. Schicksale am Melanchthon-Gymnasium nach 1933“ im Stadtarchiv. Anhand der im Buch...

Falsche Straßenkreuzer-„Verkäufer“ betteln

NÜRNBERG (nf) - Besonders ins der Advents- und Weihnachtszeit häufen sich die Hinweise, dass vermeintliche „Verkäufer“ mit dem Straßenkreuzer-Magazin in der Hand betteln. Manchmal werden auch haarsträubende Lügen aufgetischt, um gutwilligen Passanten eine „Spende“ zu entlocken. In den letzten Tagen tauchte die Story auf, dass der Straßenkreuzer angeblich für eine Suppenküche und für die Tafel Nürnberg Spenden sammelt. Das Straßenkreuzer-Magazin weiß zudem von einer Frau, die seit Monaten vor...

Ab diesem Schuljahr können die Schüler des Hans-Sachs- Gymnasiums in Nürnberg Deutsche Gebärdensprache als Wahlfach nehmen. Auf dem Bild (v.l.) Oliver Neumann, Rosa Reinhardt und Sabine Elsner. | Foto: oh/Judit Nothdurft Consulting

Gebärdensprache als Wahlfach im Gymnasium

NÜRNBERG (pm/nf) - Ab diesem Schuljahr können die Schüler des Hans-Sachs- Gymnasiums in Nürnberg Deutsche Gebärdensprache als Wahlfach nehmen. Ab dem 17. November lernen vierzehn Gymnasiasten der 10. Klasse sich ohne Worte, mit Mimik, Gestik und Handbewegung - all das macht die Gebärdensprache aus - zu unterhalten. Das Hans-Sachs-Gymnasium ist auf dem Gebiet ein Vorreiter, denn zum ersten Mal wird überhaupt an einer hörenden Schule in Bayern Gebärdensprachunterricht als Wahlfach angeboten....

Betriebsleiterfamilie Link und Peter Höfler, BBV-Kreisobmann und Vorsitzender des Gemüseerzeugerverbandes Knoblauchsland, freuten sich  über den Besuch des Bayerischen Staatsministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner, auf dem Hof Link Gemüse im Knoblauchsland in Nürnberg (v. l.): Peter Link und Ehefrau Karin Link, Peter Höfler, Helmut Brunner, Theresa Frantz und Lebensgefährte Stefan Link sowie Kathrin Ehret, Tochter von Peter und Karin Link. | Foto: Rainer Petzi, AELF Fürth
2 Bilder

Landwirtschaftsminister Helmut Brunner besuchte einen Gemüsebaubetrieb im Knoblauchsland

NÜRNBERG (pm/nf) – Der Bayerische Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner, hat vergangene Woche das Unternehmen Link Gemüse besichtigt. Nach bayernweiten Betriebsbesichtigungen wollte sich Brunner auch im Knoblauchsland ein Bild davon machen, wie sich die angestrebten Konzepte seines Ministeriums in der Praxis umsetzen lassen. Der Minister setzt dabei gezielt auf die Vielfalt wettbewerbsfähiger bäuerlicher Familienbetriebe. Das Thema Wasser spielt bei...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.