Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neue Fachoberschule II feiert Schulstart

NÜRNBERG (pm/nf) - Am ersten Schultag im September haben 155 Schülerinnen und Schüler in der neuen Fachoberschule II in Nürnberg mit dem Unterricht begonnen. Am 28. November 2016 wird der Schulstart der neuen Schule mit Vertretern der gesamten Schulfamilie gefeiert. Die neu gegründete Staatliche Fachoberschule II bietet für sechs Klassen der 11. Jahrgangsstufe drei Ausbildungsrichtungen an: Technik, Sozialwesen sowie Wirtschaft und Verwaltung. Die Fachoberschule II ist zunächst im Tempo-Haus in...

Geschmuggelte Zigaretten fanden Beamte in einem bulgarischen PKW. | Foto: Zoll

Zigaretten im Boxsack geschmuggelt

NÜRNBERG (ots/nf) - 120 Stangen unverzollte Zigaretten fand die Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Nürnberg Ende Oktober in einem bulgarischen PKW. Die Beamten hatten das Fahrzeug auf der A 3 Regensburg - Würzburg aus dem Verkehr gezogen und auf dem Parkplatz Ludergraben eine Kontrolle durchgeführt. Bei der Durchsicht des Fahrzeugs fanden die Zöllner 30 Stangen Zigaretten in mehreren Taschen und weitere 90 Stangen zwischen Decken und Kleidung versteckt, die sich in zwei Boxsäcken...

Bürgermeister Christian Vogel und Kolumnist Klaus Schamberger eröffnen die zweite Litfaßsäulen-Toilette Nürnbergs. | Foto: Christine Dierenbach, Stadt Nürnberg

Der Spezi und Bürgermeister Vogel machten den Litfaßsäulen-Toilettentest

Zweite Litfaßsäulen-Toilette in Betrieb NÜRNBERG (pm/nf) - Das zweite vollautomatische Litfaßsäulen-WC ist in Betrieb gegangen. Nach dreimonatiger Bauzeit und damit noch rechtzeitig vor dem Start des Christkindlesmarkts in Nürnberg und dem Welttoilettentag am 19. November wurde die Anlage an der Königstraße 58 realisiert. Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) war für die technische Standortsuche und die Bauarbeiten verantwortlich. Den weiteren Betrieb übernimmt die Stadtreklame...

Der Nürnberger Tierpfleger Karsten Hermann mit Delphin Arnie in Zoomarine Portugal. | Foto: Zoomarine Portugal

Delfin Arnie zog vom Tiergarten nach Portugal um

NÜRNBERG (pm/nf) - Vom Nürnberger Tiergarten ist Delfinmännchen Arnie nach Portugal umgezogen. Der Bestand der Großen Tümmler in wissenschaftlich geführten Delfinarien in Europa wird mit dem Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für diese Tierart koordiniert. Werden Delfine geschlechtsreif, kann dies im Laufe der Jahre die Sozialstruktur einer Gruppe verändern und einen Austausch einzelner Tiere zwischen den Gruppen erforderlich machen, so eine Mitteilung des Tiergartens Nürnberg. Am 14....

Gastgeberin Dr. Kathrin Degmair, Moderator Martin Wagner (l.), Marcus König (r.), Direktor Commerzbank, und Organisator Rainer Faupel (2.v.r.) begrüßen Manfred Weber. | Foto: © J. König
9 Bilder

Hochrangige Gäste beim 68. Politischen Frühschoppen im Bratwursthäusle

NÜRNBERG (jrb/vs) - Ganz auf der Linie von Ministerpräsident Horst Seehofer war der Gast beim 68. Politischen Frühschoppen im Bratwursthäusle. Manfred Weber, stellvertretender CSU-Vorsitzender und Fraktionschef der Europäischen Volkspartei (EVP), der größten Fraktion im Europa-Parlament, sprach sich klar für ein Ämterteilung von Parteivorsitz und Ministerpräsident aus. Im Gegensatz zu Finanzminister Dr. Markus Söder, der eine Teamlösung ablehnt. Weber: „Ich sehe derzeit keine Persönlichkeit,...

CINECITTA‘: Jetzt ist das gemeinsame Kinoerlebnis auch für Menschen mit und ohne Hör- und Sehbeeinträchtigung möglich – in allen Sälen und allen Vorstellungen. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Neue Technik im CINECITTA‘: Kinoerlebnis für Menschen mit und ohne Hör- und Sehbeeinträchtigung möglich

Menschen mit Hör- oder Sehbeeinträchtigung sind ab sofort im CINECITTA‘ nicht mehr auf bestimmte Sitzplätze oder eine bestimmte Filmauswahl angewiesen – ein System funktioniert für alle Filme NÜRNBERG (pm/nf) - Das CINECITTA‘ ist das erste und einzige Großkino, das in allen Sälen das Sennheiser CinemaConnect System installiert hat. Diese Technik ermöglicht nicht nur die Inklusion von Menschen mit Hör- und Sehbeeinträchtigung, sondern kann zukünftig auch die kulturelle Teilhabe von Menschen mit...

(vorletzte Reihe v.l.) Lieselotte Niekrawitz (Rektorin Zugspitzschule), Lisa Werner und Sandra Lichtenstein (Drittkraft und Schulleiterin Bartholomäusschule) sowie (hintere Reihe v.l.) Siglinde Schweizer (Rektorin Dr. Theo-Schöller-Mittelschule), Sigrid Guthmann (Konrektorin Robert-Bosch-Mittelschule), Dr. Heike Weishart (Schulrätin am Staatlichen Schulamt der Stadt Nürnberg), Ulrich Reh ((Elternbeirat Bartholomäusschule) und Dr. Jonathan Daniel (Privatkundenvorstand Sparkasse Nürnberg. | Foto: Sparkasse Nürnberg
2 Bilder

Integration durch Bildung: 
Sparkasse Nürnberg unterstützt Schulen mit 22.600 Euro

Hilfe für Kinder aus Flüchtlings- und Migrantenfamilien NÜRNBERG (pm/nf) - Sprache und schulische Bildung sind für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund besonders wichtig, 
um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Für die Schulen in der Stadt Nürnberg bedeutet das eine anspruchsvolle Aufgabe. Im Rahmen ihres Bildungsengagements vergab die Sparkasse Nürnberg im Schuljahr 2015/2016 deshalb 22.600 Euro an 15 Grund- und Mittelschulen gezielt für die Integration von 
Kindern...

Im Heimatministerium (v.l.): Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl, Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle, Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder, Kulturreferentin der Stadt Nürnberg Prof. Dr. Lehner und Architekt Volker Staab. | Foto: Udo Dreier
9 Bilder

Bürgerdialog: Deutsches Museum wird im Augustinerhof entstehen

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Deutsche Museum bekommt eine Zweigstelle in Nürnberg. Im Herzen der Frankenmetropole soll etwas Besonderes entstehen mit einem eigenständigen Charakter und auf dem hohen Niveau des Deutschen Museums. Die neue Zweigstelle wird im Augustinerhof verwirklicht. Das Areal am Hauptmarkt ist ein idealer Standort in der Altstadt, attraktiv und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder und Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle...

Zwei Spitz-Welpen aus dem mittlerweile achten illegalen Welpentransport. | Foto: Tierheim Nürnberg
6 Bilder

Illegaler Welpentransport Nummer 8 im Tierheim Nürnberg gelandet

Traurige Pelzmärtel Überraschung – Skrupellose osteuropäische Welpenhändler treiben weiter ihr Unwesen – Bitte kaufen Sie keine Welpen im Internet oder aufgrund dubioser Kleinanzeigen! NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Gestern Abend um 18 Uhr wurde mal wieder ein Auto mit Welpen von der Bundespolizei am Grenzübergang bei Waidhaus gestoppt. Aus Rumänien sollten die Hunde bis nach Frankreich transportiert werden. Dort wollte man sie vermutlich verkaufen. Es handelt sich mittlerweile um den achten...

Das neue Leitungsteam des Staatstheaters Nürnberg hat sich vorgestellt (v.l.): Goyo Montero, Christian Ruppert, Jens-Daniel Herzog, Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner, und Jan Philipp Gloger. | Foto: Staatstheater Nürnberg

Staatstheater Nürnberg: Team für 2018/2019 vorgestellt

NÜRNBERG (nf/pm) - Im Opernhaus hat der designierte Staatsintendant Jens-Daniel Herzog die künftigen Spartenleiter für Schauspiel und Ballett vorgestellt. Der Regisseur Jan Philipp Gloger wird das Amt des Schauspieldirektors übernehmen, Goyo Monteros Vertrag als Ballettdirektor und Chefchoreograph wird um weitere fünf Jahre verlängert. Jens-Daniel Herzog wird selbst die Aufgaben des Operndirektors wahrnehmen. Er betonte, dass die Neubesetzung der Schauspieldirektion mit dem Vertragsende von...

Bayern gründet als erstes Bundesland ein eigenes Landesamt für IT-Sicherheit. Bis 2025 sollen in Nürnberg bis zu 200 IT-Sicherheitsspezialisten Bayerns IT noch sicherer machen. | Foto: www.stmflh.bayern.de

Neues Landesamt für IT-Sicherheit und Cyberabwehr in Nürnberg

Mehr Sicherheit in Bayerns Netzen – Abwehr von Cyberterrorismus und Internetkriminalität – IT-Feuerwehr – Beratung von Bürgern und Kommunen NÜRNBERG (pm/nf) - „Bayern gründet als erstes Bundesland ein eigenes Landesamt für IT-Sicherheit. Bis 2025 sollen in Nürnberg bis zu 200 IT Sicherheitsspezialisten Bayerns IT noch sicherer machen – insbesondere auch unseren Bayern-Server und das bayerische Behördennetz“, kündigte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder an. „Damit kann vorausschauend und...

Jubiläum des Hafenvertrages (v.l.) Harald Leupold, Hafen Nürnberg-Roth GmbH, Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas, Staatsminister Dr. Markus Söder und der Geschäftsführer der bayernhafen Gruppe, Joachim Zimmermann. | Foto: stmflh/Sterian
3 Bilder

50 Jahre Hafen Nürnberg: Erfolgsstory fortsetzen

NÜRNBERG (pm/nf) - Vor 50 Jahren wurde der Hafenvertrag zwischen Freistaat Bayern und Stadt Nürnberg geschlossen. „Damit wurde die Grundlage geschaffen für eine einzigartige Erfolgsstory. Der Freistaat Bayern als Gesellschafter der bayernhafen will, dass der Hafen Nürnberg auch in zehn Jahren zu den Vorreitern gehört. Dafür wird bayernhafen seine Hafenstandorte auch künftig immer wieder neu anpassen“, stellte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums des...

Projektstart in der Dr.-Theo-Schöller Mittelschule mit Schülern und den gespendeten Laptops: Dr. Norbert Kleinjohann, Siemens (l.), Reinhard Paul, Präsident Rotary Club Nürnberg/Neumarkt (4.v.l.), Rektorin Siglinde Schweizer (3.v.r.), Elsa Koller-Knedlik, Berufsdienst Rotary Club Nürnberg/Neumarkt (2.v.r.) und Konrektorin Silvia Schorr (r.). | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Integration frühzeitig unterstützen

NÜRNBERG (nf) - Gestern wurde in der Dr.-Theo-Schöller Mittelschule ein neues Projekt zur frühzeitigen Unterstützung von Flüchtlingskindern und Jugendlichen aller Nationen vorgestellt. Der Rotary Club Nürnberg/Neumarkt und Siemens haben dieses Vorhaben zur Begleitung des Spracherwerbs in einer Übergangsklasse an der Schule möglich gemacht. Integration gelingt am einfachsten, wenn Sprache und Werte schon im Kindesalter vermittelt werden. Für die berufliche Integration in den deutschen...

Foto: FAU/Erich Malter

FAU: Jubiläums-Festakt der Technischen Fakultät

ERLANGEN (pm) - Mit hochkarätiger Besetzung konnten Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger, Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), und Dekan Prof. Dr. Reinhard Lerch beim Festakt anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Technischen Fakultät aufwarten. Zu den Ehrengästen gehörten auch Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann sowie dessen Kabinettskollege Dr. Ludwig Spaenle (Wissenschaft und Forschung). „Wir bauen für keinen so gerne wie für die Uni. Wenn ich mich...

Bei der Verleihung der Urkunde (v.l.) Thomas Pirner, Präsident der Handwerkskammer für Mittelfranken,  Prof. Dr. Elmar Forster, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Mittelfranken, Felix Eul (Klavier Kreisel), Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages, Dr. Lothar Semper, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Handwerkstages. | Foto: © Bischof & Broel

Felix Eul ist Bayerns bester Klavierbau-Azubi

FÜRTH (pm/vs) - Die Besonderheiten jedes Klaviers hörbar machen: Darin sieht Felix Eul seine Aufgabe. Im Einklang mit diesem Anspruch steht die Auszeichnung, die er dieser Tage in Nürnberg erhielt. Die Handwerkskammer für Mittelfranken zeichnete ihn als besten Auszubildenden Bayerns in der Fachrichtung Klavierbau aus. Mit der Note 1,8 schloss der 28-Jährige seine Lehre nach dreieinhalb Jahren als bester seines Jahrgangs ab. Dieser zeigt sich bescheiden: „Es war mir zu keinem Zeitpunkt bewusst,...

Geschwister-Scholl-Realschule aus Nürnberg: 3. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration. | Foto: P.U.N.K.T.

Geschwister-Scholl-Realschule aus Nürnberg: 3. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Kategorie „Schulische Präventivmaßnahmen“ NÜRNBERG (pm/nf) - Die Geschwister-Scholl-Realschule erhielt in Düsseldorf den 3. Preis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in der Kategorie „Schulische Präventivmaßnahmen“. Die Schule realisiert verschiedene Initiativen, um u.a. Behinderte und Flüchtlinge in den Regelschulbetrieb zu integrieren. Ein Instrument ist die SPRINT-Klasse für junge Flüchtlinge. Für dieses Engagement wurde der Schule ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro durch den...

Tierheimleiterin Tanja Schnabel  (l.) und Tierheim-Präsidentin  Dagmar Wöhrl freuen sich über die fianzielle Zuwendung für Tiere in Not, die sie von Roland Müller überreicht bekommen haben. | Foto: © Tierheim Nürnberg

2.500 Euro als Spende für das Tierheim Nürnberg

NÜRNBERG (pm/vs) - Bei vielen Firmen ist es inzwischen zu einer guten Tradition geworden, anstelle von Weihnachtsgeschenken für die Beschäftigten, Kunden oder Geschäftspartner einen guten Zweck zu unterstützen. Dieser Tage hat der Geschäftsführer der RM Müller Wohnbau GmbH aus Schwabach, Roland Müller, in dieser Intention einen Spendenscheck in Höhe von 2.500 Euro an das Tierheim Nürnberg übergeben.

Dipl.- Phys. Harald Gülzow (r.) in Gespräch mit einer Brunnennutzerin. | Foto: Quelle: VSR-Gewässerschutz e.V.
3 Bilder

VSR-Gewässerschutz e.V.: Grundwasser im Raum Nürnberg mit Nitraten belastet

Aktuelle Messergebnisse liegen vor REGION/NÜRNBERG (pm/nf) - Viel zu hohe Nitratwerte im Grundwasser hat der VSR-Gewässerschutz bei den Brunnenwasserproben festgestellt, die im Rahmen der Informationsveranstaltungen am 13. September in Nürnberg beim Labormobil abgegeben wurden. In jeder vierten untersuchten Probe lag die Nitratkonzentration oberhalb des Grenzwertes der deutschen Trinkwasserverordnung von 50 Milligramm pro Liter. Insgesamt wurden bei der Untersuchung das Wasser aus 114 privat...

Mitarbeiter von Werkstatt und Verwaltung waren mit Hans-Peter Jenke auf der neuen Strecke unterwegs. | Foto: VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg/Claus Felix
4 Bilder

Neubautrasse für die 4er: Ab 11. Dezember freie Fahrt bis ,,Am Wegfeld"

Die Vorbereitungen auf den Fahrplanwechsel laufen sehr gut - Rund 430 Beschäftigte werden vorab in die Neubaustrecke im Nürnberger Norden eingewiesen NÜRNBERG (pm/nf) - Noch 34 Tage, dann wird die Straßenbahnlinie 4 von Gibitzenhof kommend nicht mehr in Thon enden, sondern erst rund 2,5 Kilometer weiter nördlich an der neuen Endhaltestelle Am Wegfeld. Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 11. Dezember 2016, endet auch der Schienenersatzverkehr, der bedingt durch die Bauarbeiten an der...

v.l.: IHK-Präsident Dirk von Vopelius, Herbert Mederer (Geschäftsführer der Trolli GmbH in Fürth), Shi Mingde (Botschafter der Volksrepublik China in Deutschland) und Dr. Thomas Bauer (Regierungspräsident von Mittelfranken). Das Unternehmen Trolli  betreibt seine weltweit größte Fabrik übrigens in der bayerischen Partnerprovinz Guandong. | Foto: Kurt Fuchs/IHK
8 Bilder

Botschafter der Volksrepublik China beim Kammergespräch der IHK Nürnberg

NÜRNBERG (hb/nf) - Der Präsident der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Dirk von Vopelius lud gestern, 7. November 2016, zum 154. IHK-Kammergespräch in den Historischen Rathaussaal ein. Der Botschafter der Volksrepublik China Shi Mingde in der Bundesrepublik Deutschland sprach dabei über das Thema ,,Die Entwicklung Chinas und die chinesisch-deutschen Beziehungen". Über den aktuellen Stand der deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen referierte Shi Mingde, Chinas...

Seit heute, 8. November 2016, stellt die Stadt Nürnberg in Kooperation mit dem Nürnberger Provider abl social federation GmbH Besuchern des Hauptmarktes öffentliches und kostenfreies WLAN zur Verfügung. Man kann sich dann über Smartphones und andere mobile Endgeräte einloggen. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Öffentliches WLAN am Nürnberger Hauptmarkt

NÜRNBERG (nf) Die Stadt Nürnberg stellt ab heute in Kooperation mit dem Nürnberger Provider abl social federation GmbH ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie internationalen Besuchern am Hauptmarkt öffentliches und kostenfreies WLAN zur Verfügung. Einfach, sicher und bequem kann man sich zukünftig via Smart Phone und anderen mobilen Endgeräten unter der SSID #nue_freewifi in das WLAN einloggen. „Wir freuen uns über diesen Schritt!“, betont SPD-Stadträtin Daniela Hüttinger, die sich schon 2014 für...

Verleger Norbert Treuheit hat dieser Tage seinen 60sten Geburstag gefeiert. | Foto: © Annabell Stochay/ars vivendi

Verleger Norbert Treuheit feiert 60sten Geburtstag

CADOLZBURG (jrb/vs) - Als der gebürtige Fürther vor 28 Jahren mit einem Startkapital von gerade Mal 5.000 Mark sein Herzensprojekt „ars vivendi“ ins Leben rief, war Franken noch eine – wie er es nannte – „Verlagswüste“. Trotzdem wagte Treuheit den Schritt und der Erfolg sollte ihm Recht geben. Seither prägen preisgekrönte Kalender und Kochbücher sowie ein vielfältiges Belletristik-Angebot das Verlagsprogramm, in dem neben fränkischen Größen wie Fitzgerald Kusz, Helmut Haberkamm, Jan Beinßen...

Die fast weiße Isabella und ihr braun-gescheckter Bruder Mace sind echte Nürnberger und haben das Rennen im  Model-Wettbewerb ,,Schnupper-Hasen gemacht. | Foto: Nürnberger Symphoniker/Torsten Hönig
2 Bilder

Nürnberger Symphoniker haben ihre neuen Schnupper-Models gefunden

NÜRNBERG (nf) - Die Suche der Nürnberger Symphoniker nach zwei Hasen als neue Schnupper- Models ist erwartungsgemäß auf tierisch große Resonanz gestoßen: Mehr als 80 Vierbeiner haben sich beworben, und es war nicht leicht, unter all den äußerst kreativen und attraktiven Bewerbungen die beiden Sieger zu küren. Überzeugt haben letztendlich die fast weiße Isabella und ihr braun-gescheckter Bruder Mace. Sie sind echte Nürnberger und gehören – kein Spaß – der Familie Löffler. Emma und Nick, die...

DTV-Präsident und Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie in Schleswig-Holstein Reinhard Meyer (l.) sowie Thomas Kubendorff vom Sparkassen-Tourismusbarometer Westfalen-Lippe übergaben den dritten Preis an Yvonne Coulin, Geschäftsführerin der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (2.v.r.) und die Projektleitung von „Nürnberg schmeckt mir“Kristin Singer. | Foto: Jan Sobotka/DTV

Dritter Platz für Nürnberg beim Deutschen Tourismuspreis

„Nürnberg schmeckt mir“ ausgezeichnet NÜRNBERG (pm/nf) - Bereits zum zwölften Mal wurde am 3. November 2016 der Deutsche Tourismuspreis vom Deutschen Tourismusverband (DTV) verliehen. Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg konnte sich für die Kampagne „Nürnberg schmeckt mir“ über den dritten Preis der Jury freuen. „Die Kampagne macht einfach Appetit auf einen Nürnberg-Besuch. Das Thema Essen und Trinken erreicht den Gast über eine große Bandbreite an Kanälen. Wie geschlossen die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.