Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Altstadtfreunde Nürnberg bieten ihre eigene Prosecco-Edition an. Wahlweise mit Pellerhof oder Altstadtfreunde-Etikett. | Foto: Altstadtfreunde Nürnberg

Altstadtfreunde Nürnberg bringen Prosecco-Edition heraus

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Altstadtfreunde haben – rechtzeitig zum Fest und zu Silvester – ihre eigene Prosecco-Edition in die Weißgerbergasse 10 gebracht. Wahlweise mit einem Altstadtfreunde- oder einem Pellerhof- Etikett versehen ist die 0,75 Liter-Flasche „Terre al Piano“ Prosecco dort für 10 Euro zu haben. Die Altstadtfreunde sind nämlich der Meinung, eine Flasche Prosecco ist das einzig wahre Geschenk für alle Nürnberg-Freunde, Pellerhof-Liebhaber und solche, die es noch werden wollen. Denn...

IHK-Vizepräsident Hannes Streng mit den Spitzen-Azubis Christine Meier, Tim Simon, Magnus Rauer und Stephan Schwarzbach (v.l.) bei der regionalen Prüfungsbestenfeier im November in Fürth. Nicht im Bild ist Andreas Meyer. | Foto: Kurt Fuchs/IHK

Vier Deutsche Meister aus Mittelfranken

DIHK-Präsident Schweitzer und Bundesfamilienministerin Schwesig zeichnen die besten Azubis Deutschlands aus NÜRNBERG (pm/nf) – Die besten deutschen Azubis des IHK-Prüfungsjahrgangs 2016 wurden in Berlin von DIHK-Präsident Dr. Eric Schweitzer und Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig geehrt. Darunter waren auch vier Deutsche Meister aus Mittelfranken. Bei der Bestenehrung, die bereits zum elften Mal stattfand, ehrten Schweitzer und Schwesig 219 Spitzen-Azubis, die in ihrem...

In der Bude des Schäferhofs Müller (v. l.): Peter Müller, Landrat Michael Busch mit den Enkelinnen Aurora und Viktoria, Christkind Barbara Otto, Prof. Dr. Klaus L. Wübbenhorst, Daniela Busch, Susanne Bohn und Margit Müller. | Foto: Metropolregion Nürnberg/Thomas Scherer
3 Bilder

Stadt trifft Land auf dem Christkindlesmarkt

Freunde und Förderer von Original Regional zu Gast NÜRNBERG (pm/nf) - Gleich an zwei Abenden waren die Freunde und Förderer von Original Regional an den Christkindlesmarkt-Buden an der Sebalduskirche zu Gast. Am Freitag, 2. Dezember 2016, lud der Ratsvorsitzende Armin Kroder unter dem Motto „Stadt trifft Land“ zur regionalen Glühwein-Verkostung. Am darauffolgenden Samstag, 3. Dezember 2016, ließen sich die Gäste beim Besuch des Nürnberger Christkinds die regionalen Spezialitäten an den Ständen...

Das Team des Ludwig Erhard Symposiums in Nürnberg. | Foto: Ludwig Erhard Symposium/Frank Boxler
8 Bilder

Drittes Ludwig Erhard Symposium ging erfolgreich zu Ende

Studentisch organisierte Wirtschaftskonferenz begeisterte knapp 1.400 Teilnehmer mit aktuellen wirtschaftspolitischen Themen NÜRNBERG/ERLANGEN (pm/nf) - Ein Leitgedanke, zwei Tage, zehn Themenstränge, 45 Vortragsslots, 68 Partner und Förderer, mehr als 90 hochrangige Speaker und ein studentisches Organisationsteam: Das war das Ludwig Erhard Symposium 2016, das unter dem Leitgedanken „Unternehmen Zukunft“ erfolgreich zu Ende gegangen ist. Die Wirtschaftskonferenz, die von Studierenden des...

Trauergottesdienst für Altoberbürgermeister Dr. Peter Schönlein am 6. Dezember 2016 in St. Sebald. | Foto: Udo Dreier

Trauergottesdienst für Dr. Peter Schönlein in St. Sebald

Nachruf auf Alt-Oberbürgermeister Peter Schönlein NÜRNBERG (pm/nf) - „Immer, wenn ich über die Straße der Menschenrechte gehe, muss ich an Peter Schönlein denken und den großen Anteil, den er an Nürnbergs neuem Ruf als weltoffener Stadt des Friedens und der Menschenrechte hat,“ sagt Regionalbischof Dr. Stefan Ark Nitsche über den verstorbenen Nürnberger Oberbürgermeister und blickt zugleich dankbar auf sein kirchliches Wirken: „Die evangelische Kirche verdankt dem langjährigen Kirchenvorsteher...

Das Weihnachtsgeschäft läuft für den Handel gut. | Foto: ©Africa Studio/Fotolia.com

Mittelfränkischer Handel erwartet gutes Weihnachtsgeschäft

Umsätze im mittelfränkischen Einzelhandel werden im diesjährigen Weihnachtsgeschäft mit 1,95 Mrd. Euro auf ein Rekordniveau steigen – Immer mehr Geschenke werden im Internet gekauft REGION/NÜRNBERG (pm/nf) - Der mittelfränkische Einzelhandel rechnet in diesem Jahr mit einem guten Weihnachtsgeschäft. Der Handelsverband Bayern (HBE) erwartet in den beiden Weihnachtsmonaten November und Dezember einen Umsatz von rund 1,95 Milliarden Euro. Dies wäre ein Plus von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr....

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof München lehnte am 3. November 2016 die Berufung der Prozessgemeinschaft in der Börnestraße im Ortsteil Fischbach gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Ansbach vom 29. Oktober 2015 ab. | Foto: ©nmann77/Fotolia.com

Anwohner in Fischbach unterliegen vor Gericht gegen die Stadt Nürnberg

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof lehnt Klage gegen Straßenausbaubeiträge ab NÜRNBERG (pm/nf) - Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof München lehnte am 3. November 2016 die Berufung der Prozessgemeinschaft in der Börnestraße im Ortsteil Fischbach gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Ansbach vom 29. Oktober 2015 ab. Es ging um die Rechtmäßigkeit der von der Stadt Nürnberg im November 2014 erhobenen Straßenausbaubeiträge. Mit dem letztinstanzlichen Urteil wurde die Stadt Nürnberg in jedem...

Altoberbürgermeister Peter Schönlein mit Ehefrau Claudia.
47 Bilder

Nürnberg trauert um Altoberbürgermeister Dr. Peter Schönlein

In Gedenken an den früheren Oberbürgermeister Dr. Peter Schönlein hat die Redaktion eine ganze Reihe Schnappschüsse seiner unzähligen öffentlichen Auftritte mit Prominenten, Kollegen und Nürnberger Bürgerinnen und Bürger der letzten Jahre gesammelt. RIP. NÜRNBERG (pm/nf) - Altoberbürgermeister Dr. Peter Schönlein ist tot. Das frühere Stadtoberhaupt ist am gestrigen Mittwoch, 30. November 2016, nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 77 Jahren aus dem aktiven Leben gerissen worden. In der...

Wöhrl weist die Vorwürfe von ver.di von sich. | Foto: Archiv

WÖHRL weist die Vorwürfe von ver.di als haltlos zurück

Wöhrl wehrt sich gegen die Vorwürfe von ver.di und der Beschäftigten - die wollen heute mit einer Lichterkette ihrer Verunsicherung Ausdruck verleihen: Den Beitrag dazu lesen Sie hier NÜRNBERG (pm/nf) – Der Vorstand der Rudolf Wöhrl AG nimmt zu den heutigen Protestaktionen und den in den vergangenen Wochen wiederholt erhobenen Vorwürfen der Gewerkschaft ver.di wie folgt Stellung: 1. Behauptung: Mitarbeiter und Betriebsrat werden nicht über die Sanierung von WÖHRL informiert. Richtigstellung:...

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (l.) und Sachsens Innenminister Markus Ulbig schließen Kooperationsvereinbarung mit 10-Punkte-Programm. | Foto: stmi.bayern

Neue Allianz gegen Wohnungseinbrecher

Gemeinsame Fahndungs- und Kontrollaktionen - Verstärkte Präventionsmaßnahmen REGION (pm/nf) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Sachsens Innenminister Markus Ulbig haben gestern am Rande der Innenministerkonferenz in Saarbrücken eine neue Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität geschlossen. Ziel der 'Allianz gegen Wohnungseinbrecher' ist ein verstärkter Kampf vor allem gegen internationale Einbrecherbanden. Insbesondere geht es um einen...

Bester Standort für Wöhrl (links) beim Weißen Turm in Nürnberg. Hier findet die Lichterkettenaktion für Wöhrl Mitarbeiter aus Nürnberg, Nürnberg-Langwasser und Fürth statt. | Foto: ©schulzfoto/Fotolia.com

Wöhrl Insolvenz: Neuausrichtung im Plan - Mitarbeiter fühlen sich weiterhin im Unklaren

REGION/NÜRNBERG (nf) - Mit Ablauf des dreimonatigen Schutzschirmverfahrens am 30. November 2016 liegen die Sanierung und Neuausrichtung der WÖHRL Gruppe im Rahmen der Planung, so die Verantwortlichen der Rudolf Wöhrl AG. Für die Mitarbeiter ist die Situation weiterhin unklar. Deshalb wollen Beschäftigte und Angehörige vor den jeweiligen Betrieben heute um 17 Uhr eine Lichterkettenaktion starten. Update: Dazu hat Wöhrl kurz nach Veröffentlichung Stellung genommen und verwehrt sich gegen die...

Informierten die Bürger aus Eltersdorf und Bruck ausführlich zum Ausbau des Autobahnkreuzes Fürth/Erlangen und stellten sich im Anschluss ihren Fragen: Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann mit Reinhard Pirner, Präsident der Autobahndirektion Nordbayern (ABDN), und Bauoberrat Markus Zeller (l.), dem verantwortlichen Projektleiter bei der ABDN. | Foto: Henning Nürnberg

Verkehrsminister Joachim Herrmann und die Autobahndirektion Nordbayern informierten zum Ausbau des AK Fürth/Erlangen

Reger Austausch und kontroverse Diskussionen mit den Bürgern in Eltersdorf REGION (hn/nf) – Das Interesse war sichtlich und wohl auch erwartungsgemäß groß. Angesichts der ungeheuren Resonanz der gemeinsamen Bürgerinformationsveranstaltung von Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann und der Autobahndirektion Nordbayern über den sechsstreifigen Ausbau der A 3 im Bereich des Autobahnkreuzes Erlangen/Fürth platzte die Turnhalle der Eltersdorfer Grundschule nahezu aus allen Nähten. „Mit...

Auch der Stadtpark Nürnberg gilt nun als von Vogelgrippe belastetes Gebiet. | Foto: ©fotohansel/Fotolia.com

Auch im Stadtpark Nürnberg: Zwei weitere Fälle von Vogelgrippe in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Friedrich-Löffler-Institut auf der Insel Riems hat bei zwei weiteren toten Enten aus Nürnberg einen Befund mit dem H5N8-Virus mitgeteilt. Eine Ente wurde am 17. November 2016 am Wöhrder See gefunden, die andere Ente am 19. November am Stadtparkweiher. Bereits am 21. November ist bei einer am 12. November am Wöhrder See gefundenen Ente der H5N8-Virus festgestellt worden. Damit gilt neben dem Wöhrder See nun auch der Stadtpark als belastetes Gebiet. Deshalb werden weitere...

GMD Marcus Bosch (l.) und Heidi Braun (2.v.l.), Mitglied Orchestervorstand, mit Prof. Dr. Martin Wilhelm und Mechthild Gahbler. | Foto: © Mimi Meister/Staatstheater

Benefizkonzert der Staatsphilharmonie spielt über 30.000 Euro ein

NÜRNBERG (jrb/vs) - Das diesjährige Benefizkonzert der Staatsphilharmonie Nürnberg hat einen Erlös erzielt, welcher in gleichen Teilen an die Krebshilfe Nürnberg e.V. und an das Blindeninstitut Rückersdorf geht. Die offizielle Scheckübergabe fand im Rahmen der Probe des Rathauskonzertes der Staatsphilharmonie Nürnberg im Orchesterprobesaal statt. Neben Vertretern des Orchestervorstands und GMD Marcus Bosch war Prof. Dr. Martin Wilhelm, Direktor Medizinische Klinik 5 am Klinikum Nürnberg und...

Tauschten Erinnerungen aus der Vergangenheit aus (v.l.) Michael Förster, Michaela May und Thomas Förster. | Foto: © privat

Nürnberger Christkindlesmarkt: Michaela May verkaufte für den guten Zweck

NÜRNBERG (jrb/vs) - Zur Eröffnung des Nürnberger Christkindlesmarkt kam Schauspielerin Michaela May an den Sternstundenstand, um für den guten Zweck selbst gebastelte Sterne zu verkaufen. Beim anschließenden Besuch im Bratwurst Röslein wurde sie von den Wirtsbrüdern Thomas und Michael Förster herzlich begrüßt. Bei frisch gegrillten „Nürnbergern“ auf Kraut wurden alte Geschichten erzählt. „Wir amüsierten uns köstlich über die Episoden bei den Dreharbeiten der Klassiker ‚Monaco Franze‘ oder ‚Kir...

Das Team von Radio F bei der Scheckübergabe an die Engelein-Vereinsmitglieder Yvonne Specht (2.v.l.), Hanne Lämmerer (2.v.r.) und Klaus Specht (r.). | Foto: Funkhaus Nürnberg

Radio F Hörer spenden über 40.000 Euro

NÜRNBERG (pm/nf) - Am 6. Dezember gibt es bei Radio F wieder den Engelein Spendentag. Von 6 bis 19 Uhr können die Hörer von Frankens beliebtem Radiosender Gutes tun und für den Verein Engelein spenden. Er kümmert sich um in Franken an Krebs erkrankte Kinder und deren Familien. Für sie ist Engelein ständiger Ansprechpartner und hilft auch abseits von Krankenbetten und Behandlungen. Dafür spendeten die Hörer von Radio F allein im letzten Jahr über 44.000 Euro.

Michael Frieser, Bundestagsabgeordneter für Nürnberg-Süd und Schwabach, übt deutliche Kritik Bundesjustizminister Heiko Maas. | Foto: oh

Kritik an Bundesjustizminister Maas: Spät und zu wenig gegen Wohnungseinbrüche

NÜRNBERG (pm/nf) - Bundesjustizminister Maas will noch vor Weihnachten einen Gesetzentwurf vorlegen, der bei Wohnungseinbrüchen eine Mindestfreiheitsstrafe von sechs Monaten vorsieht. Dazu erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe, Michael Frieser MdB: „Bereits im Januar 2015 forderte die CSU bei ihrer Klausurtagung in Wildbad Kreuth die wirksamere Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen durch Aufnahme in den Katalog der „schweren Straftaten“ in § 100 a Abs. 2 der...

Prof. Dr. Julia Lehner. | Foto: C. Dierenbach/Stadt Nürnberg

Nürnbergs Kulturreferentin wird stellvertretende Vorsitzende am Kompetenzzentrum Ethik der Münchner Universität

NÜRNBERG (pm/nf) - Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner wurde für die nächsten vier Jahre zur stellvertretenden Vorsitzenden der Kuratoriumsversammlung am Münchner Kompetenzzentrum Ethik (MKE) der Münchner Ludwig-Maximilian-Universität (LMU) berufen. Die unter anderen mit dem scheidenden Vorsitzenden Heribert Prantl, Leiter des Ressorts Innenpolitik der „Süddeutschen Zeitung“ und Mitglied der Chefredaktion, und Julian Nida-Rümelin, Staatsminister a.D. und Lehrstuhlinhaber an der...

Den symbolischen Scheck in Höhe von 10.000 Euro übergab Dr. Armin Zitzmann (l.), Vorstandsvorsitzender der NÜRNBERGER Versicherung, am 28. November im Business Tower Nürnberg unter den Augen von Josef (Michael Wach) und Maria (Evelyn Ebertz) an Bürgermeister Dr. Klemens Gsell. | Foto: Udo Dreier
4 Bilder

NÜRNBERGER Versicherung fördert Lichterzug der Schulkinder

Feste Größe in der Nürnberger Vorweihnachtszeit NÜRNBERG (pm/nf) - Neben dem feierlichen Prolog zur Eröffnung des weltberühmten Christkindlesmarkts zählt der Lichterzug der städtischen Haupt- und Förderschulen zu den bekanntesten und stimmungsvollsten Momenten der Weihnachtsstadt Nürnberg. Angeführt von Christkind Barbara Otto ziehen am 8. Dezember ab ca. 17.45 Uhr rund 1.750 Schülerinnen und Schüler der Nürnberger Grund-, Haupt- und Förderschulen mit i hren selbst gebastelten Laternen von der...

Gemeinsam mit der Küchenleiterin Elisabeth Desch befüllt Hermann Imhof die Obstboxen, die an verschiedene Nürnberger Kindergärten ausgeliefert werden.
3 Bilder

Imhof schwang den Kochlöffel

Ungewohnte Rolle für Hermann Imhof: der Nürnberger Landtagsabgeordnete (CSU) schwang in der Kantine der Agentur für Arbeit einen Vormittag lang den Kochlöffel. Anlass war die "Aktion Rollentausch". Bei dieser bayernweit stattfindenden Aktion geben soziale Einrichtungen Gästen aus Politik, Wirtschaft und anderen Bereichen die Möglichkeit, Soziale Arbeit in der Praxis kennenzulernen. Imhof hospitierte bei der CHANCEN gastro gGmbH, die unter anderem den Kantinenservice in der Agentur für Arbeit...

Die Nürnberger Delegation auf der Nachhaltigkeits-Gala (v. l.): Dr. Klaus Köppel (Umweltamt der Stadt Nürnberg), Dirk Helmbrecht (VR-Banken) die Nürnberger Bio-Gärtnerin Maria Ell, Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Metropolregion-Geschäftsführerin Dr. Christa Standecker, Michael Steffen (Nachhaltigkeitsportal Bluepingu), Petra Kummer (Umweltreferat Stadt Nürnberg). | Foto: Metropolregion Nürnberg
2 Bilder

Nürnberg gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2016

NÜRNBERG (pm/nf) - Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly hat bei einer Galaveranstaltung mit 1.200 Gästen am Freitag, 25. November 2016, in Düsseldorf den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für die Stadt Nürnberg in der Kategorie der Großstädte entgegengenommen. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit sechs Wettbewerben und über 800 Bewerbern ist die Auszeichnung die größte ihrer Art in Europa....

Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly hat sein Shirt von der Deutschen Leichtathletikmeisterschaft in Nürnberg zu Verfügung gestellt. | Foto: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Nürnberg e.V.
3 Bilder

Promis spenden für die AWO-Auktionswoche

Leichtathletik-Shirt von Dr. Ulrich Maly ersteigern NÜRNBERG (nf) - Die AWO Nürnberg startet in nächster Zeit eine etwas ungewöhnliche Aktion, nämlich die „AWO-Auktionswoche“. Prominente Menschen aus Nürnberg und der Region haben unterschiedliche Sachspenden beigesteuert. Versteigert wird zu Gunsten der sozialen Arbeit in Nürnberg. Gesammelt wurden Sachspenden beispielsweise von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly (ein Shirt, das er anlässlich der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaft in...

Bei der Eröffnung der Kulturwerkstatt Auf AEG (v.l.): Dr. Matthias Everding (Sparkasse Nürnberg), Staatsminister Joachim Herrmann, Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner, Baureferent Daniel F. Ulrich und Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly. | Foto: Udo Dreier
11 Bilder

8,5 Millionen Euro Förderung für das neue Kulturzentrum ,,Auf AEG“

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Industriehalle auf dem ehemaligen Nürnberger AEG-Südgelände ist zur „Kulturwerkstatt Auf AEG“ umgebaut worden. „Dank der kräftigen Unterstützung durch den Freistaat Bayern in Höhe von 8,5 Millionen Euro Städtebaufördermittel erstrahlt die Halle wieder in neuem Glanz. Die neue Kulturwerkstatt ist ein wichtiger Beitrag für das kulturelle Leben. Der Umbau wertet das Viertel für die Bürgerinnen und Bürger massiv auf“, so Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann bei der...

Schüler und Lehrer freuten sich über die Bücherkisten, die der Inner Wheel Club Nürnberg – St. Lorenz im Bücherwurm überreichte. | Foto: Finn

Sprache verbindet Menschen und Kulturen

NÜRNBERG - Der Inner Wheel Club Nürnberg – St. Lorenz überreichte dieser Tage Bücherkisten für Flüchtlingsklassen im Wert von 5.000 Euro. Die Kisten sind gefüllt mit sinnvollen Büchern und Spielmaterial, damit die Neuankömmlinge zwischen sieben und 17 Jahren neben der Deutschen Sprache auch die Sitten und Gebräuche in Deutschland erlernen können. „In Zusammenarbeit mit speziell ausgebildeten Lehrern haben wir dieses Material zusammengestellt, damit die Kinder und Jugendlichen möglichst nach...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.