Benefizkonzert der Staatsphilharmonie spielt über 30.000 Euro ein

GMD Marcus Bosch (l.) und Heidi Braun (2.v.l.), Mitglied Orchestervorstand, mit Prof. Dr. Martin Wilhelm und Mechthild Gahbler. | Foto: © Mimi Meister/Staatstheater
  • GMD Marcus Bosch (l.) und Heidi Braun (2.v.l.), Mitglied Orchestervorstand, mit Prof. Dr. Martin Wilhelm und Mechthild Gahbler.
  • Foto: © Mimi Meister/Staatstheater
  • hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel

NÜRNBERG (jrb/vs) - Das diesjährige Benefizkonzert der Staatsphilharmonie Nürnberg hat einen Erlös erzielt, welcher in gleichen Teilen an die Krebshilfe Nürnberg e.V. und an das Blindeninstitut Rückersdorf geht.

Die offizielle Scheckübergabe fand im Rahmen der Probe des Rathauskonzertes der Staatsphilharmonie Nürnberg im Orchesterprobesaal statt. Neben Vertretern des Orchestervorstands und GMD Marcus Bosch war Prof. Dr. Martin Wilhelm, Direktor Medizinische Klinik 5 am Klinikum Nürnberg und Vorstand von „Hilfe für Krebskranke e.V. Nürnberg“ anwesend. Der Erlös kommt den zentralen Aufgaben des Vereins zugute, darunter u.a. Unterstützung für das Projekt „Familien leben mit Krebs“ und die Musiktherapie der Palliativstation. Institutsleiterin Mechthild Gahbler nahm den Scheck für das Blindeninstitut Rückersdorf entgegen. Sie brachte Freude darüber zum Ausdruck, dass die Spende der Staatsphilharmonie der Einrichtung maßgeblich zur Anschaffung eines speziellen, in Schweden entwickelten Therapiegeräts, dem „Hoppolek“, verholfen hat, das motorisch schwer beeinträchtigen Kindern ein freudvolles Training ermöglichen wird.

Autor:

Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.