Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Eingang des Krankenhauses Hersbruck. | Foto: Klinikum/Rudi Ott

Krankenhäuser Hersbruck und Lauf werden zusammengelegt

Aus für das Hersbrucker Krankenhaus – Strukturentscheidung im Nürnberger Land REGION (pm/nf) - ,,Um die wohnortnahe Krankenhausversorgung der Bevölkerung im gesamten Landkreis Nürnberger Land langfristig verlässlich zu sichern", wird die Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH (KNL GmbH) den Standort Lauf in den nächsten Jahren ausbauen und profilieren. Konnte der Standort Hersbruck aufgrund des hohen Engagements der Beschäftigten und der Belegärzte bislang aufrechterhalten werden, so...

Gaben gemeinsam den Startschuss für das Projekt „Gesundheit für alle im Stadtteil“ (v. li.): Dr. Fred-Jürgen Beier, Leiter des Gesundheitsamts der Stadt Nürnberg, Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Dr. Peter Pluschke, Referent für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg, 
Walter Vetter, Direktor der AOK in Mittelfranken, und Hubertus Räde, stv. Vorstandsvorsitzender der AOK Bayern. | Foto: AOK

AOK Bayern und Stadt Nürnberg setzen sich für die Gesundheitsförderung der Bürger ein

„Gesundheit für alle im Stadtteil“ Das Referat für Gesundheit und Umwelt der Stadt Nürnberg und die AOK Bayern haben eine Kooperation zur stadtteilbezogenen Gesundheitsförderung in vier Nürnberger Stadtgebieten geschlossen. Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Hubertus Räde, stv. Vorstandsvorsitzender der AOK Bayern, Dr. Peter Pluschke, Referent für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg und Dr. Fred-Jürgen Beier, Leiter des Gesundheitsamtes der Stadt Nürnberg, stellten im...

Der U-3-Nordast Klinikum Nord und Nordwestring (Bild) ist fast fertig. Die Freigabe erfolgt wahrscheinlich im Mai 2017. Der Bau für die U-3 Richtung Südwest könnte Ende 2018/Anfang 2019 beginnen. | Foto: Udo Dreier

Nürnberger U-Bahnnetz wird weiter wachsen

Baubeginn für den Ast Südwest im Jahr 2018/2019 NÜRNBERG (pm/nf) - Die Planungen für die U-Bahnlinie U3 im Südwesten gehen voran. Für den Weiterbau der U3 über den derzeit in Bau befindlichen U-Bahnhof Großreuth bei Schweinau hinaus nach Gebersdorf liegt dem städtischen U-Bahnbauamt nun der rechtskräftige Planfeststellungsbeschluss vor, der die Umsetzung des Vorhabens erlaubt. Am 30. November 2016 wurde von der Regierung von Mittelfranken der Planfeststellungsbeschluss für das Vorhaben erteilt,...

Bayerns jüngster CSU-Ortsvorsitzender Theo Deinlein (r.) freut sich über sein einstimmiges Wahlergebnis. CSU-Kreisvorsitzender Peter Daniel Forster (l.) und Deinleins Vorgänger Rau gratulieren. | Foto: oh

Theo Deinlein zum jüngsten CSU-Ortsvorsitzenden in Bayern gewählt

Wechsel an der Spitze der CSU Nürnberg-Worzeldorf NÜRNBERG (pm/nf) - Die Mitglieder der CSU Nürnberg-Worzeldorf wählten ihren Ortsvorstand neu. Der bisherige Ortsvorsitzende Christoph Rau kandidierte nicht wieder. Theo Deinlein folgt ihm als Vorsitzender. Der 20-jährige Theo Deinlein studiert Ökonomie und Politik an der Friedrich-Alexander Universität in Erlangen. Seit seinem 16. Lebensjahr ist der gebürtige Nürnberger für die CSU politisch engagiert. Deinlein ist stellvertretender...

Rund 100.000 Zuschauer werden zum Nürnberger Faschingszug erwartet. Die Sicherheitsmaßnahmen wurden verschärft. | Foto: bayernpress

Faschingsumzug in Nürnberg: Sicherheitsmaßnahmen verschärft - Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt

NÜRNBERG (nf) - Am kommenden Sonntag, 26. Februar 2017, findet zum 620. Mal der traditionelle Faschingsumzug durch die Nürnberger Altstadt statt. Geschätzte 100.000 Zuschauer erwarten die Veranstalter. Mehr als 25 geschmückte Wagen und 33 Fußbgruppen haben sich dieses Jahr angemeldet. Die Zahl der Teilnehmer ist für den Faschingszug 2017 von 1.200 auf 1.500 Teilnehmer gestiegen. Die Polizei gab jetzt entsprechende Hinweise für Besucher des Faschingszuges. Um die Sicherheit der Umzugsteilnehmer...

Bratwurst Röslein-Wirt Thomas Förster (2.v.r.) begrüßt Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein. | Foto: © John R. Braun
6 Bilder

Nächste Wirtshausmusik im Bratwurst Röslein wird vom BR aufgezeichnet

NÜRNBERG (jrb/vs) - Die Fans der „Wirtshausmusik im Bratwurst Röslein“ konnten es kaum erwarten. Sie strömten am Sonntagnachmittag in das Nürnberger Traditionslokal von Wirt Thomas Förster zur 2. Auflage der Veranstaltungsreihe im Jahr 2017. „Die Hornochsen“ aus Neustadt/Aisch spielten mit zünftiger Musik zu gutem Essen und Trinken auf. Diesmal lud Thomas Förster Gäste aus Politik und Wirtschaft und als Ehrengast den Ex-Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein ein, den „die Hornochsen“ gleich...

Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat im Dezember 2016 die 5. Teilbaumaßnahme für Sanierungsarbeiten des Gebäudes der Gruppe Chemie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit Kosten in Höhe von 14,4 Millionen Euro gebilligt. Das Gebäude der Gruppe Chemie befindet sich auf dem Areal der Technischen Fakultät auf dem Erlanger Südgelände. | Foto: FAU/Georg Pöhlein

Kritiker fordern in einem offenen Brief klare Strukuren für die Friedrich-Alexander-Universität

NÜRNBERG/ERLANGEN (nf) - Die Ansiedlung der technischen Fakultäten der Universität in Nürnberg auf dem AEG Areal ließ sich nicht verwirklichen, die Suche nach einem neuen Nürnberger Standort wird fortgesetzt. Statt der ,,Kleinstaaterei" mit 28 Standorten war eigentlich eine Konzentration auf Erlangen und Nürnberg geplant, die Wachstum ermöglichen und Synergien heben sollte. Doch nun wird vermehrt Kritik an der ,,Zwei-Standorte"-Politik laut. Bedenken gegen dieses Vorhaben kommen u.a. von...

Die drei historischen Eingangsportale des Rathauses Wolffscher Bau erstrahlen bereits in neuem Glanz. Nach elfmonatiger Sanierung unter der Projektleitung des Hochbauamts sind die Renaissanceportale mit ihren vorgesetzten Säulen und dem opulenten Figurenschmuck im Sommer 2014 fertiggestellt worden.  Nun beginnt der Umbau der Ehrenhalle mit Cateringbereich. | Foto: Stadt Nürnberg/Hochbauamt

Rathaus Wolffscher Bau wird modernisiert

Ehrenalle samt Cateringbereich - Kosten rund 1,75 Millionen Euro NÜRNBERG (nf/pm) - Am kommenden Montag, 27. Februar 2017, beginnt das Hochbauamt der Stadt Nürnberg mit den Bauarbeiten zur Modernisierung der Ehrenhalle und des Cateringbereichs im Rathaus Wolffscher Bau. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis April 2018. Der Bürgerentscheid vom Mai 2014 habe die Stadt Nürnberg beauftragt, das Rathaus für die Bürgerinnen und Bürger, aber auch für die Gäste aus aller Welt in seiner...

Daniel F. Ulrich, Planungs- und Baureferent der Stadt Nürnberg, hat gemeinsam mit Johannes Riedl, Ansprechpartner für Elektromobilität bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft, und Matthias Vondran, Regionalleiter des Carsharing-Anbieters scouter, eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge in der Augustinerstraße symbolisch in Betrieb genommen (v.l.). | Foto: N-ERGIE

Fünf neue Ladestationen für Nürnberg – Ausbau der Infrastruktur im Stadtgebiet

Liste der bereits vorhandenen und neuen E-Ladestellen in Nürnberg NÜRNBERG (pm/nf) - Daniel F. Ulrich, Planungs- und Baureferent der Stadt Nürnberg, hat gemeinsam mit Johannes Riedl, Ansprechpartner für Elektromobilität bei der N-ERGIE, und Matthias Vondran, Regionalleiter des Carsharing-Anbieters scouter, eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge in der Augustinerstraße symbolisch in Betrieb genommen. Die Säule ist eine von fünf Stationen, mit denen die N-ERGIE die Ladeinfrastruktur in...

Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (r.) und der für Ländliche Entwicklung und kleinbäuerliche Landwirtschaft zuständige brasilianische Staatssekretär José Ricardo Roseno. | Foto: StMELF

Landentwicklung: Bayern unterstützt Brasilien

NÜRNBERG (pm/nf) - Bayern wird Brasilien bei der zukunftsfähigen Entwicklung seiner ländlichen Räume mit Expertenrat zur Seite stehen. Das haben Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und der für Ländliche Entwicklung und kleinbäuerliche Landwirtschaft zuständige brasilianische Staatssekretär José Ricardo Roseno bei einem Treffen in Nürnberg vereinbart. Wie Brunner im Anschluss an das Gespräch mitteilte, wird heuer eine Gruppe brasilianischer Fachleute nach Bayern kommen, um sich bei hiesigen...

Dekan Krieghoff und Pfarrerin Wein
14 Bilder

Pfarrerin Brigitte Wein - Abschied mit guten Worten und Farben

Nürnberg (li) In einem feierlichen Gottesdienst mit Dekan Christoph Krieghoff wurde Pfarrerin Brigitte Wein verabschiedet, mit ihr ging Christa Schmid-Sonle nach 15 Jahren Tätigkeit im Gemeindebüro in den wohlverdienten Unruhestand. Das Jesaja-Wort "Ihr werdet mit Freuden ausziehen" legte Pfarrerin Wein ihrer Predigt zugrunde. Sie ging darauf ein, wie wichtig gute Worte für das Zusammenleben und -arbeiten sind und wie das Wort Gottes uns Hoffnung für den nächsten Schritt gebe. Sie tritt in...

Die Morgenmoderatoren der „King Gong Show“, Martin, Sabrina und Guido (v.l.), suchen einen Stimme für ihre Radiojingles. | Foto: Gong971.de

The Voice of Rock: Gong 97.1 sucht Radiostimme

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Ein etwas anderes Gesangscasting gibt es derzeit bei Radio Gong 97.1. Der Nürnberger Rocksender sucht „The Voice of Rock“: Eine Stimme, die in den Radiojingles die unverwechselbare Erkennungs-Melodie singt. Sängerinnen und Sänger können sich bei Gong 97.1 zum Casting anmelden, indem sie entweder eine Hörprobe mit Foto oder ein kurzes Video einsenden. Die besten Stimmen werden live ins Gong-Studio eingeladen und treten gegeneinander an. Wer sich durchsetzt, wird...

Beim Spatenstich an der Prager Strasse (v.l.): Architekt Maximilian Maier, Finanzminister Dr. Markus Söder, 1.Vorsitzende der Bürgervereins Gabriele Lay und Prokurist Martin Hopes vom  Siedlungswerk Nürnberg. | Foto: Udo Dreier
13 Bilder

Spatenstich für 116 neue Wohnungen in zentraler Lage an der Prager Straße

Spatenstich für neue Mietwohnanlage in der Prager Straße NÜRNBERG (pm/nf) - Das Siedlungswerk Nürnberg errichtet eine neue Mietwohnanlage mit 116 Wohneinheiten und Tiefgarage in zentraler Lage an der Prager Straße im Nürnberger Stadtteil Röthenbach Ost. Mit seiner Bautätigkeit unterstützt das Unternehmen des Freistaats Bayern die Bemühungen der Staatsregierung für ausreichenden und bezahlbaren Wohnraum, entsprechend seinem satzungsmäßigen Auftrag Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten zu...

Der Ratsvorsitzende Landrat Armin Kroder präsentiert zusammen mit Dieter Overath, dem Vorstandsvorsitzenden von Transfair e.V., und den Gratulanten aus Politik sowie Aktiven aus dem Fairtrade Handel den Titel Fairtrade Metropolregion. | Foto: Metropolregion Nürnberg/Thomas Geiger

Auszeichnung: Metropolregion Nürnberg ist Fairtrade-Region

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Europäische Metropolregion Nürnberg wurde in der NürnbergMesse im Umfeld der BioFach als „Fairtrade-Region“ ausgezeichnet. Den Titel hat TransFair e.V. in Anwesenheit von rund 80 Landrätinnen und Landräten, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Repräsentanten von Schulen, Weltladen-Mitarbeitende sowie Engagierten aus der Wirtschaft verliehen. Transfair e.V.,eine unabhängige Organisation aus kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren, zeichnet seit 2009...

Dekan Matthias Ewelt. | Foto: Stadtmission Nürnberg e.V.

Dekan Matthias Ewelt wird neuer Theologischer Vorstand in der Stadtmission Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Verwaltungsrat der Stadtmission Nürnberg hat in seiner Sondersitzung (14. Februar 2017) Dekan Matthias Ewelt zum neuen Theologischen Vorstand der Stadtmission Nürnberg berufen. Die Neubesetzung der Vorstandsstelle ist notwendig, weil Pfarrer Wolfgang Tereick (seit 2010 Theologischer Vorstand der Stadtmission und der Diakonie Erlangen) Ende September in den Ruhestand geht. ,,Wir freuen uns, mit Dekan Matthias Ewelt einen engagierten Theologen gewonnen zu haben, der mit...

1. illegaler Welpentransport im Jahr 2017 - ein Zufallsfund im ICE. | Foto: Tierheim Nürnberg
7 Bilder

Ersten illegalen Welpentransport 2017 per Zufall entdeckt

NÜRNBERG (pm/nf) - Gestern (15. Februar 2017) Nachmittag wurde eine zufällig anwesende Amtsveterinärin auf einer ICE Fahrt auf eine Frau aufmerksam, die drei Welpen in Boxen dabei hatte. Nach einer Überprüfung der Papiere wurden die Welpen in Nürnberg von der Bundespolizei sichergestellt und an die Notdienstfahrerin des Nürnberger Tierheimes übergeben. Ohne gültige Impfungen und mit circa acht Wochen zu jung für die Einfuhr nach Deutschland, hat die Frau die Welpen aus Ungarn mitgebracht....

Gerettete Kröte - ohne die Helfer hätten viele Tiere einfach  keine Chance zu überleben. | Foto: JuergenJotzo/pixelio.de

März macht müde Amphibien munter: Fleißige Krötenretter gesucht

Aktiver Natur- und Tierschutz - mitmachen und Leben retten NÜRNBERG (pm/nf) - Der März macht müde Amphibien munter. Umweltamt und Naturschutzwacht und privater Helfer und Helferinnen geleiten in den Morgen- und Abendstunden die Tiere sicher über die Straße. Gesucht werden engagierte Naturfreunde, die bei Auf- und Abbau sowie bei der Überwachung der Krötenzäune in Brunn und Fischbach mithelfen. Der Einsatz dauert von der Dämmerung an gerechnet eine oder zwei Stunden. Dabei muss gesagt...

Veranstalter und Ehrengäste gratulieren dem Siegerteam A beim 30. Berufswettbewerb für Mittelfranken. | Foto: Karin Oswald/AELF Fürth
2 Bilder

Junge Gärtner aus Mittelfranken kämpften in Nürnberg um den 1. Platz

30. Berufswettbewerb fand an der Berufsschule für Gärtner in Nürnberg statt NÜRNBERG (pm/nf) - Unter dem Motto „Gärtner. Der Zukunft gewachsen. MEHR als nur ein grüner Daumen“ traten zum 30. Berufswettbewerb Auszubildende und Gärtner aus ganz Mittelfranken an der Berufsschule für Gärtner in Nürnberg an. In fachlich gemischten 3er-Teams und den Wettbewerbsstufen A und B präsentierten sie ihr gärtnerisches Wissen und Können. Aber auch Fragen des Allgemeinwissens und Kreativaufgaben mussten...

Spende für einen guten Zweck (v.l.): Manuela Ehrenfort (Projektkoordinatorin Mittelfranken brotZeit), Hans-Jürgen Engler (Geschäftsführer brotZeit), Michael Baulig (Vorstandssprecher uniVersa) und 
Ute Kremen (Vorstand und Mitbegründerin der Würzburger Kindertafel).

Gesundes Frühstück und Pausenbrote für Kinder: uniVersa unterstützt brotZeit und Würzburger Kindertafel

Laut UN-Sozialbericht kommt jeder vierte Grundschüler in Deutschland ohne Frühstück in die Schule, leidet dort an Hunger und kann sich nicht konzentrieren. Die uniVersa Versicherungsunternehmen unterstützen die Würzburger Kindertafel e.V.und brotZeit e.V. mit jeweils 4.500 Euro. Beide Organisationen fördern bedürftige Kinder aktiv mit Frühstück und Pausenbroten. „Kinder sind unsere Zukunft und dort helfen wir gerne“, erklärte Michael Baulig, Vorstandssprecher der uniVersa. Das Spendengeld...

Der Baubeginn für das Projekt auf der A 3 ist für Januar 2019 geplant. | Foto: ©cevahir87/Fotolia.com

Digitale Vergabe: Autobahnprojekt A 3 zwischen Biebelried und Fürth/Erlangen

Bayerns Staatsbauverwaltung vergibt Autobahnprojekt auf der A 3 erstmals komplett auf elektronischem Wege - Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann: ,,Das ist bundesweit bislang einmalig!" REGION (pm/nf) - Wie Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann heute bekannt gegeben hat, realisiert Bayern ein Großprojekt von öffentlich-privater Partnerschaft erstmals mit der sogenannten E-Vergabe. Die Autobahndirektion Nordbayern veröffentlicht im Auftrag des Bundes auf einer elektronischen...

Die GfK ist eines der internationalen Vorzeigeunternehmen in der Metropolregion und gehört zum Markenkern unseres Wirtschaftsstandorts. | Foto: Stadt Nürnberg/Christine Dierenbach

GfK-Aktionäre akzeptieren Übernahmeangebot von KKR

Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas: ,,Der Einstieg von KKR bei der GfK SE ist eine gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort Nürnberg" NÜRNBERG (nf) - Die Aktionäre der GfK SE („GfK”) haben das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot von Acceleratio Capital N.V., einer Holdinggesellschaft im Besitz von Fonds, die durch Kohlberg Kravis Roberts & Co. L.P. beraten werden (gemeinsam mit verbundenen Unternehmen, „KKR”), durch Erfüllung der Mindestannahmequote von 18,54 Prozent der...

Vorstellung der Planung zum „Auto Krauss Areal“

NÜRNBERG (pm/nf) - Über die Planungen des ehemaligen „Auto Krauss Areals“ informiert der Architekt und Stadtplaner Johann Spengler von „steidle architekten“. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Neben weiteren realisierten Projekten des Architekturbüros wird am Dienstag, 21. Februar 2017, um 19 Uhr der prämierte Entwurf des Wettbewerbs „Quartier am Luitpoldhain – Auto Krauss Areal“ vorgestellt. Die Präsentation findet im Offenen Büro, Lorenzer Straße 30, statt. Das ehemalige...

Der neu gewählte Kirchenvorstand der Evangelisch Lutherischen Gebärdensprachlichen Kirchen-Gemeinde. | Foto: oh/privat

Evangelisch-Lutherische Gehörlosengemeinde in Bayern auf Augenhöhe mit anderen Kirchengemeinden

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Gebärdensprachliche Kirchengemeinde ist seit 1. Januar 2017 eine offiziell anerkannte Kirchengemeinde, eine eigene Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Bereits bei ihrer Amtseinführung (2012) hatten die Kirchenräte Cornelia Wolf und Matthias Derrer sich das Ziel vorgenommen, die Gehörlosengemeinde als vollwertige Gemeinde der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern anerkennen zu lassen. Seit 2011 liefen die Verhandlungen mit der Synode der Evangelischen...

Die teilweise von Mayer abgebrochene Rückfassade des Pellerhofes. Bild aus dem Jahr 1955. | Foto: Altstadtfreunde-Archiv, 1955
2 Bilder

Ein Politikum: Stadtrat entscheidet über die künftige Nutzung des Pellerhauses

NÜRNBERG (nf) - Beim Pellerhaus prallen die Meinungen aufeinander. Morgen, 15. Februar 2017 (aktuelles Update: Beschluss wurde auf eine der nächsten Sitzungen verschoben), will der Nürnberger Stadtrat eine Entscheidung über die zukünftige Nutzung des Pellerhauses treffen. Das Gesamtkonzept des Jugendamtes und der Museen der Stadt Nürnberg steht zur Debatte. Das Planungs- und Baureferat zieht eine gemeinsame Nutzung mit dem Jugendamt vor. Die Verbindung von Spielearchiv und Jugendhaus sei ideal...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.