Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

CSU will nächtlichen Lärmschutz im Klingenhofareal ausweiten

NÜRNBERG (pm/nf) - Die seit einigen Monaten in Teilen der Klingenhofstraße in den Nachstunden geltenden Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h hat den Lärm für Anwohner deutlich reduziert. Allerdings gilt das nächtliche Tempolimit bisher nur bis zum Bereich der Bahnlinie. Anwohner zwischen Bahnlinie und Schafhofstraße leiden nach wie vor unter dem Lärm der Disco-Heimfahrer. Dazu Marcus König, Verkehrspolitischer Sprecher der CSU-Stadtratsfraktion: ,,Die Beschwerden der Anwohner dort häufen...

Über die neu gestaltete Bücherei freuen sich (v.l.) Helmut Ostertag, Karl Leitmeier (stellvertretender Schulleiter), Förderlehrerin Marika Schönfeld, Marianne Alberter, Christoph Hegen und Jörg Schuchardt. | Foto: © Victor Schlampp

Dank Spende der Manfred-Roth-Stiftung zur Vorzeige-Bücherei

NÜRNBERG (vs) - 2015 hatte das Sonderpädagogische Förderzentrum am Jean-Paul-Platz von der Manfred-Roth-Stiftung (NORMA) einen Scheck in Höhe von 7.300 Euro für die Neugestaltung der Bücherei überreicht bekommen. Am Freitag nutzten NORMA-Niederlassungsleiter Christoph Hegen und NORMA-Verkaufsleiter Jörg Schuchardt die Gelegenheit, sich das fertige Projekt anzusehen. Dank der Spende als wichtigsten finanziellen Baustein habe man sich einen langgehegten Wunsch erfüllen können, so Schulleiter...

Ein Taxi und ,,Die vier apokalyptischen Reiter"

NÜRNBERG (nf/ots) - Am Mittwochnachmittag (22. März 2017) beschäftige ein zunächst ominöser Kunstdiebstahl die Polizeiinspektion Nürnberg-Ost. Noch während der Sachbearbeitung half ein Taxifahrer, in Unkenntnis der Sachlage, den Fall zu klären. Gegen 17 Uhr erstattete eine Frau Anzeige bei der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost, da vermutlich im Laufe des Tages ein zunächst Unbekannter in ihre Wohnung im Nürnberger Stadtteil Gleißhammer einbrach. Aus der Wohnung entwendete der Unbekannte einen...

Bei einer Pressekonferenz in Nürnberg teilten Prof. Dr. Hubert Weiger, Landesvorsitzender des BUND Naturschutz, Rechtsanwalt Wolfgang Baumann und Richard Mergner, Landesbeauftrager BUND Naturschutz (v.l.), die Gründe für das Revisionsverfahren mit. | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Steigerwald: Bund Naturschutz reicht Klagebegründung beim Bundesverwaltungericht in Leipzig ein

Grundsatzentscheidung für den Naturschutz - Deutschlandweiter Präzedenzfall mit hoher Bedeutung REGION (nf) - Wo könnte der dritte bayerische Nationalpark entstehen? Im Steigerwald, im Spessart oder in der Rhön? Geht es nach der Bayerischen Staatsregierung, wäre der Steigerwald schon aus dem Rennen. Seit Jahren gibt es um den Nationalpark Steigerwald bitterböse Auseinandersetzungen. Es ist ein kompliziertes Geflecht von Befürwortern und Gegnern, Gesetzen und Verordnungen, politischen und...

Prof. Dr. Dirk Niefanger (l.), Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, und Prof. Dr. Georg Seiderer (r.), Professor für Neuere Bayerische und Fränkische Landesgeschichte und Volkskunde, beide FAU, mit Hans-Peter Schmidt, Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung NÜRNBERGER Versicherungsgruppe. | Foto: John R. Braun

Internationale Tagung um den Feldherrn und Politiker Wallenstein

NÜRNBERG - Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein (1583–1634) gilt als einer der wichtigsten Akteure des Dreißigjährigen Krieges. Der böhmische Feldherr und Politiker, der 1599/1600 an der damaligen Akademie zu Altdorf studierte, ist in der Metropolregion kein Unbekannter. Er fasziniert die Wissenschaft und das breite Publikum gleichermaßen. Vom 6. bis 9. April 2017 kommen auf Einladung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) rund 30 Wallenstein-Forscher aus dem In-...

Prof. Dr. Achim Jockwig. | Foto: oh/privat

Neuer Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg

Prof. Dr. Achim Jockwig leitet ab 1. September 2017 eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland NÜRNBERG (pm/nf) - Prof. Dr. Achim Jockwig (52) wird ab 1. September 2017 neuer Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg. Dies entschied der Verwaltungsrat des Klinikums unter Vorsitz von Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly nach einer bundesweiten Ausschreibung. Als Vorstandsvorsitzender löst Prof. Dr. Achim Jockwig Dr. Alfred Estelmann ab, der in den Ruhestand geht. Jockwig...

20 Jahre Nürnberg – Shenzhen: Film der Medienwerkstatt

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit 20 Jahren ist die Millionen-Metropole Shenzhen im Süden Chinas partnerschaftlich mit der Region Nürnberg verbunden. Unter dem Titel „David und Goliath – 20 Jahre Partnerschaft Region Nürnberg-Shenzhen“ beleuchtet ein Film der Medienwerkstatt die Partnerschaft. Dieser wird am Sonntag, 26. März 2017, jeweils um 19, 21 und 23 Uhr auf Franken Fernsehen ausgestrahlt. Vor 20 Jahren haben sich die Städte Nürnberg, Erlangen, Fürth und Schwabach sowie die vier...

VNN-Chef Tobias Schmidt (3.v.l.) freut sich mit dem Vorstandsteam auf die Arbeit in den kommenden drei Jahren. | Foto: oh

Vorstadtverein Nord: Tobias Schmidt bleibt Vorsitzender

Steigende Mitgliederzahlen, breite Agenda für 2017 NÜRNBERG (pm/nf) - Tobias Schmidt bleibt für weitere drei Jahre an der Spitze des Vorstadtvereins Nürnberg-Nord (VNN). Der 41jährige Rechtsanwalt, der den VNN seit 2006 führt, wurde von der Generalversammlung des flächenmäßig größten Bürgervereins in Nürnberg ebenso einstimmig im Amt bestätigt wie Stellvertreterin und Stadträtin Barbara Regitz. Für Ludwig Wenzl, der aus Altersgründen nicht mehr kandidierte, wurde Jochen Loy, Sprecher der...

Saisoneröffnung im Handwerkerhof Nürnberg (v.l.): Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent Stadt Nürnberg, Gerda Hederer, Vorsitzende GEDOK Franken, P. Klaus Väthröder SJ, Missionsprokurator Nürnberg. | Foto: Reto Manitz

Saison-Eröffnung 2017 des Handwerkerhofes

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Handwerkerhof im Herzen Nürnbergs direkt gegenüber dem Hauptbahnhof hat seine Pforten wieder für die Menschen aus nah und fern geöffnet. Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas hat die neue Saison offiziell gestartet. Dr. Michael Fraas: „Seit über 40 Jahren ist der Handwerkerhof Visitenkarte und Tor zur Altstadt. Die Sassinnen und Sassen zeigen die alte handwerkliche Tradition Nürnbergs und machen den Handwerkerhof zu einem touristischen Aushängeschild....

Die kleine Hündin wurde am Pendlerparkplatz an der A6 gefunden und ins Tierheim Feucht gebracht. | Foto: Tierheim Feucht
2 Bilder

Hundebaby am Pendlerparkplatz an der A 6 ausgesetzt

Chihuahua-Mix ist etwa acht Wochen alt - Herkunft unbekannt - Tierheim Feucht erstattet Anzeige FEUCHT (pm/nf) - Am Freitag, 17. März 2017, gegen 10.30 Uhr wurde eine offenbar ausgesetzte, kleine Hündin ins Tierheim Feucht gebracht. Wie der Überbringer berichtete, wurde der etwa acht Wochen alte Chihuahua-Mix am Morgen auf einem Pendler-Parkplatz an der Autobahn A6 in der Nähe von Altdorf aufgefunden. Der Finder hat sich mit dem Tierheim Feucht in Verbindung gesetzt und das Hundebaby...

Bei der Spendenübergabe (v.l.) Anja Zogel, Andreas W. Merk und Dr. Christa Räppe. | Foto: © Hirsch Design

Großzügige Spende der Firma Merk an die "Lobby für Kinder"

REGION (jrb/vs) - Der Verein LOBBY FÜR KINDER durfte sich dieser Tage über eine großzügige Geldspende der Firma Merk Textil-Mietdienste freuen. Andreas W. Merk, Geschäftsführer, und Anja Zogel, Marketing, überreichten der stellvertretenden Vorsitzenden der LOBBY FÜR KINDER e.V., Dr. Christa Räppe, einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro. Die LOBBY FÜR KINDER e.V. investiert diesen Betrag in die Projekte „Gesundes Schulfrühstück“ sowie in das Leseförderprojekt „1000+1 Buch“ mit dem bereits 236...

Alle Gewinner des Dialektpreises Bayern 2017 - darunter auch Fitzgerald Kusz (r., Schweig Bub) und die Sonderpreisräger Volker Heißmann (6. v.l.) und Martin Rassau (8.v.r.). | Foto: Tanja Sterian/stmflh bayern
3 Bilder

Dialektpreis Bayern 2017 an Fitzgerald Kusz - Sonderpreis an Volker Heißmann und Martin Rassau

Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle und Heimatminister Dr. Markus Söder verleihen den Dialektpreis Bayern 2017 - Besondere Verdienste in Dialektpflege und Dialektologie REGION (pm/nf) - In diesem Jahr wurden zehn Personen oder Projekte erstmals mit dem „Dialektpreis Bayern“ ausgezeichnet. Der von Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle und Heimatminister Dr. Markus Söder gestern in München verliehene und mit je 1.000 Euro dotierte Preis würdigt besondere Verdienste im Bereich Dialektpflege. Minister...

Konferenz „Sicherheit im digitalen Bayern“ im  Heimatministerium in Nürnberg. Im Durchschnitt finden 40.000 Angriffe pro Tag auf die Server des Freistaates statt. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Söders Strategie gegen Hackerangriffe

Konferenz „Sicherheit im digitalen Bayern“ im Heimatministerium in Nürnberg – Die Noris ist Top-Standort für das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik NÜRNBERG (nf) - Bürger und Unternehmen müssen darauf vertrauen können, dass ihre Daten bei der Verwaltung gut und sicher aufgehoben sind. Angriffe aus dem Internet auf IT-Systeme und Netze nehmen stark zu. Gleichzeitig werden die Angriffe professioneller, ausgereifter und trickreicher. Söder stellte außerdem die Tätigkeit des...

S-Bahn nach Altdorf: Ab 2018 kommt der 20-Minuten-Takt

NÜRNBERG/ALTDORF (pm/nf) - „Endlich hat heute der Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags die von uns lange geforderte Einführung eines 20-Minuten-Takts auf der S2 nach Altdorf befürwortet“, freut sich Markus Ganserer, Nürnberger Landtagsabgeordneter der GRÜNEN. Der Antrag des Verkehrsexperten wurde einstimmig angenommen. Diese Angebotsverbesserung soll von der Bayerischen Eisenbahn­gesellschaft (BEG), die für die Beauftragung des S-Bahn-Verkehrs zuständig ist, ab dem Fahrplanwechsel im...

Scheckübergabe auf dem Johannis Friedhof (v.l.): Jonas Schiller, Vorsitzender des Friedhofsvorstands, Fundraiserin Anja Kurschat und Elfi Heider, Leiterin der Friedhofsverwaltung St. Johannis und St. Rochus. | Foto: Mark Belschner/Friedhofsverwaltung St. Johannis und St. Rochus

Erhalt eines Jugendstil-Säulengrabs: Übergabe Spendenscheck auf dem St. Johannis Friedhof

NÜRNBERG (pm/nf) - Einen Spendenscheck in Höhe von 4.000 Euro konnten Elfi Heider, die Leiterin der Friedhofsverwaltung St. Johannis und St. Rochus, und Jonas Schiller, Vorsitzender des Friedhofsvorstands, kürzlich entgegen nehmen. Fundraiserin Anja Kurschat überreichte für die Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Nürnberg die Summe, die die Aktion Wahrzeichen bewahren im vergangenen Jahr erbracht hatte. Das Geld – Einzelspenden und Einnahmen aus einem Benefiz-Konzert - soll für die Restaurierung...

Die polizeiliche Schwerpunktsetzung bei der Bekämpfung des Wohnungseinbruchsdiebstahls wird sowohl im präventiven als auch im repressiven Bereich im Jahr 2017 fortgesetzt. | Foto: ©AA+W/Fotolia.com

Polizeistatistik Mittelfranken: Gewalt gegen Polizeibeamte auf traurigem Höchststand

Fürth bleibt sicherste Großstadt Bayerns REGION (nf/ots) - 2016 ist die Zahl der Straftaten leicht angestiegen. Gleichzeitig konnte aber die Aufklärungsquote weiter verbessert werden. Polizeipräsident Johann Rast zieht bei der Vorstellung der Polizeistatistik insgesamt eine positive Bilanz. Wie bereits im Jahr 2015, wurden die Fallzahlen auch im Jahr 2016 von der Flüchtlingssituation geprägt. Im Bereich der Straftaten gegen das Aufenthaltsgesetz beziehungsweise Asylverfahrensgesetz wurden...

Der Bayerische Innenminster Joachim Herrmann (l.) und Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel sind überzeugt vom Lastenfahrrad-Konzept. | Foto: Nicole Fuchsbauer
13 Bilder

Vorreiter Nürnberg: Lastenfahrrad statt Transporter im Praxistest

Im Video: Joachim Herrmann und Christian Vogel probieren eine Fahrt auf den Lastenrädern NÜRNBERG (nf) - Weniger Schadstoffe, Lärmreduzierung und mehr Verkehrssicherheit: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel, Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas und Professor Dr. Ralf Bogdanski von der Technischen Hochschule Nürnberg gaben den Startschuss für ein neues Lastenfahrradprojekt. In einem Praxistest auf dem Hauptmarkt wurden die Lastenfahrräder vorgestellt,...

Hatten beim MarktSpiegel ein "Meet & Greet" mit der Sängerin Wencke Myhre (M.) gewonnen: Sabine Marks-Frauenreuther, Annelies Hallaß, Renate Mast und Annelore Körner. | Foto: © Udo Dreier/bayernpress
3 Bilder

MarktSpiegel-Leser beim Fotoshooting mit Wencke Myhre

NÜRNBERG (vs) - Fans, soweit das Auge reicht: Mit Charme und Können hat die beliebte Sängerin Wencke Myhre auf der Bühne der Seniorenmesse Inviva ihr Publikum begeistert. Trotz starker Schmerzen in der Hüfte lieferte Wencke Myhre - am Flügel professionell begleitet von Anders Eljas - ein Feuerwerk eigener Hits und gelungener Coverversionen. Um einen Sitzplatz zu ergattern, waren viele Fans schon rund eine Stunde vorher gekommen und hatten sich den vorangehenden Vortrag über "Senioren und...

Bei allem Spaß am Forschen: Joachim Hornegger sieht die FAU ...
2 Bilder

Präsident der Wissenschaften – kein Job von der Stange

ERLANGEN / REGION (mue) - „Verschiedene Gutachter stellen immer wieder fest, was wir hier für ein tolles Umfeld haben.“ Mit diesen Worten eröffnet Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), das Gespräch zu einem Rückblick auf die ersten zwei Jahre, die er sein verantwortungsvolles Amt nun bekleidet. Das Zeugnis der Gutachter macht ihn stolz – so stolz wie die Tatsache, dass man ihn seinerzeit als Nachfolger des aus dem Amt scheidenden...

Nürnberg, Lutzstraße 6. | Foto: Jechnerer Architekten, Herrieden
8 Bilder

Nürnberger Denkmäler mit viel Herzblut saniert - vom Bezirk Mittelfranken prämiert

NÜRNBERG (nf) - Der Bezirk Mittelfranken spricht seit vielen Jahren Bürgerinnen und Bürgern sowie Institutionen, die sich durch besondere denkmalpflegerische Leistungen verdient gemacht haben, Dank und Anerkennung aus. Kenntnisreichtum, Herzblut und finanzielles Engagement sind notwendig, um alte Bausubstanz vor dem Verfall zu bewahren und für kommende Generationen zu erhalten. Dies würdigt der Bezirk Mittelfranken erneut in seiner 41. Denkmalprämierung, die insgesamt 53 historische...

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Mittelfranken hat das Projekt „Fit für Inklusion“ ins Leben gerufen (v.l.) Angelika Lamml, Bernd Zeitler und Ilona Busch-Heuer. | Foto: VAG / Claus Felix
4 Bilder

Fit für Inklusion: Barrierefrei in einer mittelalterlichen Stadt

Projekt des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Mittelfranken will Bewusstsein schaffen NÜRNBERG (pm/nf) - Getreu dem eigenen Motto „Alle gehören dazu“ hat der Paritätische Wohlfahrtsverband Mittelfranken 2016 das Projekt „Fit für Inklusion“ ins Leben gerufen. Ziel der dreijährigen von der Aktion Mensch geförderten Initiative ist es, Dienstleistungen, Geschäfte und Freizeitangebote in Nürnberg fit für Inklusion zu machen. Die VAG Nürnberg unterstützt dabei als Best-Practice-Partner....

Ich lese MarktSpiegel, weil es in der U-Bahn recht langweilig ist.
 
S. Trzcinski , Erlangen | Foto: oh/privat
69 Bilder

Aktion für unsere Leserinnen und Leser: Ich lese MarktSpiegel, weil...

Schicken Sie uns Ihre Meinung zum MarktSpiegel in einem Satz und gewinnen Sie attraktive Preise NÜRNBERG - Seit über 36 Jahren informiert Ihr MarktSpiegel in Nürnberg, Fürth, Schwabach, Erlangen und Forchheim in einer derzeitigen Auflage von 462.000 Exemplaren über die wichtigsten lokale Ereignisse, über Kultur, Freizeit, Wirtschaft, Sport und Politik. Jede Woche beliefern rund tausend Austräger die Verbraucher in der Metropolregion mit ihrem MarktSpiegel und bieten den Leserinnen und Lesern,...

Muttergottes. Hausfigur vom Gebäude der Nürnberger Mohren-Apotheke, um 1420/30. | Foto: Germanisches Nationalmuseum, Dauerleihgabe der Stadt Nürnberg

Die Madonna von der Nürnberger Mohren-Apotheke

Präsentation anlässlich des 575-jährigen Bestehens der ältesten Apotheke Nürnbergs 9. März – 5. November 2017 NÜRNBERG (pm/nf) - In der Kartäuserkirche des Germanischen Nationalmuseums steht eine mittelalterliche Steinmadonna. Das Bildwerk aus der Zeit um 1420/30 stammt von der Fassade des historischen Gebäudes, in dem sich die Nürnberger Mohren-Apotheke über Jahrhunderte befand. In den 1920er Jahren wurde die Figur aus konservatorischen Gründen abgenommen, dem Germanischen...

Bei der Untersuchung mit der Spaltlampe stellt der Augenarzt Grauen Star bei Massan fest. | Foto: CBM/argum/Einberger

Nürnberg hat ein Herz für blinde Menschen

Spenden retten 10.614 Mal Augenlicht NÜRNBERG (pm/nf) - Menschen mit Sehbehinderungen in Entwicklungsländern zu helfen, das liegt den Nürnbergern wohl am Herzen. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) hat im vergangenen Jahr von 3.196 Bürgerinnen und Bürgern aus Nürnberg insgesamt 318.425 Euro an Spenden erhalten. Mit dem Geld kann die CBM 10.614 Menschen in Asien, Afrika oder Lateinamerika am Grauen Star operieren und so Augenlicht schenken. Weltweit leben 39 Millionen blinde Menschen. Darunter...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.