Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Parkanlage auf dem ehemaligen Quelleparkplatz soll nach Wünschen der Bürger entstehen

NÜRNBERG (pm/nf) - Auftakt der Bürgerbeteiligung für den geplanten Quartierspark in Eberhardshof: Um auf einem Teil der Parkplätze der ehemaligen Quelle GmbH einen Park zu errichten, der den Wünschen und Bedürfnissen möglichst vieler Menschen entspricht, setzt die Stadt Nürnberg auf eine frühzeitige Einbindung der Bürgerschaft. Planungs- und Baureferent der Stadt Nürnberg, Daniel F. Ulrich, stellt das Beteiligungsverfahren am Dienstag, 25. April 2017, ab 18 Uhr in der...

Bei der Jahrespressekonferenz ließen Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe (l.), der neu gewählte Vorsitzende des Aufsichtsrates Dr. Markus Söder (Mitte), Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, und Airport Pressesprecherin Stefanie Schmidts das vergangene Geschäftsjahr Revue passieren und gaben einen Ausblick auf die kommenden Entwicklungen am Flughafen. | Foto: Airport Nürnberg
2 Bilder

Airport Nürnberg bleibt weiter auf Erfolgskurs

Steigende Passagierzahlen und positives Konzernergebnis im Geschäftsjahr 2016 NÜRNBERG (pm/nf) - Der Albrecht Dürer Airport kann zufrieden auf das vergangene Geschäftsjahr 2016 zurückblicken. Sowohl bei den Passagierzahlen, als auch beim Konzernergebnis konnte der Flughafen zulegen. Gestärkt durch das gute Ergebnis aus dem Jahr 2016, ist der Airport mit viel Rückenwind ins neue Geschäftsjahr gestartet und rechnet mit einer weiterhin positiven Entwicklung. Am Albrecht Dürer Airport Nürnberg...

Heute ist der feine Kaolinsand per LKW angekommen. Beim Schippen halfen Bürgermeister Christian Vogel und vom Stadtstrand-Team Lorenz Kalb und Kurt Grauberger (v.l.). | Foto: Nicole Fuchsbauer
8 Bilder

Stadtstrand an der Insel Schütt ist fast fertig: Ab 5. Mai ist Sommer in der City

NÜRNBERG (nf) - Freude auf den kommenden Stadtstrand mitten in Nürnberg. 4.000 Quadratmeter Beachfeeling, 600 Tonnen feinster Kaolinsand, 50 Riesenpalmen und 1.500 Liegestühle, zahlreiche Standkörbe, Beduinenzelt und Lounges - all das erwartet die Besucher auch dieses Jahr beim Nürnberger Stadtstrand auf der Insel Schütt. Die Vorbeitungen laufen auf Hochtouren, am 5. Mai ist das Vergnügen für alle geöffnet. 2010 hat das Abenteuer Sandstrand bei freiem Eintritt begonnen. Auch 2017 dürfen sich...

Finanz- und Heimatminister Markus Söder (Mitte) mit "Dauerwelle"-Vorstand Roland Amon (links) und Surfer Fiede Bausewein (rechts). Foto: © P. Maskow
5 Bilder

Finanzminister Markus Söder macht in Nürnberg mächtig die Welle

NÜRNBERG - (mask) Das wird 'ne richtig lässige Nummer! Nürnberg bekommt eine neue, supercoole Attraktion. Und dafür macht Finanz- und Heimatminister Markus Söder (CSU) jetzt persönlich die Welle! Hintergrund: Seit sechs Jahren kämpft der Surfer-Verein "Nürnberger Dauerwelle e.V." (rund 80 Mitglieder) um eine "stehende Welle" im Stadtgebiet nach Vorbild des berühmten Münchner Eisbachs. In der Landeshauptstadt steigen seit Jahrzehnten Jungs und Mädels in Neoprenanzügen ins Wasser, zeigen ihr...

Beleuchtung entlang des Steinplattenwegs verbessern

Antrag der CSU-Stadtratsfraktion: Wichtig für das Sicherheitsgefühl der Spaziergänger NÜRNBERG (pm/nf) - Viele Anwohner klagen über die schlechte Straßenbeleuchtung entlang des Steinplattenwegs zwischen der Mozartstraße und der Eichendorffstraße. Marcus König, Verkehrspolitischer Sprecher der CSU-Stadtratsfraktion, erklärt: „Die Anwohner vor Ort wünschen sich, dass die veralteten Straßenlaternen mit moderner LED-Technik ausgestattet werden. Das Licht ist schwach und schummerig, man wird...

Prost auf den 13. W&M Stammtisch: (v.l.) Festwirt Peter Lössel, Mercedes Niederlassungsleiter Andreas Rabitz, Funkhaus Marketing-Chefin Silke Schramm, Schultheiss Wohnbau Vorstandsvorsitzender Martin Heyn, Roland Burgis, stellvertretender Vorstandsvorsitzender Sparkasse Nürnberg, und Tucher Geschäftsführer Fred Höfler. | Foto: John R. Braun
19 Bilder

Wirtschafts- und Medienstammtisch am Nürnberger Frühlingsfest

Rund 350 Gäste kamen zum Wirtschafts- und Medienstammtisch aus der Metropolregion auf das Nürnberger Frühlingsfest. Im Festzelt Gigerlas Lössel begrüßten Tucher-Geschäftsführer Fred Höfler, Roland Burgis, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Nürnberg, Martin Heyn, Vorstandsvorsitzender Schultheiss Wohnbau AG, Funkhaus Marketingleiterin Silke Schramm und die neue Volksfestkönigin Carina Kremer die Gäste. Das Festwirts-Ehepaar Peter und Elisabeth Lössel servierte frische...

Prof. Günter Dollhopf in seinem Atelier in Amberg. | Foto: Günter Dollhopf

Prof. Günter Dollhopf ist der ,,Künstler des Monats" April 2017 der Metropolregion Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Jury des Forums Kultur der Metropolregion Nürnberg würdigt den Maler und Grafiker Prof. Günter Dollhopf anlässlich seines 80. Geburtstages mit dem Titel „Künstler des Monats“ April 2017. Außerdem ehrt ihn die Stadt Amberg mit einer Sonderausstellung im Stadtmuseum Amberg unter dem Titel „Miniatur und Großformat“ von 14. Mai bis 16. Juli 2017. Der Künstler Günter Dollhopf ist ein Aushängeschild der Metropolregion Nürnberg. Geboren am 25. Mai 1937 in Nürnberg,...

Dr. Thomas Diehl war der jüngste Sohn des Nürnberger Ehrenbürgers und Unternehmers Karl Diehl. | Foto: John R. Braun

Trauer um den Nürnberger Unternehmer Dr. Thomas Diehl

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit Betroffenheit und Trauer ist im Rathaus die Nachricht vom Tod des Gesellschafters und Vorstandsvorsitzenden der Diehl Stiftung GmbH & Co. KG Dr.-Ing. E.h. Thomas Diehl aufgenommen worden. Er ist nach Angaben des Unternehmens am 16. April 2017 im Alter von 66 Jahren gestorben. In einer ersten Reaktion sagte Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly: „Mit Thomas Diehl hat uns nicht nur ein weitsichtiger, sondern auch ein dem Standort verpflichteter Unternehmensführer verlassen. Als...

Sperrungen wegen Brücken-Überprüfung

NÜRNBERG (pm/nf) - Wegen einer turnusmäßigen Prüfung des Bauwerks muss die Fuß- und Radwegbrücke „Schweinauer Buck“ über die Südwesttangente und den Main-Donau-Kanal von Mittwoch, 19. April 2017, bis voraussichtlich Donnerstag, 20. April 2017, jeweils von 7 Uhr bis circa 17 Uhr gesperrt werden. Vom 24. bis 27. April 2017 überprüfen Brückenexperten die untere Seite. Dafür wird die Südwesttangente zur verkehrsarmen Zeit zwischen 9 und 15 Uhr spurweise gesperrt. Die Brücke selbst ist in...

Sie gestalteten den Karfreitagsgottesdienst (v.l.): Pfarrer Jonas Schiller, Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern und Regionalbischof Stefan Ark Nitsche. Foto: P. Maskow
6 Bilder

Bewegender Karfreitagsgottesdienst in St. Sebald gefeiert

NÜRNBERG - (mask) Kameras, Kabel, zwei Bischöfe, ein Pfarrer und ein Gotteshaus voller Gläubiger: der Fernsehgottesdienst am Karfreitag in St. Sebald ist ein bewegender Höhepunkt des Osterwochenendes gewesen. Exakt 13 Sekunden hatte die Totenglocke vom Anschalten bis zu ihrem ersten Klang benötigt. 24 Sekunden lang hallte ihr Schlag nach. ,,Sie kündet den Menschen dieser Stadt, sie kündet uns allen vom Tod Jesu am Kreuz", so Pfarrer Jonas Schiller. Und: ,,Die Totenglocke läutet heute auch in...

Mit der Aktion ,,Tarifschutzanzug – Wir lassen uns nicht mehr in die Taschen fassen! “ streikten Wöhrl-Beschäftigte, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. | Foto: Gabriele Ziegler/ver.di
2 Bilder

Wöhrl Beschäftigte streikten für Tarifverträge

NÜRNBERG (nf) - Streik der Wöhrl-Mitarbeiter vor dem Haupthaus des insolventen Modeunternehmens am Ludwigsplatz. Mit der Symbolik der ,,Tarifschutzanzüge" wollen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ihrer Forderung nach Anerkennung des Tarifvertrags Nachdruck zu verleihen. Seit Jahren fordern die Beschäftigten den Schutz der Tarifbindung durch Tarifverträge im Einzelhandel. Der Wöhrl-Vorstand kann dagegen in der aktuellen Situation des Traditions-Modehauses „null Verständnis“ für...

IHK Präsident Dirk von Vopelius, Symphoniker Intendant Lucius A. Hemmer, BDI-Präsident Prof. Dieter Kempf und BR Rundfunk-Direktor Martin Wagner.
19 Bilder

70. Politischer Frühschoppen im Nürnberger Bratwursthäusle

NÜRNBERG (jrb) - Für den früheren Datev-Chef ein Heimspiel: Das Bratwursthäusle war brechend voll, als sich Prof. Dieter Kempf beim 70. Politischen Frühschoppen kenntnisreich und humorvoll in seiner neuen Funktion präsentierte. „Vom Tellerwäscher bei McDonald zum Präsidenten der Deutschen Industrie“, beschrieb BR-Rundfunkdirektor Martin Wagner die „amerikanische“ Karriere des Gastes. „Stimmt nicht“, konterte der ehemalige Big Mac-Verkäufer schlagfertig: „Bei McDonald gibt es keine Teller“. Drei...

Spargelpinzessin Veronika Höfler (l.) und Spargelkönigin Anna Hennicke mit dem ersten Spargel der Saison 2017. | Foto: Udo Dreier
9 Bilder

Früher Saisonstart 2017: Spargelanstich im Nürnberger Knoblauchsland

NÜRNBERG (nf/pm) - Dem Spargel hat das warme Frühjahr wohl gefallen - früher als üblich fand demnach auch der Start in die Spargelsaison statt. Heute haben die Knoblauchsländer Spargelprinzessin Veronika Hoefler, die Fränkische Spargelkönigin Anna Hennicke zusammen mit Nürnbergers Umweltreferenten Dr. Peter Pluschke das erste ,,Gold" geerntet und damit ganz offiziell die Spargel- und Gemüsesaison eröffnet. Die Spargelbauern hoffen auf eine gute Ernte, denn die Nachfrage nach dem weißen Gold...

Bürgermeister Christian Vogel (l.) dankt dem Vorsitzenden der „Bäume für Nürnberg Stiftung“, Mathias Schmidt, für die großzügige finanzielle Unterstützung. | Foto: Andre Sadlo / Stadt Nürnberg

Baumpflanzung in der Spitalgasse

Bäume für Nürnberg Stiftung unterstützte die Aktion NÜRNBERG (pm/nf) - Bürgermeister Christian Vogel präsentierte am heutigen Mittwoch, 12. April 2017, gemeinsam mit Mathias Schmidt, Vorsitzender der „Bäume für Nürnberg Stiftung“, und der Stiftungsgründerin, Margit Grüll, sechs neue Baumscheiben und die gepflanzten Robinien in der Spitalgasse der Öffentlichkeit. Über die Wintermonate hatte der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) mehr Platz für die Wurzeln der Bäume...

Stellten im März die Veranstaltungsreihe ,,Im Herzen Europa(s)" vor: (v.l.) Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas, die Leiterin des Nürnberger Europabüros Dr. Barbara Sterl und Joachim Zweig, Referatsleiter des ESF (Europäischer Sozialfonds). | Foto: Nicole Fuchsbauer

Im Herzen Europa(s): Abstimmung zum EU-Bürgerdialog

27. Juli 2017 im Historischen Rathaussaal NÜRNBERG (pm/nf) - „Dein Europa, Dein Thema!“ lautet das Motto für einen EU-Bürgerdialog im Nürnberger Rathaus. Bürgerinnen und Bürger bestimmen dabei die Agenda. Sie stimmen darüber ab, welche EU-Entwicklung besonders wichtig ist und in den Fokus gerückt werden soll. Das am häufigsten genannte Thema wird dann beim EU-Bürgerdialog am Donnerstag, 27. Juli 2017, ab 18.30 Uhr im Historischen Rathaussaal, Rathausplatz 2, mit den Gästen diskutiert...

Attraktion beim Tag der offenen Tür: Fanny, der Robotikdrache neben Staatsminister Dr. Markus Söder (r.), Staatssekretär Albert Füracker (3.v.r.) und Sandro Bauer (l.), Bürgermeister Furth im Wald, sowie Ritter und Burgfräulein. | Foto: © John R. Braun
8 Bilder

Heimatministerium Nürnberg hatte zum Besuchertag eingeladen

NÜRNBERG (jrb/vs) - Das Heimatministerium in Nürnberg hatte zu einem Blick hinter die Kulissen mit Rundgang durchs Haus, Informationsständen aus allen Bereichen des Ministeriums, einem Bürgerdialog und einem speziellen Kinderprogramm eingeladen. Auf dem Vorplatz gastierte der Further Drache, der größte Schreitroboter der Welt, brüllend und feuerspeiend. Staatsminister Dr. Markus Söder stellte sich im Dialog den Fragen und hatte ein Ohr für die vielen kleinen Probleme der Leute.

Der von der Bahn favorisierte S-Bahn-Verschwenk geht mitten durchs Knob­lauchsland (rechte Trasse) - links sieht man die Bestandsstrecke. | Foto: Stadtplanungsamt Fürth
2 Bilder

Minister Herrmann fordert Bahn beim S-Bahnstreit zur Doppelplanung auf

FÜRTH – (web) Bayerns Verkehrsminister Joachim Herrmann macht der Deutschen Bahn hinsichtlich der neuen S-Bahn-Trasse Fürth-Erlangen Druck und legt ihr erneut nahe, bis zum Gerichtsentscheid im Oktober beide Streckenvarianten zu planen. Im seit Jahren schwelenden Rechtsstreit zwischen der Bahn und der Stadt Fürth steht im Herbst die entscheidende Verhandlung zum Planfeststellungsverfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig an. Dort soll dann über die beiden Streckenvarianten...

Stefan R. kam nach der Arbeit nicht zu Hause in Thon an. | Foto: Polizei Mittelfranken
2 Bilder

Update: 45-Jähriger aus Nürnberg Nord tot aufgefunden

UPDATE (ots/nf) - Der vermisst gemeldete Stefan R. aus Nürnberg wurde am Nachmittag des 12. April 2017 tot aufgefunden. Nach polizeilichen Ermittlungen scheidet ein Unglücksfall oder Fremdverschulden aus. Ursprünglicher Bericht NÜRNBERG (nf/ots) - Die Nürnberger Polizei fahndet seit gestern Nachmittag (10. April 2017) nach dem 45-jährigen Stefan R. aus dem Nürnberger Norden. Die Bevölkerung wird um Mithilfe gebeten. Der ansonsten als sehr zuverlässig geltende Stefan R. verließ gegen 16 Uhr...

Das Bionicum ist eine interaktive Ausstellung. Kinder und Erwachsene können über Originalexponate, Experimente zum Mitmachen und spannende Hintergrundinformationen in die Bionik eintauchen. | Foto: Nicole Fuchsbauer

CSU will „Bionicum“ im Tiergarten dauerhaft erhalten

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Jahr 2014 wurde vom Freistaat in Zusammenarbeit mit der Stadt Nürnberg das „Bionicum“ im Tiergarten eingerichtet. Das Projekt ist bis zum Jahr 2019 durch den Freistaat Bayern finanziert, die Immobilie und deren Unterhalt werden bis dahin durch die Stadt Nürnberg zur Verfügung gestellt. Dazu der Umweltpolitische Sprecher der CSU-Stadtratsfraktion, Dr. Otto Heimbucher: „An diesem hervorragend ausgestatten Lernort informieren sich jährlich über 50.000 Besucher über das...

Bezirkstagspräsident Richard Bartsch (l.) überreichte in der Gaststätte „Zum Bayernhaus“ in Nürnberg Jörg von Rochow für sein Engagement um das Nürnberger Altstadtfest den Ehrenbrief des Bezirks Mittelfranken. | Foto: Armin Koch

Jörg von Rochow erhielt den Ehrenbrief des Bezirks Mittelfranken

Dank für ehrenamtliches Engagement NÜRNBERG (pm/nf) – Mitte September geht es wieder los, das inzwischen 47. Altstadtfest in Nürnberg dürfte dann erneut rund eine Million Besucherinnen und Besucher anlocken. Als einer der langjährigen Organisatoren und Motoren des Altstadtfestes gilt Jörg von Rochow aus Nürnberg, der für seinen Einsatz von Bezirkstagspräsident Richard Bartsch jetzt mit dem Ehrenbrief des Bezirks Mittelfranken ausgezeichnet wurde. 13 Jahre stand Jörg von Rochow an der...

Übersichtsplan mit den Standorten der LED-Tafeln. | Foto: Quelle/Stadt Nürnberg

LED-Tafeln informieren über Baustelle Bahnhofsplatz

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Montag, 10. April 2017, stellt der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) sechs LED-Tafeln an den Zufahrtsstraßen zum Bahnhofsplatz auf. Zwei Wochen vor dem Baubeginn informiert Sör die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer so über die anstehende Baustelle. Später werden über die Tafeln die Umleitungsstrecken und Sperrungen kommuniziert. Die Standorte sind am Frauentorgraben, Laufertorgraben und am Wöhrder Talübergang sowie in der Regensburger,...

Roland Andert, kaufmännischer Leiter des Windsbacher Knabenchors, mit dem 20.000-Euro-Scheck von Dr. Wilhelm Polster (2.v.re.).  Es freuten sich Thomas Schöck (r.), Werner Remberger (2.v.l.) und Chrisoph Hegen (M.). (Foto: Maskow)

Manfred Roth-Stiftung unterstützt neues Windsbacher Chorzentrum mit 20.000 Euro

WINDSBACH (mask) - Beim weltberühmten Windsbacher Knabenchor laufen die Abrissarbeiten am 42 Jahre alten Chorsaal auf Hochtouren. Damit bis Ostern 2018 das neue Chorzentrum für 2,4 Mio. Euro gebaut werden kann, hat die Manfred Roth-Stiftung (NORMA) jetzt 20.000 Euro gespendet. Stiftungsvorstand Dr. Wilhelm Polster überreichte den Scheck an den Kuratoriumsvorsitzenden Thomas Schöck, Universitätskanzler a.D. Erwirtschaftet haben das Geld NORMA-Niederlassungsleiter Christoph Hegen und...

Staatssekretärin Dorothee Bär übergibt den Förderbescheid an Metropolregion- Geschäftsführerin Dr. Christa Standecker (l.). Rechts im Bild: Projektmanagerin Jana Regenfuß. | Foto: BMVI

Projekt „Fachkräftesicherung in der Europäischen Metropolregion Nürnberg“

Staatssekretärin Dorothee Bär übergibt Förderbescheid NÜRNBERG (pm/nf) - Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert das neue Projekt „Fachkräftesicherung in der Europäischen Metropolregion Nürnberg“ mit rund 200.000 Euro. Die Parlamentarische Staatssekretärin Dorothee Bär übergab jetzt in Berlin den Förderbescheid an Metropolregion-Geschäftsführerin Dr. Christa Standecker. Dorothee Bär: „Deutschland lebt durch seine lebendigen, starken Regionen....

Sirenen-Probealarm in Nürnberg Süd und Stadtgrenze Fürth

Landesweit einheitlicher Sirenen-Probealarm am 19. April NÜRNBERG (pm/nf) - Sirenen-Probealarm im Süden Nürnbergs und an der Stadtgrenze zu Fürth: In den südlichen Nürnberger Stadtteilen Gebersdorf, Reichelsdorf und Katzwang ertönen am Mittwoch, 19. April 2017, ab 11 Uhr die Katastrophenschutzsirenen im Probebetrieb. Der Probealarm dient dazu, die 13 Sirenen in diesen Stadtteilen technisch zu überprüfen. Im Ernstfall weist der eine Minute lang gesendete Heulton die Bevölkerung auf eine...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.