Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neue Gemeinschaftsunterkunft am Schleifweg

Gemeinschaftsunterkunft öffnet Türen NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg nimmt am Schleifweg eine neue Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende in Betrieb. Für die Nachbarinnen und Nachbarn sowie andere Interessierte veranstaltet das Sozialamt einen Tag der offenen Tür am Mittwoch, 19. April 2017, von 17 bis 19 Uhr in der Gemeinschaftsunterkunft, Schleifweg 45. Vertreterinnen und Vertreter der Stadt, der Sozialbetreuung und der Polizei stehen den Besucherinnen und Besuchern zur...

Erneuter Schlag gegen illegalen Autostraßenhandel

Wieder mal Abschleppaktion rund um die Fuggerstraße NÜRNBERG (pm/nf) - Gestern, 6. April 2017, hat der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) gemeinsam mit der Polizei ab 5 Uhr in der Fuggerstraße, Georg-Hager- Straße, Holzschuherstraße und Witschelstraße 15 Kraftfahrzeuge ohne gültige Kennzeichen entfernt. Sie wurden aufgeladen und auf einem Zwischenlagerplatz sichergestellt. Mit dieser Abschleppaktion unterstreicht die Stadt Nürnberg ihre Entschlossenheit, diese Art des...

Das Titelbild der Tagung, flankiert von zwei Darstellerinnen der Wallenstein-Festspiele. Foto: Maskow
9 Bilder

Spannende Wallenstein-Tagung mit mehr als 30 Forschern eröffnet

NÜRNBERG (pm/mask) - Er studierte 1599/1600 in Altdorf, war Feldherr ("Generalissimus"), Politiker und eine der schillerndsten und zugleich rätselhaftesten Figuren des Dreißigjährigen Krieges und der Weltgeschichte: Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein (1583–1634). Jetzt tagen auf Einladung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) rund 30 Wallenstein-Experten aus dem In- und Ausland im Marmorsaal der NÜRNBERGER Akademie am Gewerbemuseumsplatz, um sich über die Ergebnisse...

LEDs sind zwar lange haltbar, in der Herstellung bisher aber vergleichsweise teuer. Foto: © somchaisom / Fotolia.com

Innovationspreis für Bio-LEDs

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - LEDs sind aus dem Leben kaum noch wegzudenken. Sie preiswert und umweltfreundlich herzustellen, ist Forschern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gelungen, wofür sie nun mit dem „Innovationspreis der BioRegionen“ ausgezeichnet wurden. Dr. Rubén D. Costa (Lehrstuhl für Physikalische Chemie I) und Prof. Dr. Uwe Sonnewald (Lehrstuhl für Biochemie) bekamen den Preis im Rahmen der Deutschen Biotechnologietage in Hannover verliehen. Jährlich werden...

Ein Herz für Kinder in Brasilien

Nürnberg (li) Die Kinder und Eltern der Gebrüder-Grimm-Schule Nürnberg führten in der Fastenzeit wieder eine Soli-Brot-Aktion durch. Der Erlös war für das Sozialzentrum Girassol der Evangelisch-Lutherischen Kirche Brasilias (C.E.L.B.) bestimmt. Die Framilien zeigten viel Herz und ein Erlös von 1.466 € konnte an die deutsche Partnergemeinde St. Johannis Nürnberg übergeben werden. 660 Brote wurden gekauft, die von der Bäckerei Lebküchnerei Düll gebacken und unter Selbstkostenpreis von 50 Cen...

Airport Nürnberg Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe (l.) und Ansgar Gerken, Geschäftsführer von Rhein-Neckar Air scheiden die Erstflugstorte an. | Foto: Airport Nürnberg

Ab auf die Insel: Nonstop von Nürnberg nach Sylt

NÜRNBERG (pm/nf) - Heute hat Rhein-Neckar-Air die Direktverbindung zwischen Nürnberg und Sylt aufgenommen. Die Flüge von Nürnberg nach Sylt starteten 2015 mit Airberlin - jetzt bedient die Mannheimer Airline die Strecke zweimal wöchentlich mit einem 31-sitzigen Flugzeug vom Typ Dornier 328. Zweimal wöchentlich geht es nun von Nürnberg direkt auf die beliebteste Nordseeinsel. Immer mittwochs und samstags in nur 90 Flugminuten von Franken nach Nordfriesland – oder umgekehrt. „Durch die...

Teil der Zulassungsbehörde bald am Rathenauplatz

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Zulassungsbehörde der Stadt Nürnberg zieht mit einem Großteil ihrer Abteilungen an den Rathenauplatz 18 um. Dort werden dann alle Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürgern mit Wohnsitz in Nürnberg angeboten. Die am bisherigen Standort in der Großreuther Straße 115b verbleibenden Mitarbeitenden bearbeiten dagegen Zulassungsvorgänge von Antragstellern ohne Wohnsitz in Deutschland. Der Umzug beginnt am Freitag, 21. April 2017, nach Parteiverkehrsende und wird am...

Stickstoffdioxid: der größte Beitrag zu diesen Belastungen wird durch Diesel-Pkw erbracht. | Foto: ©lukas555/Fotolia.com
2 Bilder

Feinstaub-Bilanz: hohe Belastung im ersten Quartal 2017

NÜRNBERG (pm/nf) - Im ersten Quartal des Jahres 2017 sind in Nürnberg, aber auch weiträumig in Bayern, erhöhte Feinstaub-Belastungen gemessen worden. Langjährige Erfahrungen zeigen: Alljährlich treten die Belastungsspitzen beim Feinstaub in der Zeit von Januar bis März auf. Dies resultiert einerseits aus den – zusätzlich zu den verkehrsbedingten Emissionen – im Winter auftretenden Schadstoffemissionen aus Heizungsanlagen. Andererseits werden in dieser Zeit auch Inversionswetterlagen...

Über 700.000 geschmuggelte Zigaretten wurden 2016 von der Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Nürnberg aus dem Verkehr gezogen. | Foto: Zoll

Hauptzollamt Nürnberg präsentiert die Jahresstatistik 2016 für Mittelfranken

Einnahmen in 2016 von über 2,4 Milliarden Euro – für KFZ-Steuer 212 Millionen Euro NÜRNBERG (pm/nf) - Die deutschen Zöllnerinnen und Zöllner sichern täglich die Leistungsfähigkeit unseres Gemeinwesens, fördern den Wirtschaftsstandort Deutschland und tragen zur Stabilisierung unserer Sozialsysteme bei. Sie schützen die Wirtschaft vor Wettbewerbsverzerrungen, die Verbraucher vor mangelhaften Waren aus dem Ausland und die Bevölkerung vor den Folgen grenzüberschreitender organisierter Kriminalität....

Andreas Leopold Schadt spielt den Kommissar Sebastian Fleischer - auch im Franken-Tatort 3. | Foto: Nicole Fuchsbauer
22 Bilder

,,Am Ende geht man nackt": Schon neugierig auf den Franken-Tatort 3?

Premiere von ,,Am Ende geht man nackt" und Empfang in der Brose Arena – Sendetermin: Das Erste, am kommenden Sonntag, 9. April 2017, 20.15 Uhr REGION (nf) - Die Franken-Tatort Fans sind sicher schon gespannt wie ein Flitzebogen. Vor der Ausstrahlung war bei Premiere und Empfang des Bayerischen Rundfunks in der Brose Arena mit ,,Am Ende geht man nackt" - so der Titel des Franken-Tatort 3 - das neueste Werk (zum Großteil in Bamberg gedreht) zu sehen. Zahlreiche Gäste aus Kultur, Wirtschaft und...

„Terra-X“-Starmoderator Dirk Steffens (Mitte) kam auf Einladung von Sparda-Bank Vorstandschef Stefan Schindler (rechts) und Sparda-Vorstand Markus Lehnemann (links) nach Nürnberg. | Foto: © John R. Braun

Sparda-Chefs holten ZDF-Star Dirk Steffens nach Nürnberg

NÜRNBERG (mask) - Er ist durch mehr als 120 Länder gereist, begeistert TV-Deutschland mit seinen Dokus und Reportagen: Dirk Steffens, ZDF-Moderator („Terra X“), ausgezeichnet mit der Goldenen Kamera. Jetzt kam der Journalist zu einem besonderen Vortrag nach Nürnberg. Im Sheraton Carlton Hotel nahm er beim 8. Presselunch der Sparda-Bank ausgewählte Medienvertreter mit auf eine bewegende Reise von der Arktis in die Südsee. Titel: „Katastrophe Mensch? – Wir wir die Welt verändern.“ Auf der Basis...

Es geht um das linke Gleis des Vorplatzes, das Richtung Bahnhof verschoben wird. Dafür eine Fahrspur weniger, aber endlich ein guter Einstieg für die Fahrgäste, die sich dort bisher sehr gedrängt haben. Die Haltestelle wird barrierearm und damit für alle wesentlich komfortabler. | Foto: VAG – Claus Felix
4 Bilder

Rund vier Millionen Euro für das Straßenbahnnetz und etwa sieben Millionen Euro für die U-Bahn

Jahresbauprogramm 2017 -– Wann und wo wird gebaut? NÜRNBERG (pm/nf) - Sollen alle Fahrgäste rund um die Uhr sicher und zuverlässig an ihre Ziele gelangen, müssen Gleise und Anlagen regelmäßig gewartet und erneuert werden. Auch 2017 stehen im Bereich der U-Bahnen und Straßenbahnen erhebliche Investitionen an. Für das Straßenbahnnetz stellt die VAG in diesem Jahr rund vier Millionen Euro bereit. In den Erhalt des U-Bahn-Netzes werden 2017 etwa sieben Millionen Euro investiert. Die Arbeiten...

Prost nach gelungenem Anstich: (v.l.) Finanz-Staatssekretär Albert Füracker, Staatsminister Dr. Markus Söder, Dr. Michael Möller Direktor, Staatl. Hofbräuhaus in München, und Kabarettist Wolfgang Krebs in seiner Lieblingsrolle als Exministerpräsident Dr. Edmund Stoiber. | Foto: © John R. Braun
16 Bilder

Gelungener Bockbieranstich auf der Nürnberger Kaiserburg

NÜRNBERG (jrb) - Was die Oberbayern können, können die Franken schon lange. Und so lud Bayerns Finanz- und Heimatminister Markus Söder auch in diesem Jahr wieder zum Starkbieranstich auf die Nürnberger Kaiserburg. Vor zahlreicher Lokalprominenz zapfte der Urfranke Söder mit Routine und der ihm anhaftenden Lässigkeit das erste Fass an. Nach nur drei Schlägen und dem obligatorischen Spruch „O‘gschdochn is!“ floss der 8,5-prozentige Doppelbock der staatseigenen Hofbräu in die Steinkrüge. Dafür...

wbg Geschäftsführer Frank Thyroff und Andrea Klausnitzer-Pröll, Kindergarten „Zum Guten Hirten“ bei der Spendenübergabe. | Foto: © wbg

"wbg 2000 Stiftung": 13.700 Euro für Kinder und Jugendliche

NÜRNBERG (jrb/vs) - Die Organe der wbg 2000 Stiftung haben für insgesamt sechs sehr unterschiedliche Einrichtungen und Organisationen 13.700 Euro bewilligt. Die Zuwendungen kommen wieder überwiegend Einrichtungen für Kinder und Jugendliche zugute. Die Spendenschecks übergab Frank Thyroff, Vorsitzender des Vorstandes der wbg 2000 Stiftung. 3 900 € erhält der Bezirksjugendring Mittelfranken in Nürnberg für das Projekt „Grenzenlos! Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit“. Mit dem soll die...

Die Staatsminister Dr. Markus Söder (l.) und Dr. Ludwig Spaenle mit Ehefrau Miriam (2.v.r.) sowie Nürnbergs Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner. | Foto: © John R. Braun
8 Bilder

Kulturelle Leistungen und Engagement auf der Kaiserburg geehrt

NÜRNBERG (jrb/vs) - Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder und Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle haben vergangene Woche auf der Nürnberger Kaiserburg mit ihrem Kulturempfang für die Kulturschaffenden die „Tür zur kulturellen Schatzkammer Mittelfrankens ein gutes Stück weit geöffnet“. Mit dem Kulturempfang auf der Kaiserburg setzten die beiden Minister eine Reihe vergleichbarer Veranstaltungen in anderen Regierungsbezirken fort. Nach der musikalischen Begrüßung betonte Minister Söder den...

,,Buchbinder Wanninger" - nein, danke! Stadt bündelt Telefonservice

Städtisches Service Center weitet Angebot aus NÜRNBERG (pm/nf) - Seit Anfang April 2017 übernimmt das Service Center der Stadt Nürnberg zentral für die Dienststellen Einwohneramt, Ordnungsamt, Standesamt und die Bürgerämter den Telefonservice. Alle Bürgeranliegen, die bisher über die verschiedenen Service-Nummern der Dienststellen verstreut bearbeitet wurden, sind nun im Service Center unter der Telefonnummer 09 11 / 2 31-0 gebündelt. Anspruch des Service Centers ist es, dass...

Laut VAG sind die Fahrkartenautomaten auf den neuen 50 Euro Schein vorbereitet. | Foto: Victor Schlampp

VAG-Fahrkartenautomaten sind fit für den neuen 50-Euro-Schein

NÜRNBERG (pm/nf) - Ab Dienstag, 4. April 2017, führt die Europäische Zentralbank (EZB) den neuen, überarbeiteten 50-Euro-Schein ein. Damit alle Verkaufsautomaten der VAG die neuen 50-Euro-Scheine erkennen, muss eine aktualisierte Software aufgespielt werden. Update für 212 VAG-Fahrkartenautomaten Die Software stellen der Automatenhersteller und der Hersteller der Banknotenprüfer in den Automaten kostenlos zur Verfügung. Insgesamt hat die VAG aktuell über 212 Fahr- kartenautomaten im Raum...

Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe (r.) freut sich auf eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem neuen Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Markus Söder. | Foto: Airport Nürnberg
2 Bilder

Söder neuer Aufsichtsratsvorsitzender des Flughafens Nürnberg

Beide großen Flughäfen Bayerns unter Aufsicht des Finanzministeriums – Söder vernetzt Strategie der Flughäfen München und Nürnberg NÜRNBERG (pm/nf) - Der Aufsichtsrat der Flughafen Nürnberg GmbH hat heute, 31.März 2017, Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Damit ist erstmals regulär und auf Dauer der Aufsichtsratsvorsitz beider großen bayerischen Flughäfen in der Hand des Finanzministers. „Die Strategie der beiden Flughäfen kann so besser...

Staatsminister Dr. Markus Söder beim Rundgang durch die über 450 Jahre alten Kasematten. Zur Zeit finden Reparaturarbeiten am Mauerwerk statt - so kann der Zugang weiterhin für Besucher gesichert werden. | Foto: Nicole Fuchsbauer
8 Bilder

Baustelle Kaiserburg: Heimatminister zog Bilanz und stellte Neuerungen vor

NÜRNBERG (nf) - Die Kaiserburg soll sich künftig noch schöner, mit einem modernen Museumskonzept und Verbesserungen für Besucher präsentieren. Erster Schritt war die Eröffnung der Ausstellung ,,Kaiser-Reich-Stadt" vor vier Jahren - die im letzten Jahr wieder knapp 180.000 Besucher sehen wollten. Es gibt aber auch neue Stücke für die Ausstellung, längere Öffnungszeiten und die Kaiserburg in 3D. Außerdem kündigte Heimatminister Dr. Markus Söder ein Burgcafé an, in dem die Besucher die Kaiserburg...

In einer Ausstellung mit dem Titel ,,Zielperspektiven Frankenschnellweg" stellte die Stadt Nürnberg im Jahr 2015 mögliche zukünftige Lösungen für den Frankenschnellweg vor. | Foto: Stadt Nürnberg

Frankenschnellweg: Stadt weist Darstellung des BN als falsch zurück

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat Äußerungen des Bund Naturschutz (BN), wonach wegen „gravierender Planungsfehler“ beim Projekt des kreuzungsfreien Ausbaus des Frankenschnellwegs der geplante Baustellenbeginn nicht möglich sei, als haltlos zurückgewiesen. „Die Behauptungen des BN entbehren jeglicher Grundlage und sind falsch“, sagt Bürgermeister Christian Vogel. Bürgermeister Christian Vogel: „Die jetzt diskutierte, tiefer gelegte Tunnelvariante wurde bereits am 20. Juli 2016 im...

Hermann Imhof, MdL mit Rektor Dr. Mathias Hartmann.
Foto: Uwe Niklas für Diakonie Neuendettelsau.

Imhof mit Löhe-Medaille ausgezeichnet

NÜRNBERG - Große Ehre für Hermann Imhof: der Nürnberger CSU-Landtagsabgeordnete (Stimmkreis Nürnberg Ost) ist von der Diakonie Neuendettelsau mit der Löhe-Medaille ausgezeichnet worden. Im Rahmen des diesjährigen Jahresempfangs im Historischen Rathaussaal bekam Imhof vor rund 500 Gästen von Rektor Dr. Mathias Hartmann die Medaille überreicht. Die Diakonie Neuendettelsau würdigt damit Imhofs langjähriges Engagement als Sozialpolitiker und sein Eintreten für die Belange von Pflegebedürftigen und...

Die Arbeiten am U-Bahnhof Frankenstraße begannen am 1. September 2016 mit der Treppensanierung, kürzlich wurden die Sitzflächen der Holzbänke und die Abfallkörbe ausgetauscht. Auch die Bahnsteigkanten werden im Sommer saniert, denn hier bröselt der Beton. 2018 werden die Arbeiten abgeschlossen. | Foto: VAG/Claus Felix
2 Bilder

Sanierung des U1-Bahnhofes Frankenstraße: Deutliche Fortschritte sichtbar

NÜRNBERG (pm/nf) - Der U-Bahnhof Frankenstraße gehört zu den Objekten, die im Zuge des Revitalisierungsprojektes des U-Bahnbauamtes der Stadt Nürnberg und der VAG saniert werden. Die Arbeiten am U-Bahnhof Frankenstraße, der seit 1974 in Betrieb ist, begannen am 1. September 2016 mit der Treppensanierung. Kürzlich wurden die Sitzflächen der Holzbänke und die Abfallkörbe ausgetauscht. Zum Abschluss der Maßnahme werden an der Oberfläche durch den Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg...

Die Beliebtheit und Qualität der Christkindlesmarkt-Stände wird jedes Jahr mit dem Goldenen, Silbernen, Bronzenen sowie dem Publikum Zwetschgermoh honoriert. | Foto: Udo Dreier

Ergebnisse der Besucherbefragung zum Christkindlesmarkt

NÜRNBERG (pm(nf) - Mit 2,5 Millionen Besucherinnen und Besuchern war der Nürnberger Christkindlesmarkt 2016 in der Nürnberger Geschichte einer der erfolgreichsten Märkte. Mit über 295 000 Übernachtungen war der Dezember 2016 der übernachtungsstärkste Dezember seit jeher. Wie zuletzt im Jahr 2013, haben das Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg und die Congress- und Tourismus-Zentrale während des Christkindlesmarkts 2016 wieder eine Besucherbefragung mit insgesamt 2.000 Befragten durch die...

Von Aufregung war bei den jungen Schauspielerinnen und Schauspielern nach wenigen Minuten nichts mehr zu spüren. Sie strahlten regelrecht auf der Bühne. | Foto: Andrea Wismath
3 Bilder

„Der Pleitegeier“ kreist um das Thema Armut

Arm zu sein, heißt in vielen Fällen nicht dabei sein zu können. Nürnberger Schüler aller Schularten setzen sich in den kommenden Jahren mit dem Thema Armut (schauspielerisch) auseinander: Aktion Schutzbengel unterstützt das mehrjährige Projekt in Nürnberg NÜRNBERG (pm/nf) – Wie ist es, wenn ein Kind ausgelacht wird, weil es keine Markenschuhe trägt? Wie ist es, wenn es nicht mit den Klassenkameraden Döner essen kann, weil das Geld nicht reicht? Wie ist es, wenn man sich entscheiden muss, ob man...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.