Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Im Kindermuseum wurde eingebrochen, Büros verwüstet und Geld geklaut. Jetzt soll ein Spendenaufruf helfen, den Schaden erträglicher zu machen. | Foto: oh/Kindermuseum Nürnberg

So eine Gemeinheit! Dreiste Diebe brachen ins Kinder & Jugendmuseum ein

Bitterer Rückschlag - Spendenaufruf an die Freunde und Förderer der gemeinnützigen pädagogischen Einrichtung NÜRNBERG (pm/nf) - Das Kinder & Jugendmuseum hatte schon etliche Schläge einzustecken. Diesmal waren ein oder mehrere Einbrecher besonders dreist. In der Nacht auf den 1. Mai zwischen 20 Uhr und 6 Uhr morgens wurden zielsicher die Türen zu den Verwaltungsräumen aufgebrochen. Drei Räume wurden nach Bargeld durchsucht, im dritten wurden die Verbrecher fündig. Der oder die Einbrecher hatten...

Gastgeber für den guten Zweck: Hendrik Biehl und Gisela Nießlbeck im „achtzehn97“. | Foto: © Stadtmission Nürnberg
2 Bilder

ZDF-Küchenschlacht Finalistin organisierte Charity-Dinner in Nürnberg

Auch jenseits der ZDF-Koch-Show ein Riesenerfolg NÜRNBERG (pm/nf) - Ihre Prämie für den Sieg bei der ZDF-Küchenschlacht wollte Gisela Nießlbeck dem Martin-Luther-Haus spenden. Dann schied sie im Finale aus und organisierte stattdessen ihr eigenes Charity-Koch-Event zu Gunsten der Kinder- und Jugendhilfe der Stadtmission Nürnberg: Mit drei Charity-Dinnern im „achtzehn97“ in Gostenhof erkochte die Hobbygastronomin mehr als 2.000 Euro. Dabei waren einige Gäste von ihrer kulinarischen Benefizaktion...

Oliver Tissot zu Gast im PresseClub Nürnberg, moderiert von Gabriele Koenig, Vize-Vorsitzende des PresseClubs. | Foto: PresseClub Nürnberg

Rechte und Pflichten eines Hofnarren: Das Geschäft mit dem Humor

Oliver Tissot zu Gast im PresseClub Nürnberg NÜRNBERG (nd/nf) - Einer breiten Masse ist Dr. Oliver Tissot durch seine Auftritte in Veitshöchheim bei der Fastnacht in Franken bekannt geworden. Doch sein Kerngeschäft ist das eines „Hofnarren". Was man als solcher für Rechte und Pflichten hat, was man sich erlauben kann und was nicht, darüber sprach der „Wortakrobat" und „Lachverständige" als Gast im PresseClub Nürnberg. Motto des Abends: „Entertainment - das Geschäft mit dem Humor". Rund 150...

Edi Schaffer auf seiner Terrasse in Lauf. | Foto: bayernpress
5 Bilder

Trauer um Club-Idol Edi Schaffer: Meisterspieler verstarb am 1. Mai 2017

Torwart-Legende verstarb im Alter von 95 Jahren NÜRNBERG (pm/nf) - Die Club-Familie betrauert den Verlust eines der großen Idole des 1. FC Nürnberg. Eduard ,,Edi" Schaffer verstarb am 1. Mai 2017 im Alter von 95 Jahren. Das Ehrenmitglied des 1. FCN wurde noch im vergangenen Jahr für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. 1921 im nordböhmischen Dux geboren, absolvierte der in den Wirren nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs nach Franken geratene Schaffer von 1947 bis zur Beendigung seiner...

Hubert Gronauer (l.) und Michael Hagl präsentieren mit Alexander Herrmann (r.) den neuen Wirt des diesjärigen Altstadtfestes. | Foto: © John R. Braun

Sternekoch Alexander Herrmann ist Wirt auf dem Altstadtfest Nürnberg 2017

NÜRNBERG (jrb/vs) - Vergangene Woche präsentierte Michael Hagl, 1. Vorsitzender Förderverein Nürnberger Altstadtfest, TV- und Sternekoch Alexander Herrmann als neuen Wirt auf dem diesjährigen Altstadtfest. Herrmann und sein Geschäftsführer Hubert Gronauer (l.) freuen sich schon auf die kulinarische Herausforderung auf de Insel Schütt und machen sich bereits Gedanken welche fränkischen Spezialitäten sie den Gästen in dem Fachwerkhäuschen „Herrmanns am Altstadtfest“ servieren. Außerdem verriet...

Die Präsidentin des „Inner Wheel Club Sibylle Merian Nürnberg“, Dr. Dagmar Schmucker, und der 1. Vorsitzende des Hospiz Team Nürnberg, Diakon Dirk Münch (l.), freuen sich mit Festwirt Peter Lössel und Wortakrobat Dr. Oliver Tissot (r.) über die stattliche Summe von 11.000 Euro. | Foto: © J. König
2 Bilder

Erfolgreicher Benefizabend des Inner Wheel Club Sibylla Merian bei Gigerlas Lössel

NÜRNBERG (jrb/vs) - Der Inner Wheel Club Sibylla Merian, Nürnberg (IWC), die moderne Frauen-Service-Organisation, die sich der Plattform „Netzwerken und Gutes tun“ verschrieben hat und sich für soziale Projekte engagiert, lud zusammen mit Elisabeth und Peter Lössel, Festwirtsehepaar des traditionellen Gigerlas Lössel, auf dem Nürnberger Volksfest rund 250 Persönlichkeiten zu einem kulinarischen Benefiz-Abend zu Gunsten des Hospiz-Team Nürnberg ein. Das Konzept des IWC überzeugte das Ehepaar...

Gruppenfoto nach der gelungenen Präsentation (v.l.) Alicia Blut, Ingrid Küffner, Barbara Denker, Anna-Louis Lochmüller und Gisela Schlenk. | Foto: © John R. Braun

Anna-Louis Lochmüller erhält 1. Preis für ihre Modekreation

NÜRNBERG (jrb/vs) - Die B5Modeschule der Beruflichen Schule in Nürnberg präsentierte vergangene Woche in der exklusiven Modenschau „AKROOROGEN“ aktuelle Modetrends. Highlight der Show war die Präsentation der von Anna-Louis Lochmüller entworfenen Lederjacke, die von einer Experten-Jury mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurde. I.K. Selection-Inhaberin Ingrid Küffner hatte die Aktion „Eagel Award“ ins Leben gerufen um jungen Künstlern die Gelegenheit zu geben, neue Ideen einzubringen. Schulleiterin...

Die Technische Fakultät soll jetzt als Ganzes in Erlangen bleiben und dort weiterentwickelt werden. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Hochschulstandorte Erlangen und Nürnberg werden massiv gestärkt

TechFak wird in Erlangen weiterentwickelt - Großer Campus soll in Nürnberg entstehen NÜRNBERG/ERLANGEN (nf) - Neue Entwicklung in Sachen Hochschulstandorte Nürnberg und Erlangen. Nürnberg erhält eine neue Hochschuleinrichtung mit wichtigen technischen Zukunftsfeldern und 5.000 bis 6.000 neuen Studienplätzen. Die Technische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität wird als Ganzes am Standort Erlangen gestärkt und weiterentwickelt. Die Erziehungswissenschaften bleiben in Nürnberg und...

Schausteller-Baby Paul macht ein gemütliches Schläfchen. Foto: © Budig/Süddt. Schaustellerverband
2 Bilder

Das 1. Foto: Hier macht Volksfest-Baby Paul ein Schläfchen

NÜRNBERG (pm) – So süß! Im blau-weiß gestreiften Strampelanzug macht er ein gemütliches Schläfchen, den Schnuller im Mund: Das erste Foto von Schausteller-Baby Paul! Als Volksfest-Bub weiß Paul was sich gehört: Nach Volksfest-Schluss am Mittwoch gegen 0.00 Uhr meldete er an, dass es nun Zeit sei, sich um seine Geburt zu kümmern. Mama Natascha und Papa Paul fuhren ins Klinikum Nürnberg Süd. Um 3.40 Uhr war alles erledigt und Paul wohlauf zur Welt gekommen. Auch die Mama ist bester Dinge: „Es...

Dr. Sieghard Rost (links im Bild), Gründer Arbeitskreis Schule - AKS, im Januar 2016 bei einer Veranstaltung im Literaturhaus Nürnberg mit  Barbara Regitz, Bezirksvorsitzende AKS, und Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle. | Foto: Joachim König

Trauer um Bürgermedaillenträger Dr. Sieghard Rost

Der ehemalige Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks setzte sich für die Entstehung des Fernsehstudios Franken ein und hat die ,,Frankenschau" etabliert NÜRNBERG (pm/nf) - Im Alter von 95 Jahren ist am Dienstag, 25. April 2017, Dr. Sieghard Rost gestorben. Der Bürgermedaillenträger der Stadt Nürnberg gehörte von 1966 bis 1970 dem Nürnberger Stadtrat als stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CSU-Fraktion an. Von Dezember 1970 bis 1990 war er Mitglied des Bayerischen Landtags. „Sieghard...

Erich Schuster ist stolz auf die erfolgreichen Absolventen. | Foto: © DEFACTO X stiftung

Initiative Schüler-Power ehrt erfolgreiche Schülerinnen und Schüler

NÜRNBERG (pm/vs) - Der 10. Jahrgang des „Schüler-Power“-Projekts, 21 Schülerinnen und Schülerist dieser Tage im Nürnberger Rathaus feierlich und mit Diplom in die Zukunft verabschiedet worden. Zur feierlichen Verleihung der Abschlussurkunden im Historischen Rathaussaal im Nürnberger Rathaus kamen mehr als 200 Gäste: Förderer des Projektes aus Wirtschaft und Politik sowie Medienvertreter, ehrenamtliche Coaches, Schüler, Eltern und Lehrer. Sie alle freuten sich mit den 21 jungen Leuten, die stolz...

Umweltbank-Vorstandssprecher Stefan Weber (mit gelber Gießkanne), Marketing-Chef Jürgen Koppmann (im Hintergrund mit roter Krawatte) sowie Vorstandsvorsitzender Goran Basic (mit grüner Krawatte) pflanzten zusammen mit Bürgermeister Christian Vogel (ganz rechts mit blauer Gießkanne) eine Winterlinde. | Foto: Umweltbank AG/Roland Brücher
2 Bilder

Mehr Bäume für ein gutes Stadtklima

Umweltbank spendet zehn Straßenbäume NÜRNBERG (pm/nf) - Mehr Grün im Nürnberger Stadtgebiet – das wünschen sich viele Bürgerinnen und Bürger in der hochverdichteten Innenstadt. Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens unterstützt die Umweltbank die Stadt Nürnberg bei der Realisierung dieses Wunsches und finanziert zehn Straßenbäume. Den Auftakt machte gestern Bürgermeister Christian Vogel und die Vorstände der Bank, Stefan Weber und Goran Bašić, mit einer Baumpflanzung in der...

Finanzminister Dr. Markus Söder und Umweltministerin Ulrike Scharf präsentieren die neue Sammlermünze ,,Tropische Zone". | Foto: stmflh.bayern.de

Söder und Scharf präsentierten die neue 5-Euro-Sammlermünze ,,Tropische Zone"

Start einer neuen Münzserie „Klimazonen der Erde“ REGION (pm/nf) - Eine neuartige fälschungssichere Sammlermünze als Start für eine fünfteilige Serie „Klimazonen der Erde“ präsentierten heute Finanzminister Dr. Markus Söder und Umweltministerin Ulrike Scharf: Die neue 5-Euro-Sammlermünze „Tropische Zone“. „Das Bayerische Hauptmünzamt ist ein verlässlicher Partner für Auftraggeber aus dem In- und Ausland. Das Hauptmünzamt war entscheidend mitbeteiligt an der Entwicklung der neuen Münztechnologie...

Für Wöhrl bricht eine neue Zeit an. Der wirtschaftliche Übergang der Geschäftsaktivitäten auf Christian Greiner findet rückwirkend zum 1. März 2017 statt. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Gläubiger machen den Weg frei für den neuen Wöhrl

Gläubigerversammlungen stimmen Insolvenzplänen mit Christian Greiner als neuem Eigentümer einstimmig zu – Rechtlicher Übergang der Geschäftsaktivitäten von Wöhrl zum 1. Mai 2017 NÜRNBERG (pm/nf) - Der Weg zur Übernahme der Geschäftsaktivitäten von Wöhrl durch den Textilunternehmer Christian Greiner ist frei: Heute stimmten die Gläubigerversammlungen der Rudolf Wöhrl AG und deren Tochtergesellschaft Rudolf Wöhrl, das Haus der Markenkleidung GmbH & Co. KG, den jeweiligen...

Der Steiner Künstler Dr. Edgar Birzer (l.) gestaltete den Pflanztopf des Kommunalbetriebs Stein mit einem besonderen Hintergrund. Das Kunstwerk wurde an Vorstand Erwin Kohlbeck übergeben. | Foto: Stadt Stein
3 Bilder

Aktion ,,Kunst und Natur" im Jubiläumsjahr: Stein ist um 18 Schmuckstücke reicher

STEIN (pm/nf) - Die Stadt Stein ist umgeben von weiten Grün- und Waldflächen und hat schon deshalb eine enge Verbindung zur Natur. Zudem finden durch die Akademie Faber-Castell viele junge künstlerische Talente ihren Weg nach Stein. Damit waren die idealen Voraussetzungen für ein besonderes Projekt unter dem Motto ,,Kunst trifft Natur" gegeben. Jetzt wurden die prachtvollen Ergebnisse vorgestellt: 18 kunstvoll gestaltete Pflanztöpfe zieren nun das Steiner Stadtbild. Die Aktion im Rahmen des...

Stv. Literaturhaus-Vorsitzende Elisabeth Zeitler-Boos freut sich zusammen mit Pianist Thomas Fink. Foto: © P. Maskow
10 Bilder

Vorbildlich: Literaturhaus Nürnberg für Barrierefreiheit ausgezeichnet

NÜRNBERG – (mask) Es ist eine edle Melange aus Wiener Caféhaus und französischem Bistro. Eine offene Begegnungsstätte mit Wandspiegeln und Lederbänken für alle Kultur- und Literaturinteressierten in Nürnberg: das Literaturhaus in der Luitpoldstraße. 200 Lesungen (u.a. mit Erika Pluhar, Martin Walser, Fitzgerald Kusz) haben dort in den vergangenen 13 Jahren rund 50.000 Besucher verzaubert. Jetzt wurde das Literaturhaus für seine vorbildliche Behindertenfreundlichkeit und Barrierefreiheit...

Bereiche der Technischen Fakultät in Erlangen sollen nach Nürnberg ausgelagert werden. | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Gezerre um Universitäts-Standorte: Drei Fragen an Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas

Update: Den Beitrag über die aktuelle Entwicklung lesen Sie hier Stadtrats-Resolution zur Zukunft des Hochschulstandortes Nürnberg NÜRNBERG (nf) - Das Hin und Her um die geplante Verlagerung von Teilen der Technischen Fakultät (TechFak) der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) ist bis nach München vorgedrungen. Nach gut zwei Jahren Verhandlung und dem Scheitern des Standortes auf dem AEG-Gelände, hat sich nach Berichten Ministerpräsident Horst Seehofer selbst des Themas angenommen. Alle...

Alter und neuer Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion ist Sebastian Brehm. | Foto: CSU-Stadtratsfraktion

Vorstandswahlen der CSU Stadtratsfraktion: Sebastian Brehm als Vorsitzender bestätigt

NÜRNBERG (pm/nf) - Am 24. April 2017 fanden die turnusgemäß anstehenden Neuwahlen für den Fraktionsvorstand der CSU-Stadtratsfraktion statt. Dabei wurde Sebastian Brehm mit einhundert Prozent der abgegebenen Stimmen als Vorsitzender bestätigt. ,,Ich freue mich über diese Geschlossenheit und den enormen persönlichen Rückhalt in der Fraktion", so Sebastian Brehm. Bereits zum dritten Mal in Folge konnte sich Brehm über eine einstimmige Wahl freuen. Auch seine Stellvertreter Kilian Sendner, Kerstin...

Lorenz Kalb (r.) bei der Übergabe der Urkunde und der Ehrennadel an Martin Burkert. | Foto: © Joachim König

Martin Burkert erhält Ehrennadel des Deutschen Schaustellerbundes

REGION (jrb/vs) - Martin Burkert, SPD- Bundestagsabgeordneter, erhielt die Ehrennadel in Gold des Deutschen Schaustellerbundes aus den Händen des 1. Vorsitzenden des Süddeutschen Schaustellerverbandes Lorenz Kalb. Die Auszeichnung bekam Burkert weil er sich, wie Lorenz Kalb betonte, für die Belange der Schausteller besonders einsetzt. In der Funktion als Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur des Deutschen Bundestages ist Martin Burkert der erste Ansprechpartner und...

Johannes Heinze (l.) und Bürgermeister Christian Vogel präsentieren das neue Blockheizkraftwerk im Nürnberger Stadion. | Foto: N-ERGIE

Klimafreundliche Energie für Stadion und Stadionbad

Effizientes Zusammenspiel von Strom- und Wärmeerzeugung im Stadion Nürnberg – Blockheizkraftwerk spart 75 Tonnen CO2 pro Jahr NÜRNBERG (pm/nf) - Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) wird künftig rund 40 Prozent des Wärmebedarfs für das Stadion und zum Teil auch für das benachbarte Stadionbad erzeugen. Da das BHKW nach dem Prinzip der Kraft-Wärme- Kopplung (KWK) arbeitet, wird immer wenn Wärme gebraucht wird, auch gleichzeitig umweltfreundlicher Strom vor Ort produziert. Damit können pro Jahr...

Vorerst ist das Projekt WLAN auf der Wöhrder Wiese nur für Studenten gedacht. Später sollen auch Spaziergänger und Freizeitsportler profitieren. | Foto: ©BestForYou/Fotolia.com

Open Air Lernen auf der Wöhrder Wiese - aber bitte mit WLAN

Digitales Lernen: Konzepte für WLAN auf der Nürnberger Wöhrder Wiese – Studierende der TH Nürnberg entwickeln Machbarkeitsstudie NÜRNBERG (pm/nf) - Open air und digital vernetzt lernen: Studierende der Fakultät Elektro-, Feinwerk- und Informationstechnik der TH haben in einer Machbarkeitsstudie drei Konzepte zur Abdeckung der Wöhrder Wiese in Nürnberg mit WLAN entwickelt. Das Projekt wurde von der Sparkasse Nürnberg mit 4.500 Euro gefördert. Die Wöhrder Wiese in Nürnberg wird zum...

Großer Einsatz für die Uferbepflanzung: Sör dankt der Geocaching-Gesellschaft Nürnberg für ihren tatkräftigen Einsatz. | Foto: Andrea Lang / Nürnberger Geocaching-Gesellschaft

Geocacher-Pflanzaktion am Dutzendteich

NÜRNBERG (pm/nf) - Zum „Earth Day“ am vergangenen Samstag, 22. April 2017, haben rund 70 „Geocacher“ zusammen mit der Abteilung Wasserwirtschaft des Servicebetriebs Öffentlicher Raum (Sör) das Ufer des Großen und Kleinen Dutzendteichs sowie der Nummernweiher bepflanzt. Ziel der Aktion unter der Leitung von Armin Müller und dem Weiheraufseher Klaus Kleinschroth war eine Initialpflanzung an den Seichtwasserzonen, um die naturnahe Entwicklung zu unterstützen und neue Lebensräume für Insekten,...

Ausnahmslos strahlende Gesichter bei der Überreichung der Auszeichnung „Kreativer Kopf der Metropolregion“ (v.l.): Prof. Dr. Klaus L. Wübbenhorst (Wirtschafts-Chef der EMN und Jurymitglied), die Preisträgerin M.Sc. Jana Dräger, Stefan Schindler (Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg eG und Sponsor), Dr. Dieter Rossmeisl (Geschäftsführer Forum Kultur der EMN und Jurymitglied) sowie Harald Greiner (MarktSpiegel-Geschäftsführer und Jurymitglied). | Foto: tom

Kreativer Kopf der Metropolregion: Jana Dräger wurde ausgezeichnet

NÜRNBERG (tom) - Jana Dräger wurde dieser Tage als fünfter „Kreativer Kopf der Metropolregion“ ausgezeichnet und war einfach überglücklich, dass ihre Idee, Gartenliebhabern maßgeschneiderte Lösungen für ihr „grünes Wohnzimmer“ zu erarbeiten, bei der Jury auf soviel Begeisterung stieß. „Ich fühl’ mich ganz phantastisch und unterstützt von allen Seiten“, freute sich die Landschaftsarchitektin (Master of Science), als ihr in den Räumen der Sparda-Bank die Auszeichnung überreicht wurde, die weit...

Viele Jahre war die Touristenattraktion ,,Schöner Brunnen" eine recht ,,trockene" Angelegenheit. Ab 26. April dürfen viele zum ersten Mal erleben, wenn im Wahrzeichen Wasser sprudelt. | Foto: P. Maskow
2 Bilder

Im Schönen Brunnen sprudelt nach Jahrzehnten wieder das Wasser

NÜRNBERG (pm/nf) - Das städtische Hochbauamt lässt pünktlich zum Einzug des Frühjahrs den Schönen Brunnen seit Jahrzehnten erstmals wieder sprudeln. Zur Eröffnung der Brunnensaison 2017 wird Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich die Touristenattraktion auf dem Hauptmarkt 26. April 2017 das erste Mal nach der Restaurierung fluten. Auch die restlichen städtischen Brunnen kommen danach schrittweise an die Reihe. Von den derzeit rund 210 Brunnen und Wasserspielen im Stadtgebiet sind 123...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.