Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ghazala Chaudhri (Umweltpädagogin im Kindermuseum), Stefan Schindler (Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg), Annette Beyer (Geschäftsführerin des Kindermuseums) sowie Kinder aus dem Kindergarten Südstadtstrolche freuen sich über die Sparda-Spende und den neuen, umweltfreundlichen Kleintransporter ((hintere Reihe, von links). | Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG

Kindermuseum: 10.000 Euro für ,,Großmutters Waschtag"

Sparda-Bank Nürnberg: Großzügige Hilfe für Kindermuseum – Umweltfreundliches Klimamobil ermöglicht pädagogische Schulungen in der Region – Sparda-Bank-Vorstand Stefan Schindler: „Wir leben diese Partnerschaft“ NÜRNBERG (pm/nf) - Die Sparda-Bank Nürnberg eG und das Kinder & Jugendmuseum verbindet eine langjährige Partnerschaft: Bereits beim ersten SpardaKinder-Klima-Gipfel im Jahr 2009 hatten Pädagogen der Nürnberger Einrichtung die Ausbildung von Kindern zu Klimaforschern und...

Michael Frieser MdB, Florian Dierl (Leiter des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände), CSU-Fraktionsvorsitzender Sebastian Brehm, Emil Gale, Waldemar Fitzner, Helga Gellinger (alle drei: Sicherheitswacht), Staatsminister Dr. Markus Söder MdL, Bürgermeister Dr. Klemens Gsell, Caroline Merkel (Leiterin des Sigena-Gymnasiums), Helge Fleischhauer (Elternbeiratsvorsitzender des Sigena-Gymnasiums) und Ute Scholz (v.l.). | Foto: oh

Verleihung der Ludwig-Scholz-Medaille 2017

NÜRNBERG (pm/nf) - Zum vierten Mal verliehen Dr. Markus Söder, CSU-Bezirksvorsitzender und Finanzminister, und Ute Scholz, Witwe des Nürnberger Alt-Oberbürgermeisters Ludwig Scholz, die Ludwig-Scholz-Medaille an drei verdiente Nürnberger Institutionen. In diesem Jahr wurden das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände (vertreten durch Leiter Florian Dierl M.A.), die Sicherheitswacht und das Sigena-Gymnasium mit einer Medaille mit dem Motiv von Ludwig Scholz sowie einer Urkunde geehrt. Für...

Auf der Kaiserburg Nürnberg stellt der Freistaat das kostenlose WLAN unter @BayernWLAN bereit, in Ämtern oder beispielsweise am Hauptmarkt ermöglicht die Stadt den freien Zugang unter #nue_freewifi. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Freies WLAN für Nürnberg: Wo Sie es jetzt schon nutzen können

Kostenloser Zugang ist unter #nue_freewifi verfügbar – bald soll an den vier U-Bahnhöfen Plärrer, Messe, Hauptbahnhof und Flughafen auch freies Surfen möglich sein NÜRNBERG (pm/nf) - An zahlreichen Orten in Nürnberg ist heute kostenfreies Surfen im Internet per WLAN möglich. Die Stadt Nürnberg startete bereits im November 2016 ein Pilotprojekt am Hauptmarkt mit öffentlichem kostenlosen WLAN-Zugang. Auch in Dienststellen der Stadt Nürnberg, wie zum Bespiel in den Besprechungsräumen im...

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann startet in Nürnberg den neuen Messenger Dienst der Polizei. So können beispielsweise Fotos von Vermissten schnell weitergeleitet werden. | Foto: Peter Maskow

Bayerns Innenminster startet den neuen ,,Polizei Messenger" in Nürnberg

NÜRNBERG (nf) - Eine neue Epoche bei der Einsatzkommunnikation kommt auf die Bayerische Polizei zu, einmalig in ganz Deutschland. Der neue Messenger der Polizei ermöglicht den datensicheren Abruf von Ermittlungshinweisen, Fahndungsfotos und Einsatzbefehlen. Heute hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gemeinsam mit dem Münchner Polizeipräsidenten Hubertus Andrä und dem mittelfränkischen Polizeipräsidenten Johann Rast den Startschuss für die flächendeckende Ausstattung der Bayerischen...

Staatsopernfreunde-Präsident Dr. Roland Fleck, der designierte Staatsintendant Jens-Daniel Herzog, Prof. Siegfried Jerusalem, Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner und Staatsintendant Peter Theiler. | Foto: Ruth Beugel

Siegfried Jerusalem neues Ehrenmitglied 
im „Freunde der Staatsoper Nürnberg e.V.“

NÜRNBERG (pm/nf) - Professor Siegfried Jerusalem ist neues Ehrenmitglied in der Gesellschaft der „Freunde der Staatsoper Nürnberg e.V.“. Während eines Festaktes im Opernhaus überreichte der Präsident der Staatsopernfreunde, Dr. Roland Fleck, dem weltberühmten Tenor die Ernennungsurkunde. In Würdigung seiner Verdienste um den Musikstandort Stadt und Metropolregion Nürnberg, zeichneten die Staatsopernfreunde den Wagner-Tenor mit der Ehrenmitgliedschaft in der Fördergesellschaft der Nürnberger...

Das Plärrer Hochhaus (erbaut 1953) muss saniert werden. 1988 wurde es als eines der ersten Gebäude aus den 50er Jahren unter Denkmalschutz gestellt. Es galt bei seiner Entstehung als höchstes Gebäude Bayerns. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Kernsanierung Hochhaus am Plärrer: Fahrbahn und U-Bahn-Aufgang gesperrt

Sanierung der Außensäulen NÜRNBERG (pm/nf) - Die Kernsanierung des Hochhauses am Plärrer schreitet voran. Inzwischen ist das Gerüst des 56 Meter hohen Gebäudes fertig aufgebaut. Heute beginnen die Vorarbeiten für die Sanierung der Außensäulen. Im Zuge der Arbeiten muss die rechte Fahrbahnspur der Fürther Straße in Richtung Hauptbahnhof unmittelbar nach den Parkplätzen der Elektroladesäule gesperrt werden. Die Sperrung erfolgt voraussichtlich an den folgenden Tagen: vom 26. Mai bis 2. Juni, vom...

Dr. Armin Zitzmann, Vorstandsvorsitzender NÜRNBERGER Versicherung mit Tennis-Jungstar Annika Beck. | Foto: John R. Braun
18 Bilder

Tennis-Szene feierte die Players Night im Nürnberger Rathaussaal

NÜRNBERG (nf) - Im Rahmen des 5. NÜRNBERGER Versicherungscups (WTA-Tennis-Turnier in Nürnberg) feierte die Tennis-Szene im Historischen Rathaussaal ihre bunte Players Party. Glanzlichter anlässlich des fünften Geburtstages des NÜRNBERGER Versicherungscups waren natürlich die top gestylten Spielerinnen aus aller Welt. Unter den rund 170 Gästen: Dr. Armin Zitzmann, Vorstandsvorsitzender von Hauptsponsor NÜRNBERGER Versicherung, Sportbürgermeister Dr. Klemens Gsell, Peter Söll (NCP) und Michael...

Schirmherrin Petra Maly (l.) und Inge Weise, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Nürnberg, gaben die feinen fränkischen Suppen an die Gäste aus. | Foto: Nicole Fuchsbauer
4 Bilder

4. Nürnberger Suppentreff: Gut essen und Gutes tun!

NÜRNBERG (nf) - Der Suppentreff der Bürgerstiftung Nürnberg ist mittlerweile zum jährlich wiederkehrenden sympathischen Ereignis geworden. Heute war es wieder soweit – die Bürgerstiftung Nürnberg und vier Altstadtwirte servierten leckere Suppen für einen guten Zweck auf dem Rathausplatz vor dem Bratwurst-Röslein. Der Andrang war riesig! Mit tatkräftiger Hilfe der Schirmherrin Petra Maly (Ehefrau von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly) und Stadträtin Barbara Regitz (CSU) boten das...

FAU-Präsident Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger und FAU-Kanzler a.D. (1988-2014) Thomas Schöck mit Holzhammer und Hobel am Rumpf des Römerbootes. Foto: © Peter Maskow
9 Bilder

Erster Blick auf das Römerboot der Universität Erlangen-Nürnberg!

ERLANGEN (mask) – Es ist eines der spannendsten Projekte, das die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU, 40.000 Studenten) derzeit betreibt: der Nachbau eines römischen Patrouillen- und Geleitzugbootes. Jetzt der erste Blick auf das Boot! Im großen Zelt am Sportplatz an der Hartmannstraße in Erlangen fliegen die Späne: Zwei Dutzend Studenten und Mitstreiter bohren, sägen, hämmern. Der Rumpf ist schon fast fertig, die Spanten stehen. Vorbild für das, was hier entsteht, sind zwei...

Nachwuchs der Uralkäuze im Tiergarten Nürnberg von 2017. | Foto: Helmut Mägdefrau
2 Bilder

Abenteuer Wildnis: Tiergarten wildert junge Uralkäuze aus

NÜRNBERG (pm/nf) - Auch in diesem Jahr geht der Nachwuchs der Uralkäuze des Tiergartens der Stadt Nürnberg geht wieder in das Wiederansiedelungsprojekt nach Österreich. Die vier Jungeulen, die am 23. März, 26. März, 2. April und 4. April 2017 geschlüpft sind, werden Mitte Juni den Tiergarten verlassen und vor Ort in Auswilderungsvolieren gesetzt. Bis dahin sind die flauschigen jungen Vögel noch im Tiergarten zu sehen. Das Zuchtpaar des Tiergartens hat seit 2003 insgesamt 32 Jungtiere...

Bürgermeister Christian Vogel (SPD) freut sich mit Lorena & Alexander, die seit 20 Monaten ein Paar sind. | Foto: © Peter Maskow
3 Bilder

Hier sind Liebesschlösser willkommen!

NÜRNBERG (mask) - 1500 Liebesschlösser haben Nürnberger Arbeiter kürzlich am Cinecitta-Steg abgezwickt, weil die Fußgängerbrücke dem Gewicht auf Dauer nicht gewachsen ist. Metallbau-Berufsschüler haben jetzt vor dem Steg eine Skulptur installiert, die sie eigens für diesen Zweck geschaffen haben. Das erste Paar, das sein Schloss anbringen durfte: die Abiturienten Lorena und Alexander, beide 18 Jahre alt.

Das Projekt Langwassergraben wurde mit 250.000 Euro vom Freistaat als Gewinner des Abwasserinnovationspreises ausgezeichnet und offiziell in Betrieb genommen: (v.l.) Umweltreferent Dr. Peter Pluschke und Ministerialrat Erich Englmann, Bayerisches Umweltministerium. | Foto: Reto Manitz
2 Bilder

Naherholungsgebiet Dutzendteich wird durch neuen Langwassergraben aufgewertet

Lebensraum Langwassergraben und Wassersymposium NÜRNBERG (pm/nf) - Das Projekt der Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN) wertet jetzt das Naherholungsgebiet Dutzendteich in Nürnberg auf. Erich Englmann, Leitender Ministerialrat des bayerischen Staatsministeriums für Umwelt- und Verbraucherschutz, und Dr. Peter Pluschke, Referent für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg, eröffneten gestern den „Lebensraum Langwassergraben“. Das Projekt besteht aus zwei Teilbereichen: Der...

Gerlinde Mathes - auf dem Foto mit Kabarettist Django Asül - freut sich über die hohe Auszeichnung. | Foto: © Privat
2 Bilder

Ehrenzeichen für Gerlinde Mathes

NÜRNBERG (mask) - Für Verdienste im Ehrenamt hat Gerlinde Mathes das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten bekommen: Sie ist im Nürnberger Elternverband, Patientenfürsprecherin beim Klinikum und in der Kinderkommission des Jugendhilfeausschusses des Stadtrats. Mit ihr geehrt: Anna Frenzel, Wolfgang Köhler, Roland Linnert, Christa Schmid-Sohnle und Heinz Vogel.

Eröffnungsfahrt vom Klinikum Nord zum neuen Endhalt der U3 im Nordwesten, dem U-Bahnhof Nordwestring: Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr, Dorothee Bär, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Josef Hasler, Vorsitzender des Vorstands der VAG, Bürgermeister und VAG-Aufsichtsratsvorsitzender Christian Vogel sowie Tim Dahlmann-Resing, Technischer Vorstand der VAG. | Foto: VAG/Claus Felix
26 Bilder

U-Bahn in Nürnberg und Fürth: Neue Strecken und mehr Sicherheit

Schon 1,3 Milliarden Euro investiert – bald 667 Überwachungskameras NÜRNBERG (mask/nf) - Großer Bahnhof bei der Eröffnung der beiden neuen U-Bahnstationen Klinikum Nord und Nordwestring! Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly gaben die neue, 1,1 Kilometer lange Strecke Montagmittag im Beisein zahlreicher Ehrengäste (Dorothee Bär, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Daniel F. Ulrich,...

Die Schauspielerin Marianne Sägebrecht besuchte Nürnberg und unterstützt den Weltgebetstag Surinam 2018. | Foto: Udo Dreier
19 Bilder

Marianne Sägebrecht wirbt in Nürnberg für den Weltgebetstag der Frauen

NÜRNBERG (nf) - Die bekannte Schauspielerin Marianne Sägebrecht spielte erfolgreich in unzähligen Filmen und Serien (Münchner Geschichten, Zuckerbaby, Out of Rosenheim, Rosalie Goes Shopping), erhielt u.a. den Bundesfilmpreis und den Bayerischen Verdienstorden. Jetzt besuchte sie Nürnberg und unterstützte den Weltgebetstag Surinam 2018 zusammen mit Astrid Donata Meier, Team Bürgerstiftung Nürnberg, und Dr. Irene Tokarski, die als Geschäftsführerin und theologische Referentin für den...

4 Bilder

Wohnen, wo früher geschwommen wurde!

Wie geht es weiter auf der Fläche des alten Langwasserbads? Der zuständige Ausschuss des Stadtrats hat die Weichen gestellt. In Zukunft wird auf dem Gebiet des alten Langwasserbads, also südöstlich der Breslauer Straße und südwestlich der Gleiwitzer Straße, ein neues Wohngebiet entstehen, so der Vorsitzende der CSU Langwasser und CSU Stadtrat für Langwasser Alexander Christ. „Die gesamte Fläche ist etwa 4,2 Hektar groß und soll nun von der wbg mit etwa 180 Wohneinheiten sowohl durch...

Gastgeber Michael Oschmann (CEO SELLWERK) schaut Jan (blaues Shirt) und Leon (rotes Hemd) über die Schulter. Foto: © Peter Maskow
6 Bilder

SELLWERK-Kids Tech Day macht Jungs & Mädchen zu kleinen IT-Cracks

NÜRNBERG (mask) - Der coolste Hackathon der Web Week fand heuer bei SELLWERK an der Pretzfelder Straße statt: CEO Michael Oschmann hatte eingeladen zum SELLWERK Kids Tech Day! 20 Mädchen und Jungs im Alter von 9 bis 15 Jahren, alles Mitarbeiter-Kinder, lernten in nur zwei Stunden auf spielerische Art und Weise, wie sie mit einem ,,Calliope mini-Controller" eigene Computerprogramme erstellen können. Der sechseckige ,,Calliope" ist ein Mikrocontroller-Board mit 5x5-LED-Matrix, Gyro-Sensor,...

Bei der WebWeek 2017 gab es rund 100 Events und Aktionen zu erleben. | Foto: Jens Liebenberg/SELLWERK
7 Bilder

Digitalbranche in der Frankenmetropole präsentierte 100 Events

NÜRNBERG - Eine Woche standen Nürnberg, Fürth und Erlangen ganz im Zeichen der Nürnberg Web Week, die einen erneuten Wachstumsrekord verzeichnete: „Dieses Mal gab es rund 100 Events und Aktionen“, berichtet Ingo Di Bella, Organisator der Nürnberg Web Week. „Das Interesse der Besucher war riesengroß, viele Veranstalter haben uns davon berichtet, dass sie kaum Platz hatten für all die Besucher“. Diese Erfahrung bestätigt auch Elke Weigelt, Verkaufsleiterin bei SELLWERK, und verantwortlich für den...

Die Geschäftsführer des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg, Mathias M. Meyer (r.), und des
Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN), Jürgen Haasler, haben heute den Vertrag zur Verlängerung des Semestertickets für die kommenden beiden Semester unterzeichnet. | Foto: VGN

Studentenwerk und VGN verlängern den Vertrag zum Semesterticket

NÜRNBERG/ERLANGEN (pm/nf) - Das Semesterticket am Hochschulstandort Erlangen-Nürnberg etabliert sich weiter. Den Vertrag für das dritte Jahr nach der Einführung im Oktober 2015 unterzeichneten heute die Geschäftsführer des Studentenwerks Erlangen- Nürnberg und des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg, Mathias M. Meyer und Jürgen Haasler. Somit können die Studierenden der Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der Technischen Hochschule Nürnberg, der Evangelischen...

Innenminister Joachim Herrmann (CSU) informiert sich in der Leitstelle der VAG an der Südlichen Fürther Straße über die eingesetzte Technik. Links neben ihm: Mittelfrankens Polizeipräsident Johann Rast, rechts neben dem Minister VAG-Vorstandschef Josef Hasler. Foto: © Peter Maskow
7 Bilder

667 Kameras sorgen bald für mehr Sicherheit in der U-Bahn von Nürnberg und Fürth

NÜRNBERG/FÜRTH (pm/mask) – Endlich! U-Bahn-Fahrgäste in Nürnberg und Fürth können aufatmen – und bald mit einem besseren Gefühl in die Röhre hinabsteigen: Insgesamt 667 Kameras überwachen bald die 46 U-Bahnhöfe der VAG! Ein klares Signal gegen Gewalttäter und Drogen-Kriminelle im Untergrund! Freistaat gibt 1,5 Mio Euro Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) stellte jetzt in der Leitstelle der VAG mit dem Fürther Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung (SPD), Nürnbergs Bürgermeister Christian...

Jürgen Brand, Kreisvorsitzender Europa-Union Nürnberg e.V., Prof. Dr. Michael Stürmer, Chefkorrespondent ,,Die Welt" und Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg (v.l.). | Foto: Udo Dreier

Europatag mit Festakt und Empfang gefeiert

NÜRNBERG (nf) - Die Stadt Nürnberg und die Europa-Union Nürnberg e.V. luden zum Europatag mit Festakt und anschließendem Empfang in den Historischen Rathaussaal ein. Den Festvortrag zum Thema „Welt ohne Weltordnung – Wohin Europa?“ hielt kein geringerer als Prof. Dr. Michael Stürmer, Chefkorrespondent „Die Welt“ und Direktor emeritus der Stiftung Wissenschaft und Politik. Nach dem Festvortrag gab es einen Empfang der Stadt Nürnberg, zu dem mehr als 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und...

Firmenkundenvorstand Roland Burgis (r.)  und Geschäftsführer Benjamin Bauer vereinbaren die Kooperation. | Foto: Sparkasse Nürnberg

Zusammenarbeit über fünf Jahre vereinbart

Sparkasse Nürnberg ist Kooperationspartner des ZOLLHOF, Digitales Gründerzentrum Mittelfranken NÜRNBERG (pm/nf) - Noch „herkömmlich“ mit Stift und Papier besiegelten Firmenkundenvorstand Roland Burgis und Geschäftsführer Benjamin Bauer die Kooperation von Sparkasse Nürnberg und dem neuen Digitalen Gründerzentrum ZOLLHOF. Mittelfrankens größtes Kreditinstitut fördert in den nächsten fünf Jahren Mittelfrankens innovativstes Netzwerk für digitale Firmeninhaber. Dabei geht es vor allem um einen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.