Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Im März 2017 wurde das neue Projekt ,,Lastenfahrräder in Nürnberg" vorgestellt. Jetzt gibt es bereits eine Weiterentwicklung des erfolgreichen Pilotprojektes. | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Smarte Citylogistik in Nürnberg: Erfolgreiches Projekt Lastenfahrräder wird erweitert

NÜRNBERG (pm/nf) - Das vom Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg unterstützte Citylogistik-Pilotprojekt mit elektrischen Lastenfahrrädern, die Pakete von einem Mikrodepot aus zu den Empfängern bringen, wird durch zwei innovative Folgeprojekte erweitert. In dem einen Folgeprojekt soll ein zulassungsfreies Light Electric Vehicle (LEV) speziell für die elektromobile Auslieferung von Kleinsendungen und Paketen im innerstädtischen Umfeld entwickelt werden. Das andere Folgeprojekt betrifft...

Nachdem das Bundesverkehrsministerium den neuen Verkehrszeichenkatalog nunmehr in Kraft gesetzt hat ohne das 10-Kilometer-pro-Stunde-Schild aufzunehmen, musste auch die Beschilderung geändert werden. | Foto: ©Waler/Fotolia.com

Von Tempo 10 auf Tempo 20: jetzt darf wieder kontrolliert werden

NÜRNBERG (pm/nf) - Verwirrung im Schilderwald. Das Tempo10 - Schild gibt's eigentlich gar nicht. Deshalb hat die Stadt Nürnberg in den folgenden Straßen die Zonengeschwindigkeitsbeschränkung auf 20 Kilometer pro Stunde geändert: Eichenlöhlein, Färberstraße/ Brunnengasse, Gostenhofer Hauptstraße, Lange Zeile sowie Sankt-Gallen-Ring. Tempo 20-Zonen werden etwa dort eingesetzt, wo Straßen für ihr Stadtviertel eine zentrale Funktion haben, etwa als sogenannter „Verkehrsberuhigter...

Horst Schmidbauer, Vorsitzender der Lebenshilfe Nürnberg (r.) hat mit Freude aus den Händen von wbg-Chef Frank Thyroff den Schlüssel für den neuen SIGENA- Stützpunkt Mögeldorf entgegengenommen. | Foto: Birgit Hunger, wbg
3 Bilder

28 moderne Wohnungen: Neubau an der Ostendstraße fertiggestellt

Projekt SIGENA speziell für ältere Menschen wird weiter ausgebaut NÜRNBERG (pm/nf) - Nach etwas weniger als zwei Jahren Bauzeit konnte vor wenigen Wochen der von der wbg realisierte Ersatzneubau an der Ostendstraße 85-87 fertiggestellt werden. An gleicher Stelle stand früher ein fast einhundert Jahre altes Bestandsgebäude mit 14 Wohneinheiten. Entstanden sind 28 moderne und barrierefreie Wohneinheiten, davon 16 nach den Rahmenbedingungen der Einkommensorientierten Förderung finanziert....

S 2 nach Altdorf: ab Dezember zwei Züge pro Stunde

NÜRNBERG (pm/nf) - „Wir bauen das Fahrplan-Angebot für die Bürgerinnen und Bürger in der Metropolregion Nürnberg weiter aus. Die S-Bahnen der Linie S 2 zwischen Nürnberg und Altdorf verkehren ab Dezember 2018 zwei Mal pro Stunde. Der Takt entspricht damit dem Standard der meisten übrigen Linien der Nürnberger S-Bahn.“ Das hat Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann anlässlich der Aufsichtsratssitzung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) in München angekündigt. Der...

Bund, Freistaat Bayern und mittelfränkische Kommungen unterstützen Investitionen in die soziale Infrastruktur. | Foto: ©grafikplusfoto/Fotolia.com

4,6 Millionen Euro für vier Städte und Gemeinden in Mittelfranken

REGION (pm/nf) - „Mit dem neuen ,,Investitionspakt Soziale Integration im Quartier 2017" unterstützen Bund und Feistaat Bayern in diesem Jahr vier Städte und Gemeinden in Mittelfranken mit mehr als 4,6 Millionen Euro. ,,Zusammen mit den eigenen Mitteln der mittelfränkischen Kommunen, die an dem Programm teilnehmen, investieren wir mehr als 5,1 Millionen Euro in die soziale Infrastruktur“, teilte Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann mit. „Mit dem Programm unterstützen wir...

Die Flächen am ehemaligen Südbahnhof (Brunecker Straße) wären nach Beschlusslage der Staatsregierung der bevorzugte Standort für die neue Universität in Nürnberg. | Foto: BAVARIA LUFTBILD VERLAGS GMBH, Eching/Quelle: Aurelis
3 Bilder

Ministerrat gibt Startschuss für Konzeption der neuen Universität Nürnberg

Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle: „Strukturkommission unter Leitung des Präsidenten der TU München Prof. Dr. Wolfgang Herrmann erarbeitet Konzept für die neue Universität. Bayern setzt neue Maßstäbe für den Ausbau der Wissenschaft“ NÜRNBERG - Der Ministerrat gab heute den Startschuss für die Konzeption der neuen Universität Nürnberg und damit den Ausbau des Hochschulstandorts Nürnberg-Erlangen. Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle: „Mit dem Aufbau einer neuen Universität in Nürnberg...

Erstmals seit Bestehen des Flughafens verzeichnete der Albrecht Dürer Airport über 400.000 Passagiere in einem Monat. | Foto: Airport Nürnberg

Rekordmonat am Albrecht Dürer Airport Nürnberg: Erstmals über 400.000 Fluggäste in einem Monat

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Albrecht Dürer Airport Nürnberg verzeichnete im Juni 2017 erstmals seit seinem Bestehen über 400.000 Fluggäste in einem Monat. Der Flughafen bleibt weiterhin auf Wachstumskurs und profitiert von einer großen Angebotsvielfalt. 417.587 Fluggäste sind im Juni 2017 am Albrecht Dürer Airport Nürnberg gestartet oder gelandet, das entspricht einem Plus von 27,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der bisherige Spitzenwert stammt aus dem August 2007 mit 399.391 Passagieren....

BLM-Präsident Siegfried Schneider eröffnete die 25. Lokalrundfunktage in Nürnberg. | Foto: Peter Maskow
2 Bilder

BLM-Präsident Schneider eröffnet die 25. Lokalrundfunktage in Nürnberg

NÜRNBERG (pm) - Wie mache ich mein Programm besser? Wie erreiche ich noch mehr Zuschauer? Diese Frage stellen sich Medienmacher und –verantwortliche täglich. Darauf eine Antwort zu finden, ist in der digitalen Welt sehr viel einfacher geworden. Wie Daten richtig genutzt zur Verbesserung des Programms beitragen können, ist einer der Schwerpunkte der 25. Lokal­rundfunktage, die BLM-Präsident Siegfried Schneider am heutigen Dienstag in Nürnberg eröffnete. Insgesamt haben sich ca. 1.000 Teil­nehmer...

Ursula Raschke freut sich über den Besuch von Christian Vogel. | Foto: © Privat

Bürgermeister Christian Vogel gratuliert Ursula Raschke zum 100sten Geburtstag

NÜRNBERG (mask) - Aussehen tut sie, als wäre sie mindesten 30 Jahre jünger: Ursula Raschke aus Ziegelstein konnte jetzt 100. Geburtstag feiern! Offiziellen Besuch bekam sie von SPD-Bürgermeister Christian Vogel. Er berichtet begeistert: „Einfach genial, wie die rüstige Dame diesen Tag begehen konnte. Eine tolle Frau, das erlebe ich in der Form nicht oft. Ich habe sie gerne besucht, es hat mir viel Spaß gemacht ihren Erzählungen zu lauschen.“

Funkhaus-Geschäftsführer Alexander Koller (Mitte) mit seinen Radiomachern Gerald Kappler (Charivari 98.6), Flo Kerschner (Hit Radio N1), Marion Dorr (Radio F) und Guido Seibelt (Radio Gong 97.1). | Foto: Funkhaus Nürnberg
3 Bilder

Nürnberger Radiosender feiern ihre Einschaltquoten

Eröffnung der 25. Lokalrundfunktage in Nürnberg – Verleihung der Lokalrundfunkpreise NÜRNBERG - Die heute im Rahmen der Nürnberger Lokalrundfunktage veröffentlichten Einschaltquoten der Funkanalyse Bayern 2017 sorgen bei den Nürnberger Radiosendern Charivari 98.6, Radio F, Radio Gong 97.1 und Hit Radio N1 für Freude. Vor allem das Charivari-Team jubelt. Es schaffte die größten Zuwächse unter allen bayerischen Lokalradios. Der Sender hat die Stundennettoreichweite, den für Radiomacher...

Staatsempfang im Historischen Rathaussaal in Nürnberg (v.l.) Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, die Präsidentin des Bayerischen Landtags Barbara Stamm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland Heinrich Bedford-Strohm und Staatsminister Joachim Herrmann. | Foto: Udo Dreier
80 Bilder

Buntes Reformationsfest mit Staatsakt und Festgottesdienst in St. Sebald

Christliche Wurzeln und Identität haben Bayern bis heute geprägt – Festgottesdienst in St. Sebald – Festakt im Historischen Rathaussaal NÜRNBERG (pm/nf) - Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle und Innenminister Joachim Herrmann haben beim heutigen Bayerischen Reformationsfest die Bedeutung Bayerns in der Reformation und das Miteinander der Konfessionen heute klar herausgestellt. „Christlichen Wurzeln und die christliche Identität haben Bayern geprägt und prägen es bis heute“, so Spaenle und...

Viele Menschen leiden unter dem Dauerlärm, der auch durch die Haupteisenbahnstrecken entsteht. | Foto: ©DoraZett/Fotolia.com

Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamts: Betroffene sollten jetzt aktiv werden!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Eisenbahn-Bundesamt hat mit der Erstellung des Lärmaktionsplans für alle Haupteisenbahnstrecken des Bundes begonnen. Ziel der Lärmaktionsplanung ist die Regelung von Lärmproblemen und Lärmauswirkungen. Eine Haupteisenbahnstrecke ist ein Schienenweg mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als 30 000 Zügen pro Jahr. Ab sofort ist unter der Adresse www.laermaktionsplanung-schiene.de die Informations- und Beteiligungsplattform des Eisenbahn-Bundesamts zur...

Joachim Herrmann: StUB-Finanzierung ist gesichert. | Foto: stmi.bayern.de

Herrmann: Finanzierung der Stadt-Umland-Bahn gesichert

Freistaat setzt sich für mehr GVFG-Bundesmittel ein REGION (pm/nf) - Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann hat die Zusage des Freistaats zur Förderung der Stadt-Umland-Bahn erneut bekräftigt. Gerüchte waren aufgekommen, dass wegen des Baus der 2. Stammstrecke Mittel im Staatshaushalt für andere Projekte fehlen würden. „Unsere Zusage, die Stadt-Umland-Bahn von Nürnberg über Erlangen nach Herzogenaurach bestmöglich zu fördern, hat weiterhin Bestand. Bereits im Oktober 2014 haben...

Dieter Kempf. | Foto: Christian Kruppa
6 Bilder

Diese vier Persönlichkeiten erhalten die Bürgermedaillen der Stadt Nürnberg 2017

NÜRNBERG (pm/nf) - In nicht öffentlicher Sitzung hat der Nürnberger Stadtrat am heutigen Mittwoch, 28. Juni 2017, über die diesjährige Verleihung der Bürgermedaille der Stadt Nürnberg entschieden. Nach Vorschlägen des Oberbürgermeisters und der Fraktionen ehrt die Stadt Nürnberg heuer folgende Bürger mit ihrer zweithöchsten Auszeichnung: Rudi Ceslanski, Peter Dickopp, Dieter Kempf und Antje Rempe. Die Verleihung der Bürgermedaille findet in einer festlichen Sondersitzung des Ältestenrats am...

Übergabe der Förderurkunde des Bundes für den Ausbau des Dokumenatationszentrums Reichsparteitagsgelände in Berlin (v.l.): Staatssekretär Florian Pronold, Bürgermeister Christian Vogel, Kulturreferentin Julia Lehner, Bundesministerin Barbara Hendricks. | Foto: Torsten Schmidt

15,3 Millionen Euro für den Ausbau des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände

NÜRNBERG (nf) - In Berlin wurden jetzt die „Nationalen Projekte des Städtebaus“ ausgezeichnet. Mit dabei ist das Dokumentationszentrum auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. Die Urkundenübergabe ist mit einer Bundesförderung von sieben Millionen Euro für bauliche Verbesserungen, räumliche Erweiterungen und eine Anpassung an die heutigen Anforderungen an Barrierefreiheit verbunden. Die Nürnberger SPD-Bundestagsabgeordneten Gabriela Heinrich und Martin Burkert hatten sich für die...

Übergabe des Spendenschecks an Wings for Life. | Foto: © Hotel VICTORIA Nürnberg
3 Bilder

Abenteuerliche Challenge im Hotel Victoria Nürnberg: 10.000 Euro für behinderte Menschen

Hotel Victoria Nürnberg spendet mit Hilfe der „VictoriaChallenge“ 10.000 Euro an die Organisation Wings for Life NÜRNBERG (pm/nf) - Als Traditionshotel mit über 100-jähriger Geschichte steht das Hotel Victoria Nürnberg (1896 erbaut) bis heute für Gastlichkeit, Herzlichkeit und individuellen Service. In den vergangenen Wochen stand das Team rund um Geschäftsführerin Sabine Powels vor einer neuen Herausforderung: der Spitzboden des denkmalgeschützten Hauses wird ausgebaut und es entstehen...

Sparkassen-Vorstandschef Dr. Matthias Everding mit Chefdirigent Alexander Shelley, Intendant Lucius A. Hemmer und BMW-Nürnberg-Boss Ralf Schepull (v. li.). | Foto: © Udo Dreier
2 Bilder

Promis haben sich von Dirigent Alexander Shelley verabschiedet

NÜRNBERG (mask) - Ein Abend für Alexander Shelley! Bevor sich der Chefdirigent der Nürnberger Symphoniker mit seinem letzten Klassik Open Air (Samstag 5. August 2017) nach acht Jahren vom Nürnberger Publikum verabschiedet, haben ihn Freunde & Orchester in kleinerer Runde im Musiksaal in der Kongresshalle mit Stücken von Bernstein, Gershwin & Max Bruch musikalisch verabschiedet.

Dr. Roland Fleck, Präsident der Freunde der Staatsoper Nürnberg e.V. und CEO der NürnbergMesse Group. | Foto: oh

Dr. Roland Fleck als Präsident der ,,Freunde der Staatsoper Nürnberg" wiedergewählt

NÜRNBERG (pm) - Dr. Roland Fleck bleibt Präsident der ,,Freunde der Staatsoper Nürnberg". Er wurde im Zuge der turnusgemäßen Neuwahlen für eine weitere dreijährige Amtszeit an die Spitze der Fördergesellschaft der Nürnberger Staatsoper gewählt. Neben NürnbergMesse-Geschäftsführer Dr.Roland Fleck gehören dem neuen Staatsopernfreunde-Vorstand folgende Persönlichkeiten an: Eine der beiden stellvertretenden Vorsitzenden bleibt IHK-Vizepräsidentin Christine Bruchmann. Nicht erneut...

Zur Abschlussveranstaltung auf der Wöhrder Wiese kann Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg, die Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks begrüßen. | Foto: tom
10 Bilder

Umweltministerin Barbara Hendricks besuchte den SpardaKinder-Klima-Gipfel

Lob der Ministerin für Nürnberger Schüler NÜRNBERG (tom) – Wer das Wort „Klimagipfel“ hört, denkt zuerst an Staatsmänner in schwarzen Anzügen, die mit ernster Mine in Kongresssälen sitzen. Am vergangenen Samstag bot sich ein ganz anderes Bild. Rund 370 Kinder im Alter bis zu 12 Jahren tummelten sich fröhlich am Erfahrungsfeld der Sinne. Dorthin hatte sie die Sparda-Bank Nürnberg eG zur Abschlussveranstaltung des „2. SpardaKinder-Klima-Gipfels“ eingeladen. Seit März vergangenen Jahres sollten...

Die Bäreneiche am Platnersberg ist einer der ältesten Bäume Nürnbergs. Bei einem Mal Gießen ,,schluckt" der Baum rund 300 Liter Wasser. | Foto: Stadt Nürnberg/Sör

80.000 Bäume in Nürnberg brauchen Wasser!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Hitze macht den Bäumen in der Stadt zu schaffen. Deswegen gießt der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) derzeit mit zwei Fahrzeugen die Bäume innerhalb des Altstadtrings und entlang des Mittleren Rings. Dabei erhält jeder Baum mit einem Mal 200 bis 300 Liter Wasser. Ein Gießvorgang dauert zehn Minuten. Eine Tankfüllung reicht für 30 Bäume. Ab 31. Juli 2017 ist ein drittes Fahrzeug einsatzbereit. Bei fast 80.000 Bäumen im Stadtgebiet kann Sör jedoch...

KKV-Vorsitzender Josef Ridders und Christine Bruchmann. | Foto: Alexander Mühl, KKV
2 Bilder

KKV verleiht den Preis ,,Ehrbarer Kaufmann" an Nürnberger Unternehmerin

MÜNCHEN/NÜRNBERG - Am vergangenen Samstag hat der KKV – Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung – beim 89. Bundesverbandstag in München der Nürnberger Unternehmerin Christine Bruchmann den Preis „Ehrbarer Kaufmann“ verliehen. Bruchmann ist Inhaberin der Fürst-Gruppe, welche Personaldienstleistungen, Sicherheitsdienste und Reinigungsleistungen anbietet und rund 4.300 Mitarbeiter beschäftigt. Vorgeschlagen wurde Bruchmann von der IHK Nürnberg, anschließend wählte sie der...

Bis Ende des Jahres wird sich der Bahnhofsplatz neu gestaltet präsentieren. Soll er auch umbenannt werden? | Foto: Nicole Fuchsbauer

CSU-Stadtratsfraktion will neuen Bahnhofsplatz nach Helmut Kohl benennen

NÜRNBERG (nf) - Rund um den Bahnhof wird gerade gebaut, Autofahrer, Pendler, Radfahrer und Fußgänger können ein Lied davon singen. Zukünftig gibt es dann einen direkten, oberirdischen Zugang für Fußgänger vom Bahnhof in die Altstadt. Die Verkehrswege werden insgesamt sicherer, es entstehen neue Fahrradparkplätze sowie breitere Fahrradwege. Barrierefreie Bahnsteige für Straßenbahnen und Bussen sind eingeplant, genauso wie komfortable ,,Kiss&Ride“-Zonen für Kurzzeitparker. Erhält der ,,neue"...

Hafenszene Galway. | Foto: ©PARDOUX Pascal/Fotolia.com
2 Bilder

„Let`s talk...mit Galway“: Videokonferenz zur Kulturhauptstadtbewerbung

NÜRNBERG (pm/nf) - Galway weiß, wie Kulturhauptstadt geht: 2020 trägt die Stadt an der irischen Westküste den Titel, den 2025 Nürnberg anstrebt. Bei einer Veranstaltung am Donnerstag, 29. Juni 2017, von 19.30 bis 21 Uhr im Vorsaal des Künstlerhauses im KunstKulturQuartier, Königstraße 93, teilt die irische Kulturhauptstadtmacherin Tracy Geraghty per Videoschaltung ihre Erfahrungen mit dem Publikum. Der Eintritt ist frei. Um Europäische Kulturhauptstadt 2025 zu werden, wird Nürnberg bis...

Staffelstabübergabe am EnergieCampus Nürnberg (v.l.): Staatssekretär Franz Josef Pschierer, Prof. Wolfgang Arlt (EnCN), Prof. Veronika Grimm (EnCN), Staatssekretär Bernd Sibler. | Foto: Kurt Fuchs/EnCN

Energie Campus Nürnberg als Vorzeigeprojekt in Bayern geht in die zweite Förderphase

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Bayerische Staatsregierung unterstützt die interdisziplinäre und institutionsübergreifende Forschung des Energie Campus Nürnberg, um zukunftsorientierte Technologien und Produkte für die Energiewende schneller in den Markt zu bringen. Der Energie Campus Nürnberg (EnCN) hat es geschafft. Nach erfolgreicher erster Förderphase finanziert die Bayerische Staatsregierung den EnCN auch in einer zweiten Periode bis 2021 mit rund 26 Mio. Euro. Der Staatssekretär im...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.