Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ex-Siemens-Vorstand Prof. Dr. Siegfried Russwurm mit der IHK-Ehrenmedaille in Würdigung hervorragender Verdienste um die mittelfränkische Wirtschaft. | Foto: Udo Dreier
52 Bilder

IHK-Ehrenmedaille für Ex-Siemens-Vorstand Prof. Dr. Siegfried Russwurm

NÜRNBERG (mask) – Das Wirtschaftsmagazin Capital schrieb über Prof. Dr. Dipl.-Ing. Siegfried Russwurm als Siemens-Vorstand einmal: ,,Er stand für Teamgeist statt für Selbstherrlichkeit, für Bescheidenheit statt für Egomanie, für technische Kompetenz statt für finanzielle Tricksereien." In Würdigung hervorragender Verdienste um die mittelfränkische Wirtschaft hat Russwurm (bis März 2017 Vorstandsmitglied der Siemens AG) jetzt die IHK-Ehrenmedaille verliehen bekommen. Überreicht hat ihm die...

Masza Sitek ist die erste Stipendiatin der Tucher-Fellowship. | Foto: Tucher’sche Kulturstiftung
2 Bilder

Masza Sitek ist die erste Stipendiatin der Tucher-Fellowship im Germanischen Nationalmuseum

NÜRNBERG (pm/nf) - Sie ist ein Glücksfall – für Nürnberg, für das Germanische Nationalmuseum und für die Tucher’sche Kulturstiftung, die zusammen mit dem GMN die Tucher-Fellowship vor zwei Jahren neu ins Leben gerufen hat und deren erste Stipendiatin nun Masza Sitek ist. Für Nürnberg belebt die polnische Nachwuchswissenschaftlerin aus Krakau die Städtepartnerschaft im kulturhistorischen Bereich auf einzigartige Weise, denn sie erforscht das Werk von Hans Süß von Kulmbach und leistet damit einen...

Gruppenfoto der DWSV-Vorstände und Ehrengäste (v.l.): Karl Freller, Walter Keilbart, Prof. Dr. Konrad Weckerle, Martin Staats, Dr. Oskar Schneider, Thomas Schmidt, Joachim Zimmermann, Tohmas Weierganz, Dr. Roland Fleck und Moderatorin Stefan Schmidts. | Foto: Thomas Prüfer, Nürnberg
5 Bilder

25 Jahre Main-Donau-Kanal: Potenziale, Perspektiven und Defizite

1. Bayerischer Wasserstraßen- und Schifffahrtstag in Nürnberg
 NÜRNBERG (pm/nf) – Zum ersten Bayerischen Wasserstraßen- und Schifffahrtstag trafen sich kürzlich 120 Akteure rund um die Wasserstraße (Schifffahrt, Häfen, Verlader, Unternehmen, Kammern, Verbände, Tourismus, Politik, Verwaltung, Kommunen) aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Belgien, um sich miteinander zu vernetzen, Anstöße zur Weiterentwicklung der Wasserstraße zu geben und der Öffentlichkeit die...

Sie präsentierten die Eckpunkte des „neuen“ Klimapakts und das Kampagnen-Motiv „Platz für Energiebündel“ (v. l.): Christian Gunsenheimer (stv. Landrat Landkreis Coburg, Metropolregion-Geschäftsführerin Dr. Christa Standecker, Forums-Geschäftsführer Dr. Peter Pluschke. | Foto: Europäische Metropolregion Nürnberg
2 Bilder

„Platz für Energiebündel“: Neuer Klimapakt der Metropolregion Nürnberg

Forum für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung stellt sein neues Kampagnen-Motiv vor NÜRNBERG (pm/nf) - Der vor fünf Jahren beschlossene Klimapakt der Metropolregion Nürnberg wurde aktualisiert und wird der Ratsversammlung am 28. Juli 2017 zur Beschlussfassung vorgelegt. Grund für die Aktualisierung waren zum einen neue gesetzliche Rahmenbedingungen wie das Pariser Klimaprotokoll vom Herbst 2015 und zum andern das Bestreben der Metropolregion Nürnberg, eine Modellregion für eine...

Zum neuen Vorstand des Fördervereins Freundeskreis Klinik Hallerwiese e. V. gehören (v.l.): Prof. Dr. Franz Kainer als 2. Vorsitzender, Schriftführerin Susanne Radloff, Beisitzerin Monika Rödl-Kastl sowie Eva Schoenauer als 1. Vorsitzende, Beisitzer Ulrich Willmer und Kassier Detlef Ullmann. | Foto: Diakonie Neuendettelsau

Freundeskreis Hallerwiese: Eva Schoenauer löst Günter Gloser ab

Förderverein der Nürnberger Klinik Hallerwiese wählte neuen Vorstand NÜRNBERG (pm/nf) – Beim Freundeskreises Klinik Hallerwiese e. V. standen turnusgemäße Neuwahlen des Vorstands an. Das sechsköpfige Gremium setzt sich aus drei bisherigen und drei neugewählten Mitgliedern zusammen. Eva Schoenauer ist die neue 1. Vorsitzende des Fördervereins. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Freundeskreises Klinik Hallerwiese e. V. stand die turnusgemäße Neuwahl des Vorstands auf der...

Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly ließ die Stadtmission in seinem Jubiläumsgrußwort wissen: „Danke – wir brauchen Sie.“ | Foto: Stadtmission Nürnberg
3 Bilder

50 Jahre Martin-Luther-Haus

Stadtmission feierte mit einem Festakt NÜRNBERG (pm) - Kürzlich feierte der Jugendhilfeverbund der Stadtmission mit etwa 100 Gästen sein goldenes Jubiläum. Vertreter aus Politik, Kirche und Jugendhilfe würdigten die hier geleistete „Hilfe im Leben“ für junge Menschen. Johannes Mathes, seit 1. Juni neuer Leiter des Jugendhilfeverbundes Martin-Luther-Haus (MLH), dankte in seinem Begrüßungswort „allen die mit ihren je eigenen Aufgaben mit dazu beigetragen haben, dass wir heute hier stehen und...

Traten für den guten Zweck auf: Marcel Schneider (l.) und Oliver Tissot. | Foto: © Privat

VIP-Friseur Schneider hat wieder gespendet

NÜRNBERG (mask) - Im Rahmen der bereits 45. Benefiz-Gala von Nürnbergs Promi- & Opernball-Coiffeur Marcel Schneider kamen rund 3.000 Euro zusammen. Mit an Bord war diesmal Wortakrobat Oliver Tissot. Der Erlös ist fürs Bildungszentrum für Blinde & Sehbehinderte (betreut 300 Kinder in Nordbayern) bestimmt. 370.000 Euro konnte Schneider in den letzten 15 Jahren einsammeln und an verschiedene soziale und caritative Einrichtungen weitergeben!

Henrike Claussen (r.), Leiterin des Memoriums Nürnberger Prozesse, überreicht den 500 000. Besuchern - das Ehepaar Pastor Dominguez mit seinen beiden Kindern Eugenia und Gonzalo - einen Katalog des Memoriums Nürnberger Prozesse sowie Nürnberger Lebkuchen. | Foto: Andrea Danner/Museen der Stadt Nürnberg

Eine halbe Million Besucher im Memorium

NÜRNBERG (pm/nf) - Sechseinhalb Jahre nach seiner Eröffnung konnte das Memorium Nürnberger Prozesse am Montag, 17. Juli 2017, seine 500 000. Besucher begrüßen. Eine spanische Familie aus Madrid freute sich über freien Eintritt und ein kleines Präsent des Hauses. Das Ehepaar Jesus Pastor Gomez und Monica Dominguez Martin mit seinen beiden Kindern Eugenia (12 Jahre) und Gonzalo (9 Jahre) zählt zum großen Anteil ausländischer Gäste, die jedes Jahr die Dauerausstellung und den historischen...

Bei kreativer Kultur kann Nürnberg wahrlich punkten: Blaue Nacht, Klassik Open Air oder das Weltmusikfestival Bardentreffen sind nur einige - wenn auch die größten kulturellen Ereignisse in Nürnberg. Das Besondere: für die Besucher, die oft von weit her nach Nürnberg kommen, kostenlos! | Foto: Stadt Nürnberg/Ralf Moll

EU-Städtevergleich: Nürnberg stark bei Kultur und Kreativität

NÜRNBERG (pm/nf) Die Noris ist reich an Kultur und Kreativität. Dies bestätigte jetzt der erste europaweite Städtevergleich „Kultur und Kreativität“, der von der Europäischen Kommission durchgeführt wurde. Im diesem Ranking erreicht Nürnberg in seiner Einwohnerklasse unter 36 bewerteten europäischen Großstädten den 4. Platz, vor Städten wie Florenz, Liverpool oder Malmö. Beim Kriterium „Kreative Wirtschaft“ belegt Nürnberg sogar den 3. Platz. Spitzenreiter in Nürnbergs...

Das alte Postscheckamt an der Keßlerstraße 1 in Nürnberg wird Bayerns neues Fort Knox für sensible Daten. Foto: © Peter Maskow
6 Bilder

Kampf gegen Hacker-Attacken! Altes Nürnberger Postscheckamt wird Fort Knox für Bayerns Computer-Daten

NÜRNBERG (mask) – 40.000 Hacker-Angriffe zielen jeden Tag auf unsere Daten im bayerischen Behördennetz! Damit sensible und vertrauliche Steuer-Unterlagen, Gesundheitsdaten und Justiz-Akten auch weiterhin geschützt bleiben, richtet Finanzminister Dr. Markus Söder (CSU) jetzt in Nürnberg ein neues Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ein. Das alte Postscheckamt an der Keßlerstraße wird Fort Knox für Computer-Daten! Bis 2020 werden rund 200 IT-Sicherheitsspezialisten auf 4000...

Staatsministerin Melanie Huml mit Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe beim  Bayerischen Pflegegipfel in Nürnberg. | Foto: StMGP

Huml beim bayerischen Pflegegipfel in Nürnberg: Wo geht die Reise hin?

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml: Fachkräftemangel entgegenwirken NÜRNBERG (pm/nf) - Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml hat beim bayerischen Pflegegipfel 2017 in Nürnberg für eine enge Zusammenarbeit aller gesellschaftlichen Kräfte geworben, um die Pflege auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Huml betonte: ,,In dreißig Jahren wird sich die Zahl der Pflegebedürftigen voraussichtlich verdoppelt haben. Zudem sorgt der demografische Wandel...

Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder (CSU) pflanzt auf einer der Inseln im Wöhrder See in der Nähe des Nordufers die ersten Schilf-Setzlinge. Foto: © Sven Grundmann
6 Bilder

Neue Wasserwelt: Heimatminister Söder pflanzt Schilf auf Wöhrder-See-Inseln

NÜRNBERG (mask) – Für 20 Mio Euro wird der ehemalige Mief-Tümpel Wöhrder See Schritt für Schritt zur Wasser-Erlebniswelt mitten in der City. Jetzt pflanzte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder (CSU) persönlich die ersten neuen Schilf-Pflanzen auf einer der Inseln im See! Hintergrund: Diese drei Inseln sind dem Nordufer vorgelagert. ,,Sie verschieben die Uferlinie um 25 Meter in den See, dadurch wird der Strömungsquerschnitt verringert und im Gegenzug die Fließgeschwindigkeit des Wassers...

Gastgeber Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr (Mitte), mit Folkert Uhde, Künstlerischer Leiter der Internationalen Orgelwoche Nürnberg (l.), und den beiden evangelischen Regionalbischöfen, Ehepaar Prof. Dr. Stefan Ark Nitsche und Elisabeth Hann von Weyhern. | Foto: Henning Nürnberg

Top-Resonanz: Die ION bleibt erste Adresse für Geistige Orgelmusik in Europa

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bat zum Staatsempfang auf die Kaiserburg NÜRNBERG (hn) - Es ist das größte und älteste Festival für Geistliche Orgelmusik in Europa: Die Internationale Orgelwoche Nürnberg (ION). Zum Abschluss lud Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, gleichzeitig Vorsitzender des Stiftungsrats, zu einem Staatsempfang auf die Nürnberger Kaiserburg. Die Initiatoren stellten die fest etablierte Veranstaltungsreihe, die heuer zum 66. Mal stattfand, unter das Motto des...

Fraktionschef Markus Rinderspacher gratuliert Stefan Schuster. | Foto: oh

SPD-Fraktion gratuliert Stefan Schuster zum Bayerischen Verdienstorden

SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher: Anderen zu helfen ist ihm ein Herzensanliegen - bei der Feuerwehr und in der Entwicklungshilfe NÜRNBERG (pm/nf) - Die SPD-Landtagsfraktion gratuliert ihrem Mitglied Stefan Schuster zur Verleihung des Bayerischen Verdienstordens. Die Abgeordneten begrüßten ihren Kollegen zu Beginn der heutigen (12. Juli) Fraktionssitzung mit Beifall. Fraktionschef Markus Rinderspacher freut sich mit Schuster, der als Sprecher für Fragen des Öffentlichen Dienstes arbeitet:...

Warnung vor Betrugsmasche: Falsche Geldforderungen im Namen der N-ERGIE

NÜRNBERG (pm/nf) - N-ERGIE Kunden in Nürnberg berichten darüber, dass sie von angeblichen N-ERGIE Mitarbeitern angerufen werden. Diese verlangen Nachforderungen von mehre- ren hundert Euro. Die genannten Beträge sind völlig aus der Luft gegriffen. Die N-ERGIE bittet ihre Kunden um erhöhte Vorsicht. Kunden, die einen solchen Anruf erhalten, sollten sich am besten die Telefonnummer notieren und mit der N-ERGIE Kontakt aufnehmen. Die N-ERGIE kann dann mit dem Kunden klären, ob sie rechtliche...

Der Tierschutzverein Noris e.V. nahm in letzter Zeit sehr viele verletzte oder pflegebedürftige Eichhörnchen auf. Jetzt werden dringend Walnüsse für Fütterung benötigt. Wer kann helfen? | Foto: ©jarrycz/Fotolia.com

Wer kann helfen? Tierschutzverein Noris e.V. braucht dringend Walnüsse für die Eichhörnchen

NÜRNBERG (nf) - Der Tierschutzverein Noris e.V. betreut in den Pflegestellen auch verwaiste, verletzte, kranke und hilfsbedürftige Wildtiere bis zu ihrer Genesung beziehungsweise bis diese wieder in die Natur entlassen werden können. Dieses Jahr mussten unter anderem eine Vielzahl von Eichhörnchen aufgenommen werden. Ob aus dem Kobel gefallen und verwaist, durch den Straßenverkehr zu Schaden gekommen, durch Fressfeinde verletzt, oder schlichtweg erkrankt. Mittlerweile erhalten die Tierschützer...

Der neue JU-Bezirkschef Johannes Eichelsdörfer. | Foto: oh

Wechsel an der Spitze der Jungen Union Nürnberg-Fürth-Schwabach

Johannes Eichelsdörfer (25) neuer Bezirksvorsitzender REGION (pm/nf) - Auf der JU-Bezirksversammlung hat sich die Junge Union Nürnberg-Fürth-Schwabach als größte politische Jugendorganisation personell neu aufgestellt. Die Mitglieder aller sieben JU-Kreisverbände wählten mit 97 Prozent der abgegebenen Stimmen den 25-jährigen Juristen Johannes Eichelsdörfer zum neuen Bezirksvorsitzenden der Jungen Union in Nürnberg-Fürth-Schwabach. „Ich freue mich auf die kommenden zwei Jahre. Mit meinem neuen...

Immer Stress mit den Gelben Säcken. Wer ist verantwortlich für die herumfliegenden gelben Ärgernisse? Die Mieter oder die Vermieter? | Foto: Nicole Fuchsbauer

Zum Verzweifeln: Dauerärger mit dem Gelben Sack!

Sind die Nürnberger Hauseigentümer jetzt die Sündenböcke? Mitmachen bei unserem Voting der Woche (Startseite oben rechts)! NÜRNBERG (nf) - Bürgermeister Christian Vogels neue Satzung, wonach die Vermieter verantwortlich gemacht werden, sollten sich die Mieter nicht an die Regeln der Abfallsatzung halten und die Gelben Säcke vogelwild lagern oder zu früh rauslegen, treibt Rechtsanwalt Gerhard Frieser, Vorsitzender von Haus&Grund Nürnberg, die Zornesröte ins Gesicht. Er wehrt sich vehement gegen...

Projektverantwortliche aus den beteiligten Kinderkrippen mit den Organisatoren aus Gesundheitsamt und SportService. Vorne, v.l.: Zsuzsanna Palfi (Haus für Kinder Gartenstadt), Manuela Rautner (Haus für Kinder Neudörferstraße),  Sarah Deubzer (AWO Familienzentrum Philipp-Koerber-Weg), Christiane Matthes-Marzouk (Haus für Kinder Neunhofer Hauptstraße), Sabrina Deiß (Kinderhaus Leolino), Debora Fleischmann (Wöhrder Stadtteilkinder). Hinten: Birgitta Rabenstein (Gesundheitsamt), Michael Kolb (SportService). | Foto: Melanie Mengel/Gesundheitsamt Stadt Nürnberg

Auszeichnung für bewegte Kindertagesstätten

NÜRNBERG (pm/nf) - Bewegung ist wichtig, auch und vor allem für die gesunde Entwicklung von Kindern. Das ist bekannt, und doch lässt der Alltag vieler Kinder, gerade in der Großstadt, kaum noch Raum dafür. Genau hier liegt die Herausforderung, der sich das Projekt „Bewegte Kita - Wachsen mit Bewegung“ stellt: toben, klettern, Sinne schärfen, Natur erkunden – dies und noch vieles mehr hatten sich jeweils sechs Kindergärten und Kinderkrippen ein Projektjahr lang auf die Agenda geschrieben....

Rosi Hofmann übergibt des symbolischen Scheck an Marcus König. | Foto: © Privat

Barockhäusle-Rosi spendet fürs Tierheim Nürnberg

NÜRNBERG (mask) - Bei „Mein Lokal, Dein Lokal Spezial“ (Kabel 1) räumte Wirtin Rosi Hofmann („Rosis Barockhäusle“) mit dem besten Schäufele ab. Das Tellergeld in Höhe von 500 Euro spendete sie jetzt ans Tierheim Nürnberg. ,,Wir freuen uns sehr, dass sie persönlich vorbeigekommen ist und die Spende an unseren Vorstand Marcus König übergeben hat", so Tierheim-Sprecherin Miriam Bader.

Informationen zum zweiten Bauabschnitt hat die Stadt Nürnberg in einer interaktiven Karte dargestellt. | Foto: Stadt Nürnberg

Bahnhofsplatz-Umbau: Jetzt beginnt der zweite Bauabschnitt!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Bauarbeiten auf dem Bahnhofsplatz schreiten voran. Ab Mittwoch, 12. Juli 2017, richtet der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) den zweiten Bauabschnitt ein. Ab Donnerstag, 13. Juli 2017, wird dann in der südlichen Gleißbühlstraße, in der westlichen Bahnhofstraße zwischen Königstorgraben und Allersberger Straße, in der Mitte des Bahnhofsplatzes auf Höhe der alten Hauptpost sowie entlang des Bahnhofsgebäudes gearbeitet. Dazu wird die Bahnhofstraße...

Rudi Cerne berichtet wieder über ungeklärte Kriminalfälle. Morgen im ZDF greift er u.a. einen Fall aus dem fränkischen Engelthal auf. | Foto: ZDF/Thomas R. Schuman

Aktenzeichen XY... ungelöst: Rudi Cerne greift einen Fall aus dem Nürnberger Land auf

NÜRNBERG (nf/ppp) - In der Sendung Aktenzeichen XY ...ungelöst" (heute, Mittwoch, 12. Juli 2017, 20.15 Uhr, live im ZDF) werden für einen Fall aus dem fränkischen Engelthal die Zuschauer um Mithilfe gebeten. Es geht um einen brutalen Überfall auf einen Bäcker. Anfang Oktober 2016 brachen zwei maskierte Männer in eine Bäckerei in Engelthal ein. Anzunehmen ist, dass die Täter auf viel Bargeld hofften. Beim Überfall verletzten sie den Bäckermeister (68) lebensgefährlich. Wer sind die zwei brutalen...

CSU-Landtagskandidat Jochen Kohler (li.) und CSU-Bundestagskandidat Sebastian Brehm halten das Schild ,,Pedro-Rodriguez-Brücke" an der Gedenktafel an der Unglücksstelle auf der Brücke über die Hans-Kalb-Straße. Foto: © Udo Dreier
4 Bilder

CSU-Antrag! Nürnberg soll Pedro-Rodríguez-Brücke bekommen

NÜRBERG (mask) – Bekommt Nürnberg eine Pedro-Rodríguez-Brücke? Die CSU will die Brücke an der Beuthener Straße über die Hans-Kalb-Straße so benennen. In der Begründung dazu heißt es: ,,Am 18. Mai 1947 fand das erste Norisringrennen statt. Dieses Ereignis hat sich gerade zum 70. Mal gejährt. Der Norisring ist eine enorme Erfolgsgeschichte für unsere Stadt und rückt Nürnberg mit seinem legendären Stadtkurs einmal im Jahr in den Mittelpunkt des Motosports. Neben spektakulären Rennen und vielen...

Neuer Rekord bei der Bayerischen Polizei: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann vereidigt in Nürnberg 1.546 neue Polizistinnen und Polizisten. | Foto: Udo Dreier
56 Bilder

Neuer Rekord: Bayerns Innenminister vereidigt in Nürnberg 1.546 Polizisten

2017 und 2018 rund 3.200 Neueinstellungen - Hohe Bewerberzahlen durch Nachwuchswerbekampagne NÜRNBERG (pm/nf) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat in der Frankenhalle 1.546 neuen Polizistinnen und Polizisten der Bayerischen Polizei feierlich den Diensteid abgenommen. ,,Das ist eine absolute Rekordzahl", betonte Herrmann bei der zentralen Vereidigungszeremonie mit insgesamt mehr als 6.000 Teilnehmern, darunter auch die Bayerische Landtagspräsidentin Barbara Stamm. ,,Noch nie zuvor haben...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.