Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Finale der Aufführung mit zwei Rappern aus der 4b und allen Mitwirkenden als Background-Sängerinnen und -Sängern. | Foto: Peter Miodek
2 Bilder

Premiere in Fischbach: Schule und drei Kitas auf „Musikalischer Tagebuchreise“

MUBIKIN-Projekt: Alle Schul- und Vorschulkinder machen mit NÜRNBERG (pm/nf) - „Dieses Jahr wollten wir noch einen Schritt weitergehen“, sagt Heike Metzger, Konrektorin der MUBIKIN-Grundschule Fischbach, „und deshalb haben wir heuer auch die Vorschulkinder der drei Kitas unseres Sprengels eingebunden“. In zwei direkt aufeinander folgenden Aufführungen einer musikalischen Reise durch „Opas Tagebuch“ kamen nicht nur alle Schulklassen zum Zuge, sondern auch die „Großen“ der Evangelischen...

Die Eichhörnchen in den Pflegestellen des Tierschutzverien Noris e.V. haben dank zahlreicher Nuss-Spenden jetzt die Backen voll. | Foto: ©MrTwister/Fotolia.com

Hallo! Wir wollen mal danke sagen für die Nüsse!

NÜRNBERG (nf) - Nüsse, Nüsse und nochmal Nüsse! Weil der Tierschutzverein Noris e.V. eine Vielzahl von Eichhörnchen in Pflege hat, hat der MarktSpiegel den Verein mit einem Spendenaufruf unterstützt. Und weil in Franken zum Glück ganz viele tierliebe, großzügige Menschen leben, wurde die Aktion zum durchschlagenden Erfolg. An Futter mangelt es den Eichhörnchen jetzt nicht mehr.  Also Zeit, mal allen Spendern danke zu sagen. Robert Derbeck vom Tierschutzverein Noris e.V. berichtet:  ,,Mit dem...

Biker aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz haben für Klabautermann e.V. die  Spendendosen voll gemacht! | Foto: Klabautermann e.V. / Rudi Ott
6 Bilder

Respekt! Biker auf Spendentour fahren 4.000 Euro für kranke Kinder ein

NÜRNBERG (pm/nf) - Biker aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz haben über 4.000 Euro für den Klabautermann e.V., der sich in Nürnberg für kranke Kinder einsetzt, eingefahren. Kürzlich übergaben rund 40 Motorradfahrer auf ihrer Spendenfahrt 2017 die 30 Spendendosen, die zum Stichtag mit 4060 Euro gefüllt waren. Die Spendenaktion wurde möglich durch das Jahrestreffen der „Biker-Revolution“, einem Zusammenschluss von rund 3.300 Bikern aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz....

100 Prozent! Ministerpräsident Horst Seehofer (links) gratuliert Bayerns Finanzminister Dr. Markus Söder zur Wiederwahl. Foto: © André Freud
4 Bilder

Mister 100 Prozent! Markus Söder beim Bezirksparteitag wiedergewählt. Hier gratuliert Horst Seehofer

NÜRNBERG (mask) – Mehr geht nicht! Mit 100 Prozent der Stimmen haben die Delegierten beim CSU-Bezirksparteitag für den Verband Nürnberg-Fürth-Schwabach Finanzminister Dr. Markus Söder (50) wiedergewählt. Ministerpräsident Horst Seehofer lobte Söder: "Ich weiß, was du kannst, und ich weiß, was du willst." Zuvor hatte Seehofer mit einem Versprecher für Heiterkeit gesorgt. Als er ansetzte, Söder zu loben, sagte er: „Ich bedanke mich bei mir, äh bei dir, Markus." Der Parteichef ergänzte sofort: der...

Das Verwaltungsgericht hat ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge in Stuttgart gefordert. Hat das Folgen für Nürnberg? | Foto: ©fotohansel/Fotolia.com
2 Bilder

Dieselfahrverbot in Stuttgart: Was bedeutet das für Nürnberg?

NÜRNBERG (nf) - Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge in Stuttgart gefordert. In dem heute verkündeten Urteil gab das Gericht einer entsprechenden Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) recht. Auch für Nürnberg könnte das Urteil (Rechtsmittel sind noch möglich) Folgen haben. Die erste Einschätzung der Situation von Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas.  Das Gericht kam zu dem Schluss, dass die Fahrverbote die effektivste Lösung gegen die...

Eröffnung des Wissenschaftstags 2017 in Bamberg. | Foto: Matthias Hoch

Der Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg unter dem Motto „Europa im Wandel“

REGION (pm/nf) - Überragende Resonanz für den 11. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg an der Universität Bamberg: Rund 900 Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung trafen sich heute, um europäische Zukunftsthemen zu diskutieren. Ein echter Hochkaräter hielt den Hauptvortrag zur Eröffnung: Der ehemalige EU-Kommissar Prof. Günter Verheugen sprach zum Thema „Grenzenloses Europa – ein Traum und seine Grenzen“. Das Grußwort der bayerischen Staatsregierung sprach...

Wechsel auf der Brücke des Segelschiffs Metropolregion Nürnberg: Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke (l.) übernahm das Ruder von Landrat Armin Kroder (Nürnberger Land). | Foto: Lara Müller

Führungswechsel bei der Metropolregion Nürnberg: Zum ersten Mal hält ein Oberfranke das Ruder in der Hand!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Rat der Metropolregion Nürnberg hat einen neuen Vorsitzenden: Einstimmig hat der Rat der Metropolregion Nürnberg heute den Bamberger Oberbürgermeister Andreas Starke zum Ratsvorsitzenden gewählt. Mit Starke wird in den nächsten drei Jahren erstmals ein Oberfranke die Geschicke der Metropolregion lenken. Als Stellvertreter des Ratsvorsitzenden wurden Armin Kroder, Landrat des Landkreises Nürnberger Land, und Franz Stahl, Bürgermeister von Tirschenreuth, gewählt....

Neuer Konzertsaal: Der Nürnberger Stadtrat hat sich für die Variante ,,West" entschieden. Auf dem kleinen Parkplatz der Meistersingerhalle befinden sich jetzt noch 150 Parkplätze. | Foto: Udo Dreier
2 Bilder

Bau des neuen Konzertsaals in Nürnberg: Ein ,,Leuchtturm“ entsteht – mit Musik drin!

Standort ,,West" für den neuen Konzertsaal einstimmig im Stadtrat beschlossen NÜRNBERG (nf) - Der Nürnberger Stadtrat hat sich für den Standort des neuen Konzertsaales entschieden. Die Wahl fiel auf das Gebiet westlich der Meistersingerhalle (10.000 Quadratmeter). Im Vergleich zu weiteren Überlegungen, den Neubau südlich oder östlich zu errichten, sei die ,,West“-Variante (prominent zwischen Münchener Straße und Schultheißallee) die optimalste Lösung, die Eingriffe in die Natur überschaubar....

Business Talk im Nürnberger Süden

Welche Folgen haben Brexit und Niedrigzinspolitik für die Nürnberger Wirtschaft?  NÜRNBERG (pm/nf) - Kürzlich lud Bezirksrat und CSU-Kreisvorsitzender Peter Daniel Forster zum „Business Talk“ in die Werkshalle der Autolackiererei des Unternehmers Peter Rösch in die Regensburger Straße ein. Über das wirtschaftliche Klima und die Folgen politischer Entwicklungen diskutierte Dr. Armin Zitzmann, Vorstandsvorsitzender der Nürnberger Versicherung, mit Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt...

Georg Link mit dem kleinen Dank vor "seiner" Goldenen Straße
6 Bilder

Schulprojekt: 800 Jahre Erlenstegen

Erlenstegen (li) Das Schulfest der Gebrüder-Grimm-Schule stand in diesem Jahr unter dem Motto "800 Jahre Erlenstegen - Ein Dorf an der Goldenen Straße". Nach dem Einzug der Kinder mit selbstgebastelteten Frankenfähnchen und dem Lied der Franken eröffnete Rektorin Sabine Teibach das Programm. Es wurde in vielen Spielen, Rätseln, Bastelangeboten, Darbietungen, Film, Liedern und Kärwatänzen die Geschichte Erlenstegens bunt dargestellt. Ein Angebot war auch die Bemalung des Zaunes für die...

Die Stadt Nürnberg warnt eindringlich im Kleinen Dutzendteich zu baden. | Foto: animaflora/Fotolia.com

Gefährliche Blaualgen im Kleinen Dutzendteich

NÜRNBERG (pm/nf) Die Stadt warnt vor Blaualgen im Kleinen Dutzendteich. Nach einer Kontrolle vor Ort haben Mitarbeiter des Servicebetriebs Öffentlicher Raum (Sör) am heutigen Donnerstag, 27. Juli 2017, entsprechende Warnschilder am Gewässer aufgestellt. Es wird dringend davon abgeraten, ein Bad in dem Gewässer zu nehmen. Ein Kontakt mit den Algen kann gesundheitliche Beeinträchtigungen auslösen. Besonders Kinder oder Allergiker müssen bei Berührung der Blaualgen mit Hautreizungen oder...

Skrupellose Verbrecher geben sich am Telefon als Polizisten aus. Foto: © Fotolia/Andrey Popov

Mit der Nummer 110! Telefon-Ganoven zocken Rentner in ganz Franken ab

NÜRBERG (mask) – Die Masche ist so hinterhältig wie erfolgreich: Skrupellose Verbrecher zocken gerade in allen größeren fränkischen Städten ahnungslose Menschen ab. Meist sind die Opfer Senioren. Die Beute geht inzwischen in Richtung einer Million Euro! Der MarktSpiegel erklärt die miesen Tricks der Täter – und was Sie dagegen tun können.Wie arbeiten die Täter? Ernst Friedrich von der Kripo Nürnberg: ,,Die Geschädigten bekommen Anrufe von Callcentern, meist aus der Türkei. Die Täter lassen auf...

Olaf Scholz und Gabriela Heinrich (r.)  in der Michael-Ende-Schule in Nürnberg. | Foto: Anestis Aslanidis
2 Bilder

Olaf Scholz besuchte Nürnberg: Enorme Herausforderungen in der Wohnungspolitik

Olaf Scholz zu Gast in Nürnberg NÜRNBERG (pm/nf) - Auf Einladung der Nürnberger SPD-Bundestagsabgeordneten Gabriela Heinrich war Olaf Scholz, Erster Bürgermeister von Hamburg und stellvertretender SPD-Vorsitzender, zu Gast in Nürnberg. Bei dem Besuch ging es um die enormen Herausforderungen im Bereich der Wohnungspolitik und Stadtentwicklung, vor denen beide Städte stehen. Dem eigentlich geplanten Rundgang durch die denkmalgeschützte wbg-Parkwohnanlage West machte der starke Regen einen Strich...

Reparatur einer Gasleitung - Auswirkungen auf die Linie 4

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Kreuzungsbereich Landgrabenstraße / Gibitzenhofstraße repariert die N-ERGIE von Montag, 31. Juli, bis Freitag, 11. August 2017, eine Gasleitung. Die Straßenbahnlinie 4 (Gibitzenhof – Am Wegfeld) kann die Kreuzung nicht mehr direkt passieren. Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg leitet die Bahnen der Linie 4 in beiden Richtungen ab der Haltestelle Landgrabenstraße über die Haltestellen Heynestraße und Christuskirche der Straßenbahnlinie 6 (Doku-Zentrum –...

Für Lukas und Elias war es das erste Frühchenfest. Die Zwillinge kamen im April 2016 zu früh auf die Welt und wurden damals mehrere Wochen lang in der Cnopf’schen Kinderklinik intensiv betreut. | Foto: Diakonie Neuendettelsau

Wiedersehen der Cnopf-Frühchen: ,,Du bist aber groß geworden!"

Cnopf’sche Kinderklinik veranstaltete Sommerfest bereits zum 13. Mal NÜRNBERG (pm/nf) - Das Frühchenfest der Cnopf’schen Kinderklinik lockte wieder zahlreiche ehemalige Frühchen mit ihren Familien an die Klinik. „Du bist aber groß geworden.“ Das war wohl der meistgesagte Satz beim Frühchenfest im Garten der Cnopf’schen Kinderklinik. Bereits zum 13. Mal veranstaltete die Nürnberger Klinik das Sommerfest für alle Kinder, die in der neonatologischen Abteilung in der Cnopf’schen Kinderklinik...

Gemeinsam mit der Jungen Union hatte die Mittelstands-Union der CSU in Mittelfranken im Airport Conference Center zur Diskussion eingeladen. | Foto: Helmut Iwann

Mittelstandsunion: Klare Kante beim Thema Sicherheit

Junge Union und Mittelstand über „Generationengerechtigkeit“ – Bundes- und Landespolitiker der CSU über Ziele und Wege einig NÜRNBERG (pm/nf) - „Klare Kante beim Thema Sicherheit“ müsse die Union zeigen und es dürften keine „rechtsfreien Räume“ entstehen, so Dr. Carsten Linnemann, Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung von CDU und CSU. Und um Protestverhalten vorzubeugen sollten sich die Menschen auf eine langfristige Ausrichtung der Parteien verlassen können, was auch...

Hannelore Wünsche, Vorsitzende Geschäftsführerin der Stiftung NÜRNBERGER Versicherung, Elisabeth Sträter, Direktorin der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg, Susanne Schneehorst, Mitarbeiterin der Stadtbibliothek Nürnberg (Literatur + Sprache, Interkulturelle Angebote), und Renate Körner, Lehrerin der Klasse 2d der Bartholomäusschule, blättern gemeinsam mit der Schulklasse 2d in den neuen Deutschlernmedien in der Kinderbibliothek. | Foto: Marisa Kleinmann / Stadt Nürnberg

Stiftung NÜRNBERGER Versicherung fördert „Deutsch macht stark“-Ecke in der Stadtbibliothek

NÜRNBERG - Weltweit sind über 65 Millionen Menschen auf der Flucht – das besagen die aktuellen Statistiken des UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR. Hunderttausende haben sich auf den Weg nach Europa gemacht. Im Nürnberger Stadtgebiet lebten im Februar 2017 rund 8.200 geflüchtete Menschen. Sie alle standen und stehen vor der Herausforderung, die Erfahrungen von Krieg und Verzweiflung hinter sich zu lassen, in Deutschland anzukommen und einen Platz in unserer Gesellschaft zu finden. Dabei sind...

Dr. Bernd Fabritius MdB und Michael Frieser MdB (r.) im Haus der Heimat in Langwasser. | Foto: Dr. Bernd Fabritius

Präsident des Bundes der Vertriebenen Fabritius spricht Klartext in Langwasser

CSU-Abgeordnete treffen sich im Haus der Heimat mit Aussiedlern und kommunalen Vertretern NÜRNBERG (pm/nf) - Auf Einladung des örtlichen CSU-Bundestagsabgeordneten, Michael Frieser, kam der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. Bernd Fabritius, ins „Haus der Heimat“ nach Langwasser-Süd. Dort traf sich der 52-jährige Rechtsanwalt, der in Agnetheln (Siebenbürgern) geboren wurde und ebenfalls für die CSU im Bundestag sitzt mit den Vorsitzenden der vielen Landsmannschaften der...

Die Unfallzahlen bei Motorradfahrern auf der Landstraße schnellen in die  Höhe. Im Jahr 2017 gab es schon 14 Tote. Die beiden Biker auf dem Bild sind übrigens vorbildlich gefahren! | Foto: Nicole Fuchsbauer
3 Bilder

Funfaktor mit Risiken: Motorradfahrer haben keine Knautschzone

Polizei will Aufklärungsarbeit leisten - Flyer mit Tipps für Motorradfahrer bei den Dienststellen erhältlich NÜRNBERG (nf) - Die Polizei Mittelfranken richtet in der zur Hälfte abgelaufenen Motorradsaison einen dringenden Sicherheits-Appell an alle Biker. Besorgniserregender Grund: Im Jahr 2017 sind bereits 14 Motorradfahrer tödlich verunglückt. Doch nicht etwa auf den berüchtigten Rennstrecken wie dem Würgauer Berg, auch nicht von hitzigen Jungspunden verursacht, sondern die tragischen...

Staatssekretär Stefan Müller (Erlangen-Höchstadt, l.) und HBE-Bezirksvorsitzender Uwe H. Werner (r.) gratulieren Matthias Zwingel (Mitte). | Foto: Handelsverband Bayern e.V.

Handelsverband ehrt Matthias Zwingel

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit vielen Jahren engagiert sich Matthias Zwingel ehrenamtlich für die Interessen und Belange des bayerischen Einzelhandels. Für seinen Einsatz wurde er jetzt vom Handelsverband Bayern mit der Goldenen Ehrennadel geehrt. HBE- Präsident Ernst Läuger würdigte die besonderen Verdienste von Zwingel: „Wir brauchen engagierte Kaufleute, die sich für unsere Branche stark machen. Wir schätzen an Mattthias Zwingel nicht nur seine fachlichen Kenntnisse, sondern insbesondere...

Pflegedienstleiterin Petra Meidlinger (l.) dankte den ehrenamtlichen Helferinnen von Novartis, Caroline Scully und Melanie Vogl (hinten), Birgit Kretz vom Zentrum Aktive Bürger sowie Eva Schoenauer und Günter Gloser vom Freundeskreis Klinik Hallerwiese (sitzend v.l.) für das Engagement und die Spenden für die Renovierung der Rappelkiste in der Klinik Hallerwiese. | Foto: Diakonie Neuendettelsau

Die Rappelkiste in der Klinik Hallerwiese erstrahlt in neuem Glanz

Raum für Geschwisterbetreuung wurde von ehrenamtlichen Helfern renoviert NÜRNBERG (pm/nf) - – Die Geschwisterbetreuung „Rappelkiste“ an der Klinik Hallerwiese und Cnopf’schen Kinderklinik konnte dank ehrenamtlichen Engagements in neu renovierte Räumlichkeiten umziehen. Die Wände strahlen in frischem Grün, auf dem roten Sofa reihen sich Teddybär an Teddybär, das neue Bällebad ist bis zum Rand gefüllt mit bunten Plastikbällen. Dank zweier Spenden vom Freundeskreis Klinik Hallerwiese und...

Smart City Energy Jam: –intensiver Austausch und kreative Arbeit prägten die Veranstaltung. | Foto: Wirtschaftsförderung Nürnberg
2 Bilder

Energie Campus: Frische Ideen für Nürnbergs Zukunft

„Smart City Energy Jam“ für intelligente Energielösungen NÜRNBERG (pm/nf) - „Energie für Nürnbergs Zukunft gestalten“ – unter diesem Motto fand die erste „Smart City Energy Jam“ auf dem Energie Campus Nürnberg statt. Knapp 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer experimentierten mit innovativen Problemlösungsmethoden (zum Beispiel Design Thinking) für eine sichere, klimafreundliche und bezahlbare Energieversorgung in Nürnberg. Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas: „Mit frischen...

Über die Zuwendung, die von Frank Thyroff, Vorsitzender des Vorstandes der wbg 2000 Stiftung, übergeben wurde, freuten sich Beate Barthmann, Stab Armutsprävention der Stadt Nürnberg, Brigitte Lischka, BRK-Kreisgeschäftsführerin, Alexandra Glatz, BRK- Sozialberatung, und Ulrike Sing, Leiterin Soziale Arbeit und Pflege beim BRK (v.l.). | Foto: Dieter Barth

wbg Nürnberg unterstützt Schulmittelaktion des Nürnberger Netzes gegen Armut

6.000 Euro-Spende für Schulmaterialien NÜRNBERG (pm/nf) - Die wbg Nürnberg unterstützt mit einer Spende in Höhe von 6.000 Euro die Schulmittelaktion des Nürnberger Netzes gegen Armut. Das Bayerische Rote Kreuz als Netzmitglied und Ausgabeakteur bekommt den Wert der Spende in Form 120 Schulrucksäcken. Die Rucksäcke sind für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse gedacht. „Unser Engagement für die Stadt und Gesellschaft beinhaltet nicht nur die Schaffung und Bereitstellung von...

Der Ausgang der Königstorpassage zur City hin. Die unterirdische Röhre vom Hauptbahnhof ist die wohl berüchtigtste Ecke der ganzen Stadt. Foto: © Udo Dreier
3 Bilder

Angst-Loch Königstorpassage! Neue Strategie der Polizei gegen Prügler, Pöbler und Dealer

NÜRNBERG (mask) – Sie verbindet den Hauptbahnhof unterirdisch mit der Innenstadt: die berüchtigte Königstorpassage. Ein Angstloch. Seit Jahrzehnten. Drogen, Gewalt, Belästigungen. Wer als Tourist oder Pendler durch die muffige, neonbeleuchtete Röhre muss, wird immer häufiger zum Opfer von immer brutaleren Schlägern. Damit soll jetzt endlich Schluss sein! Die Polizei rüstet auf – und verfolgt eine neue Strategie. Die aktuelle Situation Leitender Polizeidirektor Hermann Guth: ,,Wir haben einen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.