Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Nürnberg bekommt im Dezember die Trophäe ,,Drehort des Jahres" (Symbolbild). | Foto: ©klesign/Fotolia.com

Nürnberg wird Drehort des Jahres 2015

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Initiative Filmkulisse Bayern hat einen neuen Preis ins Leben gerufen: Drehort des Jahres. Eine fünfköpfige Fachjury hat entschieden, dass Nürnberg der erste Preisträger der neuen Trophäe sein wird. Entscheidung für die Wahl war, ob und in welcher Qualität die infrage kommenden Orte in diesem Jahr folgende für Dreharbeiten wichtige Bedingungen erfüllt haben: Drehgenehmigungen, geldwerter Vorteil, Preis-Leistungs-Verhältnis, Motive, Räume, Platz, Infrastruktur,...

Drei Hafenbrücken, hier die Brücke Frankenschnellweg über Südwesttangente und Main-Donau-Kanal, müssen abgerissen und neu gebaut werden. | Foto: Stadt Nürnberg/SÖR

Drei Hafenbrücken müssen abgerissen werden: Kosten rund 137 Millionen Euro

Bürgerinformationsabende Hafenbrücken-Erneuerung NÜRNBERG (pm/nf) - Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) informiert an zwei Abenden im November über den Planungsstand hinsichtlich der Erneuerung der Hafenbrücken. Dazu sind die Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die erste Informationsveranstaltung findet statt am Mittwoch, 11. November 2015, um 18 Uhr in der Turnhalle der Georg Holzbauer Schule, Saarbrückener Straße 26. Die zweite Informationsveranstaltung folgt eine...

Einen Scheck über 6.500 Euro überreichten Brauereigeschäftsführer Fred Höfler (2.v.r.) und Nikolas Zitzelsberger (3.v.r.) jetzt an die United Kiltrunners zu Gunsten sozialer Zwecke. | Foto: John R. Braun

Tucher Brauereifest-Tombola brachte 6.500 Euro

NÜRNBERG/FÜRTH - Rund drei Monate sind seit dem Tucher Brauereifest vergangen. Eine gute Nachricht aber bleibt: Bei der Tucher Tombola kam dank des großen Zuspruchs der rund 30.000 Besucher ein Reinerlös von 6.500 Euro zusammen. Den Scheck übergab die Traditionsbrauerei nun an die United Kiltrunners für soziale Zwecke. Die gemeinnützige Organisation wird die Spende an das Pflegezentrum Sebastiansspital in Nürnberg und das Stiftungsaltenheim in Fürth weiterreichen. Seit vielen Jahren engagieren...

Bei der Spendenübergabe: Marcus König zusammen mit Sandra Bührke (M.) und Dana Becker. | Foto: © Tierheim Nürnberg

17.000 Euro-Spende für das Tierheim Nürnberg

NÜRNBERG - „Das Tierheim Nürnberg hat an 365 Tagen 24 Stunden einen Notdienst im Einsatz. Fundtiere müssen abgeholt werden, verletzte Tiere in die Klinik gebracht oder Polizei und Veterinäramt bei Einsätzen und Räumungen unterstützt werden. Etwa 80.000 Kilometer legt der Notdienst des Tierheims Nürnberg jährlich zurück. Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit einem neuen Einsatzfahrzeug weiterhin täglich im Einsatz für die Tiere unterwegs sein können“, so Marcus König, geschäftsführender...

Gaststättenbesuch endete mit Einweisung

NÜRNBERG - Eine offenbar geistig verwirrte Frau war gestern Nachmittag (02.11.2015) Anlass, eine Streife der Innenstadtinspektion zu einem Restaurant in der Königstraße zu schicken. Letztlich musste die Dame sogar in eine Fachklinik eingewiesen werden. Gegen 13:00 Uhr teilten Angestellte des Lokals mit, dass ein Gast nicht bezahlen könne und deswegen randaliere. Als die Streife eintraf, stellte sich heraus, dass eine 28-Jährige aus dem Landkreis Nürnberger Land zahlreiche Salatteller und...

Anträge für Steuerbefreiung von Zweitwohnungssteuer

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Anträge für eine Steuerbefreiung von der Zweitwohnungssteuer für das Jahr 2016 sind bereits verfügbar. Die entsprechenden Formulare sind im städtischen Internetangebot online erhältlich und können auch schon beim Kassen- und Steueramt eingereicht werden. Mit der Änderung des Bayerischen Kommunalabgabengesetzes (Art. 3 Abs. 3 BayKAG) zum 1. Januar 2009 kann auf Antrag eine Befreiung von der Zweitwohnungssteuer erfolgen, wenn bestimmte Einkommensgrenzen – 29 000 Euro...

(Foto: Hannelore Liedel, Nürnberg): Herbert Liedel, Bildjournalist und Fotodesigner

Fotoausstellung: Herbert Liedel. Bilder, die bleiben

Das Museum Industriekultur in Nürnberg präsentiert das fotografische Vermächtnis Bildjournalisten und Fotodesigners Herbert Liedel Mit einer Dokumentation alter Nürnberger Firmen begann Mitte der 1980er Jahre die langjährige, kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Herbert Liedel und dem Museum Industriekultur. Ein Kernthema des studierten Sozialwirtes, der sich gleich nach Abschluss des Studiums ganz der Fotografie gewidmet hatte, war die Dokumentation Stadt- und industriegeschichtlicher...

Treffen unter Medienfachleuten: Siegfried Schneider (Präsident der BLM), Helena Mandic (EPRA-Vorstand / Bosnien und Herzegowina), Damir Hajduk (EPRA-Vorstand / Kroatien), Celene Craig (EPRA-Vorsitzende / Irland), Emmanuelle Machet (EPRA-Sekretariat / Straßburg), Monica Arino (EPRA-Vorstand / Großbritannien), Thomas Langheinrich (Präsident LFK Baden-Württemberg), Johanna E. Fell (EPRA-Vorstand / BLM) und Medienunternehmer Gunther Oschmann (v.l.n.r.). Foto: Uwe Müller
3 Bilder

Medienfachleute tagten in der Noris

NÜRNBERG (mue) - Zu ihrer 42. Tagung fanden sich jüngst auf Einladung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), Müller-Medien und LfM Nordrhein-Westfalen insgesant 153 Vertreter der 52 Mitgliedsorganisationen der Europäischen Plattform der Rundfunk-Aufsichtsbehörden (EPRA) in Nürnberg zusammen. Bei der Tagung handelte es sich um eines der Treffen, welche die EPRA-Mitglieder alle halbe Jahre durchführen, und zwar immer in einem anderen Land. Vorrangige Aufgabe des Netzwerkes ist die...

Behördenübergreifende Jugendschutzkontrollen

NÜRNBERG(ots) - Bereits zum wiederholten Male führten Beamte der Nürnberger Polizei in Zusammenarbeit mit dem Nürnberger Jugendamt, den Nürnberger Verkehrsbetrieben und der Bundespolizei am vergangenen Freitagabend (30.10.2015) Jugendschutzkontrollen durch. Betroffen waren dabei der Bereich um den Nürnberger Hauptbahnhof und das sog. Klingenhofareal im Osten der Stadt. Unter Federführung des Nürnberger Jugendamtes starteten die Kontrollen gegen 19:30 Uhr im Bereich des Nürnberger...

Tim Dahlmann-Resing, VAG-Vorstand für Marketing und Vertrieb (l.) , einen Scheck über 1.000 Euro an Michael Schenk (Mitte) übergeben, den Leiter der städtischen Einrichtung. | Foto: VAG/Uwe Kumschier
2 Bilder

1.000 Euro für das Kinder- und Jugendhaus Glockenhof

NÜRNBERG (pm/nf) - Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg hatte anlässlich des städtischen Tags der offenen Tür am 10. und 11. Oktober 2015 in ihr Historisches Straßenbahndepot St. Peter eingeladen und einen Blick hinter die Kulissen des Nürnberger Nahverkehrs gewährt. Ein Programmpunkt war dabei der Verkauf von Kalendern mit Motiven rund um das Depot zugunsten des Kinder- und Jugendhauses Glockenhof / Internationales Jugendzentrum (IJZ). Dabei konnten insge- samt – von der VAG...

Der originale Charakter des U-Bahnhofes Scharfreiterring bleibt erhalten. Auch das ehemalige Zugabfertigerhäuschen bleibt erhalten. Es beherbergt heute Technik. Blick Richtung Langwasser Süd. | Foto: VAG – Peter Roggenthin
3 Bilder

Bauarbeiten am U-Bahnhof Scharfreiterring dauern länger

Bis 27. November fahren die Züge durch NÜRNBERG (pm/nf) - Voraussichtlich bis einschließlich 27. November 2015 erfor-dern die Bauarbeiten noch eine Schließung des U-Bahnhofes Scharfreiterring. Das bedeutet für die Fahrgäste, dass sie - anders als ursprünglich gedacht - erst ab 28. November wieder an der U-Bahn-Station ein- oder aussteigen können. Nach dem 27. November werden noch abschließende Arbeiten stattfinden. Gründe für die um einen Monat verlängerte Bauzeit sind einmal die Vielzahl der...

Die Stadt Nürnberg befragt den aktuellen Bedarf an Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren. | Foto: ©Oksana Kuzmina/Fotolia.com

Stadt Nürnberg befragt Eltern zum aktuellen Betreuungsbedarf

Möglichst viele Familien sollen mitmachen, um den genauen Bedarf zu ermitteln NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg möchte langfristig für Kinder unter drei Jahren die erforderliche Anzahl an Betreuungsplätzen in Kindertageseinrichtungen oder in Tagespflege zur Verfügung stellen. Um zu ermitteln, wie viele Eltern dieses Betreuungsangebot wünschen und ob die derzeit geplanten Plätze den Bedarf decken, befragt die Stadt von Montag, 9. November, bis Montag, 30. November 2015, Eltern. Circa 6.000...

N-ERGIE hält Strompreise bis Ende 2016 konstant

Trotz weiter steigender EEG-Umlage NÜRNBERG (pm/nf) - Wie die N-ERGIE mitteilte, sollen die Strompreise für Privatkunden konstant bleiben und garantiert ihren Kunden diese unveränderten Strompreise bis zum 31. Dezember 2016. „Auch im kommenden Jahr steigen die staatlichen Abgaben und bilden ein neues Rekordhoch. Wir können unseren Kunden dennoch stabile Strompreise für das gesamte kommende Jahr versprechen. Die letzte Strompreisänderung der N-ERGIE erfolgte zum 1. Februar 2013, liegt also fast...

Drohender Bauernhausabriss in Großreuth: Vorstadtverein fordert Strukturkonzept

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Vorstadtverein Nürnberg-Nord (VNN) nimmt den drohenden Abriß eines historischen Bauernhauses in der Rollnerstraße zum Anlaß, seine Forderung nach einem Strukturonzept für Großreuth und Kleinreuth hinter der Veste zu bekräftigen. ,,Die beiden Ortsteile sind in Nähe des Rings sowie der Kilianstraße als Transversale und damit einer typischen 'Sandwich-Lage' zwischen dem Knoblauchsland und der Kernstadt. Aktuelle Entwicklungen wie umfassende Nachverdichtung, zum Beispiel an...

Dauerzankapfel Frankenschnellweg: Nun muss der Europäische Gerichtshof entscheiden. | Foto: bayernpress

Gerichtshof: Frankenschnellweg ist eine Kreisstraße

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) in München hat heute, 27. Oktober 2015, entschieden, ein Vorabentscheidungsersuchen wegen des kreuzungsfreien Ausbaus des Frankenschnellwegs an den Europäischen Gerichtshof in Luxemburg zu stellen. Es geht um die Frage, ob der Frankenschnellweg eine Schnellstraße im Sinne des Europarechts ist und deshalb eine Umweltverträglichkeitsprüfung für das Vorhaben nötig ist. Im geltenden bayerischen Landesrecht ist eine solche Prüfung...

Erneute Abschleppaktion rund um die Fuggerstraße

NÜRNBERG (pm/nf) - Erneuter Schlag gegen den illegalen Autostraßenhandel: Heute, 27. Oktober 2015, hat der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) gemeinsam mit der Polizei in der Fuggerstraße, Georg-Hager- Straße, Holzschuherstraße und Witschelstraße zehn Kraftfahrzeuge ohne gültige Kennzeichen entfernt. Mit dieser erneuten Abschleppaktion unterstreicht die Stadt Nürnberg zum wiederholten Mal ihre Entschlossenheit, diese Art des Autohandels nicht mehr zu dulden. Die erste derartige...

Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zum Frankenschnellweg

Rathaus-SPD bedauert Verzögerung NÜRNBERG (pm/nf) - Die Fraktionsvorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion, Dr. Anja Prölß-Kammerer, bedauert die mit dem heutigen Gerichtsurteil bestätigte Verzögerung beim Ausbau des Frankenschnellwegs. Der bayerische Verwaltungsgerichtshof hat entschieden, dass der Europäische Gerichtshof entscheiden soll, ob eine Umweltverträglichkeitsprüfung notwendig ist. Dr. Prölß-Kammerer erklärt: „Damit wurde die bereits im Sommer angedeutete weitere Schleife im Verfahren...

Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Besuch beim Bürgerdialog in Nürnberg. | Foto: Udo Dreier/bayernpress
16 Bilder

Bundeskanzlerin Angela Merkel in Nürnberg

„Gut leben in Deutschland“ - Der Besuch der Kanzlerin aktuell in unserer Bildergalerie NÜRNBERG (nf/pm) - In Nord-, Ost- und Westdeutschland war Bundeskanzlerin Angela Merkel bereits zu Gast, um mit Bürgerinnen und Bürgern über Lebensqualität in Deutschland zu diskutieren. Nun reiste sie zum Bürgerdialog nach Nürnberg und wurde freundlich empfangen - auch wenn im Umfeld gleich drei Demonstrationen stattfanden. Vom Oberbürgermeister gab es als Willkommen sogar Lebkuchen. In der Frankenmetropole...

Der Bayerische Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann zu den Problemen bei der Gräfenbergbahn. | Foto: stmi.bayern

Pannenserie bei der Gräfenbergbahn kritisiert

Herrmann fordert kurzfristige Maßnahmen REGION (pm/nf) - Für nicht akzeptabel hält Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann die aktuelle Pannenserie bei der Gräfenbergbahn, die zwischen dem Bahnhof Nürnberg Nordost und Gräfenberg verkehrt. „Die Deutsche Bahn muss schnell einen geordneten Betrieb der Gräfenbergbahn sicherstellen“, machte Herrmann deutlich. Es reiche nicht aus, auf den Ersatz des störanfälligen Stellwerks in fünf bis zehn Jahren hinzuweisen. „Den Ärger der Fahrgäste...

Zivilfahnder nahmen Diebesduo fest

NÜRNBERG (ots) - In den frühen Morgenstunden des Donnerstag (22.10.15) befanden sich zwei Frauen in der Nürnberger Südstadt augenscheinlich auf Diebestour. Die Festnahme erfolgte auf frischer Tat. Das Duo fiel in der Peter-Henlein-Straße gegen 04:00 Uhr Zivilfahndern der Nürnberger Polizei auf, als es erkennbar ziellos durch die Straßen lief und dabei mehrfach unversperrte Hauseingänge und Hinterhöfe betrat. Bei einer anschließenden Kontrolle führten die beiden 41 und 36 Jahre alten Frauen...

Winterzeit: NightLiner der VAG sind in dieser Nacht einmal mehr unterwegs. | Foto: ©wernerimages/Fotolia.com

Umstellung auf Winterzeit: NightLiner der VAG sind in dieser Nacht einmal mehr unterwegs

REGION (pm/nf) - In der Nacht von Samstag, 24. Oktober, auf Sonntag, 25. Oktober 2015, werden die Uhren wieder um eine Stunde zurück und damit auf Normalzeit (Winterzeit) gestellt. Dank der so gewonnen Stunde, starten die NightLiner der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg in dieser Nacht einmal öfters als gewohnt. So fahren die Linien N1 bis N15 jeweils zweimal um 2.00 Uhr vom Nürnberger Hauptbahnhof ab. Auch die Anschlussfahrten der NightLiner N17, N18, N20, N21, N22, N27, N28, N29, N55,...

Landesvorstandswahlen Frauen Union (v.r.): Dr. Angelika Niebler, Barbara Regitz, Petra Guttenberger und Dr. Sabine Loritz. | Foto: oh/Frauen Union

Ergebnis der Landesvorstandswahl der Frauen Union

Antrag auf wohnortnahe und flächendeckende Versorgung mit Geburtshilfe und Hebammenhilfe einstimmig angenommen REGION (pm/nf) - Die im Rahmen der Landesversammlung 2015 der Frauen-Union Bayern erfolgten Neuwahlen des Landesvorstandes sind aus Sicht des Bezirksverbandes Nürnberg-Fürth-Schwabach sehr erfolgreich verlaufen. Petra Guttenberger, MdL wurde als stellvertretende Landesvorsitzende und Dr. Sabine Loritz als Beisitzerin im Landesvorstand bestätigt. Gemeinsam mit der Bezirksvorsitzenden...

Tödlicher Verkehrsunfall auf der BAB 3 bei Nürnberg-Behringersdorf

NÜRNBERG(ots) - Am Donnerstagabend (22.10.2015) kam es gegen 20:15 Uhr auf der BAB 3 zwischen den Anschlussstellen Nürnberg-Nord und Nürnberg-Behringersdorf in Fahrtrichtung Regensburg zu einem schweren Unfall mit acht beteiligten Fahrzeugen. Ein Mann (51) verstarb noch an der Unfallstelle, drei weitere Männer wurden verletzt. Bisherigen Zeugenaussagen zufolge soll bei regennasser Fahrbahn ein Pkw Aston-Martin auf der linken von drei Fahrspuren unterwegs gewesen und gegen die Mittelleitplanke...

Die Sprinkleranlage in der WISO beendete die Erstsemesterfeier. | Foto: Balazova/Voit
2 Bilder

Erstsemesterfeier an der WISO wurde durch Wasseraustritt beendet

NÜRNBERG (ots) - Wasseraustritt aus der beschädigten Sprinkleranlage beendete Mittwochnacht (21.10.2015) vorzeitig die Erstsemesterfeier in einem Gebäude der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) in der Sebalder Altstadt. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Der im Gebäude im Bereich Lange Gasse ausgelöste Alarm der Brandmeldeanlage rief kurz vor 23:00 Uhr Feuerwehr und Polizei auf den Plan. Beim Eintreffen der ersten Streife standen die etwa 1200 Besucher der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.