Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

MdB Martin Burkert. | Foto: spdfraktion/Susi Knoll

,,Automatisiertes Fahren" auf der A9 wird finanziell unterstützt

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages beschließt mehr Geld und niedrigere Grenzwerte für Lärmschutz an der Schiene. MdB Martin Burkert erklärt: „Für 2016 haben wir insgesamt 150 Millionen Euro Bundesmittel für den Lärmschutz an Schienenwegen erreicht. Durch die Senkung der Grenzwerte wird zudem der Lärmschutz für betroffene Anwohner gestärkt." Die Bundesmittel für Lärmschutz an der Schiene steigen um 20 Millionen auf 150 im Jahr 2016. Die Senkung der Grenzwerte um...

Nürnberger Wirtschaftsdelegation reist nach Shenzhen

NÜRNBERG (pm/nf) Heute, Samstag, 14. November 2015, reist Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas mit einer Wirtschaftsdelegation mit Vertretern der Städte Nürnberg und Fürth sowie der IHK Nürnberg für Mittelfranken, dem Mediencampus Bayern und der bayernhafen-Gruppe nach China in Nürnbergs Partnerstadt Shenzhen. Im Fokus der Reise stehen Wirtschaftsgespräche mit chinesischen Unternehmen. Wirtschaftsreferent Dr. Fraas: „Mit unserem Besuch wollen wir die guten wirtschaftlichen Kontakte zwischen...

Delegation aus Skopje besucht Kindertageseinrichtungen

NÜRNBERG (pm/nf) - Eine Delegation aus Nürnbergs mazedonischer Partnerstadt Skopje besucht Nürnberger Kindertageseinrichtungen. Von Mittwoch bis Sonntag, 18. bis 22. November 2015, sind eine Vertreterin aus dem Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik, die Städtepartnerschaftsbeauftragte der Stadt Skopje sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Kindertageseinrichtungen zu Gast in Franken, um pädagogische Konzepte in Nürnberger Kitas kennenzulernen. Ziel des Besuchs ist es, den weiteren fachlichen...

Frankenschnellweg: Bürgermeister begrüßt Gesprächsangebot des BN

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Erste Werkleiter des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg, Bürgermeister Christian Vogel, begrüßt das Gesprächsangebot des Kreisvorsitzenden des Bunds Naturschutz (BN) Nürnberg-Stadt, Dr. Otto Heimbucher. Dieser hatte konkrete Lösungsvorschläge gemacht, wie man im Gerichtsverfahren um den Frankenschnellweg doch noch zu einer gütlichen Einigung kommen kann. „Ich freue mich darüber, dass Otto Heimbucher einen Schritt auf die Stadt Nürnberg zugegangen ist. Wir stehen...

Tödlicher Bahnunfall

NÜRNBERG(ots) - Heute Morgen (13.11.2015) kam es auf den Gleisen des Nürnberger Hauptbahnhofes zu einem Unfall. Ein 49-jähriger Nürnberger fand dabei den Tod. Der bisher ermittelte Sachverhalt des Kriminaldauerdienstes Mittelfranken ergab, dass ein ICE der Deutschen Bahn kurz nach 04:00 Uhr von Fürth kommend mit geringer Geschwindigkeit in den Nürnberger Hauptbahnhof einfuhr. Am Gleis 8 hielt sich der 49-Jährige im geschotterten Bereich des einfahrenden Zuges auf und lief nebenher. Aus...

Mit einem Konzert der Hochschule für Musik wurde der Bösendorfer-Konzertflügel eingeweiht, der von der Sparda-Bank Nürnberg gestiftet wurde. Auf dem Bild der Vorstandsvorsitzende des Gewinn-Sparvereins der Sparda-Bank Nürnberg e. V. Thomas Lang (l.) und der Präsident der Hochschule für Musik Prof. Dr. Martin Ullrich. | Foto: Sören Balendat
3 Bilder

Sparda-Bank fördert Bildungskonzept der Hochschule für Musik

Neuer Bösendorfer Konzertflügel für die Studierenden der Hochschule - Verbindung von Kultur- und Bildungsengagement der Genossenschaftsbank - Einweihung bei Klavierabend NÜRNBERG (pm/nf) - Seit 2008 werden an der Nürnberger Hochschule für Musik talentierte Studierende in den grundlegenden Studienbereichen der künstlerischen und künstlerisch-pädagogischen Lehre ausgebildet. Für die Verbesserung der Übungs- und Aufführungsbedingungen der Klavierstudierenden wurde der Hochschule nun mit den...

Bürgerbefragung „Leben in Nürnberg“: zweite Runde

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Bürgerbefragung „Leben in Nürnberg 2015“ geht in die zweite Runde. Die Stadt Nürnberg befragt seit Anfang Oktober und noch bis Ende Dezember 2015 in einer repräsentativen Stichprobe 20 000 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger, um ein aktuelles Bild von den Wohn- und Lebensverhältnissen zu gewinnen. Die Stadt möchte die Angeschriebenen an die Bürgerbefragung erinnern und noch einmal darum bitten, mitzumachen. Die Befragung wird schriftlich und per Post durchgeführt....

Wegen Haftbefehl aus dem Fenster gesprungen

NÜRNBERG - Weil er dem Vollzug eines Haftbefehls entgehen wollte, ist am Mittwochabend (11.11.2015) ein 46-Jähriger im Stadtteil Langwasser aus dem Fenster gesprungen. Aufgrund seiner Verletzungen musste er in eine Klinik gebracht werden. Gegen 22:00 Uhr läutete eine Streife der Nürnberger Polizei an der Wohnung des Mannes, weil gegen ihn ein Haftbefehl zur Verbüßung einer Freiheitsstrafe von sechs Wochen bestand. Beim Anblick der Streife versuchte sich der 46-Jährige der Verhaftung durch einen...

Versuchtes Tötungsdelikt in der Königstorpassage - Tatverdächtiger festgenommen

NÜRNBERG(ots) - Nachdem am Freitag, dem 06.11.2015, ein 26-jähriger Mann im U-Bahn-Verteiler des Nürnberger Hauptbahnhofs (Königstorpassage) im Bereich des westlichen Ausgangs zum Burggraben niedergestochen und lebensgefährlich verletzt wurde, gelang es nun, einen dringend Tatverdächtigen festzunehmen. Der 22-Jährige stammt aus dem Landkreis Nürnberger Land und stellte sich gestern Nachmittag (11.11.2015) selbst bei der Polizei. Er und das Opfer gehören beide dem Drogenmilieu an. Die genauen...

Kondolenzlisten für Helmut Schmidt

NÜRNBERG - Die Sozialdemokraten trauern um Helmut Schmidt. Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, sich in der SPD-Geschäftsstelle der NürnbergSPD, Karl-Bröger-Straße 9 (Eingang Celtisstraße) in Kondolenzlisten einzutragen. Die Möglichkeit dazu besteht täglich zwischen 09.00 und 17.00 Uhr, Freitag bis 15.00 Uhr. Weiterer Bericht und Statements: http://www.marktspiegel.de/nuernberg/lokales/trauer-um-helmut-schmidt-d14433.html

Der „Kulturpreis der mittelfränkischen Wirtschaft“ (hier ein Bild aus dem Jahre 2014) wurde von Dr. Bernd Rödl (2.v.l.) unterstützt. Weitere Personen: Joshua Groß, Sonny Hennig und Ernst Schultz (v.l. sitzend) und IHK-Präsident Dirk von Vopelius. | Foto: IHK/Fuchs

Trauer um Dr. Bernd Rödl

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Tod des Nürnberger Unternehmers Dr. Bernd Rödl hat im Rathaus große Trauer ausgelöst. „Die Stadt verliert mit Bernd Rödl einen außergewöhnlichen Menschen und innovativen Vordenker“, sagte Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly in einer ersten Reaktion und weiter: „Ich habe Bernd Rödl als weitsichtigen, umsichtigen und warmherzigen Unternehmer erlebt, dem soziale Verantwortung immer wichtig war. Bernd Rödl hat über das eigene Unternehmen hinausgedacht und den...

Trauer um Helmut Schmidt

,,In der Krise beweist sich der Charakter", Helmut Schmidt - Statements aus der Politik NÜRNBERG (nf) - Er hat es nicht geschafft. Heute (10. November 2015) ist Helmut Schmidt im Alter von 96 Jahren in Hamburg im Kreise seiner Familie gestorben. Bereits gestern befürchteten seine Ärzte das Schlimmste. Helmut Schmidt war von 1974 bis 1982 der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Auch nach seiner Amtszeit war er sehr aktiv. Autor vieler Bücher und gefragter, weiser Ratgeber in...

Ein Prosit auf die fränkische Wirtshauskultur: Die Röslein-Wirte Michael (l.) und Thomas Förster (r.) mit Bezirkstagspräsident Richard Bartsch (2.v.l.) und CSU-Stadtratsfraktions-Chef Sebastian Brehm. | Foto: JK
5 Bilder

Fränkisch aufg'spielt im Bratwurst Röslein

NÜRNBERG (jrb) - Zünftig ging es am Sonntag im Bratwurst Röslein in Nürnberg zu. Die Wirte, die Brüder Michael und Thomas Förster, und die Tucher Brauerei haben mit der Veranstaltungsreihe „Tucher Wirtshausmusik im Röslein – Fränkisch aufg’spielt“ eine alte Tradition wieder zum Leben erweckt. Nach den Begrüßungsworten von Schirmherr Richard Bartsch, Bezirkstagspräsident von Mittelfranken, spielten die „Gochsumer Kärwamusikanten“ unter der Leitung der unterfränkischen Faschingsikone Wolfgang...

Zwischen zwei Fahrzeugen eingeklemmt

NÜRNBERG(ots) - Am Montagmorgen (09.11.15) ereignete sich auf einem Firmengelände am Nürnberger Hafen ein Betriebsunfall. Ein 37-jähriger Mitarbeiter erlitt hierbei Verletzungen. Gegen 07:40 Uhr beschäftigten sich auf dem Privatgrundstück eines Zustelldienstes an der Hamburger Straße zwei Mitarbeiter mit einem Kleinlaster, der nicht anspringen wollte. Um den defekten Wagen zu überbrücken, nahmen die Männer einen weiteren Lieferwagen zu Hilfe. Aus bislang noch ungeklärter Ursache setzte sich ein...

Die Wahl zur Miss Franken Classic ist eines der Highlights im Nürnberger Veranstaltungskalender. Heuer fiel die Wahl der Jury auf Kristin Hahn (Mitte). Vize-Miss Franken Classic wurde Naomi Grahor (l.), dritte im Bunde ist Elena Novoseltseva. | Foto: J. König
6 Bilder

Wahl der „Miss Franken Classic 2016“

Rund 450 Gäste im festlich geschmückten Ballsaal des Hotel Maritim Nürnberg NÜRNBERG - Die Wahl zur „Miss Franken classic 2016“ ist eines der Highlights im Nürnberger Veranstaltungs­kalender. Rund 450 Gäste strömten in den großen Saal des Maritim Hotels Nürnberg, um die Schönste von 14 jungen Damen zu küren, die für ein Jahr die Krone der der „Miss Franken classic“ tragen darf. Die Veranstalterin Marie Luise Cawi (Agentur Cawi Concept) begrüßte rund 450 Gäste im großen Saal des Maritim Hotels...

Verwaltungsgericht hebt Verbot der Stadt Nürnberg wieder auf

Versammlung der Partei „Die Rechte“ findet statt NÜRNBERG (pm/nf) - Mit großer Enttäuschung wurde im Rathaus die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Ansbach aufgenommen, das heute Nachmittag das durch die Stadt Nürnberg ausgesprochene Verbot einer Kundgebung der Partei „Die Rechte“ am morgigen Samstag, 7. November 2015, wieder aufgehoben hat. Die Stadt Nürnberg hatte die vom Landesvorsitzenden der Partei „Die Rechte“ auf dem Hauptmarkt angemeldete Versammlung mit dem Versammlungsthema...

Seit Dezember 2014 heißt der Nürnberger Flughafen „Albrecht Dürer Airport Nürnberg“, die neue Marke wird an immer mehr Stellen am Flughafen sichtbar. | Foto: Airport Nürnberg
4 Bilder

Albrecht Dürer Airport: Neues Logo enthüllt

NÜRNBERG (pm/nf) - 
Seit Dezember 2014 heißt der Nürnberger Flughafen „Albrecht Dürer Airport Nürnberg“, die neue Marke wird an immer mehr Stellen am Flughafen sichtbar. Jetzt auch am Kreisverkehr in der Flughafenstraße sowie auf dem Dach von Parkhaus P2. Staatsminister Dr. Markus Söder, Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg und Dr. Michael Hupe, Flughafengeschäftsführer, haben die neu installierten Objekte präsentiert. Der neue Markenauftritt folgt einer Handlungsempfehlung...

MdB Martin Burkert (SPD). | Foto: spdfraktion.de

Bundestag entscheidet heute über Gesetzentwürfe zur Sterbebegleitung

MdB Martin Burkert: ,,Sterbehilfe darf kein Geschäft werden" NÜRNBERG (pm/nf) - Im Bundestag wird an diesem Freitag über die fraktionsübergreifenden Gesetzentwürfe zur Sterbebegleitung abgestimmt. Der Nürnberger SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Burkert hat den Gesetzentwurf von Kerstin Griese, Eva Högl und anderen Abgeordneten zur „Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung“ mitgezeichnet. Der Gruppenantrag sieht vor, eine auf Wiederholung angelegte Beihilfe zum Suizid zu...

Zwei Brände innerhalb weniger Stunden

NÜRNBERG(ots) - Heute (06.11.15) gegen 05:00 Uhr brannte es in einer Dachgeschoßwohnung im Nürnberger Stadtteil Werderau. Personen kamen hierbei nicht zu Schaden. Aus noch ungeklärter Ursache brach das Feuer im obersten Geschoß des dreistöckigen Wohnhauses aus. Alle Bewohner des Hauses brachten sich rechtzeitig in Sicherheit. Vorsorglich wurden auch die Anwohner eines Nachbaranwesens evakuiert. Die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen. Trotz der Löscharbeiten brannte die...

Stadt verbietet Versammlung der Partei „Die Rechte“

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat eine für Samstag, 7. November 2015, vom Landesvorsitzenden der Partei „Die Rechte“ auf dem Hauptmarkt angemeldete Versammlung mit dem Versammlungsthema „Überfremdung stoppen – Fluchtursachen bekämpfen“ verboten, weil sie „die öffentliche Sicherheit und Ordnung unmittelbar“ gefährdet. Die Stadt Nürnberg sieht „zeitliche, personelle und thematische Zusammenhänge“ mit den jüngst in Bamberg aufgedeckten Anschlagsvorhaben. Erwartet werden 20 Teilnehmer,...

Geschwindigkeitskontrollen der Nürnberger Verkehrspolizei

NÜRNBERG(ots) - Am vergangenen Mittwoch (04.11.2015) führten Beamte der Nürnberger Verkehrspolizei im Stadtgebiet umfangreiche Geschwindigkeitskontrollen durch. Etliche Verkehrsteilnehmer mussten dabei beanstandet werden. Im Zeitraum zwischen 07:00 Uhr und 16:30 Uhr wurden an mehreren Messstellen sowohl die Geschwindigkeit als auch Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht und das Telefonieren am Steuer geahndet. Dabei fuhren mehr als 2.300 Fahrzeuge durch die Messstellen. Rund 90 Verkehrsteilnehmer...

Mutmaßliche Mehrfachdiebin festgenommen - Haftantrag gestellt

NÜRNBERG(ots) - Eine 40-jährige Osteuropäerin ist am 04.11.2015 zum wiederholten Mal als mutmaßliche Diebin angetroffen worden. Beamte der PI Nürnberg-Mitte nahmen die Frau fest. Zur Mittagszeit betrat die spätere Beschuldigte das Geschäft in der Breiten Gasse. Sie fiel einer Mitarbeiterin deshalb auf, weil sie hier vor kurzem bereits einen Ladendiebstahl begangen hatte. Auch diesmal nahm die 40-jährige Frau Bekleidung im Wert von mehr als 1.500,-- Euro von den Stangen, steckte sie in eine...

Barbara Otto (r.) ist das neue Nürnberger Christkind der Jahre 2015/16. Die 18-Jährige wurde am Mittwoch von einer Jury für das zwei Jahre währende Ehrenamt gewählt. Auf dem Bild mit ihrer Vorgängerin, Teresa Treuheit, dem Christkind der Jahre 2013/14. | Foto: Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg
2 Bilder

Barbara Otto ist Nürnbergs neues Christkind

NÜRNBERG (pm/nf) - Barbara Otto ist das neue Nürnberger Christkind. Eine Jury wählte die 18-jährige Theaterpädagogik-Praktikantin gestern für eine zweijährige Amtszeit 2015/16. Die Jury setzte sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Medien, des Staatstheaters Nürnberg, des Marktamts, des Presse- und Informationsamts, der Congress- und Tourismus-Zentrale, der langjährigen Christkind-Betreuerin Edith Kerndler-Hamburger und dem Vorjahres-Christkind Teresa Treuheit zusammen. Barbara Otto wurde...

Gräfenbergbahn: DB AG reagiert auf Beschwerde des Vorstadtvereins

Bahnbevollmächtigter Josel kündigt kurzfristige Maßnahmen an NÜRNBERG (pm/nf) - Die Deutsche Bahn AG (DB) reagiert auf die Kritik des Vorstadtvereins Nürnberg-Nord (VNN) an den immer wieder auftretenden Störungen bei der Gräfenbergbergbahn. In einer Mail an den VNN-Vorsitzenden Tobias Schmidt kündigte der DB-Konzernbevollmächtigte Klaus-Dieter Josel jetzt Maßnahmen an. Wichtiger als ein mittelfristiger Ersatz ist, die vorhandene Technik sofort voll funktionsfähig und störungsfrei zu betreiben....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.