Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vizepräsident des Polizeipräsidiums Mittelfranken Roman Fertinger bei der Einweihungsfeier. | Foto: bayernpress
5 Bilder

Gedenktafel für getötete Polizeibeamte eingeweiht

NÜRNBERG - Mittelfrankens Polizeipräsident Johann Rast weihte vor wenigen Tagen im Polizeipräsidium Nürnberg eine namentliche Gedenktafel für im Dienst getötete Polizeibeamte ein. Anschließend fand in der Kirche St. Jakob ein Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen der Vereinigung pensionierter Polizeibeamter Nürnberg statt.

Bürger- und Kinderversammlung

NÜRNBERG (pm/nf) - Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Gärten h.d.V., Großreuth h.d.V., Kleinreuth h.d.V., Maxfeld, Nordbahnhof und Thon zu einer Bürgerversammlung ein. Sie wird am Donnerstag, 10. Dezember 2015, ab 19.30 Uhr in der Turnhalle der Ludwig-Uhland-Mittelschule, Uhlandstraße 46, abgehalten. Informationen zu aktuellen Projekten und Planungen aus dem Stadtteil, die während der Veranstaltung in einer Multimedia-Präsentation gezeigt werden,...

Generalsanierung Radwege Münchener Straße

NÜRNBERG (pm/nf) - Besser Radeln an der Münchener Straße: Ab Montag, 30. November 2015, saniert und erweitert der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) die Radwege entlang der Münchener Straße zwischen Wodanstraße und Bayernstraße. Die Arbeiten sollen bis zum Sommer abgeschlossen sein. Die Sanierung umfasst die Neutrassierung, Ertüchtigung, Verbreiterung und den Ausbau der Geh- und Radwege in zwei Schritten. Im ersten Bauabschnitt werden die Wege von der Meistersingerhalle an der...

Die Sparda-Bank Nürnberg ist Hauptpartner des Projekts „Willkommenskultur in Nürnberg“ des Bündnisses für Familie. Auf dem Bild: Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg eG (l.)
und Reiner Prölß, Referent für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg. | Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG

Sparda-Bank Nürnberg setzt sich mit Bündnis für Familie für Solidarität ein

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Sparda-Bank Nürnberg ist Hauptpartner des Projekts „Willkommenskultur in Nürnberg“ des Bündnisses für Familie. Im Rahmen dieser Aktion werden Migrantinnen und Migranten mit einer Broschüre in sechs Sprachen grundlegende Informationen über das Leben in der Frankenmetropole zur Verfügung gestellt. Zudem gibt es ab dem 26. Januar 2016 als Kooperation von Familienbündnissen aus 15 Städten und Landkreisen die Wanderausstellung „FluchtHELFER – Freiwilliges Engagement für...

Flüchtlingsunterbringung in Leichtbauhalle auf ehemaligem Quelle-Parkplatz

NÜRNBERG (pm/nf) - Weil nach wie vor pro Woche über 200 geflüchtete Menschen von der Regierung von Mittelfranken nach Nürnberg zwangszugewiesen werden, lässt die Stadt derzeit auf einem ehemaligen Quelle-Parkplatz eine dreiteilige, winterfeste Leichtbauhalle für die Unterbringung von bis zu circa 450 Personen errichten. Die Leiterin des Bürgermeisteramts, Christine Schüßler, der Leiter der Abteilung für Wohnungsfragen und Obdachlosigkeit im Amt für Existenzsicherung und soziale Integration,...

Bilder von dem neuen Zug. Diese stammen aus einer Designstudie. Während der Bauphase der Züge können sich Details noch verändern. | Foto: ergon3Design
3 Bilder

VAG will 21 neue U-Bahn-Fahrzeuge bei Siemens bestellen

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach fast 40 Dienstjahren ersetzt die VAG Nürnberg alle 42 noch im Fahrgastbetrieb befindlichen U-Bahn-Züge der Baureihe DT1 durch 21 Vier-Wagen-Gliederzüge des Typs G1. Die neuen Züge sollen ab Mitte 2018 nach und nach auf der mit Fahrern betriebenen Linie U1 zum Einsatz kommen. „Wir freuen uns, dass wir mit Siemens einen Partner an unserer Seite haben werden, der nicht nur ein weltweit erfahrener Hersteller von Schienenfahrzeugen ist, sondern auch die Nürnberger...

35 Jahren liegen zwischen diesen beiden Ausgaben. | Foto: Collage: MarktSpiegel
2 Bilder

35 Jahre im Dienst unserer Leser: MarktSpiegel feiert Geburtstag

NÜRNBERG - Am 18. September 1980 erscheint der MarktSpiegel zum ersten Mal und startet damit die bis heute 35 Jahre dauernde Erfolgsgeschichte als Nordbayerns auflagenstärkste Wochenzeitung am Mittwoch. Die Gründungsväter Ludwig Lauffs, Erwin Balaun sowie Christof Hiltner gingen mit einer außergewöhnlich hohen Auflage von 371.000 Exemplaren an den Start. Mittlerweile stieg die Auflagenhöhe auf 462.000 an und zählt damit bundesweit zu den auflagenstärksten Anzeigenblättern. Verlag, Redaktion und...

Zufallsfund nach Trunkenheitsgewahrsam

NÜRNBERG(ots) - Beamte der PI Nürnberg-Süd machten am 17.11.2015 bei einem Einsatz in der Nürnberger Südstadt eine interessante Entdeckung. Diese zog mehrere strafrechtliche Ermittlungsverfahren nach sich. In einem Anwesen in der Brosamerstraße fiel gegen 22:30 Uhr eine 48-jährige Bewohnerin ihren Nachbarn dadurch auf, dass sie in stark alkoholisiertem Zustand im Treppenhaus lag. Sie brachten die Frau zusammen mit dem Rettungsdienst in ihre Wohnung. Letztlich verständigten die Sanitäter die...

Happy Birthday, MarktSpiegel! Unter allen Gratulanten auf Facebook verlosen wir Geburtstagstorten von der Bäckerei Nusselt. | Foto: Bäckerei Nusselt GmbH

Happy Birthday MarktSpiegel: Geburtstagstorten auf Facebook gewinnen

REGION - Rund jeder vierte Deutsche nutzt das soziale Netzwerk Facebook. Grund genug für den MarktSpiegel, dort ebenfalls aktiv zu sein. Auf unserer Facebook-Seite finden Sie daher das Beste aus dem MarktSpiegel, von marktspiegel.de sowie exklusive Specials. Dazu gehören neben besonders wichtigen Nachrichten oder Bildern vor allem unsere (Online-)Gewinnspiele. Diese teilen wir über unsere Facebook-Seite mit dem Link zur direkten Teilnahme. So verpassen Sie keines der Gewinnspiele und der tollen...

Es muss nicht immer die Zeitung sein: Auch per PC, Smartphone oder Tablet können Sie unsere Angebote nutzen. | Foto: Fink/stokkete - Fotolia.com

Online-Angebot auf marktspiegel.de: Nicht nur in gedruckter Form am Puls der Zeit

REGION - Den gedruckten MarktSpiegel kennen Sie wahrscheinlich schon seit vielen Jahren. Aber auch online hat der MarktSpiegel einiges zu bieten und hält viele Zusatzangebote für die Leser bereit. Zusatzinfos zu Artikeln Der Platz in unserem gedruckten Marktspiegel ist naturgemäß begrenzt, wohingegen uns online praktisch unbegrenzte Möglichkeiten zur Verfügung stehen: Hier reichern wir unsere Artikel daher immer wieder durch Zusatzinformationen an, wie z.B. weiteren Bildern, Links zum Thema...

Lokale Welten - Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur Bedeutung von Anzeigenblättern als Informationsquelle über die lokale Konsum- und Lebenswelt. | Foto: BVDA

Deutschland mag's lokal: 67 Prozent lesen Anzeigenblätter

Studie „Lokale Welten“ - 85 Prozent der Bevölkerung bewerten Einkaufsmöglichkeiten vor Ort positiv REGION (pm/nf) - Das unmittelbare Wohnumfeld ist die dominierende Konsumwelt der Bevölkerung ab 16 Jahren in Deutschland. Auch im Zeitalter des fortschreitenden E-Commerce halten 85 Prozent der Menschen die Einkaufsmöglichkeiten in ihrem Umfeld für gut oder sehr gut. Fast jeder Zweite sieht in den letzten Jahren sogar eine Verbesserung. Dies belegt die repräsentative Studie „Lokale Welten“ des...

EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Günther Oettinger, spricht über die Bedeutung von Anzeigenblättern in der digitalen Medienlandschaft. | Foto: Markus Dietze / BVDA

230 Verlagsvertreter entwickeln Zukunftsmodelle für Anzeigenblätter

BVDA-Herbsttagung mit Gastredner Günther Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft REGION (pm/nf) - Zur Herbsttagung des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) trafen sich 230 Vertreter von Anzeigenblattverlagen. In der Messe Offenburg diskutieren die Tagungsteilnehmer über mögliche Zukunftsmodelle für Anzeigenblätter als lokale Informationsmedien und beleuchten die Rolle von Print in der digitalisierten Medienlandschaft. „Anzeigenblätter haben eine gute...

Übergabe der Ehrenzeichen durch Dr. Markus Söder (Mitte)  in Nürnberg an (v.l.) Josef Streber , Manfred Krauß, Gabriele Lay, Hans Blendinger, Gertraud Krammer, Rita Heider, Werner Werthner, Ruth Adamczewski und Johann Schuster. | Foto: stmflh bayern

Dr. Markus Söder überreichte Ehrenzeichen in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Für ein lebendiges Gemeinwesen ist ehrenamtliches Engagement unentbehrlich. Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder überreichte das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten bei einer Feierstunde in Nürnberg. Die Lehrerin i.R. Ruth Adamczewski (Nürnberg) hat sich insbesondere für die Kirchengemeinde Nürnberg-Reichelsdorf stark engagiert. Sie ist seit 1963 Mitglied im Kirchenchor. Als Lektorin begleitete sie Gottesdienste. Die Geehrte war aktiv im Kirchenvorstand...

Der Vorstandsvorsitzende der Sparda-Bank Nürnberg Stefan Schindler (5. v. l.) und seine Vorstandskollegen Thomas Lang (6. v. l.) und Markus Lehnemann (7. v. l.) empfingen die Jubilarinnen und Jubilare in der Zentrale der Sparda-Bank Nürnberg. | Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG

Gelebte Solidarität: Sparda-Bank-Mitarbeiter spenden 20.000 Euro

NÜRNBERG (pm/nf) - „Gemeinsam sind wir mehr als eine Bank“ – dieser Leitsatz verbindet die Sparda-Bank Nürnberg nicht nur mit ihren Mitgliedern, sondern auch mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zum 25-jährigen Dienstjubiläum können sie über die Verwendung von 2.500 Euro bestimmen: wahlweise eine Feier oder eine Spende an eine wohltätige Einrichtung. Alle diesjährigen Jubilarinnen und Jubilare entschieden sich, im Sinne der genossenschaftlichen Tradition, für die zweite Option. Im...

Scheckübergabe an den Verein ,,Hilfe für Krebskranke e.V." Nürnberg mit Lions-Club Zirndorf-Franconia Präsident Boris Bahr, Prof. Dr. Martin Wilhelm, Direktor der Medizinischen Klinik 5 und Dr. Matthias Everding, Vorsitzender ,,Hilfe für Krebskranke e.V." (v.l.). | Foto: Sparkasse Nürnberg

Lions-Club Zirndorf-Franconia zu Gast in der 5. Medizin des Nordklinikums

NÜRNBERG (pm/nf) - Club-Präsident Boris Bahr war mit 20 Lions-Freundinnen und Freunden einen Abend zu Gast in der Bibliothek der Onkologie. Der Grund: Bahr überreichte einen Scheck über 8.000 Euro (mit 500 Euro obendrauf) an den Verein ,,Hilfe für Krebskranke e.V." Nürnberg. Dafür bedankten sich Dr. Matthias Everding, Vorsitzender des Vereins Hilfe für Krebskranke e.V." und Prof. Dr. Martin Wilhelm, Direktor der Medizinischen Klinik 5 sowie Stellvertretender Vereinsvorsitzender. Anschließend...

Mit einigen Änderungen wird das Beachvolleyball-Turnier auch 2016 wieder auf dem Hauptmarkt stattfinden. | Foto: bayernpress

Beachvolleyball: 2016 noch einmal am Hauptmarkt

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg und der örtliche Veranstalter des „smart beach cups“, die werk:b Events GmbH, haben sich darauf verständigt, dass das Beachvolleyball-Turnier im nächsten Jahr noch einmal auf dem Hauptmarkt stattfinden wird. Der Wettkampf im Rahmen der „smart beach tour“ findet am Wochenende vom Freitag, 12. August, bis Sonntag, 14. August 2016, statt. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly lobte die guten und konstruktiven Gespräche mit dem Geschäftsführer der werk:b Events...

Dekan Jörg Sichelstiel, Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung, ESW-Geschäftsführer Hannes B. Erhardt, ESW Bauträger GmbH Geschäftsführer Klaus Kräutner und ESW-Projektleiter Hans-Peter Gran beim gemeinsamen Spatenstich. | Foto: ESW

Mit der Natur Tür an Tür wohnen

FÜRTH - (web) Mit dem ersten Spatenstich haben vor wenigen Wochen die Bauarbeiten für das Projekt „Wohnen in den Regnitzauen“ in Stadeln begonnen. Das Evangelische Siedlungswerk (ESW) baut sechs Doppelhaushälften und 26 Reihenhäuser an der Stadelner Hauptstraße. Oberbürgermeister Thomas Jung pries dabei ebenso wie Dekan Jörg Sichelstiel die zentrale Lage der künftigen Eigenheime „mit guter Anbindung in die Metropolregion und doch mitten im Grünen“ an einem Landschaftsschutzgebiet an der...

Matthias Klopfer (2. v. r.), Leiter Produktion bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft, führte die Teilnehmer der Berufserkundungstour über das Betriebsgelände in Sandreuth. | Foto: J. Welker

Jugendliche erkunden das Berufsfeld „Energiewende“

NÜRNBERG (pm/nf) - Drei Stationen und zahlreiche spannende Berufe standen für 20 Oberstufenschülerinnen und -schüler der Rudolf Steiner-Schule Nürnberg auf einem außergewöhnlichen Lehrplan. Bei einer Bustour im Rahmen des bundesweit stattfindenden Green Day lernten sie Berufe kennen, die für die Energiewende entscheidend sind. Organisiert hatten die Tour die gemeinnützige Berufsorientierungsinitia- tive „Energiewende schaffen“ und die Kompetenzinitiative ENERGIEregion Nürnberg e.V. „Wir haben...

Fußballtrainer niedergeschlagen - Zeugen gesucht

NÜRNBERG(OTS) - Am vergangenen Sonntagnachmittag (15.11.2015) kam es auf einem Sportplatz in Nürnberg-Schweinau zu einer Körperverletzung gegen einen Fußballtrainer. Die Polizeiinspektion Nürnberg-West sucht in diesem Zusammenhang nach Zuschauern, die den Vorfall beobachtet haben. Die aktuellen Erkenntnisse der Polizei ergaben bisher, dass es auf dem Sportgelände in der Daimlerstraße gegen 16:15 Uhr zwischen Spielern des gastgebenden Vereins und Gästespielern zu einer Meinungsverschiedenheit...

Stilles Gedenken für Terror-Opfer von Paris

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg lädt am morgigen Montag, 16. November 2015, um 17.30 Uhr in der Straße der Menschenrechte alle Bürgerinnen und Bürger zu einem stillen Gedenken für die Opfer der Terroranschläge von Paris ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, Kerzen mitzubringen. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly ruft zu der stillen Versammlung auf und sagt: „Wir alle sind tief schockiert. Die Anschläge waren auch Attacken gegen uns alle und unsere freiheitlichen,...

Ministerpräsident Seehofer ordnet Trauerbeflaggung aus Anlass der Terroranschläge in Paris an

REGION (pm/nf) - Ministerpräsident Horst Seehofer hat aus Anlass der gestrigen Terroranschläge in Paris an allen staatlichen Dienstgebäuden in Bayern für heute, 14. November 2015, Trauerbeflaggung angeordnet. Die Gemeinden, Landkreise und Bezirke sowie die übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts wurden gebeten, in gleicher Weise zu verfahren.

Dr. Ursula Peters, ehemalige Sammlungsleiterin der Germanischen Nationalmuseums. | Foto: GNM

Trauer um Dr. Ursula Peters

Ehemalige Sammlungsleiterin des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg Dr. Ursula Peters ist verstorben NÜRNBERG (pm/nf) - Die Kunsthistorikerin und ehemalige Sammlungsleiterin Dr. Ursula Peters verstarb am Freitag, 6. November 2015 nach kurzer, schwerer Krankheit. Bis zu ihrer Pensionierung im Sommer 2015 leitete sie fast 30 Jahre lang die Sammlung zur Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts am Germanischen Nationalmuseum. Beeindruckend war ihr breit gefächertes und fundiertes Wissen zur...

Welche Schülerfirma gewinnt den Bundes-Schülerfirmen- Contest?

Die Top 10 stehen fest NÜRNBERG/SCHWABACH (pm/nf) - Die Jury hat gewählt: Die Top 10 der diesjährigen Bewerber im Bundes-Schülerfirmen-Contest stehen fest. Doch noch müssen sich die Jungunternehmer gedulden, dann heißt es Koffer packen und auf zur großen Preisverleihung am 20. November 2015 im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin. Dort gibt es nicht nur Preisgelder in Höhe von insgesamt 8.000 Euro zu gewinnen, sondern es findet auch eine Talkrunde mit erfolgreichen Unternehmensgründern statt....

Einbürgerungsfeier 2015 in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Die besondere Bedeutung der Einbürgerung unterstreicht die Stadt Nürnberg mit ihrer jährlichen Einbürgerungsfeier, zu der alle in Nürnberg Lebenden, die in den vorausgegangenen zwölf Monaten deutsche Staatsangehörige wurden, eingeladen werden. Vom 1. Oktober 2014 bis zum 30. September 2015 erhielten 1.194 Personen mit 82 unterschiedlichen Nationalitäten die Einbürgerungsurkunde. Die meisten waren Personen türkischer Staatsangehörigkeit (193), gefolgt von ukrainischen (150)...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.