Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

MdL Stefan Schuster zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2015. | Foto: SPD-Bürgerbüro

Mehr Unterstützung und Anerkennung für Ehrenamtliche

MdL Stefan Schuster zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2015 NÜRNBERG (pm/nf) - Der SPD-Landtagsabgeordnete Stefan Schuster weist zum Internationalen Tag des Ehrenamts darauf hin, wie essenziell ehrenamtlich Aktive für unsere Gesellschaft sind. „Es ist festzustellen, dass weite Teile des öffentlichen Lebens nur dank des Einsatzes vieler fleißiger ehrenamtlicher Bürger so funktionieren wie wir es erleben.“ Der Landtagsabgeordnete ist erfreut, wie viel Bereitschaft zum Engagement...

Vorrang für Straßenbahn an der Hallertorbrücke

NÜRNBERG (pm/nf) - Weil es wegen der Bauarbeiten am Hallertor zu erheblichen Verspätungen der Straßenbahn auf den Linien 4 und 6 kommt, stellt der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) die Verkehrsführung um. Ab Dienstag, 8. Dezember 2015, wird der Individualverkehr in Richtung Norden bereits in Höhe der Prateranlage am Spittlertorgraben auf eine Spur zusammengezogen. Die Fahrwege von Autos und Straßenbahnen verlaufen dann getrennt. Die Straßenbahn hat eine Spur für sich, was die...

Buchpräsentation: „Hitler. Eine Biographie“ im Dokumentationszentrum

NÜRNBERG (pm/nf) Die soeben erschienene Hitler-Biographie von Prof. Dr. Peter Longerich rückt die Person Adolf Hitler und ihr Handeln ins Zentrum der Geschichte des Nationalsozialismus und geht dabei über die bisherigen Hitler- Deutungen hinaus. Der Autor, der am Royal Holloway College in London sowie an der Universität der Bundeswehr in München lehrt, stellt sein Buch „Hitler. Eine Biographie“ vor am Mittwoch, 9. Dezember 2015, um 18.30 Uhr im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände,...

Die Nürnberger SPD-Fraktion will Markthändler auf dem Hauptmarkt nach ihrer Zufriedenheit befragen. | Foto: ©Felix Horstmann/Fotolia.com

Hauptmarkt: SPD-Fraktion will Händler nach Zufriedenheit befragen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die SPD-Stadtratsfraktion in Nürnberg will nach den Debatten zur Hauptmarktnutzung im vergangenen Sommer eine Befragung der Markthändler am Hauptmarkt durchführen lassen. Damit soll zum einen die Zufriedenheit der Händler mit dem Standort gemessen werden, zugleich erhofft man sich aber Anregungen zur Aufwertung und Verbesserung des Marktes. Die wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Katja Strohhacker weiß: „Der Nürnberger Hauptmarkt ist als „gute Stube“ im Zentrum...

SPD will lokales Bündnis für den Industriestandort

Industrie 4.0 und Digitalisierung in Nürnberg NÜRNBERG (pm/nf) - Menschen, Maschinen, Anlagen, Logistik und Produkte kommunizieren und kooperieren in der Industrie 4.0 direkt miteinander. „Das ist der große Trend, vor dem wir in der Branche stehen“, weiß SPD-Stadtrat Harald Dix. „Welche konkreten Auswirkungen das auf die einzelnen Betriebe haben wird, wissen wir noch nicht. Aber es wird auf jeden Fall einen spürbaren Umbruch geben.“ Das städtische Wirtschaftsreferat hat im Auftrag des Stadtrats...

Ein Teil der Jury des Brotcastings bei der Arbeit: Die Radio F-Moderatoren Uli Gradl, Aurel Schepper, Helmut Föttinger und Marion Dorr (v.l.). | Foto: Foto: Radio F

Fürther Bäckerei gewinnt Brotcasting von ,,Radio F"

NÜRNBERG/FÜRTH (pm/nf) - Das Mühlenbrot der Bäckerei Wild aus der Kaiserstraße in Fürth ist der Sieger des großen Brotcastings von Radio F. Gemeinsam mit seinen Hörern suchte der fränkische Radiosender drei Wochen lang nach dem besten fränkischen Brot. In die Endausscheidung kamen die Nürnberger Bäckereien Woitinek und Hildes Backwut, die Bäckerei Gmelch aus Pfeifferhütte, die Holzofenbäckerei Ottensoos und der „Wild“e Bäcker aus Fürth. Eine Jury - unter anderem mit Sonja Teich vom Fachgeschäft...

Ilse Weiß (Mitte) eingerahmt von Landtagspräsidentin Barbara Stamm und MdL Karl Freller freut sich über die hohe Auszeichnung. | Foto: oh

Ilse Weiß erhält die Bayerische Verfassungsmedaille

NÜRNBERG – Die Chefredakteurin des Nürnberger Sozialmagazins Straßenkreuzer, Ilse Weiß, ist im Bayerischen Landtag mit der Bayerischen Verfassungsmedaille ausgezeichnet worden. Landtagspräsidentin Barbara Stamm würdigte ihr „herausragendes Engagement um den sozialen Zusammenhalt in Nürnberg“ mit dem äußerst selten verliehenen Orden. Nürnbergs MdL Karl Freller hatte Weiß für diese Ehrung vorgeschlagen. Im Senatssaal des Bayerischen Landtags erhielt Ilse Weiß aus den Händen von...

Tote Frau in Wohnung aufgefunden - Aktueller Ermittlungsstand

NÜRNBERG(ots) - Wie berichtet war am 02.12.2015 eine Frau tot in einer Wohnung im Stadtteil Schweinau aufgefunden worden. Mittlerweile liegt der Kriminalpolizei Nürnberg das Obduktionsergebnis vor. Die Polizei war kurz nach 15:00 Uhr verständigt worden, weil eine 31-Jährige seit einiger Zeit nicht mehr an ihrem Arbeitsplatz erschienen war. Im Innern der Wohnung in der Hinteren Marktstraße fanden die Beamten eine tote Frau. Nach dem nun vorliegenden Obduktionsergebnis steht fest, dass es sich...

200 Grundschüler konnten die Vorstellung „Ein Schaf fürs Leben“ auf Kosten der Sparkasse Nürnberg erleben und danach dem Nürnberger Christkind persönlich ihre Wunschzettel überreichen. | Foto: Sparkasse Nürnberg

Weihnachtsboten zum Anfassen im Theater Pfütze

Rote Engel und Christkind auf gemeinsamer Schlittenfahrt NÜRNBERG (pm/nf) - An vier Tagen im Advent lädt die Sparkasse Nürnberg insgesamt 800 Grundschüler zu Theatervorstellungen im Theater Pfütze ein: „Ein Schaf fürs Leben“ erzählt von der ungleichen Freundschaft zwischen „Schaf“ und „Wolf“. Dieses Mal hatten die Roten Engel sogar noch einen ganz besonderen Gast dabei: das Nürnberger Christkind. Bereits im zehnten Jahr gehört die Adventszeit den Roten Engeln. Auszubildende der Sparkasse...

Landrat Armin Kroder und Claudia Lehnerer, Projektleiterin der Transferagentur in der Metropolregion, unterzeichnen die Zielvereinbarung im Beisein der Mitglieder des Ausschusses für Kreisentwicklung. | Foto: Europäische Metropolregion Nürnberg

Landkreis Nürnberger Land erhält Unterstützung beim Ausbau des Bildungsmanagements

REGION (pm/nf) - Das Nürnberger Land arbeitet an seiner Zukunft als Bildungsstandort im Rahmen der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Per Unterschrift vereinbarte Landrat Armin Kroder jetzt eine zielführende Zusammenarbeit seiner Verwaltung mit der Transferagentur Bayern. Mit Hilfe der Transferagentur stellt der Bund den bayerischen Kommunen bundesweit vorhandenes Expertenwissen zum Aufbau eines datengestützten Bildungsmanagements zur Verfügung. Am 30. November 2015 unterschrieb Landrat...

Wirtschaftsreferat: Agenda Digitalisierung Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas hat die Agenda Digitalisierung Nürnberg präsentiert. Mit diesem Maßnahmenpaket will das Wirtschaftsreferat einen positiven digitalen Strukturwandel in der Nürnberger Wirtschaft befördern. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sollen befähigt werden, die Chancen von Digitalisierung und „Industrie 4.0“ zu nutzen und die Herausforderungen zu bewältigen. Handlungsfelder der Agenda Digitalisierung Nürnberg sind Digitaler Transfer,...

Jochen Kohler, CSU-Kreisvorsitzender: ,,Wir sind nicht bereit, Weihnachten gegen ein beliebiges LIchterfest einzutauschen." | Foto: oh/Jochen Kohler

CSU-Kreisverband nach Diskussion um Weihnachtsbäume: „Weihnachten bleibt Weihnachten“

NÜRNBERG (nf) - Der CSU-Kreisverband Nürnberg-West hat mit großem Erstaunen die aktuelle Diskussion um die Weihnachtsbaum-Aktion am Aufseßplatz zur Kenntnis genommen. Mehrere Initiativen aus der Südstadt haben gemeinsam die Schaufenster des leerstehenden Kaufhofs am Aufseßplatz weihnachtlich geschmückt. Nur der Bürgerverein Süd hat an der Aktion nicht teilgenommen. Dessen Vorsitzender Ümit Sormaz ist u.a. der Meinung, so werde nicht das multikulturelle Leben in der Südstadt dargestellt. Eine...

Die Organisatorinnen Edeltraud Dathe (l.) und Anja Besinger beim Plätzchenbacken mit den Flüchtlingskindern. | Foto: König

Plätzchen backen mit Flüchtlingskindern

NÜRNBERG - In den „Oberkrainer Stuben“ am Hauptmarkt herrschte kürzlich geschäftiges Treiben. 24 Flüchtlingskinder aus dem Aufnahmelager Tillystraße in Nürnberg waren eifrig beim Plätzchen backen. Edeltraud Dathe von der Bürgerstiftung Nünberg und Oberkrainer-Wirtin Anja Besinger hatten die Idee die Kinder, die so jung soviel Leid ertragen mussten, einzuladen, um gemeinsam mit ihnen das Lokal in eine Weihnachtsbäckerei zu verwandeln. Nachdem die 20 Kilo Teig verarbeitet waren, durften sie nicht...

Die Landtagsabgeordneten Hermann Imhof (r.) und Michael Brückner freuen sich über die große Unterstützung Nürnbergs durch die Bayerische Landesstiftung. | Foto: Abgeordnetenbüro Herrmann Imhof

Bayerische Landesstiftung fördert Bauprojekte in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Landtagsabgeordneten Hermann Imhof und Michael Brückner (beide CSU) freuen sich über eine große Unterstützung Nürnbergs durch die Bayerische Landesstiftung: Sechs Bau- und Sanierungsmaßnahmen von verschiedenen Trägern in Nürnberg werden mit einer Fördersumme von insgesamt 580.332 Euro unterstützt. „Diese Förderung durch die Bayerische Landesstiftung trägt dazu bei, dass kulturelle Einrichtungen und Baudenkmäler mit überregionaler Bedeutung für die Zukunft fit gemacht...

Der Nürnberger Schwurgerichtssaal 600 soll künftig auch museal genutzt werden. Staatsminister Dr. Markus Söder, Nürnbergs Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner und Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback (v.l.)  stellten das Konzept vor. | Foto: Udo Dreier/bayernpress
3 Bilder

Nürnberger Schwurgerichtssaal 600 soll künftig auch Museum werden

Multimediale Neugestaltung - Kein Rückbau - Erneute Bewerbung zum Weltkulturerbe NÜRNBERG (pm/nf) - Der Saal 600 im Nürnberger Justizpalast ist seit rund fünf Jahren für die Öffentlichkeit allgemein zugänglich. Da er aber noch immer als Gerichtssaal verwendet wird, kann er nur dann von Besuchergruppen des Memoriums Nürnberger Prozesse besichtigt werden, wenn gerade keine Gerichtsverhandlung stattfindet. Schautafeln und Stelen bringen den Besuchern die Zeit der Kriegsverbrecherprozesse heute...

VGN erhöht die Fahrpreise um durchschnittlich 3,1 Prozent

Neue Tarife zum 1. Januar 2016 REGION (pm/nf) - Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) erhöht die Fahrpreise zum 1. Januar 2016 um durchschnittlich 3,1 Prozent. Damit passe der VGN die Preise für Tickets an die erwartete Kostenentwicklung bei den Verkehrsunternehmen an, so eine Pressemitteilung. „Um bei steigenden Kosten und rückläufigen Schülerzahlen die Verkehrsangebote auch in Zukunft erhalten und nach Möglichkeit ausbauen zu können, müssen wir bei den Fahrpreisen nachziehen“, erklärt...

Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder begrüßt gemeinsam mit Staatssekretär Albert Füracker Schülerinnen und Schüler des Städtischen Marie-Therese-Gymnasiums Erlangen im Heimatministerium am Lorenzer Platz in Nürnberg. Foto: stmflh

Erlanger Gymnasiasten im Heimatministerium

ERLANGEN/NÜRNBERG (pm/mue) - Im Rahmen eines Informationstages „Lernort Staatsregierung“ begrüßte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder jüngst Schülerinnen und Schüler des Städtischen Marie-Therese-Gymnasiums Erlangen gemeinsam mit Staatssekretär Albert Füracker im Heimatministerium. „Das vor etwa zwei Jahren neu gegründete Heimatministerium ist Leistungszentrum für den ländlichen Raum – das Haus am Lorenzer Platz in Nürnberg hat sich zum Dreh- und Angelpunkt für Konzepte und Strategien...

Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann (r.) besichtigt den Winterdienst in der Autobahnmeisterei Nürnberg-Fischbach. | Foto: Autobahndirektion Nordbayern
3 Bilder

Digitales Winterdienstmanagement: Nur Schneepflug ist Schnee von gestern

Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann stellt digitales Winterdienstmanagement in Nürnberg-Fischbach vor - Gefahrenerkennung durch Glättemeldeanlagen, Wetterprognosen und schnelle Datenbündelung REGION (pm/nf) - Der Winter hat schon einen kleinen Vorgeschmack auf das gegeben, was noch kommen könnte. Die 3000 Straßenwärterinnen und Straßenwärter sind jedenfalls bereits in den Startlöchern. Winteranfang bedeutet mehr, als nur Salz streuen. Winterdienst in Bayern bedeutet mit den...

Stadtumlandbahn: Vorstadtverein Nord fordert Ende der schmerzlichen Passivität

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Vorstadtverein Nürnberg-Nord (VNN) fordert angesichts des geplanten Bürgerentscheids zur Stadt-Umland-Bahn in Erlangen und der Aussetzung der Beschlußfassung im Erlanger Rat ein Ende der schmerzlichen Passivität und plädiert für eine ,,wuchtige politische Kampagne" pro StUB: ,,Die politisch Verantwortlichen, aber auch die heimische Wirtschaft und die Verbände dürfen nicht einfach weiter zusehen, wie die Gegner hier die Agenda bestimmen. Die Region braucht jetzt eine...

Deutscher Alterspreis 2015: Der mit 20.000 Euro dotierte dritte Preis ging an den Fürther Thomas Henrich für sein Engagement als ,,Ich-Verein für soziales Engagement". | Foto: Traube47/Robert Bosch Stiftung)

Alterspreis 2015: Auszeichnung für den Fürther Thomas Henrich

MdB Michael Frieser gratuliert dem Ich-Verein für soziales Engagement zum Dritten Platz bei der Verleihung des Deutschen Alterspreises 2015 NÜRNBERG/FÜRTH (pm/nf) - Die Robert Bosch Stiftung hat das Saarbrücker Projekt ,,Mobia - Mobil bis ins Alter" mit dem Deutschen Alterspreis ausgezeichnet. Mobia erhielt den mit 60.000 Euro dotierten Hauptpreis für sein Konzept für einen altersgerechten öffentlichen Nahverkehr. Das Münchner ,,Jugendzentrum für Senioren" von Schlagersänger Abi Ofarim bekam...

Der Nürnberger Eisbär Felix ist aktuell von der Wilhelmina in Stuttgart ins holländische Rhenen umgezogen. Die Bilder zeigen Felix noch in seinem Gehege im Tiergarten der Stadt Nürnberg. | Foto: Stadt Nürnberg/Tiergarten
2 Bilder

Nürnbergs Eisbär Felix lebt vorübergehend in Rhenen

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach gut acht Monaten in der Wilhelma in Stuttgart ist der Nürnberger Eisbär am Mittwoch, 25. November 2015, in Rhenen in Holland angekommen. Dort wird er voraussichtlich ein Jahr bleiben. Felix war am 10. März 2015 nach Stuttgart gebracht worden. Dort paarte er sich mit Eisbärin Corinna. Ob das erfolgreich war, wird sich im Winter zeigen. Der Koordinator des Europäischen Arterhaltungsprogramms (EEP) empfahl die Übersiedelung von Felix nach Rhenen aus mehreren Gründen:...

Mehr Verkehrssicherheit in der Schweinauer Hauptstraße

NÜRNBERG (pm/nf) - Um die Verkehrssicherheit in der Schweinauer Hauptstraße zu erhöhen, untersagt die Stadt Nürnberg das Linksabbiegen aus der und in die Friesenstraße. Auch aus der Aral-Tankstelle heraus und hinein darf nur noch rechts abgebogen werden. Entsprechende Schilder, Markierungen und Verkehrseinrichtungen werden in der Woche ab Montag, 30. November 2015, angebracht und aufgestellt. Die Zufahrt zur Friesenstraße von Süden her sowie über die Turnerheimstraße und die Amberger Straße...

Christkindlesmarkt: Buslinie 36 und N11 fahren eine Umleitung

NÜRNBERG (pm/nf) - Wegen der vielen Besucher des Nürnberger Christkindlesmarktes leitet die VAG die Linie 36 (Plärrer – Doku-Zentrum) sowie den NightLiner N11 (Hauptbahnhof – Stadtgrenze) bis etwa 14 Uhr an Heiligabend, Donnerstag, 24. Dezember 2015, um. Statt wie gewohnt über den Rathausplatz, fah- ren die Busse dann zwischen den Haltestellen Burgstraße und Weintraubengasse in beiden Richtungen über Sebalder Platz und Winklerstraße. Die Ersatzhaltestelle für den Originalhalt Hauptmarkt in...

Schnelles Internet für ganz Nürnberg

Vorstadtverein Nord begrüßt Verbesserungen im Knoblauchsland - Gutes Netz ist Teil der Daseinsvorsorge NÜRNBERG (pm/nf) - Der Vorstadtverein Nürnberg-Nord (VNN) begrüßt die Bemühungen von Stadt und Telekom, bislang unterversorgte Stadtteile in Nürnberg mit schnellem Internet zu versorgen. ,,Der Ausbau des Breitbandes ist heute ein ebenso wichtiger Teil der Daseinsvorsorge wie sauberes Wasser oder bezahlbarer Strom. Die Möglichkeiten, online zu sein, dürfen nicht länger davon abhängen, wo...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.