Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Leonardo ist so schön wie ein Gemälde von da Vinci. | Foto: © Tierhilfe Franken
2 Bilder

Tierhilfe Franken sucht Zuhause für zwei liebe Hunde

REGION - Regelmäßig stellt der MarktSpiegel Tierwaisen vor, um sie an liebe Frauchen und Herrchen zu vermitteln. Diese Woche sind es Leonardo und nochmals Pufu von der Tierhilfe Franken. Der fast sechs Jahre alte Labrador-Beagle-Mischling Leonardo ist ein aufgeweckter Naturbursche und eine stattliche Erscheingung, wie ein Gemälde von seinem Namensbruder da Vinci. Er seht sich nach langen Spaziergängen und würde sich über eine Familie mit größeren Kindern als zuhause freuen. Katzen oder andere...

Präsentierten die erste Visualisierung der neuen Halle 3C: Peter Ottmann (l.) und Dr. Roland Fleck (r.), die CEOs der NürnbergMesse | Foto: NürnbergMesse

Wirtschaftsmotor NürnbergMesse brummt

Startschuss für nächste Großinvestition der neuen Halle 3C in Höhe von 70 Millionen Euro NÜRNBERG (pm/nf) - 2015 geht als umsatzstärkstes ungerades Geschäftsjahr in die Geschichte der NürnbergMesse ein: Die Messen und Kongresse am Heimatstandort Nürnberg und weltweit lassen einen Gesamtumsatz von rund 195 Millionen Euro erwarten. Auf Basis dieser guten Unternehmensentwicklung kündigen Dr. Roland Fleck und Peter Ottmann, CEOs der NürnbergMesse Group, für 2016 ein erneutes „all time high“ beim...

Start frei für die neue Sicherheitskontrolle: Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe, der bayerische Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann, der bayerische Finanzminister Dr. Markus Söder und der Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg Dr. Michael Fraas (v.l.). | Foto: Airport Nürnberg
5 Bilder

Neue Sicherheitskontrolle am Albrecht Dürer Airport

NÜRNBERG (pm/nf) - Zwischen den Abflughallen 1 und 2 wurde gestern (14. Dezember 2015) die neue Sicherheitskontrolle am Albrecht Dürer Airport Nürnberg eröffnet. Zur offiziellen Inbetriebnahme präsentierten der bayerische Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann, Finanzminister Dr. Markus Söder, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg Dr. Michael Fraas und Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe den Neubau der Öffentlichkeit. Die ebenerdige Passagierkontrolle entspricht den neuesten...

Weihnachtsumfrage bei MarktSpiegel-Leserinnen und -Lesern: Wie feiern Sie Weihnachten? | Foto: © MNStudio - Fotolia.com
25 Bilder

Umfrage: Wie feiern Sie Weihnachten?

Viele wünschen sich vor allem Zeit – Der MarktSpiegel hat bei den Leserinnen und Lesern nachgefragt - Teil 1 und Teil 2 REGION (nf) - Die Zeit vor Weihnachten ist meist recht stressig. Auf der Jagd nach dem passenden Geschenk, den Vorbereitungen für Heiligabend und die Feiertage hat die ,,stade Zeit“ irgendwann an Bedeutung verloren. Der Wunsch nach Ruhe und Besinnung wird aber in Umfragen trotzdem als dringlichster Wunsch angegeben. Männer wie Frauen sagen, dass sie gerne mehr Stunden mit...

9 Bilder

Feuerwehrjugend zu Besuch bei Airport-Feuerwehr Nürnberg

Die Feuerwehrjugend Gustenfelden war mit Ihren Betreuern und der Vorstandschaft der Wehr zu Besuch bei der Werksfeuerwehr des Albrecht-Dürer-Airports-Nürnberg. Nach der Sicherheitskontrolle wurde die Gruppe von Brandinspektor Harald Wiemer auf der Wache empfangen. Herr Wiemer erklärte in einem kurzen Vortrag den personellen Aufbau und Tagesablauf einer 24 Stundenschicht auf der Wache. Außerdem wurde geschildert welche Ausrüstung die Feuerwehr mindestens zur Verfügung haben muss, damit die...

Prof. Dr. Axel Junger (3.v.r.), Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin im Klinikum Nürnberg, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Prof. Dr. Dr. Günter Niklewski (2.v.r.), in der Klinikumsleitung verantwortlich für den Bereich Strukturentwicklung und Medizin, und Regina Schwarz (r.), Leiterin der OP- Pflege im Klinikum Nord, übergeben das gespendete OP-Besteck an Susanne Meister (l.) und Sandra Dichtl (2.v.l.) vom Verein Terre des Femmes. | Foto: Klinikum Nürnberg

Klinikum Nürnberg spendet OP-Besteck für Hilfsprojekt in Burkina Faso

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Beschneidung von Mädchen gehört in Burkina Faso (Westafrika) noch immer zur Tagesordnung. Obwohl die weibliche Genitalverstümmelung dort bereits 1996 gesetzlich verboten wurde, wird sie dennoch weiterhin praktiziert, da die Beschneidung als wichtige Voraussetzung für eine Heirat angesehen wird. Seit vielen Jahren kämpft Rakieta Poyga für ein Ende dieser Praxis und hat das Hilfsprojekt „Bangr Nooma“ (Es gibt nichts Besseres als Wissen) ins Leben gerufen, das seit 1998 auch...

Erstmals über 100 Deutschlandstipendien vergeben

Viele Unternehmen fördern Studierende der TH Nürnberg NÜRNBERG (pm/nf) - Erstmals vergibt die Technische Hochschule Nürnberg mehr als 100 Deutschlandstipendien. Genau 103 Studierende erhielten Anfang Dezember im Rahmen einer Feierstunde ihre Urkunden für das Deutschlandstipendium. „Immer mehr Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen fördern Studierende der TH Nürnberg und finanzieren ein Deutschlandstipendium“, betonte Prof. Dr. Niels Oberbeck, Vizepräsident der TH Nürnberg, bei der...

Bei den Förderentscheidungen wurde im Rahmen der zweiten Fördertranche im Jahr 2015 auch die Ausstellung „Luther, Kolumbus und die Folgen – Weltbildwandel im 16. Jahrhundert“ des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg bedacht. | Foto: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

Kulturstaatsministerin Grütters fördert Luther-Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters fördert im Vorfeld des Reformationsjubiläums 2017 weitere 24 hochkarätige Kulturprojekte mit rund 1,7 Millionen Euro. Bei den Förderentscheidungen wurde im Rahmen der zweiten Fördertranche im Jahr 2015 auch die Ausstellung „Luther, Kolumbus und die Folgen – Weltbildwandel im 16. Jahrhundert“ des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg bedacht. Mit den zusätzlichen finanziellen Mitteln können nun unter anderem die...

Stadträte unterstützen Aktion Sternstunden

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Mitglieder des Stadtrats der Stadt Nürnberg unterstützen nach der letzten Stadtratssitzung auch in diesem Jahr wieder die Aktion Sternstunden des Bayerischen Rundfunks. Am Mittwoch, 16. Dezember 2015, voraussichtlich gegen 18 Uhr werden die Stadträtinnen und Stadträte in der Ehrenhalle des Rathauses Wolffscher Bau, Rathausplatz 2, gebastelte Sterne zugunsten der Benefizaktion erwerben.

Dr. Michael Kutscher, Susi Bock und Stefan Wölfel vor dem Baum
3 Bilder

Mögeldorfer Weihnachtsbaum erstrahlt dank BGV und Forst im neuen Lichterglanz

Mögeldorf (li) Bereits seit dem ersten Adventswochenende wurde in Mögeldorf der traditionelle Weihnachtsbaum errichtet und strahlt in neuem Lichterglanz. Nach den vielen Diskussionen der Mögeldorfer, ob nun das kalte Licht, das sich in Schläuchen um den Weihnachtsbaum letztes Jahr gewickelt hat, schön sei oder nicht, investierte der Bürger- und Geschichtsverein heuer in eine neue Beleuchtung. Das Resultat in diesem Jahr: ein wunderschöner Weihnachtsbaum mit kleinen, fast goldenen Lichtlein. Da...

Insgesamt steigen die Schlüsselzuweisungen im kommenden Jahr bayernweit  auf einen neuen Höchststand von 3,23 Milliarden Euro, gegenüber 3,14 Milliarden Euro im letzten Jahr. | Foto: ©eyetronic/Fotolia.com

Über 180 Millionen Euro für Nürnberg

Nürnberg erhält höchste Schlüsselzuweisungen aller bayerischen Kommunen (+ 4,5 Prozent im Vergleich zu 2015) - Ganz Mittelfranken erhält 537 Millionen Euro NÜRNBERG/ERLANGEN (pm/nf) - „Nürnberg erhält 2016 mit 181 Millionen Euro die höchsten Schlüsselzuweisungen aller bayerischen Kommunen im kommunalen Finanzausgleich“, informierte Finanzminister Dr. Markus Söder. Im Vergleich zu 2015 erhöhen sich die Zuweisungen für Nürnberg um 7,85 Millionen Euro (+ 4,5 Prozent). Nach Mittelfranken fließen...

Unnötiger Stau in der Münchener Straße

NÜRNBERG (nf) - Die CSU-Stadtratsfraktion stellte einen Antrag für den zuständigen Ausschuss der Stadt an Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, die Rechtsabbiege-Ampel an der Münchener Straße / Karl-Schönleben-Straße künftig nur noch als Bedarfsampel zu nutzen. Insbesondere im Umfeld von Veranstaltungen in Stadion, Arena oder Messe entstehe regelmäßig ein unnötiger Rückstau in Richtung Zollhaus. ,,Seit der Inbetriebnahme gibt es zahlreiche Beschwerden über den negativen Effekt, dass bei fast allen...

Gabriela Heinrich, MdB, Anita Moos-Hlavacek (Vorstand Verein für Menschen mit Körperbehinderung Nürnberg e.V.), Bärbel Konschewitz (Leiterin der Beratungsstelle "InBestform"
3 Bilder

Bürgersprechstunde mit Gabriela Heinrich, MdB

Fragen stellen, Meinungen kundtun, miteinander diskutieren - die Bürgersprechstunde der SPD-Bundestagsabgeordneten Gabriela bot für die Bürger in Gleißhammer am 7. Dezember 2015 die Gelegenheit, mit der Politikerin persönlich zu sprechen. In der Beratungsstelle "InBestform" des Vereins für Menschen mit Körperbehinderung Nürnberg e.V. stand Gabriela Heinrich für einen persönlichen Austausch bereit und freute sich, dass eine lebhafte Diskussion entstand - u.a. zur Vereinbarkeit von Familie und...

Das Team von Radio F bei der Scheckübergabe an die Engelein-Vereinsmitglieder Yvonne Specht (2.v.l.), Hanne Lämmerer (2.v.r.) und Klaus Specht (r.). | Foto: Funkhaus Nürnberg

Radio F Hörer spenden über 40.000 Euro

NÜRNBERG (pm/nf) - An einem einzigen Tag haben die Hörer von Radio F insgesamt 44.308 Euro für Engelein e. V. gespendet. Beim großen Spendentag am 5. Dezember halfen sie Engelein-Vorstand Klaus Specht, dessen Verein sich vor allem um krebskranke Kinder und ihre Familien kümmert. Derzeit betreut Engelein e. V. rund ein Dutzend Familien. „Wir bedanken uns bei den Hörern und dem Radio F Team, deren Motto wir voll und ganz übernommen haben: Helfen Sie Helfen!“ Der Erlös des Spendentages geht unter...

Bessere Vernetzung der Behörden

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Bundeskabinett hat heute die Einführung eines Flüchtlingsausweises beschlossen. Dazu ein Statement des innen- und rechtspolitischen Sprechers der CSU-Landesgruppe Michael Frieser. „Die Schaffung eines behördenübergreifenden Flüchtlingsausweises ist ein weiterer wichtiger Schritt für eine beschleunigte Bearbeitung der Asylverfahren und eine bessere Integration von Menschen mit dauerhafter Bleibeperspektive in Deutschland. Durch die auf dem Ausweis gespeicherten Daten...

Das durchschnittliche Budget für Weihnachtsgeschenke liegt bei 495 Euro. | Foto: ©Kurhan/Fotolia.com

Gute Aussichten für Frankens Weihnachtsgeschäft

Einzelhandel rechnet mit 1,9 Milliarden Euro Umsatz REGION (pm/nf) - Mit Beginn der umsatzstarken Adventszeit herrscht Optimismus bei den Einzelhändlern in Mittelfranken. Der Handelsverband Bayern (HBE) rechnet damit, dass die Händler im Weihnachtsgeschäft in Mittelfranken 1,9 Milliarden Euro umsetzen werden. Dies wäre im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um zwei Prozent. HBE-Bezirksgeschäftsführer Uwe H. Werner: „Lohnzuwächse, die weiterhin gute Lage auf dem Arbeitsmarkt und die positive...

Landtagspräsidentin Barbara Stamm begrüßt Bundesministerin a.D. Renate Schmidt (links), die den Festvortrag hielt. | Foto: © Bildarchiv Bayerischer Landtag/ Rolf Poss
2 Bilder

Verfassungsmedaille in Silber verliehen

REGION (pm/nf) - Zum 54. Mal hat der Bayerische Landtag verdiente Persönlichkeiten aus ganz Bayern mit der Verfassungsmedaille in Gold und Silber ausgezeichnet. Beim diesjährigen Termin wurde über 40 Bürgerinnen und Bürgern diese Ehre zuteil. Das Parlament ehrt damit seit 1961 Bürgerinnen und Bürger, die in herausragender Weise zum Zusammenhalt der Menschen in Bayern beitragen, sich aktiv für die Werte der Bayerischen Verfassung einsetzen und diese in vielfältiger Weise mit Leben erfüllen....

„Unibund“: S. Balleis und J. Hornegger im Interview

ERLANGEN / REGION (mue) - Der Universitätsbund Erlangen-Nürnberg ist ein Zusammenschluss der Freunde und Förderer der Friedrich-Alexander Universität (FAU). Über das vielfältige, fördernde Wirken des Bundes sprach der MarktSpiegel mit Dr. Siegfried Balleis (1. Vorsitzender) und Prof. Dr. Joachim Hornegger (2. Vorsitzender). Welche Ziele hat sich der Universitätsbund auf die Fahnen geschrieben? Siegfried Balleis: Der Universitätsbund, der vor nahezu 100 Jahren, nämlich 1917 gegründet wurde, hat...

Feierten zusammen mit den Original Regional Anbietern 10 Jahre Metropolregion Nürnberg (v. l.): Metropolregion-Geschäftsführerin Dr. Christa Standecker, Wirtschaftsvorsitzender Prof. Dr. Klaus L. Wübbenhorst, Christkind Barbara Otto, Landrat Willibald Gailler mit Ehefrau Stilla. | Foto: Metropolregion Nürnberg/Thomas Scherer
2 Bilder

Original Regional feiert 10 Jahre Metropolregion Nürnberg – mit Christkind und regionalen Spezialitäten

NÜRNBERG (pm/nf) - „Ein Hoch auf die kulinarische Vielfalt!“ hieß es bei den Christkindlesmarkt-Buden von Original Regional an der Nürnberger Sebalduskirche. Förderer und Aussteller von Original Regional feierten 10 Jahre Metropolregion Nürnberg – und der Besuch des neuen Nürnberger Christkinds sorgte dafür, dass es besonders feierlich wurde. Lamm-Salami aus der Oberpfalz und aus dem Altmühltal, Rindersalami aus der Oberpfalz sowie geräucherte Wurstspezialitäten vom Schwein aus Mittelfranken –...

Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann (l.) und Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt haben schon mal auf dem Adler Platz genommen. | Foto: bayernpress
11 Bilder

Eisenbahnempfang im DB Museum Nürnberg

180 Jahre Eisenbahn in Deutschland - Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann setzt sich für mehr Verbindungen und weiteren Bahnausbau ein NÜRNBERG (pm/nf) - Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann setzt sich mit Nachdruck für mehr Bahnverbindungen und den weiteren Bahnstreckenausbau in allen Regionen des Freistaats ein. Das hat er beim 2. Bayerischen Eisenbahnempfang im Nürnberger DB Museum anlässlich des Adlergeburtstags deutlich gemacht. Herrmann: ,,180 Jahre nach...

Staatsminister Joachim Herrmann, Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik, Klaus-Dieter Josel (Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für den Freistaat Bayern) und Anja Steidl (Geschäftsleiterin Marketing bei der DB Regio Franken / v.l.n.r.) gut gelaunt vor ...
2 Bilder

Neuer S-Bahn-Halt in Erlangen

ERLANGEN (pm/rr) - Erlangen hat einen neuen S-Bahnhof. Ab dem Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag, 13. Dezember, hält die S-Bahn Linie 1 auch in der Paul-Gossen-Straße. Eine Woche vor Inbetriebnahme wurde der Haltepunkt eingeweiht. Gemeinsam gaben Klaus-Dieter Josel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für den Freistaat Bayern, Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Inneren, für Bau und Verkehr, sowie Florian Janik, Oberbürgermeister der Stadt Erlangen, die Station symbolisch...

Dr. Andrea Kluxen gratuliert Prof. Dr. Konrad Bedal. | Foto: bayernspd-landtag
6 Bilder

Frankenempfang im Maximilianeum

Extra fränkisches Bier bestellt: SPD-Landtagsfraktion ehrt den langjährigen Leiter des Fränkischen Freilandmuseums Prof. Dr. Konrad Bedal mit dem Frankenrechen REGION (pm/nf) - Er gehört zu den Höhepunkten der fränkischen SPD-Abgeordneten im Bayerischen Landtag: Der traditionelle Frankenempfang im Plenarsaal. Rund 250 Gäste waren am vergangenen Freitag der Einladung der Regionalsprecher der drei fränkischen Regierungsbezirke, Helga Schmitt-Bussinger (Mittelfranken), Georg Rosenthal...

Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, erläutert die Genehmigung der neuen Briefentgelte für die Jahre 2016 bis 2018. | Foto: Bundesnetzagentur/© Laurence Chaperon

Bundesnetzagentur genehmigt neue Briefentgelte für die Jahre 2016 bis 2018

Homann: ,,Deutliche Portoerhöhung, aber drei Jahre Preisstabilität" - Bundesnetzagentur hat heute die neuen Briefentgelte der Deutschen Post ab dem 1. Januar 2016 genehmigt. REGION (pm/nf) - ,,Die Preiserhöhung ist deutlich. Die Entgelte bleiben aber in den nächsten drei Jahren stabil. Wir haben der Deutschen Post untersagt, vor Ende 2018 neue Preisanträge zu stellen", erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. ,,Wir erhöhen die Planbarkeit der Preismaßnahmen der Deutschen Post....

Neuer Behindertenrat in Nürnberg konstituiert

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat einen neuen Behindertenrat. In der konstituierenden Sitzung Mitte November 2015 wurden als Vorsitzender des Vorstands Michael Mertel und als stellvertretender Vorsitzender Peter Vogt gewählt. Als Beisitzer fungieren Sonja Abend, Hans Storch und Ulrich Wildner. Die erste fünfjährige Wahlperiode begann im Oktober 2010. Zur Wahlversammlung für den zweiten Nürnberger Behindertenrat trafen sich am 19. Oktober im Südpunkt annähernd 200 Menschen mit...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.