Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Baufortschritt im Wasserwerk Erlenstegen. | Foto: N-ERGIE

Austausch der Filterkessel im Wasserwerk Erlenstegen

Investition in die Nürnberger Trinkwasserversorgung NÜRNBERG (pm/nf) - Die N-ERGIE Aktiengesellschaft investiert rund 1,5 Millionen Euro in die Erneuerung ihrer Filteranlagen im Wasserwerk Erlenstegen. Die vorbereitenden Maßnahmen für den Austausch der Filter- und Druckstoßkessel laufen bereits seit Anfang des Jahres. Bis zum Abschluss der Sanierungsarbeiten im Frühsommer bleibt das Wasserwerk außer Betrieb. Aufgabe der Filteranlage ist es, das natürlicherweise im Wasser enthaltene Eisen und...

Störung in der städtischen Telefonanlage

Update: Nach mehrstündiger Störung funktioniert die Telefonanlage der Stadt Nürnberg wieder störungsfrei. NÜRNBERG (pm/nf) - Seit dem heutigen Freitagmorgen, 29. Januar 2016, treten massive Störungen in der Telefonanlage der Stadt Nürnberg auf. Teilweise kann nicht nach außen telefoniert werden, einige Einrichtungen können nicht von außerhalb der Stadtverwaltung erreicht werden. Unter anderem sind die Feuerwachen 1, 2, 4, 5 und der Kindernotruf betroffen. Eingeschränkt ist auch die...

Gastgeber Dr. Markus Söder hielt eine leidenschaftliche Rede. | Foto: J. König
14 Bilder

Empfang im Bayerischen Heimatministerium

NÜRNBERG - Staatsminister Dr. Markus Söder lud gestern (Montag, 25. Januar 2016) rund 400 Gäste aus Politik und Wirtschaft ins Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat nach Nürnberg ein. Schwerpunkt seiner Rede zum neuen Jahr war die Asylpolitik und die Auswirkungen für Deutschland, insbesondere für Bayern. Weiteres Thema war die Stärkung der Kommunen - dazu gehört u.a. die Förderung der ländlichen Gebiete im Bereich schnelles Internet oder attraktive...

Gerhard Danzl (l.), 1. Vorsitzender des Freundeskreises e.V., Staatsminister Joachim Herrmann mit Ehefrau Gerswid und der Ltd. PD Werner Süßmann (r.), Leitender Polizeidirektor | Foto: © J. König
3 Bilder

Neujahrsempfang der Bereitschaftspolizei

NÜRNBERG (jrb) - Der Leitende Polizeidirektor Werner Süßmann empfing über 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kirche zum traditionellen Neujahrsempfang des Freundeskreises der IV. Bereitschaftspolizeiabteilung Nürnberg e.V.. In seiner Begrüßung sprach er über das hohe Belastungsniveau der Polizei, verursacht durch die sehr angespannte Situation in Deutschland. Nach den Grußworten von Bürgermeister Christian Vogel, der in Vertretung von Oberbürgermeister Ulrich Maly kam, hielt Staatsminister...

Marion Kunze in Aktion
2 Bilder

Garanten für Sicherheit der Kinder

Verein für Schulwegsicherheit e. V. erwärmt sich für Gelbe Schutzengel Garanten für Sicherheit der Kinder – 46 Schulweghelfer erhalten für ihren Einsatz ein kleines Dankeschön. Fragen Sie sich nicht manchmal, wer die Frauen und Männer sind, die sich morgens bei Kälte und Regen oder bei düsterem Wetter im Freien aufhalten um anderen zu helfen? Da gibt es tatsächlich einige, die so etwas fertig bringen. Dies sind speziell von den Verkehrserziehern der Polizei ausgebildete Erwachsene, die an...

Mit der traditionellen Polonaise wurde der Winterball der Nürnberger Hochschulen auch im Jahr 2016 eröffnet. | Foto: bayernpress/John R. Braun
168 Bilder

Bildergalerie: Winterball der Nürnberger Hochschulen

NÜRNBERG (pm/vs) - Am gestrigen Abend war es wieder so weit: Der Universitätsball der FAU fand in der Nürnberger Meistersingerhalle statt. 65 Jahre und so jung wie am ersten Tag: Rund 2000 Gäste aus den Reihen der Dozenten und Studierenden zusammen mit ihren Angehörigen sowie Freunden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Nürnberger Hochschulen haben sich gestern Abend in der ausverkauften Meistersingerhalle eingefunden, um diesen Anlass mit einer festlichen Ballnacht zu...

Anton-Wolfgang Graf von Faber-Castell. | Foto: bayernpress
3 Bilder

Trauer um Anton-Wolfgang Graf von Faber-Castell

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt trauert um einen großen Unternehmer: Anton-Wolfgang Graf von Faber-Castell, Chef des Schreibwarenherstellers Faber-Castell, ist im Alter von 74 Jahren im Kreise seiner Familie im US-amerikanischen Houston gestorben. Dies hat eine Unternehmenssprecherin mitgeteilt. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly erklärte in einer ersten Reaktion: „Anton-Wolfgang Graf von Faber-Castell hat das Familienunternehmen Faber-Castell mit außerordentlich hohem Verantwortungsbewusstsein...

Asylunterkunft in Worzeldorf

Informationsveranstaltung NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg wird in Worzeldorf ein Objekt zur dezentralen Unterbringung von Asylsuchenden in Betrieb nehmen. Das Sozialamt der Stadt als zuständige Behörde möchte am Donnerstag, 28. Januar 2016, um 18 Uhr in der Aula der Max-Beckmann-Grundschule, Beckmannstraße 2, interessierte Anwohnerinnen und Anwohner über diese neue Einrichtung, die Hintergründe und die weiteren Pläne der Stadt informieren. Sozialamtsleiter Dieter Maly sowie Vertreterinnen...

Schließungen bei Blitzeis

NÜRNBERG (pm/nf) - Für die Nacht auf den Samstag, 23. Januar 2016, kann das Stadtgebiet Nürnberg laut Wetterdiensten von Blitzeis betroffen sein. In diesem Fall wird die Friedhofsverwaltung am Samstagmorgen entscheiden, ob die Friedhöfe an diesem Tag geschlossen bleiben. Die Friedhofsverwaltung der Stadt Nürnberg empfiehlt, am Wochenende geplante Besuche auf den Sonntag zu verschieben. Auch der Tiergarten Nürnberg wird sich am Samstagmorgen bei entsprechender Wetterlage für eine Schließung...

Die N-ERGIE selbst hat ihren Fuhrpark um jeweils fünf VW e-up!s und e-Golfs erweitert. Claudia Heinrich, Leiterin des Fuhrparks bei der N-ERGIE, und Josef Hasler, Vorstandsvorsitzender der N-ERGIE, beim Pressetermin im Januar 2015. Jetzt soll die Ladeinfrastruktur im Jahr 2016 weiter ausgebaut werden. Momentan können Elektrofahrzeuge an insgesamt 64 Stationen in 30 Orten geladen werden. | Foto: N-ERGIE

Umrüstung auf Ladesäulen der neuen Generation in Nürnberg

Ausbau und Modernisierung der regionalen Ladeinfrastruktur NÜRNBERG (pm/nf) - Ein wesentlicher Baustein, um die Klimaschutzziele in Deutschland zu erreichen, ist der Ausbau der umweltfreundlichen Elektromobilität. In Nordbayern treiben die N-ERGIE und ihre Partner deshalb den Ausbau einer modernen Infrastruktur voran, wie in einer Presseinformation mitgeteilt wird. Allein 2015 entstanden 33 neue Lademöglichkeiten, die in den Ladeverbund Franken+ integriert wurden. Elektrofahrzeuge können jetzt...

Bei der symbolischen Spendenübergabe (v.l.): Jörg von Pappenheim, DATEV, Stephan Engelhardt, 1. Vorsitzender Elterninitiative krebskranker Kinder, Caroline Kaltenbrunner, Steuerberaterin, Sandra Engelhardt, 1. Vorsitzende Prima-Verein, Prof. Dieter Kempf, DATEV. | Foto: © John R. Braun

DATEV spendet für gemeinnützige Projekte in Nürnberg

NÜRNBERG (jrb) - Über das gesamte Bundesgebiet verteilt unterstützt die DATEV 20 soziale Einrichtungen bei der Umsetzung ihrer gemeinnützigen Projekte. Auf insgesamt 135.000 Euro beläuft sich die DATEV-Weihnachtsspende 2015. Anlässlich der offiziellen Spendenübergabe betonte Prof. Dieter Kempf, Vorstandsvorsitzender der DATEV: „Seit 1990 ist es Tradition, dass wir vor allem Einrichtungen und Projekte fördern, die jungen Menschen mit Behinderungen Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen. Auch in...

Michael Frieser MdB, CSU-Kreisvorsitzender Jochen Kohler, Dagmar Wöhrl (MdB), Landtagspräsidentin Barbara Stamm, Staatsminister Dr. Markus Söder (MdL), Diakon Michael Sporrer und Bezirkstagspräsident Richard Bartsch (v.l.) mit den Sternsingern der Pfarrei Maria am Hauch. | Foto: © privat/oh

Der CSU Kreisverband Nürnberg-West hatte zum Neujahrsempfang geladen

NÜRNBERG (jrb) - Der CSU-Kreisverband Nürnberg-West lud zum Neujahrs­empfang in den Sternensaal im Südwestpark und 360 Gäste folgten der Einladung. Jochen Kohler, Kreisvorsitzender der CSU West, durfte als Ehrengast die Präsidentin des Bayerischen Landtags Barbara Stamm sowie den Staatsminister Dr. Markus Söder begrüßen. Neben vielen Vertretern aus der Politik konnte man zahlreiche Gäste aus dem sozialen, dem geistlichen und dem vorpolitischen Bereich begrüßen. „Die zahlreichen Gäste zeigen...

Dr. Sieghard Rost, Gründer Arbeitskreis Schule - AKS, Barbara Regitz, Bezirksvorsitzende AKS, Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle, und Michael Brückner (v.l.), CSU-Landtagsabgeordneter. | Foto: © JK

Dr. Ludwig Spaenle zu Besuch im Literaturhauscafe

NÜRNBERG (jrb) - Vergangenen Donnerstag war auf Einladung des Nürnberger Landtagsabgeordneten Michael Brückner der Bayerische Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, MdL, zu Gast im Literaturhauscafe. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Das Bayerische Schulwesen und seine aktuellen Herausforderungen“. Im voll besetzten Literaturhaussalon betonte Spaenle unter anderem das wichtigste Markenzeichen bayerischer Schulpolitik: „Kein Abschluss ohne...

VAG-Busfahrer beraubt

NÜRNBERG (ots/nf) - Ein Busfahrer der VAG Nürnberg ist am späten Abend des 18. Januar 2016 unter Vorhalt eines Messers Opfer eines Raubüberfalles geworden. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht jetzt nach Zeugen. Der Linienbus stand Ecke Holsteiner-/Marktäckerstraße gegen 23:25 Uhr an der Haltestelle ,,Kriegsopfersiedlung", als der Räuber (Fahrgäste waren zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in dem Fahrzeug) den Bus betrat und unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe von Bargeld forderte. Nachdem...

Dr. Fraas: Wirtschaftspolitische Themen für 2016

NÜRNBERG (pm/nf) - Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas hat auf dem 6. Nürnberger Unternehmerkongress am heutigen Montag, 18. Januar 2016, im Convention Center der NürnbergMesse die Themen Digitalisierung, Fachkräftesicherung und Gewerbeflächenentwicklung in den Fokus der kommunalen Wirtschaftspolitik in Nürnberg im Jahr 2016 gerückt. „Veränderungen durch die Digitalisierung müssen wir in Chancen für den Industriestandort Nürnberg umsetzen. Mit der Agenda Digitalisierung Nürnberg setzten wir...

,,Die Jugendlichen haben mit ihren Ideen überzeugt und im Team innovative, kreative und nachhaltige Projekte umgesetzt. Ganz klar: Da wächst eine neue Gründergeneration heran“, so Mittelstandsbeauftragte und Staatssekretärin Iris Gleike, die im vergangenen Jahr in Vertretung für Schirmherr Sigmar Gabriel den Siegern im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin die Siegerurkunden überreichte. | Foto: Iris Gleike, MdB

Wer wird Deutschlands beste Schülerfirma 2016?

Startschuss für Bundes-Schülerfirmen-Contest 2016 REGION/NÜRNBERG (pm/nf) - Ab sofort können sich Schülerfirmen unter www.bundes-schuelerfirmen- contest.de wieder für den Titel der besten Schülerfirma Deutschlands bewerben. Teilnehmen können Schülerfirmen aus Deutschland aller Schularten und Jahrgangsstufen. Die Anmeldung ist ganz einfach: Die Schülerfirmen legen auf www.bundes-schuelerfirmen- contest.de ein aussagefähiges Profil an, mit dem sie Mitschüler, Freunde, Geschäftspartner sowie...

2015 konnte der Albrecht Dürer Airport Nürnberg einen Anstieg der Fluggastzahlen um 3,5 Prozent verzeichnen. | Foto: Airport Nürnberg/Ralf Lang

Trendwende geschafft: 3,4 Millionen Passagiere im Jahr 2015 am Albrecht Dürer Airport Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Albrecht Dürer Airport Nürnberg wurden im Jahr 2015 3,385 Millionen Passagiere gezählt. Das entspricht einem Anstieg der Passagierzahl von 3,5 Prozent. Damit konnte die Trendwende, wie sie Ende 2014 bereits spürbar war, im vergangenen Jahr endgültig vollzogen werden. Der verkehrsreichste Tag war der 26. August 2015: Fast 16.000 Fluggäste hoben an diesem Tag in Nürnberg ab. Die stärksten Airlines am Albrecht Dürer Airport Nürnberg waren im vergangenen Jahr airberlin,...

Stehempfang in der VR Bank
27 Bilder

125 Jahre Bürger- und Geschichtsverein Mögeldorf

Nürnberg (li) Der Neujahrsempfang des Bürger- und Geschichtsvereins Mögeldorf im neuen Gebäude der VR Bank am Tullnau-Park stand ganz im Zeichen des 125-jährigen Vereinsjubiläums. Vorsitzender Wolfgang Köhler hatte als Festrednerin die Kulturreferentin der Stadt Nürnberg, Dr. Julia Lehner, eingeladen. Das Duo Cord'Eole, Fanny Mayne und Nicolas Faure, Studierende der Hochschule für Musik Nürnberg, brachte mit klassischer Musik Wohlklang in die Veranstaltung. Nach der Begrüßung durch Wolfgang...

Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly (Mitte) und die Bürgermeister Christian Vogel und Dr. Klemens Gsell wünschen vor allen Dingen viel Optimismus für die Aufgaben im Jahr 2016. | Foto: John R. Braun
26 Bilder

Neujahrsempfang der Stadt Nürnberg

Gemeinsam Positives erreichen NÜRNBERG (jrb) - Zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Nürnberg konnten Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, und die Bürgermeister Christian Vogel und Dr. Klemens Gsell dieser Tage rund 1.500 Gäste im Foyer des NCC-Mitte der NürnbergMesse begrüßen, darunter Vertreter der Religionen, aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Vereinen und Verbänden, Sport, Polizei und Feuerwehr. Aber auch viele ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger waren unter den Gästen – und...

Vermutliches Tötungsdelikt in Nürnberg - aktueller Ermittlungsstand

NÜRNBERG(ots) - Wie mit Meldung 77 berichtet, wurde am 13.01.2016, kurz nach 18.30 Uhr, ein zunächst unbekannter Mann in einer Wohnung in Nürnberg, Ackerstraße 5 (Hinterhaus) tot aufgefunden. Die 54-jährige Bewohnerin des Appartements hatte über Notruf die Einsatzzentrale der Nürnberger Polizei verständigt und um Hilfe gebeten. Bei Eintreffen von Polizei und Rettungsdienst war die Person bereits verstorben. Die Auffindesituation und die näheren Tatumstände ließen sofort auf ein Gewaltverbrechen...

Ilse Weiß erhielt die Bayerische Verfassungsmedaille. | Foto: ©bayernpress

Verfassungsmedaille für Ilse Weiß

NÜRNBERG (jrb) - Zum 54. Mal hat der Bayerische Landtag im Dezember 2015
verdiente Persönlichkeiten aus ganz Bayern mit der Verfassungsmedaille in Gold und Silber ausgezeichnet. Ilse Weiß (Foto: bp), Chefredakteurin Straßenkreuzer, war unter den Ausgezeichneten. Das Parlament ehrt damit Bürgerinnen und Bürger, die in herausragender Weise zum Zusammenhalt der Menschen in Bayern beitragen, sich aktiv für die Werte der Bayerischen Verfassung einsetzen und diese in vielfältiger Weise mit Leben...

Scheckübergabe durch Stiftungsvorsitzenden Dr. Wilhelm Polster (2.v.l.) und Klaus J. Teichmann, Mitglied des Stiftungsbeirates, an Tierheim Vizepräsident Christoph Maier (2.v.r.) und Marcus König (r.), geschäftsführender Vorstand Tierheim Nürnberg. | Foto: ©bayernpress

20.000 Euro für das Tierheim Nürnberg

NÜRNBERG (jrb) - Bereits zum dritten Mal stellte die Manfred Roth Stiftung (NORMA) ihr Herz für Tiere unter Beweis. Vergangene Woche überreichten Dr. Wilhelm Polster, Stiftungsvorsitzender und Klaus J. Teichmann, Mitglied des Stiftungsbeirates, einen Scheck in Höhe von 20.000 Euro an die Verantwortlichen des Tierheims Nürnberg. In ihren Dankesworten betonten Tierheim Vizepräsident Christoph Maier und Vorstand Marcus König, dass die Unterstützung genau zum richtigen Zeitpunkt erfolgte. Denn im...

Peter Bursy war eine wichtige Säule der Nürnberger Karnevalisten. Foto: © bayernpress

Trauer um Peter Bursy

NÜRNBERG (jrb) - Peter Bursy verstarb in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Alter von 54 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts. Er war mittelfränkischer Bezirks-Vorsitzender des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) und Geschäftsführer der Stadtwerke Stein. Sein Engagement galt dem fränkischen Fasching. Als jahrelanger FAN-Präsident und als Senats-/Ehrenpräsident des NCN versuchte Bursy Humor überall zu verbreiten. Am 11. 11. 2015 agierte Bursy als Sitzungspräsident bei der Inthronisation im...

Gerswid Herrmann (3.v.l.) und Prof. Wolfgang Rauscher (2.v.l.) bedanken sich für die Spende aus der Hand von Klaus Sontowski (r.) | Foto: ©bayernpress

Geldspende statt Weihnachtsgeschenke

NÜRNBERG (jrb) - Zu Weihnachten unterstützt die sontowski & partner group eine Organisation, die sich ganzjährig der Betreuung erkrankter Kinder und Jugendlicher annimmt. Der Freundeskreis der Klinik für Kinder und Jugendliche e. V. in Erlangen darf sich über die großzügige Zuwendung von 10.000 Euro freuen. Unter dem Vorsitz von Gerswid Herrmann unterstützt der Freundeskreis die Behandlung und Betreuung erkrankter Kinder und Jugendlicher durch Prof. Wolfgang Rascher und seinem Team der Kinder-...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.