Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Günter Morsbach (r.) von den Familienunternehmern begrüßte Klaus-Peter Murawski in seiner Heimatstadt. | Foto: Andreas Krause

Nürnberger Ex-Stadtrat managt jetzt die Schwaben

NÜRNBERG (gm) Der Wirtschaftsverband ,,Die Familienunternehmer“ in der Metropolregion Nürnberg hatten Klaus-Peter Murawski zu einem Kamingespräch eingeladen. Zu Beginn seiner politischen Karriere war er im Nürnberger Stadtrat erst für die FDP, später für die GRÜNEN aktiv. Dann zog es ihn nach Stuttgart, wo er Bürgermeister und Gesundheitsreferent wurde. Als vor fünf Jahren mit Winfried Kretschmann an der Spitze der ersten grün-roten Landesregierung die Macht in Baden-Württemberg übernahm,...

Beim Kauf von Grundstücken, Häusern und Wohnungen im Nürnberger Stadtgebiet wurden im Jahr 2015 rund 1,9 Milliarden Euro umgesetzt. | Foto: ©DOC RABE Media/Fotolia.com

Grundstücksmarktbericht 2015: steigende Preise

Wert der Wohnimmobilie selbst ermitteln NÜRNBERG (pm/nf) - Der Grundstücksmarktbericht 2015 liegt vor. Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas hat am heutigen Mittwoch, 24. Februar 2016, zusammen mit Frank Seidler, Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Bereich der kreisfreien Stadt Nürnberg, den „Nürnberger Grundstücksmarktbericht 2015“ vorgestellt. Die jährlich erscheinende Publikation enthält einen umfassenden Bericht über die aktuelle Entwicklung von Preisen...

Straßenausbaubeiträge sind nicht nur in Nürnberg ein viel diskutiertes Thema. Auch der Bayerische Landtag nahm sich dem Thema an und schlug Änderungen am bestehenden Gesetz vor. Dabei geht es nicht um eine Abschaffung der Beiträge. Vorausgesetzt der Bayerische Landtag stimmt der Gesetzesänderung zu, tritt die Reform des Kommunalen Abgabengesetzes (KAG) zum 1. April 2016 in Kraft. | Foto: ©Photographee.eu/Fotolia.com

Kostenbeteiligung der Anlieger: Änderung des Straßenbaubeitragsrechts

NÜRNBERG (pm/nf) - Straßenausbaubeiträge sind nicht nur in Nürnberg ein viel diskutiertes Thema. Auch der Bayerische Landtag nahm sich dem Thema an und schlug Änderungen am bestehenden Gesetz vor. Dabei geht es nicht um eine Abschaffung der Beiträge. Vorausgesetzt der Bayerische Landtag stimmt der Gesetzesänderung zu, tritt die Reform des Kommunalen Abgabengesetzes (KAG) zum 1. April 2016 in Kraft. Bürgermeister und erster Werkleiter des Servicebetriebs Öffentlicher Raum (Sör), Christian Vogel,...

Rund 20 E-Bikes gestohlen

NÜRNBERG (nf/ots) - Zwischen dem 21. und dem 22. Februar 2016 drangen Unbekannte gewaltsam in ein Fahrradgeschäft im Nürnberger Westen ein und stahlen Elektrofahrräder. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen. Zwischen 22:15 Uhr und 08:00 Uhr brachen die unbekannten Täter in das Fachgeschäft für E-Bikes in der Ipsheimer Straße ein. Die Täter entwendeten ca. 20 E-Bikes im Gesamtwert von mehreren Zehntausend Euro. Durch den Einbruch entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Das...

Nürnbergs Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich ist in das Präsidium des Deutschen Instituts für Normung e. V. (DIN) berufen worden. | Foto: Archiv/bayernpress

Baureferent Ulrich in DIN-Präsidium berufen

NÜRNBERG (pm/nf) - Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich ist in das Präsidium des Deutschen Instituts für Normung e. V. (DIN) berufen worden. Das 1917 gegründete Institut ist die wesentliche nationale Normungsorganisation in Deutschland. Die in den DIN-Ausschüssen erarbeiteten Normen setzen weltweit Standards in allen Bereichen. Die DIN-Ausschüsse werden von so genannten „interessierten Kreisen“, von Herstellern, Handel, Industrie, Wissenschaft, Verbrauchern, Prüfinstitute und Behörden,...

Seit vielen Jahren bemühen sich Umweltamt, Naturschutzwacht und Privatleute um den Schutz von Erdkröten, Grasfröschen und Molchen. Für die Amphibienwanderung in Brunn und Fischbach sucht das Umweltamt dringend Helferinnen und Helfer. Der Einsatz startet Anfang/Mitte März und endet je nach Wetterlage Mitte/Ende April. | Foto: Stadt Nürnberg/Jürgen Jotzo/pixelio

Helfende Hände für die Kröten gesucht

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit vielen Jahren bemühen sich Umweltamt, Naturschutzwacht und Privatleute um den Schutz von Erdkröten, Grasfröschen und Molchen. Für die Amphibienwanderung in Brunn und Fischbach sucht das Umweltamt dringend Helferinnen und Helfer. Der Einsatz startet Anfang/Mitte März und endet je nach Wetterlage Mitte/Ende April. Das Umweltamt sucht engagierte Naturfreunde, die bei der Überwachung der Krötenzäune in Brunn und Fischbach mithelfen. Der Einsatz dauert von der Dämmerung an...

Fahrtreppentausch am U-Bahnhof Schweinau

86 Fahrtreppen gibt es im Bereich der drei U-Bahn-Linien U1, U2 und U3 NÜRNBERG (pm/nf) - In den kommenden Wochen wird durch das U-Bahn-Bauamt der Stadt Nürnberg am U-Bahnhof Schweinau die Fahrtreppe, die vom Verteilergeschoss an die Oberfläche führt, ausgetauscht. Dafür wird sie ab heute, Dienstag, 23. Februar 2016, außer Betrieb genommen. Fahrgäste werden gebeten, während der Bauzeit, die voraussichtlich vier bis fünf Wochen dauern wird, die Aufzüge oder Treppen zu benutzen. Fahrtreppen...

Rund 40 Fahrräder brachte der Rotary-Club Nürnberg-Neumarkt zum Fahrradstadel der Jurastadt. von links: Dr. Colin Roth (Rotary), Erich Weber, Ruth Dorner (beide FAN) , Dr. Andrea Langer und Roland Finn (Rotary). | Foto: Raab

Rotary-Club unterstützt soziales Fahrradprojekt

Praktische Hilfe und großzügige Spende REGION - Der Rotary-Club Nürnberg-Neumarkt brachte neben einer Spende von 5.000 Euro auch solide praktische Hilfe in Form von Fahrrädern mit nach Neumarkt. „Wir haben in unseren Clubs fleißig gebrauchte, gut erhaltene Fahrräder gesammelt und in einem Transporter nach Neumarkt gebracht“, so Dr. Andrea Langer, die beim Serviceclub für die sozialen Projekte zuständig ist. „Gerne unterstützen wir dieses sinnvolle Projekt, das Flüchtlinge, aber auch sozial...

IHK-Umfrage: Unternehmerschaft gegen Bargeld-Limit | Foto: IHK Nürnberg für Mittelfranken
3 Bilder

Mehrheit lehnt Bargeld-Limit ab

UPDATE - IHK Umfrage - Resolution der Senioren-Union - Mittelstandsunion kategorisch gegen Bargeld-Obergrenze REGION/NÜRNBERG (nf) - Bereits zweimal hat sich die MarktSpiegel Redaktion dem Thema Bargeldabschaffung beziehungsweise Bargeldbegrenzung im ,,Thema der Woche" gewidmet. Am Mittwoch, 24. Februar 2016, berät der Bundestag informativ über die Bargeldbegrenzung. In einer aktuellen IHK-Umfrage wurden jetzt 615 Unternehmer befragt, die in IHK-Gremien und -Ausschüssen ehrenamtlich tätig sind....

Von Markus Söder (3.v.r.) geehrt wurden Thomas Sabo (THOMAS SABO GmbH & Co. KG), Rainer Winter (UVEX Winter Holding GmbH & Co. KG), Constanze Oschmann (Müller Medien GmbH & Co. KG), Evi Kurz (Vorstand Ludwig-Erhard-Initiativkreis Fürth e.V.) und Michael Oschmann (Müller Medien GmbH & Co. KG / v.l.n.r.). Foto: stmflh.bayern
2 Bilder

Markus Söder überreichte Finanzmedaillen

NÜRNBERG / REGION (pm/mue) - Für besondere Verdienste um das bayerische Finanzwesen überreichte Staatsminister Dr. Markus Söder die Finanzmedaille bei einer Feierstunde auf der Nürnberger Kaiserburg an fünf Persönlichkeiten aus der Region und ehrte damit deren langjähriges Engagement für bayerische Unternehmen: „Bayern lebt von diesem Engagement.“ Ein lebendiges Unternehmertum sei die Grundlage für Arbeitsplätze, Wirtschaftskraft und Wohlstand im Freistaat; beispielhaft sei zudem das soziale...

Online-Voting: Wie sicher ist Nürnberg? | Foto: ©Tobias Arhelger/Fotolia.com

Online-Voting: Wie sicher ist Nürnberg?

VOTING IST BEENDET NÜRNBERG (nf) - Berichte über Überfälle oder sexuelle Belästigungen nehmen an Häufigkeit zu. Schockiert waren viele über den Fall des Seniors in St. Johannis, der beim Gassigehen mit seinem Hund brutal zusammengeschlagen wurde. Nur ein Beispiel. Nur ein Fall von vielen, bei dem die Polizei Zeugen sucht. Wie hoch die Dunkelziffer von nicht zur Anzeige gebrachten Fällen ist - darüber lässt sich nur spekulieren. Viele Bürgerinnen und Bürger sind besorgt, haben Angst um ihre...

Unseriöses Gewinnspiel: N-ERGIE verlost keine Türkei-Reisen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit einigen Wochen informieren N-ERGIE Kunden die Service-Mitarbeiter des Energieversorgers über ein Gewinnspiel von Kompass Holidays. Teilnehmer an diesem Gewinnspiel mit dem Lösungswort STROM erhalten eine Gewinnbenachrichtigung über eine achttägige Türkei-Reise für zwei Personen. Dabei fallen jedoch Kosten an. Aufgrund des Lösungsworts STROM halten manche Kunden die N-ERGIE für einen Kooperationspartner von. Kompass Holidays. Die N-ERGIE arbeitet nicht mit diesem...

Immer mehr Überfälle in Nürnberg - Polizei sucht dringend Zeugen

Raub im Burggraben NÜRNBERH (nf/ots) - Drei unbekannte Männer überfielen am Samstag (13. Februar 16) einen 52-Jährigen in der Grünanlage am Königstor und raubten ihm Geld und persönliche Gegenstände. Die Polizei sucht Zeugen. Gegen 21:15 Uhr wurde der 52-Jährige auf Höhe des Skulpturengartens von hinten angegangen, von unbekannten Männern festgehalten und gegen die Burgmauer gedrückt. Anschließend wurde er zu Boden gebracht und seine Taschen durchsucht. Daraus entwendeten die unbekannten Räuber...

DATEV Gründer Dr. Heinz Sebiger (r.), DATEV Vorstandsvorsitzender Prof. Dieter Kempf (M.) und sein Nachfolger Dr. Robert Mayr. Dahinter Finanzminister Dr. Markus Söder. | Foto: bp/Dreier
15 Bilder

50 Jahre DATEV – Festakt im Staatstheater

Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas gratulieren der DATEV e.G. zu ihrem 50-jährigen Bestehen und damit zu einer außerordentlichen Erfolgsgeschichte NÜRNBERG (pm/nf) - Das Software- und IT-Dienstleistungsunternehmen wurde am 14. Februar 1966 in Nürnberg gegründet und ist stets in und mit seiner Stadt gewachsen. Schwerpunkt der Unternehmenstätigkeit ist die Entwicklung von Softwareprogrammen für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte und deren...

Die Organisatoren des SpardaKinder-Klima-Gipfel rücken den Einsatz für das Klima in den Mittelpunkt (v. l.): Stephen Wehner, Geschäftsführer Bergwaldprojekt e.V., Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg,  Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg und Schirmherr der Aktion, Annette Beyer, Geschäftsführerin Kindermuseum Nürnberg sowie Claus Haupt, Leiter Erfahrungsfeld der Sinne. | Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG

SpardaKinder-Klima-Gipfel: Klimaschutz fängt bei den Kleinen an

Sparda-Bank und Stadt Nürnberg bilden Kinder zu „Klimaforschern“ und „Klimadetektiven“ aus – Neuauflage der erfolgreichen Aktion von 2008 – Schirmherr ist der Nürnberger Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly – Klimafest zum Finale 2017 NÜRNBERG (pm/nf) – Früh übt sich, wer ein Klimaschützer werden will: Unter diesem Motto findet zum zweiten Mal der SpardaKinder-Klima-Gipfel der Sparda-Bank Nürnberg eG statt. In Kooperation mit der Stadt Nürnberg und dem Kindermuseum greift die Genossenschaftsbank...

47 Bäume müssen für Hortneubau an der Kettelerschule gefällt werden

NÜRNBERG (pm/nf) - Bis Herbst 2017 wird das Hochbauamt der Stadt Nürnberg einen weiteren Hort für drei Gruppen auf dem Grundstück der Kettelerschule an der Leerstetter Straße errichten. Zur Vorbereitung des Bauvorhabens werden außerhalb der Vogelbrutzeit, wie die Stadt mitteilt, am Mittwoch, 17. Februar 2016, insgesamt 47 Bäume gefällt und an 14 weiteren Bäumen Pflegearbeiten und Maßnahmen zur Verkehrssicherung durchgeführt. Sämtliche Arbeiten werden von einer ökologischen Baubegleitung...

Sondertermine für Eheschließungen an besonderen Orten gibt es jetzt für das Jahr 2017. | Foto: ©erlkoenig55/Fotolia.com

Heiraten an ganz besonderen Orten

Sondertermine für Eheschließungen 2017 NÜRNBERG (pm/nf) - Die Sondertermine für Eheschließungen und Begründungen von Lebenspartnerschaften im nächsten Jahr im Stadtmuseum Fembohaus, Schürstabhaus und im Tucherschloss stehen fest. Das Standesamt bietet diesen Service frühzeitig, damit Paare planen können. Daten für die Kaiserburg können wegen Baumaßnahmen erst im Sommer veröffentlicht werden. Im Stadtmuseum Fembohaus sind Trauungen möglich an den Freitagen 28. April, 12. Mai, 30. Juni, 21. Juli,...

Neue Feuerwehranfahrtszone in Gleißhammer

NÜRNBERG (pm/nf) - Um für mehr Sicherheit zu sorgen, erlässt die Stadt ein absolutes Halteverbot in einer neuen Feuerwehranfahrtszone in der Sudetendeutschen Straße und der Karlsbader Straße. Die Schilder werden in der Woche vom 15. bis 21. Februar 2016 aufgestellt. Bei einem Wohnungsbrand am 22. November 2015 erschwerten geparkte Fahrzeuge in der Sudetendeutschen Straße der Feuerwehr die Zufahrt. Daher wird in der Sudetendeutschen Straße zwischen der Zerzabelshofstraße und dem Sportgelände der...

Erstflug Nürnberg - Brüssel: Staatsminister Dr. Markus Söder (Mitte) mit Flughafen-Chef Dr. Michael Hupe (r.) und Helmut Gläser, Brussels Airlines Country Manager. | Foto: Airport  Nürnberg

Neue Direktverbindung von Nürnberg nach Brüssel

NÜRNBERG (pm/nf) - Heute (12. Februar 2016) wurde die neue Direktverbindung zwischen Nürnberg und Brüssel offiziell von Dr. Markus Söder, Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, Helmut Gläser, Brussels Airlines Country Manager, und Dr. Michael Hupe, Geschäftsführer am Albrecht Dürer Airport Nürnberg, eröffnet. Ab Montag ist dann die europäische Hauptstadt nur noch 75 Flugminuten von der Metropolregion Nürnberg entfernt. ,,Das ist ein weiterer Baustein zur Stärkung des...

Bürgermeister Christian Vogel will, dass die hässlichen Flickenteppich schnell verschwinden. | Foto: oh
2 Bilder

Gehört der Flickenteppich auf den Gehwegen endlich der Vergangenheit an?

NÜRNBERG (nf) - Der Flickenteppich im Gehwegbereich soll in Nürnberg auf ein Minimum reduziert werden. Dieses Ziel hat sich Bürgermeister Christian Vogel gemeinsam mit den zuständigen Stellen bei der Stadt Nürnberg für die Zukunft gestellt. Die schnelle Verbesserung bei den Oberflächenwiederherstellungen nach Aufgrabungen beispielsweise durch die N-ERGIE im Gehwegbereich ist für Vogel daher eine vordringliche Aufgabe. Die CSU-Stadtratsfraktion findet das Vorhaben grundsätzlich gut - bemängelt...

Trotz Beschwerden: keine E-Scooter Mitnahme in Bussen und Straßenbahnen

Ein drittes Gutachten ist in Arbeit NÜRNBERG (pm/nf) - Die Entscheidung der VAG, in Bussen und Straßenbahnen keine E-Scooter mehr zu befördern, führte beim Behindertenrat und der VAG zu zahlreichen Anfragen und Beschwerden. Auf Initiative des Behindertenrats (BRN) trafen sich dessen Vertreter mit Verantwortlichen der VAG zu einem Gespräch, in dem ausgelotet werden sollte, ob sich diese Einschränkung in der Mobilität von E-Scooter-Nutzern wieder aufheben ließe. In einer offen und konstruktiv...

Gute Bilanz für den heimischen Tourismus. Die NGG startet am 24. Februar 2016 die Tarifrunde im Gastgewerbe. | Foto: NGG

Gastro-Beschäftigte in Nürnberg sollen Stück vom Umsatz-Kuchen abbekommen

Lohn-Plus gefordert NÜRNBERG/FÜRTH (pm/nf) - Tourismus im Aufwind: Nürnberg wird als Urlaubs- und Reiseziel immer beliebter. Rund 3.013.000 Übernachtungen gab es in der Stadt im vergangenen Jahr – und damit 6,7 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor. Das teilte jetzt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG beruft sich dabei auf neueste Zahlen des Statistischen Landesamts. Steigende Umsätze müssten sich nun aber auch in den Portemonnaies der Beschäftigten wiederfinden, fordert die...

Wie können ausufernde Kosten für Radwege vermieden werden? | Foto: ©Kara/Fotolia.com

Mehr Fahrradweg fürs Geld: CSU will Radwege-Etat effektiver einsetzen

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit einem Baukosten-Controlling für Radwege will die CSU-Stadtratsfraktion den häufig ausufernden Kosten beim Bau von Radwegen entgegenwirken. Zuletzt mahnte der ADFC an, bei vielen Bauprojekten für neue oder zu sanierende Fahrradwege würden sich die Kosten am Ende mehr als verdoppeln. ,,Man könnte fürs gleiche Geld wie bisher mehr Radwegkilometer bauen, wenn bei der Umsetzung besser auf die Baukosten geachtet würde", sagt Verkehrssprecher Marcus König. So wurden für den...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.