Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur

Der neue Bundesverkehrswegeplan - Weichenstellung für Verkehrsprojekte in Nürnberg und Mittelfranken - Öffentliche Disskusionsveranstaltung NÜRNBERG (pm/nf) - Der Bund investiert in den nächsten 15 Jahren 264,5 Milliarden Euro in die Verkehrsinfrastruktur. Zentrales Planungsinstrument ist dabei der neue Bundesverkehrswegeplan. Mit Veröffentlichung des Planentwurfs durch das Bundesverkehrsministe­rium im März läuft nun die sechswöchige Bürgerbe­teiligung unter www.bvwp2030.de. Der Vorsitzende...

Vorstadtverein Nord begrüßt konsequentes Vorgehen gegen illegale Tuningtreffen

Wohngebiete und Verkehrsachsen kein Ort für Straßenrennen NÜRNBERG (pm/nf) - Der Vorstadtverein Nürnberg-Nord (VNN) begrüßt das konsequente Vorgehen der Stadt gegen illegale Tuningtreffen und wünscht sich auch für die Zukunft ein wachsames Auge von Polizei und Ordnungsamt auf die Szene. ,,Weder Wohngebiete noch Hauptverkehrsstraßen sind geeignete Orte für Straßenrennen und Vergleichswettbewerbe, wer den lautesten Motor hat", so Vereinsvorsitzender Tobias Schmidt. Er verweist darauf, daß es auch...

6 Bilder

Mitgliederversammlung Eibach aktiv e.V.

Am 18. März fand die Jahresversammlung der Mitglieder der Werbegemeinschaft Eibach aktiv e.V. statt. Neben dem Jahresbericht 2015 des 1. Vorsitzenden, Herrn Claus Hager vom Kurbad Eibach, war der Bericht des Kassiers, Herrn Steuerberater Rainer Wieners über das Jahresergebnis 2015 und den Haushalt 2016 interessant sowie die Neuwahl der Kassenrevisoren. Die Versammlung erteilte der Vorstandschaft, dem Kassier und den Revisoren Entlastung. Der Vorstand Herr Claus Hager führte aus, dass im letzten...

Die Übergabe der Spendengelder: v.l.n.r. Susi Zeilinger (1.Vorsitzende Crazy Dancers e.V.), Sabine Ritter (Leiterin, Caritas-Hospiz Xenia Nürnberg), Alexander Moritz und Angie Moritz (Prinzenpaar der Fastnachtssession 2015/16 von der FG Crazy Dancers)

Spendengelder an das Caritas-Hospiz Xenia übergeben

Prinzenpaar der Session 2015/16 von der Fastnachtsgesellschaft Crazy Dancers e.V. aus Nürnberg Reichelsdorf unterstützt mit seinen gesammelten Spendengeldern soziale Einrichtung in Nürnberg Bauernfeind. (Nürnberg, 02.04.2016) Zum ersten Mal gab es während der Fastnachtssession eine Spendenaktion vom Prinzenpaar der FG Crazy Dancers. Auf Wunsch des fastnachtlichen Prinzenpaares Alex I. und Angie I. wurde diese Spendenaktion ins Leben gerufen. Bei allen Veranstaltungen der Fastnachtsgesellschaft...

Osterbrunnen in Hohenpölz. | Foto: Nicole Fuchsbauer
10 Bilder

Ortsbäuerin erzählt vom Brunnenschmücken

Osterbrunnenbrauch in der Fränkischen Schweiz - Jeder Brunnen hat seine Geschichte - Von Wassernot und schwerer Arbeit REGION - Viele nutzen dieses erste frühlingshafte Wochenende, um eine Wanderung zu den schön geschmückten Osterbrunnen der Fränkischen Schweiz zu unternehmen. Doch auch abseits der Hauptrouten geben sich die Einwohner der kleineren Dörfer viel Mühe beim Schmücken der traditionellen Osterbrunnen. Ortsbäuerin Notburga Brehm hat die Geschichte des Brunnens in Hohenpölz (Markt...

Hallertorbrücke: Änderung der Verkehrsführung

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Montag, 4. April 2016, geht die Sanierung der Hallertorbrücke in die zweite Phase. Vor Beginn des zweiten Bauabschnitts und damit der eigentlichen Bauarbeiten muss die Verkehrsführung vor Ort neu strukturiert werden. Wie die VAG bereits mitgeteilt hat, wird ab Montag der Straßenbahnverkehr stillgelegt und ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Der Verkehr wird auf die Westseite der Brücke verlegt und in beiden Richtungen einspurig an der Baustelle vorbei...

Das Foto zeigt Herbert Kolb, bei seinem Besuch in Nürnberg vor drei Jahren. | Foto: Quelle: Stadtarchiv Nürnberg

Autor und Nürnberger Zeitzeuge Herbert Kolb verstorben

NÜRNBERG (pm/nf) - Am 27. März 2016 ist in Paramus (New Jersey) der am 27. Februar 1922 in Nürnberg geborene Theresienstadt-Überlebende Herbert Kolb verstorben. Das Stadtarchiv Nürnberg hat mehrfach mit ihm zusammengearbeitet, so bei der Ausstellung ,,Der Dank des Vaterlandes ist Euch gewiss!" (2003 und 2013) sowie bei einem Zeitzeugengespräch im Jahre 2013, zu dem er aus den USA anreiste. Zuletzt wurde 2015 seine Autobiografie im Rahmen des Buches ,,Blutvergiftung" veröffentlicht. Stadtarchiv...

Pläne gab es schon viele: trotzdem steht das Volksbad seit 1994 leer. | Foto: bayernpress

SPD Nürnberg: Volksbad muss ein Bad für alle werden

SPD-Parteiausschuss formulierte Anforderungen für mögliche Sanierung NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat seit der Gründung des Eigenbetriebs NürnbergBad eine riesige Investitionsoffensive gestemmt, die städtischen Bäder saniert und zuletzt in Langwasser ein neues Schul- und Vereinsbad eröffnet. 1994 wurde das Volksbad trockengelegt. Seitdem steht diese Jugendstilperle leer und wartet auf eine Wiederbelebung. „Durch die günstigen Konditionen für Kredite und eine verbesserte Förderkulisse...

Kinderladen Almoshof hat noch zwei integrative Kindergartenplätze frei

Ab September 2016 hat der Kinderladen Almoshof noch zwei integrative Kindergartenplätze frei. Unser ganzer Kindergarten besteht aus 18 Kindern, die von zwei Vollzeitbetreuerinnen, einer Jahrespraktikantin und zwei Teilzeitkräften betreut werden. Dieser hohe Personalschlüssel erlaubt uns einen individuellen Umgang mit den Kindern. Die Kinder sind sehr viel draußen und lernen die Natur zu jeder Jahreszeit mit allen Sinnen kennen. Zur Zeit haben wir bereits ein integratives Kind, das sich sehr gut...

Die Generalsanierung der Hallertorbrücke geht in die nächste Phase. Parallel dazu erneuert die VAG Gleise und Weichen auf dem nördlichen Ast der Straßenbahnlinien 4 und 6. | Foto: VAG/Uwe Kumschier
3 Bilder

Bis Dezember fahren die 4er und die 6er ab Plärrer nicht mehr

VAG investiert 4,6 Millionen Euro ins Straßenbahnnetz NÜRNBERG (nf/pm) - Ab 4. April 2016 geht es los, mit einer ganzen Reihe von Baumaßnahmen im Straßenbahnnetz, die auch mit Blick auf das Alter der Anlagen notwendig sind. Verbunden sind diese mit der Generalsanierung der Hallertorbrücke durch die Stadt Nürnberg sowie die Anbindung der Neubautrasse für die Straßenbahnlinie 4 von Thon zum neuen Endhalt Am Wegfeld. Bis voraussichtlich 10. Dezember 2016 wird daher der Betrieb der...

Das prächtige Nürnberger Pellerhaus (1898, koloriert). | Foto: Altstadtfreunde Nürnberg e.V./Archiv

Chancen im Pellerhaus nicht verbauen

Kritik der Altstadtfreunde e.V. an den Plänen für ein Kinder- und Jugendhaus im Pellerhaus: Nur ein Eingang sowie immense Kosten für den Brandschutz NÜRNBERG (pm/nf) - Das ehemals weltberühmte Pellerhaus am Egidienplatz ist wieder ins öffentliche Interesse gerückt. Soll es mit Millionenaufwand in seinem jetzigen Zustand saniert werden oder ist es nicht sinnvoller, die prächtige Renaissance-Fassade zu rekonstruieren? Auf diese Fragen gehen die Altstadtfreunde bei ihren Führungen am 9. April ein...

Verbot von illegalen Tuningtreffen in ganz Nürnberg

Auf Facebook wurde zu einem Treffen am 1. April aufgerufen NÜRNBERG (pm/nf) - In den vergangenen Jahren fanden in Nürnberg wiederholt Tuning-Treffen auf nicht abgesperrten privaten Parkplätzen oder auf öffentlichen Straßen ohne die erforderliche Anzeige oder Erlaubnis und Einwilligung der Grundstückseigentümer statt, zuletzt am 3. Oktober 2015 am Tiergarten mit circa 1.500 Fahrzeugen. Dabei lassen Teilnehmer die Musikanlagen ihrer Fahrzeuge in hoher Lautstärke und mit offenen Fenstern und Türen...

Pannen-Lkw am Autobahnkreuz Nürnberg-Süd sorgte für Vollsperrung

FEUCHT (NF/ots) - Heute Nachmittag (30. März 2016) sorgte am Autobahnkreuz Nürnberg-Süd ein liegengebliebener Sattelzug für eine dreistündige Vollsperrung in Fahrtrichtung Amberg. Kurz vor 13.30 Uhr musste der Fahrer mit seinem Sattelzug am Autobahnkreuz Nürnberg-Süd im Baustellenbereich zur Auffahrt auf die A6 mit einem technischen Defekt stehen bleiben. Erschwerend kam hinzu, dass hinter dem Pannenfahrzeug drei überbreite Schwertransporter, beladen mit Straßenbahnwaggons und Betonteilen,...

Bauarbeiten am Spittlertorgraben nahe Plärrer

NÜRNBERG (pm/nf) - Vom 4. April bis zum 25. Mai 2016 verbessert der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) die Rad- und Gehwegsituation an der Einmündung Am Plärrer/Spittlertorgraben. An Pfingsten und am darauf folgenden Wochenende wird zudem die Fahrbahn des Spittlertorgrabens zwischen Ludwigstor und Fürther Tor erneuert. Zwischen Ludwigstor und Fürther Tor verläuft der Radweg bisher dicht am Altstadtring entlang und wird immer schmaler. Um diese beengte Situation am östlichen Plärrer...

Minister Dobrindt stellte den Bundesverkehrswegeplan 2030 vor. | Foto: : BMVI

Kritik äußern zum Bundesverkehrswegeplan

Beteiligung bis zum 2. Mai 2016 möglich NÜRNBERG (pm/nf) - „Die Nürnbergerinnen und Nürnberger haben allen Grund sich zu Wort zu melden“, meint der SPD-Vorsitzende und Stadtrat Thorsten Brehm. „Wir können nur mit Verwunderung auf den Entwurf für den neuen Bundesverkehrswegeplan (BVWP) blicken und feststellen, dass sich der Verkehrsminister nicht sonderlich um die Meinung der Nürnbergerinnen und Nürnberger schert.“ Im Mittelpunkt der Kritik steht die Ortsumgehung Stein, die am neuen Hafenkreisel...

Konzept und Termin für den Opernball 2017 stehen. Der Kartenvorverkauf startet noch in diesem Jahr. | Foto: Archiv

Nürnberger Opernball wird 2017 wieder stattfinden

Neues Konzept plus eintrittsfreies Open-Air Programm NÜRNBERG (pm/nf) - Nach erfolgreichen Verhandlungen zwischen dem Staatstheater Nürnberg und dem neuen Opernball-Veranstalter roeschke&roeschke wurde jetzt eine Einigung über die Mietsache „Opernhaus“ erzielt. Am 15. September 2017 soll der Opernball mit einem runderneuerten Konzept nach zweijähriger Pause wieder stattfinden. Der Kartenvorverkauf startet noch im Herbst 2016. Nach intensiven Planungen verkündete die Nürnberger Werbe- und...

Bald schon werden die Gärten der Nürnberger Burg in schönsten Farben erstrahlen. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Burggarten und Maria-Sibylla-Merian-Garten eröffnen am Ostersamstag

NÜRNBERG (pm/nf) - Der 8.000 Quadratmeter große Burggarten der Kaiserburg und die kleine grüne Oase des Maria-Sibylla-Merian-Gartens werden ab Ostersonntag (27. März) wieder geöffnet. „Ein Osterspaziergang wird daher in diesen erholsamen Grünflächen in historischem Ambiente möglich“, kündigte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder an. Der Burggarten ist ein beliebter Erholungsplatz aus dem 19. Jahrhundert. Er ist bekannt für seinen Reichtum an verschiedensten Blumen und Sträuchern. Das...

Mehr Sicherheit auf dem Schulweg in Neunhof

NÜRNBERG (pm/nf) - Die CSU-Stadtratsfraktion setzt sich für die Verbesserung der Verkehrssicherheit entlang der ,,Oberen Dorfstraße" in Neunhof ein. So soll die Tempo 30 - Geschwindigkeitsbegrenzung um ca. 300 Meter auf den gesamten innerörtlichen Bereich der Oberen Dorfstraße ausgedehnt werden. ,,Gerade Kinder müssen auf dem Schulweg, zum Hort oder Kindergarten über diese Straße.", so der Neunhofer CSU-Stadtrat Konrad Schuh. Das geforderte Tempolimit soll eine sicherere Überquerung...

NightLiner über Ostern vier Nächte am Stück unterwegs

Umstellung auf Sommerzeit NÜRNBERG (pm/nf) - Über die Osterfeiertage sind die NightLiner der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg gleich vier Nächte am Stück unterwegs, also zwei Nächte länger als üblich. So bringen die Busse in den Nächten von Gründonnerstag, 24. März, auf Karfreitag, 25. März, und von Karfreitag auf Ostersamstag, 26. März, 2016 Nachtschwärmer auch zu früher oder später Stunde sicher und bequem nach Hause. Zudem können sich die Fahrgäste von Ostersamstag auf Ostersonntag,...

3 Bilder

SÖR baut auch 2016 in Langwasser

CSU Stadtrat Alexander Christ freut sich, dass auch im Jahr 2016 SÖR (Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg) wieder einige Bautätigkeiten in Langwasser vornehmen wird. Das Jahresbauprogramm 2016 zeigt detailliert und anschaulich auf, welche Baumaßnahmen (Baumpflanzungen, Erneuerung von Bordsteinen, etc.) in diesem Jahr wann und wo im Nürnberger Stadtgebiet geplant sind. In Langwasser wird dies u.a. hier der Fall sein (alphabetisch nach Straßennamen sortiert): - Annette-Kolb-Str. BMX-Bahn:...

Der Radverkehr insgesamt und damit die Zahl der Unfälle mit Radfahrern ist gestiegen. | Foto: ©uzkiland/Fotolia.com

Unfälle mit Radfahrern leicht gestiegen

Daten zur Unfallentwicklung im Stadtgebiet Nürnberg NÜRNBERG (pm/nf) - Ein Rückgang der Unfälle mit Kindern im Straßenverkehr, ein erheblich gestiegener Radverkehrsanteil samt einer leichten Zunahme der Unfälle sowie eine hohe Anzahl an Unfällen, an denen Seniorinnen und Senioren beteiligt waren – das sind wichtige Erkenntnisse, die das städtische Verkehrsplanungsamt aus der von der Polizei veröffentlichten Nürnberger Verkehrsunfallstatistik 2015 zieht. Die Statistik zeigt aus Sicht der Behörde...

Junge Frau vergewaltigt - Zeugensuche

NÜRNBERG (ots/nf) - In der Nacht von Sonntag (20. März 2016) auf Montag (21. März 2016) überfiel ein unbekannter Mann im Nürnberger Osten eine Frau und vergewaltigte sie. Das geschockte Opfer vertraute sich erst später der Polizei an. Wie die kriminalpolizeilichen Ermittlungen ergaben, war die junge Frau in der Zeit zwischen 23:45 Uhr und 01:35 Uhr in der Dr.-Gustav-Heinemann-Straße unterwegs. Der Unbekannte näherte sich dem Opfer, zog es in eine angrenzende Grünanlage in der Nähe eines...

Spatenstich zum Lärmschutz an der A-73 in Forchheim an der Lände: Thorsten Glauber (MdL), Reinhard Pirner (Präsident Autobahndirektion Nordbayern), Dorothee Bär (MdB), Staatsminister Joachim Herrmann, Thomas Silberhorn (MdB), Forchheims Oberbürgermeister Franz Stumpf, Michael Hofmann (MdL) und der Forchheimer Landrat Herrmann Ulm (v.l.n.r.). | Foto: Roland Rosenbauer
2 Bilder

A 73 bei Forchheim: Reduzierung des Verkehrslärms bis zu 75 Prozent

Fertigstellung 2018 - Rund 43 Millionen Euro Baukosten REGION (pm/nf) - ,,Verkehrslärm darf nicht die Lebenqualität der betroffenen Bürgerinnen und Bürger beeinträchtigen. Ihn soweit wie möglich zu reduzieren, ist mir daher eine Herzensangelegenheit", hat Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann heute beim Spatenstich für die Lärmschutzoptimierungen auf Grundlage nachträglicher Lärmvorsorge an der A 73 bei Forchheim betont. Zusammen mit der Parlamentarischen Staatssekretärin im...

Erneuerung der Röthenbacher Hauptstraße

NÜRNBERG (pm/nf) - In den Osterferien saniert der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) die Röthenbacher Hauptstraße. Damit die Arbeiten zügig abgewickelt werden können, muss die Fahrbahn abschnittsweise für den Verkehr gesperrt werden. Sie beginnen am Dienstag, 29. März 2016, um 7 Uhr, und dauern voraussichtlich bis Samstag, 2. April 2016, 14 Uhr. Umleitungsstrecken werden ausgeschildert. Ortskundige Fahrer werden gebeten, die Baustelle zu umfahren. Bei der Sanierung wird die alte...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.