Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dr. med. vet. Katrin Baumgartner (l.) mit Tierpflegerin Steffi Krüger im Aquapark im Tiergarten Nürnberg mit der Auszeichnung. | Foto: Stadt Nürnberg/Tiergarten
2 Bilder

Auszeichnung für zwei Tiergartenmitarbeiterinnen

NÜRNBERG (pm/nf) - Auf dem 44. Jahrestreffen der Europäischen Vereinigung für Meeressäugetiere (European Association for Aquatic Mammals/EAAM) vom 11. bis 14. März 2016 in Benidorm, Spanien, ist Tierärztin Dr. med. vet. Katrin Baumgartner vom Tiergarten der Stadt Nürnberg für den besten Vortrag über ein Tiertraining geehrt worden. Die Auszeichnung für die „Best Training Presentation“ erhielt Baumgartner für ihren Vortrag mit dem Titel „Medical training in polar bears in Nuremberg“. Sie stellte...

Michael Sievers, Leiter der VAG-Buswerkstätten und Erich Freudling (r.), Leiter der Qualitätssicherung in den VAG-Buswerkstätten sind bei der VAG für die Beschaffung neuer Busse zuständig. | Foto: VAG/Claus Felix

16 neue Busse für den Linienbetrieb im Einsatz

VAG modernisiert den Fuhrpark: nach 900.000 Kilometern ist Schluss NÜRNBERG (pm/nf) - Auch in diesem Jahr investiert die VAG in ihre Busflotte. Sie ersetzt 16 Busse aus dem Baujahr 2003 durch neue vollklimatisierte MANDieselbusse – sechs Solo- und zehn Gelenkbusse. „Mit de stetigen Investitionen wollen wir einerseits unseren Fahrgäste guten Komfort bieten und andererseits mit Euro-6 Dieselmotoren der Umwelt gerecht werden“, so Michael Sievers, Leiter der VAG-Buswerkstätten, anlässlich der...

Kerstin Stübs und Gerhard Albert beim „Stabwechsel“ in der Stiftungsleitung. | Foto: Mathias Schmidt

Wechsel der Stiftungsleitung

Bäume für Nürnberg Stiftung NÜRNBERG - Der Vorstand der Bäume für Nürnberg Stiftung hat Kerstin Stübs zur neuen Stiftungsleiterin ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Gerhard Albert an, der zum Jahreswechsel in die Werkleitung des Nürnberger Eigenbetriebes NürnbergBad eingetreten ist. Gerhard Albert hatte die Position des Stiftungsleiters seit Gründung der Bäume für Nürnberg Stiftung im Herbst 2013 inne und hat mit großem Engagement an ihrem Aufbau mitgewirkt. Kerstin Stübs ist seit über zehn...

uniVersa unterstützt ambulante Kinderhospizarbeit. Im Bild (v.l.) Dirk Münch, 1. Vorsitzender Hospiz-Team Nürnberg, uniVersa-Vorstandsmitglied Michael Baulig und Renate Leuner, Koordinatorin ambulante Kinderhospizarbeit.

uniVersa unterstützt Kinderhospizarbeit mit 5.000 Euro

Wenn Kinder unheilbar erkrankt sind, befinden sie sich selbst und ihre Angehörigen in einer extrem belasteten Lebensphase. Der ambulante Kinderhospizdienst des Hospiz-Team Nürnberg e.V. bietet Familien in dieser Situation umfangreiche Hilfen und Begleitung an. Die uniVersa Versicherungsunternehmen unterstützen die ambulante Kinderhospizarbeit mit einer Spende von 5.000 Euro. „Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit helfen wir hier sehr gerne", erklärte Vorstandsmitglied Michael Baulig. Das...

DPSG Landesvorstand Bayern: Caro Egginger, Matthias Reiter, Christian Schneider, Daniel Götz
2 Bilder

DPSG Bayern wählt neuen Landesvorstand

Die DPSG Landesstelle Bayern mit Sitz in Nürnberg hat im März 2016 zwei neue Landesvorsitzende gewählt. Stefan Schötz, der bisher für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig war, schied aus dem Vorstand aus. Christian Schneider aus Roßtal wurde zu seinem Nachfolger gewählt. Insgesamt besteht das Vorstandsteam nun aus vier Vorsitzenden. So wurde Daniel Götz, bisheriger Vorsitzender des DPSG Diözesanverbands Bamberg, neu in den Landesvorstand gewählt. Die beiden Landesvorsitzenden Caro Egginger und...

Alexander Christ (rechts) gratuliert dem Jubiliar Karl Freller, MdL, zu dessen 60. Geburtstsg
3 Bilder

CSU Langwasser gratuliert Karl Freller zum 60. Geburtstag

Die CSU Langwasser gratuliert ihrem Abgeordneten für den Bayerischen Landtag Karl „Charly“ Freller zu seinem 60. Geburtstag, den er vor wenigen Tagen feiern durfte. Am gestrigen Sonntag überbrachte der Vorsitzender Alexander Christ, Mitglied des Nürnberger Stadtrats, anlässlich einer Feierrunde die Glückwünsche der CSU Langwasser. "Wir freuen uns, dass wir mit Karl Freller nicht nur einen sehr kompetenten, sondern auch einen sehr beliebten Abgeordneten haben, auf den man sich immer verlassen...

Hermann Imhof beantwortete bereitwillig die Fragen der Schülerinnen | Foto: Bernd Popp
3 Bilder

Landtagsabgeordneter Imhof diskutierte mit Nürnberger Schülerinnen

Die meisten Jugendlichen kennen Politiker nur aus der Zeitung, dem Fernsehen oder dem Internet. Die Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufen von Realschule und Gymnasium der Maria-Ward-Schule Nürnberg hatten nun Gelegenheit, einen Politiker persönlich kennen zu lernen. Hermann Imhof, seines Zeichens CSU-Landtagsabgeordneter und Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung, stattete ihnen einen Besuch ab. Anlass war der „Tag der freien Schulen“, der dieses Jahr erstmals in...

Staatsminister Joachim Herrmann hofft auf ein starkes Votum. | Foto: stmi.bayern.de
3 Bilder

Kommt die Stadt-Umland-Bahn?

Bürgerentscheid in Erlangen am kommenden Sonntag - Pro und Contra: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann plädiert für die StUB - Interview mit den Kritikern Jörg Volleth und Alexandra Wunderlich REGION (pm/mue) - Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann hat in Nürnberg bei einer Informationsveranstaltung mit Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly bekräftigt, dass Bund und Freistaat Bayern bereit sind, den Bau einer Stadt-Umland-Bahn (StUB) von Nürnberg über Erlangen nach Herzogenaurach...

Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner und Staatsminister Dr. Markus Söder sind froh, dass der erfahrene Jens-Daniel Herzog bald nach Nürnberg kommt. | Foto: bayernpress

Viel Zustimmung für den künftigen Intendanten des Staatstheaters Nürnberg

Jens-Daniel Herzog wird mit Spielzeit 2018/19 neuer Staatsintendant am Staatstheater Nürnberg - Zur Zeit ist er noch Intendant der Oper Dortmund NÜRNBERG (pm/nf) - Mit Beginn der Spielzeit 2018/19 übernimmt Jens-Daniel Herzog die Staatsintendanz in Nürnberg. Der derzeitige Staatsintendant Peter Theiler wechselt zeitgleich als Generalintendant an die Sächsische Staatsoper nach Dresden (Semperoper). Morgen wird der ,,Neue" der Öffentlichkeit in einer Pressekonferenz vorgestellt. Der Stiftungsrat...

Viele Südstädter kennen ,,ihren“ Schocken seit Kindertagen. Bald wird das optisch einprägsame Gebäude abgerissen. | Foto: Foto: Archiv/Schlampp

Edeka kauft ehemaligen Kaufhof am Aufseßplatz - Gebäude wird abgerissen

Stimmen zum ehemaligen Kaufhof am Aufseßplatz NÜRNBERG (pm/nf) - Die Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen Stiftung & Co. KG hat die ehemalige Kaufhaus-Immobilie am Aufseßplatz erworben, die seit der im Juni 2012 erfolgten Schließung des damaligen Galeria Kaufhof leersteht und teilweise zwischengenutzt wird. Damit konnten die jahrelangen Verhandlungen des bisherigen Eigentümers Metro Properties mit Sitz in Düsseldorf, einem Unternehmen der Metro Group, zu einem erfolgreichen Abschluss geführt...

Neue Hinweise erhofft sich die Polizei von diesem Koffer mit dem Aufkleber eines schwedischen Schwimmclubs. | Foto: Polizeipräsidium Mittelfranken

Neuer Fall aus Nürnberg bei Aktenzeichen XY

NÜRNBERG (nf/ots) - Ein versuchtes Tötungsdelikt vom Dezember 1995 ist in der aktuellen Sendung ,,Aktenzeichen XY" morgen, Mittwoch, 2. März 2016, zu sehen. Am 7. Dezember 1995 ist ein damals 54-jähriger Ladenbesitzer eines An- und Verkaufsgeschäftes in der Gärtnerstraße in Opfer eines versuchten Tötungsdeliktes geworden. Nur eine Notoperation rettete damals das Leben des Mannes. Die Mordkommission der Nürnberger Kriminalpolizei hat den Fall im Frühjahr 2015 neu aufgerollt und erhofft sich...

Verleihung des Deutschen Fahrradpreises in Essen am Donnerstag, 25. Februar 2016 (v. links): Bettina Meyer-Rost, Projektleiterin beim Verkehrsplanungsamt der Stadt Nürnberg, Dr. Veit Steinle, Leiter der Abteilung Grundsatzangelegenheiten im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, und Frank Jülich, Leiter des Verkehrsplanungsamts der Stadt Nürnberg. | Foto: Der Deutsche Fahrradpreis/Endermann

Deutscher Fahrradpreis für Nürnberger Projekt

NÜRNBERG (pm/nf) - Für das Projekt „Radständer für die Nordstadt“ hat die Stadt Nürnberg den Deutschen Fahrradpreis erhalten. Nürnberg wurde in der Kategorie Infrastruktur mit Deutschlands bekanntester und renommiertester Auszeichnung zum Thema Radverkehr ausgezeichnet. Der seit 2000 alljährlich ausgerichtete bundesweite Wettbewerb ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise...

Bereits im Juli 2015 stellten Innenminister Joachim Herrmann, Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und Fürths Landrat Matthias Dießl das Pilotprojekt im Rahmen einer Pressekonferenz vor. | Foto: Archiv/Schlampp

Radschnellverbindungen für die Metropolregion

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - In den Niederlanden, in Großbritannien und in Dänemark gibt es sie schon, in Franken soll es sie bald geben: hochleistungsfähige Radschnellwege. Für Teile der Metropolregion Nürnberg wird derzeit eine vom bayerischen Innenministerium geförderte Machbarkeitsstudie für ein Radschnellverbindungsnetz erarbeitet, die auch bayernweit Vorbildcharakter haben soll. Beauftragt ist ein Planerkonsortium bestehend aus den Büros Planersocietät aus Dortmund, VIA e.G. aus Köln und DTP...

Nürnberg erhält für den Z-Bau vier Millionen Euro aus einem Bundesprogramm des Bundesministeriums für Umwelt, Bau und Reaktorsicherheit. | Foto: Joachim Thiel/Wikimedia Commons

Z-Bau: Stadt erhält 4 Millionen Euro aus Bundesprogramm

NÜRNBERG (pm/nf) - Für die Sanierung des Z-Baus erhält die Stadt Nürnberg 4 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur 2016-2018“ des Bundesministeriums für Umwelt, Bau und Reaktorsicherheit. „Ich freue mich über den Erfolg unserer Bewerbung mit dem Z-Bau“, so Oberbürgermeister Dr. Maly. „Das Kulturzentrum in einem denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen Südkaserne haben wir in einem ersten Bauabschnitt bereits für den...

Die CSU-Stadtratsfraktion setzt sich in einem Antrag an die Verwaltung für weitere und bessere Hundeauslaufzonen ein. | Foto: ©Rita Kochmarjova/Fotolia.com

CSU-Stadtratsfraktion setzt sich für weitere und bessere Hundeauslaufzonen ein

Gefahrloses Freilaufen ermöglichen NÜRNBERG (nf) - Erfreulicher Vorstoß der CSU-Stadtratsfraktion für Hunde und ihre Halter durch einen Antrag an die Verwaltung. Behandelt werden sollen im zuständig Ausschuss die Fragen, welche Hundeauslaufflächen im Stadtgebiet bereits ausgewiesen sind und ob eine Einzäunung oder wirksame Abgrenzung durch Hecken bereits ausgewiesener Hundeauslaufflächen - wie im Bereich des Wöhrder Sees und im Marienbergpark - möglich ist. 
 Zwar gibt es in Nürnberg - im...

Kaffee „schwarz“ ausgeschenkt

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Amtsgericht Nürnberg verurteilte die Betreiberin einer Fürther Schank- und Speisewirtschaft wegen des Verdachts des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung. Die Unternehmerin beschäftigte von 2007 bis 2013 mehrere Arbeitnehmerinnen als Küchenhilfen oder Bedienungen. Einigen Angestellten zahlte sie einen höheren Lohn aus, als sie gegenüber der Sozialversicherung tatsächlich angegeben hatte. Daher wurden die...

Ein elektrischer Wehensimulator sorgte dafür, dass sich Carlo Schröder aus Nürnberg 10 Minuten lang wie eine Frau bei der Geburt eines Kindes fühlte. | Foto: HitRadioN1.de/Friedrich
4 Bilder

Autsch! Wie mutig ist Franken?

Hit Radio N1 macht Mann zur Frau - Carlo am Wehensimulator NÜRNBERG (pm/nf) - „Ihr seid krank, ich spür’ mich nicht mehr!“ das waren die Worte von Carlo Schröder nach seiner außergewöhnlichen Mutprobe. Für das Team von Hit Radio N1 sollte sich der 28-jährige Nürnberger 10 Minuten lang wie eine Frau bei der Geburt eines Kindes fühlen und wurde deshalb an einen Wehensimulator angeschlossen. Trotz immer stärker werdender Stromstöße hielt Carlo Schröder eisern durch und hat damit die Chance, einen...

Günter Morsbach (r.) von den Familienunternehmern begrüßte Klaus-Peter Murawski in seiner Heimatstadt. | Foto: Andreas Krause

Nürnberger Ex-Stadtrat managt jetzt die Schwaben

NÜRNBERG (gm) Der Wirtschaftsverband ,,Die Familienunternehmer“ in der Metropolregion Nürnberg hatten Klaus-Peter Murawski zu einem Kamingespräch eingeladen. Zu Beginn seiner politischen Karriere war er im Nürnberger Stadtrat erst für die FDP, später für die GRÜNEN aktiv. Dann zog es ihn nach Stuttgart, wo er Bürgermeister und Gesundheitsreferent wurde. Als vor fünf Jahren mit Winfried Kretschmann an der Spitze der ersten grün-roten Landesregierung die Macht in Baden-Württemberg übernahm,...

Beim Kauf von Grundstücken, Häusern und Wohnungen im Nürnberger Stadtgebiet wurden im Jahr 2015 rund 1,9 Milliarden Euro umgesetzt. | Foto: ©DOC RABE Media/Fotolia.com

Grundstücksmarktbericht 2015: steigende Preise

Wert der Wohnimmobilie selbst ermitteln NÜRNBERG (pm/nf) - Der Grundstücksmarktbericht 2015 liegt vor. Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas hat am heutigen Mittwoch, 24. Februar 2016, zusammen mit Frank Seidler, Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Bereich der kreisfreien Stadt Nürnberg, den „Nürnberger Grundstücksmarktbericht 2015“ vorgestellt. Die jährlich erscheinende Publikation enthält einen umfassenden Bericht über die aktuelle Entwicklung von Preisen...

Straßenausbaubeiträge sind nicht nur in Nürnberg ein viel diskutiertes Thema. Auch der Bayerische Landtag nahm sich dem Thema an und schlug Änderungen am bestehenden Gesetz vor. Dabei geht es nicht um eine Abschaffung der Beiträge. Vorausgesetzt der Bayerische Landtag stimmt der Gesetzesänderung zu, tritt die Reform des Kommunalen Abgabengesetzes (KAG) zum 1. April 2016 in Kraft. | Foto: ©Photographee.eu/Fotolia.com

Kostenbeteiligung der Anlieger: Änderung des Straßenbaubeitragsrechts

NÜRNBERG (pm/nf) - Straßenausbaubeiträge sind nicht nur in Nürnberg ein viel diskutiertes Thema. Auch der Bayerische Landtag nahm sich dem Thema an und schlug Änderungen am bestehenden Gesetz vor. Dabei geht es nicht um eine Abschaffung der Beiträge. Vorausgesetzt der Bayerische Landtag stimmt der Gesetzesänderung zu, tritt die Reform des Kommunalen Abgabengesetzes (KAG) zum 1. April 2016 in Kraft. Bürgermeister und erster Werkleiter des Servicebetriebs Öffentlicher Raum (Sör), Christian Vogel,...

Rund 20 E-Bikes gestohlen

NÜRNBERG (nf/ots) - Zwischen dem 21. und dem 22. Februar 2016 drangen Unbekannte gewaltsam in ein Fahrradgeschäft im Nürnberger Westen ein und stahlen Elektrofahrräder. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen. Zwischen 22:15 Uhr und 08:00 Uhr brachen die unbekannten Täter in das Fachgeschäft für E-Bikes in der Ipsheimer Straße ein. Die Täter entwendeten ca. 20 E-Bikes im Gesamtwert von mehreren Zehntausend Euro. Durch den Einbruch entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Das...

Nürnbergs Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich ist in das Präsidium des Deutschen Instituts für Normung e. V. (DIN) berufen worden. | Foto: Archiv/bayernpress

Baureferent Ulrich in DIN-Präsidium berufen

NÜRNBERG (pm/nf) - Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich ist in das Präsidium des Deutschen Instituts für Normung e. V. (DIN) berufen worden. Das 1917 gegründete Institut ist die wesentliche nationale Normungsorganisation in Deutschland. Die in den DIN-Ausschüssen erarbeiteten Normen setzen weltweit Standards in allen Bereichen. Die DIN-Ausschüsse werden von so genannten „interessierten Kreisen“, von Herstellern, Handel, Industrie, Wissenschaft, Verbrauchern, Prüfinstitute und Behörden,...

Seit vielen Jahren bemühen sich Umweltamt, Naturschutzwacht und Privatleute um den Schutz von Erdkröten, Grasfröschen und Molchen. Für die Amphibienwanderung in Brunn und Fischbach sucht das Umweltamt dringend Helferinnen und Helfer. Der Einsatz startet Anfang/Mitte März und endet je nach Wetterlage Mitte/Ende April. | Foto: Stadt Nürnberg/Jürgen Jotzo/pixelio

Helfende Hände für die Kröten gesucht

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit vielen Jahren bemühen sich Umweltamt, Naturschutzwacht und Privatleute um den Schutz von Erdkröten, Grasfröschen und Molchen. Für die Amphibienwanderung in Brunn und Fischbach sucht das Umweltamt dringend Helferinnen und Helfer. Der Einsatz startet Anfang/Mitte März und endet je nach Wetterlage Mitte/Ende April. Das Umweltamt sucht engagierte Naturfreunde, die bei der Überwachung der Krötenzäune in Brunn und Fischbach mithelfen. Der Einsatz dauert von der Dämmerung an...

Fahrtreppentausch am U-Bahnhof Schweinau

86 Fahrtreppen gibt es im Bereich der drei U-Bahn-Linien U1, U2 und U3 NÜRNBERG (pm/nf) - In den kommenden Wochen wird durch das U-Bahn-Bauamt der Stadt Nürnberg am U-Bahnhof Schweinau die Fahrtreppe, die vom Verteilergeschoss an die Oberfläche führt, ausgetauscht. Dafür wird sie ab heute, Dienstag, 23. Februar 2016, außer Betrieb genommen. Fahrgäste werden gebeten, während der Bauzeit, die voraussichtlich vier bis fünf Wochen dauern wird, die Aufzüge oder Treppen zu benutzen. Fahrtreppen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.