Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dr. Markus Söder (Mitte) verleiht den Heimatpreis Mittelfranken an den Wallenstein-Festspielverein e.V., das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim und die Kunstvilla im KunstKulturQuartier Nürnberg. | Foto: bayernpress
5 Bilder

,,Heimatpreis Mittelfranken" in der Kaiserburg verliehen

„Heimatpreis Mittelfranken“ für Wallenstein-Festspielverein e.V., Fränkisches Freilandmuseum und Kunstvilla im KunstKulturQuartier NÜRNBERG (pm/nf) - „Bayern ist mit seiner Naturschönheit, seiner Kultur, seiner Tradition und seinem Lebensgefühl auf der ganzen Welt berühmt und schon fast zu einem Synonym für Heimat geworden. Dazu werden den Menschen in unserem Land beste Rahmenbedingungen geboten, wie Stabilität bei den Finanzen, Sicherheit oder Arbeitsplätze. Doch Heimat hat ihren Sitz im...

Rund 100 Gäste lauschten beim Politischen Frühschoppen im Bratwursthäusle den Ausführungen von Verkehrsminister Alexander Dobrindt. | Foto: bayernpress/U. Dreier
21 Bilder

67. Politischer Frühschoppen im Bratwursthäusle

NÜRNBERG (jrb) - Die größte Heiterkeit beim 67. Politischen Frühschoppen des Bayerischen Rundfunks, der Commerzbank und des Medienbüros Rainer Faupel im „Bratwursthäusle“ löste die letzte Frage von Moderator und BR-Hörfunkdirektor Martin Wagner aus: Wer denn sein Wunschkandidat für die Nachfolge des Ministerpräsidenten sei – Markus Söder oder Ilse Aigner?, wollte er von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt wissen. Der wand sich wie ein Aal, suchte immer wieder nach Ausflüchten, sagte...

Zufrieden nach dem gemeinsamen Live-Act: Marena Avila und Mark Lorenz mit den Musikern Mark Baumann (l.) und Marco Link. | Foto: Uwe Niklas
59 Bilder

Mark Lorenz feiert 30. Bühnenjubiläum

NÜRNBERG (jrb) - Am 10. April feierte Mark Lorenz sein 30jähriges Bühnenjubiläum. Im festlichen Rahmen des Nürnberger Literaturhauses konnte Mark nicht nur seine zahlreichen Fans begrüßen, sondern auch Freunde und Kollegen wie Ministerpräsident a. D. Dr. Günther Beckstein, die Bundestagsabgeordnete und Tierheim-Präsidentin Dagmar Wöhrl, die Volksschauspielerin Ilse Neubauer oder die Sängerin und Schauspielerin Heidi Stroh. Letztere bereicherte das Programm mit eigenen Titeln. Dagmar Wöhrl lobte...

Ärzte der Klinik Hallerwiese/Cnopf`sche Kinderklinik beteiligen sich jetzt an der präklinischen Notfallversorgung in der Metropolregion. | Foto: Diakonie Neuendettelsau

Klinik Hallerwiese beteiligt sich an der präklinischen Notfallversorgung

Auch Chefärzte leisten Ihren Dienst auf der Johanniter-Wache NÜRNBERG (pm/nf) - Die Versorgung der Stadt Nürnberg und des Nürnberger Landes steht seit Anfang des Monats auf einer breiteren Basis. Erfahrene Notärzte der Klinik Hallerwiese und der Cnopf`schen Kinderklinik rücken jetzt mit aus. Von den aktuell vier Notarzt-Standorten in der Noris werden vornehmlich drei von niedergelassenen sowie klinisch tätigen Ärzten besetzt. Das städtische Klinikum, die Erler-Kliniken, das Martha-Maria- und...

Gekrönte Häupter in Nürnberg: Das niederländische Königspaars Máxima und Willem-Alexander besucht am Donnerstag, 14. April 2016, Nürnberg. | Foto: ©alexlmx/Fotolia.com

Stau, Sperrungen und Parkverbote wegen Königsbesuch

Buslinie 36 wird geteilt NÜRNBERG (pm/nf) - Beim Nürnberg-Besuch des niederländischen Königspaars Máxima und Willem-Alexander am Donnerstag, 14. April 2016, ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Aus Sicherheitsgründen werden ab Donnerstag früh Teile der nördlichen Altstadt sowie der Bärenschanzstraße für den Park- und Durchgangsverkehr gesperrt. Folgende Straßen und Plätze für den Individualverkehr komplett gesperrt: Hirschelgasse von circa 12 bis 13.30 Uhr, Rathausplatz von circa 12.30 bis...

Fünf Prozent mehr Umsatz für Bayerns Einzelhändler. Die Zahl der Beschäftigten ist im Februar um knapp ein Prozent gestiegen. | Foto: ©oneblink1/Fotolia.com

Fünf Prozent mehr Umsatz für Einzelhändler

Zahl der Beschäftigten im Februar um knapp ein Prozent gestiegen REGION (pm/nf) - Der Umsatz im bayerischen Einzelhandel stieg im Februar 2016 gegenüber dem Vorjahresmonat nominal um 4,8 Prozent und real um 5,0 Prozent. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach ersten Ergebnissen weiter mitteilt, nahm die Zahl der Beschäftigten des Einzelhandels um 0,9 Prozent zu. – Im Januar und Februar 2016 zusammen wuchs der Umsatz Einzelhandels im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nominal und real um...

Volland Stiftung: Hilfe für bedürftige Kunstschaffende

REGION (pm/nf) - Die Rudolf Volland Stiftung unterstützt bedürftige Künstlerinnen und Künstler aus der Stadt Nürnberg und aus Mittelfranken. Stiftungszweck ist vor allem die Unterstützung bei der Aufnahme in eine Einrichtung des betreuten Wohnens, etwa in das Wohnstift am Tiergarten. Doch auch beim Kauf von Materialien für das künstlerische Schaffen bietet die Stiftung Hilfe an. Anträge auf Unterstützung und Zuschüsse können bis spätestens 31. August 2016 an die Stiftungsverwaltung der Stadt...

Neuer Stützpunkt Luftrettungsstaffel in Mittelfranken

REGION (pm/nf) - Die Flugbereitschaft Mittelfranken der Luftrettungsstaffel Bayern erhält einen neuen Stützpunkt in Gunzenhausen. „Damit stehen an den fünf Stützpunkten der Flugbereitschaft Mittelfranken in Ansbach-Petersdorf, Schwabach-Heidenberg, Weißenburg, Rothenburg und jetzt neu Gunzenhausen insgesamt neun Beobachtungsflugzeuge mit 29 Einsatzpiloten stets abrufbereit zur Verfügung. Dafür bin ich sehr dankbar“, so Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. Seit mittlerweile fast fünf...

Öffentliche Diskussionsveranstaltung zum neuen Bundesverkehrswegeplan: (v.l.) Carsten Träger, Martin Burkert, Gabriela Heinrich, Herbert Eckstein, Martina Stamm-Fibich und Reinhard Pirner. | Foto: oh

Diskussionsveranstaltung zum Bundesverkehrswegeplan

NÜRNBERG - Gestern informierten der Vorsitzende des Verkehrsausschusses, Martin Burkert (MdB) und Gabriela Heinrich (MdB) im Nürnberger Karl-Bröger-Zentrum über den Entwurf des neuen Bundesverkehrswegeplans. Mehr als 150 interessierte Kommunalpolitikerin und Kommunalpolitiker sowie Bürgerinnen und Bürger diskutierten über Verkehrsprojekte in Mittelfranken. Schwerpunkte waren u.a. die Ortsumgehung Stein, die Nordanbindung des Nürnberger Flughafens, der Schienengüterverkehrstunnel Fürth und die...

Landtag: 48 Millionen Euro für die FAU

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat knapp 48 Millionen Euro für weitere Bauprojekte auf dem Südgelände-Campus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg freigegeben. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bezeichnete die Entscheidung als starkes Signal für den Wissenschafts- und Forschungsstandort Erlangen. Die Universität habe nun weitere Planungssicherheit: Knapp 20 Millionen Euro fließen in die Sanierung des Departements für...

Bundesweit, so auch im Gebiet des VGN, werden in den kommenden Wochen Haushalte zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. | Foto: VGN/Infas

Wie sind Sie mobil? - Deutschlands größte Verkehrserhebung startet

REGION/NÜRNBERG (pm/nf) - Bundesweit, so auch im Gebiet des VGN, werden in den kommenden Wochen Haushalte zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Diese Interviews führt das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft, Bonn, für die Studie „Mobilität in Deutschland“ (MiD) durch. Dabei werden von April 2016 bis Mai 2017 in ganz Deutschland rund 135.000 Personen befragt. Die Untersuchung ist ein gemeinsames Projekt des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), einiger...

Zwei Polizeieinsätze vor Gemeinschaftsunterkunft in Langwasser

NÜRNBERG (nf/ots) - Am gestrigen Abend (5. April 2016) kam es vor einer Gemeinschaftsunterkunft in Langwasser zweimal zu Polizeieinsätzen. Zunächst wurde eine Protestaktion von Bewohnern der Gemeinschaftsunterkunft festgestellt, später nahm die Polizei zwei Bewohner der Einrichtung in Gewahrsam. Gegen 20.30 Uhr teilte der Sicherheitsdienst der Unterkunft in der Breslauer Straße mit, dass Bewohner ihren Protest gegen die Rahmenbedingungen der Unterbringung vor dem Gebäude zum Ausdruck brachten....

Verkehrsbefragung Frankenschnellweg

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat am Dienstag und Mittwoch, 5. und 6. April 2016, eine umfassende Verkehrsbefragung auf dem Frankenschnellweg durchgeführt. Die Befragung am Dienstag, 5. April 2016, fand zwischen der Rothenburger Straße und der Jansenbrücke statt. Am Mittwoch, 6. April 2016, wurden die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zwischen Hinterer Marktstraße und Otto-Brenner- Brücke befragt. Bei der Befragung wurden die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer...

Im März wurde eine Transport mit 19 Welpen aus Rumänien in Fürth gestoppt. Bald können die Kleinen in neue Familien ziehen. | Foto: Tierheim Nürnberg
9 Bilder

Transport-Welpen dürfen bald vermittelt werden

Das Tierheim Nürnberg bleibt auf den Kosten sitzen REGION/NÜRNBERG (pm/nf) - Nachdem am 19. März 2016 ein Transport mit 19 Welpen aus Rumänien in Fürth gestoppt wurde, gibt es nun positive Neuigkeiten. Die Hundehändler haben die Welpen freigegeben. Das heißt, die Welpen müssen nicht zurück und dürfen, nachdem sie geimpft und fit sind, in neue Familien ziehen. Allerdings bleibt das Tierheim damit auch auf den Kosten sitzen. Mehrere Tausend Euro alleine an Tierarztkosten, nicht gerechnet der...

Bewaffneter Raubüberfall auf Geldinstitut in Nürnberg-Kornburg

NÜRNBERG (nf/ots) - Heue Vormittag (6. April 2016) überfiel ein bislang noch unbekannter Mann eine Sparkassenfiliale in Nürnberg-Kornburg. Der Täter gab einen Schuss ab. Kurz vor 09:45 Uhr betrat der maskierte Täter das Geldinstitut in der Schenkendorfstraße. Unter Vorhalt einer Schusswaffe bedrohte er sowohl mehrere Angestellte als auch eine Kundin. Es kam auch zu einer Schussabgabe, es wurde aber niemand verletzt. Nachdem ihm ein Geldbetrag in noch unbekannter Höhe ausgehändigt worden war,...

Frankenschnellweg: Gespräch zwischen Stadt und BN

Stillschweigen über konkrete Gesprächsinhalte - Nächster Termin im Juli NÜRNBERG (pm/nf) - Vertreter des Bundes Naturschutz (BN) und der Stadtverwaltung haben sich am Montag, 4. April 2016, zu einem neuerlichen Sondierungsgespräch getroffen, um einen Kompromiss im vom Bund Naturschutz angestrengten Klageverfahren gegen den von der Stadt geplanten kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellweges zu erarbeiten. Die Verhandlungsführung von Seiten des Bundes Naturschutz wurde von...

Die 11-jährige Andrea K. aus der Nürnberger Südstadt wird vermisst. Die Polizei braucht die Hilfe der Bevölkerung. | Foto: Polizeipräsidium  Mittelfranken

Wer hat die 11-jährige Andrea aus der Südstadt gesehen?

Update: Eine Streife der Polizei hat die Elfjährige heute Nachmittag (5. April 2016) im Nürnberger Stadtteil Galgenhof angetroffen. Das Mädchen ist wohlbehalten und wird wieder in die Obhut ihrer Erziehungsberechtigten übergeben. NÜRNBERG (NF/ots) - Seit Samstag (2. April 2016) wird die 11-jährige Schülerin Andrea K. aus der Nürnberger Südstadt vermisst. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen. Die Vermisste wurde zuletzt am 4. April 2016 gesehen. Hier soll sie sich am Vormittag im Bereich der...

Die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur

Der neue Bundesverkehrswegeplan - Weichenstellung für Verkehrsprojekte in Nürnberg und Mittelfranken - Öffentliche Disskusionsveranstaltung NÜRNBERG (pm/nf) - Der Bund investiert in den nächsten 15 Jahren 264,5 Milliarden Euro in die Verkehrsinfrastruktur. Zentrales Planungsinstrument ist dabei der neue Bundesverkehrswegeplan. Mit Veröffentlichung des Planentwurfs durch das Bundesverkehrsministe­rium im März läuft nun die sechswöchige Bürgerbe­teiligung unter www.bvwp2030.de. Der Vorsitzende...

Vorstadtverein Nord begrüßt konsequentes Vorgehen gegen illegale Tuningtreffen

Wohngebiete und Verkehrsachsen kein Ort für Straßenrennen NÜRNBERG (pm/nf) - Der Vorstadtverein Nürnberg-Nord (VNN) begrüßt das konsequente Vorgehen der Stadt gegen illegale Tuningtreffen und wünscht sich auch für die Zukunft ein wachsames Auge von Polizei und Ordnungsamt auf die Szene. ,,Weder Wohngebiete noch Hauptverkehrsstraßen sind geeignete Orte für Straßenrennen und Vergleichswettbewerbe, wer den lautesten Motor hat", so Vereinsvorsitzender Tobias Schmidt. Er verweist darauf, daß es auch...

6 Bilder

Mitgliederversammlung Eibach aktiv e.V.

Am 18. März fand die Jahresversammlung der Mitglieder der Werbegemeinschaft Eibach aktiv e.V. statt. Neben dem Jahresbericht 2015 des 1. Vorsitzenden, Herrn Claus Hager vom Kurbad Eibach, war der Bericht des Kassiers, Herrn Steuerberater Rainer Wieners über das Jahresergebnis 2015 und den Haushalt 2016 interessant sowie die Neuwahl der Kassenrevisoren. Die Versammlung erteilte der Vorstandschaft, dem Kassier und den Revisoren Entlastung. Der Vorstand Herr Claus Hager führte aus, dass im letzten...

Die Übergabe der Spendengelder: v.l.n.r. Susi Zeilinger (1.Vorsitzende Crazy Dancers e.V.), Sabine Ritter (Leiterin, Caritas-Hospiz Xenia Nürnberg), Alexander Moritz und Angie Moritz (Prinzenpaar der Fastnachtssession 2015/16 von der FG Crazy Dancers)

Spendengelder an das Caritas-Hospiz Xenia übergeben

Prinzenpaar der Session 2015/16 von der Fastnachtsgesellschaft Crazy Dancers e.V. aus Nürnberg Reichelsdorf unterstützt mit seinen gesammelten Spendengeldern soziale Einrichtung in Nürnberg Bauernfeind. (Nürnberg, 02.04.2016) Zum ersten Mal gab es während der Fastnachtssession eine Spendenaktion vom Prinzenpaar der FG Crazy Dancers. Auf Wunsch des fastnachtlichen Prinzenpaares Alex I. und Angie I. wurde diese Spendenaktion ins Leben gerufen. Bei allen Veranstaltungen der Fastnachtsgesellschaft...

Osterbrunnen in Hohenpölz. | Foto: Nicole Fuchsbauer
10 Bilder

Ortsbäuerin erzählt vom Brunnenschmücken

Osterbrunnenbrauch in der Fränkischen Schweiz - Jeder Brunnen hat seine Geschichte - Von Wassernot und schwerer Arbeit REGION - Viele nutzen dieses erste frühlingshafte Wochenende, um eine Wanderung zu den schön geschmückten Osterbrunnen der Fränkischen Schweiz zu unternehmen. Doch auch abseits der Hauptrouten geben sich die Einwohner der kleineren Dörfer viel Mühe beim Schmücken der traditionellen Osterbrunnen. Ortsbäuerin Notburga Brehm hat die Geschichte des Brunnens in Hohenpölz (Markt...

Hallertorbrücke: Änderung der Verkehrsführung

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Montag, 4. April 2016, geht die Sanierung der Hallertorbrücke in die zweite Phase. Vor Beginn des zweiten Bauabschnitts und damit der eigentlichen Bauarbeiten muss die Verkehrsführung vor Ort neu strukturiert werden. Wie die VAG bereits mitgeteilt hat, wird ab Montag der Straßenbahnverkehr stillgelegt und ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Der Verkehr wird auf die Westseite der Brücke verlegt und in beiden Richtungen einspurig an der Baustelle vorbei...

Das Foto zeigt Herbert Kolb, bei seinem Besuch in Nürnberg vor drei Jahren. | Foto: Quelle: Stadtarchiv Nürnberg

Autor und Nürnberger Zeitzeuge Herbert Kolb verstorben

NÜRNBERG (pm/nf) - Am 27. März 2016 ist in Paramus (New Jersey) der am 27. Februar 1922 in Nürnberg geborene Theresienstadt-Überlebende Herbert Kolb verstorben. Das Stadtarchiv Nürnberg hat mehrfach mit ihm zusammengearbeitet, so bei der Ausstellung ,,Der Dank des Vaterlandes ist Euch gewiss!" (2003 und 2013) sowie bei einem Zeitzeugengespräch im Jahre 2013, zu dem er aus den USA anreiste. Zuletzt wurde 2015 seine Autobiografie im Rahmen des Buches ,,Blutvergiftung" veröffentlicht. Stadtarchiv...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.