Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Petra Saller und Eileen Fessele vom Helferkreis Mögeldorf, Karin Baumüller-Söder sowie Christina Zahn von der Parfümerie Seifenzahn bei der Übergabe der Geschenktüten mit Pflege-, Parfüm-, und Schminkartikeln. | Foto: Helferkreis Mögeldorf

Spende der Parfümerie Seifenzahn
Helferkreis Mögeldorf bedankt sich

NÜRNBERG (pm/ak) - Der Kulturladen Loni Übler Haus veranstaltet jedes Jahr den Mögeldorfer Adventskalender. Jeden Tag vom 1. bis 24. Dezember öffnet sich ein Fenster. Auch der Sozialkreis Mögeldorf - Helferkreis Mögeldorf hat mitgemacht und ein Fenster gestaltet. Mit den Frauen und Kindern aus verschiedenen Ländern, z.B aus dem Irak, Iran, Yemen, Kasachstan und Nigeria, aus der Nürnberger Gemeinschaftsunterkunft für Frauen und Kinder wurden Wunschherzen gebastelt. Petra Saller vom Helferkreis...

Interview mit Sabine Michel, Veranstalterin des NUK/NJE 2023 n der NCC Ost der NürnbergMesse
.  | Foto: smic! Events & Marketing GmbH

Unternehmerkongress ++ Interview
Schwierige Zeiten meistern: Machen statt jammern!

NÜRNBERG – Am 23. Januar 2023 findet im NCC Ost der NürnbergMesse der 11. Nürnberger Unternehmer-Kongress mit anschließendem Neujahrsempfang statt. Schirmherr dieses Events ist der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder. Auf dem Nürnberger Unternehmer-Kongress 2023 sprechen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter des Mittelstands aus der Metropolregion Nürnberg über die Zukunft von Unternehmen in unsicheren Zeiten. Der MarktSpiegel hat mit Veranstalterin Sabine Michel...

Ein Rettungswagen am Silvesterabend. | Foto:  Paul Zinken/dpa

Handyvideos gesucht
Silvesternacht Lorenzkirche: Böller verletzt Polizisten und Passant

NÜRNBERG (dpa/lby) - Nachdem in der Silvesternacht in Nürnberg vier Polizisten und ein Passant von einem Böller verletzt wurden, erhoffen sich Ermittler Hinweise von Videoaufnahmen. Eine Vielzahl von Menschen habe um Mitternacht vor der Lorenzkirche in der Innenstadt Handyvideos gefertigt, teilte ein Sprecher am Mittwoch mit. Auf diesen Aufnahmen könnte laut den Ermittlern zu sehen sein, wer den fraglichen Sprengkörper bei sich trug oder in Richtung der Polizisten rollte. Ein bislang...

Ab Montag, 9. Januar, 22.30 Uhr bis Samstag, 11. Februar, 1.15 Uhr wird zwischen Bamberg und Forchheim wieder kräftig gebaut. | Foto:  © Stefan/stock.adobe.com
Video

Züge werden durch Busse ersetzt
Bahnausbau: Probleme für Pendler zwischen Nürnberg und Bamberg

NÜRNBERG (pm/nf) –  Der Ausbau der Schnellfahrstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg schreitet auch 2023 weiter voran. Ab Montag, 9. Januar, 22.30 Uhr bis Samstag, 11. Februar, 1.15 Uhr wird zwischen Bamberg und Forchheim wieder kräftig gebaut. So finden z.B. Gründungsarbeiten für Oberleitungsmasten und für Masten für die Lärmschutzwände, Gleisbauarbeiten und Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik statt. Für diese Arbeiten ist eine eigleisige Streckensperrung zwischen Bamberg und Forchheim...

Der Jahreswechsel von 2022 auf 2023 war im Stadtgebiet durch das mitternächtliche Silvesterfeuerwerk mit einer erhöhten Feinstaubbelastung der Luft verbunden. Im Vergleich zu den beiden Vorjahren war die maximale Belastung durch den Feinstaub PM10 stark erhöht, erreichte aber nicht ganz das Niveau des Jahreswechsels von 2019 auf 2020. | Foto:  © TeamDaf/stock.adobe.com
2 Bilder

Hohe Feinstaubbelastung an Silvester
Umweltreferentin denkt über Böllerverbot nach

NÜRNBERG (pm/nf)  – Der Jahreswechsel von 2022 auf 2023 war im Stadtgebiet durch das mitternächtliche Silvesterfeuerwerk mit einer erhöhten Feinstaubbelastung der Luft verbunden. Im Vergleich zu den beiden Vorjahren war die maximale Belastung durch den Feinstaub PM10 stark erhöht, erreichte aber nicht ganz das Niveau des Jahreswechsels von 2019 auf 2020. Der höchste nach Mitternacht gemessene Wert für den Feinstaub PM10 lag bei 623 Mikrogramm NO2 pro Kubikmeter Luft (μg/m3). „Ein derart hoher...

Foto: Bundesagentur für Arbeit

Gute Entwicklung im Bundesdurchschnitt
Mini-Delle für Nürnbergs Arbeitsmarkt

NÜRNBERG (pm/nf) – Die aktuellen, von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Dezember-Daten für die Stadt Nürnberg zeigen, wie erwartet, einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Stand zum Vorjahr. Nürnbergs Arbeitslosenquote liegt zum Jahresende bei 5,5 Prozent. Im Dezember 2021 lag sie bei 5,3 Prozent. Die Nürnberger Arbeitslosenzahlen entwickeln sich jedoch besser als im Bundesdurchschnitt. Der Bestand an offenen Stellen in Nürnberg ist nach wie vor hoch und weiter...

Foto: Nicolas Armer/dpa/Symbolbild

Betrüger gehen in Revision
Sie haben Anleger um Millionen geprellt

NÜRNBERG (dpa) - Die juristische Aufarbeitung eines Millionenbetrugs von Dutzenden Anlegern könnte in die nächste Runde gehen. Zwei verurteilte Mitglieder eines international agierenden Netzwerks haben Revision gegen die viereinhalbjährigen Haftstrafen eingelegt, wie das Landgericht in Nürnberg am Dienstag mitteilte. Dieses hatte die beiden 28 und 31 Jahre alten Männer im Dezember wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs in 472 und 892 Fällen verurteilt. Sie hatten demnach Anleger um zusammen...

Foto: © Bumann/stock.adobe.com/Symbolbild

100.000 Euro Sonderzuschuss
Energie-Härtefallhilfe lässt Sportvereine aufatmen

NÜRNBERG (pm/nf) – Die sich anbahnenden Energiepreiserhöhungen bedeuten für Sportvereine mit eigenen Sportanlagen eine neue Herausforderung. Die Stadt Nürnberg hat daher einmalig einen Sonderzuschuss von insgesamt 100.000 Euro eingerichtet. Kurz vor Weihnachten hat das bayerische Kabinett beschlossen, im Jahr 2023 Sport- und Schützenvereinen sowie Sportverbänden und Trägern leistungssportlicher Trainingsstätten 30 Millionen Euro aus dem Härtefallfonds zusätzlich zur Verfügung zu stellen,...

Foto: © Robert Kneschke/stock.adobe.com

Rekordergebnis 2022
Nürnberg: 109 Millionen Euro Wohnungsbau-Fördermittel

NÜRNBERG (pm/nf) – Der Stab Wohnen im Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat hat im Jahr 2022 rund 109 Millionen Euro an Fördermitteln von Bund, Freistaat Bayern und der Stadt Nürnberg ausgereicht und damit unter anderem den Bau von 543 mietpreis- und belegungsgebundenen Mietwohnungen gefördert. Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas sagt zu dem hervorragenden Ergebnis: „Die 109 Millionen Euro sind ein Rekordbetrag, der das schon sehr gute Förderresultat aus dem Vorjahr noch...

Taucher suchen mit Sonar im Nürnberger Hafen. | Foto: Heiko Becker/dpa

Suche nach Alexandra R. aus Katzwang
UPDATE: Leichenhunde im Einsatz

NÜRNBERG (dpa) - Bei der Suche nach einer vermissten Schwangeren aus Nürnberg hat die Polizei am Donnerstag bei ihrer Suche im Main-Donau-Kanal Leichenspürhunde eingesetzt. Die Tiere seien besonders ausgebildet, um Verwesungsgeruch von unter Wasser auch an der Wasseroberfläche wahrnehmen zu können, sagte eine Polizeisprecherin. Insgesamt seien fünf Hunde eingesetzt, die sich abwechselten. Zudem werde weiter auch mit Tauchern nach der Vermissten gesucht. De 39-Jährige war am 9. Dezember von...

Foto:  © Peter Atkins/stock.adobe.com/Symbolbild

Frankenschnellweg und Rothenburger Straße
Schlaglochpisten bleiben noch länger!

NÜRNBERG (pm/nf) – Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) kann zurzeit die Reparatur von Schlaglöchern nur eingeschränkt durchführen. Der dafür benötigte Kaltasphalt steht dem Straßenbau aufgrund eines Lieferengpasses nur noch in geringen Mengen zur Verfügung. Der heurige Wintereinbruch mit Schnee und Eis sowie den darauffolgenden frühlingshaften Temperaturen hat dazu geführt, dass es bereits im Dezember 2022 zu überdurchschnittlich vielen Straßenaufbrüchen und Schlaglöchern im...

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König.  | Foto: Giulia Iannicelli/Stadt Nürnberg

Neujahrsgruß von OB Marcus König
„Gemeinsam 2023 zu einem guten Jahr machen“

NÜRNBERG - Oberbürgermeister Marcus König ist sich sicher, dass 2023 zu einem guten Jahr wird und gemeinsam alle Herausforderungen gemeistert werden können. Die Voraussetzungen seien gut, die Wirtschaft steht gut da und die Arbeitslosenzahlen sind niedrig.  Liebe Nürnbergerinnen und Nürnberger, Ihnen allen wünsche ich ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr 2023! Ich bin sicher, gemeinsam werden wir das neue Jahr zu einem guten Jahr machen und die Herausforderungen meistern. 2022...

Zum Jahreswechsel dürfen Dosen im Gelben Sack entsorgt werden.  | Foto: Landratsamt Bamberg /FB 13

Aus nach 30 Jahren
Neue Regeln ab 2023: Dosen-Container sind Geschichte!

LANDKREIS BAMBERG (pm/nf) - Im Januar 2023 kommt es im gesamten Landkreisgebiet an den über 250 Containerstandorten zu einer wesentlichen Änderung: Nach ca. 30 Jahren „verschwinden“ dort die Behälter für Dosen bzw. sonstige Metallverpackungen. Stattdessen können diese Abfallarten ab dem Jahreswechsel dann gemeinsam mit anderen Verkaufsverpackungen aus Kunst- bzw. Verbundstoffen im „Gelben Sack“ gesammelt werden. Darüber hinaus können Dosen weiterhin auf den elf Wertstoffhöfen des Landkreises...

Die Polizei sucht nach einer vermissten Schwangeren auf dem Main-Donau-Kanal bei Nürnberg. Foto: Heiko Becker/dpa

Vermisste Schwangere aus Katzwang
Polizei setzt Suche fort

NÜRNBERG (dpa) - Die Polizei hat am Mittwoch die Suche nach einer seit Wochen vermissten Schwangeren im Main-Donau-Kanal bei Nürnberg fortgesetzt. Im Zentrum der Suche stehe das Gebiet zwischen der Schleuse Eibach und dem Nürnberger Hafenbecken, sagte eine Polizeisprecherin am Mittwoch. Die 39-Jährige war am 9. Dezember von ihrem Lebensgefährten als vermisst gemeldet worden. Sie wohnt in der Gegend nahe des Main-Donau-Kanals im Nürnberger Stadtteil Katzwang. Die Polizei geht von einem...

Neuer Polizeipräsident Adolf Blöchl mit Vorgänger Roman Fertinger und dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann (v.l.) | Foto: Arthur Kreklau
2 Bilder

Kopf der Woche
Chefwechsel im Polizeipräsidium Mittelfranken

NÜRNBERG (pm/nf) – Chefwechsel beim Polizeipräsidium Mittelfranken: Auf Vorschlag von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat der Ministerrat entschieden, den derzeitigen Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Mittelfranken, Adolf Blöchl, zum Nachfolger von Polizeipräsident Roman Fertinger zu bestellen. Fertinger tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2022 in den Ruhestand. Neuer mittelfränkischer Polizeivizepräsident wird Gernot Rochholz, derzeit Leiter der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost. "Mit...

Gut gelaunt mit zerschnittenem Band:  Dr. Florian Janik (OB Stadt Erlangen),  Joachim Herrmann (Innenminister Freistaat Bayern), Prof. Dr. Ralf Thomas (CFO Siemens), Dr. Markus Söder (Ministerpräsident Freistaat Bayern) und Dr. Roland Busch (CEO Siemens / v.l.n.r.).
Foto: © Kurt Fuchs
3 Bilder

Impulsgeber für die Region
Siemens Campus Erlangen feierlich eröffnet

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Mit Fertigstellung des neuen Empfangsgebäudes haben der Siemens Vorstandsvorsitzende Roland Busch und der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit einem offiziellen Festakt den neuen Siemens Campus Erlangen eröffnet. Als offener Stadtteil mit insgesamt 540.000 Quadratmetern Fläche steht der Campus für innovatives, nachhaltiges Bauen, die Verknüpfung von neuen Arbeitswelten und Leben in der Stadt sowie Digitalisierung und Forschung. Neben dem markanten...

Foto: © Irina Schmidt/stock.adobe.com
2 Bilder

Andacht auf der Frauenkirche-Empore
2 Millionen Gäste besuchten den Nürnberger Christkindlesmarkt

NÜRNBERG (pm/nf) – Schon wieder vorbei: An Heilig Abend (24. Dezember) endet um 14 Uhr der Nürnberger Christkindlesmarkt 2022, der nach der schwierigen Corona-Zeit mit rund zwei Millionen Gästen ein großartiges Comeback feierte.  Nürnbergs Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas, zu dessen Geschäftsbereich die Nürnberger Märkte gehören, sagt: „Erst wenn man auf Liebgewonnenes verzichten muss, lernt man es wieder richtig zu schätzen. Das hat sich für den diesjährigen...

Unter den Gästen beim festlichen Weihnachts-Benefizkonzert: Bayerns Staatsminister für Gesundheit Klaus Holetschek (r.) sowie Prinzessin Ursula (l.) und Prinz Leopold von Bayern (2. v. l.). Der Abend fand auf Einladung von Schirmherrin Karin Baumüller-Söder (3. v. l.) und Klinikums-Vorstand Prof. Dr. Achim Jockwig (2. v. r.) statt. Foto:  | Foto: Giulia Iannicelli / Klinikum Nürnberg
4 Bilder

150.000 Euro bei Benefiz-Konzerten gespendet
Kinder-Notaufnahme: Weihnachtskonzert sichert kindgerechte Ausstattung

NÜRNBERG (pm/nf) – Es geht weiter voran: Mit dem erfolgreichen Benefiz-Weihnachtskonzert wurde ein wichtiger Meilenstein bei der kindgerechten Ausstattung des neuen Kinderklinikums Nürnberg mit Geburtshilfe erreicht. Dank großzügiger Spenden in Höhe von insgesamt 150.000 Euro kann die Kinder-Notaufnahme des neuen Kinderklinikums Nürnberg mit Geburtshilfe, das am Standort Süd gebaut wird, besonders mit spezieller Medizintechnik für Kinder und so kindgerecht wie möglich ausgestattet werden. Karin...

Foto: © Mickis Fotowelt/stock.adobe.com
2 Bilder

Verbotszonen in Nürnberg im Überblick
Hier ist das Böllern an Silvester verboten!

NÜRNBERG (pm/nf) – Nach den Beschränkungen in den beiden vorangegangenen Jahren wollen dieses Jahr voraussichtlich wieder viele Menschen Böller krachen und Raketen steigen lassen. Die Stadt Nürnberg hat deswegen Feuerwerksverbotszonen eingerichtet. Verstöße können mit hohen Bußgeldern belegt werden.  Allgemeine Verbote • Es dürfen nur Feuerwerkskörper der Kategorien 1 und 2 verkauft und abgebrannt werden, die eine Registriernummer der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) oder...

Wer kann eventuell Angaben zur Besetzung des Fahrzeugs machen? | Foto: Polizeipräsidium Mittelfranken
2 Bilder

Alexandra R. aus Katzwang
Vermisstenfall: Wer hat Hinweise auf diesen Renault Twingo?

NÜRNBERG (pm/nf) – Seit dem 9. Dezember 2022 wird die 39-jährige Alexandra R. aus dem Nürnberger Stadtteil Katzwang vermisst. Die Ermittler der zwischenzeitlich eingerichteten Sonderkommission bitten gezielt um Hinweise zu einem Renault Twingo, der im Zusammenhang mit dem Verschwinden von Alexandra R. stehen könnte. Der aktuelle Aufenthaltsort von Alexandra R. ist weiterhin unbekannt. Für die Polizei ergeben sich aus den bisherigen Ermittlungen Hinweise darauf, dass die hochschwangere...

Nürnberger Kinderweihnacht auf dem Hans-Sachs-Platz. | Foto: © Berny Meyer

Fundbaum für verlorene Schätze
Kinderweihnacht verschenkt Gratis-Weihnachtsbäume

NÜRNBERG (pm(nf) – Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und vielleicht hatte der ein oder andere noch keine Zeit oder Möglichkeit, einen Weihnachtsbaum zu besorgen. Für alle, die noch keinen Weihnachtsbaum haben, gibt es jetzt die Gelegenheit, in letzter Minute einen solchen gratis zu ergattern. Die Nürnberger Kinderweihnacht verschenkt nämlich ihre rund 50 Weihnachtsbäume. Die Bäume können ab 22. Dezember , 17 Uhr abgeholt werden. Eine Reservierung ist nicht möglich. Manchmal kommt es vor,...

Pfarrer Claus Ebeling hält einen Entwurf für den Buchdeckel einer Mundart-Bibel neben einer herkömmlichen Bibel.  | Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Projekt entsteht in Mittelfranken
Fränkische Bibel ist eine Mammutaufgabe!

LICHTENAU (dpa/lby) - Um die 1200 Seiten und viele komplexe Texte - die Bibel zu übersetzen ist eine Mammutaufgabe. Deshalb hat sich der Pfarrer Claus Ebeling aus dem mittelfränkischen Lichtenau für sein Projekt viele Freiwillige gesucht. Gemeinsam wollen sie eine Bibel auf Fränkisch herausbringen. Ab Ende nächsten Jahres könnte diese erscheinen, sagt Ebeling. Etwa 480 Textabschnitte gilt es bis dahin in Mundart zu übertragen. Seit vielen Jahren engagiert sich Ebeling im Arbeitskreis Mundart...

Gerade beim Ein- und Aussteigen hätten nicht nur in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen Probleme, so der Verkehrsclub Regionalverband Großraum Nürnberg.  | Foto: oh/Privat

Beschwerden über den Winterdienst
Fahrtausfälle und nicht geräumte Haltestellen sorgen für Unmut!

NÜRNBERG (pm/nf) – Das Telefon des Verkehrsclubs (VCD-Regionalverband) steht nicht mehr still. Nach einer Woche Schneefall sei es den Städten und Gemeinden im Großraum Nürnberg immer noch nicht gelungen, Fuß- und Radwege zu räumen.  Viele Mitglieder beschweren sich über unzumutbare Zustände beim Winterdienst. "Ob Erlangen, Fürth, Nürnberg, Schwabach oder kleinere Städte und Gemeinden in der Region. Überall wurden offensichtlich nur die Straßen geräumt, die Fuß- und Gehwege sind nach einer Woche...

Eisregen in Oberfranken auch am Dienstag.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Eisregen in Franken ++ Viele Unfälle
Nürnberg: Dreimal so viele Notrufe!

REGION/NÜRNBERG (dpa/lby/nf) - Aufgrund der Unwetterlage vor allem durch extreme Glätte fällt am Dienstag in vielen Regionen Bayerns der Präsenzunterricht aus - vor allem in Unterfranken, Mittelfranken und der Oberpfalz.  Im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim fahren wie in vielen anderen Gemeinden teilweise die Schulbuslinien nicht. Für die betroffenen Schülerinnen und Schüler sollte es stattdessen zum Teil Distanzunterricht geben. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte für den...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.