Erfolgreicher Testlauf
Junge Wasserprofis erproben Spielinstallation für das Volksbad

Bürgermeister Christian Vogel und einer der jungen Wasserprofis an einem Wasserspiel, wie es künftig im neuen Volksbad Verwendung finden soll.  | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg
2Bilder
  • Bürgermeister Christian Vogel und einer der jungen Wasserprofis an einem Wasserspiel, wie es künftig im neuen Volksbad Verwendung finden soll.
  • Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

NÜRNBERG (pm/nf) – Das neue Kinderangebot für das Volksbad hat seine Feuertaufe bestanden: Zehn junge Wasserprofis im Alter von 6 bis 12 Jahren haben die geplante Wasserspielinstallation in den Räumen der Firma Hüttinger in Schwaig auf Herz und Nieren getestet.

„Wir wollten echte Expertinnen und Experten an das Spielgerät lassen – nämlich Kinder, die Spaß an Wasser und Bewegung haben“, erklärt Bürgermeister Christian Vogel. Er fügt hinzu: „Das hat sich gelohnt! Die kleinen Testerinnen und Tester haben uns wertvolle Rückmeldungen gegeben, die wir nun in die letzten Optimierungen einfließen lassen können.“

Bürgermeister Christian Vogel (l.) und Geschäftsführer Axel Hüttinger vor der Volksbad-Spielinstallation, die von Kindern bei der Firma Hüttinger in Schwaig getestet werden durfte. 

 | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg
  • Bürgermeister Christian Vogel (l.) und Geschäftsführer Axel Hüttinger vor der Volksbad-Spielinstallation, die von Kindern bei der Firma Hüttinger in Schwaig getestet werden durfte.
  • Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

Die Spielinstallation, die in der historischen Schwimmhalle I des Volksbads eingebaut wird, soll Kindern eine kreative und interaktive Erfahrung mit dem Element Wasser ermöglichen. Im ersten Stock des Bads entsteht eine Wasserinstallation, in der Kinder pumpen, kurbeln und Dämme bauen können. Auch die seichte, warme Wasserlandschaft für Babys im Erdgeschoss nimmt Gestalt an.

Helmut Blaß, Technischer Werkleiter von NürnbergBad, beobachtete den Test aufmerksam. Er sagt: „Die Kinder haben mit viel Begeisterung ausprobiert, was das Spielgerät kann. Wir haben genau beobachtet, wo vielleicht noch Anpassungen nötig sind, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten. Wir haben die Kinder zum Abschluss auch befragt und werden tatsächlich an zwei Stellen Änderungen vornehmen.“ Ebenso eingebunden war die Firma Wassertechnik Wertheim, die dann im Volksbad dafür sorgt, dass der neue Wasserspielplatz an das Leitungssystem angeschlossen und mit Wasser versorgt wird.

Das Volksbad, eines der bedeutendsten Sanierungsprojekte der Stadt, nimmt auch mit solchen Schritten weiter Gestalt an. Schon jetzt ist klar: Die jüngsten Nürnbergerinnen und Nürnberger dürfen sich auf ein einzigartiges Wassererlebnis freuen.

Nachdem die Plätze zum Test der Spieleinstallation verlost worden waren, aber nicht alle Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden konnten, verspricht Bürgermeister Christian Vogel: „Auch wer jetzt nicht zum Zug gekommen ist, darf sich freuen. Wir laden alle Interessierten, die uns geschrieben haben, dazu ein, das Spielgerät vor der Eröffnung des Volksbads in seiner ‚natürlichen Umgebung‘ zu testen.“

Bürgermeister Christian Vogel und einer der jungen Wasserprofis an einem Wasserspiel, wie es künftig im neuen Volksbad Verwendung finden soll.  | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg
Bürgermeister Christian Vogel (l.) und Geschäftsführer Axel Hüttinger vor der Volksbad-Spielinstallation, die von Kindern bei der Firma Hüttinger in Schwaig getestet werden durfte. 

 | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg
Autor:

Nicole Fuchsbauer aus Nürnberg

Webseite von Nicole Fuchsbauer
Nicole Fuchsbauer auf Facebook
Nicole Fuchsbauer auf Instagram
Nicole Fuchsbauer auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.