Musikfest ION 2025
Warum es für die Wilhelm-Löhe-Schule DAS Jahresevent ist

Vielleicht die Kulturmanagerinnen der Zukunft? - Auf Matilda, Lea und Helena (von links) vom P-Seminar wartet viel Arbeit. | Foto: Victor Schlampp
5Bilder
  • Vielleicht die Kulturmanagerinnen der Zukunft? - Auf Matilda, Lea und Helena (von links) vom P-Seminar wartet viel Arbeit.
  • Foto: Victor Schlampp
  • hochgeladen von Victor Schlampp

NÜRNBERG (vs) - Rund 200 Schülerinnen und Schüler dürfen in diesem Jahr auf großer Bühne ihre sängerischen Qualitäten unter Beweis stellen, und die Wilhelm-Löhe-Schule ist eine der Hauptakteure. Möglich macht das eine langfristige Kooperation zwischen der Bildungseinrichtung und dem renommierten Musikfest ION.

Nicht als bayerischer Innenminister, sondern in seiner Funktion als ION-Stiftungspräsident war Herrmann zum Pressetermin gekommen. "Wenn sich die größte evangelische Schule Bayerns und einer der größten Lernorte unseres Landes mit einem der derzeit erfolgreichsten und innovativsten Festivals in Deutschland zusammentut, dann entsteht etwas Großartiges", so Herrmann. ION-Pressesprecher Dr. Oliver Geisler übernahm den Part des leider erkrankten geschäftsführenden Intendanten Moritz Puschke. Puschke habe auch in diesem Jahr wieder alles richtig gemacht. Die ION 2025 erwarte einen Besucherrekord, und die meisten Veranstaltungen seien bereits ausverkauft.
Gesamtschulleiter Pfarrer Mark Meinhard ist von der neuen Kooperation begeistert. Es sei eine perfekte Ergänzung zu bestehenden Partnerschaften, etwa zur Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg oder dem Windsbacher Knabenchor. Es gehe nicht nur um Musik, sondern auch um das Erleben von Gemeinschaftswerten wie Respekt, Toleranz und Freundschaft.

Darum geht es 

Im Rahmen von zwei Sonderkonzerten zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren werden am 8. und 9. Mai 2025 rund 200 junge Menschen aus acht Nürnberger Schulklassen mit dem Konzert "SingFrieden" in der Lorenzkirche ihre große Bühne haben. Das Event wird von 11 Mädchen und einem Jungen aus der 11. Klasse der Wilhelm-Löhe-Schule mit betreut. Sie lernen seit September 2024 im Rahmen eines sogenannten "P-Seminars" das ebenso facettenreiche wie anstrengende Berufsbild "Kulturmanagement" kennen. Die Bemerkung von Oliver Geisler, dass die Eventmacher der Zukunft weiblich sein würden, traf den sprichwörtlichen Nagel auf den Kopf.

Tolle Erfahrungen

Mit  dabei beim Konzert "SingFrieden" unter der Gesamtleitung von Friedhilde Trüün, die als eine der profiliertesten Dirigentinnen und Chorpädagoginnen in Deutschland gilt, sind auch die Chorklassen der Wilhelm-Löhe-Schule. Diese werden von Musiklehrerin Gerit Puschke nicht nur intensiv auf die großen Tage vorbereitet, sondern haben auch innerhalb von "SingFrieden" eine Art Leitungsfunktion inne. Aus den Erfahrungen der letzten ION-Auftritte mit Schülerinnen und Schülern weiß Gerit Puschke, wie nachhaltig man Kinder fürs Singen begeistern kann: "Diejenigen, die mitgemacht haben, haben Bach und Beethoven schätzen gelernt".

Und eine Mahnung

In seiner Rede erinnerte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann auch daran, dass Europa seit dem Zweiten Weltkrieg in der längsten Friedenszeit seit vielen Jahrhunderten leben dürfe. Doch Frieden und Demokratie seien nicht selbstverständlich: "Es verpflichtet niemand, ist aber nicht verboten, für den Frieden zu beten".

Vielleicht die Kulturmanagerinnen der Zukunft? - Auf Matilda, Lea und Helena (von links) vom P-Seminar wartet viel Arbeit. | Foto: Victor Schlampp
Gruppenfoto mit Schülerinnen des P-Seminars, Oliver Geisler (l.), Joachim Herrmann (Mitte, l.) und Pfarrer Mark Meinhard (Mitte, r.) sowie Gerit Puschke (r.) | Foto: Victor Schlampp
Joachim Herrmann (r.) im Gespräch mit Pfarrer Mark Meinhard. | Foto: Victor Schlampp
Gerit Puschke weiß, wie man Kinder fürs Singen begeistern kann. | Foto: Victor Schlampp
Oliver Geissler (l.) im Gespräch mit Joachim Herrmann. | Foto: Victor Schlampp
Autor:

Victor Schlampp aus Schwabach

Webseite von Victor Schlampp
Victor Schlampp auf Facebook
Victor Schlampp auf Instagram
Victor Schlampp auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.