Honda NSX: Overtüre für den Supersportwagen
![Die Komponenten des Antriebskonzepts sind beim Honda NSX perfekt aufeinander abgestimmt. Foto: Hersteller](https://media04.marktspiegel.de/article/2016/08/09/3/105663_L.jpg?1552092125)
- Die Komponenten des Antriebskonzepts sind beim Honda NSX perfekt aufeinander abgestimmt. Foto: Hersteller
- hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel
(ampnet/mue) - Mit dem NSX spielt Honda wieder mit im Konzert der Supersportwagen: Vielleicht reicht es gar zur ersten Geige.
Dass der Zweitürer flach und vor allem schnell sein sollte, war von Anfang an klar. Schließlich gelang es, drei Elektromotoren und einen Verbrenner so aufeinander einzustimmen, dass sie harmonisch und wechselseitig die Fahrzeug-Insaßen begeistern. „Sport Hybrid Super Handling All Wheel Drive“ nennt Honda das komplizierte Verfahren, nach dem elektrisch und leise durch die Nachbarschaft gerollt, aber auch unter lautstarkem Getöse über den Rennkurs gebrettert werden kann. Einen „Normal“-Modus kennt der NSX dabei nicht, stattdessen wählt der Fahrer aus „Quiet“, „Sport“, „Sport+“ und „Track“. In „Sport“ und „Sport+“ stellt der NSX trotz der Gewalt von 427 kW / 581 System-PS und mehr als 600 Newtonmeter Drehmoment erstaunlich geringe Anforderungen an das fahrerische Können. Dabei ist er kein Leichtfuß: Rund 1.750 Kilogramm bringt der NSX fahrfertig auf die Waage, wobei der Anteil der lithiumionen-basierten Leistungs-Batterie und der übrigen Elektrik mit etwa 200 Kilogramm anzusetzen ist. Und während Fahrmaschinen wie der NSX Anforderungen an Reisekomfort nicht unbedingt erfüllen müssen, verzeiht man ihnen gewöhnlich, wenn die Federung „rustikal“ und die Dämpfung eher grobschlächtigen Kalibers ist. Bei der Honda-„Flunder“ ist derlei Nachsicht nicht erforderlich, denn die für den NSX spezifizierte Variante des Magnetic-Ride-Systems vermittelt soliden Fahrkomfort.
Honda NSX – Daten kompakt
Länge x Breite x Höhe (m): 4,49 x 1,94 x 1,20
Radstand: 2,63 m
Motor: V6-Beziner, 3.493 ccm, Biturbo
Leistung: 373 kW / 507 PS
Max. Drehmoment: 550 Nm bei 2.000 bis 6.000 U/min
Elektromotoren vorn: 27 kW / 37 PS
Maximales Drehmoment: je 73 Nm
Elektromotor hinten: 35 kW / 48 PS
Maximales Drehmoment: 147 Nm
Lithium-Ionen-Batterie
Systemleistung: 427 kW / 581 PS
Gesamt-Drehmoment: 646 Nm
Höchstgeschwindigkeit: 308 km/h
Verbrauch auf 100 km (nach EU-Norm): 10,0 Liter
CO2-Emissionen: 228 g/km
Reifen v/h: 245/35 R 19 / 305/30 R 20
Autor:Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.