Oberfranken - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Gastronomie hat strenge Regeln einzuhalten.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
Aktion 2 Bilder

Jetzt dürfen Speisegaststätten auch im Innenbereich öffnen
Umfrage: Schöne neue Corona-Biergartenwelt?

FRANKEN (nf) - Seit 18. Mai haben unsere Biergärten und Cafés im Außenbereich geöffnet – bis 20 Uhr, dann ist Schluss. Strikte Regeln wie Sicherheitsabstand zwischen Gästen und Servicepersonal, Mund-Nasen-Schutz und die Aufnahme der Kontaktdaten müssen eingehalten werden. Am besten sollte auch für die Außenbereiche reserviert werden. Ab 25. Mai darf die Gastronomie die Innenräume öffnen - unter entsprechenden Vorgaben, beispielsweise die Anpassung von Lüftungs- und Reinigungsplänen. Ein enormer...

Schon der erste Monat der Corona-Krise brachte der oberfränkischen Wirtschaft starke Umsatzrückgänge. | Foto: Omny Matryx (pixabay)

Landesamt für Statistik legt Zahlen vor
Seismograf der Wirtschaft

FÜRTH/BAYREUTH (ihk/rr) – Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Wirtschaft? Antworten auf diese Frage sind aus Sicht der IHK für Oberfranken Bayreuth derzeit noch vage, kann man doch bislang vor allem auf Stimmungen und Einzelaussagen von Unternehmerinnen und Unternehmern zurückgreifen. Einen ersten Anhaltspunkt in Form belastbarer Zahlen hat nun das Landesamt für Statistik in Fürth für das Verarbeitende Gewerbe vorgelegt. Auf dem Tisch liegen die Zahlen für das erste Quartal 2020...

59 Prozent der befragten Unternehmen verzeichneten in den ersten vier Monaten des Jahres einen Umsatzrückgang. | Foto: Gerd Altmann (pixabay)

Neue IHK-Umfrage
Oberfränkische Wirtschaft: Erhebliche Umsatzrückgänge

OBERFRANKEN (ihk/rr) – "Die oberfränkische Wirtschaft behauptet sich, wenn auch auf niedrigem Niveau", fasst Gabriele Hohenner, Hauptgeschäftsführerin der IHK für Oberfranken Bayreuth die Ergebnisse einer aktuellen IHK-Umfrage zusammen. Dies sei vor allem auf staatliche Hilfsmaßnahmen, aber auch auf die Kreativität der Unternehmen zurückzuführen, die sich in den vergangenen Wochen oft neu erfunden hätten. Positiv aus ihrer Sicht, dass fast alle Unternehmen mit der Abwicklung staatlicher...

Nach der Kabinettssitzung am 5. Mai 2020 zur Corona-Pandemie informierten Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, Gesundheitsministerin Melanie Huml und Familienministerin Carolina Trautner über die wesentlichen Ergebnisse der Beratungen.  | Foto: Bayerische Staatskanzlei
2 Bilder

Gastronomie ++ Handel ++ Kitas ++ Schulen ++Spielplätze ++ 800-Quadratmeter-Regel fällt
Der Corona-Bayernplan bis Pfingsten!

Erleichterungen bei Besuchsverbot in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Altenheimen ++ maßvolle Öffnung bei Hotellerie und Gastronomie ++ 800 Quadratmeter-Regel im Handel fällt FRANKEN/BAYERN (nf) - Nach der Kabinettssitzung zur Corona-Pandemie informierten Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, Gesundheitsministerin Melanie Huml und Familienministerin Carolina Trautner über die wesentlichen Ergebnisse der Beratungen....

Nürnbergs Geschäfte sind wieder geöffnet. Die meisten Menschen hielten sich an Maskenpflicht und Abstandsregelung.  | Foto: Udo Dreier
3 Bilder

Corona-Fahrplan der Staatsregierung für Mai
Franken fährt hoch: So war die erste Einkaufswoche!

FRANKEN/NÜRNBERG (nf) - Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Innenminister Joachim Herrmann, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer berichteten nach der Kabinettssitzung am 28. April über den weiteren Corona-Fahrplan für den Monat Mai. Söder: ,,Es bleibt dabei, wir müssen sensibel und vorsichtig aus dem Lockdown heraus. Wir brauchen eine atmende Strategie und werden auch regionale Unterschiede machen, wenn es nötig...

Pressekonferenz mit Kanzlerin Merkel nach der Beratung mit den 16 Ministerpräsidenten am 30. April.  | Foto: © Kay Nietfeld/dpa
2 Bilder

Angst vor der zweiten Welle ++ Öffnung für Spielplätze, Museen, Ausstellungen & Zoos in Sicht
Bundeskanzlerin dämpft Erwartungen an Urlaubsreisen in Europa

REGION (nf) - Beratungen der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise: Es wurden vorsichtige Lockerungen beschlossen, regionale Unterschiede müssten weiter berücksichtigt werden. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder informierte während der Pressekonferenz unmittelbar nach der Kanzlerin und lobte Angela Merkel als ,,internationale Stimme der Vernunft". Söder selbst plädierte für Geduld und Konsequenz – nicht für Lobbyismus. Vorsicht sei...

Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Innenminister Joachim Herrmann, Verkehrsministerin Kerstin Schreyer und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo informierten am 28. April 2020 in einer Pressekonferenz über die weiteren Anpassungen der Corona-Schutzmaßnahmen, u.a. die Verlängerung der Ausgangsbeschränkung bis zum 10. Mai 2020. Mehr Informationen: http://q.bayern.de/kabinett-28-april | Foto: bayern.de/screenshot/nf
2 Bilder

Söder: Sensibel aus dem Lockdown ++ Alle Ladengeschäfte dürfen öffnen
Franken fährt wieder hoch!

REGION (nf) - Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Innenminister Joachim Herrmann, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer berichteten nach der Kabinettssitzung über den weiteren Corona-Fahrplan für den Monat Mai. Söder: ,,Es bleibt dabei, wir müssen sensibel und vorsichig aus dem Lockdown heraus. Wir brauchen eine atmende Strategie und werden auch regionale Unterschiede machen, wenn es nötig ist. Vor allem machen wir...

In Geschäften sind insbesondere die Ladenbetreiber als Hausrechtsinhaber gefordert, dafür zu sorgen, dass Schutz- und Hygienekonzepte erstellt werden. | Foto: © bluedesign/stock.adobe.com

Maskenpflicht: 150 Euro Geldbuße bei Verstößen ++ Ladenbetreiber riskieren sogar 5.000 Euro
Corona-Bußgeldkatalog erweitert!

REGION (pm/nf) - Das bayerische Innenministerium und das Gesundheitsministerium haben den Bußgeldkatalog bei Verstößen gegen die Regelungen zur Eindämmung des Coronavirus erweitert. Neu aufgenommen wurden Verstöße gegen die ab 27. April 2020 geltende Pflicht für Personen ab dem siebten Lebensjahr (das heißt ab dem sechsten Geburtstag), beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Medizinische Masken sind nicht notwendig! Eine selbst genähte Maske...

Falls die Politik keinen Rückzieher macht, dürfen die Friseursalons ab 4. Mai wieder öffnen.  | Foto: Thierry Roge/BELGA/dpa

Erster Ansturm auf die Salons steht bevor: Müssen wir jetzt wieder warten?
Waschen und schneiden? Ja, bitte!

REGION (nf) - Seit dem 23. März sind die Friseurgeschäfte in Bayern geschlossen. Doch bald ist es soweit: endlich die Haare nach mehreren Wochen wieder schneiden lassen! Ein Schutzstandard regelt nun, unter welchen Vorgaben Friseursalons ab 4. Mai öffnen dürfen. Doch jetzt wird ein Ansturm auf die Salons erwartet, der wieder zu wochenlangen Wartezeiten führen kann. Manche Friseure bieten in den Tagen vor der Öffnung eine telefonische Reservierung an.  Die Bedingungen: Zu den verpflichtenden...

Ist eine Therapie gegen Covid-19 bald keine Theorie mehr? FAU-Wissenschaftler sind momentan zumindest einer passiven Methode auf der Spur – und das offenbar erfolgreich.
Foto: © Michael Rabenstein / Uni-Klinikum Erlangen

FAU-Forscher kommen vorwärts
Erlanger Experten sind Impfung gegen Covid-19 auf der Spur

ERLANGEN (pm/mue) - Nichts Geringeres als die Entwicklung einer passiven Impfung gegen Covid-19 hat sich ein Forscherteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Universitätsklinikums Erlangen (UKER) und ihre Partner vom Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie in Leipzig sowie vom Deutschen Primatenzentrum in Göttingen vorgenommen. Ziel des ambitionierten Projektes ist es, monoklonale Antikörper zu entwickeln, mit denen zum Beispiel medizinisches...

Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer informierte über Änderungen im Öffentlichen Personennahverkehr.  | Foto: StMB

Fahrpläne ++ Meldestelle für volle Züge und Busse
Pflicht zur Mund- und Nasenbedeckung ab Montag!

REGION (pm/nf) - Genau wie Bayerns Geschäfte und Schulen Schritt für Schritt wieder öffnen, sollen künftig auch wieder mehr Züge und Busse durch Bayern fahren. Der Schienenpersonenverkehr (SPNV) und der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) sollen bis Mitte Mai schrittweise auf die normalen Fahrpläne umgestellt werden. Zur Hauptverkehrszeit sollen zusätzliche Busse vor überfüllten Zügen und S-Bahnen schützen. Seit Ende März fahren die Züge in Bayern einen reduzierten Fahrplan. Da mit der...

Für IHK-Hauptgeschäftsführerin Gabriele Hohenner steht das Überleben vieler Einzelhandelsgeschäfte auf der Kippe. | Foto: Armin Straehle/IHK für Oberfranken-Bayreuth

IHK zum weiteren Fahrplan in der Corona-Pandemie
Wirtschaft unter Druck

OBERFRANKEN (ihk/rr) – "Die von der bayerischen Staatsregierung festgelegten Maßnahmen sind aus Sicht der Wirtschaft ein erster wichtiger Schritt zu einer Erleichterung des Wirtschaftslebens", so Gabriele Hohenner, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth. Vor allem die ab 20. bzw. 27. April geplante Wiedereröffnung einiger Bereiche des Einzelhandels sei gut und wichtig. Für große Teile der Wirtschaft sei die Corona-Krise schließlich die existenzielle...

Musste jetzt mit seinem Team das Schlossgartenfest für heuer absagen: FAU-Präsident Joachim Hornegger. 
Foto: © Uwe Müller

„Sicherheit und Gesundheit gehen vor“
FAU-Präsident Hornegger sagt Schlossgartenfest ab!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat das Schlossgartenfest 2020 abgesagt. Damit folgt auch die FAU den Vorgaben der Bundesregierung und des Freistaats Bayern, wonach zur Eindämmung der Corona-Krise sämtliche Großveranstaltungen bis vorerst 31. August untersagt sind. „Wir bedauern sehr, dass unser Schlossgartenfest in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Doch wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber den tausenden Universitätsangehörigen...

Laut Bayerischer Verkehrsministerin ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im öffentlichen Nahverkehr dringend geboten. | Foto: © Gargonia/stock.adobe.com

Schutz für Fahrgäste und Personal
Corona: Masken-Gebot im ÖPNV

Hauptverkehrszeiten meiden und auf alle Türen und Waggons verteilen REGION (pm/nf) - Das öffentliche Leben in Bayern wird schrittweise wieder hochgefahren. Um dabei eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern und die erzielten Fortschritte nicht zu gefährden, hat die Bayerische Staatsregierung umfassende Schutzmaßnahmen beschlossen. Im öffentlichen Personennahverkehr sollen Fahrgäste und Personal ab sofort mit sogenannten „Community-Masken“ vor Ansteckung geschützt werden. „Ich...

Der Landkreis Bamberg investiert mehr als 20 Millionen Euro in Schulen, Straßen, in den öffentlichen Personennahverkehr, in Kliniken, Klimaschutz und Rettungsschirm. | Foto: Gerd Altmann (pixabay)

Über 20 Millionen Euro eingeplant
Ferienausschuss verabschiedet Haushalt

LANDKREIS (lra/rr) – Der Landkreis investiert mehr als 20 Millionen Euro in Schulen, Straßen, in den öffentlichen Personennahverkehr, in Kliniken, Klimaschutz und Rettungsschirm. Außergewöhnliche Situationen fordern außergewöhnliche Maßnahmen: Über den millionenschweren Haushalt des Landkreises - bisher immer in Privileg des 60-köpfigen Kreistages - entschied am Dienstag der von diesem Kreisgremium eingesetzte 12-köpfige Ferienausschuss. „Der Landkreis ist damit in herausfordernden Zeiten voll...

Maskenpflicht in Bayern: Das Tragen von Mund-Nasenschutz ist ab nächster Woche (27. April 2020)  in allen Läden und dem öffentlichen Nahverkehr verpflichtend. Geeignet sind Alltagsmasken oder Schals.  | Foto: Bayerische Staatskanzlei
5 Bilder

Mundschutz-Gebot im ÖPNV und in den Geschäften!
Das ist Söders Fahrplan für die nächsten Wochen!

++ Ministerpräsident Dr. Markus Söder kündigte in der 44. Plenarsitzung des Bayerischen Landtags eine Masken-Pflicht für ÖPNV und Geschäfte ab nächste Woche an ++ Bayern übernimmt die Beiträge für geschlossene Kitas für drei Monate ++ Verdopplung der Sportförderung, Hilfe für Künstler monatlich 1.000 Euro, Einsatz für MwSt-Senkung in der Gastro, Soforthilfen und BayernFonds für Firmen ++ REGION (nf) - Vorsichtig positiv blickt Ministerpräsident Dr. Markus Söder in die Zukunft. Es sei zwar Zeit...

Kanzlerin Merkel informierte heute (15. April 2020) gemeinsam mit Ministerpräsident Söder (l.), Bürgermeister Tschentscher (2.v.r.) und Finanzminister Scholz (r.) über den Bund-Länder-Beschluss. | Foto: Bundesregierung/Steins

Morgen wird Ministerpräsident Söder Einzelheiten für Bayern bekannt geben
Kontaktbeschränkungen werden verlängert: Die 10 wichtigsten Corona-Entscheidungen im Überblick

REGION (pm/nf) - Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben sich auf das weitere Vorgehen zur Eindämmung des Coronavirus verständigt. Leitschnur für die angepassten Regeln ist das Ziel, die Erfolge der letzten Wochen zu sichern. Kanzlerin Merkel informierte heute in einer Pressekonferenz gemeinsam mit Ministerpräsident Söder, Bürgermeister Tschentscher und Finanzminister Scholz über den Bund-Länder-Beschluss. Empfohlen wird das Tragen von Gesichtsmasken...

Prof. Dr. Holger Hackstein vor der Apheresemaschine, mit der Blutplasma zur Therapie von COVID-19-Patientinnen und Patienten aus dem Blut ehemaliger Corona-Patientinnen und Patienten aufgereinigt werden soll. | Foto: FAU/Georg Pöhlein
Video

FAU-Transfusionsmediziner über den Einsatz des Covid-19-Immunplasmas
"Wir versuchen unser Menschenmögliches"

ERLANGEN (pm/ak) - „Der große Vorteil des Covid-19-Immunplasmas ist, dass wir es sofort für die Patiententherapie einsetzen können“, erklärt Prof. Dr. Holger Hackstein, der an der FAU den Lehrstuhl für Transfusionsmedizin und Cell-Engineering innehat und Leiter der Transfusionsmedizinischen und Hämostaseologischen Abteilung am Universitätsklinikum Erlangen ist. Nachdem der Mediziner in der vergangenen Woche die Erlaubnis seitens der Behörden erhalten hat, aus dem Blut genesener...

IHK-Hauptgeschäftsführerin Gabriele Hohenner | Foto: Armin Straehle/IHK für Oberfranken-Bayreuth

Interview mit IHK-Hauptgeschäftsführerin Gabriele Hohenner
Wie bewältigt die oberfränkische Wirtschaft die Corona-Krise?

OBERFRANKEN (ihk/rr) – Seit Anfang März lähmt die Corona-Krise Oberfranken. Seit über zwei Wochen gelten weit reichende Ausgangsbeschränkungen, die auch das Wirtschaftsleben betreffen. Im Interview gibt IHK-Hauptgeschäftsführerin Gabriele Hohenner einen Überblick über die aktuelle Lage. DMS: Frau Hohenner, wie ist die Lage, wie die Stimmung in den oberfränkischen Unternehmen? GH: Das Corona-Virus hat die oberfränkische Wirtschaft fest im Griff. Das zeigen die Ergebnisse einer Blitzumfrage, die...

Bayerischer Ministerpräsident Dr. Markus Söder | Foto: Bayerische Staatskanzlei/Screenshot/nf
2 Bilder

,,Vier Wochen, die unser Leben verändert haben" ++ Wir sind noch nicht über den Berg
Osteransprache des Ministerpräsidenten: Dr. Markus Söder ruft zu Geduld und Durchhalten auf!

Osteransprache des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder in vollem Wortlaut:  ,,Ostern ist das Fest der Auferstehung und der Hoffnung – aber auch der Familie, der Kinder und der Freundschaft. An Ostern erblüht wieder die Natur und wir wollen nach draußen und unbeschwert die Sonne genießen. Aber diesmal ist Ostern anders als sonst. Alle sind besorgt, die Zukunft scheint ungewiss. Es gibt keine gemeinsamen Gottesdienste und keine Besuche bei Oma und Opa. Knapp vier Wochen ist es her,...

Einheitliche Anlaufstelle für alle Fragen
Corona-Hotline der Staatsregierung startet heute!

REGION (pm/nf) - Staatsminister Dr. Florian Herrmann schaltet heute die vom Ministerrat am 7. April 2020 beschlossene „Corona-Hotline“ der Staatsregierung für Bürgerinnen und Bürger frei. Sie ist täglich von 8 bis 18 Uhr unter 089 / 122 220, der Telefonnummer von „BAYERN DIREKT – Servicestelle der Staatsregierung“, erreichbar. Die Hotline dient als einheitliche Anlaufstelle für alle Fragen der Bürgerinnen und Bürger zum Corona-Geschehen. Mittels eingerichteter Kompetenzbereiche findet eine...

So schwer es auch fällt, bitte unternehmen Sie während der Osterfeiertage keine weiteren Ausflüge.  | Foto:  © hedgehog94/stock.adobe.com

Keine Ausflüge in beliebte Ausflugsgebiete ++ Parkplätze in den Wandergebieten teilweise gesperrt
Bitte bleiben Sie auch über die Osterfeiertage zu Hause!

REGION (pm/nf) - Wie bereits am letzten Wochenende kündigt sich auch für die Osterfeiertage schönes Frühlingswetter an. Auch wenn dieses nach draußen lockt: Der Aufenthalt im Freien ist vorerst bis zum 19. April unverändert nur bei Vorliegen triftiger Gründe zulässig. „Dazu gehören natürlich weiterhin auch Sport, Spazierengehen und Bewegung an der frischen Luft entweder alleine oder zusammen mit Angehörigen des eigenen Hausstands“, so Verkehrsministerin Kerstin Schreyer. „Ich bitte Sie aber...

Geschäftsführerin Melanie Schmidtmeier und FORTEZZA-Firmengründer Rainer Langguth in der Kaffeerösterei in Fürth. | Foto: FORTEZZA Espresso GmbH
4 Bilder

FORTEZZA Espresso und der Nürnberger Bauernladen stellen sich vor
Neue Partner und Angebote im M-Shop!

REGION - Qualitätsprodukte aus dem lokalen Einzelhandel ansehen und gleich online bestellen, das ist die Idee von unserem neuen M-Shop, der Ende März erfolgreich an den Start gegangen ist. Aktuell sind mit FORTEZZA Espresso und dem Nürnberger Bauernladen Bauer zwei neue Partner aus den Bereichen Feinkost, Genussmittel und fränkische Spezialitäten dazugekommen. Lassen Sie sich überraschen! Im Homeoffice den besten Kaffee genießen Internationale Kaffeespezialitäten und fränkische...

Prof. Dr. Veronika Grimm ist Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie, der FAU. 
Foto: FAU / Giulia Iannicelli

Prof. Dr. Veronika Grimm berufen
Neue Wirtschaftsweise kommt von der FAU!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Ihr Urteil hat großes Gewicht in der deutschen Wirtschaftspolitik: Die „fünf Wirtschaftsweisen“ begutachten die gesamtwirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik und helfen so den politischen Instanzen, Entscheidungen für die Wirtschaftspolitik zu treffen. Als neues Mitglied wurde nun die Ökonomin Prof. Dr. Veronika Grimm von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in das Gremium berufen. Sie leitet an der FAU den Lehrstuhl für...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.