Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Panorama
Symbolfoto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Neue Zahlen
Höchststand bei Krankschreibungen in Bayern

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Die Zahl der Krankschreibungen in Bayern ist in diesem Jahr nach Angaben der DAK auf einen neuen Höchststand geschnellt. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden demnach 45 Prozent mehr Krankschreibungen als im gleichen Zeitraum 2022 gezählt. Fast jede und jeder Zweite (47,5 Prozent) im Freistaat war damit in diesem Jahr bereits mindestens einmal arbeitsunfähig Solch eine hohe Quote wird nach DAK-Angaben gewöhnlich erst am Ende eines Jahres erreicht. Nach einer...

Panorama
Medikamente könnten auch bei kommenden Infektionswellen wieder knapp werden. | Foto: Oliver Berg/dpa (Symbolbild)

Medikamenten-Engpässe im Winter erwartet
Kinderärzte in Deutschland zeichnen ein düsteres Szenario

BERLIN (dpa) - Der Verband der Kinderärzte hat vor erneuten Lieferengpässen bei Medikamenten in der kalten Jahreszeit gewarnt. «Es ist zu befürchten, dass bei hohen Infektionswellen wie im vergangenen Jahr Eltern wieder durch die halbe Stadt laufen müssen, um Fiebersäfte oder Antibiotika zu bekommen», sagte der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), Thomas Fischbach, der «Neuen Osnabrücker Zeitung». Das Gesetz gegen diese Engpässe gehe zwar in die richtige Richtung,...

Panorama
Viele niedergelassene Ärztinnen und Ärzte klagen darüber, dass Patienten Termine buchen und diese dann einfach verstreichen lassen. Foto: Sina Schuldt/dpa

Termine werden nicht abgesagt
Ärzte fordern Ausfallhonorar

Von Basil Wegener, dpa BERLIN (dpa) - Sieben von zehn Arztpraxen beklagen Probleme mit verpassten Terminen ihrer Patientinnen und Patienten. Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, forderte daher eine Ausfallgebühr für nicht wahrgenommene Termine - und handelte sich damit den Vorwurf der versuchten Abzocke ein. Die Krankenkassen brachten im Gegenzug eine Entschädigung für Patienten ins Gespräch, die lange auf den Kontakt zum Arzt warten müssten. Laut einer...

Ratgeber
Ein Apotheker scannt den QR-Code eines E-Rezepts ein. | Foto: David Inderlied/dpa

Endlich: Das E-Rezept geht an den Start
Ab 1. Juli endet beim Arzt die Ära der Zettelwirtschaft

BERLIN (dpa/vs) - Wer mehrere Rezepte gleichzeitig vom Arzt erhält, kennt vielleicht das Problem: Man schafft es zeitlich nicht mehr, eine Apotheke aufzusuchen und legt die Zettel zuhause irgendwo hin und am nächsten Tag beginnt die Suche. Das alles soll in wenigen Tagen der Vergangenheit angehören.  Elektronische Rezepte (E-Rezepte) sollen nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vom 1. Juli an möglich sein. «Das E-Rezept ist endlich alltagstauglich», sagte der SPD-Politiker...

Panorama
Symbolfoto: Stefan Puchner/dpa

Patienten mit Hepatitis C infiziert
Ex-Arzt droht mehrjährige Haftstrafe

AUGSBURG (dpa/mue) - Die Patienten gingen in die Donau-Ries Klinik im nordschwäbischen Donauwörth, um wieder gesund zu werden. Doch im OP-Saal wurden sie mit einer schweren Krankheit angesteckt. Ein Narkosearzt übertrug ihnen seine eigene Hepatitis-C-Infektion, von der er nichts wusste - mindestens 51 Menschen erkrankten. «Es tut mir sehr leid», sagte der Mediziner beim Prozessbeginn vor dem Landgericht Augsburg. Die bei Operationen übertragene Infektion streitet der 60-Jährige nicht ab, sagte...

Panorama
Ein Arzt behandelt in einer nigerianischen Dorfklinik ein an Cholera erkranktes Kind. | Foto: Sunday Alamba/AP/dpa

Hier sterben junge Menschen im Vier-Sekunden-Takt
Todesfälle wegen mangelhafter ärztlicher Versorgung

GENF (dpa/vs) -  "Einundzwanzig, zweiundzwanzig, dreiundzwanzig, vierundzwanzig plus ein kurzer Atemzug" und schon wieder ist im Durchschnitt weltweit ein junger Mensch meistens deshalb gestorben, weil ihm die notwendige ärztliche Versorgung verwehrt worden ist. Die Vereinten Nationen haben jetzt erschütternde Zahlen veröffentlicht. Viele junge Menschen sterben nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) noch immer durch behandelbare Krankheiten oder Verletzungen, weil sie keine gute ärztliche...

Ratgeber
Ein Mädchen bekommt nach der Corona-Schutzimpfung ein Pflaster. | Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Werden Impfschäden anerkannt?
Jetzt gibt es aktuelle Zahlen aus Bayern

BAYREUTH (dpa/lby/vs) - Millionen von Menschen in Deutschland haben sich in den letzten Jahren gegen das Coronavirus impfen lassen. Dabei ist es nach Aussagen von Betroffenen und Ärzten auch immer wieder zu schweren Nebenwirkungen und bleibenden Gesundheitsschäden gekommen. Jetzt gibt es eine erste Bilanz, wie viele Impfschäden bisher offiziell anerkannt worden sind. Rund zwei Jahre nach Impfstart gegen das Coronavirus ist ein dauerhafter impfbedingter Gesundheitsschaden bisher bei 55 Menschen...

Panorama
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt vor einer Belastung des gesamten Gesundheitssystems. | Foto: Marcus Brandt/dpa

Gesundheitsversorgung am Limit
Krankenhaus-Verband warnt vor weiteren Engpässen

BERLIN (dpa) - Die angespannte Lage an den Kinderkliniken und viele Krankenstände beim Gesundheitspersonal belasten den Krankenhäusern zufolge zunehmend das gesamte Gesundheitssystem. «Wir erleben gerade, dass alle Bereiche der Gesundheitsversorgung an ihre Grenzen stoßen», sagte der Vorstandschef der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, der «Augsburger Allgemeinen». Die Situation in den Kinderkliniken in Deutschland beschrieb Gaß als «dramatisch». Die drohende Überbelastung...

Panorama
Ein am Respiratorischen Synzytial-Virus (RS-Virus oder RSV) erkranktes Kind im Krankenhaus. | Foto: Marijan Murat/dpa

Immer weniger Betten in Kinderkliniken
Bilanz einer jahrelangen falschen Gesundheitspolitik?

BERLIN (dpa/vs) - Versagt die bundesdeutsche Politik seit Jahren bei der Bereitstellung für Betten in Kinderkliniken? - Das sind die aktuellen Zahlen. Deutsche Kinderkliniken haben auch im vergangenen Jahr Betten abgebaut. Die Zahl ging von 2020 bis 2021 um 288 auf 25.920 zurück. Das geht aus Daten des Statistischen Bundesamtes auf Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor. Fraktionschef Dietmar Bartsch kritisierte den Trend. Kinder- und Jugendärzte hatten in den vergangenen Tagen wegen...

Ratgeber
Viele Menschen haben Angst vor der nächsten Corona-Welle. | Foto: Foto: denisismagilov-stock.adobe.com (Symbolbild)

Wie schlimm wird die aktuelle Corona-Welle?
Das sind die Prognosen für Herbst und Winter 2022

BERLIN (dpa/vs) - Die einen schüren Angst, die anderen geben Entwarnung: Doch sagen die Fakten? Müssen wir uns in Deutschland vor der neuen Corona-Welle fürchten? Von Gisela Gross, dpa Bloß nicht zu viele Kontakte, Silvester ohne Party, Corona-Tristesse im Winter: Eine Wiederholung der Vorjahre stellt sich für die nächsten Monate in Deutschland sicher kaum jemand gerne vor. Und tatsächlich ist das Aufkommen einer neuen, gefährlicheren Corona-Variante für Forscher momentan ein Fall, auf den man...

Panorama
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stellt den Beschluss des Bundeskabinetts für eine Cannabis-Legalisierung in Deutschland vor. | Foto: Britta Pedersen/dpa

Karl Lauterbach verteidigt Cannabis-Legalisierung
Argumente von Gegnern und Befürwortern prallen aufeinander

BERLIN (dpa/vs) - Die Ampel-Koalition will an der Cannabis-Legalisierung festhalten. Bundesgesundheitsminister  Karl Lauterbach verteidigt das Vorhaben gegen massive Kritik der Union, der Bundesärztekammer und zahlreicher Gesundheitsexperten. Es gibt aber auch Befürworter. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die Pläne der Ampel-Koalition zur Freigabe von Cannabis gegen Kritik verteidigt. «Die Legalisierung ist der Königsweg, den Schwarzmarkt auszutrocknen», sagte der SPD-Politiker in...

Panorama
Foto: : Arne Dedert/dpa/POOL/dpa/Symbolbild

Zu teuer und unnötig
Bayern stellt Impfzentren zum Jahresende ein

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Entscheidung hatte sich bereits angedeutet: Bayern stellt die in der Corona-Krise aus dem Boden gestampften Impfzentren zum Jahresende ein. Das teilte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) nach einer Kabinettssitzung in München mit. Vom 1. Januar an sollen die Arztpraxen und die Apotheken die Corona-Schutzimpfungen dann komplett übernehmen. «Das Impfen geht in die Regelversorgung über», sagte Holetschek. Jetzt sei der richtige Zeitpunkt dafür. Das sei mit der...

Panorama
Mitarbeiter des königlichen Hauses bringen an den Toren des Buckingham-Palastes eine Nachricht über den Tod von Königin Elizabeth II. an.  | Foto: Victoria Jones/PA Wire/dpa
26 Bilder

Charles ist König von England
UPDATE3: Trauer um Königin Elizabeth II.

UPDATE3: LONDON (dpa) - Angesichts des Todes von Königin Elizabeth II. ist in aller Welt Trauerstimmung zu spüren. Vor den Palästen in London und Windsor sowie in Schottland, wo die Königin am Donnerstag gestorben ist, legten Bürger Blumen ab. Politiker zollten der Königin, die 70 Jahre auf dem Thron war, aus aller Welt Respekt. In London, an Schloss Windsor und an Schloss Balmoral in Schottland war für Freitagmittag Glockengeläut geplant, in London auch Salutschüsse als Ehrerweisung für die...

Ratgeber
Dich gedrängt schlendern die Besucher bei Sonnenschein über das Oktoberfest-Gelände. | Foto: picture alliance / dpa

Wie gefährlich wird der Oktoberfest-Besuch 2022?
Infektionen & Bierkrugscherben: Ärzte wagen erste Prognosen

MÜNCHEN (dpa/vs) - Am 17. September beginnt das Müncher Oktoberfest 2022. Doch wie groß ist die Gefahr, sich dort Affenpocken, Grippe, Corona oder eine Verletzung einzuholen? - Ärzte und Sicherheitspersonal wagen erste Prognosen! Von Sabine Dobel, dpa Ein paar Tage nach dem Wiesnstart begann in München regelmäßig das Gehuste: Wiesn-Grippe. Das war immer so, das gehörte dazu. Dann kam Corona - und jetzt auch noch die Affenpocken. Seit der letzten Wiesn 2019 hat sich die Welt verändert. Millionen...

Panorama
Ab Donnerstag können Patientinnen und Patienten deutschlandweit in 10.000 Apotheken E-Rezepte einlösen. | Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa

Digitalisierung der Apotheken ab 2023
Lauterbach will einfache Lösungen für E-Rezepte

BERLIN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach dringt auf Tempo bei einer breiten Einführung elektronischer Rezepte und will dafür auch noch einfachere Wege eröffnen. «Wir müssen das jetzt schnell ausrollen», sagte der SPD-Politiker in Berlin. Er sprach sich dafür aus, dass digitale Rezept-Codes außer über eine spezielle App für Smartphones oder als Papierausdruck auch per Mail oder normale SMS übermittelt werden können. Dazu sei man unter anderem zu Datenschutzfragen im Gespräch, um...

Panorama
Corona-Erkrankungen reißen aktuell große Lücken in den Personalbestand bei vielen Kliniken. Wer aktuell im Einsatz ist, schafft das Arbeitspensum oftmals kaum mehr. | Foto: tunedin-stock.adobe.com (Symbolbild)

Wegen Corona: Operationen werden verschoben
Auch Nürnberg ist vom aktuellen Personalmangel betroffen

München/Würzburg (dpa/lby/vs) - Nimmt die Politik die aktuelle Corona-Welle nicht ernst genug? - In Bayern kommen aktuell immer mehr Kliniken an die Belastungsgrenze. Angesichts vieler Krankschreibungen wegen Corona beim Krankenhauspersonal müssen bayernweit Operationen verschoben werden. «Es gibt immer mehr Ausfälle in Kliniken, nicht flächendeckend, sondern punktuell. An bestimmten Kliniken haben wir wirklich Ausfälle von 20 bis 30 Prozent des Personals», sagte Eduard Fuchshuber von der...

Panorama
Chronisch überlastetes Krankenhauspersonal ist eine große Gefahr für das deutsche Gesundheitssystem. | Foto: Robert Kneschke-stock.adobe.com (Symbolbild)

Alarm: Corona legt Krankenhäuser lahm!
Immer mehr Klinikpersonal fällt aktuell aus

BERLIN (dpa/vs) - Diese Entwicklung lässt nichts Gutes für den Herbst und Winter 2022 erwarten: Immer mehr Klinikpersonal fällt wegen der aktuellen Corona-Sommerwelle aus. Krankenhäuser und Mediziner schlagen Alarm. Was muss die Politik jetzt tun? «Aus allen Bundesländern erreichen uns Meldungen, dass einzelne Stationen und Abteilungen auch wegen Personalmangel abgemeldet werden müssen», sagte der Vorstandschef der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, dem Redaktionsnetzwerk...

Panorama
Besonders für ältere und kranke Menschen kann eine Hitzewelle zur tödlichen Gefahr werden. | Foto: Satjawat - stock.adobe.com (Symbolbild)

Deutschland: Immer mehr Tote durch Hitzewellen
Statistik von 2018 bis 2021 nennt alarmierende Zahlen

BERLIN (dpa/vs) - Auch, wenn es 2021 nicht ganz so schlimm gewesen ist: Auf längere Sicht gesehen gibt es in Deutschland immer mehr Hitzejahre mit überdurchschnittlich vielen Todesopfern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse. Es gibt aber auch eine gute Nachricht. Hohe Sommertemperaturen haben einer Studie zufolge in den Jahren 2018 bis 2020 jeweils zu Tausenden hitzebedingter Sterbefälle in Deutschland geführt. Zum ersten Mal seit Beginn des Untersuchungszeitraum im Jahr 1992 sei eine...

Panorama
Symbolfoto: Bodo Schackow/dpa

Medizinischer Dienst Bund schlägt Alarm
Tausende Behandlungsfehler in Kliniken und Praxen!

BERLIN (dpa/mue) - Verpatzte Operationen, übersehene Knochenbrüche, beschädigte Implantate, verwechselte Medikamente: In Deutschlands Krankenhäusern und Arztpraxen ist es im vergangenen Jahr erneut zu Tausenden Behandlungsfehlern gekommen. Das geht aus Zahlen des Medizinischen Dienstes Bund hervor, die in Berlin vorgestellt wurden. Danach untersuchte die Expertenorganisation 2021 insgesamt 13.050 Verdachtsfälle, wobei 3.665 Behandlungsfehler entdeckt wurden.
 Der Vorstandsvorsitzende des...

MarktplatzAnzeige
Dies sind die fünf Top-Mediziner des Waldkrankenhauses aus der Stern-Ärzteliste.

STERN-Ärzteliste: Waldkrankenhaus oben mit dabei
Deutschlandweite Empfehlung für fünf Fachbereiche

ERLANGEN, 30.3.22. Mit der Ärzteliste „Gute Ärzte für mich“ zeichnet das Magazin STERN die besten Fachärzte Deutschlands aus. Die Studie wurde erstmals im Rahmen einer Sonderausgabe am 8. März 2022 veröffentlicht. Insgesamt fünf Chefärzte des Waldkrankenhaues konnten in der Ausgabe in ihren Fachbereichen überzeugen und erhielten eine deutschlandweite Empfehlung. Zu den Fachärzten mit den herausragenden Bewertungen zählen: • Prof. Dr. med. Thomas Tischer für Sportorthopädie • Dr. med. Klaus...

Panorama
Die ersten Impfzentren starten mit den Novavax-Impfungen.  | Foto: Guido Kirchner/dpa

Novavax-Impfungen in Praxen möglich
Neuer Corona-Impfstoff ab sofort für alle Erwachsenen freigegeben

REGION (pm/nf) - Mit dem neuen Novavax-Impfstoff können sich jetzt alle erwachsenen Bürgerinnen und Bürger Bayerns zum Schutz vor Corona impfen lassen. Darauf hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek am Mittwoch in München hingewiesen. Holetschek betonte: „Mit sofortiger Wirkung ist Novavax für alle Erwachsenen freigegeben. Bisher war dieser proteinbasierte Impfstoff zunächst nur für Personen vorgesehen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen. Diese Vorgabe entfällt...

Panorama
Ärztinnen und Ärzte sollen künftig über Schwangerschaftsabbrüche informieren können, ohne Strafverfolgung oder Stigmatisierung befürchten zu müssen.  | Foto:  Silas Stein/dpa

Schwangerschaftsabbruch
Kabinett beschließt Abschaffung von Paragraf 219a

BERLIN (dpa) - Das Bundeskabinett hat den Weg für die Abschaffung des umstrittenen Paragrafen 219a freigemacht, der die «Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft» verbietet. Der Paragraf im Strafgesetzbuch soll dem Beschluss zufolge aufgehoben werden. Bislang führt er unter anderem dazu, dass Ärztinnen und Ärzte keine ausführlichen Informationen über Schwangerschaftsabbrüche öffentlich anbieten können, ohne Strafverfolgung befürchten zu müssen. Der Gesetzentwurf von Bundesjustizminister...

Panorama
In einem Labor wird von einer Patientin Blut für einen HIV-Test entnommen. | Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Aggressive HIV-Variante: Müssen wir Angst haben?
15 Fälle in den Niederlanden registriert

OXFORD (dpa) - In einer Langzeitstudie haben Forscher eine bislang unbekannte, wohl ansteckendere Variante des HI-Virus in den Niederlanden entdeckt. Müssen wir uns Sorgen machen? Die sogenannte VB-Variante von HIV-1 weise eine etwa 3,5 bis 5,5 mal höhere Viruslast auf, sei leichter übertragbar und habe das Potenzial, größere Schäden am Immunsystem anzurichten, schreiben die Wissenschaftler der britischen Universität Oxford im Fachjournal «Science». Zwei deutsche Experten sehen aber nicht die...

Panorama
Carsten Watzl, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGfI), in einem Labor in Dortmund.  | Foto: Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo)/dpa

Boostern für alle nach vier Wochen?
Klares Nein von Immunologen: Politik vermischt zwei Dinge!

DORTMUND/HANNOVER (dpa) - Eine Booster-Impfung schon nach vier Wochen macht aus Sicht von Immunologen wenig Sinn. In Nordrhein-Westfalen ist eine dritte Impfung gegen das Coronavirus nach einem Erlass der Landesregierung künftig wohl bereits nach einem Monat möglich. Manche Politiker fordern bereits, diesen Weg auszuweiten. Die Deutsche Gesellschaft für Immunologie sieht das kritisch: Vier Wochen nach der Zweitimpfung seien bestimmte immunologische Prozesse noch nicht abgeschlossen. Der Booster...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.