Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Ratgeber
Der Verband der pyrotechnischen Industrie nennt den Bund-Länder-Beschluss einen "Todesstoß für die gesamte Feuerwerksbranche". | Foto: Christophe Gateau/dpa
Aktion

Feuerwerksverbot: Was sagen Sie dazu?
MarktSpiegel-Umfrage

Berlin (dpa) - Nun ist es offiziell: Silvester wird wieder leiser. Der Verkauf von Böllern und Feuerwerk zu Silvester wird bundesweit verboten. Das hatten Bund und Länder gestern beschlossen. Auch wer schon Raketen und Böller hat, soll an bestimmten belebten Plätzen darauf verzichten müssen. Vom Raketen-Zünden wird generell abgeraten, um Belastungen der Kliniken durch Verletzte zu vermeiden. Die Reaktionen auf das Verbot sind gemischt: Während unter anderem Tier- und Umweltschützer sich über...

Panorama
Im Beschluss der Länder-Minister heißt es, eine Impfung von Kindern zwischen fünf und elf Jahren erfolge bis zur Auslieferung der Kinderimpfstoffe «in eigener Verantwortung und Entscheidung sowie nach individueller Beratung durch den niedergelassenen Arzt oder die Ärztin (Off-Label-Use)».  | Foto: Oliver Berg/dpa/Symbolbild

Mehr Corona-Impfstoff nötig
Gesundheitsminister wollen schnell Corona-Kinderimpfungen

BERLIN/MÜNCHEN (dpa) - Die Gesundheitsminister der Länder drücken bei den Corona-Impfungen für Kinder aufs Tempo. In einem einstimmig gefassten Beschluss vom Montag fordern sie die EU-Kommission zu früheren Impfstofflieferungen auf - und bitten die Ständige Impfkommission (Stiko) um eine «sehr zeitnahe» Empfehlung für Kinderimpfungen. In allen Ländern sollen «unverzüglich» Angebote für Kinderimpfungen, etwa besondere Impfstraßen, eingerichtet werden. Man begrüße es, dass die europäische...

Lokales
Symbolfoto: © Gorodenkoff / stock.adobe.com

Jetzt sollen schnell neue Kapazitäten her
Kliniken immer mehr gefordert!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Die Corona-Pandemie hat Deutschland fest im Griff. Auch in der Metropolregion Nürnberg fehlen Angaben zufolge Versorgungskapazitäten in den Krankenhäusern. In Anbetracht der Verschlechterung der pandemischen Lage und aufgrund von Einschränkungen in der Akut- und Notfallversorgung im Rettungsdienstbereich, in Mittelfranken und dem Rest Bayerns besteht nach Information aus dem Erlanger Rathaus die dringende Notwendigkeit, weitere Behandlungskapazitäten für die Akut-...

Panorama
Foto:  Kay Nietfeld/dpa/Symbolbild

Wie wichtig werden Klinikdaten in der Pandemie?
Welche Corona-Werte gelten für uns im Herbst?

BERLIN (dpa) - Den einen perfekten Wert, von dem sich nötige Corona-Maßnahmen ableiten lassen, hat es in der Pandemie noch nie gegeben. Es wird weiter erforderlich sein, mehrere Faktoren im Blick zu haben. Verschiebungen bei der Gewichtung der Daten sind mit Fortschritten bei den Impfungen aber durchaus möglich. So wird wohl die Situation in den Krankenhäusern bald eine größere Rolle spielen als die reinen Infektionszahlen. Welche Klinik-Kennzahlen gibt es und was sagen sie aus? Was bedeutet...

Lokales
Er gehört zu den Ersten, die geimpft wurden: Prof. Dr. Stefan John, Leiter der Abteilung interdisziplinäre Intensivmedizin am Klinikum Nürnberg.  | Foto: Katrin Bruckmüller/Klinikum Nürnberg
2 Bilder

Hohe Impfbereitschaft
Rund 2000 Beschäftigte des Nürnberger Klinikums geimpft

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Klinikum Nürnberg ist einen großen Schritt weiter: Bislang haben sich rund 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen COVID 19 impfen lassen. „Wir freuen uns, dass schon so viele Beschäftigte, die im Einsatz gegen die Pandemie täglich ihr Bestes geben, einen Schutz vor einer schweren Erkrankung durch das Coronavirus erhalten haben“, sagt Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg. Stand heute sind im Klinikum Nürnberg fast 2000...

Ratgeber
Ein Krankenpfleger bereitet eine Dosis des Moderna Covid-19-Impfstoffs in einem Krankenhaus in New York vor. | Foto: Kevin Hagen/AP/dpa

In den nächsten Tagen einsatzbereit
Neuer Impfstoff kommt heute nach Deutschland

REGION (dpa) - Der Corona-Impfstoff des US-Herstellers Moderna soll nach den Worten von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn noch an diesem Montag an einen zentralen Punkt in Deutschland geliefert werden und am Dienstag an die Bundesländer gehen.
 Dann könnten die Impfzentren beginnen, auch dieses Präparat zu impfen, sagte der CDU-Politiker im ZDF-"Morgenmagazin". Es werde aber keine Wahlmöglichkeit geben, ob man diesen Impfstoff oder jenen von Biontech/Pfizer bekommen wolle. Dafür sei die...

Lokales
Klinikums-Vorstand Prof. Dr. Achim Jockwig im Einsatz in der Impfstation am Standort Nord. Die langjährige Hygienefachkraft Agnes Himmler war die erste, die hier geimpft wurde.  | Foto: Jasmin Pauler, Klinikum Nürnberg
2 Bilder

Klinikum Nürnberg startet mit den Impfungen der Mitarbeiter

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Klinikum Nürnberg hat damit begonnen, seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen COVID-19 zu impfen. Mit zunächst 225 Dosen des Herstellers BioNTech/Pfizer wurde der Betrieb in den Impfstationen an den Standorten Nord und Süd aufgenommen. Silvester sollen weitere 750 Dosen folgen. Mit im Dienst am ersten Impftag: der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Achim Jockwig.„Ich freue mich sehr, dass es endlich losgeht“, so Jockwig, während er mit Agnes Himmler die erste...

Ratgeber
MarktSpiegel-Reporter Arthur Kreklau zeichnet die Anrufe der Leserinnen und Leser bei Dr. Maria-Elena Meßbacher präzise auf. | Foto: Peter Maskow
4 Bilder

Große Telefonsprechstunde
Wann wird mein Schnarchen gefährlich? Hier antworten Top-Ärzte der Uniklinik Erlangen!

REGION (mask/ak) – Zwei Stunden lang nahmen sich geschäftsführender Oberarzt PD Dr. Maximilian Traxdorf und Dr. Maria-Elena Meßbacher von der Uniklinik Erlangen Zeit für alle Fragen der Marktspiegel-Leserinnen und Leser rund ums Thema gesunder Schlaf. Das Anruf-Protokoll. Gerda M.*: Ich habe seit fünf Jahren Ein- und Durchschlafstörungen. Was kann ich tun? Dr. Maria-Elena Meßbacher: Wenn Ihnen das Einschlafen nicht gleich gelingt, sollten Sie z.B. in einem anderen Raum einer ruhigen...

Ratgeber
Ein schnarchender Partner lebt/schläft oft nicht nur ungesund – er macht auch seinem Partner/-in die Nacht zur Hölle. | Foto:  Kalim AdobeStock
3 Bilder

Exklusiv-Sprechstunde
Top-Ärzte am Telefon! Endlich gesund (und ruhig) schlafen

Region – Hier kommt Hilfe für alle Schnarcher und deren geplagte Partner und Bettgenossinnen und -genossen! Top-Mediziner der Uniklinik Erlangen stehen am Donnerstag (24.09.2020) von 17-19 Uhr am Telefon Rede und Antwort. Die Ursachen für regelmäßiges Schnarchen sind vielfältig – genauso wie die möglichen Lösungen des Problems: Nasenpflaster, bestimmte Schlafpositionen, Zahnschienen bis hin zur Verbannung des „sägenden“ Partners auf die Couch. Prinzipiell muss zwischen ungefährlichem Schnarchen...

Lokales
Für Ärzte im Ruhestand kann die Cornakrise eine Herausforderung sein, sich nochmals auf freiwilliger Basis für die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger einzubringen. | Foto: contrastwerkstatt-stock.adobe.com

Aus dem Bereich Gesundheit und Pflege
Stadt Schwabach sucht Personal für Notfälle

SCHWABACH (pm/vs) - Es geht um zusätzliches Hilfpersonal im Gesundheitsbereich aufgrund der aktuellen Coronalkrise: In anderen Städten ist ein ähnlicher Aufruf bereits auf große Resonanz gestoßen, jetzt versucht auch Schwabach sein Glück. Gesucht werden Ärzte, Ärztinnen, Kranken- und Altenpflegehelferinnen und -helfer, Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger sowie Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger für Behinderteneinrichtungen, die in diesen Berufen gearbeitet haben und im Notfall bereit...

Lokales

Fürth sucht medizinisches Fachpersonal für Kampf gegen Corona
Jede Unterstützung hilft!

In der Kleeblattstadt werden ebenso wie im Landkreis Zentren zur Unterstützung bei der Behandlung von Covid19-Fällen errichtet. Die Stadt Fürth ruft deshalb Bürgerinnen und Bürger mit medizinischen oder pflegerischen Fachkenntnissen auf, diese wichtige Maßnahme im Kampf gegen das Coronavirus zu unterstützen. Besonders Ärztinnen, Ärzte, Pflegekräfte, Pharmazeutisch-technische Assistentinnen oder Assistenten (PTA) sowie Medizinisch-technische Assistentinnen oder Assistenten (MTA) im Ruhestand, in...

Lokales
Coronavirus im Inneren des Körpers. | Foto: © peterschreiber.media/stock.adobe.com
Aktion

Bestätigte Fälle in Bayern
Umfrage: Hat Bayern die Coronavirus-Krise im Griff?

NÜRNBERG (nf) - Die Angst vor dem Coronavirus beschäftigt derzeit die Menschen. Täglich steigen die Fallzahlen, in den meisten Fällen verläuft die Erkrankung zwar harmlos - doch es gibt keinen Impfstoff, die Wissenschaftler wissen noch zu wenig über den Verlauf der Krankheit. Auch Hausärzte und Klinikmitarbeiter fühlen sich zunehmend allein gelassen. Desinfektionsmittel, Mundschutz und Schutzkleidung sind Mangelware geworden. Hamsterkäufe sorgten für leere Regale in den Supermärkten. Sollten...

Lokales
Staatsministerin Melanie Huml mit Dr. Florian Rehner bei der Übergabe des Förderbescheides.  | Foto: StMGP
2 Bilder

Niederlassungsförderung für Ärzte im ländlichen Raum
Gesundheitsministerin Huml übergibt 500. Förderbescheid an Hausarzt Dr. Rehner aus Altdorf

NÜRNBERG (pm/nf) - Der große Erfolg des Förderprogramms von Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml zur Niederlassung von Haus- und Fachärzten im ländlichen Raum geht weiter. Den 500. Förderbescheid überreichte Huml am Freitag in Nürnberg an den Allgemeinmediziner Dr. Florian Rehner, der seit Januar 2019 im mittelfränkischen Altdorf bei Nürnberg eine Hausarztpraxis führt. Melaie Huml betonte: ,,Mein Ziel ist es, dass es in Bayern auch künftig eine gute und möglichst wohnortnahe medizinische...

Ratgeber
Ein gesunder Schlaf ist wichtig für das allgemeine Wohlbefinden. | Foto: © JL-Pfeifer

Neue Behandlungsmöglichkeit für chronische Schlafstörungen

REGION (White Lines Medienservice/vs) - Schlafstörungen mit ihren Folgen wie Schlaf-, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen bis hin zur Demenz treffen immer mehr Menschen – ein Fall für die „Chronobiologie“, einen relativ neuen Bereich medizinischer Wissenschaft. Als vielversprechendes Therapeutikum zur nachhaltigen Harmonisierung gestörter Schlaf-Wach-Zyklus gilt unter zahlreichen Schlaf-Experten heute „retardiertes Melatonin“. Leistungsfähigkeit und guter Schlaf sind eng miteinander...

Lokales
Symbolfoto: © pathdoc/Fotolia.com

Erlanger bilden europäische Ärzte aus

ERLANGEN (pm/mue) - Das Pathologische Institut und die Nephropathologische Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen sind von der European Society of Pathology jeweils als „Advanced Training Centre“ ausgezeichnet worden und bilden künftig im Rahmen des „Giordano Fellowship“ Ärzte aus ganz Europa aus. Die Erlanger Pathologie ist damit neben dem Institut für Pathologie in Pilsen (Tschechien) eine von nur zwei Einrichtungen in Europa, in der eine spezialisierte Ausbildung im Fachgebiet der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.