ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Panorama
Reisende gehen durch die Bahnhofshalle in Frankfurt/Main. Die Debatte um die Maskenpflicht in öffentlichen Transportmitteln geht weiter. | Foto: Hannes Albert/dpa

ÖPNV: Fällt die Maskenpflicht früher?
Große Uneinigkeit: Wer dafür ist und wer nicht

BERLIN (dpa) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) bekommt für seinen Vorstoß für ein Ende der Corona-Maskenpflicht in Bussen, Bahnen und Flugzeugen Widerspruch vom grünen Koalitionspartner. «Es wäre unvernünftig, die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln schon jetzt aufzuheben», sagte Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen der Deutschen Presse-Agentur. «Wir brauchen Schutzmasken in Bahn und Bus für einen sicheren Sommer.» Dahmen verwies auch auf das Gedränge in vielen...

Panorama
Symbolfoto: Daniel Karmann/dpa

9-Euro-Ticket
Verbraucherzentralen fordern Verbesserungen

BERLIN (dpa/mue) - Die Verbraucherzentralen sehen die geplanten 9-Euro-Monatstickets für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als Chance, fordern aber auch grundlegende Verbesserungen.
 Die Mobilitätsexpertin des Bundesverbands, Marion Jungbluth, sagte der Deutschen Presse-Agentur, das bundesweit gültige Ticket könnte als «Booster für Busse und Bahn» wirken. Bisher schreckten komplizierte Tarife viele vom Umstieg ab. «Das ändert sich nun, und der ÖPNV wird damit einfacher und...

Panorama
Ab Juni soll für drei Monate bundesweit ein günstiges Ticket im Nah- und Regionalverkehr gelten.  | Foto: Sina Schuldt/dpa

Günstig-Ticket könnte im Bundesrat scheitern
Zankapfel 9-Euro-Ticket: Das Wichtigste im Überblick!

BERLIN (dpa) - Eigentlich soll es ein Aufbruchsignal sein - und ein «Schnupperangebot»: drei Monate lang für 9 Euro pro Monat mit Bussen und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr fahren, und das bundesweit. Möglichst viele Autofahrer sollen umsteigen und bleiben. Über das geplante 9-Euro-Ticket aber gibt es einen Streit zwischen Bund und Ländern. Es geht ums Geld. Der Vorwurf der Länder: Der Bund will nicht genug zahlen. Die Verkehrsunternehmen warnen vor einer «Kosten- und Liquiditätsfalle». Ein...

Lokales
Rote Schilder weisen auf der S-Bahn Tür auf die Pflicht zum Tragen einer Maske hin. | Foto: Carsten Koall/dpa

In Bus und Bahn bleibt es bei FFP2-Maske
VAG: Maskenpflicht fällt in U-Bahnhöfen und Aufzügen

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit 3. April 2022 gelten in vielen Bereichen Lockerungen in Bezug auf die Corona-Schutzmaßnahmen. Auch im Öffentlichen Personennahverkehr. Die VAG hat ihre Regelungen neu bewertet und angepasst.  Die 16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung legt fest, dass  „In 1. Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs für Fahrgäste sowie für das Kontroll- und Servicepersonal und das Fahr- und Steuerpersonal, soweit für dieses tätigkeitsbedingt physischer Kontakt zu...

Ratgeber
Autos stauen sich im Berufsverkehr auf dem Berliner Kaiserdamm stadteinwärts. | Foto: Michael Kappeler/dpa

Pendler sollen aufs Auto verzichten
Verkehrsstudie fordert harte Maßnahmen gegen motorisierten Individualverkehr

BERLIN (Andreas Hoenig, dpa) - Millionen von Pendlern in Deutschland fahren jeden Tag oft weite Strecken zur Arbeit - meist mit dem Auto, meist alleine. Das ist nicht nur schlecht fürs Klima und droht die Infrastruktur zu überlasten. Sondern es treibe die Menschen in Zeiten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine auch in eine «Ölpreisfalle», so die Denkfabrik Agora Verkehrswende - die nun in einer Studie Vorschläge für eine umfassende Reform des Pendelverkehrs macht. «Pendlerinnen und...

Lokales
U-Bahnhof Großreuth bei Schweinau.  | Foto: VAG/Claus Felix/Symbolbild

Neues Bürgerbegehren steht an
Stadtrat beschließt Aus für 365-Euro-Ticket

NÜRNBERG (dpa/lby) - Der Nürnberger Stadtrat hat erwartungsgemäß die geplante Einführung eines 365-Euro-Jahrestickets für den Öffentlichen Personennahverkehr aus Kostengründen ausgesetzt. Das Ticket wird damit nicht wie ursprünglich vorgesehen zum 1. Januar 2023 eingeführt. Das beschloss das Stadtparlament am Mittwoch mit großer Mehrheit. Es wurde stattdessen vereinbart, ein Paket für mehr Attraktivität im Nahverkehr zu schnüren, das noch in diesem Jahr verabschiedet werden soll. Das Ticket...

Panorama
Foto: CSU
Video 2 Bilder

Nur noch Corona-Basisschutz in Bayern
UPDATE: Die neuen Corona-Regeln im Überblick!

MÜNCHEN (dpa/lby/nf) - Trotz landesweit extrem hoher Infektionszahlen nimmt die Staatsregierung das Auslaufen der allermeisten Corona-Beschränkungen an diesem Wochenende hin. Bayern soll nicht zum Hotspot erklärt werden, jedenfalls «auf absehbare Zeit nicht» - das hatte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) angekündigt. Das allerdings wäre die einzige Möglichkeit gewesen, um weiterhin etwa an einer Maskenpflicht auch in allen Innenräumen festzuhalten. Keine Maske mehr im Supermarkt Nach dem...

Panorama
Die Vorsitzenden der Ampel-Parteien, Lars Klingbeil (l, SPD), Christian Lindner (FDP) und Ricarda Lang (Bündnis 90/Die Grünen), kommen zu einem Statement zum geplanten zweiten Entlastungspaket.  | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Aktion 2 Bilder

ÖPNV-Ticket ++ Steuersenkung für 3 Monate
Überblick und Umfrage: So sollen die Bürger konkret entlastet werden!

BERLIN (dpa) - Die Spitzen der Ampel-Koalitionspartner SPD, Grüne und FDP haben sich auf ein Entlastungspaket angesichts der gestiegenen Energiepreise verständigt. Geplant sind «umfangreiche und entschlossene Maßnahmen» zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, heißt es aus der Koalition. Konkret geht es um dieses Punkte: Die Maßnahmen im Überblick • Die Menschen in Deutschland sollen wegen steigender Preise im laufenden Jahr einmalig mit einer Energiepreispauschale von 300 Euro über die...

Lokales
Die Arbeiten umfassen eine Erneuerung der Fahrbahndecke sowie abschnittsweise eine Sanierung der Fahrbahn. Daneben werden Bushaltestellen und Querungsstellen barrierefrei umgebaut. Beiderseits der Fahrbahn werden Fahrradschutzstreifen und Radfahrstreifen eingerichtet. | Foto: Sör / Stadt Nürnberg / Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung

Autoverkehr und Buslinie ausgebremst
Mega-Baustelle in der Brettergarten- und Schnieglinger Straße!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das wird ein riesen Problem für Autofahrer, Anwohner und Nutzer der Öffentlichen. Ab Montag, 21. März, bis voraussichtlich Mittwoch, 15. Juni 2022, finden in der Brettergarten- und Schnieglinger Straße Straßen- und Kanalbauarbeiten statt. Beide Straßen können während der Bauzeit nur in Fahrtrichtung Nürnberg befahren werden. Die Einbahnregelung wirkt sich auf den Individualverkehr und damit auch auf die Buslinie 38 (Virnsberger Straße Wende – Stadtgrenze) und den NightLiner...

Lokales
Tiergarten Nürnberg.  | Foto: Udo Dreier

Tiergarten Nürnberg
Ab 20. März: Mehr Fahrten und Nachlass bei Eintrittspreisen

NÜRNBERG (pm/nf) - Das schöne Wetter lockt viele Menschen in den Tiergarten. Deshalb verdichtet die VAG  vier Wochen früher als sonst, nämlich bereits ab Sonntag, 20. März 2022 ihr Fahrtenangebot zum Tiergarten. Der Sonderfahrplan gilt an Sonn- und Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr. Dann fahren die Ersatzbusse der Linie E5 alle zehn Minuten vom Hauptbahnhof in Richtung Tiergarten. Tiergartenbesucher, die mit dem ÖPNV anreisen, fahren besonders günstig mit den TagesTickets. Das TagesTicket Plus...

Panorama
Symbolfoto: Bernd Weißbrod/dpa

Teuerungsrate im Nahverkehr
Fahrgäste müssen vielerorts mehr bezahlen

BERLIN / REGION (dpa/mue) - In vielen Regionen steigen mit dem Jahreswechsel die Fahrpreise für Busse und Bahnen im Nahverkehr. Die Verkehrsverbünde begründen das vor allem mit höheren Kosten für Personal sowie Diesel und Strom.
 Viele Betriebe betonen, dass sie die gestiegenen Kosten nur teilweise an die Kunden weitergeben. Dabei gibt es jedoch eine große Spanne: Je nach Verkehrsverbund steigt der durchschnittliche Tarif um bis zu 5,5 Prozent. Teilweise ändern sich die Preise nach den...

Lokales
Die Änderungen und Erweiterungen betreffen die Linien 121, 125, 126, 173 und 176. | Foto: tom

ÖPNV-Angebot wird erweitert
Zusätzliche Haltestellen, Taktverdichtung und eine neue Buslinie

FÜRTH (pm/ak) - Mit dem ab 12. Dezember 2021 gültigen Jahresfahrplan 2022 sorgen Neuerungen auf den VGN-Buslinien 125 und 126 für ein verbessertes ÖPNV-Angebot im Fürther Westen. Darüber hinaus gibt es mit der neuen Linie 121 nunmehr eine direkte Verbindung von Vach nach Langenzenn. Innerstädtische Endhaltestelle ist künftig sowohl für den 125er (aus Richtung Siegelsdorf/Burgfarrnbach) als auch für den 126er (aus Richtung Cadolzburg/Siegelsdorf/Atzenhof) das Fürther Rathaus. Auf der Linie 126...

Ratgeber
Rote Schilder weisen auf der S-Bahn Tür auf die Pflicht zum Tragen einer Maske hin. | Foto: Carsten Koall/dpa

Regeln gelten ab heute
So will die Bahn 3G kontrollieren

BERLIN (dpa) - Ab diesem Mittwoch gelten schärfere Corona-Regeln in Bahnen und Bussen: Fahrgäste müssen dann gemäß der sogenannten 3G-Regeln entweder geimpft, genesen oder getestet sein. Andernfalls müssen sie an der nächsten Station aus dem jeweiligen Fahrzeug aussteigen. Damit treten nun die Änderungen des vergangene Woche vom Bundestag und vom Bundesrat beschlossenen Infektionsschutzgesetzes in Kraft. Während sich die Verkehrsunternehmen für die Kontrollen rüsten, bleiben Zweifel darüber...

Lokales
Mittlerweile genügt der medizinische Mundschutz nicht mehr. In Bussen und Bahnen gilt FFP2-Maskenpflicht.  | Foto:  © MJ Fotografie/stock.adobe.com

Busse/Bahnen, U-Bahnhöfe, Aufzüge
Infektionsschutzgesetz: Wer 3G nicht nachweisen kann, steigt aus!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das neue Infektionsschutzgesetz, das Bundestag und Bundesrat in der vergangenen Woche verabschiedet haben und am 23. November 2021 veröffentlicht worden ist, bringt auch für den öffentlichen Personennahverkehr ab heute, Mittwoch, 24. November 2021 eine wesentliche Neuerung: Künftig, längstens bis voraussichtlich 19. März 2022, dürfen mit Bussen und Bahnen nur noch Fahrgäste fahren, die nachweisen können, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese Regelung gilt nicht...

Lokales
Auch in diesem Jahr wird das Weihnachts-Shopping in Fürth zum echten Vergnügen. | Foto: Stadt Fürth / Archiv

Auch in diesem Jahr gibt es den Tütenbus und den Lieferservice
An den Adventssamstagen entspannt shoppen

FÜRTH (pm/ak) – An den vier Adventssamstagen können Busse und Bahnen innerhalb der Tarifzone B ohne Fahrschein genutzt werden. Dazu kommt die aufbewahrungshilfe "Tütenbus" und der Lieferservice "Fürth bringt's". Auch 2021 macht die infra in Zusammenarbeit mit der Stadt Fürth allen Bürgerinnen und Bürgern ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk: Am 27. November, sowie am 4., 11. und 18. Dezember, ist der öffentliche Personennahverkehr gratis. Dies gilt für alle Fahrten innerhalb der Tarifstufe B mit...

Lokales
Die Stadt hat gut gewirtschaftet in den letzten 15 Jahren, Rücklagen wurden aufgebaut, Zukunftsinvestitionen wurden hochgefahren und auch Know-How und Personal aufgebaut, um die Leistungsfähigkeit zu verbessern und für die Zukunft gerüstet zu sein. | Foto: © Stadt Nürnberg
10 Bilder

Stadt Nürnberg hat gut gewirtschaftet ++ Haushaltsberatungen 2022
Im Schnellüberblick: Investitionen, Entscheidungen und Herausforderungen der Zukunft!

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Donnerstag, 18. November 2021, beginnen die Beratungen des Nürnberger Stadtrats für den Haushalt 2022 im Historischen Rathaussaal. Wie hat Nürnberg gewirtschaftet? Um welche konkreten Herausforderungen geht es und welche Entscheidungen müssen getroffen werden? Schnellüberblick mit Erklärungen in der Bildergalerie!

Panorama
Foto: Foto: Axel Heimken/dpa

Ungeimpfte mit 24-Stunden-Coronatest in Zug, Bus, Straßenbahn
3G-Regel in Verkehrsmitteln soll stichprobenhaft überprüft werden

BERLIN (dpa) - Die von SPD, FDP und Grünen geplanten Zugangsregeln nur für Geimpfte, Genesene und Getestete (3G) in Verkehrsmitteln sollen einer Vorlage zufolge ,,stichprobenhaft" überprüft werden. Beförderer sollen dazu verpflichtet werden, dies durch entsprechende Nachweiskontrollen zu überwachen, heißt es in der Vorlage für die Beratung der Gesetzespläne im Hauptausschuss des Bundestags. Passagiere müssten dann Nachweise als vollständig gegen das Coronavirus Geimpfte, Genesene oder für einen...

Panorama
Auch wenn die pandemische Lage ausläuft, sollte die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln bleiben. Dafür plädiert DB-Regio-Chef Jörg Sandvoß - und das Bundesverkehrsministerium.  | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Corona-Schutzmaßnahmen mindestens bis Ostern
Ministerium stellt klar: Maskenpflicht im ÖPNV muss bleiben!

BERLIN (dpa) - Das Bundesverkehrsministerium hat sich für eine Beibehaltung der Corona-Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und im Fernverkehr ausgesprochen. Das Ministerium erklärt in Berlin: «Angesichts der aktuell steigenden Inzidenzzahlen wäre eine Aufhebung der Maskenpflicht im ÖPNV oder Schienenpersonenfernverkehr völlig kontraproduktiv. Nachdem Züge und Busse monatelang weitgehend leer waren, fassen die Fahrgäste gerade langsam wieder Vertrauen in öffentliche Verkehrsmittel. Dieses...

Lokales
Ein letztes Treffen der ehrenamtlichen Fahrgastbeiräte im Historischen Straßenbahndepot St. Peter, bevor im Dezember die neuen Ehrenamtlichen starten. | Foto: VAG/Yvonne Rehbach

Wechsel im Fahrgastbeirat
36 Monate für einen noch attraktiveren ÖPNV

NÜRNBERG (pm/nf) - „Es waren drei Jahre voller spannender und anregender Themen, zu denen wir uns mit den 15 Mitgliedern des Fahrgastbeirates intensiv ausgetauscht haben, um den öffentlichen Nahverkehr in Nürnberg weiter voran zu bringen“, zieht Tim Dahlmann-Resing, VAG-Vorstand für Technik und Marketing ein positives Fazit. Dabei war es kein gewöhnlicher Fahrgastbeirat, denn: „Bedingt durch Corona konnten wir uns leider nur zu Beginn und zum Abschluss persönlich treffen, zudem verlängerten wir...

Lokales
Am Samstag den 18. September ist die Nutzung des ÖPNV der infra Fürth kostenlos und uneingeschränkt möglich.  | Foto: tom

Am 18. September ist Tag der Mobilität
Kostenlos Bus und Bahn fahren

FÜRTH (pm/ak) – Den ÖPNV in Fürth testen und entspannt ankommen – Einen Tag lang kostenlos mit der infra Bus und Bahn fahren ist am Samstag, 18. September 2021, in Fürth möglich. Passend zur Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis zum 22. September bietet die infra gemeinsam mit der Stadt Fürth die Möglichkeit, einen Tag lang die Angebote des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zu testen. Dies gilt für Fahrten innerhalb der Tarifstufe B. Man kann also an diesem Tag ohne Fahrschein kreuz...

Lokales
Dieser Plan zeigt die Sperrungen auf dem Altstadtring sowie die Ausfahrt der Jedermann-Tour und den Einfahrtsweg für alle Rennen.  | Foto: SportService / Stadt Nürnberg
3 Bilder

Straßensperrungen ++ Parkverbote ++ ÖPNV am 29. August
Deutschlandtour bremst Nürnberg aus

NÜRNBERG (pm/nf) - Radsport-Highlight in Franken: Am Sonntag, 29. August 2021, fährt die Weltelite des Radsports beim Finale der Deutschland Tour in Nürnberg um den Gesamtsieg. Auf insgesamt drei Runden um den Nürnberger Altstadtring entscheidet sich, welcher Radrennfahrer nach dem viertägigen Radrennen die Nase vorne hat. Bewohnerinnen und Bewohner der Altstadt sowie des Altstadtrings müssen sich allerdings aufgrund notwendiger Streckensperrungen vor und während der Veranstaltung auf einige...

Auto & Motor
Mercedes-Benz Citaro Fuelcell-Hybrid.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler

Knallhart-Regeln werden umgesetzt
EU und Bund schrauben Emissionswerte weiter nach unten

(ampnet/mue) - Öffentliche Straßenfahrzeuge sollen sauberer werden. Dazu gelten ab sofort bei Ausschreibungen und Vergaben neue verbindliche Vorgaben. Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) setzt damit europäische Vorgaben um, die bis Ende 2025, respektive Ende 2030 einzuhalten sind. Auftraggeber der öffentlichen Hand und bestimmter Sektoren (wie etwa Wasser- und Energieversorgung oder Verkehrsleistungen), die Straßenfahrzeuge kaufen, leasen oder anmieten sowie für bestimmte Dienstleistungen wie...

Lokales
Science-Fiction-Fan: Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU) mit einer „Babylon-5“-Tasse. Die US-​Fernsehserie spielt im fiktiven Babylon-5-Universum. | Foto:  Bayerische Staatskanzlei

Markus Söder im Sommer-Interview:
Tempo 130, grüne Moral, Hass & Hetze und mehr

Von MarktSpiegel-Chefredakteur PETER MASKOW NÜRNBERG/BAYERN – Die Sommerferien kommen! Ab Freitag (30. Juli) geht‘s für viele in den Urlaub. Zeit zum Durchatmen. Zeit für ein großes, exklusives Sommer-Interview mit Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder (54, CSU). MarktSpiegel: Herr Ministerpräsident, viele Menschen genießen ihre zurückgewonnenen Freiheiten. Haben wir das Thema Corona in Bayern wirklich hinter uns? Dr. Markus Söder: „Wir müssen die Delta-Variante sehr ernst nehmen. Die...

Panorama
Busse und Bahnen in ganz Deutschland sollen wegen der Einnahmeausfälle in der Corona-Krise eine weitere Milliardenhilfe bekommen.  | Foto: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/dpa

Noch für 2021
Kabinett bringt Corona-Hilfe für ÖPNV auf den Weg

BERLIN (dpa) - Busse und Bahnen in ganz Deutschland sollen wegen der Einnahmeausfälle in der Corona-Krise eine weitere Milliardenhilfe bekommen. Das Bundeskabinett brachte am Mittwoch einen Entwurf auf den Weg, der für dieses Jahr nochmals eine Milliarde Euro vorsieht. Verkehrsminister Andreas Scheuer sagte, der umweltfreundliche öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) könne damit leistungsfähig und zuverlässig am Laufen gehalten werden. Der Gesetzentwurf kann nun von den Koalitionsfraktionen in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.