Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Lokales
Zirndorfs Bürgermeister Thomas Zwingel und der städtische Radfahrbeauftragte Ralf Klein präsentieren die neue überdachte Fahrradabstellanlage an der Paul-Metz-Halle. | Foto: Stadt Zirndorf

Beitrag zu mehr Fahrradfreundlichkeit
Neue Fahrradabstellanlagen für Zirndorf

ZIRNDORF (pm/ak) - Im Rahmen der Feierstunde anlässlich der diesjährigen Stadtradeln-Aktion wurden Anfang September die beiden neuen überdachten Fahrradabstellanlagen an der Paul-Metz-Halle und an der Bibertsporthalle offiziell vorgestellt. Die Zirndorfer Radfahrerinnen und Radfahrer dürfen sich künftig über gleich zwei überdachte Fahrradabstellanlagen mit je einundzwanzig Stellplätzen nahe der Paul-Metz-Halle freuen. Eine Abstellanlage befindet sich auf dem Parkplatz der Paul-Metz-Halle in der...

Lokales
Zirndorfs Bürgermeister Thomas Zwingel und Silke Breimer von der Raiffeisenbank Bibertgrund eG übergeben den glücklichen Gewinnerinnen Milena (l.) und Christina (2.v.r.) die iPads. | Foto: Stadt Zirndorf

Gewinnaktion am Kirchweihmontag
Strahlende Kinderaugen auf der Zirndorfer Kirchweih

ZIRNDORF (pm/ak) - Am Kirchweihmontag durfte Bürgermeister Thomas Zwingel die Gewinner der ersten Schnitzeljagd über das Kirchweihgelände prämieren. Vom 19. bis 23. August erwartete große und kleine Besucher eine wahre Vergnügungsmeile in der Zirndorfer Innenstadt. Vom Marktplatz bis zum Schulsportplatz verbreiteten zahlreiche Schaustellerbetriebe nach zweijähriger Corona-Zwangspause endlich wieder Kirchweihstimmung. Für alle Kinder gab es am Kirchweihmontag ein ganz besonderes Highlight: Nach...

Lokales
Erster Bürgermeister Kurt Krömer begrüßte die Schüler:innen des Gymnasium Stein vor dem Steiner Rathaus. | Foto: Stadt Stein

Aktionen des Gymnasium Stein
Alles rund um das Thema "Fairer Handel"

STADT STEIN (pm/ak) - Das Gymnasium Stein geht beim Thema fairer Handel schon seit 8 Jahren mit gutem Beispiel voran. So gab es in dieser Zeit bereits viele Aktionen und Bildungskampagnen. Zur festen Institution im Schulleben ist dabei die “Gute Schokolade"-Aktion geworden. Alleine im letzten Jahr verkauften die Schüler:innen 1000 faire Tafeln und seit einiger Zeit im Sommer auch faires regionales Eis. Für diese und andere Aktivitäten wurde deshalb ein P-Seminar und eine Wahlgruppe...

Lokales
v.l.: Kurt Krömer (Erster Bürgermeister Stadt Stein), Jana Tlamicha (VR-Bank), Stefan Walz (VR-Bank), Erwin Kohlbeck, Ralph Baudisch (Pfarrer Martin-Luther-Gemeinde Stein), Klaus Heinrich (Vorstand Kommunalbetrieb Stein). | Foto: Stadt Stein

Erlös aus Steiner Kalender
2500 Euro für die Evangelische Kirche in Stein

STADT STEIN (pm/ak) - In diesem Jahr ist die 14. Ausgabe des Steiner Kalenders erschienen. Dieser Kalender ist eine Initiative des Kommunalbetrieb Stein, kurz KBS. Nachdem zwei Auflagen in Rekordzeit verkauft wurden, folgte nun die traditionelle Scheckübergabe. In diesem Jahr geht die Summe von 2500 Euro an die Martin-Luther Gemeinde in Stein. Investiert wird die Summe in eine Rundbank unter einer der Ulmen auf dem Alten Friedhof. Anwesend bei der Scheckübergabe war unter anderem auch Erster...

Lokales
Bürgermeister Thomas Zwingel verteilte Eis an Zirndorfer Schülerinnen und Schüler, | Foto: Stadt Zirndorf

Eis zum Ferienstart
Bürgermeister Thomas Zwingel gab eins aus

ZIRNDORF (pm/ak) - “Gratis Eis zum Ferienstart“ – so lautete das Motto am letzten Schultag in Zirndorf. Bürgermeister Thomas Zwingel stellte sich als „Eisverkäufer“ zur Verfügung und spendierte jeder Schülerin und jedem Schüler, nach Vorzeigen des Jahreszeugnisses, eine Kugel Eis gratis. Der Andrang an der Eisdiele Mosena in der Nürnberger Straße war groß. Zwei Stunden dauerte die Aktion, bei der rund 300 Kugeln Eis über die Theke der Eisdiele gingen. Ein rundum gelungener Start für die...

Lokales
Bürgermeister Thomas Zwingel (l.) und Jugendhausleiterin Carolin Schindzielorz (r.) begrüßen Alexander Kroll und Silvana Bolzek.
 | Foto: Stadt Zirndorf

Lebendige Städtepartnerschaft
Ferienarbeiter aus Wintersdorf begrüßt

ZIRNDORF (pm/ak) - Am 1. August durfte Bürgermeister Thomas Zwingel zwei Ferienarbeiter aus Zirndorfs Partnerstadt Wintersdorf in Thüringen im Rathaus begrüßen. Silvana Bolzek und Alexander Kroll aus Zirndorfs Partnerstadt Wintersdorf in Thüringen unterstützen die Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Zirndorf mbH (WBG) tatkräftig für ganze drei Wochen. Worauf sie sich eingelassen haben wissen die beiden 18-Jährigen genau, schließlich waren sie bereits im vergangenen Jahr als Ferienarbeiter zu Gast...

Lokales
Die Teilnehmer des 13. Zirndorfer Wirtschaftsgespräch Anfang Juli vor dem Rathaus. | Foto: Stadt Zirndorf

13. Wirtschaftsgespräch
Wirtschaftsvertreter trafen sich um zwanglosen Austausch

ZIRNDORF (pm/ak) - Nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause folgten Anfang Juli zahlreiche hiesige Wirtschaftsvertreter Bürgermeister Thomas Zwingels Einladung zum 13. Wirtschaftsgespräch im Zirndorfer Rathaus. Als zwangloser Austausch zwischen hiesigen Gewerbetreibenden, ZiMa, Stadtspitze und Vertretern der Kammern hat sich das Wirtschaftsgespräch im Zirndorfer Rathaus zwischenzeitlich etabliert. Zirndorfs Bürgermeister Thomas Zwingel versammelte bereits zum 13. Mal die...

Freizeit & Sport
Die kostenlose Kugel Eis aus den Händen des Bürgermeisters hat in Zirndorf mittlerweile schon Tradition. | Foto: Stadt Zirndorf

Eiskugel gratis zum Ferienstart
Zirndorfs Bürgermeister spendiert ein Eis

ZIRNDORF (pm/ak) - Für alle Schülerinnen und Schüler aus Zirndorf lohnt sich der Start in die wohlverdienten Sommerferien gleich doppelt. Bei Vorzeigen des Jahreszeugnisses gibt es eine Kugel Eis gratis. Am Freitag, 29. Juli 2022 ist der letzte Schultag. Ab dann heißt es FERIEN! Alle Schülerinnen und Schüler, die ihr Jahreszeugnis vorzeigen, erhalten eine Kugel Eis gratis von Bürgermeister Thomas Zwingel. Er wird persönlich hinter der Theke der Eisdiele Mosena stehen und bei der Wahl der...

Lokales
Das Ehepaar Hable mit Glückwünschen von Bürgermeister Kurt Krömer (links) und Landrat Matthias Dießl. | Foto: Stadt Stein

Die Gnadenhochzeit ist selten
70 Jahre glücklich verheiratet

STADT STEIN (pm/ak) - Konrad und Margareta Hable feierten am 14. Juni einen ganz besonderen Hochzeitstag: Die Gnadenhochzeit. 70 Jahre gemeinsam. Ein Jubiläum das sehr selten ist. In seiner Amtszeit ist es das erste dieser Art, zu der Kurt Krömer gratulieren kann. Das selbe gilt für Landrat Matthias Dießl. Auch ein Glückwunschpaket des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder erreicht an diesem Tag das Ehepaar. Kennengelernt haben sich die beiden beim Tanzen. 1952 heirateten sie in...

Lokales
Landrat Matthias Dießl (7.v.l.), Cadolzburgs Bürgermeister Bernd Obst (2.v.l.), Erwin Reichert, Vorsitzender Jägerschaft Fürth Stadt und Land (3.v.l.), Norbert Flierl, Forstbetriebsleiter (6.v.l.) und weitere Vertreter bei der Waldbegehung im Staatswald. | Foto: Landratsamt Fürth
2 Bilder

Naturnahe Waldwirtschaft – moderner Klimaschutz

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) - Im Landkreis Fürth gibt es von Ammerndorf bis Zirndorf insgesamt 7.500 ha Wald. Ein beträchtlicher Teil davon, nämlich 1.400 ha ist im Staatsbesitz und wird vom Forstbetrieb Rothenburg der Bayerischen Staatsforsten bewirtschaftet. Einige Beispielsflächen im Staatswald konnten sich Landrat Matthias Dießl, Cadolzburgs Bürgermeister Bernd Obst und die Regionalinitiative Gutes aus dem Fürther Land bei einer Waldbegehung anschauen. „Wälder haben eine vielfältige Bedeutung....

Lokales
Landrat Matthias Dießl konnte den Feuerwehranwärtern die Abzeichen nach bestandener Prüfung überreichen. | Foto: Landratsamt Fürth
2 Bilder

Freiwilliger Feuerwehr Wilhermsdorf
Jugendleistungsspange für rund 40 junge Feuerwehrleute

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) - Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die Jugendfeuerwehr-Angehörige innerhalb der Jugendfeuerwehr erreichen können: Rund 40 junge Leute haben die Prüfung dazu am Samstag bei der Freiwilligen Feuerwehr Wilhermsdorf absolviert. “Ich freue mich, dass die Jugendleistungsspange nach zwei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie nun wieder wie in den Vorjahren durchgeführt werden konnte”, sagte Landrat Matthias Dießl. Er gratulierte in Wilhermsdorf zusammen mit...

Lokales
v.l.: Michael Schweigert, Bürgermeister Kurt Krömer, Wolfgang Schaffrien (alle Stein), Petra Fürbeck (Vialytics), sowie Bürgermeisterin Birgit Huber, Marco Wolfstädter, Ciro Pozone und Andreas Bitzenbauer (aus Oberasbach) | Foto: © Stadt Stein
2 Bilder

Oberasbach und Stein kooperieren
Digitale Straßenzustands-Erfassung mit dem Smartphone

STADT STEIN/OBERASBACH (pm/ak) - Tagtäglich sind die Straßen hohen Belastungen durch den Verkehr ausgesetzt. Reparaturarbeiten werden immer häufiger notwendig. Deshalb haben sich die Nachbarstädte Stein und Oberasbach für einen künftig günstigeren und zeitsparenden Weg der Straßenkontrolle entschieden. Bisher mussten dafür städtische Mitarbeiter die Straßen abfahren oder externe Ingenieurbüros beauftragt werden, die diese Kontrollen dann mit zahlreichen Mitarbeitern über mehrere Tage...

Lokales
Landrat Matthias Dießl konnte sich gemeinsam mit Bürgermeister Marco Kistner bei den Ehrenamtlichen in Veitsbronn für ihr Engagement bedanken. | Foto: Landratsamt Fürth
2 Bilder

Bilanz „Aktion Saubere Landschaft“
Bürgerinnen und Bürgern liegt Umwelt am Herzen

LANDKREIS FÜRH (pm/ak) - Zur diesjährigen „Aktion Saubere Landschaft“ haben sich im Landkreis Fürth wieder über 1300 Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden, um gemeinsam in ihren Städten und Gemeinden Wälder und Wiesen zu reinigen. Die Bilanz der Sammlung ist beachtlich. In diesem Jahr bedankte sich Landrat Matthias Dießl am Veitsbronner Bauhof zusammen mit Bürgermeister Marco Kistner bei den freiwilligen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz. „Durch die Teilnahme an der ‚Aktion Saubere...

Lokales
Landrat Matthias Dießl konnte gemeinsam mit Bürgermeister Uwe Emmert die bevorstehenden Arbeiten in Kirchfarrnbach vorstellen.

 | Foto: Roland Beck
2 Bilder

Spatenstich in Kirchfarrnbach
Erneuerung der Ortsdurchfahrt

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) - In Kirchfarrnbach starten die Bauarbeiten. In vier Bauabschnitten wird in dem Ortsteil von Wilhermsdorf die Ortsdurchfahrtsstraße, sowie die begleitenden Gehwege erneuert. Beim Spatenstich konnte Landrat Matthias Dießl die Maßnahme gemeinsam mit Wilhermsdorfs Bürgermeister Uwe Emmert vorstellen. „Mit dem heutigen Tag starten die im Straßenbauprogramm beschlossenen Bauarbeiten zum Ausbau der Ortsdurchfahrt. Dabei werden die Kreisstraße FÜ 11, sowie die Kreisstraße FÜ 18...

Lokales
Landrat Matthias Dießl konnte den Einsatzfahrten-Simulator gemeinsam mit Kreisbrandrat Frank Bauer und Bürgermeister Jürgen Habel testen.
 | Foto: Thomas Klein

Einsatzfahrten-Simulator zu Besuch im Landkreis
Training für Fahrende von Einsatz-Fahrzeugen

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) - Ein Feuerwehrfahrzeug im Einsatz sicher zu bedienen, ist für die  Fahrzeugfahrenden eine große Herausforderung. Um die Maschinisten der Freiwilligen Feuerwehren auf verschiedenste Szenarien und Gefahren vorzubereiten, gibt es den Einsatzfahrten-Simulator, der nun für  einige Wochen den Landkreis Fürth besucht. Aktuell ist der Simulator bei der Freiwilligen Feuerwehr in Langenzenn stationiert. Landrat Matthias Dießl konnte sich den Einsatzfahrten-Simulator gemeinsam mit...

Freizeit & Sport
Oberasbachs Erste Bürgermeisterin Birgit Huber, Robert Mlady von Zweirad Mlady und Zweiter Bürgermeister Norbert Schikora, zugleich Vorsitzender der Projektgruppe Fahrradfreundliche Kommune (v.l.), am neuen 24-Stunden-Servicepunkt für Radler im Zentrum. | Foto: © Stadt Oberasbach

Fahrradschlauchautomat installiert
Pannenhilfe am Treffpunkt Alte Post

OBERASBACH (pm/ak) - Seit 7. Februar 2022 gibt es im Oberasbacher Zentrum einen weiteren Service für Radler: Am Treffpunkt Alte Post hängt nun ein Fahrradschlauchautomat mit Ersatzteilen einer bekannten Qualitätsmarke. Die Neuerung geht auf eine Initiative des städtischen Tiefbauamts und des Oberasbacher Fachgeschäfts Zweirad Mlady zurück. Direkt daneben befindet sich jetzt auch die DIY-Fahrradreparaturstation, die seit Mitte Oktober am Rathausplatz stand. Eine kleine Fahrradpanne ist im...

Lokales
Zweiter Bürgermeister Norbert Schikora nahm die Urkunde für die Stadt Oberasbach entgegen.
 | Foto: © Stadt Oberasbach

Vom Staatsministerium ausgezeichnet
Oberasbach ist eine fahrradfreundliche Kommune

OBERASBACH (pm/ak) - Im Rahmen einer Online-Konferenz haben das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr und die AGFK fahrradfreundliche Kommunen in Bayern ausgezeichnet. Elf Kommunen wurden neu in die AGFK aufgenommen, unter ihnen auch die Stadt Oberasbach. Zusätzlich durchliefen 15 Kommunen erfolgreich das anspruchsvolle Prüfverfahren und erhalten die Auszeichnung zur fahrradfreundlichen Kommune und weitere vier Kommunen wurden nach sieben Jahren rezertifiziert. Das Netzwerk...

Lokales
Zahlreiche Tiere und Pflanzen, auf den Ausdrucken zu sehen, haben ihr zu Hause im kleinen Naturschutzgebiet gefunden. V.l.n.r.: Katharina Peter, amtliche Fachreferentin für Naturschutz, Bürgermeister Thomas Zehmeister, Landrat Matthias Dießl, Diplom Biologe Ulrich Meßlinger und Dieter Speer, Landschaftspflegeverband Mittelfranken. | Foto: Nadine Klein
2 Bilder

Erfolgskontrolluntersuchung bringt es ans Licht
Zahlreiche Tiere und Pflanzen sind hier zuhause

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) - Im Landkreis Fürth gibt es insgesamt nur zwei Naturschutzgebiete. Eines der beiden ist die Weiherkette bei Oberreichenbach. Unter Schutz gestellt wurde das Gebiet schon vor 30 Jahren. Mit 9 Hektar ist es ein sehr kleines Naturschutzgebiet. Nun wurde dort eine Erfolgskontrolluntersuchung durchgeführt. „Seit der Unterschutzstellung hat sich viel verändert. Klimawandel und Wasserknappheit sind nur zwei von mehreren Punkten. Mit der Erfolgskontrolluntersuchung wollten wir...

Lokales
Bürgermeister Marco Kistner ((vorne v.l.) mit Volker Laudien, Leiter Kommunale Kunden N-ERGIE, Annemarie Endner und Dr. Alexander Nothaft, beide Betreuer*in für kommunale Kunden N-ERGIE, bei der Unterzeichnung des Konzessionsvertrags. | Foto: © Gemeinde Veitsbronn

Versorgung mit Strom
Veitsbronn verlängert Partnerschaft mit der N-ERGIE

VEITSBRONN (pm/ak) - Die Gemeinde Veitsbronn hat ihre Partnerschaft mit der N-ERGIE Aktiengesellschaft um bis zu 20 weitere Jahre verlängert: Marco Kistner, Erster Bürgermeister von Veitsbronn, hat zusammen mit Volker Laudien, Leiter Kommunale Kunden bei der N-ERGIE, einen neuen Konzessionsvertrag für die Stromversorgung seiner Gemeinde unterschrieben. Die Stromversorgung der Bürgerinnen und Bürger ist die hoheitliche Aufgabe einer Kommune. Mit dem Konzessionsvertrag gestattet die Gemeinde der...

Lokales
Bürgermeister Thomas Zwingel und der Vorsitzende der AGFK Bayern, Landrat Matthias Dießl, bei der digitalen Auszeichnungsveranstaltung der AGFK.
 | Foto: Stadt Zirndorf

Zirndorf ist AGFK-Mitglied
Der Weg zur fahrradfreundlichen Kommune

ZIRNDORF (pm/ak) - Am 27. Januar wurde die Stadt Zirndorf im Rahmen einer digitalen Feierstunde offiziell in die AGFK Bayern (Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V.) aufgenommen. Eingeleitet wurde die digitale Feierstunde mit Grußworten der Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr Kerstin Schreyer und des Vorsitzenden der AGFK Bayern Landrat Matthias Dießl. Gemeinsam mit 10 weiteren Kommunen, zwei davon aus dem Landkreis Fürth, wurde Zirndorf im Kreis der...

Lokales
Die Feuerwehr-Verantwortlichen wurden von einer großen Geldspende überrascht. | Foto: oh

Besondere Ehrung durch die Feuerwehr
Firma Swietelsky Faber zeigt vorbildliches Engagement

CADOLZBURG (pm/ak) - In einem kleinen feierlichen Rahmen, unter strenger Einhaltung der geltenden Regelungen konnte Mitte Januar eine besondere Auszeichnung bei der Feuerwehr Cadolzburg übergeben werden. Udo Thorak, Niederlassungsleiter der Firma Swietelsky Faber, erhielt vom Landesfeuerwehrverband Bayern eine Auszeichnung für besondere Dienste um das Feuerwehrlöschwesen in Bayern. Die Firma Swietelsky Faber GmbH Kanalsanierung befindet sich mit der Niederlassung Nürnberg seit 2010 am Standort...

Lokales
Gegenüber des Eine Welt Laden hat die Winterlinde nun ihr neues Zuhause. | Foto: Stadt Stein

Baumspende der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Stein
Winterlinde findet neues Zuhause

STADT STEIN (pm/ak) - Die Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Stein hat dazu beigetragen, dass es in Stein nun noch etwas grüner wird. Unweit des Eine Welt Ladens in Oberweihersbuch wurde im Beisein von Ersten Bürgermeister Kurt Krömer eine Winterlinde gepflanzt. „Als Bürgermeister freut es mich, das die Aktion und das der Gedanke einen Baum zu spenden aufgekommen ist. Die Baumspende der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Stein sorgt nun hier in Oberweihersbuch nicht nur für mehr grün. Es ist auch...

Lokales
Adolf Dodenhöft, Vorstand Sparkasse Fürth, Landrat Matthias Dießl, Walter Schäfer, Zirndorfs dritter Bürgermeister, Wolfram Schaa, Umweltreferent Stadt Zirndorf, Ines Spitzer, Wirtschaftsreferentin Stadt Zirndorf und Lisa Weiß, Cafè Eders informieren über ein nachhaltiges Mehrweggeschirr sowie über entsprechende Fördermöglichkeiten für dessen Einsatz. | Foto: Landratsamt Fürth
3 Bilder

Förderprogramm für Mehrweggeschirr gestartet
GEbrauchen statt VERbrauchen

LAMDKREIS FÜRTH (pm/ak) - Speisen und Getränke zum Mitnehmen werden immer beliebter. Seit der Corona-Pandemie ist der Zuspruch noch einmal deutlich gestiegen. Bei „to go“ und „take-away“ wird bislang überwiegend auf Einwegverpackungen gesetzt, die nach Gebrauch im Müll landen. Allerdings gibt es schon unterschiedliche Lösungen für Mehrweg-Geschirr auf dem Markt. Nachhaltigkeit ist im Landkreis Fürth ein wichtiges Thema. Welche Möglichkeiten es zum Thema Mehrwegverpackungen gibt, stellte Landrat...

Lokales
39 Bäume – so viele wie nie zuvor – wurden im Zuge der 66. Baumpflanzaktion an der Zirndorfer Buchackerstraße gepflanzt. | Foto: Stadt Zirndorf

66. Baumpflanzaktion der Stadt Zirndorf
39 Bäume bereichern Garten des Lebens

ZIRNDORF (pm/ak) – Am 30. Oktober wurde der Garten des Lebens an der Buchackerstraße im Zuge der 66. Baumpflanzaktion um 39 Bäume erweitert. Die Gründe für die Pflanzungen sind so vielseitig wie schön: Im Rahmen dieser Pflanzaktion wurden 29 junge Erdenbürgerinnen und Erdenbürger mit Bäumchen bedacht. Außerdem wurde ein Baum zur Erinnerung an die eigene Geburt und ein weiterer zur Widmung eines besonderen Kennenlernens gepflanzt. Zwei Brautpaare und zwei Familien dürfen sich seit der jüngsten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.