Corona Krise

Beiträge zum Thema Corona Krise

Panorama
Vorbereitete Einzelplätze im Klassenzimmer.  | Foto: Arne Dedert/dpa/Archivbild

Coroanvirus: Sind Lehrkräfte einem unzumutbaren Risiko ausgesetzt?
Lehrer muss unterrichten: Arbeitsgericht lehnt Antrag ab

MAINZ (dpa/lrs) - Ein 62 Jahre alter Berufsschullehrer ist mit seinem Versuch vor dem Arbeitsgericht gescheitert, während der Corona-Pandemie keinen Präsenzunterricht geben zu müssen. Die Schulen hätten einen Ermessensspielraum, wie sie den Gefahren begegnen wollten, begründete das Arbeitsgericht Mainz am Mittwoch seinen Beschluss zu dem Eilantrag. Es sei zudem nicht die Aufgabe der Gerichte, vorab zu entscheiden, welcher Lehrer wie eingesetzt werden könne. Das Gericht lehnte daher den Antrag...

Panorama
Foto: Arne Dedert/dpa/Symbolbild

Verfassungsbeschwerde gegen das Ausgangsverbot in Bayern
Karlsruhe verweist Corona-Kläger an die Verwaltungsgerichte

KARLSRUHE/MÜNCHEN (dpa/lby) - Für die nachträgliche Prüfung der vielen Corona-Verbote sind in erster Linie die Verwaltungsgerichte zuständig. Das stellt das Bundesverfassungsgericht in einem am Mittwoch veröffentlichten Beschluss klar. Dass die meisten Verbote inzwischen nicht mehr gelten, stehe dem nicht entgegen, teilte das Gericht in Karlsruhe mit. Ein Normenkontrollantrag beim zuständigen Verwaltungsgericht sei dennoch zulässig. (Az. 1 BvR 990/20) Im konkreten Fall ging es um eine...

Lokales
Bereichsleiter der Offenen Hilfen David Cabrerizo (re.), Verwaltungsangestellte Tina Strati sowie Klaus Gugel und Axel Ludwig (Mitte), Mitarbeiter der Sozialstation in der Oststraße freuen sich über das gelungene Projekt.  | Foto: Lebenshilfe Fürth

Kooperationsprojekt hilft Menschen
"Wir kochen gegen Corona"

FÜRTH (pm/ak) - „Wir kochen gegen Corona“ – unter diesem Motto entstand das Projekt der Offenen Hilfenund der Dambacher Werkstätten der Lebenshilfe Fürth in Kooperation mit der Sozialstation in der Oststraße. Aufgrund der Corona-Krise mussten sämtliche Ausgabenstellen der Fürther Tafel, der Fürther Treffpunkt Wärmestube sowie Angebote der Heilsarmee schließen. Die Unterstützungsdienste erhielten nicht mehr die erforderliche Menge an Lebensmitteln, die sie zur Versorgung für Menschen in sozialen...

Panorama
Laut einer Dehoga-Umfrage wissen viele Restaurant- und Café-Besucher nicht ausreichend über Abstands- und Hygieneregeln Bescheid.  | Foto: Ronny Hartmann/dpa 

Corona-Regeln
Viele Restaurantbesucher brauchen Nachhilfe!

REGION (dpa) - Viele Restaurant- und Café-Besucher wissen nach Angaben des Branchenverbandes Dehoga über Abstands- und Hygieneregeln noch nicht ausreichend Bescheid. Knapp 41 Prozent der Gastronomen gaben in einer Branchenumfrage an, die Gäste seien weniger oder gar nicht informiert, wie der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) mitteilte. Allerdings sind die Kunden demnach kooperativ: Mehr als 90 Prozent der Gastwirte berichteten, dass sie mit den Regeln bei ihren Kunden auf...

Freizeit & Sport
Corona-Krise: Keine Fußball-Saison 2020/21 in Bayern. | Foto: picture alliance/Sophia Kembowski/dpa/Symbolbild

Corona-Krise: Keine Fußball-Saison 2020/21 in Bayern

REGION/MÜNCHEN (dpa/lby) - In Bayern gibt es keine Fußball-Saison 2020/21. Zu dieser weitreichenden Entscheidung ist eine vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) eingesetzte Arbeitsgruppe zum Spielbetrieb in der Coronavirus-Pandemie gekommen. Das Votum des Gremiums sei einstimmig ausgefallen, wie der BFV am Samstag mitteilte. Die kommende Spielzeit bei Männern und Frauen könne aus zeitlichen Gründen und wegen fehlender Spieltermine nicht stattfinden, hieß es zur Begründung. Die Arbeitsgruppe habe...

Lokales
Das Stadttheater in Fürth.  | Foto: Daniel Karmann

Betrieb ist für 50 Gäste nicht witschaftlich
Fürther Theater bleibt weiter geschlossen

FÜRTH (dpa/lby) - Das Stadttheater in Fürth bleibt erst einmal geschlossen. "Für 50 Personen brauche ich unser Fürther Stadttheater mit 700 Plätzen nicht aufsperren", sagte Oberbürgermeister Thomas Jung (SPD)  mit Blick auf die kürzlich bekanntgewordenen Lockerungen der Staatsregierung für Theateraufführungen. Demnach sind ab dem 15. Juni wieder Theateraufführungen in geschlossenen Räumen mit bis zu 50 Personen erlaubt. "Das hilft letztlich einem Theater wenig", monierte Jung. Er schlug vor,...

Panorama
Gloria Fürstin von Thurn und Taxis und ihr ganz eigener Blick auf die Dinge.  | Foto: Felix Hörhager/dpa/Archivbild

Wäsche sortieren ist eine wichtige Aufgabe
Gloria von Thurn und Taxis: Frauen würden lieber zu Hause bleiben

REGION/REGENSBURG (dpa) - Gloria von Thurn und Taxis glaubt, dass viele Frauen im Alltag gerne zu Hause bleiben würden. ,,Ich meine, wenn das Geld reichen würde, würden sicher viele Frauen gerne zu Hause bleiben und sich zu Hause kümmern. Da sind ja viele Sachen zu tun", sagte die 60-Jährige dem ARD-Politikmagazin ,,Kontraste". ,,Die Frau zu Hause sitzt nicht rum und macht langweilige Dinge - sondern auch die Wäsche gut zu sortieren, bedeutet weniger Konsum. Das bedeutet, dass man nicht...

Lokales
OB Thomas Jung freut sich über die Finanzhilfe aus Berlin. | Foto: Arthur Kreklau

Konjunkturpaket der Bundesregierung hilft der Stadt
Große Freude über Berliner Finanzhilfe

BERLIN/FÜRTH (pm/ak) - „Die Entscheidungen der großen Koalition in Berlin helfen der Stadt Fürth nachhaltig, die Bundesregierung verdient für ihre effektive und weitsichtige Hilfe viel Lob und Anerkennung“, kommentiert Oberbürgermeister Thomas Jung erfreut die Beschlüsse zum Corona-Konjunkturpaket. Konkret bedeute der Ersatz der Gewerbesteuerausfälle für die Stadt Fürth eine Hilfeleistung in Höhe von etwa 20 Millionen Euro. Die zukünftige Erhöhung des Bundesanteils an den Unterkunftskosten für...

Panorama
Die italienischen Grenzen sind zwar geöffnet, viele Hotels haben noch geschlossen.  | Foto: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild

Das sollten Urlauber jetzt wissen!
Italien öffnet Grenzen: Viele Hotels in Südtirol noch zu

BOZEN/ROM (dpa) - Italien hat seine Grenzen zwar für Urlauber geöffnet, doch noch sind viele Hotels geschlossen. In der bei deutschen Touristen beliebten Provinz Bozen zum Beispiel haben nach Schätzungen des Hotelier- und Gastwirteverbandes erst maximal 20 Prozent der Betriebe auf. Exakte Zahlen lägen nicht vor, teilte die Landesregierung in Bozen mit. Italien erlaubt seit Mittwoch den Bürgern aus den anderen 26 EU-Ländern sowie weiteren Staaten wie Großbritannien, Norwegen und der Schweiz die...

Lokales
Carolina Trautner, bayerische Familienministerin. | Foto: © Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Corona-Lockerung: Konzept in zwei Schritten
Ab Juli sollen wieder alle Kinder in die Kitas dürfen

REGION (dpa/lby/nf) - Ab Juli sollen alle Kinder in Bayern wieder in Kindergärten und Krippen dürfen. ,,Kinder brauchen Kinder. Auch den Eltern wollen wir eine Perspektive geben. Daher steht nun die nächste Ausweitung der Notbetreuung bevor", sagte Sozial- und Familienministerin Carolina Trautner (CSU) in München. Sofern die Corona-Infektionszahlen es zulassen, sieht das Konzept zwei Schritte vor. Ab dem 15. Juni 2020 können demnach auch Kinder, die im Schuljahr 2021/2022 schulpflichtig werden,...

Panorama
Familien können ab dem 30. Mai in Bayern wieder gemeinsam in einem Hotel oder einer Pension übernachten. | Foto: drubig-photo-stock.adobe.com (Symbolbild)

Bayern atmet auf
Hotels und Pensionen dürfen ab 30. Mai wieder öffnen

REGION (pm/vs) - Gaststätten haben seit rund zwei Wochen geöffnet und rechtzeitig zum Pfingstwochenende am 30. Mai dürfen in Bayern Touristen auch wieder in Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen übernachten. Mit etwas Disziplin angesichts der Coronakrise ist jetzt auch wieder ein kleiner Urlaub möglich. Beim Aufenthalt und den Übernachtungen sind jedoch nach Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung unter anderem folgende Regeln einzuhalten: • Eine Wohnung oder ein Zimmer dürfen nur Gäste...

Lokales
Schon der erste Monat der Corona-Krise brachte der oberfränkischen Wirtschaft starke Umsatzrückgänge. | Foto: Omny Matryx (pixabay)

Landesamt für Statistik legt Zahlen vor
Seismograf der Wirtschaft

FÜRTH/BAYREUTH (ihk/rr) – Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Wirtschaft? Antworten auf diese Frage sind aus Sicht der IHK für Oberfranken Bayreuth derzeit noch vage, kann man doch bislang vor allem auf Stimmungen und Einzelaussagen von Unternehmerinnen und Unternehmern zurückgreifen. Einen ersten Anhaltspunkt in Form belastbarer Zahlen hat nun das Landesamt für Statistik in Fürth für das Verarbeitende Gewerbe vorgelegt. Auf dem Tisch liegen die Zahlen für das erste Quartal 2020...

Panorama
Weiderindhaltung auf dem Jurahof.  | Foto: Barbara Ströll
4 Bilder

Öko-Anbauflächen sollen bis 2030 auf 30 Prozent steigen
Bayerns Bio-Herz schlägt in der Metropolregion Nürnberg

REGION (pm/nf) - Bio und regional – für viele Verbraucher die ideale Kombination, gerade jetzt inmitten der Corona-Krise. Aktuell zeigt sich, wie wichtig funktionierende regionale Liefer- und Handelsketten im Lebensmittelgewerbe sind. Eine zunehmende Versorgung der Menschen mit Produkten aus regionalen Wirtschaftskreisläufen wird zukünftig an Bedeutung gewinnen.Der Ökolandbau bewirtschaftet momentan 11 Prozent der Flächen in Bayern. Das vom Bayerischen Ministerium für Landwirtschaft,...

Panorama
Ein Cookie ist ein kleines Gebäck, das besonders gut zu einer Kaffee- oder Teerunde passt. Auf diese putzige Hündin passt dieser Name besonders gut. | Foto: Tierhilfe Franken
3 Bilder

Vermittlung trotz der Cornonakrise
Tierhilfe Franken stellt drei liebe Hunde vor!

REGION (pm/vs) - Auch während der Coronakrise warten viele Hunde, Katzen und andere Kleintiere in Tierheimen und bei Tierschutzoganisationen auf ein neues Zuhause. Bei unserer MarktSpiegel-Tiervermittlung geht es diesmal um drei liebe Hunde von der Tierhilfe Franken, die sich "tierisch" über ein neues Frauchen oder Herrchen freuen würden. Eine lustige MausCookielein (6 Jahre alt) ist ein süßes, verschmustes kleines Hundemädchen, die alle Menschen sehr freundlich und aufgeschlossen begrüßt. Die...

Panorama
Allen Mamis wünschen wir eine tollen Muttertag! | Foto: © Konstantin Yuganov/stock.adobe.com

Corona-Beschränkungen etwas gelockert ++ Das ist erlaubt
Allen Mamis wünschen wir einen tollen Muttertag!

REGION (nf) - Muttertag in Coronazeiten – darf man seine Mama besuchen? Zwar gelten Kontaktbeschränkung und das Distanzgebot weiterhin – doch ist es jetzt erlaubt, neben einer weiteren Person auch die engere Familie, d.h. neben Ehegatten, Lebenspartnern und Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, auch Verwandte in gerader Linie und Geschwister zu treffen oder zu besuchen.  Seit dem  9. Mai wurde das bestehende Besuchsverbot in Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen,...

Freizeit & Sport
Wird es wieder wie vorher? Sportvereine in der Corona-Krise – wie lange können sie noch durchhalten?  | Foto: Nicole Fuchsbauer

TV-Tipp: Tanzsport im Abseits ++ Kontaktsportarten haben es schwer ++ Breitensport
Trainingsbetrieb im Breitensport und Freizeitbereich nur teilweise möglich

TV-Tipp zum Thema: Mittwoch, 6. Mai 2020, sendet der Bayerische Rundfunk um 20.15 Uhr eine 90-minütige Sondersendung zum Thema „Sport im Abseits“. Der Fokus der Sendung liegt auf den Rand-Sportarten. Zwei Sportarten und deren Vertreter kommen hier ausführlich zum Wort: Ringer und Tänzer. Für den Tanzsport eingeladen wurde LTVB-Präsident Rudi Meindl, aber auch andere Vertreter des Tanzsports in Bayern kommen zu Wort. Zu sehen sein werden die Bayerischen Meister 2020 im Lateintanz Stefani Ruseva...

Lokales
Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Innenminister Joachim Herrmann, Verkehrsministerin Kerstin Schreyer und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo informierten am 28. April 2020 in einer Pressekonferenz über die weiteren Anpassungen der Corona-Schutzmaßnahmen, u.a. die Verlängerung der Ausgangsbeschränkung bis zum 10. Mai 2020. Mehr Informationen: http://q.bayern.de/kabinett-28-april | Foto: bayern.de/screenshot/nf
2 Bilder

Söder: Sensibel aus dem Lockdown ++ Alle Ladengeschäfte dürfen öffnen
Franken fährt wieder hoch!

REGION (nf) - Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Innenminister Joachim Herrmann, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer berichteten nach der Kabinettssitzung über den weiteren Corona-Fahrplan für den Monat Mai. Söder: ,,Es bleibt dabei, wir müssen sensibel und vorsichig aus dem Lockdown heraus. Wir brauchen eine atmende Strategie und werden auch regionale Unterschiede machen, wenn es nötig ist. Vor allem machen wir...

Lokales
Foto: Stiftung Kinderförderung von Playmobil
5 Bilder

Stiftung Kinderförderung von Playmobil spendet kostenlose Mahlzeiten
Per Lieferdienst: Brotzeitbox für Kinder

FÜRTH (pm/ak) - Täglich eine ausgewogene Mahlzeit: Das ist in Zeiten der Corona-Krise nicht für jedes Kind selbstverständlich. Um bedürftigen Familien in der aktuellen Situation zu helfen, hat die Stiftung Kinderförderung von Playmobil die Aktion „Brotzeitbox“ ins Leben gerufen. Seit 8. April geht montags bis freitags ein Fahrdienst auf Tour und beliefert vormittags rund 120 Kinder im Stadtgebiet mit einer kostenlosen Mahlzeit. Punkt 9.00 Uhr steht das Fahrpersonal zur Verfügung. Derzeit sind...

Lokales
Ist eine Therapie gegen Covid-19 bald keine Theorie mehr? FAU-Wissenschaftler sind momentan zumindest einer passiven Methode auf der Spur – und das offenbar erfolgreich.
Foto: © Michael Rabenstein / Uni-Klinikum Erlangen

FAU-Forscher kommen vorwärts
Erlanger Experten sind Impfung gegen Covid-19 auf der Spur

ERLANGEN (pm/mue) - Nichts Geringeres als die Entwicklung einer passiven Impfung gegen Covid-19 hat sich ein Forscherteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Universitätsklinikums Erlangen (UKER) und ihre Partner vom Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie in Leipzig sowie vom Deutschen Primatenzentrum in Göttingen vorgenommen. Ziel des ambitionierten Projektes ist es, monoklonale Antikörper zu entwickeln, mit denen zum Beispiel medizinisches...

Lokales
Musste jetzt mit seinem Team das Schlossgartenfest für heuer absagen: FAU-Präsident Joachim Hornegger. 
Foto: © Uwe Müller

„Sicherheit und Gesundheit gehen vor“
FAU-Präsident Hornegger sagt Schlossgartenfest ab!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat das Schlossgartenfest 2020 abgesagt. Damit folgt auch die FAU den Vorgaben der Bundesregierung und des Freistaats Bayern, wonach zur Eindämmung der Corona-Krise sämtliche Großveranstaltungen bis vorerst 31. August untersagt sind. „Wir bedauern sehr, dass unser Schlossgartenfest in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Doch wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber den tausenden Universitätsangehörigen...

Panorama
Einige Beispiele der Nasen-Mund-Masken, die von den fleißigen Näherinnen aktuell hergestellt werden. | Foto: Tierhilfe Franken

Gegen eine Spende abzugeben
Tierhilfe Franken produziert Mund-Nasen-Masken

REGION (pm/vs) - Not macht erfinderisch: Weil wegen der Coronakrise die meisten anderen finanziellen Einnahmequellen weggebrochen sind, nähen fleißige Mitarbeiterinnen aktuelle Mund-Nasen-Masken aus Stoff, um sie gegen eine Spende an die Tierhilfe Franken e.V. abzugeben. Die Masken bieten einen Grundschutz vor allem für Personen, die sich in der Nähe eines möglicherweise Erkrankten aufhalten. Sie können zwar nicht verhindern, dass Coronaviren etwa beim Niesen oder Husten an die Umwelt abgegeben...

Lokales
Kindergartenneubau St.Matthäus Vach: Nähere Infos unter: http//:www.kirchevach.de
8 Bilder

Wer will die fleissigen Handwerker sehen, der muss nach St. Matthäus Vach gehen...
Vacher Kindergartenneubau trotz Corona-Krise

Trotz Coronavirus-Pandemie nimmt der Neubau des 3-gruppigen Kindergarten "Fahrt auf". Es ist für die Kirchengemeinde St.Matthäus Vach, so Pfarrer Markus Pöllinger, "ein Zeichen von Mut und Hoffnung, dass das Leben auch nach der Krise wieder weitergeht. Die Handwerker befinden sich in ihrem schweren Gerät in ausreichenden Sicherheitsabstand" Zum September 2021 sollen am Vacher Schönblick 75 Kinder einziehen. Hier die aktuellen Bilder von der Baumaßnahme der Kirchengemeinde St. Matthäus Vach....

Panorama
Hilfesuchenden wird geholfen. | Foto: Photographee.eu_adobe.stock.com

Umfassende Angebote für Hilfesuchende
Die Krise bringt viele Menschen an ihre Grenzen

FÜRTH (pm/ak) - Die Corona-Pandemie mit den damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen setzt viele Menschen unter erheblichen finanziellen undseelischen Druck. Die sich daraus ergebenden sozialen Probleme können verstärkt zu seelischen Konflikten und Ängsten führen, was gerade Familien mit geringem Einkommen und in engen Wohnverhältnissen besonders trifft. Betroffen sind gerade auch die Bevölkerungsgruppen, die über geringe oder keine deutschen Sprachkenntnisse verfügen. Um Fehlinformationen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.