Corona Krise

Beiträge zum Thema Corona Krise

Panorama
Einige Beispiele der Nasen-Mund-Masken, die von den fleißigen Näherinnen aktuell hergestellt werden. | Foto: Tierhilfe Franken

Gegen eine Spende abzugeben
Tierhilfe Franken produziert Mund-Nasen-Masken

REGION (pm/vs) - Not macht erfinderisch: Weil wegen der Coronakrise die meisten anderen finanziellen Einnahmequellen weggebrochen sind, nähen fleißige Mitarbeiterinnen aktuelle Mund-Nasen-Masken aus Stoff, um sie gegen eine Spende an die Tierhilfe Franken e.V. abzugeben. Die Masken bieten einen Grundschutz vor allem für Personen, die sich in der Nähe eines möglicherweise Erkrankten aufhalten. Sie können zwar nicht verhindern, dass Coronaviren etwa beim Niesen oder Husten an die Umwelt abgegeben...

Lokales
Maskenpflicht in Bayern: Das Tragen von Mund-Nasenschutz ist ab nächster Woche (27. April 2020)  in allen Läden und dem öffentlichen Nahverkehr verpflichtend. Geeignet sind Alltagsmasken oder Schals.  | Foto: Bayerische Staatskanzlei
5 Bilder

Mundschutz-Gebot im ÖPNV und in den Geschäften!
Das ist Söders Fahrplan für die nächsten Wochen!

++ Ministerpräsident Dr. Markus Söder kündigte in der 44. Plenarsitzung des Bayerischen Landtags eine Masken-Pflicht für ÖPNV und Geschäfte ab nächste Woche an ++ Bayern übernimmt die Beiträge für geschlossene Kitas für drei Monate ++ Verdopplung der Sportförderung, Hilfe für Künstler monatlich 1.000 Euro, Einsatz für MwSt-Senkung in der Gastro, Soforthilfen und BayernFonds für Firmen ++ REGION (nf) - Vorsichtig positiv blickt Ministerpräsident Dr. Markus Söder in die Zukunft. Es sei zwar Zeit...

Ratgeber
Achtung: Nicht jedes Material macht bei der Herstellung von Mund-Nasen-Schutzmasken auch wirklich Sinn.
Symbolfoto: © All king of people / stock.adobe.com

„Do it yourself“ gegen Corona
Wie ein selbstgebauter Mund-Nasen-Schutz wirksamer werden kann

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Medizinische Gesichts- und Atemschutzmasken sind mittlerweile rar – viele Menschen gehen daher dazu über, sich Behelfsmasken selbst zu nähen. Doch ist deren Wirksamkeit eher gering und sie vermitteln ein falsches Sicherheitsgefühl, wie Prof. Dr. Dirk Schubert, Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Polymerwerkstoffe) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) im Interview betont: Herr Prof. Schubert, Sie kritisieren die vielen unterschiedlichen...

Ratgeber
Foto:  © Gina Sanders/stock.adobe.com

Tipps, um Familien bei der Pflege zu unterstützen
Schutz vor dem Corona-Virus: Was pflegende Angehörige jetzt tun können

REGION (pm/nf) - Die Corona-Pandemie hat erhebliche Folgen für die Pflegesituation in Deutschland. Insbesondere bedroht sie die Gesundheit älterer und pflegebedürftiger Menschen – und stellt dabei die etwa 4,7 Millionen pflegenden Angehörigen vor besondere Herausforderungen. Sie versorgen etwa drei Viertel der 3,4 Millionen pflegebedürftigen Menschen hierzulande. Viele pflegende Angehörige sind selbst über 60 Jahre alt und gesundheitlich vorbelastet. Sie bedürfen ebenfalls besonderem...

Panorama
Der Generalmajor des Heeres der Bundeswehr, Carsten Breuer, macht sich ein Bild von der Arbeit der Truppe im Corona-Einsatz.
 | Foto: Landratsamt Bamberg

Carsten Breuer macht sich ein Bild von der Arbeit der Truppe
Corona-Einsatz der Bundeswehr: General zum Truppenbesuch im Landkreis Bamberg

BAMBERG (pm/nf) - „Sie sind hier das Gesicht der Bundeswehr. Sie geben der Bundeswehr ein positives Gesicht. Dafür gilt Ihnen mein höchster Respekt. Das ist echt super, was Sie hier leisten!“ Der Generalmajor des Heeres der Bundeswehr und Kommandeur des Kommandos Territoriale Aufgaben der Bundeswehr, Carsten Breuer, würdigte am Mittwoch (16. April 2020) den Einsatz der Soldatinnen und Soldaten des Panzerbataillons 104 aus Pfreimd im Corona-Einsatz im Landkreis Bamberg. Landrat Johann Kalb hatte...

Lokales
Kanzlerin Merkel informierte heute (15. April 2020) gemeinsam mit Ministerpräsident Söder (l.), Bürgermeister Tschentscher (2.v.r.) und Finanzminister Scholz (r.) über den Bund-Länder-Beschluss. | Foto: Bundesregierung/Steins

Morgen wird Ministerpräsident Söder Einzelheiten für Bayern bekannt geben
Kontaktbeschränkungen werden verlängert: Die 10 wichtigsten Corona-Entscheidungen im Überblick

REGION (pm/nf) - Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben sich auf das weitere Vorgehen zur Eindämmung des Coronavirus verständigt. Leitschnur für die angepassten Regeln ist das Ziel, die Erfolge der letzten Wochen zu sichern. Kanzlerin Merkel informierte heute in einer Pressekonferenz gemeinsam mit Ministerpräsident Söder, Bürgermeister Tschentscher und Finanzminister Scholz über den Bund-Länder-Beschluss. Empfohlen wird das Tragen von Gesichtsmasken...

Lokales
Prof. Dr. Holger Hackstein vor der Apheresemaschine, mit der Blutplasma zur Therapie von COVID-19-Patientinnen und Patienten aus dem Blut ehemaliger Corona-Patientinnen und Patienten aufgereinigt werden soll. | Foto: FAU/Georg Pöhlein
Video

FAU-Transfusionsmediziner über den Einsatz des Covid-19-Immunplasmas
"Wir versuchen unser Menschenmögliches"

ERLANGEN (pm/ak) - „Der große Vorteil des Covid-19-Immunplasmas ist, dass wir es sofort für die Patiententherapie einsetzen können“, erklärt Prof. Dr. Holger Hackstein, der an der FAU den Lehrstuhl für Transfusionsmedizin und Cell-Engineering innehat und Leiter der Transfusionsmedizinischen und Hämostaseologischen Abteilung am Universitätsklinikum Erlangen ist. Nachdem der Mediziner in der vergangenen Woche die Erlaubnis seitens der Behörden erhalten hat, aus dem Blut genesener...

Lokales
Prof. Dr. med. Thomas Hillemacher und Dr. Ekaterini Georgiadou.
 | Foto: Rudi Ott

Teilnehmer für Online-Befragung gesucht
Mehr Alkohol-, Tabak- oder Medienkonsum wegen Corona?

NÜRNBERG (pm/ak) - Beeinflussen die Kontaktbeschränkungen den Konsum von Suchtmitteln wie Alkohol, Tabak oder Medien? Verändern sie unser Kaufverhalten? Antworten darauf soll eine Online-Befragung geben, die die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Klinikum Nürnberg in Kooperation mit der Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim durchführt. Teilnehmer für...

Lokales
Nach dem Beratungsmarathon von Bund und Ländern (v.l.): Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder, Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Bürgermeister von Hamburg, Peter Tschentscher. | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Kontaktbeschränkungen zunächst bis 3. Mai verlängert
Corona-Maßnahmen sollen abgestuft entschärft werden

REGION (dpa/ak) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder rufen die Bürger erneut auf, sich weiterhin an die Beschränkungen im Kampf gegen die Pandemie zu halten. Man habe zwar etwas erreicht, was nicht von vorneherein absehbar gewesen sei, die Krankenhäuser, die Ärzte und die Pflegekräfte seien nicht überlastet worden, sagt Merkel. Aber das sei nur ein Zwischenerfolg, "ein zerbrechlicher Zwischenerfolg", warnt Merkel. Es gebe noch nicht viel Spielraum für...

Lokales
Der Bayerische Ministerpräsident  Dr. Markus Söder mit Mundschutz.  | Foto: Sven Hoppe / dpa

Warnung vor zu frühen Lockerungen der Maßnahmen
Ministerpräsident Söder verteidigt Fortsetzung der Einschränkungen

REGION (pm/ak) - In einem vielbeachteten Interview mit den Tagesthemen in der ARD, stellte der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder am Dienstag die Ansichten der Bayerischen Staatsregierung dar. Der Bayerische Rundfunk fasste diese zusammen. Vor den Beratungen von Bundeskanzlerin Merkel und den Länderchefs, hat sich Markus Söder dafür ausgesprochen, Grundschulen und Kitas als letzte wieder zu öffnen.  Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat im Interview mit den ARD-Tagesthemen vor...

Lokales
Bayerischer Ministerpräsident Dr. Markus Söder | Foto: Bayerische Staatskanzlei/Screenshot/nf
2 Bilder

,,Vier Wochen, die unser Leben verändert haben" ++ Wir sind noch nicht über den Berg
Osteransprache des Ministerpräsidenten: Dr. Markus Söder ruft zu Geduld und Durchhalten auf!

Osteransprache des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder in vollem Wortlaut:  ,,Ostern ist das Fest der Auferstehung und der Hoffnung – aber auch der Familie, der Kinder und der Freundschaft. An Ostern erblüht wieder die Natur und wir wollen nach draußen und unbeschwert die Sonne genießen. Aber diesmal ist Ostern anders als sonst. Alle sind besorgt, die Zukunft scheint ungewiss. Es gibt keine gemeinsamen Gottesdienste und keine Besuche bei Oma und Opa. Knapp vier Wochen ist es her,...

Lokales
Familie Münzebrock aus Nürnberg überraschte die Pfleger und Ärzte der Klinik Hallerwiese-Cnopfschen Kinderklinik mit einer Schutzmasken-Spende. | Foto: Diakoneo/Claudia Pollok
2 Bilder

Deutsch-chinesische Familie spendet rund 200 Schutzmasken für Pfleger und Ärzte
Hilfe aus Shanghai für die Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

NÜRNBERG (pm/nf) - Internationale Solidarität in Zeiten der Corona-Pandemie: Weil ihre kleine Tochter Hannah in der Cnopfschen Kinderklinik von Diakoneo behandelt wurde, wollten Jing Jiang und Andreas Münzebrock in Zeiten von Corona etwas zurückgeben und überraschten die Mitarbeitenden mit 200 Schutzmasken aus China. Zwischen Shanghai und Nürnberg liegen fast 9.000 Kilometer – Luftlinie. Doch bei dieser Spendenaktion von Familie Münzebrock kamen sich Menschen aus zwei verschiedenen...

Freizeit & Sport
Opernhaus Nürnberg. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Planungssicherheit für die Monate Mai und Juni aufgrund der Corona-bedingten Schutzmaßnahmen nicht gegeben
Vorverkaufsstart Staatstheater Nürnberg verschiebt sich

NÜRNBERG (pm(nf) - Durch die sich täglich ändernden politischen wie wissenschaftlichen Entwicklungen und Entscheidungen in Bezug auf die Corona-Pandemie fehlt dem Staatstheater Nürnberg für viele Betriebsbereiche gegenwärtig die Planungssicherheit. Wann das Staatstheater den Vorstellungsbetrieb wiederaufnehmen wird und unter welchen Voraussetzungen ein Spielbetrieb vor Publikum wieder stattfinden kann, ist derzeit vollkommen unklar. Da eine verlässliche Disposition für die Monate Mai und Juni...

Lokales
Elisabeth Hann von Weyhern und Dr. Stefan Ark Nitsche wollen in diesen schweren Zeiten Mut machen. | Foto: Heike Rost

Von Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern und Regionalbischof Dr. Stefan Ark Nitsche
Ostergruß für die MarktSpiegel-Leserinnen und -Leser

Liebe Leserinnen und Leser des Marktspiegels, liebe Schwestern und Brüder, „Hoffen auf Ostern“ oder „Kehrt Ostern das Leben zurück?“ so oder so ähnlich konnte man es in den letzten Tagen immer wieder als Überschrift in den Medien lesen. Die Corona-Pandemie ist das alles bestimmende Thema und viele hatten die Hoffnung, dass nach Ostern die notwendigen Beschränkungen unseres Alltags gelockert werden. Heute wissen wir: Nein! Ostern kehrt das Leben nicht zurück! „Dieses Virus muss doch endlich zu...

Lokales
Vereinbarte Traungen können stattfinden, allerdings nur mit dem Hochzeitspaar und dem/der Standesbeamten/-beamtin.  | Foto:  © galaganov/stock.adobe.com

Trauungen, Ausweise, Geburten: Was geht, was geht nicht
Corona-Krise: Diese Nürnberger Bürgerdienststellen bieten Service

NÜRNBERG (pm/nf) - Um die Ausbreitung des Coronavirus zu beschränken, hat die Stadt eine Reihe von stark frequentierten Publikumsdienststellen wie das Einwohneramt, das Ordnungsamt mit Zulassungsstelle, das Standesamt und die Bürgerämter für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Dienststellen sind jedoch weiterhin für die Bürgerinnen und Bürger da und über ihre E-Mail-Adressen, über das Service-Center der Stadt Nürnberg unter der Telefonnummer 09 11 / 23 1-0 oder auf schriftlichem Weg...

Lokales
Angesichts der Corona-Krise setzt die Stadt Nürnberg ab sofort die Erhebung der Gebühren an kostenpflichtigen Parkplätzen bis einschließlich Sonntag, 19. April 2020, aus. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Viele nutzen aus Sicherheitsgründen lieber den eigenen PKW
Nürnberg setzt bis 19. April 2020 Parkgebühren aus

NÜRNBERG (pm/nf) - Angesichts der Corona-Krise setzt die Stadt Nürnberg ab sofort die Erhebung der Gebühren an kostenpflichtigen Parkplätzen bis einschließlich Sonntag, 19. April 2020, aus. In diesen Tagen erweist sich für manche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Suche nach einem kostenfreien Parkplatz als besonders schwierig. Manche Beschäftigte nutzen jetzt auf dem Weg zur Arbeitsstätte lieber den eigenen Pkw als Busse und Bahnen. „Besondere Situationen erfordern besondere...

Lokales
Foto: Stadtreklame Nürnberg GmbH
2 Bilder

Stadtreklame sagt „Danke“
„In Krisenzeiten werden die wahren Helden geboren“

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit einer breitangelegten Plakatkampagne sagt die Stadtreklame Nürnberg „Danke an alle, die Nürnberg am Laufen halten!“. Auf rund 100 City- Light-Boards wird die Botschaft ab heute im Nürnberger Stadtgebiet zu sehen sein.  „Wir sind begeistert von den vielen Menschen, die gerade jetzt in der schwierigen Zeit dafür sorgen, dass wir weiterhin gut versorgt sind. Ob das die Beschäftigten in den Krankenhäusern, den Seniorenheimen oder an allen Eckender wichtigen...

Lokales
Symbolfoto: © Thomas Söllner / stock.adobe.com

Therapie für Corona-Patienten
Uni-Klinikum Erlangen darf offiziell SARS-CoV-2-Immunplasma herstellen!

ERLANGEN (pm/mue) - Die Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen hat jetzt als eine der ersten Einrichtungen in Deutschland die behördliche Gestattung zur Herstellung von therapeutischen Plasma zur Behandlung von schwer erkrankten COVID-19-Patienten erhalten. „Wir sind sehr froh und dankbar für die zügige Bearbeitung unserer Antragsunterlagen durch die Regierung von Oberfranken“, sagt Prof. Dr. Holger Hackstein, Leiter der Transfusionsmedizin...

Panorama
Hunde können soviel Lebensfreude schenken. Während der Coronakrise ist es jetzt wichtig, ehrenamtlich arbeitende Tiervermittlungsvereine zu unterstützen. | Foto: alexei_tm-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Coronakrise trifft Ehrenamtliche schwer
Tierhilfe Franken braucht Unterstützung!

REGION (pm/vs) - Normalerweise stellt der MarktSpiegel regelmäßig vor allem Hunde und Katzen von Tierschutzorganisationen aus der Region vor, die ein neues Zuhause suchen. Doch wegen der Coronakrise ist alles anders, weil es keine Infostände, Veranstaltungen sowie Besichtigungs- und Vermittlungstermine mehr gibt. Mit einem emotionalen Bittbrief hat sich die Tierhilfe Franken als ehrenamtlich tätiger Verein an den MarktSpiegel gewendet. "Liebe Tierfreunde, liebe Mitmenschen, wir stehen momentan...

Lokales
Blutplasma-Spende zur Rettung von Leben? Die Erlanger Transfusionsmediziner sehen darin jedenfalls eine echte Chance.
Foto: © smolaw11 / stock.adobe.com

Genesene Corona-Patienten bitte melden
Lebensretter gesucht!

ERLANGEN (pm/mue) - Aktuell steigt nicht nur die Zahl der COVID-19-Patienten, sondern auch die Anzahl an Patienten, die die Virusinfektion bereits überstanden haben. „Genau diese Patienten suchen wir jetzt, damit wir mit ihrer Hilfe möglicherweise schwer kranken COVID-19-Patienten das Leben retten können“, so Prof. Dr. Holger Hackstein, Leiter der Transfusionsmedizinischen und Hämostaseologischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen. Deshalb die dringende Bitte: Alle Personen, die seit...

Frankengeflüster
Für seine Nürnberger Radiomacher betreibt Funkhaus-Geschäftsführer Alexander Koller ein umfangreiches Krisenmanagement.  | Foto: Funkhaus-Nürnberg
5 Bilder

Homeoffice ist gar nicht so einfach
Nürnberger Radiosender im "Corona-Modus"

NÜRNBERG – Die Coronakrise stellt die Radiomacher im Funkhaus Nürnberg vor ganz besondere Herausforderungen. Schließlich sollen die Hörer von Charivari 98.6, Radio Gong, Hit Radio N1 und Radio F immer aktuell über die neuesten Nachrichten aus der Metropolregion informiert werden. Um den Sendebetrieb aufrecht zu erhalten, müssen aber die Redakteure und Moderatoren so gut es geht voneinander getrennt werden. Wie bei vielen Arbeitsplätzen, lautet auch hier die Antwort: Homeoffice. Allerdings ist...

Frankengeflüster
"Fruchtecke"-Boss Wolfgang Schlosser (M.) und seine Mitarbeiter im großen Getränkelager. | Foto: John R. Braun
6 Bilder

Kundenservice & Hilfsangebote
Diese Unternehmer kann Corona nicht stoppen!

REGION - Während der aktuellen Coronakrise haben sich Unternehmer aus der Region einiges einfallen lassen, um weiterhin für ihre Kunden erreichbar zu sein oder sonstige Hilfsleistungen anzubieten: • „Fruchtecke“-Boss Wolfgang Schlosser: „Unsere Getränke können Sie ab sofort kontaktlos abholen oder zu sich nach Hause liefern lassen! Rufen Sie an unter 0911/323 990.“ • Gratis-Dusche & WC sowie warmes Essen für Lkw-Fahrer gibt‘s an den Raststätten von Michael und Thomas Förster: A9 Kammersteiner...

Lokales
    Beim DATEV Challenge feuern viele Zuschauer die Athletinnen und Athleten entlang der Wettkampfstrecken an. 2020 muss die Mega-Sport-Veranstaltung leider entfallen. | Foto: Getty Images

Veranstalter sagt Triathlon am 5. Juli ab
Wegen Coronavirus: DATEV Challenge Roth findet nicht statt!

ROTH (pm/vs) - Aufrund der aktuellen Entwicklung der Coronakrise war es zwar absehbar, dennoch ist es ein herber Verlust für hundertausende Sportfans: Der DATEV Challenge Roth, der am 5. Juli 2020 hätte stattfinden sollen, muss leider entfallen. Anbei das Absageschreiben des verantwortlichen Veranstalterteams, Felix und Alice Walchshöfer und Kathrin Walchshöfer-Helneder im Wortlaut: "Liebe Athlet/innen, liebe Helfer und Challenge-Freunde aus aller Welt, schweren Herzens mussten wir die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.