corona

Beiträge zum Thema corona

Panorama
Die Luft ist raus: Eine nur noch mit Mund-und Nasenschutzmasken bestückte Puppe im Schaufenster eines Modeladens.
Foto: Robert Michael / dpa-Zentralbild / dpa

Unternehmer in Angst
Handelsverband warnt nachdrücklich vor schärferem Lockdown

BERLIN (dpa/mue) - Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt davor, im Zuge der Neufassung des Infektionsschutzgesetzes einen schärferen Lockdown im Einzelhandel durchzusetzen.
 «Viele Nicht-Lebensmittelhändler verlieren aufgrund der angekündigten Veränderungen im Infektionsschutzgesetz jegliche Perspektive. Die Geschäfte ab einem Inzidenzwert von über 100 wieder zu schließen, wird der Lage nicht gerecht», sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth in Berlin.
 Er verwies auf eine HDE-Umfrage...

Lokales
Oberbürgermeister Marcus König (vorne) und Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas bei der Eröffnung des Testzentrums im „Haus der Wirtschaft“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg für Mittelfranken, in der Waaggasse.  | Foto: Udo Dreier

Angebot zur Corona-Testung erweitert
Nürnberger Schnelltest-Zentren im Überblick!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg richtet im Kampf gegen die Corona-Pandemie mit Unterstützung der Hilfsorganisationen weitere Schnelltestzentren im Stadtgebiet ein und hat auch die Öffnungszeiten ausgeweitet. Zudem sind auch Online-Terminreservierungen möglich sowie eine digitale Übermittlung derTestergebnisse. Oberbürgermeister Marcus König: „Einer der zentralen Bausteine im Kampf gegen Corona ist das Testen. Unser bisher schon umfangreiches Angebot wird ausgebaut, sodass sich...

Panorama
Günther Jauch hat sich mit Corona infiziert.
Foto: Soeren Stache / dpa-Zentralbild / dpa

Talk-Master hat's erwischt
Günther Jauch mit Corona infiziert

KÖLN (dpa/mue) - TV-Star Günther Jauch («Wer wird Millionär?») hat sich laut RTL mit dem Coronavirus infiziert. Wie sein Haussender in Köln mitteilte, muss der 64-Jährige deshalb zum ersten Mal seit 31 Jahren krankheitsbedingt bei einem Moderationsjob ausfallen. Wie es Jauch geht, ging aus der Mitteilung nicht hervor. 
Der Publikumsliebling Jauch sollte nach bisheriger Planung zeitnah für die Corona-Schutzimpfung werben, wie die Bundesregierung mitteilte. Zur Frage, ob es nun bei seinem Beitrag...

Panorama
Symbolfoto: © ADAC

Weniger Verkehrstote
Unfälle forderten deutschlandweit 2.719 Opfer

(ampnet/mue) - Corona tötet – wenn auch weniger im Straßenverkehr. Im Pandemiejahr 2020 sind dort in Deutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2.719 Menschen bei Unfällen ums Leben gekommen. Das waren 10,7 Prozent weniger als 2019 – die Zahl ist stark geprägt durch den generellen Rückgang des Verkehrs, der nach Berechnungen der Bundesanstalt für Straßenwesen gegenüber dem Vorjahr um fast 11 Prozent sank. Am stärksten zurück ging die Zahl der Verkehrstoten im Vergleich...

Panorama
Foto:  Kay Nietfeld/dpa/Symbolbild
Aktion

Umfrage zur Maskenpflicht auf Spielplätzen: Richtig oder falsch?
Bundesweiter Hotspot Hof: Ansteckung vor allem in Familien

HOF (dpa/lby) - Als bundesweiter Corona-Hotspot mahnt die Stadt Hof, sich auch privat an die Schutzmaßnahmen zu halten. «Die meisten Ansteckungen geschehen im privaten Umfeld, das heißt in den Familien und im Bekanntenkreis», meinte eine Sprecherin der Stadt. «Es lässt sich zwar vieles kontrollieren, doch auf die Privatsphäre haben wir als Stadt keinen Einfluss.» Gerade bei Kindern würden mehr Infektionen festgestellt. Unter Verweis auf das Gesundheitsamt der Stadt teilte die Sprecherin mit,...

Lokales
Foto: Landratsamt Nürnberger Land
2 Bilder

Corona-Tote aus Lauf und Simmelsdorf zu beklagen
Corona-Update: Im Nürnberger Land gilt die Notbremse!

NÜRNBERGER LAND (lra) – Der Landkreis Nürnberger Land hat bei der 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 100 überschritten. Dementsprechend ist die sogenannte ,,Bayerische Notbremse" in Kraft. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt.  Von Karfreitag bis zum 6. April sind 120 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Alfeld (2), Altdorf (3), Burgthann (6), Engelthal (1), Feucht (19), Hersbruck (10), Lauf (28), Leinburg...

Panorama
Ein Arzt zieht in einer Hausarztpraxis eine Spritze mit dem Impfstoff von Pfizer/Biontech auf.  | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Corona-Pandemie
Flächendeckender Impfstart bei Bayerns Hausärzten!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Rund 8.500 Praxen in Bayern sollen am Mittwoch mit dem Impfen gegen das Coronavirus beginnen. Mit dem flächendeckenden Impfstart bei Haus- und Fachärzten starte eine neue Zeitrechnung im Kampf gegen Covid-19, betonte die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB). Nach der ersten Impfung in der Praxis sollen sich die Patienten aus dem Online-Portal BayIMCO abmelden, erinnerte die KVB. So soll vermieden werden, dass die Geimpften doppelt kontaktiert werden. Zum Start der...

Panorama
Verpackungen mit dem Corona Impfstoff von AstraZeneca. | Foto:  Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa
Aktion

MarkSpiegel-Umfrage: Würden Sie sich impfen lassen?
Gesundheitsminister beraten heute: Zweitimpfungen mit AstraZeneca?

BERLIN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will am Mittwoch (15.00 Uhr) mit seinen Kollegen aus den Ländern über eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) zu Zweitimpfungen beraten. Die Stiko hatte vergangene Woche empfohlen, dass Menschen unter 60 Jahren, die bereits eine erste Corona-Impfung mit dem Präparat von AstraZeneca erhalten haben, bei der zweiten Impfung auf einen anderen Impfstoff umsteigen sollen. Grund sind eine Reihe von Verdachtsfällen auf eine...

Panorama
Ministerpräsident Dr. Markus Söder.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Pool/dpa/Archivbild

Nach der Krise: Klimaschutz mit Fotovoltaikpflicht und Erneuerung von Windrädern
Osteransprache des Ministerpräsidenten

NÜRNBERG (pm/nf) - Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat sich mit einer Ansprache an Bayerns Bürgerinnen und Bürger gewandt. Darin ruft er zu Vorsicht und Umsicht während der Osterfeiertage auf. Zugleich zeigt er die Zukunftsperspektiven des Landes nach der Überwindung der Pandemie auf. Seine Ansprache nachfolgend im Wortlaut. Wieder ist Osterzeit, ein ganz besonderes Fest!,,Normalerweise ist Ostern das Fest, an dem man sich mit der Familie trifft, Freunde besucht, Reisen macht. Und natürlich...

Lokales
Nürnbergers Oberbürgermeister Marcus König.  | Foto: Giulia Iannicelli/Stadt Nürnberg

Appell vor den Osterfeiertagen
OB König: „Bitte halten Sie die AHA-Regeln ein!“

NÜRNBERG (pm/nf) - Oberbürgermeister Marcus König und Gesundheitsreferentin Britta Walthelm appellieren vor dem langen Osterwochenende an die Bevölkerung, aufeinander Rücksicht zu nehmen und auch bei schönem Wetter die geltenden Kontaktbeschränkungen und Hygieneregeln einzuhalten. „Ein schweres Jahr mit der Corona-Pandemie und mit vielen Einschränkungen hat uns allen sehr viel abverlangt. Ich habe Verständnis dafür, dass sich viele Menschen nach dieser harten Zeit nach einer...

Lokales
Foto: © Aron M - Austria/stock.adobe.com

Inzidenzwert Nürnberg am 1. April bei 191
Corona: Kitas weiter im Notbetrieb

NÜRNBERG (pm/nf) - In den Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kindertagespflege gilt in der nächsten Kalenderwoche, Dienstag bis Freitag, 6. bis 9. April 2021, weiterhin der Notbetrieb. Grund dafür ist der Sieben-Tage-Inzidenzwert, der weiterhin über 100 liegt. Für die Stadt Nürnberg hat das Robert Koch-Institut (RKI) am Donnerstag, 1. April 2021, einen Inzidenzwert von 191 veröffentlicht. Aufgrund der Vorgaben der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ist normalerweise immer...

Panorama
Foto:  Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Zahlen Robert Koch-Institut
Fast 25.000 Corona-Neuinfektionen an einem Tag

BERLIN (dpa) - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 24.300 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 201 neue Todesfälle verzeichnet. Das geht aus Zahlen des RKI hervor. Vor genau einer Woche hatte das RKI binnen eines Tages 22.657 Neuinfektionen und 228 neue Todesfälle verzeichnet. Die Daten geben den Stand des RKI-Dashboards von 05.30 Uhr wieder, nachträgliche Änderungen oder Ergänzungen des RKI sind möglich....

Panorama
Menschenleere Rolltreppen in einem Einkaufszentrum.
Foto: Frank Rumpenhorst / dpa / Archivbild

Ausufernder Einkaufstourismus befürchtet
Gemeindetag gegen Modellversuch für Öffnungen

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Der Bayerische Gemeindetag stellt sich gegen Modellversuche für Öffnungen von Geschäften bei steigenden Corona-Zahlen. «Man kann sich jetzt schon ausrechnen, was das bewirken wird: ein Einkaufstourismus hin zu diesen Städten und Landkreisen», so Gemeindetagspräsident Uwe Brandl in einer Mitteilung. Dies würde auch zu «gravierenden Wettbewerbsverzerrungen» führen.
 Die Staatsregierung hatte angekündigt, diese Woche über die bayerischen Modellregionen zu entscheiden; mehr...

Lokales
Foto: ©  Robert/stock.adobe.com/Symbolbild

Nürnbergs Inzidenzwert bei 150,3
Corona: Kitas weiter im Notbetrieb!

NÜRNBERG (pm/nf) - In den Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kindertagespflege gilt inder nächsten Kalenderwoche weiterhin der Notbetrieb. Grund dafür ist der Sieben-Tage-Inzidenzwert, der erneut über 100 liegt. Für die Stadt Nürnberg hat das Robert Koch-Institut (RKI) am heutigen Freitag, 26. März 2021, einen Inzidenzwert von 150,3 veröffentlicht. Aufgrund der Vorgaben der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ist immer der Freitags-Wert entscheidend. Für die...

Panorama
Epidemiologe und SPD-Gesundheitsexperte Prof. Dr. Karl Lauterbach. | Foto: © Karl Lauterbach

Interview ++ Stresstest für Demokratie und Wissenschaft
Kann man sich an Mordrohungen gewöhnen, Herr Lauterbach?

REGION (pm/nf) - Kann Wissenschaft Demokratie? Im Interview spricht Sven Lilienström, Gründer der Initiative Gesichter der Demokratie, mit dem Epidemiologen und SPD-Gesundheitsexperten Prof. Dr. Karl Lauterbach (58) über den Konflikt zwischen dem Parlamentarier und dem Wissenschaftler, die Rolle als omnipräsenter Corona-Mahner und die Frage, ob man sich an Morddrohungen „gewöhnen“ kann. Herr Prof. Dr. Lauterbach, schön, dass Sie Zeit für unser Special „Corona: Stresstest für Demokratie und...

Panorama
Symbolfoto: © Orathai / stock.adobe.com

Impfen als „Mammutaufgabe“
Kassenärzte sehen sich gerüstet

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Bayerns Kassenärzte sehen sich für den geplanten Impfstart in den Praxen am 1. April gerüstet. Die niedergelassenen Haus- und Fachärzte seien gewappnet für die „Mammutaufgabe“, teilte die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) in München mit. Voraussetzung dafür sei aber, dass Impfstoff in ausreichender Menge verfügbar ist. Wie die KVB weiter fordert, sollten die Impfdosen über Großhandel und Apotheken an die Arztpraxen verteilt werden. Die Mediziner wiederum sollten...

Panorama
 Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson. | Foto: David Zalubowski/AP/dpa

Vierter EU-Impfstoff
Johnson & Johnson-Vakzin zeigt rasche Immunantwort

REGION (DGP/nf) – Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat den vierten EU-Impfstoff gegen das neue Coronavirus zugelassen: Ad26.COV2.S. Fast zeitgleich wurde ein Zwischenbericht einer Phase-1-Studie zur Immunogenizität des Vakzins im medizin-wissenschaftlichen Journal JAMA veröffentlicht. Veröffentlichungen der Phase 3-Studiendaten werden nun erwartet. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat den vierten EU-Impfstoff gegen das neue Coronavirus zugelassen: Ad26.COV2.S. Fast zeitgleich...

Panorama
Die Trennwand stoppt den Nebel.  | Foto: Hochschule Coburg

Studie der Hochschule Coburg
Coronaschutz im Klassenzimmer: Maske gegen Trennwand

REGION (DGP) - Coburger Forscher haben untersucht, wie gut Trennwände und Lüftungsanlagen in geschlossenen Räumen gegen das Coronavirus schützen. Ergebnis: Mit dieser Ausstattung wäre wieder ein vergleichsweise normaler Schulunterricht möglich. Kinder hocken beim Homeschooling am Küchentisch, an besseren Tagen sitzen sie mit Maske beim „geteilten“ Unterricht im halbleeren Klassenzimmer: Schule ist eines der großen Reizthemen der Pandemie. Aber was will man machen? Seit Monaten wird darüber...

Panorama
Geringverdiener, Familien mit Kindern und Unternehmen sollen in der Corona-Pandemie weitere Hilfen erhalten. Der Bundesrat stimmte in seiner 1001. Sitzung entsprechenden Gesetzespaketen zu, um die Folgen der Pandemie abzufedern. | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Zuschüsse für Familien und Geringverdiener
Corona, Bürgernummer und Tierwohlabgabe: Das hat der Bundesrat jetzt beschlossen!

BERLIN (dpa) - Geringverdiener, Familien mit Kindern und Unternehmen sollen in der Corona-Pandemie weitere Hilfen erhalten. Der Bundesrat stimmte am Freitag entsprechenden Gesetzespaketen zu, um die Folgen der Pandemie abzufedern. Außerdem gab es einen Beschluss zur lange umstrittenen Bürger-Identifikationsnummer. Und Geldwäsche und Drogenversand per Post sollen künftig stärker bekämpft werden. Die wichtigsten Beschlüsse vom Freitag: ZUSCHÜSSE FÜR FAMILIEN UND GERINGVERDIENER: Zur Abfederung...

Frankengeflüster
Das ist der Club! Volle Hütte im Max-Morlock-Stadion. | Foto: P. Maskow
3 Bilder

Region soll stärker zusammenrücken
Stadt Nürnberg und Club-Community starten jetzt „Nürnberg hält zamm!“

NÜRNBERG – Marcus König, OB der Stadt Nürnberg, und Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg, stellten jetzt auf einer virtuellen Pressekonferenz im Historischen Rathaussaal die Kampagne „Nürnberg hält zamm“ vor. Hintergrund: In der Corona-Pandemie stehen alle Menschen vor schwierigen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, Werte zu stärken und als Region noch enger zusammenzurücken. Die Mitglieder der Club-Community können füreinander da sein, sollten sich gegenseitig helfen...

Panorama
Symbolfoto: Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / Archivbild

Pandemie bremst auch hier
Nicht einmal halb so viel Umsatz in Bayerns Jugendherbergen

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Der Umsatz der bayerischen Jugendherbergen ist vergangenes Jahr um mehr als die Hälfte eingebrochen. Die Buchungen von Schulklassen seien im Vergleich zum Vorjahr sogar um 80 Prozent zurückgegangen, teilte jetzt das Bayerische Jugendherbergswerk (DJH) mit. 
Mehr als 385.000 Menschen blieben nach Angaben des Verbands 2020 in bayerischen Jugendherbergen über Nacht, im Vorjahr waren es noch über eine Million Übernachtungen. Das entspricht einem Rückgang von mehr als 61...

Panorama
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler).
Foto: Matthias Balk / dpa / Archivbild

Hilfe und Schadensersatz angemahnt
Aiwanger kritisiert Bundesregierung vor Brauerei-Gipfel

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Vor dem bayerischen Brauerei-Gipfel hat Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) mangelnde Hilfen aus Berlin kritisiert. «Der Bund muss endlich verstehen, dass die bayerischen Brauereigaststätten eine Besonderheit sind und genauso unterstützt werden müssen wie Bäckereien mit angeschlossenen Cafés», sagte er der Deutschen Presse-Agentur. «Der Bund will sich hier bislang nicht bewegen, vor allem der Finanzminister.» Aiwanger hatte vor diesem Hintergrund insgesamt...

Panorama
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (l) setzt seinen Mund-Nasenschutz wieder auf.
Foto: Matthias Balk / dpa / Archiv

Forderungen werden lauter
Joachim Herrmann stellt Osterurlaub nicht grundsätzlich in Frage

NÜRNBERG (dpa/lby/mue) - Seit Wochen sind Lokale und Hotels wegen der Corona-Pandemie geschlossen, nun macht Innenminister Joachim Herrmann erste Hoffnungen für die Osterferien. «Unser Ziel muss es sein, dass an Ostern Gaststätten und Hotels wieder geöffnet sind», sagte Herrmann bei einer Pressekonferenz des Tourismusverbands Franken in Nürnberg.
 Ein konkretes Datum für die Wiedereröffnung gebe es noch nicht, meinte der Innenminister. Doch schon jetzt seien die Infektionszahlen in zahlreichen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.