Beiträge zum Thema Coronavirus

Ratgeber
Auf einem Smartphone zeigt die geöffnete Corona-App ein erhöhtes Risiko an. | Foto: Kira Hofmann/dpa (Symbolfoto)

Brauchen wir die Corona-App des Bundes noch?
Warn-Service wird am 1. Mai eingestellt

BERLIN (dpa/vs) - Weil viele Menschen mit einem Smartphone unterwegs sind, ist die sogenannte Corona-App des Bundes während der Corona-Pandemie in Deutschland gerne genutzt worden. Doch macht sie, nachdem alle öffentlichen Corona-Beschränkungen aufgehoben worden sind, noch Sinn? - "Nein" sagen die Amtsärzte und befürworten die Abschaltung. Das Ende der Warnungen über die Corona-App des Bundes zum 1. Mai ist aus Sicht der Amtsärzte gerechtfertigt. Die App sei «ein nützliches Instrument» gewesen,...

Panorama
Besonders viele Todesfälle konnten laut Angabe der WHO während der Omikron-Welle verhindert werden. | Foto: Sven Hoppe/dpa (Symbolfoto)

Corona-Impfung als millionenfacher Lebensretter?
WHO veröffentlicht beeindruckende Zahlen

KOPENHAGEN (dpa/vs) - Die Corona-Impfkampagne als millionenfacher Lebensretter? - Davon ist die Weltgesundheitsorganisation (WHO) überzeugt und hat jetzt beeindruckende Zahlen veröffentlicht.  Corona-Impfstoffe haben einer wissenschaftlichen Einschätzung zufolge in Europa und Ländern der ehemaligen Sowjetunion seit Ende 2020 mehr als eine Million Leben gerettet. Das geht aus einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation WHO hervor. Berechnet wurde diese Zahl auf Grundlage von Todeszahlen und...

Ratgeber
Aufgezogene Spritzen mit Impfstoff gegen Covid-19 liegen in einem temporären mobilen Impfzentrum in einer Schale. | Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Haben Sie nach Corona-Impfung Gesundheitsprobleme?
Viele Menschen nutzen die Hotline zum Post-Vac-Syndrom

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Anfang April gestartete Hotline für Menschen mit gesundheitlichen Problemen nach einer Corona-Impfung bleibt stark nachgefragt. Bis Donnerstag (13. April 2023) hätten die Mitarbeiter beim Hilfetelefon des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) rund 1650 Anrufe erhalten, sagte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) in München. «Wenn sich in so kurzer Zeit so viele Menschen - auch aus anderen Bundesländern - an die Hotline wenden, ist der...

Ratgeber
Beispielsweise in Arztpraxen oder Kliniken dürfen die Betreiber bei Patienten und Besuchern weiterhin auf das Tragen einer Maske bestehen. | Foto: Halfpoint-stock.adobe.com (Symbolbild)

Letzte Maskenpflicht fällt - das Hausrecht bleibt
Was Sie zum Ende der Corona-Maßnahmen wissen müssen

MÜNCHEN (dpa/vs) - Menschen, die in der Öffentlichkeit noch Schutzmasken tragen, um sich oder andere vor einer Corona-Infektion zu schützen, sind selten geworden. Jetzt fallen die letzten Beschränkungen. Aber Vorsicht: Praxen und Kliniken beispielsweise haben ein Hausrecht. Sie können Personen ohne FFP2-Maske weiterhin den Zutritt verwehren. Nach den Landesregeln laufen am Freitag um Mitternacht auch die letzten bundesweit gültigen Corona-Maßnahmen aus. «Zum ersten Mal seit mehr als drei Jahren...

Panorama
Symbolfoto: Britta Pedersen/dpa

Forscher gefrustet
Wann kommen Medikamente gegen Long Covid?

BERLIN (dpa/mue) - Es hat länger gedauert als gewünscht: Bereits im Sommer 2022 wollten Forscher um Charité-Professorin Carmen Scheibenbogen ihre erste Long-Covid-Studie beginnen. Das Ziel: Schnellstmöglich wirksame Medikamente und Therapien gegen die Langzeitfolgen und deren schwerste Form ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) finden. Aber hohe regulatorische Anforderungen an klinische Studien hätten das Vorhaben gebremst. Es geht um Dokumente, Verträge,...

Panorama
Ein krankes Baby wird künstlich beatmet. | Foto: lavizzara-stock.adobe.com (Symbolbild)

RSV: Viele Babys mussten in die Notaufnahme
Wie gut sind deutsche Kliniken auf Infektionswellen vorbereitet?

BERLIN (dpa/vs) - Je weniger sich Menschen in der Öffentlichkeit aufhalten, desto weniger kommen sie in Kontakt mit Viren. Das hat aber auch Folgen für die Immunisierung. Die dramatischen Folgen werden aktuell beim sogenannten RS-Virus deutlich, dass in Deutschland bei einer ungewöhnlich hohen Zahl an Babys und Kleinkindern in den vergangenen Monaten zu teils schweren Komplikationen geführt hat. Wenn die eigenen Kinder stark husten, schnell atmen, und Atemnot bekommen, kann das Respiratorische...

Panorama
«Schwer, das nicht persönlich zu nehmen», twittert Kater Larry aus der Downing Street über die Enthüllungen. | Foto: Yui Mok/PA Wire/dpa

Millionenfaches Katzen-Töten geplant
Was hatte sich die britische Regierung dabei gedacht?

LONDON (dpa/vs) - Was macht Panik mit der Politik? - In Großbritannien sind jetzt Pläne aufgetaucht, die, wenn man sie während der Corona-Pandemie ausgeführt hätte, bis zum Volksaufstand hätten führen können. Zu Beginn der Corona-Pandemie hat die britische Regierung offenbar die Tötung aller Hauskatzen erwogen. Der konservative Politiker James Bethell sagte dem Sender Channel 4 News: «Tatsächlich gab es einen Moment lang die Idee, dass wir die Öffentlichkeit auffordern müssten, alle Katzen in...

Panorama
Morgen fallen die Testpflichten für den Zutritt zu Gesundheitseinrichtungen. Auch die Maskenpflicht für Beschäftigte in Praxen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen wird aufgehoben. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Am 1. März fallen weitere Corona-Regeln
Patientenschützer verstehen die Bundesregierung nicht mehr

BERLIN (dpa/vs) - Offiziell ist die Corona-Pandemie in Deutschland beendet, die Schutzmaßnahmen sind weitestgehend aufgehoben worden. Ab dem 1. März fällt eine der letzten noch bestehenden Regeln. Kritiker sehen unter anderem Besucherinnen und Besucher, die ihre Angehörigen etwa in einem Pflegeheim besuchen wollen, als sprichwörtliche Tanzbären, die im Zirkus der Bundesregierung mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach vorgeführt werden. Vor dem Wegfall weiterer staatlicher Corona-Beschränkungen...

Panorama
Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, blickt kritisch zurück auf so manche Corona-Maßnahme. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Wie viele Menschen sind an Corona gestorben?
Karl Lauterbach nennt Zahl und glaubt auch, die Schuldigen zu kennen

BERLIN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat erneut Fehler bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie kritisiert. «Was Schwachsinn gewesen ist, wenn ich so frei sprechen darf, sind diese Regeln draußen», sagte Lauterbach in der ZDF-Sendung «Markus Lanz». Er bezog sich etwa auf das zeitweise ausgesprochene Verbot, ohne Maske joggen zu gehen. «Das ist natürlich klar, das sind Exzesse gewesen», sagte Lauterbach, der seit Dezember 2021 Gesundheitsminister ist. Die Länder hätten...

Ratgeber
Eine junge Frau mit FFP2-Maske. Bundesweit ist die Pflicht in Bahnen und Bussen jetzt aufgehoben. | Foto: Elias Kostner-stock.adobe.com (Symbolbild)

Keine Maskenpflicht mehr in Bussen und Bahnen
Spezielle Abteile für Menschen, die sich weiterhin schützen wollen?

BERLIN (dpa/vs) - Wer mit der S-Bahn ab Nürnberg in den letzten Wochen unterwegs war, erinnert sich vielleicht noch an die Lautsprecherdurchsagen, wo trotz des bereits gefallenen Maskenzwangs noch an die Fahrgäste appelliert worden war, sich selbst und andere freiwillig durch das Tragen einer FFP2-Maske zu schützen. Jetzt ist die Schutzpflicht bundesweit in allen Bussen und Bahnen aufgehoben, und alle sind zufrieden, oder? In ganz Deutschland können Busse und Bahnen wieder ohne Maske genutzt...

Ratgeber
An diesem Donnerstag (2. Februar) fällt die bundesweite Maskenpflicht in Fernzügen. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Corona wird immer mehr zur Geschichte
Gute Nachrichten zur Winterhalbzeit

BERLIN (dpa/vs) - Seit Monaten scheint das Thema Corona in Deutschland fast vollständig aus den Medien verschwunden zu sein. Ist die Pandemie in Deutschland nun Geschichte? Von Sascha Meyer, dpa Es war vieles vorbereitet für einen womöglich wieder kritischeren Corona-Winter. Doch der eigens aufgefüllte Kasten mit staatlichen Schutzinstrumenten wird jetzt schon zusehends geleert, noch ehe der Frühling kommt. Als nächstes fällt an diesem Donnerstag (2. Februar) die bundesweite Maskenpflicht in...

Ratgeber
In den Jahren vor der Pandemie hatte die Grippewelle meist erst nach dem Jahreswechsel begonnen.
 | Foto:  Bernd Weißbrod/dpa

Was macht eigentlich die Grippewelle?
Trotz guter Nachrichten ist Vorsicht weiterhin ein guter Ratgeber

BERLIN (dpa/vs) - Im Herbst hatten Experten gleich zwei schwere Krankheitswellen für den Winter 2022/2023 prognostiziert. Auch vor einer Überlastung des deutschen Gesundheitswesens durch eine Kombination von vielen Corona- und Grippefällen wurde gewarnt. Jetzt hat das Robert Koch-Institut (RKI) eine erste Bilanz veröffentlicht. Nach außergewöhnlich frühem Beginn im Herbst 2022 sieht das Robert Koch-Institut (RKI) die Grippewelle in Deutschland inzwischen als beendet an. Nach Definition der...

Panorama
Eine FFP2-Maske hilft, die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 einzudämmen. Allerdings haben diese eine Verfallsdatum. | Foto:  Symbolfoto: Daniel Karmann/dpa

17 Millionen unbenutzte Masken vernichtet
Wegen abgelaufener Haltbarkeit werden weitere Millionen folgen

BERLIN (dpa) - Was  wohl nur wenige Menschen wissen: Im Gegensatz zum Klopapier, das bei richtiger Lagerung Jahrzehnte lang verwendbar ist, verlieren Schutzmasken nach einigen Jahren ihre Schutzwirkung. Jetzt werden in Deutschland von staatlichen Behörden eingelagerte Masken massenhaft vernichtet.  Vier Bundesländer haben insgesamt über 17 Millionen abgelaufene Corona-Masken verbrannt. Dies geht aus einer Umfrage der «Welt» bei allen Ländern hervor. So wurden in Baden-Württemberg 6,1 Millionen,...

Panorama
Jens Spahn, Christian Drosten und Lothar H. Wieler bei einer Bundespressekonferenz 2020. | Foto:  Bernd von Jutrczenka/dpa

Drei Jahre Corona in Deutschland
Vom Todesvirus zum allgemeinen Erkältungsrisiko

BERLIN (dpa/vs) - Rund drei Jahre ist es her, seitdem in Deutschland die erste Corona-Infektion bekannt geworden ist. Zeit für einen Rückblick über Fakten und Zahlen sowie einen Link auf ein  You-Tube-Video  mit dem der Kabarettist Michael Hatzius  eine in weiten Teilen eingetroffene Prognose über bisherige und kommenden Fehler der Politik im Umgang mit der Pandemie satirisch auf die Schippe nimmt. Aktueller Stand im Januar 2023: Mittlerweile sind rund 38 Millionen Infektionen registriert und...

Panorama
Sarg mit einem Verstorbenen, der an dem Coronavirus gestorben ist. | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Corona: 238 Tote innerhalb eines Tages
Verschleiert die Sieben-Tage-Inzidenz die wahre Lage?

BERLIN (dpa/vs) - Die Maskenpflicht in der deutschen Öffentlichkeit ist größtenteils gefallen, und die Zahlen, wenn es um die Sieben-Tage-Inzidenz oder die Neuinfektionen geht, sind nicht mehr zuverlässig. Das gilt auch für die Zahl der übermittelten Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Trotzdem lässt diese Meldung aufhorchen.  Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz am Morgen mit 74,8 angegeben. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des...

Ratgeber
Clemens Wendtner hält Masken für einen guten Schutz gegen Corona-Infektionen. | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Ist Corona endlich vorbei oder nicht?
Ein Fachmann warnt vor zunehmender Sorglosigkeit

BERLIN (dpa/vs) - Jetzt ist die Zeit der großen Neujahrsempfänge und auch der Karneval läuft auf Hochtouren. Viele Menschen treffen sich in geschlossenen Räumen. Die Maskenpflicht - also jene, die vor einer Infektion mit dem Corona-Virus schützen -  ist aufgehoben. Ist die Corona-Pandemie in Deutschland Geschichte? - Einige Fachleute warnen. Der Münchner Infektiologe Clemens Wendtner hält die Abschaffung weiterer Corona-Schutzmaßnahmen im Winter für überhastet und der allgemeinen...

Panorama
Christian Drosten weist auf ein Missverständnis zu seiner Äußerung zum Pandemie-Ende hin.
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Virologe Drosten warnt
Neue Omikron-Sublinie dürfte dominant werden

BERLIN (dpa/mue) - Die in den USA zunehmend nachgewiesene Coronavirus-Sublinie XBB.1.5 dürfte aus Sicht des Virologen Christian Drosten auch in Deutschland vorherrschend werden. «Einfach, weil die relative Übertragbarkeit von diesem Virus gegenüber den anderen momentan zirkulierenden Viren so viel größer ist», sagte der Forscher der Berliner Charité im Podcast «Coronavirus-Update». Der Vorteil erinnere an die Zeiten, als die Delta- und Omikron-Varianten aufkamen. Das heiße aber längst nicht,...

Panorama
Ein Corona-Patient in der Notaufnahme eines Pekinger Krankenhauses. China erlebt gerade eine riesige Corona-Welle, der besonders Menschen im hohen Alter oder mit Vorerkrankungen zum Opfer fallen. | Foto: Ng Han Guan/AP/dpa

Dramatische Corona-Welle in China
Müssen wir uns in Europa neue Sorgen machen?

BERLIN (dpa/vs) - Manchen mag das bekannt vorkommen: In China sorgt ein neues Virus für erste Krankheitsfälle mit teilweise tödlichen Verläufen und die deutsche Bundesregierung sagt, man sei bestens vorbereitet und habe alles im Griff. Wer in Internetsuchmaschinen die entsprechenden Stichwörter eingibt, wird unter anderem auf youtube fündig werden. Droht jetzt eine Wiederholung? - Das sagen Experten zu der aktuellen Situation. Von Valentin Frimmer, dpa Durch China rauscht eine gewaltige...

Panorama
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).  | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Karl Lauterbach warnt vor neuer Corona-Variante
Noch ansteckender als alle früheren Mutationen?

BERLIN (dpa/vs) - In der deutschen Öffentlichkeit ist die Maskenpflicht weitgehend aufgehoben worden. Die drei Bundesländer Schleswig-Holstein, Bayern und Sachsen-Anhalt haben sie trotz teilweise großem Passagieraufkommens und dichtem Gedränge selbst im Öffentlichen Nahverkehr abgeschafft. Verkennt die Politik die Gefahren, die neue Corona-Varianten für die Bevölkerung mit sich bringen könnten? - Ein beständiger Mahner warnt und das nicht zum ersten Mal. Bundesgesundheitsminister Karl...

Ratgeber
Ein Weihnachtsmann mit einer Schutzmaske hängt als Weihnachtsbaumschmuck in einem Tannenbaum. | Foto: Federico Gambarini/dpa

Vor Weihnachten mit Maske oder krank zuhause?
Atemwegserkrankungen weiter auf hohem Niveau

BERLIN (dpa/vs) - Dass unter anderem FFP2-Masken nicht nur einen guten Schutz gegen Corona-Übertragungen, sondern auch gegen andere Erkältungsviren leisten können, ist in der Wissenschaft weitgehend unbestritten. Doch nach dem Ende der Maskenpflicht in den meisten öffentlichen Einrichtungen werden sie nur noch selten getragen. Ein Fehler? Von Mia Bucher, dpa Nach zwei Jahren Weihnachten unter Pandemie-Bedingungen hatten in diesem Jahr viele auf sorgenfreiere Feiertage gehofft. Nun führen jedoch...

Panorama
Antigen-Schnelltests für den Nachweis von SARS-CoV-2.  | Foto: Sina Schuldt/dpa

Debatte um Corona-Isolationspflicht
Im deutschen Gesundheitssystem gibt es viele Probleme

BERLIN (dpa) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hat sich für ein Ende der Corona-Isolationspflicht für Klinikbeschäftigte ohne Symptome ausgesprochen. «Wir erkennen mittlerweile auch in unseren Nachbarstaaten, dass die Pandemie zunehmend an Gefahr verloren hat», sagte Vorstandschef Gerald Gaß dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Deshalb sei eine Aufhebung der Isolationspflicht zu rechtfertigen, gerade angesichts teils dramatischer Personalengpässe in Krankenhäusern. Der Vorstand der...

Marktplatz
Konzentrationsstörungen, Gedächtnisprobleme, Luftnot unter Belastung und Kurzatmigkeit sind typisch für kognitive Störungen, die bei Long-COVID auftreten können. | Foto: © iStock / AsiaVision

Statistik der AOK Bayern
Starker Anstieg der Krankmeldungen in Stadt und Landkreis Neustadt Aisch/Bad Windsheim wegen Corona

Einen deutlichen Anstieg der Krankmeldungen um fast ein Drittel (31 Prozent) meldet die AOK Bayern für die Monate Januar bis September 2022 gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres. „Insbesondere bei Corona gingen die Krankenstände massiv nach oben“, sagt Michael Surowka, Direktor der AOK in Mittelfranken. „Im Landkreis Neustadt a. d. Aisch/Bad Windsheim lag die AU-Quote wegen einer nachgewiesenen Corona-Infektion in den ersten drei Quartalen 2022 bei 15,6 Prozent der erwerbstätigen...

Panorama
Eine Frau holt in einer Apotheke in Peking COVID-19-Antigen-Kits ab. | Foto: Andy Wong/AP/dpa

China vor Monster-Corona-Welle?
Das ist die aktuelle Situation nach umfangreichen Lockerungen

PEKING (dpa/vs) - Seit rund drei Jahren halten die verschiedenen Corona-Mutationen die Welt in Atem. Nicht zuletzt auch deshalb, weil neuere Varianten im allgemeinen weniger schwere Verläufe bei Betroffenen verursachen, haben viele Länder die Vorsichtsmaßnahmen in der Bevölkerung gelockert. Jetzt wagt auch China diesen Schritt - eine erste Bilanz Nach der Lockerung der strengen Null-Covid-Strategie in China müssen viele Krankenhäuser einen Ansturm von Infizierten bewältigen. In Metropolen wie...

Panorama
Die Zahl der gemäß Infektionsschutzgesetz im Labor bestätigten und ans RKI gemeldeten Grippefälle für die vergangene Woche betrug rund 27.200. | Foto: Arno Burgi/dpa

Haben wir eine Rekord-Erkältungswelle?
RKI legt aktuelle Zahlen vor

BERLIN (dpa/vs) - Subjektiv hat man das Gefühl, dass fast jeder aktuell an einer Erkältung laboriert. Doch lässt sich diese Wahrnehmung auch mit Zahlen untermauern? Experten des Robert Koch-Instituts (RKI) schätzen die Verbreitung von akuten Atemwegserkrankungen in der Bevölkerung als außergewöhnlich hoch ein. «Die Werte liegen aktuell sogar über dem Niveau der Vorjahre zum Höhepunkt schwerer Grippewellen», heißt es im Wochenbericht der Arbeitsgemeinschaft Influenza des RKI vom...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.