Deutsche Bahn

Beiträge zum Thema Deutsche Bahn

Ratgeber
Rote Schilder weisen auf der S-Bahn Tür auf die Pflicht zum Tragen einer Maske hin. | Foto: Carsten Koall/dpa

Regeln gelten ab heute
So will die Bahn 3G kontrollieren

BERLIN (dpa) - Ab diesem Mittwoch gelten schärfere Corona-Regeln in Bahnen und Bussen: Fahrgäste müssen dann gemäß der sogenannten 3G-Regeln entweder geimpft, genesen oder getestet sein. Andernfalls müssen sie an der nächsten Station aus dem jeweiligen Fahrzeug aussteigen. Damit treten nun die Änderungen des vergangene Woche vom Bundestag und vom Bundesrat beschlossenen Infektionsschutzgesetzes in Kraft. Während sich die Verkehrsunternehmen für die Kontrollen rüsten, bleiben Zweifel darüber...

Lokales
Foto: Tom Weller/dpa/Symbolbild

190 Stundenkilometer schnelle Züge Nürnberg-Sonneberg-Erfurt
Ab 2023 neue Regionalzüge für Franken

NÜRNBERG/REGION (dpa) - Die Deutsche Bahn will ab Ende 2023 neue Doppelstockzüge mit mehr Platz in Franken und Südthüringen fahren lassen. Ab Ende 2024 sollen dann auch auf den Strecken von München nach Passau und von Regensburg zum Münchner Flughafen neue Züge eingesetzt werden. Das kündigt die DB am Mittwoch an. «Wir haben schöne Nachrichten für die Kunden», sagte Hansrüdiger Fritz, der Leiter der Regionalleitung bei DB Regio Bayern. Die 26 neuen Doppelstockzüge in Franken sollen auf mehreren...

Panorama
Auch wenn die pandemische Lage ausläuft, sollte die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln bleiben. Dafür plädiert DB-Regio-Chef Jörg Sandvoß - und das Bundesverkehrsministerium.  | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Corona-Schutzmaßnahmen mindestens bis Ostern
Ministerium stellt klar: Maskenpflicht im ÖPNV muss bleiben!

BERLIN (dpa) - Das Bundesverkehrsministerium hat sich für eine Beibehaltung der Corona-Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und im Fernverkehr ausgesprochen. Das Ministerium erklärt in Berlin: «Angesichts der aktuell steigenden Inzidenzzahlen wäre eine Aufhebung der Maskenpflicht im ÖPNV oder Schienenpersonenfernverkehr völlig kontraproduktiv. Nachdem Züge und Busse monatelang weitgehend leer waren, fassen die Fahrgäste gerade langsam wieder Vertrauen in öffentliche Verkehrsmittel. Dieses...

Panorama
Der Artenschutzspürhund Finya sucht bei einem Pressetermin in einer Trainingsbox nach dem Geruch einer Schlingnatter.   | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Neue Hundestaffel ++ Deutsche Bahn
Bahnmitarbeiter auf vier Pfoten: Süße Finya schnüffelt für den Artenschutz

FRANKFURT/MÜNCHEN (dpa/lby) - In einem Pilotprojekt in Bayern will die Deutsche Bahn (DB) den Einsatz von Artenschutzhunden bei Bauprojekten erproben. Ab Anfang nächsten Jahres sollen speziell ausgebildete Hunde in verschiedenen Regionen schützenswerte Tierarten wie Schlingnattern, Gelbbauchunken und Fledermäuse erschnüffeln, wie die Verantwortlichen am Dienstag in Frankfurt am Main bei der Vorstellung der neuen Hundestaffel erläuterten. Die für Bauvorhaben benötigte Zeit könnte dadurch, so die...

Panorama
Die Bahn plant für die Tage des Weihnachtsverkehrs sogenannte Verstärkerzüge einzusetzen.
Foto: Uwe Zucchi/dpa

Ausweitung zu Weihnachten
Bahn will Zehntausende Sitzplätze mehr anbieten

BERLIN (dpa/mue) - Rund um die Feiertage sollen in Deutschland viel mehr Züge fahren als bislang – so eine Ankündigung von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer. 
«Im Weihnachtsfernverkehr 2021 bietet die Bahn 510.000 Sitzplätze pro Tag und damit 50.000 Plätze mehr als im Vorjahr», sagte der CSU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Darüber hinaus plane die Bahn für die Tage des Weihnachtsverkehrs sogenannte Verstärkerzüge einzusetzen. Dies führe nochmals zu «mehreren tausend...

Panorama
Ein ICE fährt über die älteste noch in Betrieb befindliche Eisenbahnbrücke Deutschlands bei Wurzen.  | Foto: Jan Woitas/zb/dpa

Bahn-Fahrplan ab Dezember ++ ICE-Sprinter-Linie
Mehr Züge im Fernverkehr: Schneller von Bayern nach NRW

NÜRNBERG/MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Deutsche Bahn verspricht Reisenden in Bayern mehr Züge im Fernverkehr - und auch eine schnellere Verbindung nach Nordrhein-Westfalen. Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember soll eine ICE-Sprinter-Linie in München starten, die zweimal am Tag Richtung Nürnberg, Frankfurt-Flughafen, Köln und Düsseldorf und wieder zurück fährt. Damit benötige man von München nach Köln mit dem ICE weniger als vier Stunden, teilte das Unternehmen mit. Ausgeweitet werden soll auch das...

Panorama
Foto: Carsten Koall/dpa/Symbolbild

Nervige Streiks, Verspätungen, Zugausfälle - jetzt das:
Bahnfahren wird im Dezember wieder teurer!

BERLIN (dpa) - Die Deutsche Bahn erhöht die Fahrpreise. Sie steigen am 12. Dezember im Durchschnitt um 1,9 Prozent, wie das Unternehmen am Freitag in Berlin mitteilte. Tickets zum sogenannten Super-Sparpreis und Sparpreise soll es zwar unverändert ab 17,90 Euro beziehungsweise 21,50 Euro geben. Dafür steigt der Flexpreis und die Preise für Streckenzeitkarten um durchschnittlich 2,9 Prozent. Auch Bahncards werden 2,9 Prozent teurer. Die Bahn sprach von einer moderaten Preisanpassung und verwies...

Panorama
Bilder wie diese im Nürnberger Hauptbahnhof bleiben den Fahrgästen hoffentlich in den nächsten Monaten erspart. | Foto: Victor Schlampp

Trotz Einigung mit der GDL:
Weitere Streiks bei der Bahn nicht ausgeschlossen

BERLIN (dpa) - Monatelang ließ die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer Reisende zittern, drei Streiks legten den Bahnverkehr zu großen Teilen lahm. Nun gibt es einen Kompromiss. Doch völlig ausgeschlossen sind Streiks noch nicht. Fahrgäste der Deutschen Bahn können aufatmen: Streiks der Lokführergewerkschaft GDL wird es erstmal nicht mehr geben. "Der gordische Knoten ist gelöst", sagte Personalvorstand Martin Seiler am Donnerstag. Der Abschluss des Tarifvertrags leiste auch einen Beitrag zur...

Panorama
Der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky (2.v.r.) bei der Berufungsverhandlung vor dem Hessischen Landesarbeitsgericht in Frankfurt.  | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

GDL-Streik geht weiter ++ Einschränkungen für Reisende
Lokführer: Bahn scheitert erneut vor Gericht!

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Bahnkunden müssen sich auch in den nächsten Tagen auf Behinderungen durch den Lokführerstreik einrichten. Die Deutsche Bahn scheiterte auch im zweiten Anlauf, den Arbeitskampf mit juristischen Mitteln zu unterbinden. Das Hessische Landesarbeitsgericht in Frankfurt lehnte in zweiter Instanz eine entsprechende einstweilige Verfügung gegen die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ab. Die Parteien stritten insbesondere um eine Klausel, mit der die GDL ihre...

Panorama
Claus Weselsky (r) spricht am Ostbahnhof in Berlin zu den streikenden Lokführern. 
 | Foto: Wolfgang Kumm/dpa
5 Bilder

Aktueller Bahnstreik nur ein kleiner Vorgeschmack?
GDL droht den Arbeitgebern

Berlin/Frankfurt (dpa/vs) - Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) setzt ihren gestern begonnenen Streik im Güter- und Personenverkehr heute noch bis in die Nacht fort. Damit müssen sich Kunden der Deutschen Bahn weiterhin auf Verspätungen und Zugausfälle einrichten. Parallel dazu hat GDL-Chef Claus Weselsky bereits mit weiteren Streiks gedroht, wenn der Arbeitgeber im Tarifstreit nicht nachgebe. Wie bereits gestern sollen auch heute nur rund 25 Prozent der Fernzüge nach einem...

Lokales
Fahrgäste warten auf einen Zug. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa
3 Bilder

Bahn-Streik traf S-Bahnen und viele Regiozüge
UPDATE: Streik beendet - Bahn kehrt zum normalen Fahrplan zurück

UPDATE: 13. August 2021 Berlin (dpa) - Nach dem zweitägigen Lokführerstreik fahren die Züge in Deutschland zum größten Teil wieder im üblichen Umfang. Der Verkehr sei am frühen Morgen weitgehend normal gestartet, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn in Berlin. Allerdings könne es vereinzelt noch zu Einschränkungen kommen. «Wir bitten unsere Fahrgäste, sich vor Fahrtantritt in den digitalen Auskunftsmedien der Deutschen Bahn zu informieren», sagte er. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer...

Ratgeber
Leidtragende werden die Reisenden sein: Ab Mittwoch will die GDL auch den Personenverkehr bestreiken. | Foto: digi_dresden-stock.adobe.com (Symbolbild)

Warnung für Reisende: Bahnverkehr wird ab morgen bestreikt!
Ausstand soll bis Freitag dauern

Frankfurt/Main (dpa/vs) - Jetzt ist es amtlich: Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ruft zum Streik bei der Deutschen Bahn auf. Der Ausstand soll im Güterverkehr bereits am heutigen Dienstagabend um 19.00 Uhr beginnen, kündigte der GDL-Vorsitzende Claus Weselsky in Frankfurt an. Es folgt ein bundesweiter 48-stündiger Streik im Personenverkehr und in der Bahn-Infrastruktur vom Mittwoch, 2.00 Uhr, bis Freitag, 2.00 Uhr. Zuvor hatten bei einer Urabstimmung 95 Prozent der teilnehmenden...

Panorama
Dieses Szenario könnte in den nächsten Wochen wegen eines möglichen Streiks drohen: Ein DB-Mitarbeiter an einem leeren Bahngleis. 
 | Foto: picture alliance / Wolfram Kastl/dpa

Missbraucht GDL Streik für Kampf gegen die EVG?
Ergebnis der Urabstimmung wird heute verkündet

Frankfurt/Main (dpa/vs) - Bei der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) laufen die Vorbereitungen für Streiks bei der Deutschen Bahn AG. Heute will die Spartengewerkschaft das Ergebnis ihrer vor sechs Wochen gestarteten Urabstimmung bekanntgeben. Bei Kritikern werden dagegen auch Stimmen laut, dass es nicht in erster Linie um mehr Einkommen für die Beschäftigten gehe, sondern um einen Machtkampf zwischen der GDL und der größeren Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Die Hürde von...

Lokales
Foto: Christoph Soeder/dpa/Symbolbild

Nähe Frankenschnellweg
Kabel der Deutschen Bahn durchtrennt: 80.000 Euro Schaden!

NÜRNBERG (dpa/lby) - Unbekannte Täter haben an einer zentralen Bahnstrecke in Nürnberg Kabel gekappt und erheblichen Sachschaden angerichtet. In Kabelschächten der Deutschen Bahn seien Kupfer- und Glasfaserleitungen durchtrennt worden, teilte die Bundespolizei am Montag mit. Der Sachschaden an der Strecke Nürnberg-Steinbühl nahe dem Frankenschnellweg belaufe sich auf rund 80.000 Euro. Die Tat sei am Sonntagvormittag passiert. Die Bundespolizei ermittelt und sucht nach Zeugen.

Panorama
An einer Bahnstrecke wird eine niedrige Lärmschutzwand getestet.
Foto: Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa

Entlang des innerdeutschen Schienennetzes
Bahn will Lärmschutzsanierungen bis 2050 abschließen

BERLIN (dpa/mue) - Die Deutsche Bahn hat weitere Verbesserungen beim Lärmschutz entlang ihrer Strecken versprochen: Nachdem im vergangenen Jahr die Umrüstung sämtlicher Güterwaggons mit neuen Bremssystemen abgeschlossen wurde, was die Flotte insgesamt leiser machen soll, folgen nach Unterehmensangaben nun die Lokomotiven.
 «Bis 2025 werden unsere elektrischen Streckenlokomotiven der Güterzüge von DB Cargo in Deutschland mit leisen Bremssystemen unterwegs sein», heißt es im aktuellen...

Panorama
Ein ICE der Deutschen Bahn.
Foto: Julian Stratenschulte / dpa

Weniger Inlandsflüge geplant
Bahn will mehr Passagiere auf die Schiene holen

BERLIN / FRANKFURT (dpa/mue) - Mit dem Ausbau des Schienennetzes und einer besseren Zusammenarbeit wollen Bahn und Luftverkehrswirtschaft nahezu jeden fünften Passagier deutscher Inlandsflüge in die Züge holen.
 Einen entsprechenden Aktionsplan haben jetzt die Deutsche Bahn und der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) in Berlin unterzeichnet. Ein generelles Verbot von Inlandsflügen zur Minderung des Treibhausgases CO2 wurde jedoch abgelehnt.
 Bei einer optimalen Umsetzung...

Panorama
Symbolfoto: picture alliance / dpa

Kritik vom Bundesrechnungshof
Behindert Regierung den Wettbewerb auf der Schiene?

BERLIN (dpa/mue) - Der Bundesrechnungshof hat den Kurs der Bundesregierung in der Bahnpolitik massiv kritisiert. Es werde versäumt, Wettbewerbshemmnisse in den Eisenbahnmärkten auszuräumen und den Schienenverkehr insgesamt zu stärken, heißt es in einem Bericht an den Haushaltsausschuss des Bundestags. Der Rechnungshof nimmt einen Gesetzentwurf des Verkehrsministeriums zur Weiterentwicklung des Eisenbahnregulierungsrechts unter die Lupe. Im der Deutschen Presse-Agentur voliegenden Bericht heißt...

Panorama
Blauer Himmel über der Zentrale der Deutschen Bahn (DB) am Potsdamer Platz in Berlin.  | Foto:  Paul Zinken/dpa-Zentralbild/dpa

Größter Brocken ist die Schnellfahrtstrecke Würzburg-Hannover
Gleise, Weichen, Brücken: Bahn will heuer 12,7 Milliarden investieren!

BERLIN (dpa) - Neue Gleise, neue Weichen, sanierte Brücken: Die Deutsche Bahn will in diesem Jahr rund 12,7 Milliarden Euro in den Ausbau und die Modernisierung der Schieneninfrastruktur stecken. Das wäre eine halbe Milliarde Euro mehr als im vergangenen Jahr und bisheriger Rekord. «Wir bauen ein neues Netz für Deutschland und legen den Grundstein für den Deutschlandtakt», teilte Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla am Freitag mit. Die Baustellen sollen den Verkehr auf den Strecken dabei...

Ratgeber
Schnee und Kälte machen auch den Zügen zu schaffen.  | Foto: tiboldgergo-stock.adobe.com (Symbolbild)

Deutschlandweiter Kälteeinbruch
Eingeschränkter Bahnverkehr in den nächsten Tagen!

REGION (dpa) - Wegen des Winterwetters kommt es weiterhin zu Problemen im Zugverkehr in Deutschland. "Auch heute und in den nächsten Tagen müssen Reisende in vielen Teilen des Landes witterungsbedingt mit erheblichen Einschränkungen im Nah- und im Fernverkehr rechnen", sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn.
 Die Bahn arbeite daran, Schritt für Schritt auf immer mehr Verbindungen den Zugverkehr wieder aufzunehmen, schrieb das Unternehmen in seinem Wetterblog. "Strenger Frost,...

Panorama
Foto: Friso Gentsch / dpa

Fahrkarte per App
Bahn verkauft ab 2022 keine Papier-Tickets mehr im Zug

BERLIN (dpa/mue) - Kunden der Deutschen Bahn können vom nächstem Jahr an keine Papier-Fahrkarten mehr in Fernzügen kaufen. Die Möglichkeit falle ab 1. Januar 2022 weg, wie das Unternehmen bestätigte. Stattdessen könnten Reisende noch bis zehn Minuten nach Abfahrt eine digitale Fahrkarte über die App oder die Bahn-Website buchen. Dabei werde kein Bordzuschlag fällig. 
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hatte auf die aus ihrer Sicht falsche Entscheidung aufmerksam gemacht. «Wir haben immer...

Frankengeflüster
VGN: Tim Dahlmann-Resing, Anja Steidl, Andreas Mäder, Jürgen Haasler, Torsten Heider (v.l.). Die Gruppenaufnahme wurden unter Beachtung der aktuellen Hygieneregeln erstellt. Es wurde auf die Abstände geachtet. | Foto: VGN/Claus Felix

Nach 15 Jahren als VGN-Geschäftsführer
Jürgen Haasler im verdienten Ruhestand

REGION – Nach 15 Jahren an der Spitze der Verbundgesellschaft verabschiedeten die Mitglieder der Gesellschafterversammlung kürzlich VGN-Geschäftsführer Jürgen Haasler (64) in den Ruhestand. Ab Januar 2006 verantwortete er den Bereich Marketing. „Mehrere Erweiterungen des VGN-Gebietes in Ober- und Unterfranken, die Weiterentwicklung des Tarifs und des Ticketsortiments sowie die erfolgreiche Einführung des Semestertickets am Standort Erlangen-Nürnberg sind nur einige Meilensteine seiner...

Lokales
Startschuss für DB-Großprojekt ist gefallen. | Foto: © Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben

Planungen für den Güterzugtunnel Fürth übergeben:
Meilenstein für den Bahnausbau

++ Unterlagen für 750-Millionen-Projekt an Planfeststellungsbehörde ++ Bürgerbeteiligungen im Verfahren erwünscht ++ FÜRTH (pm/ak) - Die Entlastung des Bahnverkehrs in Fürth rückt ein gutes Stück näher. Die Deutsche Bahn hat die Planungen zum Großprojekt Güterzugtunnel Fürth dem Eisenbahnbundesamt übergeben. Im nächsten Schritt erfolgt nun ein Planfeststellungsverfahren mit öffentlicher Beteiligung durch die Regierung von Mittelfranken. Dabei sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich...

Lokales
Eine Lokomotive der Baureihe 102 und Wagen von Skoda Dosto fahren über ein Gleis. | Foto: Claus Weber/Deutschen Bahn/dpa/Handout

Testbetrieb gestartet
Mit vier Jahren Verspätung - Neue Züge fahren!

REGION (dpa/lby) - Erstmals in der Bundesrepublik und mit vier Jahren Verspätung testet die Deutsche Bahn seit Montag Züge des tschechischen Herstellers Škoda. Vom 13. Dezember an sollen die Doppeldecker regelmäßig zwischen München und Nürnberg fahren, wie die Deutsche Bahn mitteilte. Die neuen Züge haben rund 250 zusätzliche Sitzplätze mehr als ein bisheriger Regionalexpress auf der Strecke - 676 statt 413. Zudem gibt es mehr Fahrradstellplätze, eine rollstuhlgerechte Einrichtung und breitere...

Lokales
Stein des Anstoßes ist der nicht barrierefreie Zustand des Behelfsbahnsteiges in Eltersdorf. 
Foto: © CSU Erlangen

Erlanger CSU prangert Zustand an
Barrierefreiheit für S-Bahnsteig gefordert

ERLANGEN (pm/mue) - „Gerade in einer Stadt wie Erlangen, die vor großen verkehrspolitischen Herausforderungen steht, muss zeitnah reagiert werden. Der seit Jahren andauernde Ausschluss von Bürgerinnen und Bürgern am S-Bahn-Halt in Eltersdorf darf und kann nicht länger geduldet werden“, so CSU-Stadträtin Dr. Annika Clarner in einer Pressemeldung. Wie es weiter heißt, habe die CSU-Stadtratsfraktion die Erlanger Stadtverwaltung daher aufgefordert, im Sozial- und Gesundheitsausschuss des Stadtrats...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.